22.12.2012 Aufrufe

Tel. 09154 / 915730 Hohenstadt – PEZ (im medic-center)

Tel. 09154 / 915730 Hohenstadt – PEZ (im medic-center)

Tel. 09154 / 915730 Hohenstadt – PEZ (im medic-center)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

PROGRAMM 2012<br />

KLETTERABTEILUNG<br />

17.06.2012<br />

Mehrseillängen-Kletterkurs<br />

Südlicher Frankenjura<br />

Voraussetzung: sicherer Vorstieg <strong>im</strong> Grad 6-;<br />

zwei Jahre Klettererfahrung<br />

Treffpunkt: Reichenschwand Parkplatz vor der<br />

Raiffeisenbank 10 Uhr<br />

Ausrüstung: Helm, Bergschuhe für Zustieg,<br />

Prusikschlingen, Abseilgerät,<br />

Gurt, Expressen, Schlingen, 2-3 HMS-Karabiner<br />

Alter: ab 18 Jahren<br />

Kursgebühr 20 € für DAV-Mitglieder,<br />

25 € für Nichtmitglieder<br />

Anfahrt ca. 1 1/4 Std.; Zustieg ca. 1/2 Std. +<br />

Abseilen!<br />

Anreise in Fahrgemeinschaften<br />

Teilnehmerbegrenzung: min/max 3 Personen<br />

Bei schlechtem Wetter wird ein Ausweichtermin<br />

bekanntgegeben<br />

Anmeldung bis spätestens 15.05.2012<br />

Organisation/Trainer: Wolfgang Baumann<br />

07./08.07.2012<br />

Frauenpower am Fels<br />

Samstag 07.07. bis Sonntag 08.07.2012<br />

Treffpunkt ist um 9 Uhr auf der Hersbrucker<br />

Hütte in Hetzendorf<br />

Wir werden nach dem Kurs den Grill anschüren,<br />

Brotzeit, Grillgut, Salat, Beilagen für den<br />

Abend und individuelles Frühstück bitte selber<br />

mitbringen.<br />

Getränke sind vorhanden. Übernachtungen<br />

sind sowohl <strong>im</strong> Lager als auch auf dem Grundstück<br />

mit Zelt oder Wohnmobil möglich.<br />

Frauenpower am Fels ist nicht Vorraussetzung,<br />

sondern Ziel dieses Kurses.<br />

Für alle Teilnehmerinnen ist in der Halle der<br />

4./5. Grad und Sicherungstechnik kein Problem,<br />

der Kletterschein Toprope ist bereits gemacht,<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Steckermeier, <strong>Tel</strong>. 09132 772182 Ernst Künzel, <strong>Tel</strong>. 0171 2708850<br />

Thomas Haas, <strong>Tel</strong>. 0162 7075454 Wolfgang Baumann, <strong>Tel</strong>. 09151 907931<br />

André Linhardt, <strong>Tel</strong>. 09152 921296<br />

was fehlt oder Probleme bereitet, ist die Umsetzung<br />

am Fels.<br />

Schwerpunkte dieses Kurses sind:<br />

- sich mal auf die „Finger“ schauen zu lassen<br />

und Überprüfung eurer Sicherungstechnik<br />

- versch. Sicherungsgeräte und korrekte<br />

Sicherungstechnik je nach Bedarf<br />

- Verbesserung des persönlichen<br />

Kletterkönnens<br />

- Verbesserung der Cliptechnik<br />

- Vorstiegstraining (Taktik, Planung, Entspannung,<br />

auch zwischen den Haken)<br />

Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, Teilnehmerbegrenzung<br />

8 Personen.<br />

Kursgebühr 9 € für DAV-Mitglieder, 15 € für<br />

Nichtmitglieder<br />

Die Teilnahme ist verbindlich nach Überweisung<br />

der Kursgebühr auf das<br />

Konto der Kletterabteilung:<br />

Kontoinhaber: DAV Sektion Hersbruck<br />

Kontonummer:190403923<br />

Bankleitzahl:76050101<br />

Bank: Sparkasse Nürnberg<br />

Die Anmeldung erfolgt online über unsere<br />

Website.<br />

Letzter Anmeldetermin ist der 01.07.2012<br />

Anmeldungen sind verbindlich, Absagen bitte<br />

nur aus triftigen Gründen.<br />

Organisation: Ernst Künzel<br />

Trainer: Ernst Künzel u. Andrea Albert<br />

14.07.-15.07.2011 oder 21.07.-22.07.2011<br />

Sportkletterfahrt zum Kaitersberg<br />

(Bayerischer Wald)<br />

Bei schlechter Wetterlage fahren wir am Samstag<br />

21.7. - Sonntag 22.7.2012<br />

Abfahrt erfolgt nach Absprache evtl. schon<br />

Freitag abend in Fahrgemeinschaften.<br />

Übernachtung und Frühstück in einer Pension.<br />

Klettern am Kaitersberg, das heißt bester Granit<br />

mit traumhafter Reibung, spektakuläre und<br />

ausgesetzte Routen und nicht zuletzt eine tolle<br />

Landschaft. Wir werden an den Rauchröhren<br />

und am Kreuzfelsen klettern.<br />

Mindestalter 15 Jahre, Kenntnis der Sicherungstechniken<br />

<strong>im</strong> Vor- und Nachstieg.<br />

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen, Teilneh-<br />

merbegrenzung 12 Personen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, alle anfallenden<br />

Kosten, wie Fahrt und Unterbringung, sind<br />

vom Teilnehmer selbst zu tragen.<br />

Die Anmeldung erfolgt online über unsere<br />

Website.<br />

Letzter Anmeldetermin ist der 30.06.2012<br />

Anmeldungen sind verbindlich, Absagen bitte<br />

nur aus triftigen Gründen.<br />

Organisation: Thomas Haas<br />

22./23.09.2012<br />

Alpinkletter-Wochenende<br />

Vorausetzungen: Vorsteiger: Beherrschen des<br />

Grades 6+ <strong>im</strong> Vorstieg<br />

Nachsteiger: Beherrschen des Grades 6+ <strong>im</strong><br />

Nachstieg<br />

Erfahrung in Mehrseillängen-/Alpinklettertouren,<br />

richtiges Verhalten am Standplatz<br />

Kondition für ca. 11 Std. Zustieg Hütte/Einstieg<br />

+ Klettern + Abseilen/Abstieg + Rückweg<br />

Alter: ab 18 Jahren<br />

Ausrüstung: Helm, Prusikschlingen, Abseilgerät,<br />

Gurt, Expressen, Schlingen, 2-3 HMS-Karabiner,<br />

Vorsteiger: Satz Klemmkeile + Camalots/<br />

Friends, Bergschuhe, Sonnenschutz, Mütze,<br />

Handschuhe, Jacke (Schlechtwetter/Kälte)<br />

Anreise in Fahrgemeinschaften<br />

Kursgebühr 20 € für DAV-Mitglieder, 25 € für<br />

Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerbegrenzung: 2 Personen als Nachsteiger,<br />

1 Person als Vorsteiger<br />

Anmeldung bis spätestens 22.08.2012<br />

Organisation/Trainer: Wolfgang Baumann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!