11.11.2020 Aufrufe

mebulive 4/2020 Vorschau

Produktion im Corona-Modus – Die Problemlöser, Discovery & Eurosport – Technik-Umbau, Streamingdienst DAZN – Mehr Live-Sport, Grass Valley – Strategiewechsel

Produktion im Corona-Modus – Die Problemlöser, Discovery & Eurosport – Technik-Umbau, Streamingdienst DAZN – Mehr Live-Sport, Grass Valley – Strategiewechsel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.<strong>2020</strong> l MEDIEN BULLETIN Jahrgang 39 l 4263 l D14 Euro<br />

MEDIEN BULLETIN – Special Edition<br />

Produktion<br />

Produktion im Corona-Modus<br />

Die Problemlöser<br />

Discovery + Eurosport<br />

Technik-Umbau<br />

Streamingdienst DAZN<br />

Mehr Live-Sport<br />

Grass Valley<br />

Strategiewechsel


CAMERA SYSTEMS | LIGHTING | RENTAL | MEDIA<br />

Von hochwertiger Technik am Set bis zur kompletten<br />

Postproduktion: Seit mehr als 100 Jahren unterstützen wir<br />

Filmschaffende bei der Umsetzung ihrer kreativen Ideen.<br />

www.arri.com


Editorial<br />

Unterstützung und Respekt<br />

„So etwas wie heute habe ich noch nie gemacht. Muss<br />

daran liegen, dass ich ziemlich sauer bin.“ Mit diesen<br />

Worten beginnt Musiker und Fotograf Till Brönner sein<br />

Facebook-Video, das sich wie ein Lauffeuer in den<br />

sozialen- und anderen Medien verbreitet hat. Brönner<br />

spricht davon, wie der gesamten Veranstaltungsbranche<br />

einschließlich Künstlern, Hallen- und Club-Betreibern,<br />

Toningenieuren, Lichttechnikern und vielen anderen mit<br />

Beginn der Corona-Pandemie faktisch ein Berufsverbot<br />

auferlegt wurde. Mit 130 Milliarden Euro Jahresumsatz<br />

(R.I.F.E.L., 15.06.<strong>2020</strong>) ist sie hierzulande der sechstgrößte<br />

Wirtschaftszweig und so nicht nur aus kultureller,<br />

sondern auch aus ökonomischer Sicht enorm wichtig.<br />

Das wird oft übersehen. Ohne massive staatliche Unterstützung<br />

droht ihr gerade jetzt im zweiten Lockdown<br />

großer Schaden. Und das betrifft am Ende auch die mit<br />

dem Veranstaltungsbusiness stark verwobene Medienund<br />

Broadcast-Branche. Ohne Kunst-, Kultur- und Sport-<br />

Events entfällt schließlich auch die dazugehörige<br />

Berichterstattung in Bild und Ton. Brönners Hilferuf an<br />

die Politik ist deshalb gerade auch für die Medienbranche<br />

relevant, auch wenn hier in Teilbereichen das<br />

Produktionsgeschäft wieder angelaufen ist.<br />

Zwar darf in manchen Top-Ligen und bei einigen High-<br />

Profil-Sportarten bei Einhaltung höchster Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

und weitgehend publikumsfrei gearbeitet<br />

werden, aber der Großteil der Branche steckt noch<br />

Office dank Konferenz-Tools und gut gefüllten Auftragsbüchern<br />

zu bewältigen – ganz so einfach ist das dann<br />

aber doch nicht. Vieles ist schließlich auf „Hold“ gestellt.<br />

Investitionen in neue Technologien werden im Notmodus<br />

gerne zurückgestellt. Dazu kommt: Produktionsaufwand<br />

und Personalanforderungen wachsen. Davon<br />

können gerade die Dienstleister ein Lied singen, die an<br />

vorderster Front für Live-TV und -Streaming-Angebote<br />

sorgen. Sie sind gezwungen, ihre Produktionskonzepte<br />

täglich neu zu überarbeiten, um den sich ständig<br />

ändernden Auflagen gerecht zu werden. Sie sind „die<br />

Problemlöser“ in dieser schwierigen Zeit. Und ihnen<br />

gebührt besondere Anerkennung. Firmen wie PLAZAME-<br />

DIA, TV SKYLINE, TVN, SPORTTOTAL und Riedel sorgen<br />

dafür, dass es weitergeht, – für die Broadcast- und die<br />

Event-Branche. Das zeigt auch diese <strong>mebulive</strong>-Ausgabe.<br />

immer mitten in unsicheren Zeiten fest. Mancher Hersteller,<br />

Lösungsanbieter, Systemintegrator oder Medienunternehmer<br />

erklärt zwar, die Pandemiezeit sei mit Home-<br />

Gute Gesundheit und eine spannende Lektüre wünscht,<br />

Niklas Eckstein, Chefredakteur<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

3


Inhalt<br />

38<br />

24<br />

46 42<br />

30<br />

40<br />

44 48<br />

34<br />

© Titel: TV SKYLINE<br />

4 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Inhalt<br />

PRODUKTION<br />

24 Alles anders<br />

Das ADAC Total 24h-Rennen am Nürburgring war in<br />

diesem Jahr von Corona-Sicherheitsvorkehrungen<br />

geprägt. Innovative Produktionstechnik sorgte für<br />

intelligente Problemlösungen.<br />

44 Strategiewechsel Richtung Cloud<br />

Grass Valley hat mit der Übernahme durch den<br />

Investor Black Dragon einen Strategiewechsel in<br />

Sachen Marktpositionierung vollzogen. Cloudbasierte-Lösungen<br />

spielen dabei eine zentrale Rolle.<br />

30 Am Puls des Geschehens<br />

Streamingdienst DAZN ist präsenter denn je und<br />

will Sky als Nummer 1 der Livesport-Anbieter in<br />

Deutschland ablösen. Thomas de Buhr sagt wie.<br />

34 Die Grenze des technisch Machbaren<br />

Eurosport arbeitet mit Hochdruck am Umbau seiner<br />

Produktions- und Sendetechnik. Das betrifft auch<br />

die weiterentwickelten, neuen AR-Studios.<br />

38 Kein unnötiges Risiko<br />

TVN ist wieder im Fußball-Modus. Hohe Gesundheitsund<br />

Hygieneauflagen fordern dem Hannoveraner TV-<br />

Dienstleister jedoch einiges ab. Produktionsprozesse<br />

müssen ständig neu angepasst werden.<br />

Technik<br />

40 Einzigartiges Produktionsfahrzeug<br />

HD BROADCAST hat im August <strong>2020</strong> mit dem UHD 2<br />

einen 30-Kamera-UHD/HDR-Ü-Wagen in Betrieb<br />

genommen. Er bietet interessante Besonderheiten.<br />

BUSINESS<br />

42 Flexibel in die Zukunft<br />

Vor rund einem Jahr übernahm das multinationale IT-<br />

Dienstleistungsunternehmen CGI den Broadcast- und<br />

Radio-Technologie-Anbieter Scisys. Michael Thielen,<br />

Vice President Media – Radio Solutions, berichtet,<br />

was das für sein Unternehmen bedeutet.<br />

46 Wie ein Brandbeschleuniger<br />

Die Corona-Pandemie hat das Medien-Business und<br />

das -Nutzungsverhalten grundlegend verändert. Der<br />

Trend geht Richtung digitaler Premiuminhalte und<br />

Paid Content, meint Deloitte-Manager Klaus Böhm.<br />

Event<br />

48 Steile Lernkurve<br />

Sky Deutschland veranstaltete am 8. Oktober <strong>2020</strong> in<br />

München den Sky Sport Summit – mit begrenzter<br />

Besucherzahl und Corona-dominierten Themen.<br />

RUBRIKEN<br />

3 Editorial<br />

10 Magazin/Business<br />

14 Produktion<br />

18 Technik<br />

20 Event<br />

22 Personalien<br />

50 Dienstleister-Überblick<br />

54 Branchenspiegel<br />

60 Kommentar: Ian Sharpe<br />

61 Impressum<br />

62 Termine<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

5


High-tech am Hauraki Gulf<br />

Training für den America´s Cup 2021 in der Hauraki Gulf Bucht vor<br />

Auckland: Derzeit wird am Hafen eine topmoderne technische Infrastruktur<br />

für TV-Produktion, Live-Streaming, Kommunikation und<br />

Datenaustausch aufgebaut und getestet. Wichtigster Technik-<br />

Lieferant ist Riedel Communications. Das Wuppertaler Unternehmen<br />

hat bereits im Oktober <strong>2020</strong> drei Schiffscontainer nach<br />

Auckland geschickt. Darin finden sich ein komplett vorkonfiguriertes<br />

Broadcast Center für Hostbroadcaster circle-o aus Wien sowie<br />

reichlich Kommunikations- und Funktechnik. Riedel ist zuständig für<br />

die entsprechende Spezialtechnik auf den Booten. Dazu gehören<br />

gemeinsam mit Sennheiser entwickelte wasserdichte Headset-Mikrofone,<br />

Remote-Kameras mit Warn- und Informationsleuchten, Sensorund<br />

Radartechnik sowie spezielle Antennen-und Funktechnik. Alle<br />

Rennyachten und Begleitboote haben modifizierte, wasserdichte<br />

Bolero-Systeme an Bord, die bi-direktionale Kommunikation und<br />

Datenaustausch mit allen angeschlossenen Systemen ermöglichen.<br />

© Emirates Team New Zealand


Advertorial<br />

75 Stories: Was Sennheiser so besonders macht<br />

Sennheiser feiert in diesem Jahr 75. Firmenjubiläum: Das<br />

Unternehmen wurde im Juni 1945 gegründet. Auch wenn<br />

das Jubiläumsjahr wegen der Corona-Pandemie anders verläuft<br />

als geplant, berichtet Sennheiser auf seiner Webseite über die<br />

wichtigsten Schritte seiner Entwicklung. Insgesamt 75 Stories<br />

erwecken die Sennheiser-Welt und die Geschichte des Unternehmens<br />

zum Leben: Hier findet man persönliche Anekdoten zu<br />

Innovationen und einzigartigen Sounderlebnissen sowie interessante<br />

Einblicke in das Leben des Firmengründers.<br />

1945 – Start in die Zukunft der Audiowelt<br />

Vor 75 Jahren gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das „Start-Up“,<br />

das einmal Sennheiser werden sollte, in einem Bauernhaus in der<br />

Nähe von Hannover. Bis heute treiben die Leidenschaft für Klang<br />

und die Freude an Innovation das Unternehmen an, das er<br />

damals schuf.<br />

© Sennheiser<br />

Durch den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit wurde Fritz Sennheiser<br />

vom Universitätsdozenten zum Unternehmer und gründete<br />

die kleine Firma „Laboratorium Wennebostel“ – kurz „Labor W“.<br />

Dort fertigte er Audio-Produkte, die beim Wiederaufbau der zerstörten<br />

Infrastruktur halfen und die Kommunikation erleichterten.<br />

Nachdem das Unternehmen zunächst Vakuumröhrenvoltmeter<br />

und andere Messgeräte produziert hatte, erhielt es im Sommer<br />

1945 den ersten Auftrag zur Fertigung von Mikrofonen. Der Rest<br />

ist Geschichte: Das Unternehmen von Fritz Sennheiser entwickelte<br />

zahlreiche weitere Audio-Produkte und wurde schließlich<br />

zu der weltweit erfolgreichen Marke, die noch heute seinen<br />

Namen trägt.<br />

Prof. Dr. Fritz Sennheiser<br />

Obwohl das Jubiläum in diesem Jahr nicht wie geplant gefeiert<br />

werden kann, teilt Sennheiser unter dem Motto „This is Your<br />

Crew“ viele magische Momente und Geschichten auf seiner<br />

Webseite www.sennheiser.com/anniversary: 75 Stories geben<br />

einen Einblick in die Welt des Unternehmens. Die Multimedia-<br />

Kollektion aus Anekdoten von Mitarbeitern, Kunden, Freunden<br />

und Fans verdeutlicht, was Sennheiser so besonders<br />

macht. In einer der Geschichten erzählt die<br />

Unternehmenshistorikerin beispielsweise,<br />

wie sie das älteste Dokument im Sennheiser-Archiv<br />

fand: das erste Freigabedokument<br />

des British Military Government<br />

– ein wichtiger Grundstein für die Entstehung<br />

des Unternehmens. Zu Beginn der<br />

Corona-Pandemie haben Sennheiser-Mitarbeiter<br />

aus aller Welt die Geschichten außerdem um<br />

persönliche Bilder und Botschaften aus ihrem<br />

Home-Office ergänzt.<br />

8 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


75 Jahre Sennheiser.<br />

Wir blicken zurück auf eine reiche Geschichte<br />

von siebeneinhalb Jahrzehnten an Innovation,<br />

Expertise und Liebe zum Detail.<br />

Entdecken Sie alle Geschichten,<br />

magische Momente und Angebote.<br />

www.sennheiser.com/75years


Magazin / Business<br />

Sony übernimmt Nevion komplett<br />

Sony hat Anfang Oktober Nevion komplett<br />

übernommen. Eine Minderheitsbeteiligung<br />

an dem norwegischen Spezialisten für virtualisierte<br />

Mitte 2019. Sony möchte nach eigenem<br />

Bekunden sein Portfolio für IP- und Cloudbasierte<br />

Produktionslösungen für Broadcastanwendungen<br />

weiter<br />

ausbauen. Mit der<br />

Komplettübernahme<br />

reagiert man zudem<br />

auf den durch COVID-<br />

19 weiter befeuerten<br />

Trend hin in Richtung<br />

Remote-Produktionen<br />

und Remote-Integrationen<br />

(REMI) im Rundfunkbereich.<br />

Man<br />

erkenne, dass Broadcaster<br />

und andere<br />

Medienunternehmen<br />

Schon zur IBC 2019 präsentierten Sony und Nevion gemeinsame Lösungen ihre Effizienz und<br />

Effektivität bei der Produktion<br />

Medienproduktionen hielt der<br />

japanische Elektronikkonzern bereits seit und Distribution von Inhalten<br />

immer weiter steigern müssen. Daher sei<br />

es wichtig, Ressourcen zu teilen und auf<br />

Remote-Workflows und Cloud-Lösungen<br />

zu setzen, heißt es in einer Mitteilung.<br />

Sony will Nevion als Tochtergesellschaft in<br />

seine Struktur übernehmen. „Wir hören<br />

immer auf das Feedback unserer Kunden<br />

und arbeiten hart daran, Innovationen zu<br />

liefern, die ihre Erwartungen übertreffen.<br />

Durch diese Investition werden wir den<br />

Bereich der IP-basierten Remote-Produktion<br />

als eines unserer stark fokussierten<br />

Geschäftsfelder auf die nächste Stufe<br />

heben“, sagt Mikio Kita, VP von Media<br />

Solutions bei Sony. „Als Sony-Gruppe<br />

arbeiten wir an Technologien, um Remote-,<br />

Reality- und Realtime-Lösungen anbieten<br />

zu können. Mit der anerkannten Expertise<br />

von Nevion werden wir unseren Kunden<br />

ein integrierteres und verbessertes Dienstleistungsangebot<br />

anbieten“. Finanzielle<br />

Details zur Übernahme sind nicht bekannt.<br />

ARD startet neue Digitaloffensive<br />

Die ARD-Angebote sollen künftig leichter auffindbar, besser<br />

vernetzt und inhaltlich attraktiver werden, mehr Menschen<br />

im Netz erreichen und ein besseres Nutzererlebnis bieten.<br />

Dazu hat die ARD eine Digitaloffensive auf den Weg<br />

gebracht. Ein neues Führungsteam soll sie vorantreiben.<br />

Das wurde auf der ARD-Sitzung am<br />

22./23. September <strong>2020</strong> beschlossen.<br />

Inhaltlich stehen die fünf beliebtesten<br />

digitalen ARD-Marken im Zentrum:<br />

Mediathek, Audiothek, tagesschau.de,<br />

sportschau.de und KiKA. Koordiniert wird<br />

die gemeinsame Offensive über das ARD<br />

Tom Buhrow<br />

© WDR/Annika Fußwinkel<br />

Digitalboard um Benjamin Fischer. „Wir<br />

bringen das Digitale jetzt mit genau der<br />

Energie und Leidenschaft voran, wie wir<br />

das seit Jahrzehnten in Radio und Fernsehen<br />

tun. Dafür bringen wir kluge Köpfe<br />

aus allen Bereichen zusammen. Unser<br />

Qualitätsanspruch gilt für alle Ausspielwege",<br />

sagt ARD-Vorsitzender Tom Buhrow. Alle Rundfunkanstalten<br />

und die ARD-Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten<br />

gemeinsam an den Zielen, die bis Ende 2021 erreicht sein<br />

sollen. Die ARD sieht die neue Digitaloffensive als Startschuss<br />

für eine nachhaltig nutzerzentrierte ARD der Zukunft.<br />

Das wichtigste Ziel: dass die Verbesserungen als echter<br />

Mehrwert bei den Nutzern ankommen. Interdisziplinäre Projektteams<br />

haben sich für die kommenden Monate zehn strategische<br />

Handlungsfelder vorgenommen. Dazu gehören<br />

Grundsatzfragen wie Distribution, Nutzungserlebnis, technologische<br />

Infrastruktur und datenbasierte Formatentwicklung.<br />

„Der digitale Wandel verändert grundlegend, wie Menschen<br />

Medien nutzen. Genauso grundlegend verändert sich<br />

deshalb die ARD", sagt Benjamin Fischer. „Unsere Nutzer<br />

und Nutzerrinnen verlangen völlig zurecht ein exzellentes<br />

Medienerlebnis von uns. Um diesem Anspruch gerecht zu<br />

werden, treiben wir diese Digitaloffensive mit voller Energie<br />

voran. Dafür haben wir beste Voraussetzungen, denn der<br />

digitale Wandel hat nun wirklich alle Bereiche der ARD<br />

erreicht. Unsere Offensive bringt nicht nur Digital-Experten,<br />

sondern die ganze ARD zusammen.“<br />

Den Herausforderungen der digitalen Zukunft will die ARD<br />

mit einem neuen Führungsteam begegnen. Die Intendanten<br />

benannten Christine Strobl zur künftigen ARD-Programmdirektorin,<br />

Oliver Köhr zum ARD-Chefredakteur, Thomas<br />

Schreiber zum neuen Degeto-Geschäftsführer und Philipp<br />

Schild zum neuen funk-Geschäftsführer.<br />

10 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Magazin / Business<br />

PLAZAMEDIA erweitert Dienstleistungen für MagentaSport<br />

PLAZAMEDIA weitet im Rahmen der Kooperation mit der Deutschen<br />

Telekom die Innenproduktions- und Playout-Dienstleistungen<br />

für MagentaSport deutlich aus. Betroffen davon sind die<br />

Sportkanäle MyTeam TV – Fußball, MyTeam TV – Basketball und<br />

MyTeam TV – Eishockey, die von der Thinxpool TV GmbH betrieben<br />

werden und Teil des MagentaSport-Angebotes sind.<br />

problemlos zu erfüllen. Dies ermöglicht uns unter anderem<br />

unsere Multifunktionsräume, in denen wir je nach Anforderung<br />

modulare Funktionen, zum Beispiel Live-Sendeabwicklung,<br />

Grafik und Vertonung, projektbezogen in einem<br />

Raum zusammenführen können.“<br />

Die Beauftragung umfasst die Innenproduktion sämtlicher der mehr<br />

als 1.500 Spiele dieser Angebote für das lineare TV. Dies schließt<br />

die Live-Sendeabwicklung der drei Sportkanäle und aller Live-<br />

Eventkanäle – insgesamt 19 Kanäle – bei Einzelspielen, Parallelspielen<br />

und Konferenzen mit ein, ebenso den Live-Ingest und die<br />

serverbasierte Speicherung aller Livesendungen sowie das Überspielen<br />

der non-linearen Inhalte (Highlights, Slomo-Playouts und<br />

Mitschnitte). Hierin beinhaltet sind zum einen die Bereitstellung von<br />

multifunktionalen IP-Produktions-Einheiten inklusive des operativen<br />

Personals zur Abwicklung von Live-Produktionen mit Kommentar,<br />

Grafik und Content-Zuspielung, zum anderen die Bereitstellung<br />

einer Konferenz-Regie-Umgebung für die Umsetzung der<br />

Konferenzen der 3. Liga und der PENNY DEL.<br />

Auch das Media Asset Management (MAM) und Archivdienstleistungen<br />

mit vielfältigen weiteren Features für Content Management,<br />

Nachbearbeitung und Archivierung des TV-Contents sind Bestandteil<br />

der Beauftragung. Zudem ist auch die Distribution für Third-<br />

Party-Abnehmer per Satellit nach Bedarf für alle Sportarten enthalten.<br />

Die Deutsche Telekom bietet die Inhalte als Pay-Angebot auf ihrer<br />

eigenen TV-Plattform MagentaTV über die linearen Sender der<br />

Thinxpool TV GmbH MyTeam TV – Fußball, MyTeam TV – Basketball<br />

und MyTeam TV – Eishockey mit Live-Programmfenstern der<br />

Partien aus den jeweiligen Wettbewerben und Ligen an. Dabei sind<br />

auch Parallelspiele mit einem Hauptkanal und mehreren Eventkanälen<br />

möglich. Außerhalb der Liveübertragungen sind auf den<br />

Hauptkanälen Spielwiederholungen, Highlights und Magazine zu<br />

sehen. Zusätzlich sind alle Inhalte live und on demand über die<br />

MagentaTV- und MagentaSport-Streaming-Apps für SmartTV und<br />

Mobile sowie Online verfügbar. Die komplette Abwicklung erfolgt<br />

über das 2018 gestartete IP-basierte Sendezentrum von PLAZ-<br />

AMEDIA in Ismaning bei München.<br />

Jens Friedrichs, Vorsitzender der Geschäftsführung von PLAZAME-<br />

DIA, erklärt dazu: „Der Ausbau unserer Partnerschaft mit der Telekom<br />

ist eine weitere wichtige Referenz für das produktionstechnische<br />

Leistungsvermögen der PLAZAMEDIA. Mit unserem neuen<br />

Sendezentrum ist PLAZAMEDIA auch für die Erweiterung der<br />

Kooperation optimal aufgestellt: Wir verfügen über die notwendige<br />

Flexibilität und Skalierbarkeit, um alle Anforderungen der Telekom<br />

auch in Spitzenzeiten mit einer hohen Auslastung der Sportkanäle<br />

DUALE<br />

STUDIENGÄNGE<br />

• DUALES STUDIUM IT / WIRTSCHAFTS-<br />

INFORMATIK / ANGEWANDTE INFORMATIK<br />

(M/W/D)<br />

• DUALES STUDIUM BUSINESS<br />

ADMINISTRATION / BWL (M/W/D)<br />

WIR ÜBER UNS<br />

Wir sind einer der weltweit führenden<br />

Hersteller von innovativen Lösungen für<br />

Echtzeit-Signalübertragung, Kommunikation<br />

und Datentransport. Unsere<br />

komplett in Deutschland gefertigten<br />

Produkte zeichnen sich durch hohe<br />

Qualität und Zuverlässigkeit aus und sind<br />

deshalb auf der ganzen Welt rund um<br />

die Uhr im Einsatz.<br />

<br />

Hinterhof in Wuppertal gegründet, ist<br />

Riedel heute ein international agierendes<br />

Unternehmen und beschäftigt an 25<br />

Standorten auf 5 Kontinenten über 700<br />

Mitarbeiter.<br />

UNSERE BENEFITS<br />

• Internationales Arbeitsumfeld mit<br />

spannenden Projekten<br />

• Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege<br />

• Freiräume zum Entwickeln eigener<br />

Lösungen<br />

• Flexible Arbeitszeitgestaltung<br />

• Modernste Arbeitsumgebung<br />

• Arbeitsplatz in einem erfolgreichen,<br />

innovativen und inhabergeführten<br />

Unternehmen aus dem Mittelstand<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

RIEDEL Communications GmbH & Co. KG, 42109 Wuppertal<br />

Bewerbungen unter: web.riedel.net/jobs<br />

www.riedel.net


Magazin / Business<br />

Discovery baut<br />

EMEA-Geschäft um<br />

Kurz gemeldet<br />

Discovery richtet seine Geschäfte in der EMEA-<br />

Region neu aus, um weitere Investitionen in das<br />

Direct-to-Consumer-Business zu ermöglichen. Im<br />

Zuge dessen übernimmt Susanne Aigner als<br />

Geschäftsführerin von Discovery Deutschland<br />

zusätzlich die Verantwortung für die BeNeLux-<br />

Region. Alco De Jong, bisher als Geschäftsführer<br />

BeNeLux tätig, wird Discovery verlassen. Auch in<br />

den weiteren EMEA-Regionen sind Veränderungen<br />

umgesetzt worden. Das Portfolio von James<br />

Gibbons, bisher EVP General Manager UK & ANZ,<br />

wurde neu ausgerichtet. Als GM UK & Nordics<br />

verantwortet er neben den<br />

britischen Märkten künftig<br />

auch Skandinavien. Die<br />

skandinavischen Länder<br />

wurden unter der Führung<br />

von Nicklas Norrby vereinheitlicht.<br />

Spanien, Portugal<br />

sowie Frankreich stehen<br />

künftig unter der Leitung<br />

von Antonio Ruiz, der zum<br />

Geschäftsführer Iberia &<br />

France ernannt wurde.<br />

Susanne Aigner<br />

© Discovery<br />

Jamie Cooke übernimmt<br />

eine neue kombinierte Rolle<br />

für Russland, CEEMCA,<br />

MEA und das zentrale Pay-<br />

TV-Geschäft von Discovery in EMEA und agiert<br />

weiterhin als Elternzeitvertretung für CEEMCA-<br />

Geschäftsführerin Victoria Davies. Cooke war<br />

zuvor SVP Chief of Staff EMEA. Leah Hooper wird<br />

SVP D2C Growth & Strategy International und<br />

Espen Skoland SVP Communications EMEA. TVN<br />

Polen CEO, Piotr Korycki, verlässt Discovery,<br />

Kasia Kieli übernimmt die Leitung des Sendernetzwerks.<br />

„Wir arbeiten kontinuierlich daran,<br />

unser Geschäft zu rationalisieren und Synergien<br />

innerhalb der EMEA-Region zu identifizieren“,<br />

erklärt Kasia Kieli, President & Managing Director<br />

Discovery EMEA. „Mit dieser Umstrukturierung<br />

haben wir einen klaren Weg zu einem schlankeren<br />

Betriebsmodell definiert, bei dem wir marktübergreifend<br />

vorhandene Kompetenzen optimal ausschöpfen.<br />

Wir bündeln unser Know-how und nutzen<br />

unsere Größe. Dadurch werden wir in der<br />

Lage sein, Entscheidungsfindungen zu beschleunigen,<br />

sowie agiler und gezielter auf künftige<br />

Geschäftsmöglichkeiten zu reagieren.“<br />

Broadcast Solutions und Dream Chip Technologies haben eine<br />

Vertriebsvereinbarung geschlossen. Sie betrifft die Dream Chip ATOM<br />

one Minikameras und Mini-Super Slow Motion Kameras.<br />

EditShare veräußert das Editing-Programm Lightworks und die automatische<br />

Qualitätskontroll- und Analyse-Software QScan an das neue Unternehmen<br />

LWKS von James Richings, der zuvor Geschäftsführer von EditShare EMEA<br />

war. Neuveröffentlichungen der Produkte sind derzeit für November geplant.<br />

Stage Tec hat ein Großmischpult vom Typ Aurus Platinum an Korean<br />

Broadcast System (KBS) verkauft. Es wird in der Tonregie der Konzerthalle<br />

KBS Hall in Seoul zur Produktion von Musik- und Show-Events eingesetzt.<br />

Qvest Media hat seinen Cloud-Service Qvest.Cloud organisatorisch auf<br />

eigene Füße gestellt und in „qibb“ umfirmiert. Er wurde zudem in die Techtriq<br />

GmbH eingegliedert, die von Qvest als Tech-Inkubator für die Entwicklung<br />

innovativer und smarter Technologieprodukte gegründet wurde. Qvest.Cloud<br />

wurde von Qvest Media vor zwei Jahren auf den Markt gebracht und als<br />

Service für Anwendungen positioniert, bei denen schnelle, skalierbare,<br />

kosteneffiziente, fortschrittliche und sichere Cloud-Lösungen gefragt sind.<br />

ProSiebenSat.1 hat ein MatchBox-System von Hitomi Broadcast zur<br />

Anpassung von Audio und Video in Betrieb genommen. Es besteht aus<br />

xFrame, MatchBox Generator und MatchBox Analyser 3G. Das von Hitomi-<br />

Vertriebspartner Vidi gelieferte System wurde von Systemintegrator BFE<br />

Studio und Medien Systeme im Rahmen eines lösungsorientierten Projekts<br />

zur Rationalisierung ihrer Live-Produktionsabläufe installiert.<br />

LTN Global hat DTAGS übernommen. Der Anbieter von Video-Transportlösungen<br />

stärkt mit dem DTAGS-Portfolio an skalierbaren 4K-Remote-<br />

Produktions-, Postproduktions- und Übertragungs-Workflows für große<br />

Shows und Events sein Service-Angebot. LTN war zuletzt auch bei der<br />

4K-Übertragung und Produktion der French Open in Roland-Garros aktiv.<br />

Ross Video ist das jüngste Mitglied der SRT Alliance geworden, der Open-<br />

Source-Initiative, die sich der Bewältigung der Herausforderungen des<br />

Videostreamings mit niedriger Latenzzeit widmet. Die SRT-Allianz, die im April<br />

2017 von Haivision gegründet wurde, hat bereits mehr als 400 Mitglieder.<br />

Weitere Informationen zu diesen Themen unter www.mebucom.de<br />

12<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


opticalCON ®<br />

Das robuste, zuverlässige und wartungsarme SMPTE / UltraHD Kamerasteckverbindungssystem<br />

opticalCON ® DRAGONFLY setzt neue Massstäbe.<br />

www.neutrik.com


PLAZAMEDIA produziert Top-Boxevent<br />

PLAZAMEDIA produzierte am 26. September ohne Publikum in der eigenen Event-Location<br />

ziegelei101 in Ismaning das Finale der World Boxing Super Series (WBSS) Season II im Cruisergewicht<br />

zwischen Mairis Briedis aus Lettland und dem kubanischen IBF-Weltmeister Yuniel Dorticos. Dabei<br />

halfen ein ausgefeiltes Corona-Hygiene- und Sicherheitskonzept und die neue IP-Infrastruktur im Haus.<br />

