22.12.2012 Aufrufe

Industriemechanik Lernfelder 10 bis 15 - Nelson Thornes

Industriemechanik Lernfelder 10 bis 15 - Nelson Thornes

Industriemechanik Lernfelder 10 bis 15 - Nelson Thornes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernfeld 13 Lernsituation: Hydraulik 2<br />

2.1<br />

Bei einem Hydromotor wird mit einer Drossel die Drehzahl gesteuert. Bei wechselnder Belastung<br />

zeigen sich starke Drehzahlschwankungen. Ermitteln Sie die Ursache für die Drehzahlschwankungen,<br />

entscheiden Sie sich für eine Verbesserung und zeigen Sie deren Wirksamkeit.<br />

Informieren/orientieren Sie sich, indem Sie ...<br />

sich über die Bauart und Funktionsweise von Hydromotoren erkundigen,<br />

den Zusammenhang zwischen Volumenstrom und Drehzahl ermitteln,<br />

sich mit Stromventilen vertraut machen,<br />

die Bedeutung der Volumenstomaufteilung herausstellen,<br />

den Zusammenhang zwischen Druckdifferenz am Drosselventil und Volumenstrom herausfi nden,<br />

sich mit den Messgeräten vertraut machen.<br />

Planen/entscheiden Sie, indem Sie ...<br />

eine Möglichkeit suchen, veränderbare Belastungen des Hydromotors zu simulieren,<br />

einen Versuchsaufbau entwerfen, mit dem Sie die erforderlichen Messungen durchführen können,<br />

eine Möglichkeit wählen, Zusammenhänge grafi sch darzustellen,<br />

festlegen, welche Verbesserungen in Frage kommen,<br />

vorschlagen, wie die Wirksamkeit dieser Verbesserung bestätigt werden kann,<br />

sich ggf. in die Belegungsliste für die Anlage eintragen.<br />

Führen Sie aus, indem Sie ...<br />

einen normgerechten Schaltplan zeichnen,<br />

die Anlage in Betrieb nehmen,<br />

die vorgegebenen Einstellungen vornehmen,<br />

die Messungen durchführen,<br />

die Drosselkennlinie ermitteln,<br />

die Verbesserung vornehmen,<br />

die Verbesserung durch eine Kennlinie untersuchen,<br />

die Änderung im Schaltplan vornehmen.<br />

Kontrollieren Sie, indem Sie ...<br />

die Kennlinien vergleichen,<br />

die Eignung der Anlagenänderungen beurteilen,<br />

Ihre Ergebnisse mit den Ergebnissen anderer Gruppen vergleichen.<br />

Bewerten und dokumentieren/präsentieren Sie, indem Sie ...<br />

die gesamte Lernsituation kritisch überdenken,<br />

geeignete Medien auswählen und einen Vortrag ausarbeiten.<br />

Information<br />

A Hydromotoren<br />

� a) Vergleichen Sie Hydromotoren und Hydropumpen hinsichtlich ihres Aufbaus.<br />

b) Was versteht man unter dem sog. Schluckvolumen eines Hydromotors?<br />

c) Erklären Sie das dargestellte Symbol.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Arbeitsdruck: 40 bar<br />

Schluckvolumen: 8,7 cm 3<br />

Förderstrom: 4,0 l/min<br />

Soll-Drehzahl: 250 1/min<br />

© Bildungsverlag EINS GmbH 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!