22.12.2012 Aufrufe

pdf-Dokument (2,5 MB) - studentenwerk-osnabrueck.de

pdf-Dokument (2,5 MB) - studentenwerk-osnabrueck.de

pdf-Dokument (2,5 MB) - studentenwerk-osnabrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und Kommunikation<br />

Inzwischen öfter mal auf vier Rä<strong>de</strong>rn<br />

unterwegs:<br />

Pfiffikus Max Raschke<br />

26<br />

Tauschobjekt:<br />

Eine Mensatasse macht Furore<br />

Eine I<strong>de</strong>e geht um die Welt: Im März 2005 begann <strong>de</strong>r Kanadier Kyle MacDonald<br />

mit einer Kettentauschaktion. Als ersten Einsatz wählte er eine rote Büro -<br />

klammer. Es gelang MacDonald, immer wertvollere Gegenstän<strong>de</strong> zu erlangen,<br />

bis er sein Ziel erreichte: An<strong>de</strong>rthalb Jahre, nach<strong>de</strong>m die inzwischen berühmte<br />

rote Büroklammer ihren Besitzer gewechselt<br />

hatte, vollzog MacDonald die letzte Transaktion –<br />

und konnte tatsächlich das angestrebte Eigen -<br />

heim beziehen.<br />

MacDonalds wun<strong>de</strong>rsame, aber durchweg legale<br />

Besitzvermehrung, die sich vor allem <strong>de</strong>m cleveren<br />

Einsatz von Internet und <strong>de</strong>r Mitwirkung <strong>de</strong>r<br />

Medien verdankt, machte Schule. Auch in<br />

Osnabrück. Der Wirtschaftsrechtsstu<strong>de</strong>nt Max<br />

Raschke hoffte auf ein Auto, als er eine<br />

Autogrammkarte <strong>de</strong>s früheren VFL-Fußballers<br />

Ansgar Brinkmann investierte und mittels Web-<br />

Seite und Flugblättern nach Tauschpartnern suchte.<br />

Stufe um Stufe arbeitete sich Raschke voran.<br />

Der Coup gelang: Heute ist er stolzer Besitzer<br />

eines Opel Ascona, Baujahr 1983. Die Aufnahme in <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Fahrzeughalter<br />

verdankt Raschke nicht zuletzt <strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>ntenwerk: An zweiter Stelle <strong>de</strong>r<br />

Tauschkette stand eine <strong>de</strong>r gern genommenen Kaffeetassen aus <strong>de</strong>r Osnabrücker<br />

Mensa. Raschkes gewitztes Erwerbsmo<strong>de</strong>ll stieß schnell auf überregionales Medien -<br />

interesse. Auch das RTL-Magazin „stern tv“ berichtete – und ließ noch am Mittag vor<br />

<strong>de</strong>r Sendung per Boten eine<br />

Mensa-Tasse aus Osnabrück<br />

holen, um <strong>de</strong>n Beitrag zu illustrieren.<br />

Nicht nur in diesem Fall wur<strong>de</strong><br />

eine Mensa-Tasse zum be gehr -<br />

ten Objekt. Die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Tagesinventur en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m<br />

Ergebnis, dass nicht alle Tassen<br />

in <strong>de</strong>n Schrank zu rückgefun<strong>de</strong>n<br />

haben. Im Falle <strong>de</strong>s pfiffigen<br />

Nach wuchs ju risten geht das<br />

Stu<strong>de</strong>nten werk davon aus, dass<br />

<strong>de</strong>r Becher käuflich erworben<br />

wur<strong>de</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!