22.12.2012 Aufrufe

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

VViel mehr Menschen als Sie glauben… …es steht ja im Amtsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nächstes Erscheinungsdatum<br />

Das nächste <strong>Amtsblatt</strong> erscheint am 23. 4. 2010. Mitteilungen (bitte <strong>als</strong><br />

Datei oder mit Schreibmaschine geschrieben) sind bis<br />

Donnerstag, den 15. 4. 2010, 18.00 Uhr<br />

bei der Gemeindeverwaltung Niederzier, Rathausstr. 8, 52382 Niederzier,<br />

Z<strong>im</strong>mer 25, Neubau, abzugeben. <strong>Sie</strong> haben auch die Möglichkeit<br />

Ihre Berichte direkt an folgende E-Mail-Adresse zu senden:<br />

frombey@niederzier.de<br />

Private Anzeigen sind bitte direkt<br />

an den Verlag Porschen & Bergsch zu richten!<br />

Für die gemeindlichen Gebäude wurde ein Kommunales Energiemanagement<br />

installiert, um den Energieverbrauch systematischer<br />

bewirtschaften und damit Einfluss auf Aufwendungen und Umweltverträglichkeit<br />

nehmen zu können. Für jedes Gebäude, ob Rathaus,<br />

Schulen, Kindergärten etc. wurde ein Energieausweis erstellt, aus<br />

dem die aktuelle energetische Qualität eines Gebäudes und empfohlene<br />

Modernisierungsmaßnahmen zu entnehmen sind.<br />

Das Foto zeigt die Übergabe des Energieausweises durch den Kom -<br />

munalberater der RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Herrn Walfried<br />

Heinen an Bürgermeister Hermann Heuser. Ein Aushang des Ausweises<br />

wird nun<strong>mehr</strong> <strong>im</strong> Schulgebäude angebracht, so dass hierdurch auch<br />

Besucher der Schule informiert und zum energieeffizienten Handeln<br />

angeregt werden. Auf dem Foto sind des Weiteren Architekt Ach<strong>im</strong> Molls<br />

und Bauamtsleiter Peter Schmitz.<br />

Mit der RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Düren konnte ab -<br />

gest<strong>im</strong>mt werden, dass mit Förderung aus dem „5.000-Rathäuser-<br />

Programm“ ein Energieausweis für die Grundschule Huchem-<br />

Stammeln einschließlich Turnhalle und Schw<strong>im</strong>mbad erstellt wird.<br />

Die durch die Firma T.B.E. Technische Beratung Energie GmbH,<br />

Duisburg durchgeführte energetische Bewertung der Schule weist<br />

einen guten energetischen Zustand der Gebäude aus, was letztlich<br />

auch darauf zurückzuführen ist, dass die Gemeinde in den letzten<br />

drei Jahren über 500.000 € in Sanierungsmaßnahmen investiert hat.<br />

Die <strong>im</strong> Energieausweis zur weiteren Verbesserung der Energiebilanz<br />

aufgeführte Modernisierungsmaßnahmen wurden in den Haushalt<br />

2010 bzw. in die mittelfristige Finanzplanung aufgenommen und<br />

sind teilweise schon begonnen worden.<br />

Verabschiedung der bisherigen Wehrleitung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Niederzier<br />

Herbert Cremer und Wolfgang Matthäus<br />

bleiben der Feuerwehr <strong>als</strong> aktive Mitglieder erhalten<br />

In einer Feierstunde wurde jüngst die bisherige Wehrleitung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Niederzier <strong>im</strong> Rathaus ver -<br />

abschiedet. Gemeindebrandinspektor Herbert Cremer übte <strong>mehr</strong> <strong>als</strong><br />

22 Jahre das Amt des Wehrleiters aus. Tatkräftige Unterstützung<br />

erfuhr er durch seinen Stellvertreter, Gemeindebrandinspektor<br />

Wolfgang Matthäus, der das Amt des stellvertretenden Wehrleiters<br />

14 Jahre ausübte. Beide hatten zuletzt ihre Führungsämter zur Verfügung<br />

gestellt und damit einen Generationenwechsel in der Leitung<br />

der Wehr eingeleitet.<br />

Bürgermeister Herman Heuser überreichte ihnen nun die Entlassungsurkunden<br />

und unterstrich, dass beide Wehrmänner das Feuerschutzwesen<br />

in der Gemeinde Niederzier über viele Jahre positiv<br />

geprägt und weiter entwickelt haben. Heuser bedankte sich – auch<br />

stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde – für<br />

die hervorragende ehrenamtliche Arbeit und die kontinuierliche<br />

Fortentwicklung der ehem<strong>als</strong><br />

sechs selbständigen Löschgruppen<br />

zu einer schlagkräftigen Einheit.<br />

v. l. n. r.: SPD-Fraktionsvorsitzender<br />

Ortwin Clever, Gemeinde -<br />

brandinspektor Herbert Cremer,<br />

Bürgermeister Hermann Heuser,<br />

Gemeindebrandinspektor Wolfgang<br />

Matthäus und CDU-Fraktionsvorsitzender<br />

Gregor Maxrath<br />

Für den Rat der Gemeinde dankten die Fraktionsvorsitzenden<br />

Ihr kompetenter Partner in der modernen Haustechnik<br />

Neulen GbR<br />

Meisterbetrieb seit 1977<br />

Sanitär- und Heizungstechnik Am Roßpfad 7<br />

Kunden- und Wartungsdienste 52399 Merzenich-Girbelsrath<br />

Solaranlagen / Wärmepumpen Telefon (0 24 21) 9715 60<br />

Regenwassernutzung Telefax (0 24 21) 9715 61<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> unsere Verkaufs- und Geschäftsräume<br />

niederzier 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!