28.10.2020 Aufrufe

SSC Info 02/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SSC</strong> in der Corona-Zeit<br />

Schwierige Zeiten für Sport-Liebende<br />

Am Montag, dem 16. März erhielten alle<br />

<strong>SSC</strong>-Mitglieder die sportlich bedauerlichste<br />

Nachricht in der <strong>SSC</strong>-Geschichte: Liebe<br />

<strong>SSC</strong>-Mitglieder, der gesamte Sport- und<br />

Spielbetrieb des <strong>SSC</strong> Karlsruhe in allen<br />

Räumlichkeiten und auf <strong>SSC</strong>-Außenflächen<br />

wird von Montag, 16. März bis Sonntag, 19.<br />

April ausgesetzt. Das betrifft das <strong>SSC</strong>-Sportzentrum<br />

mit Fitnessstudio, Tennishallen<br />

und Kegelbahnen sowie Sport 21 mit den<br />

Badmintonhallen und die Sportflächen in<br />

der Sportkita. Der <strong>SSC</strong> leistet damit seinen<br />

Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung<br />

des neuartigen Coronavirus und folgt den<br />

Verordnungen und Empfehlungen der<br />

zuständigen Behörden und Sportorganisationen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und<br />

werden Sie umgehend informieren, wenn<br />

sich an der Situation etwas ändert.<br />

Das betraf auf der einen Seite die Mitglieder<br />

in ihrem sportlichen Drang zur<br />

Bewegung. Das traf aber auch auf der<br />

anderen Seite den <strong>SSC</strong> in seiner Funktion<br />

als Verein und Arbeitgeber. Dabei stand und<br />

steht der <strong>SSC</strong> nicht allein in der großen Zahl<br />

aller Sportvereine in Deutschland und hatte<br />

ziemlich bald eine ganze Reihe von organisatorischen<br />

und finanziellen Problemen<br />

zu bewältigen.<br />

Zwei Wochen später wollte der SWR eine<br />

Sondersendung bringen, wie die Sportvereine<br />

mit diesen noch nie dagewesenen<br />

Problemen fertig würden. Dazu hatten<br />

SWR-Teams im Vorfeld einige Vereine<br />

besucht und interviewt, darunter zwei in<br />

Rheinland-Pfalz und den <strong>SSC</strong>. Als am Samstagmittag<br />

– 28.03.2<strong>02</strong>0 – gegen 15.00<br />

Uhr, bei strahlendem Sonnenschein und<br />

herrlich warmen Frühlingstemperaturen,<br />

der Journalist und der Kameramann zum<br />

<strong>SSC</strong> kamen, war der sonst stark belegte<br />

Parkplatz so gut wie leergefegt. Kein einziges<br />

Fahrrad war am sonst überfüllten Platz<br />

abgestellt. Der Beach-Volleyballplatz leer,<br />

der Rollhockeyplatz leer, die Tennisplätze<br />

verwaist und die große Rasenfreifläche zum<br />

Fächerbad leer. Und der traurigste Anblick<br />

für unseren Wirt Saki: Der<br />

große Biergarten gähnte vor<br />

Leere. Bei dem Wetter und<br />

dazu am Wochenende wäre<br />

normalerweise kaum Platz zu<br />

finden gewesen!<br />

Das SWR-Team machte<br />

zunächst Aufnahmen vom<br />

<strong>SSC</strong>-Eingang und ging dann<br />

in das Fitness-Studio. Da<br />

kamen einem, als selbst häufiger<br />

Besucher, die Tränen!<br />

Kein Gerät besetzt!<br />

Weiter ging es in den großen<br />

Aerobic-Raum eine Etage<br />

höher. Dort hatte FitnessStudio-Leiter Stefan<br />

Maier zusammen mit <strong>SSC</strong>-Mitarbeiter<br />

Dominick Germar Material zusammengestellt,<br />

wie man zu Hause mit eigenen<br />

einfachen Mitteln nach Videos vom <strong>SSC</strong><br />

Sport ausüben kann. Nebenbei: Falls Sprudelkästen<br />

nicht vorhanden sind, kann man<br />

auch Bierkästen nehmen. Hauptsache, sie<br />

haben einen Bügel in der Kistenmitte!<br />

34 <strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 2-2<strong>02</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!