© PLAZAMEDIA<br />

WBSS-Finale mit Mairis Briedis und Yuniel Dorticos in der PLAZAMEDIA-Event-Location ziegelei101<br />

Bei dem Top-Box-Event mit zahlreichen Vorkämpfen ging es<br />

um die Muhammad Ali Trophy der WBSS Season II, den<br />

Weltmeistertitel der International Boxing Federation (IBF) und<br />

den vakanten RING Magazine Cruiserweight-Titel. Herausforderer<br />

Briedis konnte den Kampf knapp nach Punkten für sich entscheiden.<br />

Das Finale wurde weltweit live übertragen – unter<br />

anderem in den USA und Kanada auf DAZN und ESPN, in Großbritannien<br />

auf Sky Sports und in Deutschland als Internet-Stream<br />

bei BILDplus. Im TV wurde der Kampf hierzulande nicht gezeigt.<br />

PLAZAMEDIA verantwortete mit seiner Studio- und Regietechnik<br />

sowie seinem neuen, IP-basierten Sendezentrum in Ismaning die<br />

komplette technische Produktion des Worldfeeds und setzte im<br />

Rahmen des Boxevents weitere umfangreiche Dienstleistungen<br />

im Auftrag von Rechtehalter Comosa aus der Schweiz um, an<br />

dem die Highlight Event and Entertainment AG mit 60 Prozent<br />

Anteilen Mehrheitsgesellschafter ist. Die Comosa nutzt seit<br />

einem Jahr auch den Archivierungs-Service von PLAZAMEDIA.<br />

Bei der Produktion eingesetzt wurden insgesamt sieben Kameras<br />

(Sony HDC-4300 & Sony HDC-P1), darunter zwei Stativkameras<br />

auf Podest mit jeweils 100-fach-Optik, zwei Handkameras auf<br />

Podest am Ring, eine Krankamera, eine drahtlose Steadicam mit<br />

Vislink L1700 System und Superweitwinkel und eine Superweitwinkel-Top-Shot-Kamera<br />

direkt über dem Ring. Als Bildmischer<br />

kam ein Sony-XVS 8000 Pult zum Einsatz, als Audiomischer ein<br />

Stagetec Aurus mit Audiokreuzschiene Stagetec Nexus, beim<br />

Multiviewing Lawo C100 Blades und beim Slomo- und Highlightschnitt<br />

EVS XT VIA-Systeme.<br />

Der Boxabend in der Event-Location ziegelei101, auch als Studio<br />

7 bekannt, wurde angesichts der COVID-19-Pandemie mit einem<br />

strengen Sicherheits- und Hygienekonzept ohne Publikum vor<br />

Ort in Ismaning veranstaltet. Für eine trotz dieser Umstände<br />

beeindruckende Atmosphäre sorgte unter anderem ein spannendes<br />

Lichtkonzept von Licht-Designer Ollie Olma: Studioboden<br />

und -decke waren mit modernstem Showlicht bestückt und nahmen<br />

den Zuschauer mit in eine Kampfarena der besonderen Art.<br />

Das Event-Branding stand ganz im Zeichen des Namensgebers<br />

der Trophy, Boxlegende Muhammad Ali.<br />

Bei der Lichtsteuerung arbeitete PLAZAMEDIA mit einem Grand-<br />

MA2 System. In der Session befanden sich 2x MA2 Fullsize als<br />

FOH Console Main/Backup, 1x MA2 Fullsize in der Halle für Preprogramming<br />

und 1x MA2 Fullsize als Systemkonsole. Ausgespielt<br />

wurden die Universen auf 4x NPU und 4x 8port Node. Die<br />

gesamte Beleuchtung realisierte PLAZAMEDIA mit kopfbewegten<br />

Lampen, um hier maximale Flexibilität beim Einleuchten zu<br />

haben, auch aufgrund der geringen Aufbauzeit von zwei Tagen.<br />

14 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Magazin / Produktion<br />

Es waren für „Weißlichtanwendungen“ insgesamt 23x GLP<br />

Impression X4 L und 58x GLP Impression X4 an der Hallendecke<br />

verbaut. Des Weiteren waren als Effektlicht 154x Robe Robin<br />

Pointe und MegaPointe sowie 70x GLP X4 Bar 10 und 20 in der<br />

Halle verteilt. Für den nötigen Haze waren zwei MDG ATMe im<br />

Einsatz. Zur Fassadenbeleuchtung kamen zudem SGM P10 und<br />

Expolight Tourled zum Einsatz.<br />

Über die gesamte technische Produktion des Worldfeeds hinaus<br />

übernahm PLAZAMEDIA als Produktionsdienstleister auch die<br />

Postproduktion und Herstellung von Shoulder Content, die weltweite<br />

Distribution der Sendesignale via Satellit, Glasfaser und<br />

Livestream sowie die Abwicklung aller nationalen und internationalen<br />

Medienpartner, Archiv- und CMS (Content Management<br />

System)-Dienstleistungen für die WBSS und alle Medienpartner<br />

sowie im Vorfeld des Kampfabends auch die Livestreams der<br />

Pressekonferenz und des Wiegens.<br />

Jens Friedrichs, Vorsitzender der PLAZAMEDIA-Geschäftsführung,<br />

erklärt dazu: „PLAZAMEDIA setzte mit der Umsetzung dieses<br />

in Deutschland ausgetragenen Weltklasse-Boxevents in diesen<br />

außergewöhnlichen, durch die Auswirkungen der Pandemie<br />

geprägten Zeiten ein Zeichen mit großer Signalwirkung für unseren<br />

Produktionsstandort: Dank unserer innovativen und hochmodernen<br />

Infrastruktur, des Know-how unseres ausgezeichneten<br />

Teams sowie unseres umfangreichen Sicherheits- und Hygienekonzepts<br />

können wir für Kunden aus ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen Events auf höchstem Level und für alle medialen Plattformen<br />

in Szene setzen.“ So war dann auch Kunde Comosa, laut<br />

Friedrichs, mit der Umsetzung des Box-Events in der ziegelei101<br />

sehr zufrieden, ebenso wie mit den erzielten Reichweiten und<br />

dem tadellos funktionierenden Hygienekonzept des Ismaninger<br />

Produktionsdienstleisters. PLAZAMEDIA hatte bei Ausbruch der<br />

Corona-Pandemie früh den Großteil seiner Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, die nicht unbedingt vor Ort arbeiten mussten, in den<br />

Spannendes Lichtkonzept von Licht-Designer Ollie Olma<br />

Mobile- und Homeworking-Modus versetzt. „Höchste Priorität<br />

dabei war, einerseits unsere Mitarbeiter zu schützen und andererseits<br />

unsere Produktionen zu sichern“, betont Friedrichs. Die<br />

Möglichkeiten für dezentrale und remote-orientierte Arbeitsprozesse<br />

seien durch die komplett IP-basierte Infrastruktur des vor<br />

zwei Jahren in Betrieb genommenen neuen Sendezentrums in<br />

Ismaning stark optimiert worden. Ein Teil der Operatoren können<br />

bei einigen Produktionen von außerhalb agieren. Remote arbeitet<br />

PLAZAMEDIA vor allem noch bei der „Doppelpass“-Produktion<br />

und zukünftig auch bei dem nach Dortmund umgezogenen „Fantalk“.<br />

In-House erlaubt die IP-Vernetzung zudem die Zuweisung<br />

von Aufgaben an getrennte Arbeitsplätze, so dass nicht mehr alle<br />

Mitarbeiter einer Produktion gedrängt in einem Raum sitzen müssen.<br />

„Die Themen IP und Remote helfen uns jetzt sehr und spielen<br />

in dieser schwierigen Corona-Zeit klar ihre Vorteile aus“,<br />

betont Friedrichs.<br />

Eckhard Eckstein<br />

Get in Touch!<br />

Get in Touch!<br />

…mit AVATUS<br />

The Distributed Remote Console<br />

• IP-basiert und frei konfigurierbar<br />

• 128 Summenbusse und bis zu 800 DSP-Kanäle<br />

• Intuitives Bedienkonzept<br />

• Keine zentrale Bedieneinheit<br />

• Skalierbare Bedienoberflächen mit 12 – 96 Fader<br />

• Farbcodierte Bedienelemente<br />

• Virtuelles Interface RUI (Option)<br />

• Abnehmbare Bildschirme (Option)<br />

Innovativ. Nachhaltig. Zuverlässig. Stage Tec!<br />

www.stagetec.com A U D I O E X C E L L E N C E


Magazin / Produktion<br />

Freaks 4U Gaming streamen live mit qibb<br />

Für das Social Media Live-Streaming ihres Formats Gamevasion<br />

während der diesjährigen virtuellen gamescom, erweiterte die auf<br />

Gaming- und E-Sports-Content spezialisierte Agentur Freaks 4U<br />

Freaks 4U Gaming Operator<br />

Gaming ihre Playout-Kapazitäten mit der Lösung q.air der Multicloud-Management-Plattform<br />

qibb. Freaks 4U Gaming streamte<br />

mit q.air zeitgleich auf sechs Twitch- und YouTube-Kanälen in<br />

Kooperation mit der Gaming-Agentur INSTINCT3, dem Livestreaming-Sender<br />

Rocket Beans TV und den Influencern HandOf-<br />

Blood, Maxim, Rewinside und Trymacs. Durch das cloudbasierte<br />

Pay-as-you-go-Modell fielen nur während des fünftägigen Events<br />

Kosten an. So möchte qibb auch die Kunden ansprechen, die<br />

nach einer Lösung zur kurzfristigen Kapazitätsausweitung im<br />

Rahmen von zeitlich befristen oder wiederkehrenden Veranstaltungen<br />

und Produktionen suchen. q.air setzt auf der Multicloud-<br />

Management-Plattform qibb auf und orchestriert Cloud-Applikationen<br />

mehrerer Herstellern für Ingest, Playout, Automation und<br />

Grafik zu einem skalierbaren Workflow. Videoinhalte können in<br />

diversen Formaten und Auflösungen auf Distributionswegen wie<br />

OTT, Broadcast, Social Media oder IPTV ausgespielt werden.<br />

„Wir hatten bereits verschiedene Streaming- und Playout-Lösungen<br />

im Einsatz, aber keine davon war bislang so flexibel und<br />

intuitiv zu bedienen wie q.air“, sagt der für Gamevasion verantwortliche<br />

Senior Broadcast Engineer Timo Krey von Freaks 4U<br />

Gaming. „Für das Playout mussten wir verzögerungsfrei zwischen<br />

mehreren Streams hin- und herschalten können, die in den<br />

Studios in Berlin und Hamburg produziert wurden. Mit der<br />

Cloudlösung q.air haben wir unsere ersten Schritte gemeinsam<br />

gewagt und waren für den Start sehr zufrieden. Besonders die<br />

standortunabhängige Zusammenarbeit der verteilten Teams verlief<br />

für Aufgaben wie Ingest, Multichannel-Scheduling und -Playout<br />

reibungslos.“ Zur gamescom, die aufgrund der Coronavirus-<br />

Pandemie digital stattfand, wurde das Format Gamevasion<br />

geschaffen, für die Freaks 4U Gaming mit ihren Partnern mehr als<br />

80 Stunden Live-Content produziert und live gestreamt haben.<br />

BLACKCAM Remote Head bei UEFA Nations League<br />

Beim UEFA Nations League Spiel Remote Head für den live Schnitt und die<br />

Deutschland-Spanien am 3. September<br />

<strong>2020</strong> in der Stuttgarter Mercedes-Benz-<br />

Arena kam zum zweiten Mal der RH2W<br />

Remote Head von BLACKCAM, Berliner<br />

Super Slow Motion Wiedergaben eingesetzt.<br />

Der RH2W ist in der Lage, Systemkameras<br />

mit Boxoptiken aufzunehmen und<br />

wackelfreie Bilder mit ultralanger Brennweite<br />

Spezialist für Remote-Kamerasysteme,<br />

zu produzieren. Seit der Wiederaufnah-<br />

zum Einsatz. An der Mittellinie zwischen<br />

den Trainerbänken platziert, wurde der<br />

me der Bundesliga nach dem Covid-19<br />

Lockdown musste die für die Bildübertragung<br />

zentrale Kameraposition an<br />

direkt an der Mittelfeldlinie aufgegeben<br />

werden. Die neuen Hygieneauflagen<br />

gestatten kein Kamerapersonal<br />

in der sogenannten roten Zone,<br />

in der sich Spieler, Trainer und<br />

Schiedsrichter aufhalten. Mit dem<br />

neu entwickelten RH2W ist diese<br />

zentrale Kameraposition nun wieder<br />

besetzbar und lieferte auch in Stuttgart<br />

eindrucksvolle Perspektiven des<br />

BLACKCAM Remote Head RH2W-Einsatz in Stuttgart Spiels. Stabil bis zur längsten Brennweite<br />

ist der RH2W unter sportlich-dynamischen<br />

Bedingungen mit dem 40 kg Eigengewicht<br />

einer HDC-4800 Sony Kamera und<br />

einer UHD Digisuper 122x 4K Canon Optik<br />

verwendet worden. Der sehr große Dynamikbereich<br />

des BLACKCAM Remote Head<br />

RH2W ist für jede Sportart geeignet.<br />

Kamerabewegungen mit voller Brennweite<br />

von 1.000mm (122x) und schnelle Schwenkbewegungen<br />

sind problemlos möglich. Der<br />

gesamte Dynamikbereich ist vollständig in<br />

der Steuerung abgebildet und erfordert<br />

keine gesonderte elektronische Einstellung<br />

der Speedrange. Der Einsatz des BLACK-<br />

CAM Remote Heads wurde von TVN MOBI-<br />

LE PRODUCTION mitinitiiert. Die Ü-<br />

Wagen-Firma hat auch die Entwicklung<br />

unterstützt und war im Auftrag von Sportcast<br />

für die Übertragung des Stuttgarter<br />

Spiels verantwortlich.<br />

16 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Magazin / Produktion<br />

WDR plant crossmediale Ü-Wagen-Flotte<br />

© Broadcast Solutions<br />

Kamerasteuerung im neuen Ü3 des WDR<br />

Neue Ü-Wagen des WDR sollen in Zukunft flexibel unterschiedlichen<br />

Produktionsszenarien gerecht werden und einem multimedialen<br />

Ansatz folgen. Den ersten Schritt hin zu einer crossmedialen<br />

Ü-Wagen-Flotte markiert jetzt der von Broadcast Solutions<br />

gebaute 6-Kamera Übertragungswagen Ü3. Er soll dabei eigenständig<br />

und im Verbund mit anderen Fahrzeugen eingesetzt werden<br />

können.<br />

Der System Integrator Broadcast Solutions hat für den WDR den<br />

neuen 6-Kamera Übertragungswagen, Ü3, gebaut. Eine kompakte<br />

Bauweise und ein durchdachtes Raumkonzept war dem<br />

WDR besonders wichtig. Der Ü3 verfügt über acht Arbeitsplätze<br />

und soll mit neuartigen Interkonnektivitäts- und Stagebox-<br />

Lösungen flexibel für unterschiedliche Produktionsansätze einsetzbar<br />

sein. Bei der Planung und Umsetzung wurden viele<br />

Überlegungen hinsichtlich der Funktion und Einsatzweise eines<br />

TV Ü-Wagens im Verbund mit weiteren neuen, ebenfalls von<br />

Broadcast Solutions für den WDR gefertigten, Hörfunk Ü-Wagen<br />

realisiert.<br />

Die Idee hinter dem Konzept war, durch die Veränderungen in<br />

der Medienproduktion einen multimedialen Ansatz für einen<br />

eigenständigen Ü-Wagen zu schaffen und das Zusammenspiel<br />

mit anderen mobilen Produktionsmitteln des WDR zu berücksichtigen.<br />

Das Fahrzeug ist Teil eines Gesamtkonzepts und markiert<br />

für den WDR den Start in eine crossmediale Flotte.<br />

Vornämlich soll das Fahrzeug als TV Ü-Wagen für kleinere Produktionen<br />

eingesetzt werden und ist dafür mit der nötigen<br />

Video- und Audio-Technik ausgestattet. Sollte bei größeren Produktionen,<br />

zum Beispiel Klassik-Konzerten, die Audiokapazität<br />

an ihre Grenzen kommen (verbaut ist eine Lawo mc² 56 Konsole<br />

mit zurzeit 16 Fadern), agiert der Ü3 im Verbund mit einem im<br />

Schwerpunkt für Audioproduktionen ausgelegten Hörfunk Ü-<br />

Wagen rein als Video-Fahrzeug. Die komplette Audioproduktion<br />

wird in solchen Situationen ausgelagert und über einen Audio-Ü-<br />

Wagen abgewickelt. Im Ü3 steht der Ton-Arbeitsplatz dann für<br />

andere Tätigkeiten zur Verfügung. Herzstück<br />

des Ü3 ist die dezentrale Riedel<br />

MediorNet UHD Struktur, die hier in der<br />

weltweit ersten Installation zum Einsatz<br />

kommt. Im Fahrzeug sind sechs dieser<br />

Geräte dezentral verbaut, weitere sieben<br />

sind in Stageboxen montiert, die u. A. auch<br />

die Kamera-CCUs, aber auch alle Audio-,<br />

Steuerungs- und IP-Schnittstellen enthalten<br />

und sehr flexibel im Set platziert werden<br />

können. Die Verkabelung erfolgt ausschließlich<br />

über LWL und Neutrik MTP12-Stecker.<br />

Dadurch kann eine gesamte Produktion mit<br />

einem Kabel ab Ü-Wagen-Heck aus realisiert<br />

werden, das zweite Kabel stellt Vollredundanz<br />

her. Die Verbindung von Ü3 und Audio-Fahrzeug erfolgt<br />

nach dem gleichen System per LWL und mittels einem dort ebenfalls<br />

verbauten MicroN. Um die Flexibilität hinsichtlich Produktion<br />

und Arbeitsplatzausnutzung auch auf der Steuerebene zu<br />

gewährleisten, kommt das „hi human interface“ Steuerungssystem<br />

von Broadcast Solutions zum Einsatz.<br />

Dieser Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist<br />

<br />

für die Bereiche: Film, Fernsehen, Hörfunk, Kino, Musiklabels,<br />

Multimedia, Online-Marketing, E-Book und vieles mehr…<br />

Ausbildung zum/zur<br />

<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

Disposition, Planung, Kalkulation, Produktion, Finanzierung, Marketing,<br />

-<br />

<br />

Ausbildungsorganisation:<br />

Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule)<br />

Ausbildungsdauer 2 bis 3 Jahre<br />

Ausbildungsschule für<br />

Baden-Württemberg:<br />

Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule<br />

Kaufmännische Berufsschule<br />

Sickstraße 165<br />

70190 Stuttgart<br />

Weitere Informationen unter: www.cotta-schule.de<br />

Für andere Ausbildungsstandorte fragen Sie uns an<br />

oder unter www.berufe.net<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

<br />

Förderverein der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule, Stuttgart


Tech-Highlights<br />

Canon bringt 4K-Objektiv auf den Markt<br />

Canon erweitert mit der Einführung des CJ20ex5B sein Angebot an 4K-<br />

Broadcast-Objektiven für 2/3-Zoll-Sensor-Kameras. Die Kombination<br />

aus Weitwinkel und Zoom (5,0-100mm, 10-200mm mit optischem<br />

Extender) macht das CJ20ex5B zu einem äußerst vielseitigen Objektiv.<br />

In das sehr leichte (2,2 kg) und kompakte Objektiv wurde ein 16-Bit-<br />

Encoder integriert, der die Objektivposition und -Einstellungen präzise<br />

übermittelt. Dabei werden Zoom, Fokus und Blende übertragen, ohne<br />

dass dafür das Objektiv voreingestellt werden muss.<br />

Neue Signature-Zoom-Objektive von ARRI<br />

ARRI kündigt vier neue Signature-Zoom-Objektive für Large-Format- und<br />

Super-35-Kameras an. Die neuen T2.8-Objektive decken einen Brennweitenbereich<br />

von insgesamt 16 bis 510 mm ab, lösen bis zu 8K auf<br />

und sind HDR kompatibel. Die Signature Zooms mit den Brennweiten<br />

45 bis 135 mm T2.8 sowie 65 bis 300 mm T2.8 (mit einem speziellen<br />

1,7-fachen Extender, der es zu einem 110 bis 510 mm T4.9 macht)<br />

sollen im Laufe des ersten Quartals 2021 erhältlich sein, die Varianten<br />

16 bis 32 mm T2.8 und 24 bis 75 mm T2.8 erst später im Jahr 2021.<br />

Neues Premista Weitwinkel-Zoomobjektiv<br />

FUJIFILM erweitert seine „Premista“ Cinema-Objektiv-Serie um das<br />

Weitwinkel-Zoomobjektiv Premista 19-45mmT2.9. Wie die beiden bereits<br />

verfügbaren Modelle der Serie zeichnet es sich durch eine außergewöhnlich<br />

hohe Auflösungsleistung, einen attraktiven Bokeh-Effekt und<br />

einen erweiterten Dynamikumfang (HDR) aus. Mit einem Gewicht von<br />

3,3 kg und einer Länge von 230 mm ist das Premista 19-45mm, wie<br />

die anderen Modelle der Serie, vergleichsweise leicht und kompakt.<br />

Markteinführung: voraussichtlich Anfang 2021.<br />

NVIDIA reduziert Videobandbreite mit KI<br />

NVIDIA bringt mit der Videokonferenz-Plattform „Maxine“ ein Toolkit zur<br />

Verbesserung der Video-Streaming-Services von Drittfirmen auf den<br />

Markt. Sie soll dabei helfen, den Video-Bandbreitenbedarf im Vergleich<br />

zum H.264-Streaming-Video-Komprimierungsstandard auf ein Zehntel zu<br />

reduzieren. Möglich wird diese Einsparung laut NVIDIA indem nur<br />

„Schlüsselgesichtspunkte" übertragen werden, die für ein authentisches<br />

Kommunikationserlebnis nötig sind. Das eingesetzte Video-<br />

Kompressionsverfahren nutzt eine KI-Methode, die als „Generative<br />

Adversarial Networks" oder GANs bekannt ist. Sie versucht Teile von<br />

Gesichtern zu rekonstruieren.<br />

18 <strong>mebulive</strong> 2.2019


Magazin / Tech-Highlights<br />

Kleines modulares Studiomikrofon<br />

Der Karlsruher Mikrofonhersteller SCHOEPS präsentiert den neuen<br />

Colette-Mikrofonverstärker CMC 1 L, der zusammen mit einer MK-Kapsel<br />

das kleinste modulare Studiomikrofon der Welt bildet. Die Verkleinerung<br />

wird durch die Verwendung des Miniatur-Lemosteckers erzielt, den<br />

Schoeps auch bereits in seiner CCM-Mikrofonserie einsetzt. Dadurch<br />

schrumpft es auf eine Länge von nur 25,5 mm bei 28 g Gewicht.<br />

Das CMC 1 L ist uneingeschränkt kompatibel mit dem kompletten<br />

Zubehörsortiment sowohl des Colette-Systems als auch der CCM-Serie.<br />

Der CMC 1 L ist besonders hoch aussteuerbar (z.B. 135 dB-SPL mit der<br />

MK 4 oder MK 41) und verbraucht sehr wenig Strom (2 mA).<br />

Orbiter-Serienproduktion gestartet<br />

ARRIs neuer LED-Scheinwerfer Orbiter ist jetzt für alle Kunden weltweit<br />

verfügbar. Anfang Oktober <strong>2020</strong> startete die Serienproduktion und<br />

Auslieferung der innovativen Scheinwerfer. Orbiter wird im Werk von<br />

ARRI Lighting im süddeutschen Stephanskirchen gefertigt. Mit der<br />

Orbiter-Auslieferung ist auch eine Vielzahl an Zubehör verfügbar.<br />

Durch die Möglichkeit, unterschiedlichste Optiken durch den Quick-<br />

Lighting-Mount QLM anzubringen und zu wechseln, kann Orbiter in<br />

verschiedenste Scheinwerfertypen verwandelt werden.<br />

EOS C70 mit RF Bajonett und 35mm Sensor<br />

Mit der EOS C70 präsentiert Canon die erste Kamera der EOS Cinema<br />

Reihe mit RF Bajonett. Mit dem ebenfalls neuen Bajonettadapter können<br />

aber auch Canon EF Objektive an der EOS C70 verwendet werden.<br />

Mehrere Aufnahmeformate stehen in der C70 zur Speicherung auf<br />

SD-Karten zur Verfügung – maximal sind 4K und 120 B/s in 4:2:2 10 Bit<br />

in XF-AVC (All-I oder Long GOP) oder MP4 in HEVC (H.265) oder H.264<br />

möglich. Die C70 verfügt über denselben Super 35mm DGO-Sensor<br />

(Dual Gain Output) mit über 16 Stufen Dynamikumfang, der auch in der<br />

EOS C300 Mark III zum Einsatz kommt.<br />

Live-Produktionsplattform KAIROS<br />

Panasonic hat mit KAIROS eine IT/IP-Live-Videoproduktionsplattform der<br />

nächsten Generation auf den Markt gebracht. Sie ist unter anderem<br />

kompatibel mit SDI, ST 2119 und NDI. Die Plattform basiert auf offener<br />

Software und kann die verschiedenen Komponenten einer Live-<br />

Programmausgabe übernehmen und virtualisieren. KAIROS kann<br />

Signale aus verschiedenen Quellen aufnehmen und diese auf eine<br />

Vielzahl von Projektoren, Displays und LED-Videowänden ausgeben.<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

19


Magazin / Event<br />

HAMBURG OPEN soll planmäßig im Januar 2021 starten<br />

Die Broadcast-Messe HAMBURG OPEN soll wie geplant am 20.<br />

und 21. Januar 2021 auf dem Gelände der Hamburg Messe &<br />

Congress über die Bühne gehen. Zusammen mit den Hamburger<br />

Behörden hat der Veranstalter Hamburg Messe einen Hygieneleitfaden<br />

entwickelt, um<br />

Veranstaltungen auch<br />

in Zeiten von Corona<br />

sicher durchführen zu<br />

können.<br />

Bei der Durchführung<br />

der HAMBURG OPEN<br />

werden dazu unter<br />

anderem breitere Gänge,<br />

mehr Platz vor den<br />

Bühnen, eine vergrößerte<br />

Networking Area<br />

und eine Hygieneinsel<br />

in der Halle bereitgestellt.<br />

Laut Hamburg<br />

Messe haben viele<br />

Aussteller ihre Teilnahme<br />

an der HAMBURG<br />

OPEN 2021 schon<br />

frühzeitig fest zugesagt. Trotz Corona war man bei der Vergabe<br />

der Ausstellungsfläche schneller unterwegs als bei den HAM-<br />

BURG OPEN <strong>2020</strong>. Wer alles dabei ist lässt sich im Ausstellerverzeichnis<br />

oder im aktuellen Hallenplan auf der Webseite der HAM-<br />

BURG OPEN nachschauen.<br />

Alle Aussteller können sich auch am Vortragsprogramm beteiligen.<br />

Im nächsten Jahr wird der Veranstalter den Besuchern noch<br />

mehr Content bieten –<br />

unter anderem auf<br />

einer eigenen Bühne<br />

nur für Aussteller und<br />

zwar kostenlos. Raum<br />

für Gespräche bietet<br />

die zentral gelegene<br />

Networking Area –<br />

erneut inklusive kostenlosem<br />

Catering und<br />

Get-Together am Mittwochabend.<br />

Kunden und Partner<br />

der Aussteller besuchen<br />

die HAMBURG<br />

OPEN 2021 kostenlos.<br />

Der Veranstalter stellt<br />

dafür unbegrenzt Einladungscodes<br />

zur Verfügung.<br />

Auch bei den Standkosten versucht man weiter günstig<br />

zu agieren: nur 259 € pro m² (plus MwSt, Mindeststandgröße 6<br />

m²) werden im Komplettangebot aufgerufen.<br />

SPOBIS 2021 wird auf September verlegt<br />

Der für Februar 2021 in Düsseldorf<br />

geplante SPOBIS, Europas größtes<br />

Sportbusiness-Event, wird auf den 8./9.<br />

September 2021 verlegt. Aufgrund der<br />

Corona-Krise hat sich der Veranstalter<br />

SPONSORs in enger und<br />

gemeinsamer Absprache mit den<br />

Partnern, insbesondere auch<br />

dem Host Düsseldorf Congress,<br />

zu diesem Schritt entschieden.<br />

Davon ausgehend, dass sich bis<br />

dahin die Gesamtlage der Sportbusiness-Branche<br />

wieder positiver<br />

gestaltet, sind die Veranstalter<br />

davon überzeugt, somit einen<br />

für alle Parteien bestmöglichen<br />

neuen Termin gefunden zu<br />

haben. SPONSORs-Geschäftsführer Marco<br />

Klewenhagen: “Wir möchten alles<br />

dafür tun, nächstes Jahr einen SPOBIS<br />

durchzuführen, der den eigenen Ansprüchen,<br />

die wir gegenüber unseren Partnern<br />

und Teilnehmern haben, gerecht<br />

wird. Dies wäre mit einer Umsetzung im<br />

Februar 2021 nicht möglich gewesen.<br />

Daher haben wir uns entschlossen, den<br />

SPOBIS 2021 aus der immer noch anhaltend<br />

unsicheren Zeit weit- und<br />

bestmöglich zu verlegen. Mit<br />

dem neuen Termin im September<br />

ist uns das gelungen.“<br />

Ob der SPOBIS 2022 dann<br />

schon wieder im Frühjahr stattfinden<br />

wird, steht zum aktuellen<br />

Zeitpunkt noch nicht fest.<br />

SPONSORs will diese und andere<br />

Möglichkeiten in den nächsten<br />

Monaten in Absprache mit seinen<br />

Partnern prüfen.<br />

20 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Magazin / Event<br />

NAB 2021 auf Oktober verschoben<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NAB-Ausstellungshallen in Las Vegas<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ISE 2021 für Juni geplant<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NEU<br />

