23.12.2012 Aufrufe

03/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

03/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

03/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsidium<br />

Am 14. Februar traf sich das Präsidium des BTSV mit<br />

den Bezirksvorsitzenden und Landesfachwarten in Nürnberg,<br />

um den Etatentwurf für <strong>2004</strong> durchzusprechen. Aufgrund<br />

der angespannten Haushaltslage muss im Vergleich<br />

zu den Vorjahren „kräftig abgespeckt“ werden. Ziel der<br />

Sitzung war es, die vom Vizepräsident Finanzen, Dietmar<br />

Schmidt vorbereiteten Vorschläge auf Machbarkeit<br />

hin abzuklopfen und einen Konsens zu finden, sodass<br />

bei der <strong>Verband</strong>sausschusssitzung im April das entsprechende<br />

Zahlenwerk verabschiedet werden kann.<br />

Bis auf drei rechtzeitig entschuldigte Funktionäre waren<br />

alle Eingeladenen anwesend und unterstrichen damit ihr<br />

Interesse, an einer vernünftigen Lösung mitzuarbeiten.<br />

Als Grundlage auf der Einnahmenseite wurden die Beträge<br />

des Jahres 20<strong>03</strong>, vermindert um 20 % angenommen.<br />

Dies ist notwendig, um weitere zu befürchtende Kürzungen<br />

der Staatsmittel von vornherein zu berücksichtigen.<br />

Anschließend stellte Dietmar Schmidt die seiner Meinung<br />

nach unbedingt notwendigen Ausgaben vor. Dabei wurde<br />

von Plenum der Wunsch geäußert, bei den Ausgaben für<br />

<strong>Verband</strong>sführung und Geschäftsstelle ebenfalls den Hebel<br />

anzusetzen. Dies gestaltet sich als schwierig, denn<br />

die Reisetätigkeit wurde bereits stark eingeschränkt, durch<br />

Bildung von Fahrgemeinschaften weiter verringert und<br />

durch die Nutzung von modernen Kommunikationsmitteln<br />

wie Email, Fax etc. ein guter Anfang gemacht. Dennoch<br />

wird sich auch das Präsidium bemühen müssen, weitere<br />

Einsparungen zu erreichen. Ein weiteres Thema war das<br />

<strong>Verband</strong>sorgan „<strong>Turnspiel</strong>report“. Dieter Kiaubs erläuterte,<br />

dass die Druckkosten insgesamt gesenkt werden konnten,<br />

durch den stärkeren Seitenumfang des monatlich<br />

erscheinenden Heftes jedoch wieder angestiegen seien.<br />

6<br />

Die Weichen für den Etat <strong>2004</strong> wurden gestellt<br />

Konstruktive Sitzung Mitte Februar in Nürnberg<br />

Durch eine Obergrenze von maximal 32 Seiten können<br />

heuer ca. 17% der Kosten eingespart werden. Durch die<br />

intensive Suche nach Anzeigenkunden wird versucht, eine<br />

weitere Kompensation herbeizuführen. Durch den im Januar<br />

gestarteten Onlineauftritt des BTSV soll nach und<br />

nach der Umfang des Druckwerks weiter abgesenkt werden.<br />

Alle Anwesenden waren sich jedoch einig, dass zum<br />

jetzigen Zeitpunkt ein kompletter Wegfall der <strong>Verband</strong>szeitung<br />

noch nicht in Frage komme.<br />

Obwohl die Bezirke und besonders die Fachgebiete kräftige<br />

Abstriche hinnehmen mussten, gestaltete sich die<br />

Diskussion sehr sachlich und konstruktiv. Nüchtern wurde<br />

abgewogen, teilweise nachgebessert und um Lösungen<br />

gerungen.<br />

Trotzdem ließ sich durch die Kürzungsmaßnahmen allein<br />

noch kein ausgeglichener Haushalt herstellen. Gleichzeitig<br />

müssen unbedingt die Reserven wieder aufgebaut<br />

werden, denn ohne einen ausreichenden Umlaufbestand<br />

können die verspätet eingehenden Staatsmittel und die<br />

zu leistenden Zahlungen nicht in Einklang gebracht werden.<br />

Es wird unumgänglich sein, auch auf der Einnahmenseite<br />

zuzulegen, um den gewünschten finanziellen Ausgleich<br />

zu erzielen. Hier wurden von der Versammlung zahlreiche<br />

Vorschläge erarbeitet, die in entsprechende Anträge<br />

bei der <strong>Verband</strong>sausschusssitzung münden werden.<br />

Um 15 Uhr konnte Präsident Freundorfer die Sitzung<br />

schließen und gab der Hoffnung Ausdruck, dass der Turnaround<br />

geschafft werde und die bisher erreichten sportlichen<br />

Erfolge nicht unter den finanziellen Zwängen leiden<br />

müssten.<br />

HDK<br />

Der Bayerische <strong>Turnspiel</strong>- <strong>Verband</strong> trauert um einen seiner verdienten <strong>Turnspiel</strong>er<br />

Otto Luding<br />

verstarb völlig überraschend am 23. Januar <strong>2004</strong> im 83. Lebensjahr.<br />

Als Mann der ersten Stunde war er Mitbegründer der SGS Amberg, war zwei<br />

Jahrzehnte geschäftsführender Vorstand und leitete 30 Jahre die Abteilung<br />

Faustball.<br />

Weiter war er mehr als acht Jahre lang Honorartrainer des BTSV und stellte seine<br />

Erfahrungen bei der Talentsichtung zur Verfügung.<br />

Sein großes Engagement wurde bereits zu Lebzeiten entsprechend gewürdigt. So<br />

erhielt er den Ehrenring des Bayerischen <strong>Turnspiel</strong>-<strong>Verband</strong>es, sowie die<br />

Ehrennadel mit goldenem Lorbeerblatt<br />

Wir sind Otto Luding für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im BTSV zu<br />

Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Herbert Freundorfer<br />

Präsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!