23.12.2012 Aufrufe

DAS alsecco MAGAZIN ÜBER ARCHITEKTUR UND FASSADEN

DAS alsecco MAGAZIN ÜBER ARCHITEKTUR UND FASSADEN

DAS alsecco MAGAZIN ÜBER ARCHITEKTUR UND FASSADEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SHORT CUT<br />

Internet<br />

www.architizer.com<br />

CD<br />

„One day I’m going to soar“<br />

Dexys<br />

Buback Tonträger<br />

Hamburg 2012<br />

Interviews<br />

Respekt! 100 Menschen –<br />

100 Geschichten<br />

Peter Lohmeyer, Lothar Rudolf<br />

(Hrsg.)<br />

240 Seiten mit 2 DVDs<br />

(Interviews und Musik)<br />

Bund-Verlag 2010,<br />

39,90 Euro<br />

ISBN 978-3-7663-6047-2<br />

06 <strong>alsecco</strong>aface<br />

<strong>ARCHITEKTUR</strong>SZENE IM WEB 2.0<br />

Der L Tower von Daniel Libeskind in Toronto, moderne Architektur inmitten einer Wüste, ein stilvolles Schlösschen für Hühner – das<br />

alles lässt sich auf Architizer.com entdecken. Und noch viel mehr. Architekten, Hochschulen, Kuratoren, Kritiker und Fans finden eine<br />

Plattform, die für alle Beteiligten nutzbringend erscheint. Die Produktiven können ihre Ideen und Projekte präsentieren, Interessierten<br />

wird der Einblick in Innovationen und die Kontaktaufnahme leicht gemacht. Fünf Monate nach dem Start hatten sich bereits 7.900 Ar-<br />

chitekten registriert, darunter auch Stararchitekten wie Rem Koolhaas und Daniel Libeskind. Entwickelt wurde das englischsprachige<br />

Web-2.0-Portal 2009 von der Berliner Agentur Kreative Konzeption und den Architekten Hollwich Kushner (HWKN) und Benjamin Prosky.<br />

FABELHAFTES<br />

F COMEBACK<br />

Anfang der 80er ist kaum jemand um „Toora Loo-Rye-Aye“ herumgekommen:<br />

„Come on Eileen“ von den Dexys Midnight Runners. Die britische Band mit irischen<br />

Einflüssen landete 1982 einen Hit – und blieb damit bis heute als Folkpunk-<br />

Soul-Kapelle ein bis zwei Generationen in Erinnerung. Jetzt spielen sie wieder, die<br />

Celtic Soul Brothers. Unter dem Namen „Dexys“ hat Kevin Rowland seine Band<br />

zusammengetrommelt und ein Album veröffentlicht, das mit Soul, Geigen und<br />

Posaunen an „Too-Rye-Aye“ vor rund 30 Jahren anschließt. Kein peinliches<br />

„Wollen“, sondern ein reifes „Können“. Emotional, theatralisch und sehr authentisch.<br />

Und in all seiner Sentimentalität ein Album, das unglaublich Spaß macht.<br />

Mitunter bleiben Comebacks ungehört – dieses nicht.<br />

RESPEKTVOLLE SICHTWEISE<br />

Was haben Jürgen Klopp, Günter Wallraff, Götz Werner und Sarah Wiener gemeinsam? Sie<br />

sind vier der 100 Menschen, die sich mit kurzen Interviews zum Thema Respekt äußern – auf<br />

sehr persönliche und teilweise berührende Weise. Viele Fußballer und Sportler sind darunter,<br />

aber auch Kreative, Unternehmer und weniger bekannte Menschen. Ebenso unterschiedlich<br />

sind ihre Definitionen von Respekt. Beispielsweise definiert Prof. Dr. Gunter Thielen,<br />

Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, Respekt als „eine Voraussetzung für das<br />

Zusammenleben. Eine Gesellschaft ohne Respekt muss scheitern.“ Und Janina Wissler,<br />

Moderatorin und September-Playmate 2005, erklärt, warum Respekt im Model-Business<br />

ganz wichtig ist. Insgesamt eine facettenreiche, kurzweilige und zugleich nachhaltige Lektüre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!