Made<br />

in<br />

Germany<br />

Pitch ≥ 13,5<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

21


Magazin / Personalien<br />

Tobias Rahn,<br />

seit 2016 Leiter der Abteilung Digitale Produkte Das Erste und seit 2018<br />

zudem Leiter des ARD-Entwicklerboards, ist jetzt auch noch nebenamtlich<br />

Koordinator Digital der ARD. Er ist damit für den Aufbau einer technischen<br />

Sendeleitung für die ARD Mediathek und non-linearer Ausspielkanäle, die<br />

Überwachung der Zulieferungsketten von Video- und Audio-Files, die<br />

Organisation von Monitoring und Betrieb der zentralen Anwendungen<br />

zur Ausspielung im non-linearen Bereich sowie die Abstimmung mit<br />

Netzbetreibern und Content-Dienstleistern zuständig. Rahn wechselte 2007<br />

als IT-Experte von SevenOne Intermedia zur ARD-Programmdirektion.<br />

Stephanie Weber<br />

Brian Sullivan<br />

Stephanie Weber, Verwaltungs- und<br />

Betriebsdirektorin des Saarländischen Rundfunks<br />

(SR), wird ab dem 1. Januar 2021 neue Betriebsdirektorin<br />

des Hessischen Rundfunks (hr). Die<br />

48-Jährige folgt dort Berthold Tritschler, der zum<br />

Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Weber ist<br />

seit 1999 beim SR. Von 2011 bis 2016 war sie dort<br />

stellvertretende Justitiarin. Seit Januar 2017 ist sie als<br />

Verwaltungs- und Betriebsdirektorin für die Bereiche<br />

Finanzen, Technik, Personal sowie Honorare und<br />

Lizenzen verantwortlich.<br />

Brian Sullivan ist seit September <strong>2020</strong> neuer<br />

Chief Executive Officer der NEP Gruppe. Er war zuvor<br />

in leitenden Führungspositionen bei den Mediengiganten<br />

FOX Networks Group, SKY Deutschland AG<br />

und Sky UK tätig. Zuletzt arbeitete er bei McKinsey &<br />

Company als Senior Advisor. Sullivan ist zudem<br />

Verwaltungsratsmitglied der Technicolor AG und der<br />

Astrolabs LLC.<br />

Thomas Kleist, Intendant des<br />

Saarländischen Rundfunks (SR), wird auf eigenen<br />

Wunsch Ende April 2021 aus seinem Amt ausscheiden.<br />

Kleist steht seit 1. Juli 2011 an der Spitze des<br />

SR. Seine zweite Amtsperiode endet regulär zum<br />

1. Juli 2023. Kleist war von 1985 bis 1996 Direktor<br />

der Landesmedienanstalt Saarland (LMS). Danach<br />

war er bis 1999 Staatssekretär im saarländischen<br />

Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und<br />

Soziales und von 2000 bis 2011 als Rechtsanwalt<br />

zugelassen. 2012 wurde der Fachjurist für Medienrecht<br />

zum Honorarprofessor der Johannes-Gutenberg-Universität<br />

in Mainz ernannt.<br />

Thomas Schreiber soll zum 1. Mai 2021<br />

neuer Geschäftsführer der Degeto werden. Das<br />

haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD<br />

entschieden. Die Wahl selbst muss noch in der<br />

Gesellschafterversammlung erfolgen. Schreiber ist<br />

derzeit ARD-Unterhaltungskoordinator und leitet den<br />

Claudia Dinges hat zum 1. Oktober <strong>2020</strong><br />

die Programmleitung von Antenne Deutschland<br />

übernommen. Sie war zuvor bei Radio Regenbogen<br />

in Mannheim und als Bayern-Chefin von Antenne<br />

Bayern in München tätig. Zuletzt arbeitete sie als<br />

stellvertretende Direktorin und Chefredakteurin<br />

Radio und TV beim Evangelischen Presseverband für<br />

Bayern e.V.<br />

Claudia Dinges<br />

Thomas Schreiber<br />

22<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Magazin / Personalien<br />

Programmbereich Fiktion und Unterhaltung des<br />

NDR Fernsehens. Von 1994 bis 1999 war Schreiber<br />

Hörfunkkorrespondent im ARD-Studio London. Von<br />

1999 an leitete er acht Jahre lang den Programmbereich<br />

Kultur im NDR Fernsehen, bevor er im Mai<br />

2007 Leiter des Programmbereichs Fiktion und<br />

Unterhaltung wurde. Seit 2007 ist Schreiber auch<br />

ARD-Unterhaltungskoordinator.<br />

Oliver Köhr, stellvertretender Leiter des ARD-<br />

Hauptstadtstudios, wird zum 1. Mai 2021 neuer ARD-<br />

Chefredakteur. Der 44-jährige MDR-Journalist und<br />

Politikwissenschaftler leitete von 2008 bis 2011 das<br />

MDR-Studio in Berlin. Ab 2012 war er Korrespondent<br />

im ARD-Hauptstadtstudio und seit Januar 2019 stellvertretender<br />

Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und<br />

dort stellvertretender Chefredakteur Fernsehen.<br />

Philipp Schild folgt ab dem 01. Dezember<br />

<strong>2020</strong> auf Florian Hager als Leiter der funk-Geschäftsführung<br />

und des Content-Netzwerks von ARD und<br />

ZDF. Er war bereits seit dem Start im Jahr 2016 als<br />

Head of Content (ARD) tätig und hat funk und dessen<br />

Portfolio seitdem maßgeblich mit aufgebaut. Von 2011<br />

bis 2016 war Philipp Schild als Redaktionsleiter in der<br />

Fernsehunterhaltung des Hessischen Rundfunks tätig.<br />

Sophie Burkhardt (ZDF) bleibt weiterhin als<br />

Stellvertreterin Teil der Programmgeschäftsführung.<br />

Christine Strobl wird zum 1. Mai 2021 ARD-<br />

Programmdirektorin. Sie folgt auf Volker Herres und<br />

verantwortet in dieser Funktion das Erste Deutsche<br />

Fernsehen, die ARD-Mediathek und sitzt der neu<br />

beauftragten Videoprogrammkonferenz vor, die für die<br />

linearen und nonlinearen Videoangebote zuständig<br />

ist. Nach verschiedenen Stationen innerhalb des SWR<br />

übernahm Strobl 2007 die Leitung der TV-Abteilung<br />

Kinder- und Familienprogramm und ab 2011 die<br />

Leitung der Hauptabteilung Film- und Familienprogramm<br />

in Baden-Baden. 2012 wechselte sie als<br />

Geschäftsführerin zur ARD-Tochter Degeto Film nach<br />

Frankfurt am Main.<br />

Pit Gottschalk hat die neu geschaffene<br />

Position des Chief Content Officers (CCO) in der<br />

Geschäftsleitung der Sport1 GmbH übernommen. Er<br />

kam im Januar <strong>2020</strong> als neuer gesamtverantwortlicher<br />

Chefredakteur zu SPORT1 und verantwortet in<br />

dieser Funktion seitdem die TV-, Online-, Mobile-,<br />

Audio- und Social-Media-Angebote der Plattform.<br />

Gottschalk war 20 Jahre lang bei Axel Springer tätig,<br />

unter anderem als Chefredakteur von SPORT BILD<br />

und Büroleiter beim Vorstandsvorsitzenden Mathias<br />

Döpfner. Anschließend arbeitete er unter anderem als<br />

Chefredakteur Sport bei der FUNKE MEDIENGRUPPE.<br />

Alberto Horta hat als Nachfolger von Kai<br />

Blasberg die Geschäftsführung von Tele 5 übernommen.<br />

Der Free-TV-Sender gehört seit Juli <strong>2020</strong> zum<br />

Senderverbund von Discovery Deutschland. Horta<br />

war von 2001 bis 2007 Distribution und Programme<br />

Marketing Manager bei Eurosport und nach der<br />

Übernahme des Sportsenders durch Discovery in<br />

diversen Manager-Funktionen bei Discovery tätig.<br />

Von 2016 an war er bei Discovery Communications<br />

Germany Deputy General Manager GSA.<br />

Oliver Köhr<br />

Pit Gottschalk<br />

Alberto Horta<br />

Christine Strobl<br />

Jeff Hughes ist als neuer Chief Operating Officer<br />

(COO) zur NEP Group gestoßen. Er ist für die globalen<br />

Aktivitäten des Unternehmens in den Bereichen<br />

Broadcast Services, Media Solutions und Live Events<br />

zuständig, arbeitet von Los Angeles aus und berichtet<br />

direkt an den neuen NEP CEO Brian Sullivan. Hughes<br />

kommt von der FOX Networks’ Digital Consumer<br />

Group, wo er als President & COO verantwortlich<br />

zeichnete. Davor war er unter anderem beim B2B-<br />

Musikservice-Anbieter Omnifone als CEO und als<br />

Chief Technology Officer bei BSkyB (jetzt Sky UK).<br />

Jeff Hughes<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

23


Alles anders<br />

Das ADAC Total 24h-Rennen am Nürburgring ging in diesem Jahr unter erschwerten Corona-<br />

Bedingungen an den Start, statt im Mai erst Ende September. Bei der TV- und Live-Stream-<br />

Produktion wurde wie gewohnt hoher Aufwand getrieben. TV SKYLINE war im Auftrag von<br />

SPORTTOTAL wieder für das Hostbroadcasting und die unilateralen Beistellungen verantwortlich.<br />

RTL-Sender Nitro setzte bei der Live-Übertragung erstmals auf Remote-Technik.<br />

Und Riedel Communications unterstützte die Event- und Team-Kommunikation ebenfalls das<br />

erste Mal mit dem eigenen Remote Operations Center (ROC) in Wuppertal.<br />

24 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Produktion / 24-Stunden-Rennen<br />

gemacht. Auch das war dieses Jahr Corona-bedingt gecancelt.<br />

Das traditionsreiche Rennen musste ohne seine legendäre Atmosphäre<br />

auskommen. Nur auf der Tribüne entlang der Grand Prix-<br />

Strecke waren einige Fans erlaubt. Sie bekamen einen festen Tribünenplatz<br />

zugewiesen und mußten einem strikten Hygienekonzept<br />

Folge leisten.<br />

„Das war auch für uns ein sehr merkwürdiges Erlebnis“, meint<br />

Dennis Ebel, Projektleiter 24h-Rennen bei TV SKYLINE. Der<br />

Mainzer Ü-Wagen-Dienstleister war in diesem Jahr wieder für<br />

das Hostbroadcasting des Rennens zuständig. Er war mit 200<br />

Mitarbeitern vor Ort, die im Dreischicht-Betrieb arbeiteten, hatte<br />

60 Kameras im Einsatz sowie die Produktionsfahrzeuge G10<br />

„The Gallery“, Ü11, Ü7, Ü1 und das MuFu Mobil. „Für uns ist das<br />

24-Stunden-Rennen jedes Jahr die größte Produktion in<br />

Deutschland“, berichtet Ebel.<br />

Produziert wurde das Weltbild mit TV Skylines bewährter Motorsport-Kombination<br />

bestehend aus dem Ü11 und dem Regiefahrzeug<br />

G10. Dazu kamen, wie schon in den vergangenen Jahren,<br />

zwei abgesetzte Bildtechniken, um die 25 Kilometer lange Rennstrecke<br />

bildtechnisch abdecken zu können. 40 Kilometer Glasfaserkabel<br />

hatte TV Skyline dafür verlegen müssen. Insgesamt<br />

wurden wieder rund 55 Stunden Live Content produziert. „So ein<br />

Riesenpaket haben wir nur einmal im Jahr und das ist für uns<br />

eine ganz besondere Herausforderung. Natürlich sind wir auch<br />

besonders stolz darauf, wenn wir das am Ende erfolgreich<br />

bewerkstelligen konnten“, meint Ebel. Dabei war das noch längst<br />

nicht alles. Am gleichen Wochenende produzierte TV SKYLINE<br />

mit seinem Ü8 im Auftrag von Sportcast auch noch ein Bundesliga-Spiel<br />

in UHD/HDR und den Auftakt der österreichischen Eishockey-Liga<br />

mit dem Ü9. „Da war bei uns schon Volldampf angesagt.<br />

Wir hatten da viele Menschen und eine Menge Material im<br />

Einsatz“, sagt Ebel.<br />

Nitro-Team-Einsatz beim 24-Stunden-Rennen <strong>2020</strong> am Nürbugring<br />

Normalerweise wäre das ADAC Total 24h-Rennen auf dem<br />

Nürburgring mit seinen Rahmenserien vom 22. bis 24. Mai<br />

über die Bühne gegangen. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde<br />

Deutschlands größtes Motorsport-Event von den Veranstaltern<br />

ADAC Nordrhein e.V. und Nürburgring 1927 GmbH auf den<br />

24. – 27. September verschoben. Normalerweise hätten auch<br />

wieder über 200.000 Motorsport-Verrückte an der 25 Kilometer<br />

langen Rennstrecke, der Nürburgring-Nordschleife, Party<br />

© TV Skyline<br />

Aufbau und Verkabelung am Nürburgring war bereits am Montag<br />

vor dem Rennwochenende, Mittwoch war Probebetrieb und ab<br />

Donnerstag mittags wurde gesendet, zuerst für Eurosport das<br />

WTCR-Rennen-Worldfeed (Donnerstag, Freitag, Samstag), dann<br />

am Freitag und Samstag ADAC Formel 4 für Sport 1 auf der<br />

Grand Prix Strecke des Nürburgrings, das ADAC Classic Rennen<br />

und von 15.30 Uhr am Samstag bis 15.30 Uhr am Sonntag das<br />

24h-Rennen für Nitro. Wegen Starkregens musste das Rennen in<br />

der Nacht für einige Stunden unterbrochen werden.<br />

Am Wochenende vor dem 24 Stunden Rennen hatte TV SKYLINE<br />

schon mit dem gleichen Ü-Wagen Set-up die DTM auf der 3,6 km<br />

langen Grand Prix Strecke des Nürburgrings produziert. Für das<br />

24h-Rennen mußte man mit Ausnahme einer festen Position am<br />

Start/Ziel alle anderen Kamerapositionen umbauen. „Deswegen<br />

hatten wir leider nicht soviel Synergien“, meint Ebel.<br />

Produziert wurde das Weltsignal in HD 1080i für 100 Sender in<br />

200 Territorien. TV SKYLINE hatte dazu auch drei Funkkameras<br />

im Einsatz, plus zwei Funkkameras für Nitro. Die waren alle in der<br />

Boxengassse und im Start-Ziel-Bereich unterwegs. Die Funktechnik<br />

für die Drahtlos-Kameras lieferte HD Wireless aus<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

25


Produktion / 24-Stunden-Rennen<br />

von Köln aus dann in die laufende Sendung geschaltet.<br />

„Hintergrund dafür war natürlich Corona. Nitro wollte so<br />

wenig Leute wie möglich vor Ort haben. Statt 80 waren es<br />

diesmal nur 25“, berichtet Ebel. Am Ende sei Nitro „superzufrieden“<br />

mit der „unter diesen Umständen hervorragenden<br />

Produktion“ gewesen.<br />

TV SKYLINE-Hygienekonzept<br />

TV SKYLINE-Regieplatz beim 24-Stunden-Rennen <strong>2020</strong><br />

Mechernich. Als fernsteuerbare Spezialkameras arbeiteten<br />

drei Qube:Cams von TV SKYLINE, eine an der Strecke, eine<br />

bei der Siegerehrung und eine am Experten-Kommentator-<br />

Platz von Nitro. Klaus Jürgen Stuhl´s HD-Skycam lieferte per<br />

Helicopter Luftaufnahmen. Dazu kamen eine Wingcam-Seilkamera<br />

von Airtime Unlimited mit Sony HDC P1 in der<br />

Boxengasse und Start/Ziel-Bereich. Rund um die Strecke<br />

standen dazu 23 Kameratürme und fünf Steiger.<br />

Nitro sendet durchgehend live<br />

RTL-Sender Nitro übertrug das Rennen auch dieses Jahr<br />

wieder durchgehend live, in diesem Jahr allerdings erstmals<br />

nicht mit einem Ü-Wagen vor Ort. Stattdessen hatte man<br />

den Ü7 von TV SKYLINE vor der Kölner Sendezentrale am<br />

Rheinufer geparkt. Er war so eingerichtet, dass man mit ihm<br />

die komplette Nitro-Sendung des Rennens realisieren konnte,<br />

inklusive Regie, Kommentierung und Interviews. Die Signale<br />

vom Nürburgring erhielt der Ü-Wagen per Glasfaserleitung.<br />

Nitro hatte diesmal nur zwei eigene Kameras in der<br />

Boxengasse. Und auch die wurden von Köln aus gesteuert.<br />

Dazu hatte man einen Kommentator-Platz am Nürburgring<br />

eingerichtet, der nur mit einer fernbedienten Qube:Cam-<br />

Kamera von TV SKYLINE bestückt war. Experten konnten<br />

dort ihre Kommentare selbstständig abliefern. Sie wurden<br />

TV SKYLINE selbst arbeitete nach seinem bereits bei zahlreichen<br />

DTM-Rennen bewährten Corona-Hygienekonzept.<br />

„Davon haben wir organisatorisch stark profitiert. Unser<br />

Hygienekonzept haben wir zusammen mit unserem Auftraggeber<br />

SPORTTOTAL für das 24-Stunden-Rennen angeglichen.<br />

Die Kollegen waren da schon dran gewöhnt“, berichtet<br />

der TV Skyline-Projektleiter. Auch sei das Sicherheitskonzept<br />

in vielen Vorgesprächen mit den Veranstaltern sehr<br />

frühzeitig vorbereitet worden. Insgesamt habe die Umsetzung<br />

dieser Konzepte organisatorisch wie auch personell<br />

sehr gut geklappt. „Das Produktionskonzept haben wir<br />

zusammen mit SPORTTOTAL LIVE-Geschäftsführer Matthias<br />

Wurm entwickelt, mit dem wir eine sehr gute und vertrauensvolle<br />

Partnerschaft und Zusammenarbeit pflegen, schon<br />

im Vorfeld und dann vor Ort sowieso. Da greift ein Rad ins<br />

andere und das macht sehr viel Spaß“, betont Ebel. Wurm<br />

spielt den Ball gerne zurück. Auch er lobt die Zusammenarbeit<br />

mit den Mainzern. „Solche Dienstleister wie TV SKYLINE<br />

wünscht man sich. Das ist immer eine sehr angenehme<br />

Zusammenarbeit“, erklärt er.<br />

SPORTTOTAL<br />

SPORTTOTAL LIVE, ein Tochterunternehmen der SPORT-<br />

TOTAL AG, war von den Veranstaltern des 24h-Rennens,<br />

dem ADAC Nordrhein e.V. und der Nürburgring 1927 GmbH,<br />

wie schon in den Jahren zuvor mit der Produktion und Vermarktung<br />

der Medienrechte beauftragt. Bis zum Umbau der<br />

Wige zu Sporttotal vor fünf Jahren produzierte man mit Wige<br />

Broadcast die Rennveranstaltung in der Eifel noch selbst.<br />

TV SKYLINE-Geschäftsführer Wolfgang Reeh übernahm<br />

damals die Wige-Tochter als eigenständiges Unternehmen<br />

und ist seither als Hostbroadcaster des Weltsignals mit von<br />

der Partie, seit zwei Jahren offiziell nun auch mit TV SKY-<br />

LINE. Zusätzlich zum internationalen und nationalen TV-Signal<br />

produzierte SPORTTOTAL auch einen internationalen<br />

Live Stream mit englischem Kommentar, der unter anderem<br />

auf der Veranstaltungshomepage www.24hRennen.de lief,<br />

auf der konzerneignen Plattform sporttotal.tv sowie auch<br />

auf YouTube, Facebook Live und anderen Social Media-<br />

Kanälen. Dazu kam ein nationaler Livestream als weiteres<br />

Programm mit eigenen zusätzlichen Kameras, Kommentatoren<br />

und Streckensprechern. Im Streaming-Bereich arbeitete<br />

man neben der Schwestergesellschaft spottotal.tv auch mit<br />

26 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Produktion / 24-Stunden-Rennen<br />

nürburgring.tv unter dem Geschäftsführer Michel Pathe<br />

zusammen. Das Produktionsunternehmen verfügt über ein<br />

Gläsernes Studio mit kompletter Produktionsinfrastruktur<br />

direkt an der Start-/Zielgerade des Nürburgrings. Von hier<br />

aus werden auch alle Streams abgesetzt. „Das waren in diesem<br />

Jahr sehr viele, weil wir neben dem nationalen und<br />

internationalen Stream auch alle Bilder unserer On-Board-<br />

Kameras separat gestreamt haben“, berichtet Wurm. Diese<br />

Bilder wurden auch den Herstellern zur Verfügung gestellt,<br />

aber eben auch auf YouTube als kostenlose Second Screen<br />

Lösung. Ein Fan konnte so neben der TV-Übertragung auf<br />

Nitro auch noch das unmittelbare Feeling als Beifahrer in<br />

einem bestimmten Auto per Videostream erleben.<br />

Für den Einsatz der On-Board-Kameras am Nürburgring<br />

zeichnete SPORTTOTAL selbst verantwortlich. Zur Realisierung<br />

der Live-Übertragung aus den Rennautos hatte man<br />

sich die französische Firma AMP Visuals an Bord geholt. Die<br />

kreiste mit zwei Flugzeugen als Relaisstation für die Funk-<br />

Kameras in 8.000 Meter Höhe über dem Nürburgring. 14<br />

Fahrzeuge waren in diesem Jahr mit On Board-Kameras<br />

bestückt, die Hälfte davon mit jeweils zwei Kameras. Eine<br />

davon zeigte den Fahrer und die andere den Blick nach vorne<br />

auf die Rennstrecke. „Bei den Motorsportfans kommen<br />

diese Bilder sehr gut an, besonders in der Nacht, weil man<br />

da alles besser erkennen kann. Wir hatten ja dieses Jahr bei<br />

dem Rennen im September rund fünf Stunden mehr Dunkelheit<br />

als wir normalerweise im Mai gehabt hätten. Vor dem<br />

Hintergrund hat die On-Board-Kamera-Thematik größeren<br />

Raum eingenommen. Und die von den Kameras gelieferte<br />

Bildqualität war wirklich ausgezeichnet“, berichtet Wurm.<br />

Riedel beim 24-Stunden-Rennen<br />

Eine wichtige Rolle am Nürburgring spielt Riedel Communications.<br />

Das Wuppertaler Unternehmen betreut den Betreiber<br />

der Rennstrecke ganzjährig und hat dazu ein Tetra-<br />

Funksystem aufgebaut, das die komplette Nordschleife<br />

umfasst. Darüber wird unter anderem die Kommunikation<br />

von Race Management, Streckenposten, Sonderfahrzeugen,<br />

Feuerwehr und Abschleppwagen sichergestellt. Auch<br />

Ampelsysteme an schlecht einsehbaren Stellen mit Unfallgefahr<br />

lassen sich über Riedels Funksystem steuern. Rund<br />

400 Funkgeräte von Riedel sind an der Rennstrecke im Einsatz,<br />

plus 2.000 Akkus, damit keinem der Strom ausgeht.<br />

Dazu betreut Riedel am Nürburgring schon seit Jahren mit<br />

This is<br />

what we do!<br />

OB van rethought –<br />

Innovation twin pack for WDR<br />

TV OB van with new stagebox<br />

concept<br />

Compact design<br />

Decentralized routing concept<br />

Flexible workspaces<br />

TV OB and radio OB work<br />

as a team<br />

Maximising resource utilization<br />

Interconnection with one fibre<br />

First ever MicroN UHD installation<br />

Hi human interface control<br />

www.broadcast-solutions.de


Produktion / 24-Stunden-Rennen<br />

Matthias Wurm, SPORTTOTAL Dennis Ebel, TV SKYLINE Marc Schneider, Riedel Communications<br />

Funk- und Interkom-Technik die ganze Event-Organisation<br />

des 24-Stunden-Rennens sowie einzelne Teams und Hersteller.<br />

Von den großen Herstellern gehören Porsche, Audi<br />

und Mercedes zu den Riedel-Kunden. „Da wir eine fest<br />

installierte Funk-Infrastruktur mit vier Funkzellen am Nürburgring<br />

haben sind wir, Stand heute, auch die einzigen, die<br />

eine komplette Streckenabdeckung anbieten können. Das<br />

ist schon einzigartig“, erklärt Marc Schneider, Sales Director<br />

Global Events bei Riedel. Beim diesjährigen 24-Stunden-<br />

Rennen habe man mit 30 Fahrzeugen ein gutes Drittel des<br />

Starterfeldes mit Kommunikationstechnik versorgt.<br />

Zur Steuerung und Überwachung der Kommunikationssysteme<br />

kam beim 24-Stunden-Rennen in diesem Jahr erstmals<br />

das Riedel Remote Operations Center (ROC) in Wuppertal<br />

im Rahmen der Managed Sport Services von Riedel<br />

zum Einsatz. Von dort aus können beispielsweise Ton- und<br />

Lautstärkenanpassungen für Riedels drahtloses, DECTbasiertes<br />

Intercom-System Bolero realisiert werden. Die Verbindung<br />

zum ROC erfolgt via Artist Intercom-Matrix über<br />

WAN VoIP. „Am Nürburgring haben wir eine große Zahl an<br />

Kunden mit einer hohen Erwartungshaltung hinsichtlich<br />

Mehr Effizienz durch<br />

zentrale Artist-und<br />

Bolero-Infrastruktur<br />

unserer Services“,<br />

erklärt<br />

Schneider.<br />

Deshalb habe man<br />

sie sukzessive ausgebaut<br />

und verbessert.<br />

„In der Vergangenheit<br />

haben<br />

wir vorzugsweise<br />

dezentrale Systeme<br />

eingesetzt. Jedes Team hatte eine eigene Betreuung und<br />

eigene Hardware. Da wurde ein sehr hoher individueller Aufwand<br />

mit entsprechenden Kosten getrieben. Wegen der<br />

gleichzeitigen intensiven Nutzung unserer Systeme in einem<br />

sehr limitierten räumlichen Bereich, ist ein System wie Bolero<br />

effektiv aber eigentlich nicht einsetzbar, besonders wenn<br />

jedes Renn-Team wie am Nürburgring mit seiner eigenen<br />

Antenne am Start ist. Wenn viele Systeme parallel betrieben<br />

werden, kann es passieren, dass das DECT-Spektrum nicht<br />

ausreicht. Und der Kunde ist dann womöglich unzufrieden<br />

mit der Performance unserer Systeme. Deswegen haben wir<br />

uns entschlossen, eine zentrale Artist-und Bolero-Infrastruktur<br />

in unseren Räumlichkeiten im Start-und Zielhaus aufzubauen“,<br />

berichtet Schneider. Via Netzwerk habe man überall<br />

auf dem Gelände Switches angebaut, über die man Antennen<br />

für ein großes Bolero-Netz absetzen könne. Die Kunden<br />

hätten nun den Riesenvorteil, dass der Bolero-Abdeckungsbereich<br />

um ein Vielfaches größer geworden sei, ohne dass<br />

sie eigene Antennen zum Einsatz bringen müssten. Schneider:<br />

„Wir haben die gesamte Boxengasse, alle Garagen, die<br />

Lounges über den Geraden, den gesamten Paddock und<br />

das Start-und Zielhaus für das Bolero-Intercom-System<br />

erschlossen und dafür gesorgt, dass das System nun<br />

wesentlich performanter ist.“<br />

Zusätzlich habe man in diesem Jahr erstmals das ROC integriert,<br />

weil man damit viel einfacher einen 24-Stunden-<br />

Betrieb, wie bei dem Langstreckenrennen am Nürburgring<br />

nötig, mit qualifizierten Technikern garantieren könne.<br />

Neben den Kosten habe man so auch die Qualität der Services<br />

für die Kunden weiter optimieren können. „Ich bin<br />

begeistert davon, wie gut das geklappt hat. So wie wir die<br />

Technik aufgebaut haben, macht es für den Kunden keinen<br />

Unterschied, ob wir mit unseren Technikern vor Ort sind<br />

oder nicht. Jeder konnte über die Riedel-Support-Taste auf<br />

seiner Sprechstelle oder Beltpack Anfragen starten, bearbeitet<br />

wurden die dann in Wuppertal. Auch die Kunden<br />

waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, freut sich Schneider.<br />

Riedel habe so den Teams die Arbeit beim Rennen<br />

leicht gemacht. Um sie beim erstmaligen ROC-Einsatz zu<br />

begleiten, seien sicherheitshalber nochmal 29 Riedel-Techniker<br />

vor Ort am Ring gewesen. Im kommenden Jahr könne<br />

man aber den Personaleinsatz deutlich reduzieren. „Mein<br />

Ziel ist es, die ROC-Anbindung an den Nürburgring fest zu<br />

installieren“, betont er. Ähnliche Pläne habe Riedel auch für<br />

andere Rennstrecken wie Le Mans und Spa. Durch den Aufbau<br />

übergreifender Systeme sei das Unternehmen dann<br />

auch in der Lage, zusätzliche Services anzubieten.<br />

Eckhard Eckstein<br />

28 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


DIE<br />

BESTE<br />

Archivierung und Liveübertragung in SDR & HDR?<br />

…wir präsentieren: die greenMachine ® HDR Serie<br />

Reduzieren Sie zeit- und kostenintensive HDR/SDR<br />

Doppelproduktionen<br />

Kombinieren Sie Ihre optimierten HDR Produktionen mit<br />

konvertierten SDR Inhalten – einfach und schnell<br />

Konvertieren Sie 4x 3G oder 1x 4K SDR Quellen in eine breite<br />

Auswahl an HDR Formaten, um sie unkompliziert in Ihren HDR<br />

Workflow zu integrieren<br />

KONVENTIONELLE<br />

HDR ► SDR<br />

KONVERTIERUNG<br />

Produzieren Sie ein atemberaubende SDR-Erlebnisse aus<br />

Ihrem HDR program durch innovative, dynamische HDR<br />

Konvertierung<br />

SEGMENTIERTER &<br />

DYNAMISCHER DYNAMISCHER STATISCHER<br />

ECHTZEIT<br />

BILD-FÜR-BILD<br />

SZENENANALYSE<br />

HDR ► SDR<br />

KONVERTER<br />

HDR ► SDR<br />

KONVERTER<br />

HDR ◄► SDR<br />

KONVERTER<br />

Powered by<br />

www.green-machine.com<br />

®<br />

LYNXTechnik AG | Broadcast Television Equipment<br />

www.lynx-technik.com | info@lynx-technik.com


Produktion / DAZN<br />

© Max Josef Gillmeier<br />

DAZN-Sendezentrum bei PLAZAMEDIA in Ismaning<br />

Am Puls des Geschehens<br />

Ab nächster Saison 2021/22 wandert die UEFA Champions League fast komplett und<br />

die Fußball-Bundesliga freitags und sonntags ins Internet. Der kostenpflichtige<br />

