22.12.2012 Aufrufe

Bundesland Rheinland- Pfalz - Ingenieurgeograph

Bundesland Rheinland- Pfalz - Ingenieurgeograph

Bundesland Rheinland- Pfalz - Ingenieurgeograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04.05.2008 <strong>Bundesland</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - Mainz<br />

Seite 28<br />

> Alexanderkaserne<br />

Deutscher Bund<br />

ab 1860<br />

2003<br />

Bau<br />

> Hauptwache<br />

Wache<br />

1991<br />

ZUSTAND unbekannt<br />

Deutscher Bund<br />

Adresse: Liebfrauenplatz<br />

ZUSTAND erhalten<br />

> Neues Zeughaus<br />

Zeughaus<br />

1991<br />

Deutscher Bund<br />

Nutzung: Staatskanzlei;<br />

ZUSTAND erhalten<br />

> Proviantmagazin<br />

von Ernst<br />

2003<br />

> Sautanz<br />

1991<br />

Deutscher Bund<br />

ZUSTAND unbekannt<br />

Zeughaus<br />

Deutscher Bund<br />

Nutzung: Abgeordnetenhaus;<br />

ZUSTAND erhalten<br />

STADTUMWALLUNG<br />

Centrum<br />

ab 17. Jhdt.<br />

2003<br />

Bau<br />

ZUSTAND unbekannt<br />

> Enceinte; Hauptwall<br />

Deutscher Bund<br />

1827<br />

1841 - 1844<br />

1873 - 1879<br />

1905<br />

1905<br />

1911<br />

1920<br />

1986<br />

Centrum<br />

Bau<br />

Umbau, Erweiterung<br />

Neue Stadtumwallung an der Gartenfront<br />

Ende der militärischen Nutzung<br />

AKO zur Auflassung der südlichen.<br />

Stadtumwallung<br />

AKO zur Auflassung der restlichen Enceinte<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND sehr wenig erhalten<br />

>> Gartenfeldfronte<br />

1840<br />

>> Hohe Front<br />

1875 - 1877<br />

Deutscher Bund<br />

Lage: L Rheinufer, zwischen Rheinufer/Fort<br />

Hauptstein<br />

Bau<br />

Deutscher Bund<br />

Lage: L Rheinufer<br />

Bau<br />

>> Inundationsfront; Inondationsfront<br />

1875 - 1877<br />

Deutscher Bund<br />

Lage: L Rheinufer<br />

Bau<br />

>> Mittlere Rheinschanze<br />

>> Neues Fort Malakoff; Rheinkehlturm<br />

ab 1866<br />

1996<br />

Turmfort<br />

Deutscher Bund<br />

Teilweise frei zugänglich; Nutzung: ohne;<br />

Centrum<br />

Lage: L Rhein<br />

Bau<br />

>> Rheingauwall<br />

1875 - 1877<br />

ZUSTAND erhalten<br />

Deutscher Bund<br />

Lage: L Rheinufer<br />

Bau<br />

>> Rheinkehlbefestigung<br />

1827<br />

1844 - 1851<br />

1905<br />

1907<br />

1986<br />

Deutscher Bund<br />

Centrum<br />

Lage: O Centrum, am L Rheinufer<br />

Bau<br />

Umbau, Erweiterung<br />

AKO zur Auflassung der<br />

Rheinkehlbefestigung<br />

Ende der militärischen Nutzung<br />

ZUSTAND wenig erhalten<br />

>>> Altes Fort Malakoff; Rheinkehlturm<br />

Bogenförmiges Turmfort<br />

1843 - 1851<br />

ca. 1860<br />

1991<br />

Centrum<br />

Lage: L Rhein, Rheinkehle<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND eingeebnet<br />

(c) Datenbank DBF+LIT, Martin Klöffler, 6. erweiterte und korrigierte Auflage (Mai 2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!