22.12.2012 Aufrufe

LSV kompakt Februar 2011 - Die Landwirtschaftliche ...

LSV kompakt Februar 2011 - Die Landwirtschaftliche ...

LSV kompakt Februar 2011 - Die Landwirtschaftliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❘ ❘ ❘ ❘ ❘ ■ Sicherheit<br />

Präventionspreise verliehen<br />

Innovationen für mehr Sicherheit<br />

Alle zwei Jahre zeichnet<br />

der Spitzenverband der<br />

landwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherung innovative<br />

Maßnahmen oder<br />

Produkte zur Verbesserung<br />

der Prävention<br />

in der Landwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft und im<br />

Gartenbau mit einem<br />

Innovationspreis aus.<br />

Vater und Sohn Düttmann vor dem klappbaren<br />

Treibgang im Bullenmaststall<br />

14 <strong>LSV</strong> <strong>kompakt</strong> <strong>Februar</strong> I 11<br />

Organisation von Arbeitsschutz,<br />

Gesundheitsschutz<br />

sowie technische Sicherheit sind die<br />

drei Kategorien, für die Preise von insgesamt<br />

5.000 Euro vergeben werden.<br />

Ein Expertengremium der landwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherung bewertet<br />

die eingegangenen Vorschläge<br />

auf ihre Wirksamkeit, Anwendbarkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit. Außerdem sollen<br />

sie eine Innovation darstellen.<br />

Wettbewerb 2010<br />

Zur Ausschreibung 2010 gab es zahlreiche<br />

Zuschriften. <strong>Die</strong> Teilnehmer<br />

stellten sich und ihre Idee in Wort,<br />

Bild und Video vor. Nach einem Bewertungsschema<br />

wurden für die Kriterien<br />

Punkte vergeben. Auf dieser<br />

Grundlage wählte dann der Beirat für<br />

Prävention im Januar <strong>2011</strong> die drei<br />

Preisträger aus.<br />

1. Preis: Klappbarer Treibgang<br />

im Bullenmaststall<br />

Familie Düttmann aus Börger im<br />

Emsland plante 2000 den Neubau<br />

eines Bullenmaststalles. Mutter Adele<br />

war eigentlich dagegen, nachdem ihr<br />

Mann Heinrich von einem Bullen<br />

angegriffen und erheblich verletzt<br />

worden war. Erst die Idee mit dem<br />

klappbaren Treibgang vor jeder Box<br />

überzeugte sie. Jetzt weiß sie, dass<br />

ihr Sohn Stefan, der inzwischen den<br />

Betrieb führt, und ihr mithelfender<br />

Mann sicher mit den Tieren umgehen<br />

können.<br />

Der Treibgang ist aus stabilem Rundstahl<br />

gefertigt. Durch einen Klappmechanismus<br />

kann vom Standplatz<br />

der Bullen ein etwa ein Meter breiter<br />

Treibgang abgetrennt werden. Dazu<br />

ist kein zusätzlicher Platz erforderlich.<br />

Gegengewichte ermöglichen ein<br />

leichtes Klappen des Gestänges.<br />

Zwischen den Boxen sind stabile<br />

Drehtüren eingebaut, die den Treibgang<br />

freigeben. So können aus jeder<br />

beliebigen Box die Bullen bis zum<br />

Verladen getrieben werden, ohne dass<br />

direkter Kontakt nötig ist. Zwischen<br />

den Türen können Tiere einzeln fest-<br />

gesetzt und tierärztlich behandelt<br />

werden.<br />

2. Preis: Abfischanhänger<br />

Familie Veigl in Kemnath in der Oberpfalz<br />

bewirtschaftet in ihrem Fischzuchtbetrieb<br />

75 Hektar Teichfläche.<br />

Das 60-jährige Ehepaar und Sohn<br />

Wolfgang züchten Karpfen auf Naturbasis,<br />

die sie als 2-jährige Setzlinge verkaufen<br />

oder für den Eigenbedarf verwenden.<br />

Das Abfischen der Weiheranlagen und<br />

das Verladen der Fische in der Teichwirtschaft<br />

war bisher Schwerstarbeit<br />

mit hohem Personalaufwand. <strong>Die</strong> Fische<br />

mussten mit einem Kescher in<br />

der Abfischgrube gefangen und in Bottiche<br />

gegeben werden. <strong>Die</strong> 60 bis 80 kg<br />

schweren, mit Fischen gefüllten Behälter<br />

wurden von zwei Personen getragen.<br />

<strong>Die</strong> Wege von den Abfischgruben<br />

über die Weiherdämme zu den<br />

Transportfahrzeugen sind unwegsam,<br />

schlammig und rutschig.<br />

Familie Veigl reagierte auf die zunehmenden<br />

gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

mit dem Einsatz selbst gebauter<br />

Technik: Ein Fischtransportanhänger<br />

(umgebauter Tieflader) mit<br />

maßgerecht eingebauten Containern,<br />

aufgebautem Verladekran und sicherer<br />

Stauraum für Werkzeug und Sauerstoffflaschen.<br />

Der Fischtransportanhänger wird<br />

neben der Abfischgrube abgestellt. Der<br />

an einem Seilkran befestigte, wasserdurchlässige<br />

Gitterkorb wird in die Abfischgrube<br />

gestellt. <strong>Die</strong> Fische schwimmen<br />

mit dem ablaufenden Teichwasser<br />

in den Korb. <strong>Die</strong>ser wird mit den Fischen<br />

auf den Containeranhänger gehoben<br />

und entleert.<br />

Im Fischhaus werden die Container<br />

mit einem fest im Gebäude eingebauten<br />

Portalkran zum Flutkanal befördert.<br />

Das Einsetzen der Karpfen in<br />

die Fischteiche erfolgt über eine an den<br />

Hänger andockbare Wasserrutsche.<br />

So erfolgen das Abfischen und folgende<br />

Arbeiten mit zwei bis drei Personen,<br />

wo früher meist zehn benötigt<br />

wurden. Aus ergonomischer und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!