Streamingdienst DAZN ist präsenter denn je und will Sky als Nummer 1 der Livesport-Anbieter<br />

in Deutschland ablösen. Für Thomas de Buhr, Deutschland-Chef<br />

bei DAZN, gehört dem Sport-Streaming die Zukunft, boulevardeske Themen sind<br />

für ihn tabu. Beim Expansionskurs bleibt er beim Multisport-Ansatz.<br />

Was für ein Fest: 23 Fußballspiele in 19 Tagen zeigte<br />

DAZN im August von den Finalturnieren der Champions<br />

League und Europa League. Fast täglich K.o.-Spiele<br />

live, im Re-Live oder als Highlights auf Abruf. Für die Live-<br />

Crew ein Marathon: 60 Personen waren im Dauereinsatz,<br />

Kommentator Uli Hebel und Field-Reporter Daniel Herzog<br />

wurden an jedem zweiten Spieltag in beiden Wettbewerben<br />

eingesetzt. Im Angebot: 50 Features, Interviews und Magazine<br />

rund um die Live-Events, Fans konnten zwischen Geisterspiel-Modus<br />

oder einer extra Tonspur mit eingespielten<br />

Fangesängen wählen. 78 Prozent der Zuschauer entschieden<br />

sich fürs pure Live-Erlebnis. Zwei von drei Fans nutzten<br />

DAZN auf einem TV-Gerät im eigenen Wohnzimmer, zwanzig<br />

Prozent unterwegs auf dem Smartphone und 15 Prozent auf<br />

einem Web-Device wie Notebook oder PC. Spitzenwerte<br />

erzielte DAZN immer in der Schlussviertelstunde, 90 Prozent<br />

der Fans blieben im Durchschnitt auch nach dem Halbzeitpfiff<br />

auf dem Livestream und verfolgten die Halbzeit-Analy-<br />

30 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


se. Konkrete Abonnentenzahlen kommentiert DAZN nicht, laut<br />

der Site „Sportspromedia“ sollen es im November 2019 acht<br />

Millionen Kunden weltweit gewesen sein. Laut DAZN verbrachten<br />

Fans im Jahr 2019 weltweit 507 Millionen Stunden<br />

auf der Plattform – eine imposante Zahl. „Streaming gehört<br />

eindeutig die Zukunft“, weiß Thomas de Buhr, der die<br />

Geschäfte der DAZN Group in Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz leitet. Seit 2016 am Start, ist das „Netflix des<br />

Sports“ auch in Italien, Japan, Kanada, den USA, Spanien<br />

und Brasilien präsent. In der näheren Zukunft ist eine globale<br />

Expansion geplant. Das Programm des globalen Services soll<br />

zu Beginn auf Box-Events basieren. Die Bedingungen fürs<br />

Sport-Streaming sind ideal. „Zum einen steigt die Verfügbarkeit<br />

von Breitbandverbindungen und smarten Endgeräten“,<br />

erklärt de Buhr. „Zum anderen hat der Konsument die Vorteile<br />

des Streamings mehr und mehr in seinen Alltag integriert und<br />

ist sehr wohl bereit, für Inhalte Geld zu bezahlen.“ Das DAZN-<br />

Business fußt auf Abonnements, flankiert von weiteren Erlösquellen<br />

wie Werbepartnern oder Kooperationen, wie die Distributions-Deals<br />

mit Vodafone oder der Deutschen Telekom.<br />

„Wir sind mit unserer App inzwischen auf über 96 Prozent<br />

aller Devices verfügbar“, verrät de Buhr. „Dazu gehören<br />

SmartTV’s, Peripherie-Geräte wie Apple TV, Amazon Fire TV<br />

oder die PlayStation genauso wie Set-Top-Boxen von Sky,<br />

Vodafone oder der Deutschen Telekom.“<br />

Multisport-Ansatz bleibt<br />

Covid-19 hat dem Sport-Business schwer zugesetzt – am<br />

Ende blieb der größte Teil der Fans DAZN treu. Sport wird<br />

heute lieber gestreamt, als ganze TV-Pakete zu buchen. Die<br />

Übertragungsqualität wird laufend besser, Server-Pannen wie<br />

2016 beim Premier-League-Spiel zwischen Manchester United<br />

und Manchester City oder beim Eurosport Player 2017<br />

scheinen passé. Der größte Trumpf: die Sportrechte. „Spätestens<br />

ab der Saison 2021/22 sind wir die neue Heimat für alle<br />

Fußball-Fans in Deutschland. Bei uns laufen dann 90 Prozent<br />

aller Champions-League-Spiele und zwei von drei Bundesliga-<br />

Tagen pro Woche exklusiv“, freut sich de Buhr. „Zusammen<br />

mit den internationalen Top-Ligen wie LaLiga und Serie A ist<br />

das ein einzigartiges Paket.“ Insgesamt zeigt DAZN von der<br />

Spielzeit 2021/22 bis 2023/24 exklusiv 121 der 138 Livespiele<br />

der Fußball-Champions-League, zusätzlich von 2021/22 bis<br />

2024/25 pro Saison 106 Erstliga-Partien der Fußball-Bundesliga<br />

am Freitag und Sonntag – Sky bleibt der Bundesliga-<br />

Samstag mit 200 Punktspielen. Die Taktik beim Rechte-Poker<br />

ging auf – treu dem Prinzip, für alle erworbenen Rechte, einen<br />

soliden Business-Case zu erzielen. „Bei der Bundesliga haben<br />

wir am Ende unser favorisiertes Paket bekommen.“ Neben<br />

König ‘Fußball‘ gibt es Dutzende Sportevents wie Boxen,<br />

French Open, NFL oder NBA. In Japan wurde gerade mit der<br />

J-League ein langjähriges Abkommen geschlossen, das auf<br />

DIE REVOLUTION IM FILMEN –<br />

DAS CINEMA EOS SYSTEM<br />

DER NÄCHSTEN GENERATION<br />

Die Canon Cinema EOS C70<br />

• Mit ihrem RF Bajonett bietet die Cinema EOS C70<br />

völlig neue Möglichkeiten<br />

• Die Cinema EOS C70 arbeitet mit einem neuen<br />

4K Super 35mm DGO-Sensor mit HDR-Fähigkeit<br />

• 4K-Aufnahmen mit hohen Bildraten bis 120 B/s,<br />

Tonaufzeichnung und Dual Pixel AF<br />

• Zwei SD-Kartenslots zur gleichzeitigen Aufzeichnung<br />

in verschiedenen Formaten<br />

• Verbesserter Dual Pixel CMOS Autofokus mit intelligenter<br />

Motivnachführung und einer neuen Touch-Bedienoberfläche<br />

• Kompatibel mit dem neuen Adapter EF-EOS R 0.71x<br />

zur Verwendung von diversen Canon EF Objektiven<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Produktion / DAZN<br />

DAZN-Deutschlandchef Thomas de Buhr (li.) und Experte Jonas Hummels im Gespräch<br />

Paderborn Trainer Steffen Baumgart im Interview<br />

Performance basiert. „Der Multisport-Ansatz spielt eine tragende<br />

Rolle, daran wird sich auch nichts ändern“, so de<br />

Buhr. „Jeder Sportfan soll sich bei DAZN zuhause fühlen.“<br />

„Unsere Übertragungen fokussieren sich auf den Sport und<br />

die Geschehnisse auf dem Platz. Wir haben bei den meisten<br />

Spielen einen Moderator, Kommentator und Experten, um<br />

durch starke Analysen und große Expertise zu überzeugen“,<br />

verrät er. „Boulevardeske Themen finden bei uns nicht statt.<br />

„Boulevardeske<br />

Themen finden bei<br />

uns nicht statt“<br />

Der Stil erfährt seit nunmehr<br />

einigen Jahren<br />

sowohl von Spielern,<br />

Clubs, aber vor allem von<br />

den Fans sehr große<br />

Zustimmung.“ Die Community<br />

honoriert es, bei<br />

Sport-Events am Puls des<br />

Geschehens zu sein.<br />

DAZN spricht bewusst von Fans, die im Mittelpunkt stehen.<br />

Fast 2.000 Live-Veranstaltungen pro Monat zeigt DAZN in<br />

allen neun Märkten, 2019 wurden mehr als 25.000 Live-<br />

Events vom Hightech-Sendezentrum in White Rose, Leeds<br />

übertragen. Leeds fungiert als Nadelöhr für alle Live-Inhalte,<br />

TX-Betrieb, Master Control Room, TX-Engineering, Network<br />

Operations Center und TX- Scheduling. Alle Fäden laufen<br />

hier zusammen: Inhalt, Kreation, Redaktion, Produkt, Produktion,<br />

Sendeabwicklung, Technik sowie technischer Support.<br />

Weitere Übertragungsstandorte im walisischen Bangor<br />

und Nordirland stehen für den technischen Havariefall parat.<br />

Beim End-to-End-Produktionsprozess für ein Live-Feed beispielsweise<br />

beim Darts, Tennis, Beachvolleyball, aber auch<br />

den internationalen Fußball-Ligen, wird das Worldfeed vom<br />

Veranstaltungsort via Satellit, Glasfaser oder Datenleitung<br />

am Standort Leeds oder Bangor empfangen.<br />

Von dort wird das Feed zur regionalen Produktion nach<br />

Ismaning gesendet, bevor es nach dem Hinzufügen von<br />

Kommentar oder extra produzierten Berichten und Datengrafiken<br />

zur endgültigen Übertragung zurück nach Leeds<br />

geschickt wird – Qualitätscheck, Hinzufügen von Markeninhalten<br />

und Werbeinhalten inklusive. Über das Vertriebsnetz<br />

landet das Feed auf der Plattform. Das heißt: Einen Großteil<br />

der Sport-Events produzieren die Ligen und Verbände<br />

selbst, DAZN erhält das Signal vom Host Broadcaster, lässt<br />

es durch Kommentatoren und Experten live vertonen, spielt<br />

extra produzierte Beiträge ein, produziert Daten und Statistik-Grafiken.<br />

Summa summarum: Alle Zutaten, die Fans von<br />

einer umfänglichen Berichterstattung erwarten.<br />

32 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


PCR als Herzstück<br />

Anders bei der Champions League: Als Host Broadcaster produzierte<br />

DAZN etwa beim Achtelfinale zwischen Borussia<br />

Dortmund und Paris Saint-Germain – dem meist-gestreamten<br />

Live-Event auf DAZN in <strong>2020</strong> – das Worldfeed. Vor Ort: Fünf<br />

Produktionsfahrzeuge und 90 Personen, davon 32 im Ü-<br />

Wagen, 20 an den Kameras, sechs Videooperatoren, ein<br />

Regisseur, drei Bildtechniker, zwei Toningenieure, acht EVS-<br />

Operatoren für Live Slow Motion, Super Motion und Highlight-<br />

Schnitt, und zwei für Graphical Effects (GFX).<br />

Schnell.<br />

Flexibel.<br />

Ausfallsicher.<br />

Seit Jahren fungiert PLAZAMEDIA als technischer Dienstleister,<br />

DAZN hat unter anderem die Räumlichkeiten in Ismaning<br />

gemietet und die technische Peripherie gekauft. PLAZAMEDIA<br />

betreut den technischen Support und unterstützt ab und zu<br />

auch personell den Livebetrieb, die Entscheidungshoheit liegt<br />

bei DAZN. Das Herzstück bildet dabei der 24/7 Production<br />

Control Room (PCR) für die Annahme und Weiterleitung von<br />

Signalen und den Zugriff auf das Global Video Network von<br />

DAZN. „Im PCR können wir bis zu 20 Signale gleichzeitig verarbeiten<br />

und 15 davon parallel vertonen. All diese einlaufenden<br />

Signale streamen wir fortlaufend in unsere Postproduktion.<br />

So können wir dort zum Beispiel ‘live‘ die Highlights<br />

schneiden“, beschreibt de Buhr. „Der Kommentator der Live-<br />

Partie kann diese direkt im Anschluss des Events vertonen<br />

und wir können sie den Fans schnellstmöglich zur Verfügung<br />

stellen. Momentan produzieren wir aufgrund der Pandemie die<br />

meisten Events in unseren hauseigenen Regien, ansonsten<br />

sind wir bei Top-Spielen mit der kompletten Produktion vor<br />

Ort.“ Personelle Einschränkungen sind im Stadion sichtbar:<br />

Aktuell setzt DAZN nur einen Field-Reporter ein, da alleine die<br />

Anreise nicht risikofrei und nur unter erheblichem Aufwand<br />

möglich ist. Im gesamten Büro in Ismaning gelten Hygienerichtlinien<br />

wie Maskenpflicht. Alle Kommentatoren-Boxen sind<br />

mit Plexiglasscheiben versehen und werden nach jeder Benutzung<br />

gereinigt. Wenn möglich, sitzen Kommentator und<br />

Experte in zwei separaten Boxen.<br />

Als Fußballfan versteht de Buhr Zuschauer, die bei mancher<br />

Fußballübertragung damit hadern, wer nun überträgt. Vor 30<br />

Jahren knipste er selbst am Samstagnachmittag das Radio<br />

an, um Liveschalten im Radio zu verfolgen und danach die<br />

Highlights in der Sportschau zu sehen, obwohl er die Ergebnisse<br />

schon kannte. „Heute sehe ich live auf dem Handy, welcher<br />

Sport gerade auf der Welt läuft. Das ist ein völlig anderes<br />

Produkt, mit einer völlig anderen Verfügbarkeit und einer viel<br />

größeren Fülle an Inhalten.“ Das Ziel von DAZN: den Fans bald<br />

jederzeit und überall UHD- und 4K-Übertragungen anzubieten.<br />

Die Crux: Die Signale, die DAZN von den Host Broadcastern<br />

erhält, differieren sowohl nach Sportart, als auch nach<br />

Liga und Verband.<br />

Wolfgang Scheidt<br />

IHSE Broadcast-Knowhow<br />

für die eSports-Übertragung.<br />

IHSE KVM-Systeme übertragen Audio-,<br />

Video- und USB-Signale in Echtzeit mit<br />

beispielloser Videoqualität (bis zu 240 Hz)<br />

und verzögerungsfreiem Rückkanal.<br />

Die Lösung fasst Live-Anzeige vor Ort und<br />

Sendeübertragung zusammen. Die weltweit<br />

einzigartige Bildraten-Konvertierung<br />

ermöglicht erstmals die Wiedergabe von<br />

Live-Gaming-Inhalten in Superzeitlupe.<br />

Image Courtesy of Live Legends<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

info@ihse.com<br />

www.ihse.com


Produktion / Eurosport<br />

© Eurosport<br />

Moderatorin Barbara Schett im neuen Eurosport Cube<br />

Die Grenze des technisch Machbaren<br />

Mit der Eurosport Technology Transformation (ETT), die auf eine einheitliche<br />

Produktionsumgebung innerhalb der Organisation abzielt und Remote-Hubs in London,<br />

Paris und Hilversum errichtet, begann für Eurosport vor drei Jahren eine neue<br />

Zeitrechnung. Wie das Discovery-Unternehmen in Zukunft Inhalte produzieren möchte,<br />

konnte man auch bei den US Open anhand eines neu aufgelegten AR-Studios erkennen –<br />

<strong>mebulive</strong> sprach mit den Verantwortlichen über den Eurosport Cube.<br />

Dieses Jahr läuft vieles nicht wie geplant. So wurden<br />

die Olympischen Spiele auf das nächste Jahr verschoben<br />

und Eurosport musste, wie die meisten anderen<br />

Medienunternehmen, umplanen. Zu gerne hätte man mit<br />

einem neuen und einzigartigen Remote-Produktionskonzept<br />

gezeigt, wie weit die Eurosport Technology Transformation<br />

(ETT) fortgeschritten ist. Die ETT ist die von Eurosport vor<br />

drei Jahren angestoßene Initiative, konzernübergreifend eine<br />

einheitliche Produktionsumgebung zu schaffen, die vor<br />

allem darauf abzielt, Remote-Produktionen zu vereinfachen<br />

und Daten- sowie Technik-Ressourcen unkompliziert zu teilen.<br />

Dazu passt auch, dass der zum Discovery-Konzern<br />

gehörende Sportsender erster Anwender der zur neuen<br />

Grass Valley-Produktionsplattform AMPP (Agile Media Processing<br />

Platform) gehörenden Cloud-basierten Playout-<br />

Lösung GV AMPP Playout ist. Sie ist integraler Bestandteil<br />

des ebenfalls unlängst eingeführten GV Media Universe-<br />

Ökosystems. Die „elastische“ Playout-Lösung erhöht die<br />

geschäftliche Agilität, indem sie den Anwendern ermöglicht,<br />

Kanäle zu nutzen, wo und wann sie diese benötigen, ohne<br />

dass eine zusätzliche Infrastruktur erforderlich ist. Basierend<br />

auf einer Cloud-first-Microservices-Architektur, die von<br />

Grund auf für die spezifischen Anforderungen von Live-Programmen<br />

entwickelt wurde, bietet sie den Sendern hohe<br />

Skalierbarkeit mit der Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von<br />

Kanälen schnell und einfach mit sehr geringer Latenz bereitzustellen.<br />

„Als Europas Sportdestination Nummer eins haben wir uns<br />

verpflichtet, den Fans das beste Fernseherlebnis zu bieten,<br />

34 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Produktion / Eurosport<br />

sowohl bei Live- als auch bei hochwertigen On-Demand-<br />

Inhalten. Der technologische Wandel von Eurosport ist ein<br />

grundlegender Bestandteil der Entwicklung des Eurosport-<br />

Geschäfts und der Inhalte-Bereitstellung über lineare und<br />

digitale Plattformen. Er hilft dabei, alle unsere Operationen<br />

zu vereinheitlichen und zu rationalisieren. Wir können heute<br />

Inhalte viel effektiver und unternehmensweit nutzen, egal<br />

von welchen Standorten aus unsere Teams arbeiten“, betont<br />

Gordon Castle, Senior Vice President Technology von Eurosport.<br />

Auch an anderer Stelle wird deutlich, welch hohen<br />

Stellenwert man der technologischen Erneuerung bei Eurosport<br />

einräumt. Das war unter anderem auch bei den diesjährigen<br />

US Open in New York der Fall. Nachdem die Veranstalter<br />

des Grand-Slam-Turniers strikte Regularien bei der<br />

Produktion einführen mussten und keine internationalen<br />

Rechtehalter im Billie Jean King Tennis Center zugelassen<br />

waren, wurde man bei Eurosport kreativ. So entschied man<br />

sich, den erstmals bei den Olympischen Winterspielen in<br />

Pyeongchang vorgestellten Cube in komplett überarbeiteter<br />

Form als Londoner Studio für die remote Berichterstattung<br />

einzusetzen.<br />

„Wir hatten eigentlich geplant unsere Zelte in New York aufzuschlagen.<br />

Dann kam die Pandemie, der Live-Sport wurde<br />

erst einmal eingestellt. Wir haben uns dann die Frage<br />

gestellt, wie wir die US Open dennoch mit eigenen Mitteln<br />

mitgestalten können. Die Lösung war der Einsatz unseres<br />

Cube 2.0, der eigentlich für den Ersteinsatz bei den Olympischen<br />

Sommerspielen in Tokio vorgesehen war,” erklärt Alex<br />

Dinnin, Director of Graphics and Innovation bei Eurosport,<br />

und führt aus: „Ziel war es, Tennisspieler und -Experten als<br />

Hologramm für Interviews in unser Londoner Studio zu beamen.“<br />

Der ursprüngliche Cube aus dem Jahr 2018, in dem<br />

Moderatoren und Experten anhand von virtuellen Elementen<br />

die Feinheiten der olympischen Sportarten visuell erklärten,<br />

war noch mit drei LED-Wänden ausgestattet. Gleich wenn<br />

der Cube damals schon als technisches Meisterstück galt,<br />

offenbarten sich im Betrieb einige Konstruktions- und Technologie-bedingte<br />

Nachteile. Einer der größten war der<br />

enorm hohe Aufwand, der zum Aufbau und der Kalibrierung<br />

der zahllosen Systeme nötig war. Die kompakten Maße des<br />

Cube schränkten zudem die Anzahl der möglichen Kamerawinkel<br />

stark ein.<br />

In der zweiten Version des Cube für die Olympischen Sommerspiele<br />

<strong>2020</strong> sollten diese Probleme behoben werden.<br />

Teil der Lösung war es, eine der drei LED-Wände zu entfernen<br />

und stattdessen auf einen virtuellen Set-Anbau zu setzen.<br />

Hintergrund dieser Entscheidung war der Wunsch, das<br />

Studio größer wirken zu lassen und mehr Flexibilität bei den<br />

Kamerawinkeln zu haben. Nach dem Entwurf von Toby Kalitowski,<br />

Kreativdirektor bei BK Design Projects, war es an<br />

Dimension Studio und seinem Partner Nikon, eine Studio-<br />

Barbara Schett im Interview mit der virtuellen Karolína Plíšková<br />

Umgebung auf Basis der Unreal Engine zu bauen, die die<br />

virtuelle Welt mit den Bildern auf den LED-Wänden verschmelzen<br />

lässt. Für den Bau des neuen Cube vertraute<br />

Eurosport letztendlich auf den technischen Lösungsanbieter<br />

White Light aus London.<br />

Eurosport war dieses Mal zudem darauf aus, den Cube<br />

technologieunabhängig aufzubauen. „Wir können einen Mix<br />

aus verschiedenen Trackingsystemen nutzen. Ähnlich wie<br />

bei der Render Engine oder den Kameras, wollten wir auch<br />

beim Tracking-System agnostisch sein. Letztendlich arbeiten<br />

die meisten Trackingsysteme ohnehin gleich – sie übergeben<br />

uns Daten, die wir dann auslesen können. Im<br />

Moment nutzen wir einen Mix aus Mosys und Stype,“<br />

berichtet Andy Hook, Technical Solutions Director bei White<br />

Light. „Im Fall der US Open setzten wir zudem auf ein<br />

Unreal-Set, das in unser System eingespielt wird und dann<br />

entscheidet, welcher Teil als virtuelles Set und welcher Teil<br />

auf die LED-Screens projiziert wird,“ erklärt Hook das neue<br />

Vorgehen. Damit der Übergang zwischen LED-Wand und<br />

dem virtuellen Teil des Sets nahtlos ist, bestand ein Hauptaugenmerk<br />

bei der Entwicklung der Technologie darauf, die<br />

Kamerapositionen exakt auszulesen um das virtuelle Set<br />

pixelgenau auszurichten. „Wir mussten zudem darauf achten,<br />

dass der virtuelle Teil des Sets an das Farbprofil der<br />

LED-Wände angepasst wird, um keine sichtbaren Übergänge<br />

zu produzieren. Virtuelle Sets wirken manchmal unfassbar<br />

schön, weil Farben produziert werden, die es in der echten<br />

Welt einfach nicht gibt. Referenz waren also unsere beiden<br />

LED-Wände und das virtuelle Set wurde dahingehend<br />

kalibriert,“ sagt Hook.<br />

„Bei Eurosport war man sich darüber im Klaren, dass eine<br />

Neuauflage des Cube nicht nur bei den Olympischen Spielen<br />

<strong>2020</strong>, sondern auch bei anderen Events zum Einsatz<br />

kommen soll. Dementsprechend einfach musste Transport<br />

und Einsatz möglich sein,“ betont Hook. Das überarbeitete<br />

Studio sollte in einen Schiffscontainer passen und in maximal<br />

zwei Tagen aufgebaut und kalibriert werden können.<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

35


Produktion / Eurosport<br />

Alex Dinnin, Eurosport-Direktor Graphics and Innovation Andy Hook, Technical Solutions Director, White Light James Banfield, Head of Mixed Reality Solutions, Nikon<br />

„Das Kalibrierungssystem haben wir in drei Jahren R&D entwickelt<br />

und es läuft automatisch ab. Somit ist es im Gegensatz<br />

zur ersten Version des Cube leicht und fehlerverzeihend<br />

zu nutzen,“ meint er. „Die US Open war das perfekte Event,<br />

unsere überarbeitete Technologie einzusetzen, nachdem nur<br />

ein Host Broadcaster in New York zugelassen war,“ erklärt<br />

Dinnin und ergänzt: „Der einzige zusätzliche Aufwand war,<br />

ein neues virtuelles Set für das Event zu bauen. Bislang gab<br />

es nur eines für Tokio <strong>2020</strong>. Wir haben daher für die US<br />

Open ein generisches Eurosport-Set gebaut, das wir auch<br />

bei anderen Veranstaltungen einsetzen können – egal ob<br />

Snooker, Radsport-, Motor- oder Wintersport-Events.“<br />

Bei den US Open, wie auch anschließend bei den French<br />

Open in Paris, wurde das neue Studio dazu eingesetzt, virtuelle<br />

Gäste, Spieler und Experten, aus Greenscreen-Studios<br />

im Stadion und in ganz Europa als Hologramm zum<br />

Interview in den Cube zu beamen. Unter Verwendung von<br />

Augmented Reality (AR), bestand die Aufgabe des Cube<br />

zudem darin, den Zuschauern eine detaillierte und aufschlussreiche<br />

Analyse des Geschehens auf dem Platz zu liefern.<br />

„Als Novak Djokovic in das New Yorker Studio Greenscreen-Studio<br />

zum Post-Match-Interview kam, hatten wir<br />

weniger als eine Minute Zeit, seine Größe und das Keying für<br />

unsere Übertragung zu kalibrieren. Das war eine große<br />

Herausforderung, die wir nur dank der robusten Technik<br />

umsetzen konnten,“ freut sich Dinnin. Neben der robusten<br />

und unkompliziert nutzbaren Technik des Cube weist James<br />

Banfield, Head of Mixed Reality Solutions bei Nikon, noch<br />

auf einen anderen großen operativen Vorteil hin: „Weil wir<br />

mit LED Screens arbeiten und das virtuelle Set nur ergänzend<br />

verwendet wird verhält sich das Studio ein bisschen<br />

wie ein Holodeck, bei dem der Moderator genau sehen kann<br />

was vor sich passiert – Barbara Schett konnte ihre Interviewpartner,<br />

die für den Zuschauer zu Hause als Hologramm<br />

erschienen, auf dem LED-Screen sehen und musste nicht<br />

ins Leere auf einen Greenscreen blicken. Da stimmt dann<br />

auch automatisch die Ausrichtung des Körpers und der<br />

Blickwinkel zum jeweiligen Interviewpartner. Das ist der große<br />

Vorteil im Gegensatz zu Greenscreens.“ Außerdem habe<br />

die Kombination aus LED-Screen und virtuellem Set-Anbau<br />

den Vorteil, dass auch Reflektionen und andere Details dargestellt<br />

werden. „Trägt jemand glänzenden Schmuck, wird<br />

das auch gezeigt und erzeugt einen Effekt, den man sonst<br />

nur in der echten Welt sieht,“ erklärt Banfield.<br />

Der Realität sehr nahe<br />

Insgesamt war man bei Eurosport überaus zufrieden mit<br />

dem Einstand des Cube. „Vor allem unser Twitter-Feed hat<br />

enorm positiven Zuspruch erfahren. Die Leute haben sich<br />

über den Einsatz dieser neuen Technologie gefreut und<br />

erkannt, dass wir an der Grenze des technisch Machbaren<br />

arbeiten,“ erklärt Dinnin, sagt aber auch, dass ihn vor allem<br />

die operativen Vorteile gefreut haben, die sich aus der Technologie-Umstellung<br />

ergeben haben.<br />

„Wir sprechen in der Broadcast-Branche schon länger über<br />

Remote-Produktion und darüber, Personal hinter den Kulissen<br />

eines Events zu reduzieren. Mit Covid-19 besteht<br />

zusätzlich die Herausforderung, die Anzahl der Menschen<br />

vor der Kamera zu reduzieren. Da ist es schön zu sehen,<br />

dass wir mit Technologie- und Kommunikations-Tools mittlerweile<br />

auch hier in der Lage sind, Lösungen zu finden,“<br />

meint Banfield und sagt weiter: „Diese Sets werden immer<br />

realistischer und es wird zusehends schwerer für Zuschauer<br />

zu erkennen, ob es sich bei dem Studio um ein reales Set<br />

handelt.“ Und auch mit Blick auf die Olympischen Spiele im<br />

nächsten Jahr sollen sich die Eurosport Zuschauer schon<br />

freuen können. So habe man für den Cube neue Features in<br />

der Hinterhand, die man bei den US Open noch nicht präsentieren<br />

wollte.<br />

Niklas Eckstein<br />

36 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


SMALL<br />

FORM FACTOR<br />

BIG<br />

Software-defined platform<br />

with up to 3 app spaces per SFP<br />

IMPACT<br />

IP SDI IP Gateway<br />

MULTIVIEWER<br />

4x1 / 9x1 / 16x1<br />

4x1 / 9x1 / 16x1<br />

Multiviewer<br />

J2K/JXS<br />

UHD<br />

HD<br />

JPEG-2000 / JPEG-XS<br />

En- / Decoder<br />

Up / Down /<br />

Cross Converter<br />

Audio Router<br />

SOFTWARE-DEFINED<br />

DISTRIBUTED<br />

THE NEW<br />

MEDIORNET MUON<br />

FLEXIBLE<br />

SCALABLE<br />

MEDIORNET VIRTU 32<br />

www.riedel.net<br />

/VIDEO


Produktion / Fußball<br />

© TVN<br />

Corona-Teststation von Synlab im Crew-Hotel in Kiew<br />

TVN-Produktion beim Nations League-Spiel Ukraine-Deutschland für die ARD<br />

Kein unnötiges Risiko<br />

TVN ist wieder im Fußball-Modus. Hohe Gesundheits- und Hygieneauflagen fordern dem<br />

Hannoveraner TV-Dienstleister jedoch einiges ab. Wie eine Fußball-Produktion, zum Beispiel<br />

bei einem Spiel der Deutschen Nationalmannschaft abläuft, und was die Zonenaufteilung für<br />

den Workflow bedeutet, konnte <strong>mebulive</strong> von Bastian Berlin und Christoph Moll erfahren.<br />

