22.12.2012 Aufrufe

Pfarrblatt OSTERN 2009 - Pfarre Bad Vigaun

Pfarrblatt OSTERN 2009 - Pfarre Bad Vigaun

Pfarrblatt OSTERN 2009 - Pfarre Bad Vigaun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Stand der Kirchenrenovierung<br />

Unübersehbar ist der Stillstand der Renovierungsarbeiten in unserer<br />

schönen Pfarrkirche. Wir konnten den Schuldenstand durch weitere<br />

Subventionsraten im neuen Jahr verringern, aber es blieben noch<br />

26.000 Euro an Schulden. Wir danken allen sehr herzlich, die den im<br />

Renovierungsbrief ausgesandten Erlagschein genützt haben und uns<br />

eine Spende zukommen ließen. Das war uns wieder eine große Hilfe<br />

und ein weiterer Lichtblick. Die Bitte bleibt freilich aufrecht: Helft<br />

uns auch weiterhin! Es ist uns auch bewusst, dass unsere Bitte in eine<br />

schwere Krisenzeit hineinfällt. Aber vielleicht gibt es doch noch<br />

Wohltäter, Sponsoren oder Vereinigungen, die – wie im<br />

Renovierungsbrief vorgeschlagen – die Renovierung von<br />

Einzelobjekten in der Kirche übernehmen könnten.<br />

Inzwischen konnten wir den renovierten Taufstein an seinen<br />

Bestimmungsort in der Taufkapelle (im linken Kirchenschiff)<br />

aufstellen. Der wunderschöne Taufaltar ist in einem sehr schlechten<br />

Zustand. An eine Renovierung können wir erst denken, wenn das<br />

Geld gesichert ist.<br />

Die bekleidete Muttergottesfigur wird in einen Glasschrein gestellt,<br />

damit die kostbaren Kleider nicht verstauben. Der neue<br />

Aufstellungsort lädt zur stillen Verehrung, zum Gebet und zum<br />

Anzünden von Lichtern besonders ein.<br />

Das Herzstück und die Mitte der Kirche ist der Volksaltar. Um den<br />

neuen Volksaltar zu weihen, wird der Herr Erzbischof am 4. Oktober<br />

zu uns kommen. Der neue Volksaltar aus Marmor löst den Holzaltar,<br />

der nach dem Konzil provisorisch aufgestellt wurde, ab und wird dem<br />

Stil der Kirche angepasst. Über die „verunglückten“ Kirchenbänke<br />

gibt es noch keine Entscheidung. Wichtig wäre, wenn wir die<br />

vorgesehenen Kurzbänke an den zwei Seitenwänden (statt der Bänke<br />

im Beichtstuhlraum) noch aufstellen könnten. Einzelne Defekte und<br />

„Kinderkrankheiten“ (z.B. Lautsprechanlage…) werden noch geprüft<br />

und behoben.<br />

Unsere Renovierungskontonummer:<br />

Raika <strong>Bad</strong> <strong>Vigaun</strong>, BLZ 35322, Kto Nr. 3011293<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!