23.12.2012 Aufrufe

Nutzung der Erdwärme Überblick, Technologie ... - Geothermie.ch

Nutzung der Erdwärme Überblick, Technologie ... - Geothermie.ch

Nutzung der Erdwärme Überblick, Technologie ... - Geothermie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

– Am Nordportal des Tunnels dur<strong>ch</strong> den<br />

Grossen St. Bernhard wird das Unterhaltsgebäude<br />

beheizt – an Stelle von<br />

Bergwasser hier mit <strong>der</strong> warmen<br />

Tunnelluft.<br />

– In Oberwald (VS) profitieren 177<br />

Wohnungen und ein Mehrzweckgebäude<br />

von den 5400 Liter Wasser pro<br />

Minute mit 16 °C aus dem Furka-<br />

Bahntunnel.<br />

– In Minusio (TI) wird das Sport- und<br />

Erholungszentrum von Mappo mit<br />

Tunnelwasser des Mappo-Morettino-<br />

Tunnels versorgt (983 Liter pro<br />

Minute mit 16 °C).<br />

Mit einer Studie wurde das geothermis<strong>ch</strong>e<br />

Potenzial von 15 Tunnel untersu<strong>ch</strong>t:<br />

Insgesamt könnte mit diesen Tunnelwässern<br />

eine Leistung von rund 30<br />

MW erzielt werden. Voraussetzung sind<br />

jedo<strong>ch</strong> Wärmeabnehmer in <strong>der</strong> Nähe<br />

<strong>der</strong> Tunnelportale.<br />

Info-Box: Tunnelwasser<br />

Vorteile<br />

– Zusatznutzen dur<strong>ch</strong> den Bau einer<br />

Infrastrukturanlage<br />

– Abwärme für unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Nie<strong>der</strong>temperaturzwecke<br />

– Abwärmenutzung dank erfor<strong>der</strong>li<strong>ch</strong>er<br />

Abkühlung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

– Temperatur und Wassermenge erst<br />

na<strong>ch</strong> Dur<strong>ch</strong>sti<strong>ch</strong> und Bau bestätigt<br />

– Räumli<strong>ch</strong>e und terminli<strong>ch</strong>e Koordination<br />

mit Tunnelbau<br />

Informationen<br />

– Te<strong>ch</strong>n. Blätter <strong>der</strong> GEOTHERMIE.CH<br />

(Tunnelgeothermie)<br />

Geologis<strong>ch</strong>es Tunnelprofil <strong>der</strong> NEAT am Gotthard und Drainagesystem des Löts<strong>ch</strong>berg-Basistunnels.<br />

(Grafik: AlpTransit Gotthard AG / BLS AlpTransit AG)<br />

NEAT-Tunnel bieten umfangrei<strong>ch</strong>e Wärmenutzung<br />

Mit den beiden «Neuen Eisenbahn-Alpen-Transversalen» (NEAT) soll <strong>der</strong> alpenquerende<br />

Transitverkehr von <strong>der</strong> Strasse auf die S<strong>ch</strong>iene verlagert werden. Dur<strong>ch</strong><br />

den Bau <strong>der</strong> Basistunnel am Löts<strong>ch</strong>berg und am Gotthard werden die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Ho<strong>ch</strong>leistungs-Verbindungen zwis<strong>ch</strong>en Norden und Süden ges<strong>ch</strong>affen.<br />

Der Löts<strong>ch</strong>berg-Basistunnel führt von Frutigen (BE) na<strong>ch</strong> Raron (VS), ist 34,6 km<br />

lang und als Zwei-Röhren-Tunnel konzipiert. Der Dur<strong>ch</strong>sti<strong>ch</strong> erfolgte im April 2005,<br />

bereits 2007 soll die Eröffnung stattfinden. Um die Mögli<strong>ch</strong>keiten einer thermis<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Nutzung</strong> des Drainagewassers zu evaluieren, wurden für die vier Portale <strong>der</strong><br />

beiden NEAT-Tunnel Prognosen zu Wassertemperaturen und Volumenströme erarbeitet.<br />

Daraus abgeleitet konnten die Potenziale dieser Wärmequellen bere<strong>ch</strong>net<br />

werden. Auf dieser Grundlage begann die Erarbeitung von <strong>Nutzung</strong>svarianten. Für<br />

Frutigen, beim Nordportal des Löts<strong>ch</strong>berg-Tunnels, sieht man den Bau eines Tropenhauses<br />

vor, in wel<strong>ch</strong>em exotis<strong>ch</strong>e Frü<strong>ch</strong>te geerntet werden und eine Fis<strong>ch</strong>zu<strong>ch</strong>t<br />

integriert wird. Für das Südportal des Gotthard-Tunnels in Bodio (TI) steht ein mo<strong>der</strong>nes<br />

Thermalbad als Projektidee zur Diskussion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!