Seit dem Restart der Fußball Bundesliga im Mai <strong>2020</strong> findet<br />

ein hoher Anteil unserer Ü-Wagen-Produktionen in<br />

Fußballstadien statt, da das Produktionsaufkommen in<br />

anderen Branchen merklich runtergefahren wurde,” sagt<br />

Bastian Berlin, Head of Sales der TVN MOBILE PRODUCTI-<br />

ON. Neben den zahlreichen Produktionen in der Bundesliga<br />

sowie beim DFB-Pokal Halbfinale und Finale, hat TVN im<br />

Auftrag der UEFA auch die Komplettabwicklung des UEFA<br />

Europa League Final8-Turniers im August <strong>2020</strong> in NRW<br />

umgesetzt. Die Erfahrung aus bisher über 70 großen Fußball-Produktionen<br />

im „Corona-Modus“ kommt TVN auch bei<br />

der Produktion der Länderspiele zugute, meint Berlin und<br />

erklärt: „Wir sind uns bewusst darüber, dass die Produktionen<br />

pandemiebedingt jederzeit wieder wegbrechen können.<br />

Im Bereich des Fußballs zahlt sich derzeit aus, dass alle<br />

beteiligten Akteure in den letzten Monaten gemeinsam<br />

daran gearbeitet haben, diese Produktionen, so gut es geht,<br />

‚Coronasafe‘ zu gestalten.”<br />

TVN produziert alle acht Länderspiele der Deutschen Nationalmannschaft<br />

im September, Oktober und November <strong>2020</strong>.<br />

Eingesetzt werden dafür der TVN-Ü5 und der TVN-Ü6, die<br />

quer durch die Republik und in der Schweiz zum Einsatz<br />

kommen und der TVN-Ü3, der die Doppelproduktion und die<br />

ARD-Aktivitäten bei den UEFA Nations League Auswärtsspielen<br />

in Kiew (Ukraine) und in Sevilla (Spanien) realisiert.<br />

„Die RTL-Länderspiele in Köln und Leipzig produzieren wir<br />

mit unserem TVN-Ü6 in UHD/HDR, die anderen Länderspiele<br />

für das ZDF oder die ARD in HD”, berichtet Berlin.<br />

COVID-Sicherheitsauflagen<br />

Er bestätigt auch, dass diese Produktionen auf Grund der<br />

Corona-Auflagen und dem eng getakteten Fußball-Kalender<br />

in Planung und Umsetzung nicht ganz einfach umzusetzen<br />

sind. „Es beginnt bei der Planung und Anreise und zieht sich<br />

über das Arbeiten im Stadion, den Aufbau der Interviewpositionen<br />

bis zur Arbeitsplatzgestaltung auf dem Ü-Wagen hin.<br />

Alle Produktionsabläufe mussten angepasst werden.”<br />

Ziel sei es immer gewesen, das Infektionsrisiko innerhalb<br />

der verschiedenen Gewerke, die für die TV-Produktion<br />

zuständig sind, zu minimieren. „Das Einhalten der Abstandsregeln,<br />

das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen und das<br />

regelmäßige Händewaschen bilden die Grundlage. Zudem<br />

haben wir beispielsweise innerhalb des Ü-Wagens Plexiglas-<br />

Trennwände zwischen den Arbeitsplätzen installiert. Da wir<br />

zusätzlich sowohl die Maskenpflicht als auch den Mindestabstand<br />

von eineinhalb Metern zwischen den Arbeitsplätzen<br />

einhalten, ist im „Corona-Modus“ nur noch die Hälfte der<br />

Arbeitsplätze in den Ü-Wagen nutzbar. Zudem stehen die<br />

Türen des Ü-Wagens möglichst immer offen“, erklärt Berlin.<br />

Nach dem Aufbau durch die Technikcrew werden alle<br />

38 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Produktion / Fußball<br />

Arbeitsplätze, die Kameras,<br />

Kommentatorenplätze<br />

sowie Plätze für Slomo-<br />

Operator, Regisseur und<br />

Schnitt von TVN desinfiziert.<br />

Erst dann geht die Produktionscrew<br />

an ihre Arbeitsplät-<br />

Christoph Moll<br />

ze. „Auch die Headsets für die Produktionscrew im Ü-<br />

Wagen und für die Kameras werden desinfiziert und in Tüten<br />

verpackt an das Kreativpersonal übergeben,” so Berlin. Ein<br />

weiteres wichtiges Element zur Sicherung der Gesundheit<br />

ist die vom Auftraggeber – wie etwa der UEFA, Sportcast<br />

oder RTL – initiierte räumliche Trennung zwischen Mannschaften<br />

und Medien. Dadurch werden einige Kamerapositionen<br />

aus dem Innenraum auf die Tribünen verbannt und<br />

Post-Match-Interviews, die sonst in der Flashzone in den<br />

Stadionkatakomben stattgefunden haben, mit genug<br />

Abstand, am Spielfeldrand geführt. Bei UEFA-Produktionen<br />

unterziehen sich einige Techniker und Kamerapersonal im<br />

Vorfeld der Produktionen außerdem einem PCR-Test und<br />

dürfen sich dann mit einem negativen Testergebnis auch in<br />

den Bereichen bewegen, in denen sich die Mannschaften<br />

aufhalten. Zudem werden die verschiedenen Arbeitsbereiche<br />

des TV-Compound, der Tribünen und im Innenraum in<br />

Zonen unterteilt. Durch diese Herangehensweise, auch<br />

Zoning genannt, kann reguliert werden, wie viele Personen<br />

sich während der Produktion maximal in einem Bereich aufhalten.<br />

Je nach Wettbewerb und Pandemie-Status in der<br />

Region weichen diese Regeln voneinander ab. Das zuständige<br />

Gesundheitsamt ist dabei immer involviert.<br />

„Unsere Abläufe sind durch die Zonenaufteilung nur wenig<br />

eingeschränkt. Da unser Auf- und Abbau der Technik in Zeitfenstern<br />

abgewickelt wird, die weit vor und nach dem Spiel<br />

liegen und sich in diesen Zeiten insgesamt noch sehr wenig<br />

Personen im Stadion aufhalten, greift das Zoning hier noch<br />

nicht. Somit sind wir beim Aufbau kaum beeinträchtigt. Die<br />

Tatsache, dass bestimmte Zonen nach dem Spiel erst ab<br />

einem bestimmten Zeitpunkt für unsere Mitarbeiter geöffnet<br />

werden, führt allerdings zu verlängerten Abbauzeiten,”<br />

erklärt Christoph Moll, Technischer Leiter der TVN MOBILE<br />

PRODUCTION. Die Ausarbeitung der offiziellen Auflagen<br />

wurde vom Auftraggeber umgesetzt. „Wir standen dabei mit<br />

allen Partnern in engem Austausch und haben unsere Einschätzungen<br />

einfließen lassen. Diese Auflagen erweitern wir<br />

an einigen Bereichen um Präventionsmaßnahmen, die auch<br />

für TVN als Unternehmen zusätzlich prozesssichernd sind.<br />

So halten wir beispielsweise unsere Produktionscrews aus<br />

festen Mitarbeitenden über mehrere Produktionen zusammen,<br />

um die Nachverfolgung der Kontaktpersonen unserer<br />

Mitarbeiter bestmöglich gewährleisten zu können. Zusätzlich<br />

trennen wir diese Produktionscrews auch in der Vorbereitungsphase<br />

in der Niederlassung, so dass die einzelnen<br />

Bastian Berlin<br />

Crews möglichst keinen Kontakt<br />

untereinander haben,”<br />

erklärt Berlin. Einschränkungen<br />

sieht er hauptsächlich<br />

bei den Rechteinhabern<br />

bei der Umsetzung der Produktionskonzepte.<br />

Bei der<br />

technischen Umsetzung sei das Zoning ein Problem, da einzelne<br />

Bereiche teilweise nur mit weniger Leuten besetzt werden<br />

können. Auch sei der Mehraufwand im Corona-Modus<br />

bei der Produktionsplanung zu spüren: „Beispielsweise<br />

besetzen wir unsere Crew-Fahrzeuge mit weniger Personen.<br />

Zudem müssen wir die aktuellen rechtlichen Regelungen für<br />

die einzelnen Bundesländer/Spielorte dauerhaft im Blick<br />

haben. Dieses Thema wird in den kommenden Wochen<br />

immer relevanter, da sich beispielsweise die behördliche<br />

Meldepflicht nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet<br />

verschärft. In dieser Hinsicht nicht nur verantwortungsbewusst<br />

den Mitarbeitern gegenüber zu handeln, sondern<br />

auch alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten, bindet zusätzliche<br />

Ressourcen,” meint Berlin und führt aus: „Und natürlich<br />

gehören in diesen Zeiten auch kurzfristige Anpassungen<br />

dazu. Die Pandemie-Werte einzelner Regionen ändern sich<br />

stetig und haben ebenfalls Einfluss auf geltende Auflagen in<br />

den Stadien“.<br />

In den Corona-Produktionskonzepten gibt es auch auf der<br />

technischen Seite zahlreiche Anpassungen, um die redaktionellen<br />

Wünsche unter Einhaltung der Hygiene- und<br />

Abstandsregeln umsetzen zu können. „Wir haben beispielsweise<br />

zusammen mit der Firma Blackcam den RH2W Remote<br />

Head entwickelt. Dieses Remote-System erlaubt uns, die<br />

SSL-Kamera im Innenraum zwischen den Trainerbänken an<br />

ihrem ursprünglichen Platz aufzubauen. Der Operator kann<br />

sie dann von der Tribüne aus bedienen. Das System hatten<br />

wir sowohl bei ausgewählten Bundesligaspielen als auch<br />

beim DFB-Pokalfinale und beim UEFA Nations League-Spiel<br />

in Stuttgart im Einsatz”, erklärt Moll. Auch in anderen Bereichen,<br />

wie dem Spielertunnel, wird vermehrt auf Remote-<br />

Kameras, die vom Ü-Wagen aus gesteuert werden, gesetzt.<br />

„Zuletzt hatten wir auch regelmäßig unseren TVN Live-Copter,<br />

eine mit zoomfähigen Systemkameras ausgestattete<br />

Drohne, im Einsatz. Damit konnten wir schon sensationelle<br />

Bilder produzieren”, findet Moll. Für den Erfolg der Fußball-<br />

Produktionen setzt TVN auf zweierlei Maximen. Erstens,<br />

kreative und sichere technische Lösungen finden, um den<br />

Corona-Auflagen zu entsprechen und zweitens, engen Kontakt<br />

mit Kunden und Sendern halten. Das sei aktuell von<br />

noch größerer Bedeutung als sonst, meint Berlin und führt<br />

aus: „Unsere jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

mit den großen Partnern kommt uns hier zugute. In dieser<br />

schwierigen Zeit möchte niemand Experimente machen<br />

oder ein unnötiges Risiko eingehen.”<br />

Niklas Eckstein<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

39


Der neue UHD 2 Ü-Wagen vom HD Broadcast<br />

Einzigartiges Produktionsfahrzeug<br />

Der Nieder-Olmer Produktionsdienstleister HD BROADCAST hat im August <strong>2020</strong><br />

mit dem UHD 2 Ü-Wagen sein neues Hauptproduktionstool in Betrieb genommen.<br />

Der 30-Kamera-UHD/HDR-Ü-Wagen wurde zusammen mit Broadcast Solutions in<br />

Bingen geplant und gebaut und bietet einige interessante Besonderheiten.<br />

Das Fahrzeug wurde laut Broadcast Solutions von Grund<br />

auf komplett individuell geplant. Fahrzeugbau, technische<br />

Planung, Workflowkonzept, Design und Innenausstattung<br />

wurden exakt auf die Kundenwünsche angepasst.<br />

Der neue Ü-Wagen ist derzeit eines der größten Fahrzeuge,<br />

die in Deutschland verfügbar sind. UHD 2 kann Produktionen<br />

mit bis zu 30 Kameras (UHD/HDR) umsetzen und mit rund 60<br />

qm Innenraum bietet der Ü-Wagen bis zu 28 Personen ausreichend<br />

Platz zum entspannten Arbeiten. Das Fahrzeug<br />

nutzt ein Multiformat Produktionssystem auf Basis der 4K /<br />

12G-SDI UHD Single Link/3G-SDI Quad Link/HD/HDR Formate.<br />

Das neue Flaggschiff von HD BROADCAST ist als Trailer<br />

mit drei Schubladen konzipiert, die die komplette Trailerlänge<br />

umfassen und so zwei komplette Regien, viele Engineering<br />

und Slomo-Arbeitsplätze und VIP Arbeitsplätze<br />

bereithalten. Eine dritte Regie ist im Rüstwagen vorhanden.<br />

Nicht nur die Maße sind beeindruckend, auch der technische<br />

Aufwand ist enorm. Im Fahrzeug sind zehn EVS VIA<br />

Server unter Regie 1 vollklimatisiert und schallgedämmt verbaut.<br />

Die enormen Maße und die hohe Dichte an Equipment<br />

spiegeln sich auch in den technischen Kennzahlen wider.<br />

Rund 70 km Kabel, mehr als 400 HE an Rackspace und 23<br />

Kabelzüge wurden im Trailer verbaut. Um die Produktionssicherheit<br />

für die Kunden zu erhöhen ist UHD 2 mit einer USV<br />

ausgestattet, über die der komplette Ü-Wagen im Notfall 15<br />

Minuten autark betrieben werden kann. Constantin Novotny,<br />

CTO und CEO von HD BROADCAST zum neuen Ü-Wagen<br />

und seiner Entstehung: „Die ursprüngliche Planung sah<br />

einen recht straffen Zeitplan von zehn Monaten zum Bau<br />

des UHD 2 vor. Mit Broadcast Solutions verbindet uns eine<br />

langjährige Geschäftsbeziehung und ich war mir sicher,<br />

dass das Unternehmen ein solch ambitioniertes und außergewöhnliches<br />

Projekt in der Kürze der Zeit zu meiner vollsten<br />

Zufriedenheit umsetzen kann. Wir haben in enger<br />

Zusammenarbeit und Abstimmung ein wirklich einzigartiges<br />

Produktionsfahrzeug fertiggestellt, das in Europa einige Aufmerksamkeit<br />

erregen wird, da bin ich mir sicher.“<br />

Ein weiteres besonderes Merkmal ist das Design des Ü-<br />

Wagens. Das grundlegende Ziel bei der Design- und Innenraumplanung<br />

war es, das Arbeiten im UHD 2 so angenehm<br />

und einfach wie möglich zu machen. Diesen Anspruch zu<br />

erfüllen, war die Grundüberlegung bei der Planung des<br />

Raumkonzepts, der Workflows, des Innendesigns, der verwendeten<br />

Materialien und des Beleuchtungskonzepts.<br />

Gleichzeitig zur Indienststellung des neuen UHD 2 gibt sich<br />

HD BROADCAST ein neues Corporate Design, das auch<br />

immer wieder in verschiedenen Elementen des Ü-Wagens<br />

aufgegriffen wird. Die grundlegenden Designideen wurden<br />

von Novotny entwickelt und zusammen mit dem Designteam<br />

von Broadcast Solutions verfeinert und in das Fahrzeug<br />

integriert. Viele Detaillösungen sorgen für eine angenehme<br />

Arbeitsatmosphäre und verkürzte Rüstzeiten. Auch vollbesetzt<br />

ist genügend Raum vorhanden um sich ohne Gedränge<br />

im Fahrzeug zu bewegen. Elektrisch verfahrbare Tische<br />

40 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Technik / Ü-Wagen<br />

Modernes Design und reichlich Platz im UHD 2 von HD Broadcast<br />

UHD 2-Tonregie mit Lawo-Mischpult<br />

und Slomo-Spots, elektrisch verdunkelbare Fenster nach<br />

aussen und im Innenraum oder elektrisch verfahrbare Türen<br />

und Stützen sorgen für mehr Komfort. Die Klimaeinstellungen<br />

sowie die Lichtstimmung und -art können in jedem<br />

Raum des Fahrzeugs an die individuellen Vorlieben der<br />

Teammitglieder angepasst werden. Das neue Corporate<br />

Design und das neue Logo von HD BROADCAST finden sich<br />

in vielen Details im Ü-Wagen wieder. Das Ambiente der<br />

Arbeitsplätze, die Innenbeleuchtung, Ausschnitte für die Klimaanlage,<br />

die Form der Fenster, Schreibtische oder Unterflurkästen<br />

spielen mit den neuen Designelementen des<br />

Unternehmens. Erstmals eingesetzt wurde der neue UHD 2<br />

von HD BROADCAST zum Start der Pokalspiele des Deutschen<br />

Fußballbundes (DFB).<br />

Niklas Eckstein<br />

ADVERTORIAL<br />

nachtblau GmbH<br />

Straßenbahnring 18D-20251 HamburgTel.: +49 (0)40 521 03 270<br />

E-Mail: info@nachtblau.tvInternet: www.nachtblau.tvwww.medialoopster.com<br />

Geschäftsführer: Christian Wiedenmann, Djawed Sadat, Marc Jonas<br />

Remote-Work über Proxy-Editing –<br />

neue Perspektiven in medialoopster<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SERVICE & PRODUKTE & REFERENZEN<br />

SERVICE: Erfahrene Medien- und IT-Spezialisten bieten Ihnen<br />

technische Dienstleistungen, Softwarelösungen, modernstes Equipment<br />

und effektiven Support rund um die Bewegtbildproduktion: Einzel- und<br />

Komplettlösungen für Storage, Videoschnitt und Media Asset Management<br />

sowie für Backup und Archivierung - deren individuelle Anpassung sowie<br />

Automation und Überwachung.<br />

PRODUKTE: medialoopster Media Asset Management<br />

REFERENZEN: u.a. Deutsche Welle, SWR, Fernsehmacher, Kurier


Business / CGI<br />

Flexibel in die Zukunft<br />

Vor rund einem Jahr übernahm das multinationale IT-<br />

Dienstleistungsunternehmen CGI den Broadcast- und<br />

Radio-Technologie-Anbieter Scisys. Die Akquisition sollte<br />

Synergien für beide Seiten schaffen, vor allem aber der<br />

Ausbau des IP-Portfolios für den Mediensektor stand im<br />

Fokus. Dann kam Corona und die ambitionierten Pläne<br />

wurden jäh ausgebremst. Wie das Unternehmen reagiert hat<br />

und welche Lehren gezogen wurden erklärt Michael<br />

Thielen, Vice President Media – Radio Solutions bei CGI.<br />

Corona kam für CGI nach dem Zusammenschluss mit Scisys<br />

zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Wie lief die<br />

Zusammenführung der beiden Unternehmen dieses Jahr?<br />

CGI agiert zum Schutz der Mitarbeiter und aufgrund der Unternehmensgröße<br />

von mehr als 75.000 Mitarbeitern recht konservativ.<br />

Daher sind die meisten Kollegen nach wie vor im Home<br />

Office. Das funktioniert dank Microsoft Teams und anderen<br />

Tools aber überraschend gut. Der zwischenmenschliche Kontakt<br />

fehlt trotzdem und deshalb schmerzt es ein wenig, dass<br />

die großen Messen in diesem Jahr nicht stattgefunden haben.<br />

Die NAB wäre auch die erste Möglichkeit gewesen, auf der wir<br />

uns gerne als CGI präsentiert hätten. Vor allem weil CGI in der<br />

Medienbranche bis dato eben nicht existent war. Grundsätzlich<br />

aber sind die alten Scisys-Strukturen mittlerweile komplett in<br />

der CGI-Struktur aufgelöst – alles läuft reibungslos.<br />

Hat sich die Pandemie auch auf das Business ausgewirkt?<br />

Das ist schwer zu sagen. Die Dinge, die schon bei uns in den<br />

Auftragsbüchern standen sind durch Corona unbeeinflusst.<br />

Projekte die schon laufen, laufen auch normal weiter. Wir merken<br />

aber schon, dass die Entscheidungsfindung unserer Kunden<br />

länger dauert als normal. Da bin ich aber mit Sicherheit<br />

nicht der Einzige, der das erzählt. Der Einfluss von Corona ist<br />

sicherlich aber nicht so groß, wie wir das zu Beginn der Pandemie<br />

befürchteten. Vor allem nicht, da wir sowohl mit unserer<br />

Radio-Produktionslösung dira als auch mit unserer Newsroom-<br />

Software OpenMedia bei vielen öffentlich-rechtlichen Anstalten<br />

vertreten sind, die einen öffentlichen Auftrag zu erfüllen haben.<br />

Was hat sich seit der Übernahme durch CGI für das Scisys-Team<br />

verändert?<br />

Das Setup der Teams ist weitestgehend gleichgeblieben. Das<br />

gilt, auf Grund unserer großen Expertise im Markt, sowohl für<br />

die Radio- als auch für die Newsroom-Units. Zusätzlich profitieren<br />

wir aber sehr stark von der neuen Unternehmensgröße und<br />

der Expertise, die branchenübergreifend wichtig ist – zum Beispiel<br />

Themen wie der künstlichen Intelligenz oder der automatisierten<br />

Metadaten-Vervollständigung.<br />

Zu guter Letzt können wir unter dem CGI-Dach jetzt auch kurzfristig<br />

skalieren – sei es bei der Produktentwicklung, als auch wenn es<br />

darauf ankommt, mehrere Projekte auf einmal zu bedienen.<br />

Welche Trends im Markt möchte CGI in Zukunft mit Produktangeboten<br />

bedienen?<br />

Der Trend geht ganz klar weg von Systemen, die nur für einen<br />

Zweck gebaut sind. Wenn wir etwa über Content Management<br />

sprechen, werden wir in Zukunft sicherlich nicht mehr nur über<br />

Audio nachdenken, sondern auch sehen, welche Arten von<br />

Content denn noch zu managen sind. Files sind Files – die Art<br />

der Dateien ist zunächst einmal egal. Außerdem wird Multiplattform<br />

und Online in Zukunft noch wichtiger. Der lineare Verbreitungsweg<br />

in TV und Radio wird vermutlich erstmal nicht aussterben<br />

aber die ganzen anderen Verbreitungswege kommen<br />

jetzt eben dazu. Von Fall zu Fall bedeutet das ein anderes multimediales<br />

Erlebnis mit unterschiedlichen Anforderungen an das<br />

Metadatenmanagement. Dieser Situation sind wir uns bewusst<br />

und werden uns dementsprechend positionieren.<br />

CGI möchte im Media- und Broadcast-Bereich End-to-End Services<br />

anbieten. Warum sieht CGI die Notwendigkeit für solche<br />

Services?<br />

Vor allem bei kleineren und mittelgroßen Kunden sind aktuell<br />

SaaS-Lösungen, die auf monatlicher Basis ein bestimmtes Serviceportfolio<br />

in der Cloud zur Verfügung stellen, stark gefragt.<br />

42 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Business / CGI<br />

Diesen End-to-End-Gedanken hatten wir zwar auch schon vor<br />

der Übernahme durch CGI, mussten aufgrund unserer Größe<br />

aber oft feststellen, dass wir solche Services nicht anbieten<br />

können. Das ist bei CGI anders. Wir haben jetzt etwa Zugriff auf<br />

ein eigenes Rechenzentrum, in dem Cloud-Lösungen sicher<br />

betrieben werden können. Solche Möglichkeiten wollen wir jetzt<br />

natürlich auch nutzen und unseren Kunden anbieten. Insgesamt<br />

sind wir um ein Vielfaches flexibler geworden, den Kundenwünschen<br />

mit den jeweils richtigen Lösung Rechnung zu tragen.<br />

der Expertise einer Firma kauft, sondern vor allem dann, wenn<br />

man einen persönlichen Bezug zu den Leuten hinter dem Produkt<br />

hat. Das führt dazu, dass in allen Märkten, die CGI<br />

bedient, auch Mitarbeiter in unmittelbarer Nähe wohnen und<br />

arbeiten. Das ist ein ganz entscheidender Vorteil auch für Sales<br />

Prozesse. Außerdem hilft uns, dass CGI zu vielen Medienfirmen,<br />

die erstmal nicht zum klassischen Broadcast oder Radio<br />

Umfeld gehören, Kontakt hat. Es fällt uns daher jetzt leichter,<br />

Kunden, wie etwa aus dem IT-Sektor, anzusprechen.<br />

Können durch den Zusammenschluss neue Märkte erschlossen<br />

werden – ändert sich die Vertriebsstrategie?<br />

Vor dem Zusammenschluss mit CGI hatten wir Probleme in<br />

andere Länder zu expandieren. Allzu oft haben wir von internationalen<br />

Interessenten gehört, dass unsere Lösungen zwar gut<br />

seien, es aber zunächst wichtig wäre, einen Ansprechpartner in<br />

der Region zu haben.<br />

Wir gehen davon aus, dass wir solche Situationen unter dem<br />

Schirm der CGI nicht mehr fürchten müssen. Nicht zuletzt deswegen,<br />

weil unser CGI Management auf dem Metro Market<br />

Model basiert. Dieses Modell geht von der Annahme aus, dass<br />

man Software oder andere Dienstleistungen nicht nur auf Grund<br />

Was haben Bestandskunden zu der Übernahme durch CGI gesagt?<br />

Das Feedback von den Kunden war durchaus positiv. Vor allem<br />

vor dem Hintergrund, dass wir jetzt Teil einer divers aufgestellten<br />

Organisation sind, die eine große Stabilität bieten kann was<br />

Schwankungen am Markt betrifft. Den Kunden, allen voran der<br />

ARD, war aber vor allem wichtig zu erfahren, dass die Medienexperten,<br />

die schon lange mit unseren Kunden zusammengearbeitet<br />

haben, weiterhin zuständig bleiben und nicht von heute<br />

auf morgen ausgewechselt werden. Das ist aber auch ganz klar<br />

nicht Teil der CGI-Strategie – unsere 150 Mann starke Mannschaft<br />

aus München und Dortmund soll auch weiterhin das<br />

Mediengeschäft strategisch vorantreiben.<br />

Niklas Eckstein


Business / Grass Valley<br />

Louis Hernandez Jr., Chef von Black Dragon Capital, dem neuen Besitzer von Grass Valley<br />

Grass Valley hat mit der Übernahme durch<br />

den Investor Black Dragon einen Strategiewechsel<br />

mit Blick auf seine Marktpositionierung<br />

vollzogen. Man sucht die verstärkte<br />

Kollaboration mit Kunden und anderen<br />

Industriepartnern. Zudem sollen künftig Software-<br />

und Cloud-basierte-Lösungen das<br />

Produktportfolio dominieren. Dabei spielt die<br />

neue Agile Media Processing Platform (AMPP)<br />

mit ihrem Software-as-a-Service (SaaS)<br />

Ansatz eine zentrale Rolle. Erster Kunde der<br />

AMPP-Playout-Anwendung ist Eurosport.<br />

Strategiewechsel Richtung Cloud<br />

Im Frühjahr <strong>2020</strong> hat Grass Valley sein neues Grass Valley<br />

Media Universe Konzept gestartet. „Das Schöne<br />

daran ist, dass es neue Business-Modelle wie Pay-asyou-go<br />

erlaubt, bei denen kein Startkapital benötigt wird.<br />

Unsere Kunden können so auch mit neuen Geschäftsmodellen<br />

bei deutlich reduzierten Kosten experimentieren“,<br />

erklärt dazu Grass Valley CEO und Präsident Tim Shoulders.<br />

Mit GV Media Universe ließen sich gemeinsame Services<br />

bei vielen Applikationen teilen. „Das macht Entwicklungen<br />

effizienter, Integrationskosten lassen sich reduzieren<br />

und Markteinführung neuer Applikationen stark verkürzen.<br />

„Insgesamt können wir so die Betriebskosten<br />

unserer Kunden senken und ihre Erfolgsaussichten verbessern.<br />

Das alles ist eine wunderbare Sache“, freut sich<br />

Shoulders. Die speziell für die Cloud entwickelte, auf GV<br />

Media Universe aufsetzende AMPP-Plattform vereinheitliche<br />

zudem die Nutzung. Das betreffe den kompletten<br />

Workflow von der Bildaufzeichnung bis hin zur Distribution<br />

in der Cloud. „Wir bieten für alle Schritte die richtigen Antworten<br />

auch mit Unterstützung von Partnern bei speziellen<br />

Aufgaben wie Interkom und Audio-Technik“, sagt der<br />

Grass Valley-Chef. Dabei helfe das im Frühjahr 2019 eingeführte<br />

GV Alliance Programm. „Am Ende bauen wir mit<br />

dem GV Media Universe auch ein Netzwerk an Technologie-Anbietern,<br />

Systemintegratoren und Managed Services<br />

Anbietern auf, alle mit der gemeinsamen Vision, auf unserer<br />

Plattform zu arbeiten und so unseren Kunden eine<br />

höhere Effizienz zu ermöglichen“, berichtete er. Dazu startete<br />

Grass Valley unlängst mit GVX einen Kundenrat, der<br />

aus wichtigen Technologie- und Wirtschaftsführern der<br />

Medienbranche besteht. Diese Gruppe soll eng mit dem<br />

Grass Valley-Führungsteam zusammenarbeiten, um<br />

Medientechnik-Innovationen auf eine für alle Beteiligten<br />

vorteilhafte Weise voranzutreiben und Lösungen anzubieten,<br />

die den Anforderungen der Content-Produzenten und<br />

-Distributoren optimal entsprechen.<br />

Diese Strategie gefällt vor allem auch Black Dragon Capital,<br />

dem neuen Besitzer von Grass Valley. Dessen Chef,<br />

Louis Hernandez, Jr., hatte bei seinem früheren Job als<br />

Avid-Präsident schon ähnliche Aktivitäten vorangetrieben.<br />

Er weiß: „Die Digitalisierung hat starken Einfluss auf das<br />

Storytelling und die damit verbundenen Workflows. Sender<br />

sind gezwungen, effizienter zu arbeiten und ihre Businessmodelle<br />

anzupassen. Die Transformation in der<br />

Medienbranche setzt viele unter enormen Druck. Wer<br />

sonst als Grass Valley kann ihnen dabei mit den nötigen<br />

Lösungen zur Seite stehen?“ Mit der Digitalisierung von<br />

Produkten und Services würden traditionelle Workflows<br />

wegfallen und eine Disruption in der Medienwirtschaft einsetzen.<br />

„Wir denken, dass Grass Valley in der idealen<br />

Position ist, die damit zusammenhängenden Probleme zu<br />

lösen, weil das Unternehmen über die umfassendste und<br />

am weitesten entwickelte Technologie-Plattform in der<br />

Industrie verfügt, auch mit Blick auf Cloud-Lösungen“,<br />

betont Hernandez. Das Content Angebot sei regelrecht<br />

explodiert und damit auch der Wettbewerb um die Konsumenten.<br />

Medienunternehmen müssten deshalb die Wertschöpfung<br />

ihrer Inhalte optimieren. Dazu gehöre, dass die<br />

Kosten bei der Produktion deutlich reduziert werden<br />

44 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Business / Grass Valley<br />

