22.12.2012 Aufrufe

Licht und Szenografie - Erco.com

Licht und Szenografie - Erco.com

Licht und Szenografie - Erco.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phase 1:<br />

Blaues Muster<br />

Events erfordern unterschiedliche<br />

<strong>Licht</strong>szenen<br />

im Verlauf des Abends.<br />

Beim Vortrag richtet<br />

sich der Fokus auf den<br />

Redner, der Hintergr<strong>und</strong><br />

ist für eine Videopräsentation<br />

abgedunkelt.<br />

Tune the light – die Praxis<br />

Event, Dramaturgie, Emotion<br />

Light Studio: Szenenliste<br />

Eine <strong>Licht</strong>szene definiert die Farb- oder<br />

Dimmzustände jeder <strong>Licht</strong>quelle im Raum.<br />

Für die Eventbeleuchtung orientieren sich<br />

die <strong>Licht</strong>szenen an der Dramaturgie der Veranstaltung.<br />

Die Szenenliste im Light Studio<br />

dient dazu, <strong>Licht</strong>szenen zu organisieren. Bei<br />

entsprechender Bezeichnung können die Szenen<br />

nach den gewählte Suchbegriffen sortiert<br />

<strong>und</strong> gefiltert werden.<br />

Phase 2:<br />

Blaues Muster<br />

+ Magenta Muster<br />

Light Studio: Light Timer<br />

Mit Hilfe des Light Timers kann die Vielzahl<br />

der Szenen zeitgesteuert automatisch ablaufen.<br />

Die <strong>Licht</strong>szenen werden Ereignissen zugeordnet.<br />

Diese Ereignisse lassen sich bei einem<br />

Event mit sehr vielen <strong>Licht</strong>szenen für eine<br />

kurze Zeitspanne definieren oder bei wenigen<br />

Szenen entsprechend länger setzen. Zyklische<br />

Ereignisse wie zum Beispiel eine festliche<br />

Beleuchtung am Wochenenden oder bestimmten<br />

Wochentagen lassen sich ebenfalls über<br />

den Light Timer steuern.<br />

Beim Dinner erzeugt<br />

die farbige Beleuchtung<br />

der Wände eine stimmungsvolle<br />

Atmosphäre,<br />

Akzentlicht auf den<br />

Tischen inszeniert Speisen<br />

<strong>und</strong> Getränke.<br />

Phase 3:<br />

Blaues Muster<br />

+ Magenta Muster<br />

+ Schriftzug<br />

Dynamische Effekte mit<br />

Projektionen: Wenn<br />

mehrere Projektoren<br />

abwechselnd gedimmt<br />

werden, entsteht ein<br />

Bewegungseffekt durch<br />

die verschwindenden<br />

<strong>und</strong> wieder auftauchenden<br />

Muster.<br />

Gedämpfte Beleuchtung<br />

mit <strong>Licht</strong>effekten im<br />

Hintergr<strong>und</strong> schafft<br />

Atmosphäre für Begegnungen<br />

<strong>und</strong> Gespräche<br />

<strong>und</strong> lässt einen feierlichen<br />

Abend intim ausklingen.<br />

Farbfilter<br />

Der klassische Weg, um farbiges <strong>Licht</strong> zu<br />

erzeugen, ist der Einsatz von Farbfiltern als<br />

Zubehör. Interferenz-Farbfiltern zeichnen sich<br />

durch ein relativ hohen Transmissionsgrad<br />

<strong>und</strong> eine hohe Farbsättigung aus, bedingt<br />

durch die scharfe Trennung der reflektierten<br />

<strong>und</strong> transmittierten Spektralbereiche. Als<br />

natürliche <strong>Licht</strong>farben für die Architekturbeleuchtung<br />

bietet ERCO vier Standard-Filterfarben<br />

an. Sie leiten sich aus <strong>Licht</strong>stimmungen<br />

in der Natur ab: Amber als das <strong>Licht</strong> des<br />

Sonnenaufganges, Sky Blue als Himmelslicht<br />

bei Tag, Magenta als Sonnenuntergang <strong>und</strong><br />

Night Blue als Nachthimmel. Weitere Filterfarben<br />

können gegebenenfalls auf Anfrage als<br />

Sonderanfertigungen bereit gestellt werden.<br />

Projektionseffekte mit Konturenstrahlern<br />

Bei Stella Konturenstrahlern wird mittels<br />

einer Projektionsoptik ein scharf zeichnender<br />

<strong>Licht</strong>kegel erzeugt. Der Konturenschieber (1)<br />

ermöglicht die randscharfe Projektion frei<br />

einstellbarer drei- <strong>und</strong> viereckiger Flächen.<br />

Die Fokussierung der Optik erfolgt durch die<br />

Drehung des Linsenhalterings (2). Die Version<br />

für Niedervolt-Halogenlampen QT12 100W ist<br />

auch als Light Client mit DALI Adapter erhältlich<br />

<strong>und</strong> kann somit dimmbare Projektionseffekte<br />

in eine Light System DALI Umgebung<br />

integrieren.<br />

32 tune the light tune the light 33<br />

1<br />

2<br />

Randscharfe Ausleuchtung<br />

der Bildfläche<br />

lässt ein Bild scheinbar<br />

aus sich selbst heraus<br />

leuchten, während<br />

der Hintergr<strong>und</strong> dunkel<br />

bleibt. Über die vier<br />

Konturenschieber lässt<br />

sich auch die perspek-<br />

Der Halter für Lochblenden<br />

<strong>und</strong> Gobos ist im<br />

Konturenvorsatz der<br />

Leuchte integriert, so<br />

dass kein seitliches<br />

Streulicht entsteht. In<br />

Abhängigkeit von den<br />

mitgelieferten Lochblenden<br />

ergeben sich beim<br />

Stella Konturenstrahler<br />

Ausstrahlungswinkel von<br />

16°, 22° <strong>und</strong> 26°.<br />

tivische Verzerrung bei<br />

seitlichem <strong>Licht</strong>einfall<br />

ausgleichen, um eine<br />

präzise Projektion zu<br />

erzielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!