22.12.2012 Aufrufe

Mitgliedsbeiträge 2012 - DSG

Mitgliedsbeiträge 2012 - DSG

Mitgliedsbeiträge 2012 - DSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K U R S<br />

26 21. bis 23. September <strong>2012</strong> D G<br />

Meditatives Laufen<br />

S<br />

Selbsterfahrungswochenende Laufen und Spiritualität<br />

Meditatives Laufen ist Freude an<br />

der Bewegung, Staunen über<br />

die Natur, bewusstes Sich-<br />

Bewegen, mit sich selbst und mit der<br />

Quelle allen Seins in Berührung kommen.“<br />

Für viele Menschen ist Laufen nicht nur<br />

eine sportliche Betätigung, sondern<br />

Ausdruck ihrer Spiritualität. Sie prakti-<br />

Inhalte:<br />

Zusammenhänge zwischen Spiritualität und<br />

Laufen entdecken<br />

Gemeinsames Laufen<br />

Meditative Laufübungen<br />

Entspannungs- und Meditationstechniken<br />

Naturerfahrung<br />

Funktionelles Dehnen<br />

Laufstilanalyse und Basics Trainingslehre<br />

Gemeinsame Gebetszeiten<br />

Bewusste Ernährung für Körper und Geist<br />

zieren das Laufen als eine Form leiblicher<br />

Meditation. In diesem Seminar<br />

möchten wir das Laufen als Weg der<br />

Wahrnehmung, des Loslassens und der<br />

körperlich-geistigen Reinigung erfahren.<br />

Auch die stressmindernde und entspannende<br />

Wirkung des meditativen Laufens<br />

möchten wir genießen.<br />

K U R S<br />

27 23. bis 29. September <strong>2012</strong> D G<br />

S<br />

Wanderwoche Wachau<br />

Seit der Jahrtausendwende wird die Wachau<br />

bei der UNESCO als Weltkulturerbe geführt.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Läuferinnen<br />

und Läufer, vom<br />

Anfänger bis<br />

zum Profi<br />

Grund genug im 60-<strong>DSG</strong>-<br />

Jubiläumsjahr eine<br />

herbstliche Wander-<br />

woche in der Wachau<br />

auszurichten. Die Donau, der<br />

Wein, die Marillenprodukte, die<br />

Wachauer Laberln, die geschichtsträchtigen<br />

Ruinen, die lieblichen Orte werden<br />

unsere Begleiter sein.<br />

Geplante Wanderungen/Ziele:<br />

Maria Taferl/Spitz a. d. Donau mit Tausendeimerberg<br />

– Dürnstein und Vogelbergstein – Burgruine Aggstein<br />

mit Gerichtsfelsen – Tischwand mit Prinz-Schönburg-<br />

Felsen – das Kupfertal – der Rührsdorfer See und der<br />

Mugler.<br />

Wanderzeiten um die 4 Stunden, Höhenmeter um<br />

Dreihundert, einheimische Wanderführerin.<br />

Kursleiter:<br />

Bernd Kindermann<br />

0676-87422237<br />

Ort:<br />

Bildungshaus Mariatrost<br />

Kursdauer:<br />

Freitag Nachmittag bis Sonntag<br />

Nachmittag<br />

Regiekosten:<br />

€ 220.- inkl. Seminar-Quartier- und<br />

Verpflegungskosten<br />

(EZ-Zuschlag € 15.–)<br />

€ 150.– inkl. Seminar- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Kooperation:<br />

<strong>DSG</strong>, Sportunion Steiermark,<br />

Bildungshaus Mariatrost<br />

Seminarleiter:<br />

Mag. Bernd Kindermann, Sportwissenschafter<br />

Dr. Johannes Huber, Marathonläufer und Theologe<br />

Wanderführer<br />

Hans Gröbelbauer<br />

0650/3124444<br />

Unterbringung:<br />

Hotel-Restaurant Donauhof<br />

An der Donau 40, 3644 Emmersdorf<br />

inkl. Frühstücksbuffet, Halbpension<br />

(3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet), Heurigen-<br />

und Musikabend, große Wachauschifffahrt<br />

Emmersdorf–Krems.<br />

Regiebeitrag:<br />

im Doppelzimmer € 380,–<br />

Einbettzimmerzuschlag € 80,–<br />

An- und Rückreise<br />

sowie Fahrten von und zu den<br />

Wanderungen in Form von privaten<br />

PKW-Fahrgemeinschaften<br />

bei entsprechender Kostenbeteiligung<br />

der Mitfahrenden.<br />

Anmeldeschluss:<br />

30. Juni <strong>2012</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!