müssten. „Für uns war offensichtlich, dass Grass Valley in<br />

der idealen Position ist, diese Probleme in den Griff zu<br />

kriegen. Die Entwicklung des GV Media Universe ist die<br />

beste Lösung, die ich auf dem Markt sehen konnte, um<br />

fundamentale Probleme zu lösen und Broadcaster sicher<br />

durch die Zeit der Digitalisierung und Disruption der<br />

Geschäftsmodelle zu navigieren“, erklärte er.<br />

Diese Botschaft haben bereits viele Grass Valley-Kunden<br />

verstanden. Eurosport will beispielsweise verstärkt Cloudund<br />

Remote-Technologie zur Erstellung und Verteilung<br />

von Inhalten einsetzen. Dazu wurde nun die neue GV<br />

AMPP Playout Applikation installiert. Sie ermöglicht es<br />

dem Sender, seine weltweite Event-Berichterstattung effizient<br />

über alle Plattformen hinweg zu verbreiten, egal ob<br />

über lineares Fernsehen, Online, Streaming und soziale<br />

Medien. Mit GV AMPP Playout optimiert Eurosport die<br />

Programmverbreitung in den einzelnen Senderegionen<br />

durch eine breite Palette flexibler, skalierbarer Funktionen.<br />

„Der technologische Wandel von Eurosport ist Basis<br />

unserer Geschäftsentwicklung und der Inhalte-Bereitstellung<br />

über lineare und digitale Plattformen. Er hilft uns<br />

dabei, unseren gesamten Betrieb zu vereinheitlichen und<br />

zu rationalisieren. Viele unserer Produktions- und Playout-<br />

Systeme waren bislang sehr uneinheitlich. Mit der neuen<br />

Technik können wir Inhalte nun viel effektiver und unternehmensweit<br />

nutzen, egal von wo aus unsere Teams<br />

arbeiten“, sagte Gordon Castle, Senior Vice President<br />

Technology von Eurosport.<br />

GV AMPP Playout ist die neueste Anwendung im GV<br />

Media Universe-Ökosystem. Sie bietet laut Grass Valley<br />

eine „elastische“ Playout-Lösung, die die geschäftliche<br />

Agilität erhöht, indem sie Sendern ermöglicht, je nach<br />

Bedarf, zeitlich und örtlich flexibel, Ausspielkanäle zu nutzen,<br />

ohne dafür eine zusätzliche Infrastruktur aufbauen zu<br />

müssen. Basierend auf einer Cloud-first-Microservices-<br />

Architektur, die von Grund auf für die spezifischen Anforderungen<br />

von Live-Programmen entwickelt wurde, bietet<br />

sie den Kunden, so Grass Valley, eine unendliche Skalierbarkeit<br />

mit der Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von<br />

Kanälen schnell und einfach mit sehr geringer Latenz<br />

bereitzustellen. „Die Interaktion mit den Verbrauchern auf<br />

allen Plattformen und die Gewährleistung, dass sie auf<br />

jedem Bildschirm das gleiche<br />

packende Erlebnis erhalten, ist für<br />

das Business unserer Kunden von<br />

entscheidender Bedeutung", betont<br />

Neil Maycock, Chief Marketing<br />

Officer (CMO) und General Manager<br />

Playout bei Grass Valley. „Auch die<br />

Dienste müssen sich heute sehr<br />

schnell weiterentwickeln, um mit den<br />

Kernanforderungen des Publikums<br />

Schritt halten zu können, und sie<br />

müssen in der Lage sein, bei Bereitstellung<br />

auch sofort einsetzbar zu<br />

sein. Die Rundfunkanstalten brauchen<br />

die Flexibilität, Live-Veranstaltungen<br />

auf verschiedene Weise zu<br />

unterstützen, vom traditionellen Ü-Wagen-Einsatz über<br />

die Remote-Produktion bis hin zu hybriden Lösungen. Wir<br />

sind sehr stolz darauf, mit einem Brancheninnovator wie<br />

Eurosport zusammenzuarbeiten und ihnen dabei zu helfen,<br />

ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen“.<br />

Die vollständig Cloud-basierte Grass Valley-Playout-<br />

Anwendung ist mit zukünftigen GV AMPP-Anwendungen<br />

erweiterbar, so dass Eurosport ein verteiltes Team von<br />

Operatoren, die über die Cloud verbunden sind, einsetzen<br />

kann, um das hohe Inhalte-Volumen des Senders über<br />

eine Vielzahl an Playout-Kanälen zu verwalten.<br />

Hand in Hand mit GV Universe und AMPP geht die IP-<br />

Strategie von Grass Valley. Auch dazu hat man in diesem<br />

Jahr einige Produktinnovationen und neue Installationen<br />

vorgestellt. IP-Lösungen und GV Orbit, Grass Valleys universelle<br />

Netzwerk Kontroll- und Konfigurations Plattform,<br />

wird unter anderem jetzt auch im neuen IP-Ü-Wagen von<br />

Timeline Televisions eingesetzt. Und die neue native UHD-<br />

Hochgeschwindigkeitskamera Grass Valley LDX 100 lässt<br />

sich ohne Basisstation nutzen und schickt dank nativer<br />

IP-Konnektivität Signale direkt in das Netzwerk.<br />

Marco Lopez, Senior Vice President für Live-Produktion<br />

bei Grass Valley: „Heute müssen Live-Produktions-Workflows,<br />

insbesondere im Sport, intelligenter und flexibler<br />

denn je sein. Wir haben den Übergang zur Remote-Produktion<br />

vorangetrieben und möchten ihn mit der LDX 100,<br />

die ganz neue Möglichkeiten für Produktionsabläufe eröffnet,<br />

weiter vereinfachen."<br />

Tim Shoulders, Grass Valley CEO und Präsident<br />

Eckhard Eckstein<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

45


Business / Deloitte<br />

Wie ein Brandbeschleuniger<br />

Die Corona-Pandemie hat das Medien-<br />

Business und das -Nutzungsverhalten<br />

grundlegend verändert. Der Trend geht<br />

Richtung digitaler Premiuminhalte und Paid<br />

Content. Mit der aktuellen Studie „Future<br />

of Screens“ zeigt Marktforscher Deloitte<br />

auf, wie klassische Medienhäuser davon<br />

profitieren können. <strong>mebulive</strong> sprach<br />

darüber mit Klaus Böhm, Leiter<br />

Media & Entertainment bei Deloitte.<br />

© Deloitte<br />

Herr Böhm, in drei „Media Consumer Surveys <strong>2020</strong>“<br />

haben Sie die Mediennutzung von 2.000 Personen<br />

vor, während und nach der Covid-19-Pandemie erhoben.<br />

Mit welchen Ergebnissen?<br />

Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Covid-<br />

19 hat beim Medienkonsum wie ein Brandbeschleuniger<br />

gewirkt. Traditionelle Medien, die schon zuvor unter<br />

Druck standen, haben noch rascher an Boden verloren.<br />

Zeitungen, Zeitschriften und das lineare Fernsehen konnten<br />

während der Pandemie kurzfristig zulegen, um nach<br />

dem Ende des Lockdowns hinter das Vorkrisenniveau zu<br />

fallen. Dagegen haben digitale Angebote, die schon vor<br />

der Pandemie eine Hausse erlebten, während und nach<br />

Covid-19 noch mehr Rückenwind bekommen. Video on<br />

Demand, Media- und Audiotheken dokumentieren diesen<br />

Aufwärtstrend.<br />

Mehr Medienkonsum bedeutet nicht per se mehr Umsatz.<br />

Werden Inhalte immer schwerer refinanzierbar?<br />

Das kommt auf den Inhalt an. Signifikant ist, dass der<br />

Werbemarkt seit der Pandemie eingebrochen ist. Der<br />

Rückgang hat sich leicht nivelliert, aber übers Jahr<br />

gerechnet wird es für Medienunternehmen ein deutliches<br />

Minus geben. Manche Verlagshäuser sind existenzgefährdet,<br />

das lineare Fernsehen wird sich wieder erholen.<br />

Darüber hinaus hat sich der Werbemarkt nicht nur nominal<br />

verschoben, sondern ist für analoge Medien diffiziler<br />

geworden, Strukturen und Prozesse ändern sich krisenbedingt<br />

noch schneller. So werden sich die Rollen der<br />

Intermediären verändern, klassische Werbebudgets werden<br />

neu verteilt. Damit sinkt die Relevanz von Mediaagenturen,<br />

bestimmte Werbeformate verschwinden, eine<br />

Fokussierung auf die Primetime wird die Folge sein, während<br />

Randzeiten uninteressant sind. Generell gilt: Qualitativ<br />

hochwertige Premiuminhalte lassen sich gut vermarkten,<br />

beliebige Massenware ist kaum mehr refinanzierbar.<br />

Ist das ein Plädoyer für hochwertigen Paid Content?<br />

Unbedingt. Während der Pandemie haben Paid Content<br />

und digitale Qualitätsinhalte ihren Durchbruch erlebt. Im<br />

Online-Newsmarkt wurden Probeabonnements in signifikanter<br />

Höhe abgeschlossen, die nach dem Lockdown<br />

automatisch zu Bezahl-Abos wurden. Kunde, Nutzer,<br />

Leser und Zuschauer sind bereit, für digitale Premiuminhalte<br />

zu bezahlen, wenn sie qualitativ gut und exklusiv<br />

sind. Der redaktionelle Mehrwert korrespondiert mit dem<br />

inhaltlichen Alleinstellungsmerkmal für die Nutzer.<br />

Medienkonsum erfolgt meist via Screens. Wächst ihre<br />

Relevanz?<br />

Bildschirme bieten ein hoch relevantes Nutzer-Interface<br />

und ermöglichen Interaktionen. Spracherkennung und<br />

46 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Business / Deloitte<br />

anderen smarten Technologien gehören die Zukunft. Beispielsweise<br />

lässt sich über das Smartphone die Heizung<br />

steuern oder der leere Kühlschrank auffüllen. Die Gretchenfrage<br />

lautet: Wird es ein Endgerät geben, das uns als<br />

Nutzer durchs Leben navigiert oder werden wir von einer<br />

Vielzahl von Bildschirmen umgeben sein? Entscheidende<br />

Rollen spielen dabei Datenschutz, Datensparsamkeit und<br />

Datensicherheit.<br />

In der Studie „Future of Screens“, die Sie zu den virtuellen<br />

Medientagen München <strong>2020</strong> präsentiert haben, skizzieren<br />

Sie vier Extremszenarien. Wie sehen die aus?<br />

Das erste Szenario „Army of Interfaces“ ist durch eine<br />

Vielzahl von Screen-Funktionalitäten und Bildschirmen<br />

charakterisiert, die uns tagtäglich individuell begleiten.<br />

Nutzer sind umgeben von Bildschirmen, die ihnen Zugänge<br />

zu Medien und anderen Funktionalitäten wie Licht, Heizung<br />

oder Bereichen des professionellen Handels ermöglichen.<br />

Beim zweiten Modell „My Personal Assistant“ verfügt<br />

der Nutzer nur über ein einziges Endgerät, insgesamt<br />

sind nur wenige Endgeräte auf dem Markt, aber mit mannigfaltigen<br />

Funktionalitäten. Denkbar wäre eine Projektion<br />

auf die Iris oder der Nutzer geht mit Smart Glasses durch<br />

die Welt, um jederzeit Zusatzinformationen zu erhalten.<br />

Statt Auto-Bildschirme liest der Fahrer alle Daten durch<br />

sein Smart Glass ab und steuert so sein Auto. Eine dritte<br />

Situation haben wir „Escape from Reality“ genannt und<br />

geht in die Richtung der Virtual Reality. Einzelne Anbieter<br />

können in einem geschlossenen Ökosystem individuelle<br />

Angebote für den Medienkonsum anbieten, die nur individuell<br />

und nicht für Gruppen zugänglich sind. Beim vierten<br />

Szenario steht ebenfalls der Medienkonsum im Vordergrund,<br />

aber es gibt viele Bildschirme. Die Werbung ist<br />

omnipräsent und dient der Refinanzierung von Inhalten.<br />

Dieses „Source of the Distraction“ ist von einem offenen<br />

Ökosystem geprägt, viele Bildschirmhersteller haben die<br />

Möglichkeit, den Markt mitzugestalten. Nicht die Qualität<br />

der Bildschirme, sondern ihre Verfügbarkeit ist entscheidend.<br />

In diesem Markt sind keine exklusiven Inhalte relevant,<br />

sondern es geht um eine Diversität von Inhalten und<br />

Nutzeroberflächen. Der Nutzer fühlt sich verloren, weil<br />

unaufhörlich Informationen und Unterhaltungsangebote<br />

auf ihn einprasseln.<br />

Stichwort Produktion 2.0. Welche Auswirkungen haben<br />

technologische, mediale und telekommunikative Entwicklungen<br />

für Produktionsmarkt, Studiotechnik und Bildtechnik?<br />

Die Effekte sind gravierend. Wenn wir heute über inhaltliche<br />

Formate nachdenken, muss der Ausspielungsweg a<br />

priori berücksichtigt werden. Welchen Screen bespiele<br />

ich mit welchen Inhalten: TV, Smartphone oder Kino? Wo<br />

sieht der Produzent die höchste Wertschöpfung? Die<br />

Funktionalität wird zukünftig noch mehr die Produktionsweise<br />

bestimmen, die Klaviatur der Release-Windows und<br />

der unterschiedlichen Inhalte-Partnerschaften wird immer<br />

komplexer. Screens spielen für Produktionsart und -prozesse<br />

eine gravierende Rolle. Metadaten sind das Maß<br />

des Produktionsprozesses, von der Erstellung des Scripts<br />

über den ersten Produktionstag bis hin zur Ausspielung<br />

des Inhalts auf den Nutzerscreen. Alle Metadaten müssen<br />

zu jedem Zeitpunkt des Produktions- und Distributionsprozesses<br />

vollständig abrufbar sein. Nur so bekommt der<br />

Autor am Anfang der Wertschöpfungskette sein Honorar<br />

und der Nutzer am Ende der Wertschöpfungskette<br />

Zugang zum Paid Content.<br />

Herr Böhm, aus Ihrer Tätigkeit bei NBC Europe und<br />

RTL kennen Sie auch die Medienseite. Wird das duale<br />

Rundfunksystem in zehn Jahren noch existieren?<br />

Schon lange habe ich mich gefragt, warum wir Deutschen<br />

eine Aversion gegen Paid Content haben, obwohl wir für<br />

den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Kabelgebühren<br />

bezahlen. Das duale Rundfunksystem in Deutschland<br />

wird Bestand haben, wenn es flexibel auf die neuen technischen<br />

und nutzerabhängigen Veränderungen reagiert.<br />

Dazu gehört, dass ARD und ZDF in allen digitalen Spielarten<br />

präsent sind. Durch eine Diversität auf den Plattformen<br />

wird nicht zwangsläufig die Verfügbarkeit qualitativ<br />

hochwertiger Inhalte gesichert. Man sollte dafür sorgen,<br />

dass inhaltliche Nischen jenseits des kommerziellen<br />

Drucks erhalten bleiben, um seriöse Informationen und<br />

kulturelle Vielfalt für die Öffentlichkeit zu gewährleisten.<br />

Ein „Content Endgame“, bei dem nur ein Produzent Inhalte<br />

für die ganze Welt liefert, ist ein Horrorszenario, das<br />

keiner will. Insofern ist der duale Rundfunk mit seiner Vielfalt<br />

und Neutralität eine Grundvoraussetzung für unser<br />

demokratisches, offenes Gesellschaftssystem und sollte<br />

nicht in Frage gestellt werden, auch wenn sich die Spielregeln<br />

laufend ändern müssen.<br />

Wolfgang Scheidt<br />

Klaus Böhm verantwortet seit 14 Jahren als Director die Sparte Media<br />

& Entertainment für Deloitte. Zuvor arbeitete er von 1998 bis 2006 im Bereich<br />

Programm, Strategie, Technologie und Operations unter anderem für NBC<br />

Europe und CNN Deutschland sowie in der Geschäftsführung eines Unternehmens<br />

der RTL Gruppe, wo er die digitale Transformation verantwortete.<br />

Zu den Medientagen München <strong>2020</strong> präsentierte er die Studie „Future of<br />

Screens“, die in vier Szenarien technologische, mediale und telekommunikative<br />

Aspekte des Medienmarkts 2030 berücksichtigt.<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

47


Steile Lernkurve<br />

Opening Interview: Sky Deutschland CEO Devesh Raj (li.) und Alessandro Reitano<br />

Sky Deutschland veranstaltete am 8. Oktober<br />

<strong>2020</strong> in Kooperation mit SVG Europe erneut<br />

den Sky Sport Summit, diesmal mit stark<br />

beschränkter Gästezahl im Münchner<br />

Mathäser Filmpalast. Dominiert wurden alle<br />

Vorträge und Diskussionen von den Auswirkungen<br />

der Corona-Pandemie. Perspektiven<br />

gewährten Sky Deutschland CEO Devesh Raj<br />

und ein Panel zu Chancen und Herausforderungen<br />

in der Live-Produktion. Dazu ging es<br />

um den Bundesliga Re-Start und um technische<br />

Innovationen wie Dolby Atmos und 5G.<br />

Alessandro Reitano, Vice President Sport Production<br />

bei Sky Deutschland und Gastgeber des Sky Sport<br />

Summit <strong>2020</strong>, konnte am 8. Oktober Corona-bedingt nur<br />

eine kleine Gästezahl begrüßen, die im großen Vorführsaal<br />

des Münchner Mathäser Filmpalastes mit viel Sicherheitsabstand,<br />

gut verteilt, reichlich Platz hatten, unter ihnen<br />

Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten Produktionsdienstleister<br />

und Technologiepartner von Sky Deutschland.<br />

„Ich bin trotzdem sehr froh, dass wir nach dem<br />

Lock-down endlich auch mal wieder persönlich miteinander<br />

sprechen können“, betonte Reitano.<br />

Bei seinem Opening-Interview mit dem neuen Sky<br />

Deutschland CEO Devesh Raj machte er deutlich, wie<br />

COVID-19 das eigene Unternehmen getroffen hat und wie<br />

man damit umgeht. 80 Prozent des Sky-Teams machen<br />

demnach Homeworking oder arbeiten Remote. Beim<br />

Umgang mit der Pandemie habe man viel vom Schwesterunternehmen<br />

Sky Italy gelernt, sagt er, das zuerst mit der<br />

Covid-Thematik konfrontiert worden sei. Noch vor dem<br />

offiziellen Lock-down in Deutschland habe man bei Sky<br />

Deutschland deshalb schon versuchsweise einen Remote<br />

Working Day veranstaltet. Dabei habe man getestet, wie<br />

die Kapazitäten der Enterprise-Systeme mit massiven<br />

Fernzugriffen klarkommen und ob die Homeworker auch<br />

über die nötige Zugangstechnik verfügen. „Wir sind froh,<br />

dass wir unser Team gesund gehalten haben und unser<br />

Programm ohne Ausfälle aufrechterhalten konnten. Das<br />

war uns ein zentrales Anliegen“, betonte Reitano. Und<br />

Sky-Chef Raj sagte: „Innerhalb kurzer Zeit haben wir es<br />

geschafft, dass unsere sämtlichen Call Center Leute von zu<br />

Hause aus arbeiten können. Jetzt gilt es generell zu hinterfragen,<br />

für welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter man<br />

künftig tatsächlich noch feste Arbeitsplätze in Büros vorhalten<br />

muss.“<br />

COVID-19, erklärte Reitano, habe bei Sky Deutschland zu<br />

einer steilen Lernkurve geführt, wie man sichere Live-Sendungen<br />

auch mit Remote-Workflows bewerkstelligen könne.<br />

Im Ergebnis werde man nun auch eine komplette<br />

Handballsaison mit 380 Spielen remote produzieren.<br />

Problematisch für alle Beteiligten sei die Bundesliga-<br />

Rechtevergabe mitten im Lock-down gewesen. „Mit dem<br />

Ergebnis sind wir am Ende aber sehr zufrieden, auch<br />

wenn wir nicht alles erwerben konnten. Wir waren aber<br />

auch auf alle möglichen Szenarien vorbereitet. Bundesliga<br />

und Formel 1 sind schließlich das Herz unseres Sportangebots“,<br />

sagte Reitano.<br />

Raj ergänzte: „Wir merken, dass TV-Konsumenten, selbst<br />

wenn sie einen kostenlosen Zugang zu einzelnen Sportprogrammen<br />

haben, lieber bei uns schauen, weil wir eine<br />

bessere Berichterstattung und Bildqualität, oft in UHD,<br />

bieten.“ Allerdings sei man in Deutschland bei der TV-<br />

Berichterstattung noch zu stark auf die Live-Events am<br />

Wochenende fokussiert. Dabei gelte es die Fans auch<br />

unter der Woche mit Hintergrundinfos und Geschichten zu<br />

den Events anzusprechen, so wie das beispielsweise<br />

auch bei der NFL in den USA geschehe. „Das wollen wir<br />

ändern“, betonte er. „Innovationen sind in unserem<br />

48 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Event / Sports Media Summit<br />

Geschäft mit Pay-TV als Premium-Produkt das Lebenselixier.<br />

Und das betrifft Content und Technik gleichermaßen.<br />

Wir wollen die beste TV-Erlebnis-Plattform in diesem Land<br />

und weltweit bieten und dazu müssen wir natürlich neue<br />

Technologien wie Dolby Atmos, Augmented Reality, HDR,<br />

UHD oder auch 8K einsetzen. Sehr wichtig ist aber auch,<br />

dass wir die Konsumenten schneller und einfacher zum<br />

gewünschten Content führen können. Dazu brauchen wir<br />

integrierte Suchmaschinen mit besseren Metadaten- und<br />

Machine Learning-Funktionalitäten“, erklärte Raj. Die<br />

wachsende Vielfalt an Streaming-Angeboten sorge für<br />

wachsende Komplexität, bietet Sky aber auch neue<br />

Optionen. „Mit Sky Q sind wir hier auf dem richtigen Weg.<br />

Mit unserer App wollen wir den Konsumenten bei der<br />

Navigation helfen, egal ob es sich um Free-to-air-, Ondemand-<br />

oder um Sky-Content dreht. In einer Zeit, wo es<br />

soviel Inhalte wie nie zuvor gibt, wird das immer wichtiger“,<br />

meinte er. Dafür stehe auch der Sky Q-Slogan „Alles<br />

einfach auf Sky“. Im „Streaming Battle” seien auch neue<br />

Business-Modelle gefragt. Hier setze Sky mit seinem Sky<br />

Ticket-Angebot an, aber auch mit seiner im Juli <strong>2020</strong> eingeführten<br />

neuen, einfachen und transparenten Preispolitik.<br />

Man habe schon viel getan, um die Komplexität bei<br />

der TV-Nutzung zu reduzieren, sehe aber durchaus noch<br />

weitere Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

Die sieht man auch bei der Ton-Qualität von TV-Programmen.<br />

Stefan Kramper, Director Sport und Content von<br />

Dolby Germany, erklärte die Vorzüge des objektbasierten<br />

Surround-Sound-Formats Dolby Atmos und zeigte am<br />

Beispiel einer Fußball-UHD/HDR-Produktion, was damit<br />

möglich ist. Die Aufzeichnungen hatten für die Präsentation<br />

im Mathäser-Kinosaal ein spezielles Dolby Vision- und<br />

Dolby Atmos-Upgrade erhalten. Das war in jeder Hinsicht<br />

eindrucksvoll. „Es gibt aktuell kein besseres Bild und keinen<br />

besseren Ton“, betonte dann auch Kramper.<br />

Die Deutsche Fußball Liga (DFL), erklärte Mathias Beisigel,<br />

DFL-Verantwortlicher für die audiovisuellen Rechte<br />

national, sei in Sachen Innovation und Qualitätsoptimierung<br />

immer gerne bereit, Partner wie Sky Deutschland zu<br />

unterstützen. Dazu gehöre neben dem Einsatz neuer<br />

Kameras in den Stadien auch der Ausbau der im Mai <strong>2020</strong><br />

gestarteten Match Facts, powered by Amazon Web Services<br />

(AWS), Echtzeit-Statistiken für Begegnungen der<br />

Bundesliga, die neue Einblicke in das Spielgeschehen<br />

ermöglichen. Sie sollen laut Beisigel dabei helfen, das<br />

Storytelling über Bundesligaspiele und das Zuschauererlebnis,<br />

egal ob über Second Screen, Drittanwendungen<br />

oder im Live-Signal noch weiter zu verbessern. Beisigel<br />

berichtete auf dem Sky Sport Summit zudem, mit welchem<br />

großen Engagement die Liga die von ihr eingerichtete<br />

Corona Task Force und ihre Partner Sicherheits- und<br />

Hygienekonzepte für den Re-Start der Fußball-Bundesliga<br />

nach neun Wochen Spielunterbrechung entwickelt haben.<br />

Die gefundenen Lösungen seien am Ende auch für Ligen<br />

im Ausland Vorbild gewesen.<br />

Als innovative Technologie bei der Live-Sportproduktion<br />

stand auch das Thema 4G/5G-Broadcast auf der Tagesordnung.<br />

Vodafone Senior Consultant Holger Mauerer<br />

berichtete über gemeinsam mit Sky durchgeführte Tests,<br />

bei denen mit Hilfe der Slicing-Technik dedizierte Bandbreite<br />

(8 Mbit) als „Private Slice“ zum Upload von Kamerasignalen<br />

via 4G/5G-Netze genutzt wurde. Und Markus<br />

von Böhlen, Direktor Devices, Trading und Digital Life von<br />

Telefonica, kündigte ein 5G-Showcase von O2 und Sky<br />

beim Handballspiel Flensburg/Handewitt gegen Melsungen<br />

am 11. November <strong>2020</strong> an. Dazu wurde ein 5G-Campusnetz<br />

errichtet und neben der normalen Sky-TV-Produktion<br />

eine 5G-Live-Produktion mit vier 5G-Smartphone-<br />

Kameras realisiert. „Der Showcase kennzeichnet den<br />

Beginn einer neuen Ära in<br />

der Produktion. Mit unserer<br />

Technik ermöglichen wir<br />

neue Perspektiven und<br />

eine größere Nähe zum<br />

Spiel“, erklärte von Böhlen.<br />

Am Ende der Veranstaltung<br />

diskutierten Reitano und<br />

Mauerer schließlich mit<br />

Remo Ziegler, SVP Produktmanagement VIZRT Austria,<br />

Markus Osthaus, CEO von TVN, und Wolfgang Reeh, CEO<br />

von TV SKYLINE, über „Chancen und Herausforderungen<br />

für 2021“. Man war sich hier einig, dass gerade vor dem<br />

Hintergrund von Corona die Remote-Produktion an Dynamik<br />

gewinnt. Dennoch äußerten die Diskussionsteilnehmer<br />

ihre Zweifel daran, dass Remote „der Heilsbringer“ für<br />

die künftige Live-Produktion sein wird. „Remote ist definitiv<br />

ein künftiges Geschäftsfeld von uns. Wir haben das<br />

Personal, die Technologie und das Know-how dafür“, sagte<br />

Osthaus. Zuvor müsste allerdings noch einiges angepasst<br />

werden. So sei die Infrastruktur in Deutschland<br />

nicht so gut auf Remote-Produktionen vorbereitet wie in<br />

anderen Ländern. Zunächst einmal sieht er Remote in<br />

Deutschland eher als „nützliches Add-on für bestimmte<br />

Produktionsweisen“. Ähnlich argumentierte Reeh. „Leider<br />

gibt es noch keine App, die für uns vor Ort die Kameras<br />

aufstellt und die Kabel verlegt“, meinte er. Ziegler berichtete<br />

über eine erkennbare Investitionszurückhaltung beim<br />

Thema Remote-Produktion via Cloud. Dieses Verfahren<br />

sei gut geeignet, Spitzenauslastung bei Produktionen<br />

abzufangen, aber ansonsten noch zu teuer. Die Panel-<br />

Teilnehmer teilten auch die Meinung, dass UHD/HDR<br />

„stark im Kommen“ ist und die Bildqualität im Premium-<br />

TV-Bereich immer wichtiger wird.<br />

Eckhard Eckstein<br />

5G-Showcase mit<br />

O2 beim Handballspiel<br />

Flensburg-Melsungen<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

49


Dienstleister / Übersicht<br />

Firmenname Telefon E-Mail www<br />

0221Media GmbH +49 (0) 221 93 30 60 0 info@0221mediagroup.com www.0221mediagroup.com<br />

8days a week GmbH & Co.KG +49 (0)69 3487610 0 info@8daw.de www.8daw.de<br />

ACSE GmbH +49 (0) 89 895 458 54 hendrik@acse-gmbh.de www.acse-gmbh.de<br />

activ production and rental GmbH +49 (0) 151 11 65 48 56 info@activfilmundfernsehen.de www.activfilmundfernsehen.de<br />

AED Rent NV +32 (0) 3 860 76 66 info@aedrent.com www.aedrent.com<br />

Airtime Unlimited GmbH +49 (0) 8041 7938 760 info@airtimeunlimited.com www.airtimeunlimited.com<br />

B&R Medientechnik +49 (0) 2207 7057 0 info@BundRmedientechnik.de www.bundrmedientechnik.de<br />

BCE Broadcasting Center Europe +35 (0) 2 24 80 1 contact@bce.lu www.bce.lu<br />

Best Broadcast Hire +49 (0) 221 250 37 00 info@bestbroadcasthire.com www.bestbroadcasthire.com<br />

BETAMOBIL GmbH +49 (0) 30 56 70 20 90 info@betamobil.de www.betamobil.de<br />

BFE Studio und Medien Systeme GmbH +49 (0) 6131 946 0 info@bfe.tv www.bfe.tv<br />

bildlich-t gbr +49 (0) 171 498 51 84 info@bildlich-t.de www.bildlich-t.de<br />

BILDQUADRAT GmbH +49 (0) 2131 708 13 0 info@bildquadrat.com www.bildquadrat.com<br />

Blackcam 4D GmbH +49 (0) 30 8145 35480 office@blackcamsystem.com www.blackcamsystem.com<br />

Blow Up Videoproduktion Hamburg +49 (0) 40 890 67 68 0 info@bu-hamburg.de www.bu-hamburg.de<br />

Broadcast Rental BV +31 (0) 35 888 68 25 hire@broadcastrental.com www.broadcastrental.com<br />

Broadcast Solutions GmbH +49 (0) 6721 400 80 info@broadcast-solutions.de www.broadcast-solutions.de<br />

BTS broadcast technology solutions GmbH +49 (0) 6150 104 100 info@bts-broadcast.com www.bts-broadcast.com<br />

CAMCAT-Systems GmbH +43 (0) 660 66 75 05 office@camcat-systems.com www.camcat-systems.com<br />

CBC Cologne Broadcasting Center GmbH +49 (0) 221 456 0 studioproduction@cbc.de www.cbc.de<br />

CineCars Fahraufnahmen GmbH +49 (0) 8061 34829240 stefan@cinecars.tv www.cinecars.tv<br />

