28.10.2020 Aufrufe

SSC Info 02/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3<br />

t.<br />

)<br />

Liebe Mitglieder,<br />

liebe Freunde!<br />

Das <strong>SSC</strong>-INFO 1/2<strong>02</strong>0<br />

ist am 10. März erschienen.<br />

Kurz darauf<br />

hat sich das<br />

organisierte und vereinsbasierte<br />

Sporttreiben<br />

in einer nicht<br />

vorhersehbaren Dynamik<br />

komplett verändert.<br />

Der Ausbruch der Corona-Pandemie<br />

stellte den <strong>SSC</strong> und den gesamten organisierten<br />

Sport vor ungewohnte Herausforderungen.<br />

Kurz nach Ankündigung der Kita- und Schulschließung<br />

am 13.3. reagierte der <strong>SSC</strong> und hat<br />

quasi zeitgleich den Kinder- und Jugendsport<br />

eingestellt. Am Wochenende 14./15.3. liefen<br />

die Drähte im <strong>SSC</strong>-Führungsteam heiß, immer<br />

mit Blick auf die Entscheidungen von Politik<br />

und Behörden. Am Montag, 16.3., hat der<br />

<strong>SSC</strong>, wie von der Landesregierung verordnet,<br />

seine kompletten Sportangebote eingestellt<br />

und alle Sportstätten geschlossen. Alle Abteilungsverantwortlichen,<br />

alle Delegierte und<br />

die Mitglieder des <strong>SSC</strong> wurden entsprechend<br />

informiert.<br />

Da die Tragweite in diesem Moment nicht<br />

absehbar war, wurden dann eine Reihe von<br />

Maßnahmen getroffen, um den wirtschaftlichen<br />

Schaden für den <strong>SSC</strong> zu beschränken.<br />

Das Zusammenspiel von Hauptamt und Ehrenamt<br />

hat in dieser schwierigen Phase hervorragend<br />

funktioniert. Entscheidungen wurden<br />

schnell getroffen und umgesetzt. Alle haben<br />

dazu beigetragen, dass zum einen der Infektionsschutz<br />

gewährleistet wird und zum anderen<br />

der Verein weiter präsent bleibt. So haben die<br />

Sportlehrkräfte des <strong>SSC</strong> ihren Schwerpunkt auf<br />

die Produktion von Online-Trainings gesetzt.<br />

Das kam bei den Mitgliedern sehr gut an, hatte<br />

man auf diese Weise doch weiterhin Kontakt<br />

zu seiner Sportlehrkraft, wenn auch nur virtuell,<br />

und hat darüber hinaus auch noch etwas<br />

für die eigene Gesundheit getan.<br />

Auch die Reaktion der Mitglieder, Kursbucher<br />

und Sportflächennutzer auf die drastischen<br />

Maßnahmen war großartig. Viele haben ihr<br />

Verständnis ausgedrückt und alle haben dem<br />

<strong>SSC</strong> die Treue gehalten.<br />

Mein großer Dank gilt an dieser Stelle dem<br />

ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterteam,<br />

das sich in dieser schwierigen Zeit für<br />

den <strong>SSC</strong> eingesetzt hat, allen Mitgliedern, die<br />

loyal zum <strong>SSC</strong> stehen und der Stadt Karlsruhe<br />

sowie dem Badischen Sportbund für die unkomplizierte<br />

Auszahlung der Zuschüsse.<br />

Nun wurde das <strong>SSC</strong>-INFO 2/2<strong>02</strong>0 veröffentlicht.<br />

Die Sportanlagen und Sportstätten sind<br />

wieder geöffnet, das organisierte und vereinsbasierte<br />

Sporttreiben ist weitgehend wieder<br />

möglich, wenn auch unter strikter Einhaltung<br />

von Hygienevorschriften und Abstandsregeln.<br />

Die Organisation von Seiten des <strong>SSC</strong> hat auch<br />

hier sehr gut funktioniert, alle haben mit angepackt,<br />

um die jeweils kurzfristig erscheinenden<br />

neuen Verordnungen entsprechend umzusetzen.<br />

Die Mitglieder zeigten größtenteils<br />

Verständnis und halten sich an die Vorgaben.<br />

Zu groß ist die Angst, dass es eine zweite Infektionswelle<br />

gibt und die Sportanlagen wieder<br />

geschlossen werden.<br />

In dieser relativ kurzen aber extrem dynamischen<br />

und heftigen Phase zwischen den<br />

Erscheinungsterminen der beiden INFOs ist<br />

jedem bewusst geworden, wie wichtig die<br />

Sportvereine und damit auch der <strong>SSC</strong> für<br />

das physische und psychische Wohlbefinden<br />

jedes Einzelnen ist. Gerade für Kinder und<br />

Jugendliche sowie deren Familien und für die<br />

Älteren bietet das gemeinsame Sporttreiben<br />

im Verein einen unschätzbar positiven sozialen<br />

Wert. Ich bin froh und dankbar, dass der <strong>SSC</strong><br />

nach kurzem Stillstand nun wieder „lebt“ und<br />

freue mich über das sportliche und soziale Miteinander<br />

auf unserer wunderschönen Anlage.<br />

Euer<br />

Gert Rudolph<br />

1. Vorsitzender<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 2-2<strong>02</strong>0 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!