23.10.2020 Aufrufe

IT Management November 2020

Die digitale Transformation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran, die Künstliche Intelligenz dringt in alle Fachgebiete vor, neue Technologien wie Blockchain und Internet-of-Things bilden die Basis für neue Geschäftsmodelle. Und das Vertrauen der Kunden und Lieferanten setzt eine stabile IT-Sicherheit im Unternehmen voraus. it management hilft Lesern in diesem vielschichtigen Umfeld die richtigen Entscheidungen für die Enterprise IT zu treffen.

Die digitale Transformation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran, die Künstliche Intelligenz dringt in alle Fachgebiete vor, neue Technologien wie Blockchain und Internet-of-Things bilden die Basis für neue Geschäftsmodelle. Und das Vertrauen der Kunden und Lieferanten setzt eine stabile IT-Sicherheit im Unternehmen voraus.
it management hilft Lesern in diesem vielschichtigen Umfeld die richtigen Entscheidungen für die Enterprise IT zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eBUSINESS | 47<br />

Die Digital Experience Platform ermöglicht es, von den Kunden zu lernen,<br />

ihr Vertrauen zu gewinnen<br />

und ihnen mithilfe von KI das beste digitale Kundenerlebnis zu bieten.<br />

ce zu schaffen, die dem Einkauf im stationären<br />

Einzelhandel schon sehr nahekommt.<br />

So hat der Kunde die Möglichkeit,<br />

schnell und jederzeit sichtbar seinen<br />

Warenkorb zu betrachten oder dem Mit<br />

-<br />

arbeiter r eine Nachricht zu hinterlassen,<br />

was beim Einpacken der Waren beachtet<br />

werden soll (beispielsweise Alternativen<br />

zu bereits vergriffenen Produkten).<br />

So klappt der Change-Prozess<br />

Change-Prozesse e sind kompliziert, erforr<br />

-<br />

dern Flexibilität und einen großen Trans-<br />

formationswillen. Dabei stoßen sie nicht<br />

selten auf Widerstand, da sie gnadenlos<br />

aufdecken, an welchen Stellen es im Un-<br />

ternehmen hapert. Oftmals können sich<br />

Mitarbeiter nicht mit den anstehenden<br />

Veränderungen n identifizieren, fühlen sich<br />

übergangen und vor vollendete Tatsa-<br />

chen gestellt. Um das zu verhindern,<br />

muss das Unternehmen transparent, arent, klar<br />

und glaubwürdig<br />

kommunizieren, war<br />

-<br />

um Veränderungn<br />

gen anstehen, welche<br />

Vorteile diese für das Unternehmen und<br />

die Mitarbeiter haben und dass diese vor<br />

allem aktiv mitgestalten können und sol-<br />

len. Dieses Versprechen muss das Ma-<br />

nagement anschließend sukzessive und<br />

gemeinsam mit den Mitarbeitern umset-<br />

zen. Ein offenes Ohr für Anmerkungen,<br />

en<br />

Feedback und Sorgen ist dabei unerlässlich.<br />

Nur so entsteht ein konstruktiver Pro-<br />

zess. Je nach Unternehmensgröße ist das<br />

natürlich mit einem großen Organisationsaufwand<br />

verbunden, aber er lohnt<br />

sich. Denn wenn das ganze Unterneh<br />

-<br />

men an einem Strang zieht, entsteht die<br />

Transformation von innen heraus. Und<br />

nur eine intrinsische Strategie, die jeden<br />

Mitarbeiter mitnimmt und ihm aufzeigt,<br />

weshalb Progression nötig beziehungs-<br />

weise notwendig ist, kann am Ende auch<br />

erfolgreich sein.<br />

Customer Centricity in der Praxis<br />

Der Premiumschokoladenhersteller r Neu<br />

-<br />

haus aus Brüssel hat sich ebenfalls auf<br />

das Abenteuer digitale Transformation<br />

und Customer Centricity eingelassen.<br />

Das Unternehmen setzte lange Zeit auf<br />

eigene Boutiquen in Belgien und Deutsch<br />

-<br />

land sowie den Vertrieb über verschiede-<br />

ne Luxuskaufhäuser. user. Im Zuge der wach-<br />

senden Digitalisierung i stellte sich Neu-<br />

haus allerdings<br />

die Frage, wie sich das<br />

Geschmackserlebnis und die Beratung<br />

vor Ort auch online umsetzen lassen. Das<br />

oberste Ziel: Alle Kunden sollen sowohl<br />

online als auch offline vom selben Shop-<br />

ping-Erlebnis profitieren.<br />

Personalisierung ist dabei ein ausschlag<br />

-<br />

gebender Faktor. Durch individuelle ividuel Pro-<br />

duktempfehlungen ungen via E-Mail und im<br />

Webshop sowie auf Basis der Kunden-<br />

konten n analysiert Neuhaus nun Schokola-<br />

dengeschmack, Vorlieben und Kaufge-<br />

wohnheiten und kann so die Kunden ge-<br />

zielt ansprechen. Das Unternehmen hat<br />

auf der Webseite außerdem einen Chat-<br />

bot implementiert, der die User berät,<br />

Informationen zu den verschiedenen<br />

Schokoladenkreationen bereithält oder<br />

über Themen wie ethische Bezugsquel-<br />

www.it-daily.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!