02.10.2020 Aufrufe

Jahresbericht 2019.20 - Stiftung Pfennigparade

Anfang der 1950er Jahre wurde als Vorläufer der späteren Stiftung Pfennigparade ein Hilfsverein gegen die in München grassierende Polio-Epidemie ins Leben gerufen. Was mit Spendenaufrufen begann, entwickelte sich zu einem der größten deutschen Rehabilitationszentren für körperbehinderte Menschen. Der Jahresbericht 2019/2020 gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 12 Monate und spiegelt die vielfältigen Tätigkeiten der Stiftung Pfennigparade wider.

Anfang der 1950er Jahre wurde als Vorläufer der späteren Stiftung Pfennigparade ein Hilfsverein gegen die in München grassierende Polio-Epidemie ins Leben gerufen. Was mit Spendenaufrufen begann, entwickelte sich zu einem der größten deutschen Rehabilitationszentren für körperbehinderte Menschen. Der Jahresbericht 2019/2020 gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 12 Monate und spiegelt die vielfältigen Tätigkeiten der Stiftung Pfennigparade wider.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STIFTUNG<br />

PFENNIGPARADE<br />

WOFÜR WIR STEHEN<br />

1<br />

WOFÜR WIR STEHEN<br />

DIE PFENNIGPARADE – INKLUSION. INTEGRATION. TEILHABE.<br />

BUNT & VIELFÄLTIG WIE DAS LEBEN<br />

Die <strong>Pfennigparade</strong> bietet eine vielschichtige Grundlage für die Teilhabe vor allem von Menschen<br />

mit Körperbehinderung und versteht sich als Motor zur Begegnung von Menschen<br />

mit und ohne Behinderung. Wir wollen aktiver Förderer einer inklusiven Gesellschaft sein.<br />

Jedoch werden Integration und Rehabilitation auf diesem Weg auch weiter permanente<br />

Begleiter sein. Diese Ziele fordern von uns, unsere bisherigen Angebote im Hinblick auf<br />

Inklusion zu schärfen, Regelangebote für Menschen mit Behinderung möglich zu machen<br />

und gleichzeitig unsere bestehenden Angebote für Menschen ohne Behinderung zu öffnen.<br />

REHABILITATION GESUNDHEIT<br />

HILFE ZUR SELBSTHILFE BEGEGNUNG<br />

TEILHABE WIRTSCHAFTLICH INKLUSION<br />

INDIVIDUALITÄT NACHHALTIG<br />

AKTIV IM ARBEITSLEBEN GEMEINSAM<br />

LEBENSBEJAHEND BERATUNG<br />

BEGLEITUNG SELBSTSTÄNDIGES WOHNEN<br />

LEBENSQUALITÄT SELBSTBESTIMMT<br />

BILDUNG OHNE BARRIEREN<br />

MEDIZIN & THERAPIE AUS EINER HAND<br />

INTERDISZIPLINÄR<br />

INDIVIDUALITÄT UND SELBSTBESTIMMUNG<br />

Die <strong>Pfennigparade</strong> ist Begleiter auf dem Weg zu einem weitgehend selbstbestimmten Leben.<br />

Ausgehend von der aktuellen Lebenssituation und der individuellen Entwicklung bietet<br />

sie Hilfe zur Selbsthilfe. Berücksichtigung findet insbesondere das persönliche Streben<br />

nach individueller Lebensqualität.<br />

INNOVATION<br />

Die <strong>Pfennigparade</strong> wendet unterschiedliche, mitunter ungewöhnliche Denk- und Handlungsweisen<br />

an. Durch ihre interdisziplinäre Arbeitsweise schafft sie neue Ideen und Modelle.<br />

Sie bietet spezielle Lösungen und Angebote für den Einzelnen. Eine inklusive Gesellschaft<br />

braucht diese innovativen und sinnstiftenden Angebote.<br />

INTERESSENVERTRETUNG UND EMPOWERMENT<br />

Menschen mit Behinderung vertreten ihre Interessen selbst. Die <strong>Pfennigparade</strong> stärkt die<br />

Rechte von Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit. Sie handelt daher immer auch<br />

als Sprachrohr. Meinungen und Positionen von Menschen mit Behinderung finden dadurch<br />

Gehör.<br />

QUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

Maßstab unseres Handelns sind die Menschen, die wir begleiten. Unsere Arbeit organisieren<br />

wir nachhaltig und wirksam, risikoarm und wirtschaftlich stabil.<br />

Ziel ist es, dass möglichst<br />

jeder Mensch mit Behinderung<br />

eine selbstbestimmte und<br />

teilhabende Position in der<br />

Gesellschaft einnehmen kann.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!