Cineflight GmbH +49 (0) 1725402502 film@cineflight.tv www.cineflight.tv<br />

Conceptum Logistics GmbH +49 (0) 6105 40 80 0 aero@conceptum-logistics.de www.conceptum-logistics.com<br />

diefernsehwerft GmbH +49 (0) 30 300 190 222 info@diefernsehwerft.de www.diefernsehwerft.de<br />

Egripment Deutschland +49 (0) 2233 68 77 0 egripment@egripment.de www.egripment.com<br />

Euro Media Group +33 (0) 1 49 83 40 00 info@euromediagroup.com www.euromediagroup.com<br />

Euro TV Production GmbH +43 (0) 664 2611280 info@euro-tv.at www.euro-tv.at<br />

FGV Schmidle GmbH +49 (0) 89 680 90 90 munich@fgv-rental.de www.fgv-rental.de<br />

Fischerandfriends GmbH IT & Rental +49 (0) 202 28 03 80 info@fischerandfriends.com www.fischerandfriends.com<br />

Fuchs Helikopter, Robert Fuchs AG +41 (0) 44 787 05 05 heli@fuchs.ch www.fuchshelikopter.ch<br />

Gravity Media +49 (0) 2233 3919 30 tom.gehring@gravitymedia.com www.gravitymedia.com<br />

HABEGGER AG +41 (0) 43 388 78 78 mail@habegger.ch www.habegger.ch<br />

HD BROADCAST GmbH +49 (0) 6136 952 80 0 info@hd-broadcast.de www.hd-broadcast.de<br />

HD SAT Communication GmbH +49 (0) 30 67 05 20 28 info@hdsatcom.de www.hdsatcom.de<br />

HDwireless GmbH +49 (0) 2256 959 02 69 info@hdwireless.tv www.hdwireless.tv<br />

HD-Skycam GmbH +49 (0) 6732 947 98 10 info@hd-skycam.tv www.hd-skycam.tv<br />

HEINEN MOBILE STUDIOS +49 (0) 271 405 841 44 contact@heinenstudios.com www.heinenstudios.com<br />

HELI AG & Co. KG +49 (0) 7666 93 00 92 info@heli.ag www.heli.ag<br />

Heliteam Süd +49 (0) 8171 419 0 info@heliteam.com www.heliteam.de<br />

KMN koopmann helicopter GmbH +49 (0) 4126 389 03 mail@kmn-helicopter.de www.kmn-helicopter.de<br />

LANG AG +49 (0) 2266 47 64 0 info@lang-ag.com www.lang-ag.com<br />

Lions Air AG +41 (0) 44 828 88 88 info@lionsair.ch www.lionsair.ch<br />

LIVECAST TV Produktion GmbH +49 (0) 6145 59 04 20 info@livecast.de www.livecast.de<br />

LMC LiveMotionConcept GmbH +49 (0) 6123 79 55 00 info@livemotionconcept.de www.livemotionconcept.de<br />

Ludwig Kameraverleih GmbH +49 (0) 89 689 59 20 ludwig@rental.de www.rental.de<br />

MAHLZEIT! GmbH +49 (0) 4133 22 47 69 info@mahl.tv www.mahl.tv<br />

Marko Ennen, OnAir-Graphics EVS Slomo +49 (0) 8259 219 30 46 Marko.Ennen@onair-graphics.com www.OnAir-Graphics.com<br />

MCS GmbH Thüringen +49 (0) 361 218 14 01 office@mcs-thueringen.de www.mcs-thueringen.de<br />

50 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Dienstleister / Übersicht<br />

Straße / Postfach PLZ Stadt Dienstleistung Geschäftsführer<br />

Antwerpener str. 19-29 D-50672 Köln SNG Sebastian Scholz<br />

Dornhofstr. 14 D-63263 Neu Isenburg Verleih Frank Müller, Florian Fischer<br />

Pippingerstr. 108 D-81247 München Luftaufnahmen, Helicopter Hendrik Vogt<br />

Gneisenaustr. 17 D-10961 Berlin Verleih, Support Dagmar Gallasch, Falko Ahlers<br />

Bedrijvenpark De Veert 12 B-2830 Willebroek Verleih Glenn Roggeman<br />

Im Farchet 4 D-83646 Bad Tölz Seilkameras Holger Herfurth<br />

Cliev 19 D-51515 Kürten Ton-Mobil/-Studio, Verleih, Events Bernd Kugler, Aline Lenzing<br />

45, Boulevard Pierre Frieden LU-1543 Luxembourg Systemintegration F. Lemaire, T.Rijswijck, J. Lampach, L. Seve<br />

Am Coloneum 1 D-50829 Köln Verleih Matthias Klein, Hans Georg Platen<br />

Rhinstraße 130 D-12681 Berlin Ü-Wagen, SNG, Schnittmobil Michael Hermann, Thomas Busch<br />

An der Fahrt 1 D-55124 Mainz Ü-Wagen-Bau, Systemintegration Denis Martin Freiberg, Markus Greiter<br />

Auenstr. 23 D-80469 München Luftaufnahmen, Drohnen, Helicopter Christian Geiselbrechtinger<br />

Ringbahnstraße 2 D-41460 Neuss Web-TV, Live-Produktion Moritz Wermeister, Niklas Windeck<br />

Langhansstraße 128 D-13028 Berlin Spezialkamerasysteme Thomas Janze, Jan Karabasz<br />

Hans-Lange-Str. 9 D-22587 Hamburg Videoproduktion Martin Schiemann<br />

Nieuwe Havenweg 81 NL-1216 BP Hilversum Verleih Geert Paul Slee<br />

Alfred-Nobel-Str. 5 D-55411 Bingen am Rhein Systemintegration, Ü-Wagen-/SNG-Bau S. Breder, R. Kampe, W. Grabowski, J. Kössinger<br />

Rudolf-Diesel-Strasse 24 D-64331 Weiterstadt Ü-Wagen-Bau, Systemintegration Ewald Fehlauer, Joachim Markus<br />

Albert-Schweitzer-Gasse 4 A-2514 Moell Spezialkamerasysteme Alexander Brozek<br />

Picassoplatz 1 D-50679 Köln Produktion, Playout, Systemintegration Thomas Harscheidt<br />

Eschenweg 9a D-83043 Bad Aibling Fahraufnahmen, Kamerawagen Cecilia Falter<br />

Werner-Otto Str. 26 D-222179 Hamburg Luftaufnahmen, Helicopter Christian Gärtner<br />

Hessenring 13 A D-64546 Mörfelden - Walldorf Logistik, Transport N. Goerlitz, C. Rode, L. Schuele<br />

Stralauer Allee 8a D-10245 Berlin SNGs, Studios, Postproduktion Helmut Audrit, Andreas Mechelk<br />

Immendorfer Strasse 1 D-50354 Hürth Kameras, Spezialkameras Constant A. Tresfon<br />

35 aveneu Georges Sand F-93210 Saint-Denis Produktionsdienstleister, Ü-Wagen Patrick van den Berg, François-Charles Bideaux<br />

Gölsentalstraße 61 A-13161 St.Veit an der Gölsen Produktionsdienstleister, Ü-Wagen Günther Polder<br />

Aschauer Strasse 8 D-81549 München Verleih, Studio Oliver Schmidle<br />

Völklinger Str. 6a D-42285 Wuppertal Visual Engeneering, Verleih Schäfer Udo<br />

Friesischwand 1 CH-8834 Schnidelleg, Luftaufnahmen, Helicopter Robert Stockmaier<br />

Innungstr. 6 D-50354 Hürth Verleih, Systemintegration Tom Gehring<br />

Riedthofstrasse 124 CH-8105 Regensdorf Verleih, Kamera Christof Murer, Jürg Schwarz<br />

Am Schäferbrunnen 13-15 D-55268 Nieder-Olm Ü-Wagen A. Novotny, C. Novotny<br />

Landfliegerstraße 1 D-12487 Berlin SNG, Uplink Vans Frank Hippler, Achim Jendges<br />

Steingrubenweg 8-10 D-53894 Mechernich Drahloskameras Patrick Nußbaum<br />

Spiesheimer Weg 28-30 D-55286 Wörrstadt Luftaufnahmen, Helicopter K. Stuhl, J. Fohrer<br />

Hofstraße 7a D-57076 Siegen Hörfunk, Sound-Recording Stefan Heinen<br />

Carl-Benz-Str. 3 D-79211 Denzlingen Luftaufnahmen, Helicopter Hermann Seng<br />

Bürgermeister – Graf – Ring 10 D-82538 Geretsried /Gelting Luftaufnahmen, Helicopter Peter Thoma<br />

Kamerland 14 D-25358 Sommerland Luftaufnahmen, Helicopter W. Koopmann, T. Koopmann<br />

Schlosserstr. 8 D-51789 Lindlar Verleih Tobias Lang<br />

Postfach 233 CH-8058 Zürich Flughafen Luftaufnahmen, Helicopter J. Fleischmann, U. Huber, R. Schmid<br />

Kaltenbornweg 2 D-50679 Köln Ü-Wagen Harald Hübner<br />

Werftstr. 8 D-65396 Walluf Spezial-/Slomo-/Drahtlos-Kameras Felix Marggraff<br />

Lehrer-Götz-Weg 17 D-81825 München Verleih, Fly Packs Martin Ludwig<br />

Großes Moor 14b D-21382 Brietlingen Glasfaserverkabelung Stephan Mahl<br />

Bergstrasse 25 D-86576 Schiltberg/Rapperzell Grafik-Mobil, EVS Slomo Marko Ennen<br />

Gothaer Str. 36 D-99094 Erfurt SNG, Studio, EB-Team Ralf Bundrock<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

51


Dienstleister / Übersicht<br />

Firmenname Telefon E-Mail www<br />

Media & Communication Systems (MCS) GmbH +49 (0) 351 846 35 08 info@mcs-sachsen.de www.mcs-sachsen.de<br />

Media Broadcast GmbH +49 (0) 221 7101 50 00 info@media-broadcast.com www.media-broadcast.com<br />

MMC Studios Köln GmbH +49 (0) 221 25 00 mail@mmc.de www.mmc.de<br />

Media Mobil GmbH +49 (0) 341 300 63 81 info@media-mobil-gmbh.net www.media-mobil-gmbh.net<br />

NEP Belgium +32 (0) 16 23 27 52 BE.info@nepgroup.com www.nepgroup.be<br />

NEP Germany GmbH +49 (0) 89 244 16 40 0 kontakt@nep-germany.de www.nep-germany.de/<br />

NEP Switzerland AG +41 (0) 71 388 00 55 info.ch@nepgroup.com www.nepswitzerland.ch<br />

Neumann&Müller GmbH & Co. KG +49 (0) 711 30529 100 info@neumannmueller.com www.neumannmueller.com<br />

NewsCam GmbH +41 (0) 76 327 91 00 info@newscam.ch www.newscam.ch<br />

nobeo GmbH +49 (0) 2233 96 90 stefan.hoff@nobeo.de www.nobeo.de<br />

Palmstreetstudios Film/TV Produktion +49 (0) 371 404 70 50 mail@palmstreetstudios.com www.palmstreetstudios.com<br />

PLAZAMEDIA GmbH +49 (0) 89 996 33 0 info@plazamedia.de www.plazamedia.de<br />

PMT Professional Motion Technology GmbH +49 (0) 40 600 88 34 70 info@mypmt.net www.mypmt.de<br />

POOLgroup +49 (0) 2572 92 00 info@pool.de www.pool.de<br />

PROVi TV Produktion GmbH & Co. KG +49 (0) 2235 9550 80 info@provitvkoeln.de www.provitvkoeln.de<br />

Qvest Media GmbH +49 (0) 221 91 56 0 info@qvestmedia.com www.qvestmedia.com<br />

Reckord-Outside Broadcasting +42 (0) 474 622 900 info@reckord.tv www.reckord.tv<br />

RIEDEL Communications GmbH & Co KG +49 (0) 202 29 29 0 info@riedel.net www.riedel.net<br />

rt1.tv production GmbH +49 (0) 821 777 4900 info@rt1.tv www.rt1.tv/de/home.html<br />

RTS Rail & Tracking Systems GmbH +49 (0) 6302 983 79 20 d.pfleger@r-t-s.tv www.r-t-s.tv<br />

SATCOM satellite communication GmbH +49 (0) 6106 2857 0 info@satcom-tv.de www.satcom-tv.de<br />

satis&fy AG +49 (0) 6039 912 00 info@satis-fy.com www.satis-fy.com<br />

Schmidton +43 (0) 664 308 54 32 schmidton@tirol.com www.schmidton.at<br />

Screen Visions GmbH +49 (0) 711 901 40 60 video@screenvisions.com www.screenvisions.com<br />

SeeQuence GmbH & Co. KG +49 (0) 521 400 82 90 office@seequence.de www.seequence.de<br />

SONOVTS Media GmbH +49 (0) 89 419 67 10 contact@sonovts.de www.sono.de<br />

STRYME GmbH +43 (1) 968 11 62 00 office@stryme.com www.stryme.com<br />

Studio Berlin GmbH +49 (0) 30 67 04 55 00 info@studio-berlin.de www.studio-berlin.de<br />

Studio Hamburg MCI GmbH +49 (0) 40 66 88 33 84 info@mci.de www.mci.de<br />

TeleFactory Babelsberg +49 (0) 331 7062610 info@telefactory.com www.telefactory.com<br />

Telemobil Film- und Fernsehproduktion GmbH +49 (0) 89 903 88 98 info@telemobil-tv.de www.telemobil-tv.de<br />

tividoo GmbH +49 (0) 6704 51899 0 info@tividoo.com www.tividoo.com<br />

TONEART GmbH & Co.KG +49 (0) 821 450 36 00 verleih@toneart.de www.toneart.de<br />

TopVision Telekommunikation GmbH & Co. KG +49 (0) 30 67 05 20 0 info@topvision.tv www.topvision.tv<br />

TPC technology and production ag +41 (0) 44 305 40 00 info@tpcag.ch www.tpcag.ch<br />

Triofilm TV GmbH & Co.KG +49 (0) 211 30 20 670 tv@triofilm.de www.triofilm.de<br />

TV News Acher Film GmbH +49 (0) 761 709512 info@acher.tv www.acher.tv<br />

TV SKYLINE Film- und Fernsehgesellschaft mbH +49 (0) 6131 333 77 0 office@tv-skyline.de www.tv-skyline.de<br />

TVN Group Holding GmbH & Co. KG +49 (0) 511 12 12 37 00 info@tvn.de www.tvn.de<br />

U.COM Media GmbH +49 (211) 58 58 80 0 info@ucom.de www.ucom.de<br />

Valair AG +41 (0) 71 422 20 20 info@valair.ch www.valair.ch<br />

Ventuz Technology AG +49 (0) 89 64 99 24 05 info@ventuz.com www.ventuz.com<br />

Videohouse +32 (0) 2 254 48 11 sales@videohouse.be www.videohouse.be<br />

Vitronic AG +41 (0) 71 310 20 06 info@vitronic.ch www.vitronic.ch<br />

Wige Solutions GmbH & Co. KG ++49 (0) 2691 92220 solutions@wige.de www.wige-solutions.de<br />

Wim Robberechts & Co +32 (0) 2 725 66 68 info@robberechts.tv www.robberechts.tv<br />

wiredworks filmtechnik GmbH +43 (0) 664 152 80 07 office@wiredworks.com www.wiredworks.com<br />

Wucher Helicopter GmbH +43 (0) 5550 38 80 0 helicopter@wucher.at www.wucher.at<br />

XL Video GmbH +49 (0) 40 710 082 0 info@xlvideo.de www.xlvideo.de<br />

52 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Dienstleister / Übersicht<br />

Straße / Postfach PLZ Stadt Dienstleistung Geschäftsführer<br />

Königsbrücker Straße 88 D-01099 Dresden Studio Produktion Bernhard Obenaus<br />

Erna-Scheffler-Straße 1 D-51103 Köln Signalkontribution/-distribution, SNG Arnold Stender<br />

Am Coloneum 1 D-50829 Köln Studio Produktion,Postproduktion P. Borbély, B. Griese<br />

Kantstraße 71-73 D-04275 Leipzig Ü-Wagen, SNG, Schnittmobil Jörg Zeißig, Dirk Kretzschmar<br />

Wingepark 17 B-3110 Rotselaar Ü-Wagen, Fly Packs, Studios Maarten Swinnen<br />

Am Nordring 26 D-80807 München Ü-Wagen, Schnittmobil Zlatan Gavran, Christer Pålsson<br />

Javastrasse 4 CH-8604 Volketswil SNG, Eventtechnik Reto Osterwalder<br />

Zeppelinstraße 126 D-73730 Esslingen Verleih E. Müller, A. Ostermaier<br />

Altholzstraße 51 CH-9548 Matzingen SNG, Verleih, Ü-Wagen Roger Lips<br />

Kalscheurener Str. 89 D-50354 Hürth Studioproduktion, Postproduktion Stefan Hoff<br />

Palmstrasse 14 D-09130 Chemnitz Luftaufnahmen, Helicopter Guntram Fröbel<br />

Münchener Str. 101 D-85737 Ismaning Studioproduktion, Postproduktion Jens Friedrichs<br />

Wandsbeker Straße 26 D-22179 Hamburg Spezialkamerasysteme Christian Gärtner<br />

Südring 26 D-48282 Emsdetten Verleih Carl Cordier, J. Schürmann<br />

Siemensstraße 25 D-50374 Erftstadt Produktionstechnik, Postproduktion Volker Liedtke<br />

Mathias-Brüggen-Str. 65a D-50829 Köln Verleih, Fly Packs, Integration Gunnar Wellen, Peter Nöthen<br />

Raisova 5484 CZ-43001 Chomutov Ü-Wagen, SNG Robert Kallista<br />

Uellendahler Str. 353 D-42109 Wuppertal Drahtlose Übertragungssysteme Th. Riedel, M. Berger, F. Eischet<br />

Curt-Frenzel-Straße 4 D-86167 Augsburg Uplink Vans, SNG Bernhard Hock, Holger Haas<br />

Industriestrasse 24 D-67722 Winnweiler Spezialkamerasysteme, Schienen Daniel Pfleger<br />

Waldstraße 1 D-63150 Heusenstamm-RembrückenÜ-Wagen, SNG Thomas Becke<br />

Industriegebiet Dögelmühle D-61184 Karben Verleih N. Ubenauf, K. Weiberg, D. Vennemann<br />

Sulzbach 33 A-8345 Stainz bei Straden Verleih, Film-Ton, TV-Studio Bernhard J. Schmid<br />

Waldburgstraße 17/19 D-70563 Stuttgart LED-Trucks Roger Rinke<br />

Bleichstraße 67 D-33607 Bielefeld Ü-Wagen, SNG, Schnittmobil Angelika Albrecht<br />

Dieselstr. 12 D-85386 Eching Verleih, Systemintegration Marc Doderer, Stefan Krömer, Franz Olbert<br />

Dovskygasse 5/2 A-1130 Wien Playout Goce Zdravkoski<br />

Am Studio 20 D-12489 Berlin Ü-Wagen, Studio Produktion Mike Krüger, Nick Zimmermann<br />

Jenfelder Allee 80 D-22039 Hamburg Systemintegration, Vertrieb Maximilian Below<br />

August-Bebel-Str. 26-53 D-14482 Potsdam Babelsberg EB-Teams, Editing. Live-Webcast, Playout Jens Theo Müller<br />

Ismaninger Str. 7c D-85609 Aschheim Ü-Wagen, SNG, Schnittmobil Lothar Schaudig, Torsten Jobmann<br />

An den Nahewiesen 12 D-55450 Langenlonsheim Managed Connectivity, Livestreaming Tobias S. Gramm<br />

Schertlinstraße 27 D-86159 Augsburg Verleih, Kameras Thomas Zeitz<br />

Landfliegerstrasse 1 D-12487 Berlin Ü-Wagen, Grafik, Highlight, Highspeed Achim Jendges<br />

Fernsehstr. 1-4 CH-8052 Zürich, Ü-Wagen, Studios, Grafik, Postproduktion Detlef Sold<br />

Tichauer Weg 17 D-40231 Düsseldorf Ü-Wagen, Schnittmobil Simone Beier, Uwe Beier, Alex Beier<br />

Carl-Mez-Str.77 D-79114 Freiburg SNG, EB-Teams, Studio Horst Acher<br />

Sophie-Christ-Str. 4 D-55127 Mainz Spezialkamerasysteme, UpLink Vans Wolfgang Reeh, Robert Kis<br />

Goseriede 9 D-30159 Hannover Ü-Wagen, Studio-Produktion, UpLink Vans Frank Hähnel, Markus Osthaus<br />

Schinkelstrasse 38 – 40 D-40211 Düsseldorf Live-Produktion, Produktionsdienstleister Andreas Ulrich, Dirk Glittenberg<br />

Valair AG, Airport CH-8589 Sitterdorf Luftaufnahmen Hansruedi Amrhein<br />

Bavariafilmplatz 7 D-82031 Grünwald 3D-Echtzeitsoftware Joachim Sturmes<br />

Luchthavenlaan 22 B-1800 Vilvoorde Uplink Vans, SNG Dirk Theunis<br />

Bionstrasse 3 CH-9015 St.Gallen Luftaufnahmen, Postproduktion Harry Offenhauser<br />

Rudolf-Diesel-Straße 2 D-53520 Meuspath Video, Licht, Ton, Grafik, Ü-Wagen, Rigging Martin Schmahl, Ulrich Tacke<br />

Woluwelaan 141A B-1831 Diegem Luftaufnahmen, Helicopter Wim Robberechts<br />

Enzersdorferstrasse 22/1/11 A-2345 Brunn am Gebirge Spezialkamerasysteme, Kameras Martin Burger<br />

Hans-Wucher-Platz 1 A-6713 Ludesch Luftaufnahmen, Helicopter Thomas Türtscher<br />

Bergstücken 11 D-22113 Oststeinbek LED-Trucks Denis Papin, Thorsten Lipp<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

Dienstleister-Auswahl – Kein Anspruch auf Vollständigkeit<br />

53


BRANCHENSPIEGEL<br />

Im Branchenspiegel von <strong>mebulive</strong> können Sie Ihr Unternehmen mit<br />

Kontaktdaten, Dienstleistungen, Produkten und Referenzen präsentieren.<br />

Dazu mailen Sie uns bitte Firmen-Logo 300dpi und<br />

Texte max. 400 Zeichen an: anzeigen@medienbulletin.de<br />

Der Eintrag kostet 150 Euro netto im Monat.<br />

Buchungen unter Tel.: 08131-354761<br />

Einträge und Korrekturen für <strong>mebulive</strong>, Ausgabe 1.2021<br />

bitte bis zum 15.12.<strong>2020</strong> angeben.<br />

Folgende Rubriken stehen Ihnen hier zur Verfügung:<br />

HERSTELLUNG › VERTRIEB › INTEGRATION: Hard- und Software-<br />

Hersteller- und Entwickler, Vertriebsunternehmen, Consulting-, Planungsund<br />

Ingenieurbüros, Systemhäuser, Integrations- und Installationsbetriebe,<br />

Leasing-Firmen, etc.<br />

PRODUKTION: Produktions- und Postproduktionsdienstleister, Studiound<br />

Außenproduktions-Betriebe, ENG-, SNG- und Ü-Wagen-Dienstleister,<br />

Verleiher, etc.<br />

DISTRIBUTION: Distributionsdienstleister, Kabel- und Satelliten-Provider,<br />

Telekom-Unternehmen, Playout-Center, Plattformbetreiber<br />

(Radio, TV, IPTV, Web-TV, Mobile-TV, Business-TV, Digital Cinema, Digital<br />

Signage, etc.), Serviceanbieter für Streaming, digitale Archive,<br />

Contentmanagement etc.<br />

INHALTEANBIETER: Radio-, TV- und Web-TV/IPTV-Sender,<br />

Rechteinhaber und -händler, etc<br />

AUSBILDUNG › EVENTS: Aus- und Fortbildungsinstitute, Veranstalter<br />

von Seminaren, Messen, Kongressen und anderen Medien-Events,<br />

Branchenorganisationen, Verbände etc.<br />

HERSTELLUNG › VERTRIEB › INTEGRATION<br />

UNTERNEHMEN ANSCHRIFT LEISTUNGEN INFORMATIONEN<br />

Arvato Systems<br />

Am Coloneum 3<br />

50829 Köln<br />

Tel. +49 (0) 221 28555-0<br />

Fax. +49 (0) 221 28555-210<br />

broadcast@arvato-systems.com<br />

arvato-systems.com/medien<br />

Unsere Lösungen für die Medienbranche:<br />

• Enterprise Media Asset Management<br />

• Collaborative Editing<br />

• Studioproduktion<br />

• Programm- und Rechtemanagement<br />

• Cross Media Sales<br />

Als global agierender Systemintegrator entwickeln wir<br />

IT-Lösungen, die die digitale Transformation unserer Kunden<br />

unterstützen. Einer unserer Kompetenzschwerpunkte mit bereits<br />

25-jähriger Erfahrung: die Broadcast- & Medienbranche.<br />

54 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


HERSTELLUNG › VERTRIEB › INTEGRATION<br />

UNTERNEHMEN ANSCHRIFT LEISTUNGEN INFORMATIONEN<br />

BFE Studio und Medien Systeme GmbH<br />

An der Fahrt 1<br />

D-55124 Mainz<br />

www.bfe.tv<br />

Mainz<br />

Tel:. +49 6131/946-0<br />

E-Mail: info@bfe.tv<br />

Wien<br />

Tel: +43 1 60828-0<br />

E-Mail: bfe.wien@bfe.at<br />

Unsere Lösungen & Produkte:<br />

• Systemintegration<br />

• Sonderfahrzeuge<br />

• Mobile Produktionseinheiten<br />

• Broadcast-IT<br />

• Medientechnik<br />

• KSC Steuer- & Monitoringsysteme<br />

• Möbel / Racks / Monitorwände<br />

The Benchmark in Media Solutions<br />

BFE ist ein international agierender Systemintegrator für<br />

komplexe, herstellerunabhängige Lösungen im Bereich<br />

Broadcast und Medientechnik. Mit der KSC Produktlinie<br />

entwickelt das Unternehmen außerdem erfolgreiche<br />

Steuerungs- und Monitoringlösungen und stellt am Hauptsitz<br />

in Mainz hochwertige Möbel für Broadcast – und Medientechnikanwendungen<br />

her.<br />

Wir stehen für höchste Qualitätsansprüche, intelligente<br />

Lösungen und Leidenschaft bei jedem Projekt.<br />

Broadcast Solutions GmbH<br />

Alfred-Nobel-Str. 5<br />

D-55411 Bingen<br />

Tel.: +49 6721 4008-0<br />

Fax: +49 6721 4008-27<br />

E-Mail: info@broadcast-solutions.de<br />

Internet: www.broadcast-solutions.de<br />

Mobile Produktionsmittel: Planung und Fertigung von<br />

Übertragungswagen, DSNG Fahrzeugen, Sonderfahrzeuge<br />

Streamline OBs: Planung und Fertigung von<br />

vorgefertigten Ü-Wagen in verschiedenen Größen mit<br />

kurzen Lieferzeiten und Preisvorteilen<br />

Studio Systeme: Planung und Fertigung von Hörfunk und<br />

Fernsehstudios, Regien, Kontroll- und Bearbeitungsräumen<br />

Multimedia Infrastruktur: Planung, Implementierung und<br />

Beratung bei Multimedia Infrastrukturprojekten in<br />

Stadien und Mehrzweckhallen<br />

Ingenieurs-Dienstleistungen: Beratung, Schulung,<br />

Trainings und Kundensupport bei allen denkbaren Broadcast,<br />

Digital Signage und Multimedia-Projekten<br />

Systemintegration: Erfahrung aus mehr als 300 mobilen<br />

Produktionsmitteln und Studioprojekten. Kurze Lieferzeiten,<br />

Service und Produkte aus eigener Fertigung. 24/7 Service und<br />

Support.<br />

Guntermann & Drunck GmbH<br />

Obere Leimbach 9<br />

57074 Siegen<br />

Tel: +49 271 23872-0<br />

Fax: +49 271 23872-120<br />

E-Mail: sales@gdsys.de<br />

Internet: www.gdsys.de<br />

KVM-Lösungen für individuelle Anforderungen<br />

• breitestes KVM-Portfolio im Markt<br />

• klassisches KVM und KVM-over-IP<br />

• komprimierte und unkomprimierte Videoübertragung<br />

• Funktionsvielfalt für optimale Benutzerfreundlichkeit<br />

• kundenorientierte Beratung + Unterstützung<br />

• Qualität – Made in Germany<br />

G&D bietet Ihnen mit einem breiten Portfolio an<br />

leistungsstarken Produkten zur Verlängerung, Umschaltung<br />

und Verteilung von KVM-Signalen und mit langjähriger<br />

Erfahrung im Studiobereich, in der Post-Production und im<br />

Übertragungswagen die für Sie passende Lösung, höchsten<br />

Nutzen und einen echten Mehrwert.<br />

HD-Skycam GmbH<br />

Spiesheimer Weg 28-30<br />

D-55286 Wörrstadt<br />

Tel.: +49 6732 94798-10<br />

Fax: +49 6732 94798-20<br />

E-Mail: info@hd-skycam.tv<br />

Internet: www.hd-skycam.tv<br />

• Aerial Filming, weltweit<br />

• Kreiselstabilisierte Kamerasysteme für Hubschrauber,<br />

Auto, Boot, Schiene und Seil<br />

• Shotover-Service-Partner für Europa<br />

• 4 x Cineflex, V 14 HD, 5-Achsen Kreiselstabilisiert<br />

• Fujinon Objektive: HA 4,5 – 59 mm;<br />

HA 7,8 – 172 mm; HA 9,7 – 410 mm<br />

• 1x Shotover K1, 2D und 3 D, 6-Achsen kreiselstabilisiert<br />

• Shotover F1, 6-Achsen kreiselstabilisiert<br />

• Red Epic X Camera<br />

• Arri/Fujinon Alura Zoom 18 – 80, Canon 30-300mm<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

