29.08.2020 Aufrufe

Marktbericht Harlaching / Grünwald

Immobilienmarktbericht 2020 für München Harlaching und Grünwald

Immobilienmarktbericht 2020 für München Harlaching und Grünwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Immobilienmarkt in Grünwald

Ähnlich wie auf dem Harlachinger Immobilienmarkthat die Corona Krise bisher keine negativen Auswirkungen

auf den Immobilienmarkt in Grünwald. Zum Teil sind die Immobilien um deutlich mehr als

20% in einem Jahr gestiegen. So erklimmt der Grünwalder Immobilienmarkt ein Allzeithoch nach dem

anderen.

Grünwald ist eine der besten Wohnlagen in ganz Deutschland und zieht ein entsprechend wohlhabendes

Klientel an. Wenn man nun die Entwicklung auf dem Luxusimmobilienmarkt mit anderen

Märkten vergleicht, so stellt man gewisse Parallelen fest. Wie schon in vielen Krisen zuvor ist nicht

nur die Nachfrage nach Immobilien sehr hoch, sondern auch die Nachfrage nach allen möglichen

Luxusgegenständen.

Wir gehen auf dem Grünwalder Kaufimmobilienmarkt auch in der nächsten Zeit von weiteren Steigerungen

und einem stabilen Markt aus. Während also im Kaufimmobilienmarkt noch Luft nach oben

besteht, so sind große Steigerungsraten auf dem Mietmarkt derzeit nicht zu erwarten. In Deutschland

gehört die eigene Immobilie nach wie vor zu den höchsten Zielen vieler. Daher ist der Wunsch nach

Eigentum bei sehr vielen nicht nur aus der Sicherheitsperspektive stark ausgeprägt. Wer es sich also

leisten kann, kauft eine Immobilie. Natürlich trifft diese Philosophie nicht auf jeden zu, dennoch gibt

es diese Tendenz. So ist es natürlich nicht verwunderlich, dass im Umkehrschluss viele Mieter über

geringe oder mittlere Vermögen und ein durchschnittliches oder minimal überdurchschnittliches Einkommen

verfügen.

Somit lässt sich auf gut deutsch sagen, die einen verfügen über ein sehr begrenztes Vermögen und

der Kostenfaktor spielt eine große Rolle, dadurch sind es vor allem günstige und bezahlbare Wohnungen

zur Miete die stark nachgefragt sind. Und auf der anderen Seite gibt es eine Minderheit von

Menschen, die über große oder sehr große Vermögen verfügen und für die der Kostenfaktor eine

untergeordnete Rolle spielt. Diesem Klientel geht es vor allem darum sich selbst zu verwirklichen und

genauso zu wohnen wie sie/er wohnen möchte.

Hieraus ergibt sich der Trend von eher stagnierenden Mieten und auf der anderen Seite stark steigenden

Kaufpreisen. Dieser Trend wird sich in naher Zukunft erstmal fortsetzen.

Ausblick / Grünwald 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!