29.09.2020 Aufrufe

Beilage EGT Neubau

Beilage EGT Neubau

Beilage EGT Neubau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EGT</strong>-<strong>Neubau</strong> in St. Georgen September 2020<br />

Mut und innovative<br />

Entwicklungen<br />

Grußwort | Landrat Sven Hinterseh lobt beeindruckende<br />

Investition in St. Georgen<br />

Mit dem <strong>Neubau</strong> für die<br />

<strong>EGT</strong> Gebäudetechnik<br />

GmbH und die aquavilla<br />

GmbH hat die <strong>EGT</strong><br />

Unternehmensgruppe<br />

Zukunftsweisendes in<br />

Sachen Nachhaltigkeit<br />

und Energieeffizienz in<br />

St. Georgen geschaffen.<br />

Modernste Technik verknüpft<br />

mit einer ansprechenden<br />

und gleichermaßen auffälligen<br />

Optik sowie einer<br />

hervorragenden Energiebilanz<br />

lassen das neueste Meisterstück<br />

der <strong>EGT</strong> in der<br />

Bergstadt erstrahlen – ein<br />

wahres Vorzeigeobjekt.<br />

Dem äußeren Erscheinungsbild<br />

nach zu urteilen<br />

ist es daher nicht verwunderlich,<br />

dass die <strong>EGT</strong> Gebäudetechnik<br />

GmbH zu den führenden<br />

Unternehmen im Bereich<br />

Stark- und Schwachstrominstallationen<br />

gehört<br />

und vor allem im süddeutschen<br />

Raum e rfolgreich in<br />

der elektro- sowie der infor-<br />

mationstechnischen<br />

Gebäudeausrüstung<br />

tätig<br />

ist.<br />

Trotzdem<br />

ist die <strong>EGT</strong><br />

dem<br />

Schwarz-<br />

wald-Baar-<br />

Kreis und<br />

der Region<br />

Schwarzwald-<br />

Baar-Heuberg bereits<br />

seit mehr als<br />

120 Jahren eng verbunden,<br />

was sich neben der beeindruckenden<br />

Investition in St.<br />

Georgen auch durch weiteres<br />

vielfältiges und großartiges<br />

Engagement im sozialen,<br />

sportlichen und kulturellen<br />

Bereich zeigt.<br />

Zudem befinden sich im<br />

Portfolio des Unternehmens<br />

hauptsächlich kleinere und<br />

mittlere Gewerbe- und Industriekunden<br />

aus allen<br />

Branchen, darunter auch<br />

zahlreiche aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis.<br />

Somit werden<br />

daher ganz bewusst die<br />

Unternehmen in unserer Region,<br />

aber auch weit darüber<br />

hinaus, professionell unterstützt.<br />

Zum Erfolgsgeheimnis<br />

der <strong>EGT</strong><br />

Unternehmensgruppe<br />

zählt sicher<br />

auch der<br />

Mut, sich trotz<br />

schwieriger Zeiten<br />

und so mancher<br />

Krise auch immer<br />

wieder an neue Geschäftsfelder<br />

heranzuwagen<br />

und den Blick zu haben für<br />

neue, innovative Entwicklungen.<br />

Seit vielen Jahrzehnten<br />

sorgt die <strong>EGT</strong> f ür eine optimale<br />

Versorgung ihres bundesweiten<br />

Kundenstammes<br />

und trägt somit auch zu<br />

einer starken Wirtschaft im<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis und<br />

