22.12.2012 Aufrufe

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

F I L M I N F O R M A T I O N E N 9 . – 1 2 . K L A S S E<br />

Tage die bleiben<br />

Deutschland 2011, Pia Strietmann, 100 min.<br />

9. – 12. Klasse Altersempfehlung 14 Jahre, FSK 12<br />

Die Dewenters sind schon lange keine richtige Familie mehr. Mutter<br />

Andrea hatte versucht, die Familie zusammenzuhalten. Doch als sie<br />

durch einen Autounfall aus dem Leben gerissen wird, gerät das Leben<br />

der Hinterbliebenen aus den Fugen. Zurück bleiben Vater Christian,<br />

Sohn Lars und Tochter Elaine. Lars ist vor dem seltsamen Nebeneinanderher<br />

seiner Familie und dem Mief der Provinz in die Großstadt<br />

entflohen. Vater Christian eilt immer wieder in die Arme anderer<br />

Frauen, Elaine versucht in dem alltäglichen Wahnsinn Gehör zu finden<br />

und kämpft mit der eigenen Pubertät. Angesichts der bevorstehenden<br />

Beerdigung sind jetzt Entscheidungen zu treffen und<br />

Formalitäten zu erledigen. Aber sie können sich nicht einmal gemeinsam<br />

auf einen Sarg einigen, alte Wunden brechen auf. Doch auf<br />

der Suche nach Abgrenzung wird auch deutlich, was die drei noch<br />

zusammen hält.<br />

Themen<br />

Tod, Familie, Verlust, Trauer<br />

Fächer<br />

Religion, Ethik, Deutsch, Sozialkunde<br />

Spielorte:<br />

Saarbrücken<br />

FilmInformationen | <strong>SchulKinoW</strong>oche <strong>Saarland</strong> 2011<br />

The King's Speech<br />

Großbritannien 2010, Tom Hooper, 110 min.<br />

9. – 12. Klasse Altersempfehlung 14 Jahre, FSK 6<br />

Prinz Albert von York, genannt Bertie, ist ein zurückhaltender Mann,<br />

der seit seiner frühen Kindheit zum hartnäckigen Stottern neigt. Gerade<br />

öffentliche Auftritte, die doch zu seinen Pflichten als Zweitgeborener<br />

von König George V von England gehören, werden ihm zur<br />

Qual. Kaum eine Behandlungsmethode, die Bertie und seine Frau Elizabeth<br />

noch nicht ausprobiert haben, – doch vergebens. Zufällig landet<br />

Bertie bei Lionel Logue einem selbsternannten Sprachtherapeuten.<br />

Ausgerechnet dessen unorthodoxen Therapietechniken führen<br />

zu überraschenden Erfolgen. Als sein Vater stirbt und sein Bruder<br />

Edward VIII abdankt, wird Bertie 1936 unerwartet Englands neuer<br />

König George VI. Es ist Lionel, der ihm hilft, vor einem Mikrofon frei<br />

zu sprechen, seine Stimme zu finden, um England durch den Zweiten<br />

Weltkrieg zu führen.<br />

Themen<br />

Individuum (und Gesellschaft), Identität, Freundschaft, Geschichte,<br />

Konflikte/Konfliktbewältigung<br />

Fächer<br />

Deutsch, Geschichte, Politik, Religion/Ethik, Englisch<br />

Spielorte:<br />

Dillingen, Homburg, Illingen, Lebach, Saarbrücken, Saarlouis,<br />

St. Wendel, Vöklingen<br />

The Social Network<br />

USA 2010, David Fincher, 121 min.<br />

9. – 12. Klasse Altersempfehlung 14 Jahre, FSK 12<br />

Im Jahr 2003 hackt der Harvard-Student und Computerfreak Mark<br />

Zuckerberg (Jesse Eisenberg) die Netzwerke seiner Universität, um<br />

Bilder seiner Kommilitoninnen ins Internet zu stellen. Eine Aktion<br />

mit Folgen: Wichtiger noch als die offizielle Rüge, die der Student<br />

durch seine Universität bekommt, sind die enorm hohen Klickzahlen<br />

der veröffentlichten Seiten. Schnell merkt der unscheinbare junge<br />

Mann, dass er einer ganz großen Idee auf der Spur ist. Zusammen<br />

mit seinem Freund und Kommilitonen Eduardo Saverin (Andrew Garfield)<br />

beginnt Mark Zuckerberg ein riesiges soziales Netzwerk im<br />

World Wide Web aufzubauen. Nur sechs Jahre später ist Mark Zuckerberg<br />

der jüngste Milliardär aller Zeiten. Doch dieser große Erfolg hat<br />

auch seine Schattenseiten. Auf dem Weg nach oben hat sich der<br />

junge Mann viele Feinde gemacht.<br />

Themen<br />

Kommunikation, Freundschaft, Biografie, Hochbegabung,<br />

Jugend/Jugendliche/Jugendkultur, Ethik, Globalisierung<br />

Fächer<br />

Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Informatik<br />

Spielorte:<br />

Merzig, Saarbrücken, St. Ingbert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!