22.12.2012 Aufrufe

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Land Bran<strong>de</strong>nburg<br />

5. Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe<br />

Aktenzeichen: 09.53 – 1072<br />

20. Mai 2009<br />

Öffentliche Bekanntmachung eines Antrags nach § 9 Absatz 4<br />

Grundbuchbereinigungsgesetz in <strong>de</strong>n Gemarkungen Motzen und Gallun<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

<strong>Die</strong> Firma VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Braunstraße 7 in<br />

04347 Leipzig, hat mit Datum vom 21. April 2008, hier eingegangen am<br />

26. Januar 2009, einen Antrag auf Bescheinigung von beschränkten persönlichen<br />

<strong>Die</strong>nstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung<br />

und Erneuerung einer bereits bestehen<strong>de</strong>n Ferngasleitung (FGL 214.01:<br />

Pätz (212)-Kallinchen) nebst Einrichtungen und Zubehör bzw. Neben- und<br />

Son<strong>de</strong>ranlagen für Grundstücke in <strong>de</strong>n Gemarkungen Motzen und Gallun<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gestellt. <strong>Die</strong>ser Antrag wird hier unter <strong>de</strong>m Aktenzeichen<br />

09.53 - 1072 geführt.<br />

Der Antrag wird hiermit gemäß § 9 Absatz 4 Satz 2 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt geän<strong>de</strong>rt<br />

durch Artikel 93 <strong>de</strong>r Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S.<br />

2418), in Verbindung mit § 7 Absatz 1 <strong>de</strong>r Verordnung zur Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Grundbuchbereinigungsgesetzes und an<strong>de</strong>rer Vorschriften auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>s Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung, SachenR-<br />

DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) öffentlich bekannt gemacht.<br />

<strong>Die</strong> Antragsunterlagen können von <strong>de</strong>n Berechtigten innerhalb von vier<br />

Wochen nach <strong>de</strong>m ersten Tag <strong>de</strong>r Veröffentlichung <strong>im</strong> Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau,<br />

Geologie und Rohstoffe Bran<strong>de</strong>nburg, Außenstelle Kleinmachnow (Haus<br />

5, 3. Etage), Stahnsdorfer Damm 77 in 14532 Kleinmachnow, nach Terminvereinbarung<br />

unter (033203) 36 - 823 o<strong>de</strong>r 761 (montags bis donnerstags<br />

in <strong>de</strong>r Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr und freitags in <strong>de</strong>r Zeit von 08:00 bis<br />

12.00 Uhr) – bzw. nach vorheriger Absprache auch außerhalb dieser Zeiten<br />

– eingesehen wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Frage, ob ein Grundstück überhaupt (bzw. in<br />

welchem Ausmaß) betroffen ist, kann vorab telefonisch geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gemäß § 9 Absatz 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen auf <strong>de</strong>m Gebiet<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen DDR eine <strong>Die</strong>nstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990<br />

genutzten und am 25. Dezember 1993 betriebenen Energieanlagen entstan<strong>de</strong>n.<br />

Durch diese beschränkte persönliche <strong>Die</strong>nstbarkeit wird <strong>de</strong>r Stand<br />

vom 3. Oktober 1990 dokumentiert. Deshalb ist ein Einverständnis mit <strong>de</strong>r<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Belastung <strong>de</strong>s Grundstücks bzw. mit <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Energieanlage<br />

selbst nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Alle danach eingetretenen Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

die die Nutzung <strong>de</strong>s Grundstücks über das am 3. Oktober 1990 gegebene<br />

Maß hinaus beeinträchtigen, müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag<br />

zwischen <strong>de</strong>m Versorgungsunternehmen und <strong>de</strong>m Grundstückseigentümer,<br />

Erbbauberechtigten o<strong>de</strong>r sonstigen dinglich Berechtigten an <strong>de</strong>m Grundstück<br />

geregelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Ein eventueller Wi<strong>de</strong>rspruch kann durch <strong>de</strong>n Berechtigten (Grundstückseigentümer,<br />

