23.10.2020 Aufrufe

IT Management November 2020

Die digitale Transformation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran, die Künstliche Intelligenz dringt in alle Fachgebiete vor, neue Technologien wie Blockchain und Internet-of-Things bilden die Basis für neue Geschäftsmodelle. Und das Vertrauen der Kunden und Lieferanten setzt eine stabile IT-Sicherheit im Unternehmen voraus. it management hilft Lesern in diesem vielschichtigen Umfeld die richtigen Entscheidungen für die Enterprise IT zu treffen.

Die digitale Transformation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran, die Künstliche Intelligenz dringt in alle Fachgebiete vor, neue Technologien wie Blockchain und Internet-of-Things bilden die Basis für neue Geschäftsmodelle. Und das Vertrauen der Kunden und Lieferanten setzt eine stabile IT-Sicherheit im Unternehmen voraus.
it management hilft Lesern in diesem vielschichtigen Umfeld die richtigen Entscheidungen für die Enterprise IT zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exklusiv.<br />

ERP für Losgröße 1+<br />

Genialität<br />

verpflichtet<br />

POS<strong>IT</strong>IV BLEIBEN<br />

Und auf einmal stehen wir da, wo wir Anfang des Jahres<br />

bereits einmal standen und nie wieder hinwollten.<br />

Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen zum Thema<br />

Pandemie auf keinen Fall ein Editorial zu schreiben,<br />

eigentlich … Aber man kommt einfach nicht um das<br />

Thema herum. Egal, wo man ist, mit wem man sich trifft<br />

– virtuell wie in der realen Welt – irgendwann kommt<br />

man immer auf Covid-19 zu sprechen.<br />

Dass das Virus da ist und uns sicherlich noch weiterhin<br />

begleiten wird, darüber bedarf es keiner Diskussion.<br />

Wie man damit umgeht, besonders im beruflichen Umfeld,<br />

dagegen schon. Klar ist, dass die Pandemie enorme<br />

negative Auswirkungen auf viele Branchen hat,<br />

viele dieser Auswirkungen werden sich wahrscheinlich<br />

auch erst wesentlich später klar benennen lassen.<br />

Aber: Es gibt auch positive Punkte.<br />

Laut einer aktuellen Studie von Qualtrics stieg die Kreativität<br />

und die Produktivität der Arbeitnehmer im Homeoffice<br />

tatsächlich an (www.qualtrics.com/de). Das<br />

mag erst einmal verwundern, aber bei genauerer Betrachtung<br />

zeigt dies, dass Arbeitnehmer durchaus gewillt<br />

sind, sich schwierigen Situationen zu stellen und<br />

das Beste daraus zu machen. Aufgrund mangelnder<br />

technischer Unterstützung zu Beginn der Pandemie,<br />

musste sich oft selbst geholfen werden – was allerdings<br />

schnell zu einem Problem für die Sicherheitsabteilungen<br />

der Unternehmen wurde. Aber auch dafür haben die<br />

meisten Firmen mittlerweile Lösungen gefunden, die<br />

Digitalisierung und auch das Thema „Mobile Working“<br />

weiter vorangetrieben.<br />

Ähnlich sehen es auch viele Autoren dieser Ausgabe:<br />

Machen Sie das Beste aus der Situation oder wie unser<br />

Titelthema so schön sagt: rethink your work!<br />

In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen<br />

Carina Mitzschke | Redakteurin it management<br />

Besuchen Sie unsere<br />

kostenfreien Webinare<br />

www.ams-erp.com<br />

www.ams-erp.com/webinare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!