15.11.2020 Aufrufe

Jahresbericht 2019/20 HAK1 International Klagenfurt

Unser Jahresbericht enthält die wichtigsten Informationen des Schuljahres 2019/20

Unser Jahresbericht enthält die wichtigsten Informationen des Schuljahres 2019/20

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft HAK 1

Drei Tage lang haben wir ein

perfekt organisiertes „Mini-

Trainee-Programm“ bei der

Hirsch Armbänder GmbH absolvieren

dürfen.

Folgende Bereiche durften wir

kennenlernen:

Montag Dienstag Mittwoch

02. März 2020 03. März 2020 04. März 2020

Human Resources: Management im

Überblick

Jour Fixe Controlling: operatives

Meeting

Finance/Controlling: Controlling/KORE/

Finance im Überblick

Jour Fixe Einkauf & Beschaffung

Logistik: allgemeine Einführung, Fragen Produktionssteuerung - Disposition

Betriebsbesichtigung neue MitarbeiterInnen:

allgemeine Unternehmenseinführung

Vertriebsinnendienst: allgemeine Einführung

Vertrieb, Customer Service inkl.

SAP Key User

Präsentation der Marke HIRSCH,

Strategie

Allgemeine Einführung Einkauf Aufgaben/Rolle Human Resources

Operatives Meeting, allgemeine Fragen

Einkauf & Beschaffung plus Prozess

Jour Fixe Material Management: operatives

Meeting

Einführung für neue MitarbeiterInnen

durch Robert Hirsch (CEO)

IT - Schwerpunkt SAP: SAP Einführung

- Prozess, Rollen und Aufgaben Key

User, tägliche Anwendung

Schlussbesprechung

Dabei wurde uns die Gelegenheit gegeben, bei Teambesprechungen dabei zu sein, eine

Führung für neue MitarbeiterInnen mit in Anspruch zu nehmen und Kurzpräsentationen

der AbteilungsleiterInnen zu hören. In allen Bereichen wurde es uns ermöglicht,

Fragen zu stellen. Die mehr als ausführlichen Antworten und das Engagement der

MitarbeiterInnen haben uns richtiggehend begeistert.

Ein besonderes Highlight dieser drei Tage war die Markenpräsentation durch den

CEO Robert Hirsch und die gelebte Identifikation der MitarbeiterInnen mit der Marke

Hirsch. Die Corporate Identity war durch alle Abteilungen hinweg spürbar. Die Betriebsführung

für neue MitarbeiterInnen, an der wir teilnehmen durften, gewährte

einen sehr guten Überblick. Das Teilnehmen an Teambesprechungen (kleine Gruppen

– wie wird das moderiert/zusammengefasst?) war für uns sehr interessant.

Dass es solche Vorzeigebetriebe in Klagenfurt gibt und dass diese uns in ihren aktuellen

Arbeitsalltag Einblick nehmen lassen, ist für uns ein Riesenvorteil in Bezug auf

unseren Unterricht.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Mag. (FH) Cornelia Ofner-Unterkofler (Head of

Human Resources & Development) für die perfekte Organisation!

HAK 1 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!