Erbbauberechtigter usw.) innerhalb von vier Wochen nach<br />

<strong>de</strong>m ersten Tag <strong>de</strong>r öffentlichen Bekanntmachung eingelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein in <strong>de</strong>r Sache begrün<strong>de</strong>ter Wi<strong>de</strong>rspruch kann allerdings nur darauf<br />

gerichtet sein, dass die Anlage bzw. Leitung am 3. Oktober 1990 nicht<br />

genutzt und/o<strong>de</strong>r am 25. Dezember 1993 vom Energieversorgungsunternehmen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen Rechtsnachfolger nicht betrieben wor<strong>de</strong>n ist o<strong>de</strong>r dass<br />

die in <strong>de</strong>n Unterlagen dargestellte Leitungsführung fehlerhaft (also an<strong>de</strong>rs<br />

als vom Unternehmen) dargestellt ist.<br />

Kleinmachnow, 20. April 2009<br />

Im Auftrag<br />

(Grunenberg)<br />

6. Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe<br />

Aktenzeichen: 09.53 – 1029<br />

Öffentliche Bekanntmachung eines Antrags nach § 9 Absatz 4<br />

Grundbuchbereinigungsgesetz in <strong>de</strong>n Gemarkungen Motzen, <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

Schenkendorf und Ragow <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

<strong>Die</strong> Firma VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Braunstraße 7 in<br />

04347 Leipzig, hat mit Datum vom 05. September 2008, hier eingegangen<br />

am 08. Dezember 2008, einen Antrag auf Bescheinigung von beschränkten<br />

persönlichen <strong>Die</strong>nstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung<br />

und Erneuerung einer bereits bestehen<strong>de</strong>n Ferngasleitung (FGL 301:<br />

Großziethen-Deutschneudorf, Leitungsabschnitt: Motzen-Großziethen) nebst<br />

Einrichtungen und Zubehör bzw. Neben- und Son<strong>de</strong>ranlagen für Grundstücke<br />

in <strong>de</strong>n Gemarkungen Motzen, <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>, Schenkendorf und Ragow<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gestellt. <strong>Die</strong>ser Antrag wird hier unter <strong>de</strong>m Aktenzeichen<br />

09.53 - 1029 geführt.<br />

Der Antrag wird hiermit gemäß § 9 Absatz 4 Satz 2 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt geän<strong>de</strong>rt<br />

durch Artikel 93 <strong>de</strong>r Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S.<br />

2418), in Verbindung mit § 7 Absatz 1 <strong>de</strong>r Verordnung zur Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Grundbuchbereinigungsgesetzes und an<strong>de</strong>rer Vorschriften auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>s Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung, SachenR-<br />

DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) öffentlich bekannt gemacht.<br />

<strong>Die</strong> Antragsunterlagen können von <strong>de</strong>n Berechtigten innerhalb von vier<br />

Wochen nach <strong>de</strong>m ersten Tag <strong>de</strong>r Veröffentlichung <strong>im</strong> Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau,<br />

Geologie und Rohstoffe Bran<strong>de</strong>nburg, Außenstelle Kleinmachnow (Haus<br />

5, 3. Etage), Stahnsdorfer Damm 77 in 14532 Kleinmachnow, nach Terminvereinbarung<br />

unter (033203) 36 - 823 o<strong>de</strong>r 761 (montags bis donnerstags<br />

in <strong>de</strong>r Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr und freitags in <strong>de</strong>r Zeit von 08:00 bis<br />

12.00 Uhr) – bzw. nach vorheriger Absprache auch außerhalb dieser Zeiten<br />

– eingesehen wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Frage, ob ein Grundstück überhaupt (bzw. in<br />

welchem Ausmaß) betroffen ist, kann vorab telefonisch geklärt wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!