55


HERSTELLUNG › VERTRIEB › INTEGRATION<br />

UNTERNEHMEN ANSCHRIFT LEISTUNGEN INFORMATIONEN<br />

IHSE GmbH<br />

Benzstraße1<br />

88094 Oberteuringen<br />

Tel: +49 7546 9248-0<br />

Fax: +49 7546 9248-48<br />

E-Mail: info@ihse.de<br />

Internet: www.ihse.de<br />

Maßgeschneiderte KVM-Systeme:<br />

KVM Matrixswitche | KVM Extender | Konverter<br />

• Übertragung per Cat X oder LWL (auch Mischbetrieb)<br />

• IP- und Cloud-Konnektivität<br />

• Herausragende Fertigungsqualität für Dauerbetrieb<br />

• Höchste Sicherheitsstandards<br />

• Überragende Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

IHSE ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller<br />

hochspezialisierter KVM-Produkte zum Schalten und<br />

Verlängern aller gängigen Computersignale – made in<br />

Germany. Mit über 30-jähriger Erfahrung entwickelt und<br />

fertigt IHSE Switche zum abgesetzten Bedienen und Schalten<br />

von Rechnern und Konsolen sowie Extender zur verlustfreien<br />

bidirektionalen Signalverlängerung.<br />

Lawo AG<br />

Am Oberwald 8<br />

D-76437 Rastatt<br />

Tel.: +49 7222 1002-0<br />

Fax: +49 7222 1002-7101<br />

E-Mail: info@lawo.com<br />

Internet: www.lawo.com<br />

IP-Broadcast-Technologie:<br />

• Steuerungs- und Monitoring-Systeme<br />

• Mischpulte<br />

• Kreuzschienen<br />

• Videoprozessoren<br />

• Routingsysteme<br />

• Lösungen für IP-basierte A/V-Infrastrukturen<br />

Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt zukunftsweisende<br />

Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernsehund<br />

Radio-Produktionen, Postproduktion sowie Live-Events<br />

und Theateranwendungen. Alle Produkte werden in Deutschland<br />

entwickelt und am Hauptsitz in Rastatt nach höchsten<br />

Qualitätsstandards hergestellt.<br />

MAHLZEIT! GmbH<br />

Großes Moor 14b<br />

D-21382 Brietlingen<br />

Tel.: 04133/224769<br />

Fax: 04133/224768<br />

E-Mail: info@mahl.tv<br />

Internet: www.mahl.tv<br />

• Beratung, Planung, Durchführung & Wartung<br />

von temporären und permanenten<br />

Medien-Kabelinstallationen, weltweit<br />

• Systemintegration, weltweit<br />

• Glasfaser- und Kupfer-Kabelkonfektionierung<br />

• 10 x Fujikura 70S Spleißgeräte<br />

• 10 x EXFO FTB-1 OTDR<br />

• 15 x LEMO SMPTE Tester<br />

• 1 x Schleuniger CoaxStrip 5500<br />

• 20 x komplette Rigging-Sets (jeweils 3 Flightcases)<br />

Quantum GmbH<br />

Willy-Brandt-Allee 4<br />

81829 München (DE)<br />

Tel.: +49 (0)89 94303-0<br />

Fax: +49 (0)89 94303-555<br />

E-Mail: info.de@quantum.com<br />

Internet: www.quantum.com/de<br />

Reimagine your Workflow with StorNext 5:<br />

• Integrated high-speed archive and data management<br />

• Optimized SAN and LAN client workflows<br />

• Independently scales performance and capacity<br />

• Full support for SSD, disk, object storage, LTO/LTFS tape<br />

• Best of Breed compatibility with the production ecosystem<br />

• High-speed collaboration across Mac OS X, Windows, Linux<br />

Quantum StorNext and Lattus production, archive & cloud<br />

storage solutions power media workflows, enabling teams to<br />

collaborate in real-time and keep assets accessible for future<br />

use and re-monetization. Evolving for 4K/beyond, new camera<br />

formats, delivery options & tighter deadlines, StorNext 5<br />

manages content at every step of media workflows, from<br />

ingest to archive. www.stornext.com<br />

Qvest Media GmbH<br />

Mathias-Brüggen-Str. 65a<br />

D-50829 Köln<br />

Tel.: +49 221 9156-0<br />

Fax: +49 221 9156-200<br />

E-Maill: info@qvestmedia.com<br />

Internet: www.qvestmedia.com<br />

shop.qvestmedia.com<br />

Qvest Media – The Leading Systems Architect<br />

Qvest Media ist ein weltweit führender Systemarchitekt für<br />

Broadcast- sowie Medientechnologie und ist spezialisiert in<br />

den Branchen Television, Medien und Telekommunikation.<br />

Das Unternehmen betreibt mit mehr als 170 Mitarbeitern<br />

Standorte in Berlin, Dubai, Köln, München und Singapur.<br />

Mit einem Leistungsspektrum bestehend aus Consulting &<br />

Development, Systemintegration sowie Service & Support<br />

bietet das Unternehmen 360°-Know-how für medientechnische<br />

Infrastrukturen. Für sein Handelssegment<br />

betreibt das Unternehmen zudem einen Onlineshop unter<br />

shop.qvestmedia.com und ist Rental-Anbieter von<br />

Dry-Hire-Equipment.<br />

Geschäftsbereiche<br />

56 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


HERSTELLUNG › VERTRIEB › INTEGRATION<br />

UNTERNEHMEN ANSCHRIFT LEISTUNGEN INFORMATIONEN<br />

Riedel Communications GmbH & Co. KG<br />

Uellendahler Straße 353<br />

D-42109 Wuppertal<br />

Tel.:+ 49 (0) 202 292 - 90<br />

rental-germany@riedel.net<br />

sales-germany@riedel.net<br />

Vermiet- und Vertriebsstandorte:<br />

• Riedel Communications GmbH & Co. KG<br />

Niederlassung Berlin<br />

Ernst-Augustin-Straße 12 • D-12489 Berlin<br />

Tel.:+49 (0) 30 678 261-0<br />

rental-berlin@riedel.net<br />

• Riedel Communications Austria GmbH<br />

Tel.:+43 1 5 23 66 85-0<br />

rental-austria@riedel.net<br />

sales-austria @riedel.net<br />

• Riedel Communications Switzerland AG<br />

Käshaldenstrasse 40<br />

8052 Zürich Schweiz<br />

Tel.: +41 (0) 44 307 10 30<br />

switzerland@riedel.net<br />

Vermietung & Vertrieb professioneller<br />

Kommunikationstechnik<br />

• Dry-Hire & Systemverleih<br />

• Digital Matrix Intercom<br />

• Digital Partyline Intercom<br />

• Digital Wireless Intercom<br />

• Professionelle Funktechnik<br />

Vermietung von Wireless Video Systemen<br />

• Drahtlos-Kameratechnik<br />

• Drahtlos-Signalverteilung<br />

Vermietung von LWL/Glasfaser-Systemen<br />

• MediorNet Fiber Optic Network<br />

• MediorNet Compact<br />

• RiLink Global Fiber Network<br />

Riedel-Technik trägt weltweit zum Gelingen internationaler<br />

Top-Events wie etwa der Formel 1 oder den Olympischen<br />

Sommer- und Winterspielen bei. Führende Rundfunkanstalten<br />

und namhafte Theater setzen genauso auf Riedel Technologie<br />

wie zahlreiche kleinere Veranstaltungen.<br />

Die Riedel Communications GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt<br />

und vertreibt zukunftsorientierte Echtzeitnetzwerke für Video,<br />

Audio und Kommunikation in Rundfunk-, Event-, Theaterund<br />

Industrie-Anwendungen. Das 1987 gegründete Unternehmen<br />

ge- hört zu den Entwicklungspionieren digitaler Audiomatrix-Systeme<br />

und ist weltweit Technologieführer in der<br />

Systemvernetzung mittels Lichtwellenleiter.<br />

Die Riedel-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Wuppertal und<br />

beschäftigt an zehn Standorten in Europa, Australien, Asien<br />

und den USA über 280 Mitarbeiter.<br />

Aktuelle Informationen unter www.riedel.net<br />

Sommer cable GmbH<br />

Humboldtstraße 32-36<br />

D-75334 Straubenhardt<br />

Tel. +49 (0) 70 82/4 91 33-0<br />

Fax +49 (0) 70 82/4 91 33-11<br />

E-Mail: info@sommercable.com<br />

Internet: www.sommercable.com<br />

Kabel- und Anschlusstechnik aus einer Hand<br />

• Qualitätskabel, Anschlusskomponenten, Systeme für<br />

Audio, Video, Broadcast, Studio- und Medientechnik,<br />

Installation.<br />

• Reichhaltiges Sortiment mit über 25.000 Standard-<br />

Produkten und hoher Verfügbarkeit.<br />

• OEM-Sonderleitungen und Individualkonfigurationen<br />

auf Anfrage.<br />

SOMMER CABLE mit Sitz in Straubenhardt/Germany wurde<br />

1999 gegründet und gehört heute zu den weltweit<br />

führenden Anbietern professioneller, qualitativ hochwertiger<br />

Kabel- und Anschlusstechnik. Rund um die Uhr steht ein<br />

Systemkonfigurator sowie ein B2B-Shop mit über 25.000<br />

Produkten zur Verfügung.<br />

Studio Hamburg MCI GmbH<br />

Jenfelder Allee 80<br />

22039 Hamburg<br />

Telefon: +49 40 6688-3384<br />

Fax: +49 40 6688-3636<br />

Am Studio 20<br />

12489 Berlin<br />

E-Mail: info@mci.de<br />

Internet: www.mci.de<br />

Webshop: www.mci-shop.de<br />

Systems<br />

• Weltweit tätiger Generalunternehmer für Broadcast/IT,<br />

Audio-, Video- und Medientechnik Projekte.<br />

• Planung, Integration, Montage, Inbetriebnahme,<br />

Schulung & After-Sales-Service<br />

Consulting<br />

• Ausschreibungserstellung & Projektüberwachung nach HOAI<br />

• Workflow Optimierung & Personalverleih<br />

Products<br />

• Spezialisten für Broadcast/IT - und Kommunikationstechnik<br />

• Sonderlösungen, Beratung, Finanzierung & Vermietung<br />

VITEC GmbH<br />

Lise-Meitner-Str.15<br />

24223 Schwentinental / Germany<br />

Tel.: +49-(0)4307-8358-0<br />

Fax: +49-(0)4307-8358-99<br />

E-Mail: germany@vitec.com<br />

Internet: www.vitec.com<br />

• Portable Video-Encoder - H.264, H.265 (HEVC)<br />

• Blade Video-Encoder – Multichannel Video-Encoding<br />

• Enterprise IPTV & Digital Signage Streaming<br />

Plattform EZ TV<br />

• Live-Streaming, On-Demand-Video, digitale<br />

Aufzeichnung, Mosaik-Player<br />

• Verschlüsselung (AES) und Active Directory Support<br />

• Forward Error Correction (FEC - SRT, Zixi)<br />

VITEC ist ein weltweit führender Anbieter von End-to-End-<br />

Video-Streaming-Lösungen für Rundfunk, Unternehmen,<br />

Sport- und Unterhaltungseinrichtungen sowie öffentliche<br />

Auftraggeber.<br />

Weiterhin ist VITEC Pionier in der Entwicklung von Hard- und<br />

Software zur Videokodierung, Dekodierung, Transkodierung,<br />

Aufzeichnung, Archivierung und Streaming über IP.<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

57


PRODUKTION<br />

UNTERNEHMEN ANSCHRIFT LEISTUNGEN INFORMATIONEN<br />

CBC Cologne Broadcasting Center GmbH<br />

Picassoplatz 1, D-50679 Köln<br />

Tel.: 0221/456-40<br />

Lil-Dagover-Ring 2,<br />

D-82031 München/Grünwald<br />

Tel.: 089/6 41 85-51 80<br />

Behrenstraße 19, D-10117 Berlin<br />

Tel.: 030/24 755-720<br />

Internet: www.cbc.de<br />

• Sendeabwicklungen<br />

• Studioproduktion<br />

• Postproduktion<br />

• TV-Produktions- und Broadcast-Lösungen<br />

• SNG<br />

• Programmverbreitung<br />

• Teleport<br />

• Filebasierte Archivlösungen<br />

• IT-Lösungen<br />

• Media Services<br />

CBC ist eines der führenden TV-Produktions- und Broadcast-<br />

Unternehmen Deutschlands. An den Standorten Köln,<br />

München und Berlin betreut CBC u. a. die Sender RTL, VOX,<br />

SUPER RTL, NITRO, RTL II, n-tv, RTL Crime, RTL Living, RTL<br />

Passion und GEO Television, die Online-Plattform TV NOW<br />

sowie diverse TV-Produktionsunternehmen. Darüber<br />

hinaus zeichnet CBC für Produktion und Broadcast der<br />

internationalen Berichterstattung der Fußball-Bundesliga<br />

verantwortlich. CBC ist ein Unternehmen der Mediengruppe<br />

RTL Deutschland.<br />

NEP Switzerland AG<br />

Javastrasse 4<br />

CH-8604 Volketswil ZH<br />

Tel.: +41 71 388 00 55<br />

Fax: +41 71 388 00 56<br />

info.ch@nepgroup.com<br />

www.nepswitzerland.ch<br />

• Broadcast Services<br />

• Media Solutions<br />

• Remote Productions<br />

• Studio Rental<br />

• Centralized Production<br />

• OB Trucks<br />

• Broadcast Center<br />

Anywhere, anytime, on any platform – we help<br />

our clients make, manage and show the world<br />

their content.<br />

NEP ist ihr Partner für modernste und innovativste<br />

Broadcast-Lösungen. Ihre Live-Übertragung ist unsere<br />

Leidenschaft – lokal, national, international.<br />

WestCom Media Group<br />

Westfalendamm 87<br />

D-44141 Dortmund<br />

Tel.: 02 31/94 37-100<br />

Fax: 02 31/94 37-130<br />

E-Mail: geschaeftsleitung@westcom.de<br />

Internet: www.westcom.de<br />

• Informations- und Unterhaltungsformate<br />

als Komplett sendungen<br />

• Magazinbeiträge, Dokumentationen und Reportagen<br />

• Neuentwicklung und Realisierung von TV-Konzepten<br />

• Staffelproduktionen, Live-Sendungen,<br />

• Werbespots • Imagefilme<br />

• Multimedialösungen • Studioschaltgespräche<br />

FullService Mediendienstleister mit einem der modernsten<br />

TV-Studios Deutschlands. Referenzen:<br />

• Sat.1 • RTL<br />

• N24 • ProSieben<br />

• ARD • ZDF<br />

• WDR • MDR<br />

• DSF • DW<br />

58 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


DISTRIBUTION<br />

UNTERNEHMEN ANSCHRIFT LEISTUNGEN INFORMATIONEN<br />

Media Broadcast GmbH<br />

Erna-Scheffler-Straße 1<br />

51103 Köln<br />

Tel.: +49 (0) 221 7101 50 00<br />

E-Mail: info@media-broadcast.com<br />

www.media-broadcast.com<br />

Occasional Broadcast Services<br />

Tel.: Freecall 0800 33 24 200<br />

booking@media-broadcast.com<br />

Produktion und Übertragung von Events:<br />

• HD-Produktion vor Ort<br />

• Übertragung per Internet-Stream, SNG oder Richtfunk<br />

• Temporäre Breitbandanbindung<br />

Bundesweite IP-Netze, Playout, Cloud-Services<br />

DAB+, DVB-T2 HD / freenet TV<br />

Media Broadcast ist Teil der freenet Group und Deutschlands<br />

größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche.<br />

Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt<br />

multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk<br />

auf Basis moderner Sender-, Leitungs- und Satellitennetze.<br />

Media Broadcast ist Marktführer bei DAB+ und bei<br />

DVB-T2 HD und Vermarkter von freenet TV. Darüber hinaus<br />

vernetzt das Unternehmen Rundfunkanbieter mit seinem<br />

hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk und realisiert<br />

Produktionen und Übertragungen von Live-Events.<br />

MX1 GmbH<br />

Beta-Str. 10 B<br />

85765 Unterföhring<br />

Tel.: 089 1896 3000<br />

E-Mail: info@mx1.com<br />

Internet: www.mx1.com<br />

• Secure archiving • Metadata management<br />

• Content management • Production services<br />

• Advanced playout • VOD & catch-up TV services<br />

• Hybrid video platform & OTT<br />

• Optimised global delivery<br />

MX1 bietet, als weltweit erstes globales Mediennetzwerk, das<br />

komplette Spektrum an hochoptimierten Content-Management-Lösungen<br />

für Video-Inhalte, ergänzende Mediendienste<br />

sowie Distributionsleistungen. Mit 16 Büros und 6 hochmodernen<br />

Medienzentren weltweit, verbreitet MX1 insgesamt über<br />

2.750 TV-Kanäle, verantwortet das Playout von über 500<br />

Sendern und liefert aufbereitete Inhalte an mehr als 120<br />

führende Video-On-Demand Plattformen.<br />

Vielen Dank an unsere Sponsoren<br />

Premium Sponsor<br />

Online Sponsor<br />

Classic Sponsor


Kommentar<br />

IAN SHARPE<br />

Beyond Binge-Watching – Die Geburt des Video-Einkaufszentrums<br />

Es scheint eine Ewigkeit her zu sein, dass Netflix<br />

erstmals ganze Staffeln seiner Fernsehsendungen<br />

auf einmal veröffentlichte und damit das klassische<br />

TV-Regelwerk über den Haufen warf. Über Nacht<br />

wurden wir zu Binge-Watchern, die zu jedem Zeitpunkt<br />

genau das sehen konnten was wir wollten.<br />

Die globale Pandemie hat die langfristigen strukturellen<br />

Veränderungen der Rundfunkindustrie zudem<br />

unterstrichen. Durch die anhaltenden sozialen Distanzierungsmaßnahmen<br />

wird die Zeit, die sonst in<br />

Restaurants oder Kinos verbracht wird jetzt auf<br />

dem Sofa mit Bewegtbildinhalten verkürzt. Die neuen<br />

„Stay at home“-Regeln haben<br />

dazu geführt, dass Online-Streaming<br />

wichtiger ist denn je. Es<br />

überrascht daher nicht, dass ein<br />

kürzlich veröffentlichter Bericht<br />

des Global Web Index ergab,<br />

dass über 80% der Bewegtbild-<br />

Konsumenten seit dem Ausbruch<br />

der Pandemie vermehrt<br />

Videoinhalte angesehen haben.<br />

Dieses On-Demand-Phänomen<br />

ist eindeutig ein disruptiver<br />

Moment für die Medienlandschaft,<br />

der zu drastischen Marktverschiebungen<br />

und weiteren<br />

digitalen Veränderungen führte.<br />

Wie geht es also weiter? Wie werden sich diese<br />

Publikumsgewohnheiten entwickeln? Bei Promethean<br />

TV glauben wir, dass man künftig bei der Frage<br />

„Was will ich und wann will ich es?“ deutlich weiterdenken<br />

muss als bislang.<br />

Die Herausforderung für Fernsehanstalten besteht<br />

darin, Video-Erlebnisse auf ihren VOD-Plattformen<br />

und Streaming-Kanälen zu kuratieren, die Zuschauer<br />

in den Bann ziehen und einen echten Mehrwert<br />

bieten. Dabei ist ein Videostream idealerweise nicht<br />

länger nur ein einseitiger Informationsfluss. Stattdessen<br />

sollten die Zuschauer mit einer einfachen<br />

Berührung des Bildschirms in der Lage sein, sich<br />

mit dem Inhalt zu beschäftigen und das Fernsehen<br />

aktiv mitzugestalten. Etwa mit der Möglichkeit, an<br />

einer Abstimmung teilzunehmen, Statistiken einzusehen,<br />

sich für einen bestimmten Dienst anzumelden<br />

oder Kommentare abzugeben. Ein guter interaktiver<br />

Videostream kann auch ein Marktplatz für<br />

den Handel sein – ein virtuelles Einkaufszentrum<br />

samt Video-Entertainment.<br />

Da viele Menschen pandemiebedingt mehr Zeit vor<br />

den Bildschirmen verbringen, gibt es keinen besseren<br />

Zeitpunkt für Streaming-Dienste, sich endlich<br />

mit dem Sammeln von Zuschauerdaten zu befassen<br />

und zu verstehen, was die eigenen Zielgruppen<br />

sehen möchten und wie sich das Engagement mit<br />

den Inhalten verbessern lässt. Die Verwendung von<br />

Daten zur Personalisierung von Fernseherlebnissen<br />

bedeutet auch, dass Rundfunkanstalten relevante<br />

und kontextbezogene Angebote in Form von Werbung<br />

unterbreiten können – das wird in Zukunft<br />

enorm wichtig. Um vom Online-Video-Hype zu profitieren<br />

und die Zuschauer auf möglichst natürliche<br />

Weise in Käufer zu verwandeln ist es wichtig, dass<br />

Zuschauer eine reibungslose und positive Erfahrung<br />

bei der Integration von Inhalten und Zusatzangeboten<br />

machen.<br />

Es ist auch klar, dass wir alle nicht mehr nur passive<br />

Zuschauer sind. Bewaffnet mit Smartphones haben<br />

Menschen mittlerweile gelernt, mit Bewegtbild zu<br />

interagieren. Das also ist erst der Anfang. Es gibt<br />

große Chancen, das zunehmende Interesse an digitalen<br />

Plattformen zu nutzen und das Engagement<br />

bei den Zuschauern weiter zu steigern. Dieser<br />

Boom der Video-Streaming-Dienste bedeutet, dass<br />

Rundfunkanstalten nah und persönlich mit ihren<br />

Zuschauern in Kontakt treten können, um interaktive<br />

und ansprechende Inhalte zu schaffen. Mit Hilfe<br />

von Nutzerdaten lässt sich nicht nur das Kundenerlebnis<br />

verbessern, sondern auch der Return of<br />

Invest (ROI) durch interaktiven Video-Commerce.<br />

Ian Sharpe ist CEO bei Promethean TV<br />

60 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


Inserentenverzeichnis<br />

ARRI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2<br />

Broadcast Solutions . . . . . . . . . . .27<br />

Canon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Cotta Verein . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

Dalet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .U4<br />

DAMAR & HAGEN . . . . . . . . . . . .21<br />

Hamburg Messe . . . . . . . . . . . . .U3<br />

IHSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

Lynx-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Neutrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Riedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11, 37<br />

Ross Video . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

Sennheiser . . . . . . . . . . . . . . . . .8, 9<br />

slomo. tv . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45<br />

Stage Tec . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

Firmenporträt<br />

Nachtblau . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41<br />

Die nächste Ausgabe <strong>mebulive</strong> 1.2021 erscheint am 22.03.2021<br />

www.mebucom.de: Vernetzen und informieren!<br />

<strong>mebulive</strong> ist Partner der Internet-Plattformen mebucom.de (deutsch)<br />

und mebucom.com (englisch). mebucom steht für Media Business<br />

Community. Der Name ist Programm.<br />

Eingetragen werden können hier unter anderem: Anschrift,<br />

Kontaktdaten, Ansprechpartner, Produkt- und Serviceangebote.<br />

Zudem ist das Upload von Logos und Fotos möglich.<br />

Die Plattform will Professionals, Experten und Unternehmen<br />

aus der Welt der digitalen Medien miteinander vernetzen und ihnen<br />

schnellen Zugriff auf für sie relevante Informationen bieten.<br />

Die im Firmenbereich von mebucom eingetragenen Unternehmen<br />

werden mit allen für sie relevanten Artikeln direkt verlinkt.<br />

Der Nutzer findet so mit einem Klicks die Unternehmensseite.<br />

Angesprochen werden hier nicht nur Akteure aus dem<br />

klassischen Rundfunk- und Film-Sektor, sondern alle, die digitale<br />

Inhalte produzieren, bearbeiten, verwalten, verwerten und verbreiten.<br />

mebucom wird sukzessive weiter ausgebaut und mit<br />

vielen weiteren interessanten Applikationen versehen.<br />

Im August <strong>2020</strong> gab es dazu einen umfassenden Relaunche.<br />

mebucom bietet Medien-Dienstleistern, Herstellern und Entwicklern<br />

viele Möglichkeiten, sich kostenlos zu präsentieren und zu vernetzen.<br />

Das Print-Online-Team von <strong>mebulive</strong> und mebucom präsentiert die<br />

Top-Themen der Branche schneller, flexibler und zielgenauer.<br />

Leitung Grafik<br />

Christl Kaiser<br />

MeBu Verlag Eckhard Eckstein<br />

Am Kurfürstenweg 2A , D-85232 Eschenried/München<br />

USt-IdNr. DE152949652<br />

ISSN 0941-9071<br />

Redaktion<br />

Am Kurfürstenweg 2A , D-85232 Eschenried/München<br />

Tel.: 08131/354759 / Fax: 08131/354760<br />

e-mail: redaktion@medienbulletin.de<br />

Herausgeber<br />

Eckhard Eckstein<br />

Chefredakteur<br />

Niklas Eckstein<br />

Ständige redaktionelle Mitarbeiter<br />

Erika Butzek, Eckhard Eckstein, Axel Kersten, Wolfgang Scheidt, Thomas Steiger<br />

Event-Marketing & International Sales<br />

Isabel Gauger<br />

Anzeigenverkauf<br />

Tel.: 08131/354761 / Fax: 08131/354760<br />

e-mail: anzeigen@medienbulletin.de<br />

Druck<br />

F+W Mediencenter<br />

Holzhauser Feld 2, D-83361 Kienberg<br />

MEDIEN BULLETIN Leserservice<br />

e-mail: abo@medienbulletin.de<br />

Internet<br />

www.mebucom.de und www.mebucom.com<br />

MEDIEN BULLETIN erscheint 4× jährlich und kostet im Abonnement Euro 52,00 (Inland)<br />

inkl. Zustellgebühren und Euro 66,80 (Ausland) inkl. Zustellgebühren.<br />

Abonnenten im EU-Ausland ohne Ust.-ID-Nr. zzgl. 7% MwSt<br />

Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Bezugsjahresende.<br />

Das Abonnement für Schüler, Studenten, Auszubildende (jeweils gegen Nachweis) kostet<br />

Euro 39,– (Inland), Euro 53,80 (Ausland/EU); ohne Ust.-/D-Nr. zzgl. 7% Mwst.<br />

Das MEDIEN BULLETIN Einzelheft kostet Euro 14,–<br />

Anzeigenpreisliste gültig ab 01.01.<strong>2020</strong>.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.<br />

Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung<br />

durch die Redaktion nicht übernommen werden.<br />

<strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong><br />

61


Termine<br />

Dezember <strong>2020</strong> – Oktober 2021<br />

TECHTIDE<br />

Termin: 2./3. Dezember <strong>2020</strong><br />

Ort: Hannover Messe, H'Up, und Online<br />

Veranstalter: Deutsche Messe<br />

Thema: hybride Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen<br />

Weitere Infos: www.techtide.de<br />

Connected TV World Summit 2021<br />

Termin: 17./18. März 2021<br />

Ort: London<br />

Veranstalter: MEDIATEL EVENTS LTD<br />

Thema: TV Business Kongress<br />

Weitere Infos: www.connectedtvsummit.com<br />

Consumer Electronic Show (CES) 2021<br />

Termin: 7. – 10. Januar 2021<br />

Ort: Las Vegas, Nevada, USA<br />

Veranstalter: Consumer Electronics Association (CEA)<br />

Thema: Unterhaltungselektronik-Messe<br />

Weitere Infos: www.cesweb.org<br />

Cabsat 2021<br />

Termin: 24. – 26. Mai 2021<br />

Ort: Dubai<br />

Veranstalter: DWTC<br />

Thema: Broadcast Kongressmesse<br />

Weitere Infos: www.cabsat.com<br />

Deutscher Medienkongress 2021<br />

Datum: 20./21. Januar 2021<br />

Ort: Frankfurt, Alte Oper<br />

Veranstalter: The Conference Group<br />

Thema: Kongressmesse Werbe- und Medienwirtschaft<br />

Weitere Infos: http://www.conferencegroup.de<br />

Integrated System Europe (ISE) 2021<br />

Termin: 1. – 4. Juni 2021 (verlegt)<br />

Ort: Barcelona, Fira de Barcelona<br />

Veranstalter: infoComm & CEDIA<br />

Thema: Professionelle AV-Systeme<br />

Weitere Infos: www.iseurope.org<br />

Hamburg Open 2021<br />

Termin: 20./21. Januar 2021<br />

Ort: Hamburg<br />

Veranstalter: Hamburg Messe<br />

Thema: Broadcast- und Medientechnik-Messe<br />

Weitere Infos: www.hamburgopen.de/<br />

InfoComm China<br />

Termin: 21. – 23. Juli 2021 (verlegt)<br />

Ort: Peking, China<br />

Veranstalter: AVIXA<br />

Thema: Informations- und Kommunikationstechnik<br />

Weitere Infos: www.infocomm-china.com<br />

CSTB 2021<br />

Termin: 2. – 4. Februar 2021<br />

Ort: Moskau, Russland<br />

Veranstalter: Crocus Expo<br />

Thema: TV- und Telekom-Markt<br />

Weitere Infos: https://en.cstb.ru/<br />

SpoBis 2021<br />

Termin: 8./9 September 2021 (verlegt)<br />

Ort: Düsseldorf, CCD Congress Center<br />

Veranstalter: Sponsors Verlags GmbH<br />

Thema: Sport-Business-Kongress<br />

Weitere Infos: www.spobis.de<br />

DVB World Forum 2021<br />

Termin: März 2021 (noch nicht bestätigt)<br />

Ort: Berlin<br />

Veranstalter: DVB Project Office<br />

Thema: Internationale DVB-Jahreskonferenz<br />

Weitere Infos: www.dvbworld.org<br />

NAB 2021<br />

Termin: 9. – 13. Oktober 2021 (verlegt)<br />

Ort: Las Vegas<br />

Veranstalter: National Association of Broadcasters<br />

Thema: Broadcast Kongressmesse<br />

Weitere Infos: www.nab.org<br />

Achtung: Auf Grund der anhaltenden Corona-Virus-Pandemie sind Absagen von Veranstaltungen,<br />

die nicht schon zu virtuellen Events umgewandelt wurden, jederzeit möglich.<br />

62 <strong>mebulive</strong> 4.<strong>2020</strong>


ZWEI TAGE – EINE COMMUNITY<br />

Das Innovations- und Networking-Event<br />

für Technik- und Kreativschaffende der<br />

Broadcast- und Medientechnikbranche<br />

20. – 21. Januar 2021<br />

Hamburg Messe<br />

hamburg-open.de<br />

GRATIS-<br />

TICKET SICHERN!<br />

20.JANUAR:<br />

OP21PO14M<br />

21.JANUAR:<br />

OP21PO14D<br />

hamburg-open.de/tickets<br />

Film&TV<br />

Kamera<br />

BILD TON SCHNITT


Create, anywhere,<br />

together.<br />

Introducing the next generation of unified news<br />

operations for our digital world.<br />

Lore<br />

Your stories, infinite possibilities.<br />

dalet.com/pyramid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!