22.12.2012 Aufrufe

PDF/2MB - bei Noveos

PDF/2MB - bei Noveos

PDF/2MB - bei Noveos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Geschäftsführers<br />

Das vergangene Jahr gestaltete sich für <strong>Noveos</strong> als eines des allgemeinen<br />

Wandels und Aufbruchs: Ausgehend von wesentlichen Veränderungen im Umfeld<br />

der sozialen Integrationsar<strong>bei</strong>t sah und sieht sich der Verein mit Herausforde-<br />

rungen konfrontiert, die er mit grundlegenden Restrukturierungen und Massnahmen<br />

aktiv angeht.<br />

Der erste Schritt in diese Richtung<br />

vollzog sich über die Entwicklung<br />

des neuen Auftritts: Der Verein und<br />

einzelne Betriebe erhielten einen<br />

neuen Namen, das Erscheinungsbild<br />

wurde modernisiert und angepasst.<br />

Die verschiedenen Zentren mit ihren<br />

Angeboten und Unternehmen erscheinen<br />

neu in klaren, kräftigen<br />

Farben. Dies verhilft ihnen zu einer<br />

grösseren Eigenständigkeit und<br />

unterstützt sie da<strong>bei</strong>, eine neue<br />

Identität zu schaffen und am Markt<br />

offensiver und prägnanter aufzutreten.<br />

Der gesamte Prozess der Neuorientierung<br />

und Strukturanpassung<br />

dürfte sich noch bis ins 2012<br />

erstrecken. Die zu erwartenden<br />

Veränderungen haben ein einziges<br />

Ziel: Der Verein soll konkurrenz- und<br />

marktfähig bleiben. Wir wollen und<br />

müssen fit sein für Herausforderungen<br />

unter erschwerten Bedingungen,<br />

wie <strong>bei</strong>spielsweise der<br />

anstehenden 6. IV-Revision, dem<br />

neuen Finanzausgleich und den verschärften<br />

Rahmenbedingungen für<br />

Integrationsbetriebe.<br />

In diesem Sinne sind die getätigten<br />

Investitionen des Jahres 2009<br />

als Investitionen in die Zukunft zu<br />

verstehen. Sie tragen mittelfristig<br />

einen wichtigen Teil dazu <strong>bei</strong>,<br />

<strong>Noveos</strong> auf Erfolgskurs zu bringen<br />

und die Zukunft des gesamten<br />

Vereins zu sichern. Die damit verbundenen<br />

organisatorischen und<br />

inhaltlichen Anpassungen sind notwendig.<br />

Sie legen den Grundstein<br />

für das weitere Fortbestehen des<br />

Vereins und für eine erfolgreiche<br />

Zukunft.<br />

4<br />

Der neue Auftritt<br />

Der Name “<strong>Noveos</strong>“ setzt sich aus<br />

den lateinischen Wörtern “novus“<br />

(lat. für neu) und Eos (griechische<br />

Göttin der Morgenröte) zusammen.<br />

Er symbolisiert einen kraftvollen<br />

Neubeginn – den Anbruch eines neuen<br />

Tages mit wiederkehrender Hoffnung.<br />

Damit wird das Kernziel der Institution<br />

aufgenommen: mit seinen<br />

vielfältigen Angeboten Menschen mit<br />

psychischen Beeinträchtigungen zu<br />

unterstützen, neue Kraft zu schenken<br />

und die persönliche Entwicklung<br />

zu unterstützen.<br />

Denn: <strong>Noveos</strong> will Menschen mit<br />

psychischen Beeinträchtigungen<br />

unter Berücksichtigung der individuellen<br />

Bedürfnisse begleiten und<br />

unterstützen. Passend dazu strahlt<br />

der neue Name “<strong>Noveos</strong>” Mut und<br />

Frische aus und ist Ausdruck der<br />

Perspektiven, welche den Mitar<strong>bei</strong>tenden<br />

und den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern ermöglicht werden:<br />

Eine hohe Lebensqualität und die<br />

Anschlussfähigkeit an den ersten<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmarkt. Das Logo ist farblich<br />

auf die einzelnen Einrichtungen<br />

abgestimmt, welche durch dieses<br />

Prinzip an Eigenständigkeit dazugewinnen:<br />

Die Bereiche Produktion,<br />

Dienstleistung, Beratung und Wohnen<br />

sowie der Verein treten mit fünf<br />

unterschiedlichen Farben auf – als<br />

verbindendes Element dienen die<br />

zwei grossen Kreise.<br />

Wachsende Herausforderungen<br />

Den Spagat, den wir tagtäglich<br />

zwischen unserem sozialpsychiatrischen<br />

Kernauftrag und<br />

den betriebswirtschaftlichen<br />

Anforderungen leisten, wird von<br />

Jahr zu Jahr grösser.<br />

Mit dem zunehmenden Druck auf<br />

die stationäre Psychiatrie werden<br />

weiterhin Betten abgebaut und<br />

Aufenthaltszeiten verkürzt.<br />

Die Folgen davon sind im Bereich der<br />

sozialpsychiatrischen Angebote<br />

bereits deutlich spürbar. Die<br />

Menschen, die nach einem Klinikaufenthalt<br />

zu uns kommen, sind oft<br />

noch nicht so stabil, dass sie annähernd<br />

selbstständig wohnen oder<br />

in einem unserer Ar<strong>bei</strong>tsangebote<br />

produktiv mitar<strong>bei</strong>ten können. Die<br />

Betreuung und Begleitung durch<br />

unser Fachpersonal wird dadurch<br />

zeitintensiver und anspruchsvoller.<br />

Auf der anderen Seite bewegen wir<br />

uns mit der Erstellung und Vermarktung<br />

unserer Produkte und Dienstleistungen,<br />

mit denen wir einen<br />

hohen Anteil unserer Betriebskosten<br />

selber erwirtschaften, im freien<br />

und zunehmend härter umkämpften<br />

Markt.<br />

Aus der tiefen Überzeugung heraus,<br />

dass wir mit dieser Ar<strong>bei</strong>t einen<br />

wichtigen Beitrag für das Wohlergehen<br />

vieler Menschen leisten, stellen<br />

wir uns dieser wachsenden Herausforderung<br />

mit grossem Engagement.<br />

Tino Käser<br />

Geschäftsführer <strong>Noveos</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!