der gesamten Region bei.<br />

Ich wünsche der gesamten<br />

Gruppe und insbesondere<br />

auch der <strong>EGT</strong> Gebäudetechnik<br />

GmbH mit ihrem<br />

hochmodernen Standort in<br />

St. Georgen auch für die<br />

kommenden Jahrzehnte viel<br />

Erfolg und eine weiterhin<br />

gute Entwicklung.<br />

Kabel reichen<br />

einmal um die Welt<br />

Mega-Projekte|Die <strong>EGT</strong> Gebäudetechnik ist es gewohnt, groß<br />

zu denken<br />

Das Leuchtturmprojekt der <strong>EGT</strong> in St. Georgen<br />

n Steckbrief<br />

Projekt: <strong>Neubau</strong> Hauptstandort<br />

von aquavilla und <strong>EGT</strong>-<br />

Gebäudetechnik, Tochter der<br />

<strong>EGT</strong> AG<br />

Bauherr: <strong>EGT</strong> Energie GmbH<br />

Nutzung: Im Erdgeschoss befindet<br />

sich bald ein großer<br />

Showroom für Anwendungsbeispiele<br />

aus dem Bereich der<br />

elektrotechnischen Gebäudeausrüstung,<br />

dezentraler Energieversorgungssysteme<br />

sowie<br />

Themen der Energiewende<br />

(beispielsweise Sektorenkopplung).<br />

Auch die B üroräume<br />

für die aquavilla sind dort<br />

angesiedelt. Im z weiten u nd<br />

dritten Stock sind Büroräume<br />

für die <strong>EGT</strong> Gebäudetechnik,<br />

im Dachgeschoss ein großer<br />

Schulungs- und Konferenzraum<br />

mit einem beeindruckenden<br />

Blick über St. Georgen<br />

entstanden. Die Sozialund<br />

Konferenzräume sowie<br />

vereinzelt Büroräume werden<br />

auch von der <strong>EGT</strong> Energie g e-<br />

nutzt.<br />

Baujahr: 2020<br />

Bauweise: Massivholz<br />

Foto: Hagen<br />

Architekt: Architekturbüro<br />

Ketterer, 78126 Königsfeld-<br />

Neuhausen<br />

Nutzfläche: zirka 2100 Quadratmeter<br />

Umbauter Raum: zirka 10 500<br />

Quadratmeter, inklusive<br />

Nebengebäude<br />

Holzverbrauch: rund 580 Kubikmeter,<br />

davon zirka 560 Kubikmeter<br />

Brettsperrholz<br />

Kosten: rund fünf Millionen<br />

Euro<br />

»Nur wer bereit für Veränderungen<br />

ist, kann<br />

Zukunft gestalten.« Dieser<br />

Satz von Rudolf<br />

Kastner, ehemaliger Vorstandsvorsitzender<br />

und<br />

jetziger Aufsichtsratsvorsitzende<br />

der <strong>EGT</strong> AG,<br />

passt haargenau auf den<br />

<strong>Neubau</strong> des Bürogebäudes<br />

in St. Georgen.<br />

Von Karin Zeger<br />

Fünf Millionen Euro hat<br />

das Leuchtturmprojekt der<br />

<strong>EGT</strong> in der Bergstadt gekostet.<br />

Bauherrin ist die <strong>EGT</strong><br />

Energie GmbH, einer der<br />

Mieter die <strong>EGT</strong> Gebäudetechnik<br />

GmbH. Diese hat<br />

sich zu einem der wichtigsten<br />

Standbeine der <strong>EGT</strong><br />

Unternehmensgruppe entwickelt<br />

und trägt zwischenzeitlich<br />

mehr als 50 Prozent<br />

zum operativen Ergebnis der<br />

<strong>EGT</strong> bei. Sie hat sich in der<br />

elektro- und informationstechnischen<br />

Gebäudeausrüstung<br />

vor allem auf die Umsetzung<br />

komplexer Großprojekte<br />

spezialisiert, wie beispielsweise<br />

das Badeparadies<br />

Titisee-Neustadt und dessen<br />

verschiedene Erweiterungen<br />

oder auch die Mitwirkung<br />

am Bau des Schwarzwald-<br />

Baar-Klinikums – übrigens<br />

als einziges Handwerksunternehmen<br />

aus der Region.<br />

Dieser sehr positiven Entwicklung<br />

wollte man bei der<br />

<strong>EGT</strong> Rechnung tragen, den<br />

beengt gewordenen Hauptsitz<br />

der Gebäudetechnik in<br />

Triberg verlassen und mit<br />

rund 50 Mitarbeitern in den<br />

multifunktionalen und vor<br />

allem sehr nachhaltigen<br />

<strong>Neubau</strong> nach St. Georgen<br />

umziehen.<br />

Beratung und Hilfe<br />

Neben der Gebäudetechnik<br />

beherbergt das neue Gebäude<br />

auch die aquavilla<br />

GmbH. Diese wurde 2003<br />

von den Kommunen Furtwangen,<br />

Königsfeld, Triberg<br />

und Vöhrenbach sowie der<br />

<strong>EGT</strong> Energie GmbH gegründet.<br />

Inzwischen auch die Gemeinden<br />

Schönwald, Schonach<br />

und St. Georgen zu<br />

den Gesellschaftern.<br />

Die aquavilla gewährleistet<br />

den technisch-operativen<br />

Betrieb der Wasserversorgung<br />

der Kommunen und<br />

versorgt rund 45 000 Einwohner<br />

auf einem Gebiet<br />

von beinahe 400 Quadratkilometern.<br />

Außerdem ist sie<br />

auch beratend tätig, beispielsweise<br />

unterstützt sie<br />

Eigenversorger (Kleinanla-<br />

»<br />

genbetreiber) bei der Umsetzung<br />

der neuen Trinkwasserverordnung.<br />

»Unser <strong>Neubau</strong> an der<br />

B 33 ist sichtbares Zeichen<br />

für innovative Technologien<br />

und alternative Energieerzeugung«,<br />

sagt Karl-Heinz<br />

König, Geschäftsführer der<br />

<strong>EGT</strong> Gebäudetechnik GmbH.<br />

Und er ergänzt: »Dieses Gebäude<br />

zeigt, dass man mit<br />

Holz heutzutage hoch, gut<br />

und schön bauen kann. Und<br />

es herrscht eine absolute<br />

Wohlfühl-Atmosphäre.«<br />

Der hohe Deckungsgrad<br />

mit selbsterzeugter Energie<br />

wird nicht nur durch die<br />

hochgedämmte Gebäudehülle<br />

erreicht, sondern auch<br />

mittels der kontrollierten<br />

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.<br />

In den gläsernen<br />

Besprechungsräumen<br />

messen Sensoren die Luftqualität<br />

und steuern so den<br />

Volumenstrom der Lüftungsanlage.<br />

Weitere Informationen:<br />

u www.egt.de<br />

Die <strong>EGT</strong> Gebäudetechnik GmbH zählt<br />

zu den führenden Unternehmen im<br />

Bereich Stark- und Schwachstrominstallationen<br />

und ist vor allem im süddeutschen<br />

R aum in der elektro- und informationstechnischen<br />

Gebäudeausrüstung<br />

aktiv. Planung und Umsetzung von Großprojekten<br />

zählen zu den Kernkompetenzen. Kabel,<br />

die man einmal um die Welt spannen kann, tausend<br />

Lichter, Kilometer von Kabelrinnen, Rauchmeldern<br />

und Elektroleitungen – diese Dimensionen g ehören<br />

zum Tagesgeschäft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!