22.12.2012 Aufrufe

Wie wäre es, wenn man Management-Zeitschrift ...

Wie wäre es, wenn man Management-Zeitschrift ...

Wie wäre es, wenn man Management-Zeitschrift ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eDitorial<br />

General-<strong>Management</strong>-Weiterbildung an der Universität St.Gallen:<br />

Programme Ihr<strong>es</strong> Vertrauens!<br />

Am Weiterbildungsplatz St.Gallen hat die Universität mit Abstand die<br />

längste Tradition im Weiterbildungsbereich “General <strong>Management</strong>”. Das<br />

deutschsprachige Unternehmerseminar geht 2011 in seine 49. Durchführung.<br />

Das Kaderseminar wird sogar schon zum 59. (Schweiz) bzw. 60. Mal<br />

(Deutschland) angeboten. Innerhalb di<strong>es</strong>er Programme wird an Bewährtem<br />

f<strong>es</strong>tgehalten, aber ebenso konsequent wird neu<strong>es</strong> ergänzt. So findet z. B. das<br />

begleitende Transfer-Coaching im Kaderseminar sehr gute R<strong>es</strong>onanz und stellt<br />

einen wichtigen Schritt in Richtung High Impact Learning dar.<br />

Darüber hinaus gibt <strong>es</strong> gezielt neue Programme – einerseits aus eigenem<br />

Innovationsb<strong>es</strong>treben, andererseits aufgrund entsprechender Signale der<br />

aktuellen oder potenziellen Teilnehmenden. “Women Back to Busin<strong>es</strong>s“,<br />

das Programm für Umsteigerinnen und <strong>Wie</strong>dereinsteigerinnen, hat sich als<br />

Neuerung bereits bewährt. Das Advanced <strong>Management</strong> Program bietet ein<br />

inter<strong>es</strong>sant<strong>es</strong> inhaltlich<strong>es</strong> und zeitlich<strong>es</strong> Lernkonzept für fortg<strong>es</strong>chrittene<br />

Inter<strong>es</strong>senten. Das KMU-Leadership-Kurzseminar schli<strong>es</strong>st eine Lücke für<br />

erfahrene KMU-Führungskräfte.<br />

Ob Sie ein branchenunspezifisch<strong>es</strong> Programm bevorzugen, das Ihnen eine breite<br />

Vielfalt wertvoller Eindrücke vermittelt, oder ob Sie hochspezialisierte Expertise<br />

und einen homogenen Teilnehmendenkreis schätzen: In den meisten Fällen werden Sie an der HSG fündig – und <strong>wenn</strong> nicht,<br />

helfen wir Ihnen gerne weiter! In di<strong>es</strong>em Prospekt stellen wir die nicht branchen- oder segmentspezifischen Programme und<br />

Kurzseminare ausführlich vor.<br />

Zunehmender Beliebtheit erfreut sich schli<strong>es</strong>slich die flexible G<strong>es</strong>taltung unserer Weiterbildung, die <strong>es</strong> Ihnen ermöglicht,<br />

sich erbrachte Leistungen für nachfolgende Programme in Zeit und Geld anerkennen zu lassen. <strong>Wie</strong> auch immer Sie darum<br />

beginnen: In den meisten Angeboten ist die Option für ein effizient<strong>es</strong> Weiterlernen bereits eingebaut.<br />

Lebenslang<strong>es</strong> Lernen: Mit der Universität St.Gallen vertrauen Sie auf einen Partner in der <strong>Management</strong>-Weiterbildung,<br />

der das an fast 40 Instituten rigoros erforschte Wissen durch eine einzigartige Faculty namhafter Experten relevant und<br />

zielgruppengerecht vermittelt. Sagen Sie uns Ihre Absichten – wir beraten Sie gerne!<br />

Dr. Jürgen Spickers<br />

Leiter <strong>Management</strong>-Seminare<br />

Institut für Betriebswirtschaft<br />

Universität St.Gallen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!