22.12.2012 Aufrufe

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

F I L M I N F O R M A T I O N E N 3 . – 7 . K L A S S E<br />

Emil und die Detektive<br />

Deutschland 2000, Franziska Buch, 111 min.<br />

3. – 6. Klasse Altersempfehlung 8 Jahre, FSK o. Al.<br />

Der 12-jährige Emil Tischbein lebt mit seinem allein erziehenden<br />

Vater in einer ostdeutschen Kleinstadt. Emils Mutter, die nach Amerika<br />

ausgewandert ist, schickt ihm regelmäßig Geld, welches sein<br />

Vater als "Zukunftskasse" für ihn aufhebt. Als der Vater einen Autounfall<br />

hat und im Krankenhaus landet, seinen Führerschein und dadurch<br />

auch seinen Job verliert, schickt er Emil nach Berlin um dort<br />

seine Ferien zu verbringen. Emil nimmt die "Zukunftskasse" mit, weil<br />

er gehört hat, man könne in Berlin alles, sogar Führerscheine, kaufen.<br />

Unterwegs trifft er den Gangster Grundeis, der auf der Zugfahrt<br />

Emils Ersparnisse klaut. Bei seinem Versuch, das Geld zurückzubekommen,<br />

erhält Emil überraschend Unterstützung von Pony Hütchen<br />

und ihrer Kinderbande. Ehe er sich versieht, ist er mit ihnen in halsbrecherische<br />

Abenteuer verstrickt.<br />

Themen<br />

Familie, Freundschaft, Geschlechterrollen, Arbeitslosigkeit, Kriminalität<br />

Fächer<br />

Deutsch, Sozialkunde<br />

Spielorte:<br />

St. Ingbert<br />

FilmInformationen | <strong>SchulKinoW</strong>oche <strong>Saarland</strong> 2011<br />

Pünktchen und Anton<br />

Deutschland 1998, Caroline Link, 109 min.<br />

3. – 6. Klasse Altersempfehlung 8 Jahre, FSK o. Al.<br />

Die beiden Zehnjährigen, Pünktchen und Anton, sind dicke Freunde.<br />

Doch Antons Leben ist ein anderes als das seiner Freundin. Während<br />

Pünktchen, Tochter eines Herzchirurgen, in einer Luxusvilla lebt,<br />

wohnt Anton mit seiner erkrankten und allein erziehenden Mutter in<br />

einem Mietshaus. Aus Sorge, dass seine Mutter ihren Kellnerjob in<br />

der Eisdiele verliert, geht Anton abends für seine Mutter bedienen.<br />

Pünktchen setzt alles daran ihm zu helfen. Nachdem Anton in Pünktchens<br />

Elternhaus ein wertvolles Feuerzeug einsteckt, um mit diesem<br />

Geld für seine kranke Mutter einen Urlaub zu finanzieren, ist das Entsetzen<br />

von Pünktchens Mutter groß. Aber Pünktchen hält zu ihrem<br />

Freund. Als ihre Eltern erfahren, dass Anton einen Einbruch im Hause<br />

Pogge verhindert hat, ändern sie ihre Ansicht über Pünktchens besten<br />

Freund.<br />

Themen<br />

Kindheit, Liebe, Freundschaft, Familie, Werte<br />

Fächer<br />

Deutsch, Sozialkunde<br />

Spielorte:<br />

Schmelz<br />

Lippels Traum<br />

Deutschland 2008, Lars Büchel, 100 min.<br />

3. – 7. Klasse Altersempfehlung 8 Jahre, FSK 6<br />

Der allein erziehender Vater Otto, ein Gourmetkoch in Passau, muss<br />

auf Geschäftsreise und überlässt seinen 11-jährigen Sohn Philipp,<br />

genannt Lippel, der Obhut von Frau Jakob. Fortan hat Lippel nichts<br />

mehr zu lachen, denn die neu angestellte Haushälterin führt ein<br />

strenges und unfaires Regiment, dem er sich bedingungslos unterordnen<br />

muss. Seine Sorgen und Nöte vergisst Lippel nur, wenn er sich<br />

in die "Geschichten aus 1001 Nacht", ein Abschiedsgeschenk seines<br />

Vaters, vertieft. Aber dann konfisziert Frau Jakob das Buch und damit<br />

sein einziges Refugium. Die begonnene Lektüre lässt den Jungen jedoch<br />

nicht mehr los. Im Schlaf spinnt er die Geschichten weiter und<br />

träumt sich dabei direkt ins Morgenland. Seine Träume, in denen er<br />

so unerschrocken agiert, geben Lippel schließlich die Kraft, sich auch<br />

in seinem realen Leben zu behaupten.<br />

Themen<br />

Freundschaft, Abenteuer, Einsamkeit, Familie, Schule,<br />

Kindheit/Kinder<br />

Fächer<br />

Deutsch, Lebenskunde, Religion, Ethik<br />

Spielorte:<br />

Saarbrücken, St. Ingbert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!