22.12.2012 Aufrufe

Schwarz-Rot Aachen Handball

Schwarz-Rot Aachen Handball

Schwarz-Rot Aachen Handball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mE-Jugend<br />

Die Saison in der E-Jugend neigt sich langsam dem Ende zu. Wir haben noch 3 Spiele zu<br />

absolvieren: gegen Eilendorf, Eschweiler und TV Weiden. In diesen Spielen wollen wir<br />

versuchen etwas für unser Punktekonto zu tun, da wir leider erst 2 Punkte erzielen konnten.<br />

Was zum einen daran liegt das wir nur eine E-Jugendmannschaft gemeldet haben.<br />

Mittlerweile sind so viele neue Spieler dazu gekommen, dass wir locker 2 Mannschaften<br />

hätten melden können. Dies wäre für diese Spieler, aber auch für die Spieler des jüngeren<br />

Jahrgangs sinnvoller gewesen. Die Mannschaften in der Kreisliga bestehen zum größten<br />

Teil aus dem Älteren Jahrgang. Hier merkt man das eine Jahr was vielen Spielern fehlt.<br />

Das Trainingslager in Hellenthal vom 02.01-05.01. ist sehr positiv verlaufen, die Trainingsbeteiligung<br />

war sehr gut . Wenn man überlegt, dass die Spieler der E-Jugend erst zwischen<br />

10 und 11 Jahre sind. Trainiert wurde bis zu 5,5 Stunden pro Tag. Abends wurde dann<br />

Tischtennis oder Kicker gespielt. Einen Saunaabend gab es auch, was allen sehr gut gefallen<br />

hat.<br />

Nicht so positiv war das aus dieser großen Gruppe von 12-15 Spielern, nur 6 Jungen mit<br />

gefahren sind. Ich hoffe das sich das noch ändert, so das in den nächsten Jahren alle<br />

gemeinsam fahren werden.<br />

Rene Terhaart<br />

mD-Jugend<br />

Das Spielen der Spielform 2 x 3:3 – Das Spielfeld wird an der Mittellinie unterteilt, es dürfen<br />

nur drei Angreifer und drei Deckungsspieler in einer Hälfte sein – ist zu Ende gegangen. Um<br />

die individuelle Ausbildung voran zu treiben, ist diese Spielform wirklich gut. Leider leiten<br />

diese Spieler zu viele Betreuer, die die Regeln nicht konsequent anwenden. Als das häufigste<br />

Foul ist das Festhalten des Spielers ohne das Bemühen den Ball zu spielen. Eigentlich<br />

müssen diese Vergehen progressiv bestraft werden – evtl. eine mündliche Ermahnung,<br />

dann aber mit gelber Karte, beim nächsten Mal mit einer Zwei-Minuten-Strafe, beim<br />

nächsten Mal wieder mit 2 Minuten, aber dann mit der roten Karte. In der E- und der D-<br />

Jugend gelten diese Strafen als „persönliche“ Strafen, die Mannschaft soll nicht bestraft<br />

werden und kann daher einen anderen Spieler hinein schicken. Diese Strafen sollen mehr<br />

den Spieler erziehen, als der Mannschaft einen Nachteil bringen. Dieser Erziehungsgedanke<br />

wird zu Gunsten eigener, kurzfristiger Erfolge „vergessen“.<br />

Im ersten „normalen“ Spiel traten wir in Unterzahl an - ´es sind doch genügend Spieler da,<br />

da kann ich einmal fehlen´, dachten mehrere gleichzeitig. Nach einem hervorragendem<br />

Einsatz verloren die Jungen gegen die Spielgemeinschaft Bardenberg/Scherberg knapp mit<br />

19:17. Das nächste Spiel gegen KTSV Eupen gewannen unsere Jungen im ICE-Tempo<br />

37:19. Wir warten in Ruhe das nächste Spiel ab.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!