22.12.2012 Aufrufe

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

10. SchulKinoW ochen Saarland V ER B IN D LICH E A N M ELD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

K I N O S E M I N A R E<br />

Das Kino ist ein Ort der Gefühle<br />

und der Träume. Es verbindet<br />

Unterhaltung mit Alltagsgeschichten.<br />

Die Begleitung durch den fachkundigen Referenten Jörg<br />

Litzenburger, Sucht- und Gewaltpräventionsbeauftragter des<br />

Landkreis Böblingen und Moderator im Kultur- und Bildungsbereich,<br />

erleichtert den Schüler/innen den Zugang zu Inhalt<br />

und Form des Films und führt direkt im Kino zu einer differenzierten<br />

Auseinandersetzung mit dem Film. Die Seminare<br />

tragen dazu bei, Schüler/innen mittels des positiv besetzten<br />

Lernortes für Themenkomplexe zu begeistern, für die sie sich<br />

an anderer Stätte nicht so aufgeschlossen zeigen. Das Kino<br />

wird so produktiv als Ort kultureller und sozialer Bildungsprozesse<br />

genutzt.<br />

Vor und nach dem gemeinsamen Filmerlebnis werden nachhaltige<br />

Denkanstöße initiiert, in den medienpädagogisch ausgerichteten<br />

Filmgesprächen werden Inhalte, Inszenierungen<br />

und Produktionshintergründe beleuchtet, ästhetische Gestaltungsmittel<br />

reflektiert und Wirkungsweisen hinterfragt.<br />

Eine Veranstaltung von VISION K<strong>IN</strong>O<br />

in Kooperation mit der Bundeszentrale<br />

für politische Bildung in Kooperation<br />

mit der Landeszentrale<br />

für politische Bildung <strong>Saarland</strong><br />

KinoSeminare | <strong>SchulKinoW</strong>oche <strong>Saarland</strong> 2011<br />

C<strong>IN</strong>ESTAR SAARBRÜCKEN<br />

St. Johanner Straße 61, 66111 Saarbrücken<br />

Telefon 0681 7535222<br />

www.cinestar.de/de/kino/saarbruecken-cinestar<br />

Montag, 14. November 2011<br />

08:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr<br />

11:10 Uhr bis ca. 13:40 Uhr<br />

Almanya –<br />

Willkommen in Deutschland<br />

Ende der 1960er Jahre kommt Hüseyin Yilmaz als der<br />

1.000.001 Gastarbeiter nach Deutschland. Er will seiner Familie,<br />

die in der Türkei auf ihn wartet, ein besseres Leben ermöglichen.<br />

Mit Ausdauer und<br />

Fleiß erarbeitet sich Hüseyin<br />

eine Existenz und entschließt<br />

sich, seine Frau Fatma und<br />

seine Kinder Veli, Muhamed<br />

und Leyla nachzuholen. Anfangs<br />

fällt die Eingewöhnung<br />

Familie Yilmaz schwer. Doch<br />

nach und nach gewöhnen<br />

sich die Fünf an das Leben in<br />

Deutschland und 45 Jahre<br />

später freut sich Ehefrau<br />

Fatma über die deutsche<br />

Staatsbürgerschaft. Dennoch<br />

stellen sich der Familie Fragen<br />

der kulturellen Zugehörigkeit,<br />

zum Beispiel dem<br />

6-jährigen Enkel Cenk, als er in der Schule gefragt wird, woher<br />

er kommt. Noch verwirrender wird alles als sich Hüseyin der<br />

Familie eröffnet, dass er ein Haus in Anatolien gekauft hat<br />

und mit allen dorthin fahren möchte.<br />

Dienstag, 15. November 2011<br />

08:30 Uhr bis ca. 11:10 Uhr<br />

11:20 Uhr bis ca. 14:00 Uhr<br />

Für Klassenstufe 6 – 12 Für Klassenstufe 7 – 12<br />

Friendship!<br />

Tom und Veit sind seit der Grundschulzeit beste Freunde. Ihre<br />

Kindheit und Jugend haben sie, mit mäßiger Begeisterung für<br />

das System, in der DDR verbracht. Doch 1989 fällt die Mauer<br />

und die beiden 20-jährigen<br />

machen sich auf die Reise in<br />

die USA, um Veits Vater zu<br />

finden, der in den Westen geflohen<br />

war und seinem Sohn<br />

jedes Jahr zu seinem Geburtstag<br />

eine Karte aus San<br />

Francisco schickt. Das Begrüßungsgeld<br />

reicht jedoch nur<br />

für einen Flug nach New York.<br />

Mit nur 55 Dollar und wenig<br />

Ahnung von Sprache und<br />

Land reisen sie per Anhalter<br />

quer durchs Land. Dabei gibt<br />

es einige amüsante und<br />

actionreiche Ost-West-Annäherungen,<br />

mit einem Comiczeichner, einer Motorradgang, der<br />

hübschen Zoey und leider auch der Polizei. Die Freundschaft<br />

der beiden wird auf eine harte Probe gestellt, doch am Ziel<br />

erwartet sie eine denkwürdige Überraschung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!