18.09.2020 Aufrufe

KölnerLeben Oktober/November 2020

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: Hoch-Leistung: Die Spezialtruppe der Feuerwehr √ Gesund leben: Starke Gelenke - 7 Übungen gegen der Verschleiß √ Leben in Köln: Vielfalt für eine kleine Ewigkeit - Jenseits vom Reihengrab

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: Hoch-Leistung: Die Spezialtruppe der Feuerwehr √ Gesund leben: Starke Gelenke - 7 Übungen gegen der Verschleiß √ Leben in Köln: Vielfalt für eine kleine Ewigkeit - Jenseits vom Reihengrab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service 33<br />

Dienstag, 20.10.<br />

14 Uhr: Veedels-Töurche durch<br />

Ehrenfeld<br />

Wandern Sie mit durch Ehrenfeld und<br />

entdecken Sie, was aus den ehemaligen<br />

Industriestandorten geworden ist.<br />

Etwa 8 km, eventuell Schlusseinkehr.<br />

Anmeldung: 62 70 76, Herr Heidan.<br />

www.koelner-eifelverein.de<br />

17 Uhr: Ohne Moos nichts los<br />

(jeden 3. Dienstag im Monat)<br />

Die Initiative ist eine Anlaufstelle für<br />

ältere Menschen, die Arbeit suchen.<br />

Hier gibt es Austausch, Beratung und<br />

Unterstützung. Eintritt frei. Info: 0152 /<br />

27 28 26 81. Bürgerhaus Stollwerck,<br />

Dreikönigenstr. 23.<br />

www.buergerhausstollwerck.de<br />

19 Uhr: Klaaf em Mediapark<br />

Anlässlich seines 90. Geburtstages blickt<br />

Hermann Hertling mit seinen Lieblingsverzällchern<br />

auf neun Jahrzehnte kölscher<br />

Mundartliteratur und -musik zurück. 10 E.<br />

Info: 88 89 52 02. SK Stiftung Kultur, Im<br />

Mediapark 7. www.koelsch-akademie.de<br />

Mittwoch, 21.10.<br />

12 Uhr: Sprechtreff – Deutsch üben<br />

(jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat)<br />

Für Senioren mit Migrationsgeschichte, die<br />

ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen.<br />

Kostenfrei. Info: 02203 / 20 15 54.<br />

SeniorenNetz werk Eil, Begegnungszentrum<br />

Porz der Synagogen-Gemeinde,<br />

Theodor-Heuss-Str. 43–45<br />

18 Uhr: Ein Leben lang in Deutz<br />

Um trotz gesundheitlichen Einschränkungen<br />

oder steigendem Alter in Deutz leben<br />

zu können, wird eine Wohnwerk statt<br />

entwickelt. Eintritt frei. Anmeldung: 221-<br />

9 14 59. Bürgerzentrum Deutz, Tempelstr.<br />

41/43. www.buergerzentrum-deutz.de<br />

20 Uhr: Konzert – Elvis<br />

(auch am 22., 23. und 24.10.)<br />

Sein Blick, seine Stimme, sein legendärer<br />

Hüftschwung – aber Sie erleben Oliver<br />

Steinhoff. Seine Stimme klingt so täuschend<br />

echt, seine Show ist so mitreißend<br />

… Elvis lebt! 28/25 E. Karten:<br />

17 09 82 60. Urania Theater, Platen -<br />

str. 32. www.uraniatheater.de<br />

Donnerstag, 22.10.<br />

10 Uhr: Seniorenwanderung<br />

(jeden 4. Donnerstag im Monat)<br />

Das SeniorenNetzwerk Dünnwald lädt<br />

zum Wandern ein! Tagestouren in Eifel,<br />

Ahrtal, Sieben ge birge. 5–10 E für<br />

Anfahrt. Anmeldung: 16 84 80 33<br />

19 Uhr: Filmgeschichten – Cléo<br />

Cléo, jung, schön und eine beliebte Sängerin,<br />

droht eine schwerwiegende ärztliche<br />

Diagnose. Genervt von ihrem<br />

Leben im goldenen Käfig flieht sie auf<br />

die Straßen von Paris und lässt sich treiben.<br />

Frankreich/Italien 1962. 6,50/5,50 E.<br />

Anmeldung: info@filmforumnrw.de.<br />

www.filmforumnrw.de<br />

Freitag, 23.10.<br />

19 Uhr: Escht Kabarett in Nippes<br />

Escht Kabarett, das ist inte gra tives, absurdes<br />

Kabarett mit drei ver schiedenen<br />

Künstlern. 10 E. Karten: 97 65 87-0.<br />

Bürger zentrum Nippes, Altenberger<br />

Hof, Mauenheimer Str. 92.<br />

www.eschtkabarett.de<br />

Advertorial<br />

Bauen im besten Alter<br />

Den Traum vom eigenen Haus verwirklichen.<br />

Wenn die Kinder eigene Wege gehen und die letzten<br />

Berufsjahre gezählt sind, möchten sich viele Menschen<br />

den Traum vom individuell auf die neue Lebenssituation<br />

zugeschnittenen Eigenheim erfüllen. Bauen im<br />

Alter ist im Trend, fast ein Viertel aller Fertighaus-Bauherren<br />

ist über 50 Jahre alt.<br />

Gerade für die Generation 50plus ist ein Fertighaus<br />

der bequemste und zuverlässigste Weg in die eigenen<br />

vier Wände. Denn wer ein Fertighaus baut, kann<br />

ohne viele Eigenleistungen ein individuell gestaltetes<br />

und nachhaltig gebautes Eigenheim beziehen. Möglich<br />

macht das ein umfassender Service, den die Fertigbauunternehmen<br />

ihren Bauherren anbieten. Ein<br />

fester Ansprechpartner übernimmt die gesamte Ko -<br />

ordination und begleitet das Projekt von der individuellen<br />

Planung und Ausstattung des Hauses über die<br />

Produktion im Werk und den Aufbau auf dem Baugrundstück<br />

bis hin zur Wartung des Hauses oder zu<br />

späteren Umbauten.<br />

Wer sich selbst von den Vorteilen und positiven<br />

Eigenschaften moderner Holz-Fertighäuser über zeu -<br />

gen möchte, für den lohnt sich ein Besuch in der Fertig -<br />

hausWelt Köln. Bauinteressierte können hier rund<br />

20 verschiedene Musterhäuser der führenden Fertigbauunternehmen<br />

besichtigen und sich ausgiebig über<br />

die moderne und nachhaltige Holzfertigbauweise und<br />

attraktive Fördermöglichkeiten informieren.<br />

Info: Mi–So, 11–18 Uhr, FertighausWelt Köln, Europaallee<br />

45, 50226 Frechen, Tel. 02234 / 990 61 00<br />

www.fertighauswelt.de<br />

Foto: BDF / FischerHaus<br />

<strong>KölnerLeben</strong> Heft 5 | 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!