23.12.2012 Aufrufe

03/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

03/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

03/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Korbball<br />

18<br />

Meisterrunde Frauen Stand: 15.02.04<br />

Punkte Körbe<br />

1. SG Dittelbrunn 21 62:31<br />

2. TSV Bergrheinfeld 21 52:28<br />

3. TSV Ettleben 8 33:30<br />

4. TSV Nordheim 7 31:47<br />

5. TSV Heidenfeld 7 41:63<br />

6. DJK Schweinfurt 6 37:57<br />

2. Spieltag am 31.1.<strong>2004</strong> in Bergrheinfeld<br />

TSV Nordheim - TSV Bergrheinfeld 2:7, - TSV Heidenfeld 3:6; TSV<br />

Ettleben - TSV Bergrheinfeld 2:5, - DJK Schweinfurt 8:0, -SG Dittelbrunn<br />

5:10; SG Dittelbrunn - TSV Heidenfeld 14:3.<br />

3. Spieltag am 1.2.<strong>2004</strong>, in Dittelbrunn<br />

SG Dittelbrunn - TSV Bergrheinfeld 4:7, - TSV Nordheim 8:3; TSV<br />

Ettleben - TSV Nordheim 2:2, - TSV Heidenfeld 7:7; DJK Schweinfurt<br />

- TSV Bergrheinfeld 2:5, - TSV Heidenfeld 8:5.<br />

Sieger des Doppelspieltags ist der TSV Bergrheinfeld. Das<br />

Team von Bernd Schemmel gewann zunächst seine beiden<br />

Partien gegen den TSV Nordheim und TSV Ettleben<br />

vor heimischer Kulisse sicher und souverän. Aber auch in<br />

der „ Höhle des Löwen“, bei der SG Dittelbrunn, setzte<br />

sich der TSV Bergrheinfeld gegen die SG im Spitzenduell<br />

mit 7:4 verdient durch. Keine Überraschung ließ die<br />

Schemmel-Truppe gegen die DJK Schweinfurt zu, die mit<br />

5:2 ebenfalls deutlich distanziert wurde.<br />

Mit im Rennen bleibt als zweite souverän auftretende<br />

Mannschaft die SG Dittelbrunn. Das Team von Stefan Carr<br />

besiegte zum einen die Teams aus Heidenfeld und<br />

Schweinfurt, zum anderen den TSV Nordheim ohne große<br />

Schwierigkeiten und Probleme. Beide Spitzenteams<br />

haben sich die besten Voraussetzungen geschaffen, am<br />

4. April den unterfränkischen Korbball bei den bayerischen<br />

Titelkämpfen in Marktoberdorf zu vertreten und die Möglichkeiten<br />

zu nutzen, in die Bundesliga Süd aufzusteigen.<br />

Der TSV Ettleben nutzte die Gunst der Stunde mit einem<br />

Qualifikationsrunde Frauen Stand: 15.02.04<br />

Punkte Körbe<br />

1. TSV Schonungen 16 53:38<br />

2. SV Schraudenbach 15 49:27<br />

3. TSV Grettstadt 9 36:42<br />

4. SSV Gädheim 6 37:48<br />

5. TSV Werneck 4 34:46<br />

6. DJK Hirschfeld 2 38:46<br />

2. Spieltag am 31.1.<strong>2004</strong> in Werneck<br />

TSV Schonungen - TSV Werneck 10:7, - SSV Gädheim 7:5; TSV<br />

Grettstadt - SV Schraudenbach 4:10, - DJK Hirschfeld 6:5; SSV<br />

Gädheim - DJK Hirschfeld 7:12; SV Schraudenbach - TSV Werneck<br />

7:4<br />

Auch am zweiten Spieltag dominierte das junge Team des<br />

SV Schraudenbach gegen die Konkurrenz aus Grettstadt<br />

und Werneck und steht als vorjähriger Aufsteiger in die<br />

Bezirksliga jetzt auf dem Sprung in die Landesliga. Auf<br />

dem besten Weg, diese Liga zu erhalten, befindet sich<br />

der TSV Schonungen nach den beiden Erfolgen gegen<br />

Werneck und Gädheim. Vorjahres-Mitaufsteiger SSV<br />

8:0- Kantersieg gegen eine Ersatzgeschwächte DJK<br />

Schweinfurt, kam aber gegen die weiteren Verfolger TSV<br />

Nordheim und TSV Heidenfeld über zwei Remis nicht hinaus.<br />

