22.12.2012 Aufrufe

Karneval in Mechernich - Festausschuss Mechernicher Karneval

Karneval in Mechernich - Festausschuss Mechernicher Karneval

Karneval in Mechernich - Festausschuss Mechernicher Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die erste Vere<strong>in</strong>sstruktur entsteht<br />

Unter Vorsitz von Bürgermeister Peter Lauterbach schritt man zur Wahl e<strong>in</strong>es<br />

Vorstandes. Zum ersten Vorsitzenden und Repräsentant wurde e<strong>in</strong>stimmig Dr. Egon<br />

Wegmann gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde He<strong>in</strong>z Mayer, der gleichzeitig zum<br />

Präsidenten des Elferates gewählt wurde. Er hatte damit e<strong>in</strong>e schwere Aufgabe<br />

übernommen, denn er mußte <strong>in</strong> Zukunft immer das sagen, was die anderen gerne<br />

hören möchten.<br />

Obwohl der neugegründete Festausschuß <strong>Mechernich</strong>er <strong>Karneval</strong> noch ke<strong>in</strong>e<br />

Schätze f<strong>in</strong>anzieller Art aufzuweisen hatte, wurde Nikolaus Kämmerl<strong>in</strong>g zum<br />

Schatzmeister und He<strong>in</strong>rich W<strong>in</strong>zen zu se<strong>in</strong>em Stellvertreter gewählt. Schriftführer<br />

wurde Richard Husch und se<strong>in</strong> Stellvertreter Wilhelm Wolber. In den technischen<br />

Ausschuß wählte man Josef Kündgen, Erich Fischer und Hubert Tümmler, als<br />

Beisitzer Horst Kluge, Johann Michels und Servatius Stoffels.<br />

Die Ortsvere<strong>in</strong>e entsandten folgende Vertreter <strong>in</strong> den Festausschuß:<br />

TuS <strong>Mechernich</strong> Albert Reuter<br />

MGV <strong>Mechernich</strong> He<strong>in</strong>rich W<strong>in</strong>zer<br />

Kirchenchor <strong>Mechernich</strong> Erich W<strong>in</strong>zen<br />

St.Barbara Bruderschaft <strong>Mechernich</strong> Georg Tillenburg<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Mechernich</strong> Hans Kreitz<br />

Arbeitervere<strong>in</strong> <strong>Mechernich</strong> Josef Schnichels<br />

VDK <strong>Mechernich</strong> Klemens Schröder<br />

Heimkehrerverband <strong>Mechernich</strong> Johann Kuck<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie <strong>Mechernich</strong> Franz-Josef Boeder<br />

Die noch fehlenden Vertreter der anderen Ortsvere<strong>in</strong>e wurden dem Festausschuß<br />

nachträglich gemeldet.<br />

An Hand der aufgeführten Namensliste ist zu ersehen, daß e<strong>in</strong>ige Vere<strong>in</strong>svertreter<br />

auch im Vorstand des <strong>Festausschuss</strong>es vertreten waren, was sich <strong>in</strong> der Wahl zum<br />

Elferrat wiederholte.<br />

In den Elferrat wurden gewählt:<br />

1. Dr. Egon Wegmann<br />

2. He<strong>in</strong>z Mayer<br />

3. Wilhelm Wolber<br />

4. Horst Kluge<br />

5. Johann Michels<br />

6. Servatius Stoffels<br />

7. Hubert Schmitz<br />

8. Franz Schäfer<br />

9. Josef Schommer<br />

10. Theo Sechtem<br />

11. Peter Mauel<br />

12. Albert Reuter<br />

13. Leo Fl<strong>in</strong>k<br />

14. Rolf Buchheld<br />

15. Johann Kuck<br />

16. Franz-Josef Boeder<br />

17. Karl-He<strong>in</strong>z Sanden<br />

Der Leser wird sich beim Betrachten der Namensliste verwundert fragen, warum 17<br />

Mitglieder, wo doch die Bezeichnung Elferrat (11) die Anzahl der Mitglieder schon<br />

genau festlegt. In diesem Fall hatte man mit Absicht e<strong>in</strong>e so starke Besetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!