22.12.2012 Aufrufe

Wie wäre es, wenn man Management-Zeitschrift ...

Wie wäre es, wenn man Management-Zeitschrift ...

Wie wäre es, wenn man Management-Zeitschrift ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aUFWanD<br />

aufwand für die teilnehmerinnen<br />

• 21 Kontakttage in meist zweitägigen Modulen, 21 ECTS-Punkte<br />

• Dauer 12 Monate<br />

• Abschlussarbeit: Erstellung ein<strong>es</strong> Busin<strong>es</strong>s-Plans für ein eigen<strong>es</strong> Projekt<br />

• Vorbereitende Lektüre und Transferaufgaben<br />

• Reflexionsbericht<br />

• Teilnahmegebühr CHF 24'000.-, reduzieren sich um bis zu 50% bei Erhalt<br />

ein<strong>es</strong> Stipendiums, zusätzlich Reise-, Übernachtungs- und<br />

Verpflegungskosten<br />

to Busin<strong>es</strong>s” Die folgenden (WBB-HSG) Unternehmen unterstützen den Zertifikatskurs, indem<br />

sie sich an der Hälfte der Kursgebühr für eine b<strong>es</strong>timmte Anzahl von<br />

Plätzen beteiligen.<br />

an der Hälfte der Kursgebühr für<br />

bran‐<br />

00 Mit‐<br />

nd Kun‐<br />

eiz. Ne‐<br />

fünf<br />

den<br />

it an‐<br />

ste Ar‐<br />

über<br />

d und<br />

tik, Fi‐<br />

geboten<br />

agement<br />

garan‐<br />

n der<br />

Markt<strong>es</strong>,<br />

Partnerunternehmen<br />

ʺVon der Integration von<br />

Frauen in die Schweizer<br />

In Kooperation mit:<br />

Wirtschaft profitieren in ers‐<br />

ter Linie die Unternehmen<br />

selber. D<strong>es</strong>halb ist <strong>es</strong> von<br />

zentraler Bedeutung, <strong>wenn</strong><br />

sich die Firmen an die Be‐<br />

dürfnisse der Mitarbeitenden<br />

passen.ʺ<br />

Bund<strong>es</strong>rätin Doris Leuthard<br />

«Von der Integration von Frauen in die Schweizer<br />

Wirtschaft profitieren in erster Linie die Unternehmen<br />

selber. D<strong>es</strong>halb ist <strong>es</strong> von zentraler Bedeutung, <strong>wenn</strong> sich<br />

die Firmen an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden mit<br />

Familienpflichten anpassen.»<br />

Bund<strong>es</strong>rätin Doris Leuthard<br />

mit Meinungen Familienpflichten an‐ von teilnehmerinnen<br />

aufwand für die Partnerfirmen<br />

• Übernahme von 50% der Teilnahmegebühren für<br />

eine b<strong>es</strong>timmte Anzahl von Plätzen (CHF 12'000.-),<br />

ab 5 Plätzen Branchenexklusivität<br />

• Mitwirkung bei der Selektion der Teilnehmerinnen<br />

• Anbieten von Praktikumsplätzen bzw.<br />

Jobshadowing-Möglichkeiten<br />

• Kursräumlichkeiten für ein Modul (2 Tage)<br />

• Bereitstellung einer Ansprechperson<br />

«Mir hat “Women Back to Busin<strong>es</strong>s” einen Überblick über den neu<strong>es</strong>ten Stand der <strong>Management</strong>inhalte vermittelt. Weiter habe ich gelernt,<br />

meine Stärken zu erkennen und meine R<strong>es</strong>sourcen optimal einzusetzen. Ich durfte 22 topmotivierte und inter<strong>es</strong>sante Frauen kennen lernen.<br />

Und: Ich habe meine Lebensplanung wieder selbst in die Hand genommen.»<br />

K. Bärlocher, 44 Jahre, Dr. sc. nat. ETH<br />

das 1868 gegründete Stamm‐<br />

die im Jahre 2002 erworbene<br />

ank AG. Die «Neben SGKB ist der seit fachlichen 2001 Vermittlung aktuellen <strong>Management</strong>wissens, zeigte mir der Kurs, wo meine aktuellen beruflichen Inter<strong>es</strong>sen liegen. Der<br />

tionär 54.8<br />

Kurs<br />

% d<strong>es</strong><br />

hat<br />

Aktienkapitals.<br />

mir Selbstbewusstsein gegeben. Potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern werde ich zukünftig g<strong>es</strong>tärkter gegenüber treten<br />

neuntgrösste können. Schweizer Im Kurs Uni‐ lernte ich viele inter<strong>es</strong>sante Frauen kennen, die sich in derselben Situation wie ich befinden.»<br />

ietet seinen Kunden die g<strong>es</strong>amte<br />

C. Rauch, 47 Jahre, Dipl.-Volkswirtin<br />

t.Galler Kantonalbank als Ar‐<br />

für die wirtschaftliche, soziale<br />

t ca. 1100 Mitarbeitende. Das<br />

www.sgkb.ch<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!