4. Spieltag am 15.2.<strong>2004</strong> in Werneck<br />

DJK Schweinfurt - TSV Nordheim 5:6, - SG Dittelbrunn 5:10; TSV<br />

Ettleben - SG Dittelbrunn 3:4, - TSV Bergrheinfeld 2:3; TSV Heidenfeld<br />

- TSV Bergrheinfeld 5:7, - TSV Nordheim 7:5<br />

Für recht spannende Spiele bis zum Schlusspfiff sorgte<br />

vor allem der TSV Ettleben, der es mit den beiden Spitzenteams<br />

zu tun hatte. Gegen die SG Dittelbrunn verschlief<br />

das Team von Frank Dittmar die erste Halbzeit<br />

und lag bereits mit 0:4 im Rückstand. Dann spielte es<br />

aber toll auf, ließ mit einer starken Simone Klenkert am<br />

Korb keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und schaffte<br />

fast noch den Ausgleich. Ganz anders der Spielverlauf<br />

gegen den TSV Bergrheinfeld: Christine Weiß bringt den<br />

hellwachen TSV Ettleben vor dem Seitenwechsel mit 1:0<br />

in Führung. Beide Korbfrauen bewähren sich im weiteren<br />

Spielverlauf durch gute Abwehrleistungen. Aufgrund der<br />

besseren Nutzung der Chancen holt sich jedoch in der<br />

Endphase der TSV Bergrheinfeld doch noch den nicht<br />

unverdienten Sieg.<br />

Auch in ihrer zweiten Partie setzten sich die Spitzenteams<br />

durch. Der TSV Bergrheinfeld erspielte sich gegen den<br />

TSV Heidenfeld eine sichere 4:2-Halbzeitführung, musste<br />

dann aber bis fünf Minuten vor dem Spielende noch<br />

den Ausgleich zulassen und konnte mit Glück verhindern,<br />

dass das Spiel noch kippte. Aufgrund der athletischeren<br />

Spielweise sicherte sich das Team von Bernd Schemmel<br />

am Ende einen letztlich etwas glücklichen 7:5-Sieg. Ebenfalls<br />

erst in der Endphase konnte sich die SG Dittelbrunn<br />

gegen die DJK Schweinfurt behaupten, die den Spielverlauf<br />

offen und ausgeglichen gestaltete. Genaue Korbwürfe<br />

in den Schlussminuten sicherten der SG noch einen<br />

deutlichen Sieg, der aber nicht den wahren Spielverlauf<br />

widerspiegelt.<br />

Gädheim nutzte seine Chancen gegen die DJK Hirschfeld<br />

besser, setzte sich sicher durch und hat ebenfalls<br />

die Möglichkeit, ein weiteres Mal aufzusteigen.<br />

3. Spieltag am 15.2.<strong>2004</strong> in Werneck<br />

DJK Hirschfeld - TSV Werneck 7:7, - TSV Schonungen 6:7; SV<br />

Schraudenbach - TSV Schonungen 5:7, - SSV Gädheim 15:4; TSV<br />

Grettstadt - TSV Werneck 10:5, - SSV Gädheim 6:4.<br />

Als die beiden ersten Teams dürften sich der TSV Schonungen<br />

und SV Schraudenbach für die Landesliga in der<br />

nächsten Hallenrunde qualifiziert haben. Der TSV Schonungen<br />

gewann das Spitzenspiel verdient, da er den Spielverlauf<br />

klar diktierte. In der Rückrundenpartie gegen die<br />

DJK Hirschfeld tat sich der Tabellenführer zunächst leicht,<br />

erspielte sich eine sichere 7:3-Führung, die erst in der<br />

Schlussphase noch in Gefahr geriet. Leicht tat sich auch<br />

der SV Schraudenbach gegen einen geschwächten SSV<br />

Gädheim, gegen den mit 15:4 der höchste Saisonsieg<br />

erspielt wurde. Die zwei Traditionsteams der Liga aus<br />

Werneck und Hirschfeld trennten sich am Ende mit einem<br />

überraschenden 7:7-Remis, da Hirschfeld auch eine<br />

7:3-Führung nicht zum ersten Erfolgserlebnis nutzte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!