22.12.2012 Aufrufe

Bundesland Rheinland- Pfalz - Ingenieurgeograph

Bundesland Rheinland- Pfalz - Ingenieurgeograph

Bundesland Rheinland- Pfalz - Ingenieurgeograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04.05.2008 <strong>Bundesland</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - Germersheim<br />

Seite 4<br />

1330<br />

1588<br />

ab 1618<br />

1674<br />

1793<br />

1803<br />

1815<br />

ab 1919<br />

BUNDESFESTUNG GERMERSHEIM; Festung<br />

Germersheim<br />

1834 - 1861 Bau der klassizistischen Festung<br />

ab 1871<br />

24. Juni 1872<br />

8. Dezember<br />

1886<br />

1892<br />

1906 - 1909<br />

1913<br />

1921 - 1927<br />

1997<br />

Deutsche Reichsfestung<br />

AKO Herabstufung zur Festung II. Klasse:<br />

Die Ausstattung, Ausrüstung und<br />

Besatzung gegen den gewaltsamen Angriff<br />

zu erhalten bzw. vorzunehmen. Die<br />

Reduktion wird der bayerischen Regierung<br />

anheimgestellt.<br />

AKO Herabstufung zur minder wichtigen<br />

Festung, bei der auf Verstärkung gegen<br />

schwere Granaten verzichtet wird.<br />

Bau von 6 Wachtürmen<br />

Bau von 2 I-Räumen<br />

Verminderung der veralteten Artillerie<br />

Schleifung gemäß Versailler Vertrag<br />

ZUSTAND wenig erhalten<br />

> Äußere Polygonalfestung<br />

1. Hälfte 19.<br />

Jhdt.<br />

1920<br />

2003<br />

Königreich Bayern<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND wenig erhalten<br />

>> Flügelwerk Ysenburg<br />

Schmauß, von<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1991<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: Queichmündung, Brücke B37<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND eingeebnet<br />

>>> Wachthaus<br />

Königreich Bayern<br />

1831<br />

1991<br />

zur Kurpfalz<br />

Plan zum Ausbau einer bastionären Festung<br />

Provisorischer Ausbau mit drei Bastionen<br />

Zerstörung der Burg durch die Franzosen<br />

Eroberung durch Frankreich<br />

Erste feldmäßige Befestigung<br />

zum Königreich Bayern<br />

Aufhebung der Festungseigenschaft<br />

Nutzung: Dammmeisterei;<br />

Lage: am alten Rheinübergang<br />

Bau<br />

ZUSTAND erhalten<br />

>> Fronte Ysenburg; Ysenburger Fronte<br />

Schmauß, von<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1991<br />

>> Vorfeste Deroy<br />

Lünette<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1991<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: NO Germersheim, zwischen<br />

Flügelwerk Ysenburg./Fronte Reuß<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND eingeebnet<br />

Schmauß, von<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: SW Germersheim, B9, km 109.6<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND eingeebnet<br />

>> Vorfeste Friedrich der Siegreiche<br />

Lünette<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1991<br />

Schmauß, von<br />

>> Vorfeste Wrede<br />

Lünette<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1991<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: B9, km 105.4, S Einmündung B35, NO<br />

Bahnhof<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND Konturen erkennbar<br />

Schmauß, von<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: W Germersheim, N Queich, S<br />

Sportanlagen<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND eingeebnet<br />

>> Vorwerk Brückenkopf<br />

Hornwerk<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1988<br />

Schmauß, von<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: rechte Rheinseite, S B37, W Bahnlinie<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

>> Vorwerk Seydewitz<br />

Lünette<br />

1834 - 1855<br />

1920<br />

1988<br />

ZUSTAND teilweise erhalten<br />

Schmauß, von<br />

Königreich Bayern<br />

Lage: rechte Rheinseite, S B37, W Ausfahrt<br />

Bau<br />

Schleifung, Abtragung<br />

ZUSTAND teilweise erhalten<br />

(c) Datenbank DBF+LIT, Martin Klöffler, 6. erweiterte und korrigierte Auflage (Mai 2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!