23.12.2012 Aufrufe

Automatisierung 2010/11 - ISEL Germany AG

Automatisierung 2010/11 - ISEL Germany AG

Automatisierung 2010/11 - ISEL Germany AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechnung der Betriebslasten<br />

Berechnung der wirksamen Belastung<br />

Verschiedene Faktoren beeinflussen die<br />

Berechnung der Belastung von isel-Führungen.<br />

Dazu gehört die Position des<br />

Lastschwerpunkts, Zug und Druckkräfte,<br />

angreifende Momente, Last- und Beschleunigungskräfte.<br />

Kombinierte Belastung<br />

Fällt die Belastungsrichtung eines Elements<br />

nicht mit einer der Hauptlastrichtungen<br />

zusammen, so berechnet sich die äquivalente<br />

Belastung aus:<br />

P = F 1 + F 2<br />

Belasten eine Kraft F und ein Moment M<br />

ein Element gleichzeitig, so gilt für die<br />

dynamisch äquivalente Belastung:<br />

P = F + M . C 0<br />

M 0(XYZ)<br />

Berechnung der äquivalenten Belastung<br />

Betriebsbedingungen<br />

A Stufenweise Änderung B Gleichförmige Änderung<br />

P<br />

P 1<br />

L 1<br />

P 2<br />

L 2<br />

Statische Sicherheit<br />

Nominelle Lebensdauer<br />

made by isel ®<br />

L<br />

P n<br />

P m<br />

Betriebsbedingungen S 0<br />

L n<br />

P<br />

P min.<br />

Normale Bewegung 1,0 - 3,0<br />

Hohe Geschwindigkeit 2,0 - 4,0<br />

Mit Stößen und Vibration 3,0 - 5,0<br />

Die nominelle Lebensdauer wird von<br />

90% einer genügend großen Menge<br />

gleicher Lager erreicht oder<br />

überschritten, bevor erste Anzeichen<br />

einer Werkstoffermüdung auftreten.<br />

L<br />

Für einen Lineartisch auf 4 Lagern werden die<br />

Lagerkräfte in Abhängigkeit vom Kraftangriffspunkt<br />

bei verschiedenen Lastrichtungen<br />

ermittelt.<br />

Die Berechnung ist auch auf eine Schlittenanordnung<br />

mit 2 Schlitten anwendbar.<br />

F 1<br />

P max.<br />

P<br />

F 2<br />

F<br />

C0 M0 S0 = =<br />

P0 M<br />

C<br />

L = ( )<br />

3<br />

P<br />

833<br />

L = . h ( )<br />

H . n 0SZ<br />

Äquivalente Last<br />

Linearführungen<br />

MECHANIK<br />

Linearführungen<br />

Als Maß L wird dann das Maß L L /2 eingesetzt<br />

(siehe Maßzeichnungen der jeweiligen<br />

Führungen).<br />

Die Tragzahl ist für diesen Anwendungsfall<br />

C O /2.<br />

P [N]<br />

F [N]<br />

dynamisch äquivalente Belastung<br />

angreifende Kraft = F<br />

F1 [N]<br />

2 2<br />

1 + F2 vertikale Komponente siehe Skizze (4)<br />

F2 [N] horizontale Komponente siehe Skizze (4)<br />

C0 [N] statische Tragzahl<br />

M [Nm] angreifendes Moment<br />

M0(XYZ) [Nm] stat. Moment in Richtung des<br />

angreifenden Moments<br />

Nach DIN sollte die dynamisch äquivalente Belastung<br />

den Wert P = 0,5 . C nicht überschreiten.<br />

P= . 3 1 3 3 3 3<br />

(P .<br />

1 L1+P .<br />

2 L2+P .<br />

3 L3.....+P .<br />

n Ln)<br />

L<br />

P dynamisch äquivalente Belastung [N]<br />

P1...n Einzellast [N]<br />

L Gesamtverfahrweg [m]<br />

L1...n Einzelweg [m]<br />

C 3<br />

P<br />

1666<br />

L = . h ( )<br />

V<br />

C 3<br />

P<br />

P= . (Pmin +2 . 1<br />

P<br />

3<br />

max)<br />

Pmin Pmax kleinste Last [N]<br />

größte Last [N]<br />

S0 statische Tragsicherheit<br />

C0 statische Tragzahl [N]<br />

P0 statisch äquivalente Lagerbelastung [N]<br />

M0 statisches Tragmoment [Nm]<br />

M äquivalentes statisches Moment [Nm]<br />

L [m] nominelle Lebensdauer in 100.000 m<br />

L h [h] nominelle Lebensdauer in Betriebsstunden<br />

C [N] dynamische Tragzahl<br />

P [N] dynamisch äquivalente Belastung<br />

H [m] einfache Hublänge der oszillierenden Bewegung<br />

n 0SZ [min] Anzahl der Doppelhübe je Minute<br />

v [m/min] mittlere Verfahrgeschwindigkeit<br />

C43<br />

mechanik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!