23.12.2012 Aufrufe

europa - Pro Qualifizierung

europa - Pro Qualifizierung

europa - Pro Qualifizierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pro</strong>gramme & Fristen<br />

12<br />

E U R O P A - A G E N T U R D E S W E S T D E U T S C H E N H A N D W E R K S K A M M E R T A G E S<br />

II. <strong>Pro</strong>gramme & Fristen<br />

Mit finanzieller Unterstützung ins Ausland: Mobilitätsprogramme<br />

Wer mit dem Gedanken spielt, für einige Wochen oder Monate berufliche Auslandserfahrungen<br />

zu sammeln, kann auf finanzielle und organisatorische Unterstützung<br />

hoffen.<br />

Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die sowohl Auszubildenden als auch Fachkräften den Weg ins<br />

Ausland ebnen – Stichwort: lebenslanges Lernen. Die Europa-Agentur hat nachfolgend eine komprimierte<br />

Auswahl an <strong>Pro</strong>grammen zusammengestellt.<br />

Bilaterale Austauschprogramme BAND, Gjör Det und Training Bridge<br />

Zielgruppen<br />

Auszubildende in der dualen Erstausbildung<br />

betriebliche Ausbilder/innen<br />

Ausbildungspersonal in über- und außerbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätten.<br />

Auszubildende verbringen mehrere Wochen<br />

während ihrer beruflichen Ausbildung in den Zielländern<br />

Niederlande (BAND), Norwegen (Gjör Det)<br />

oder Großbritannien (Training Bridge) und erhalten<br />

Einblick in die dortige Berufswelt.<br />

Neben fachlichen Aktivitäten in den Betrieben<br />

lernen sie Land und Leute kennen und erweitern<br />

ihre Sprachkenntnisse. Die <strong>Pro</strong>jekte werden als<br />

Gruppenaustausch konzipiert und durchgeführt<br />

(d.h. eine <strong>Pro</strong>jektmaßnahme besteht grundsätzlich<br />

aus Besuch und Gegenbesuch), wobei die Gruppen<br />

von ein oder zwei Ausbilder/innen begleitet werden<br />

können. Die Betreuung sollte möglichst durch die<br />

Einrichtung vor Ort erfolgen.<br />

<strong>Pro</strong>jektverantwortliche haben die Möglichkeit,<br />

während sog. »vorbereitender Besuche« die<br />

INFODIENST<br />

<strong>europa</strong><br />

Umstände vor Ort sowie die Ziele und Kapazitäten<br />

der Partnereinrichtung kennen zu lernen, um so die<br />

<strong>Pro</strong>jekte optimal auszugestalten.<br />

Ausbilder/innen und Lehrpersonal dagegen<br />

können Hospitationen absolvieren, in deren<br />

Rahmen sie den Unterricht begleiten oder selbst<br />

unterrichten und sich intensiv mit den Lehrplänen<br />

der Partnereinrichtung auseinandersetzen. Sie<br />

verschaffen sich einen Überblick über die allgemeinen<br />

Ausbildungsstrukturen, Lehrinhalte und<br />

Arbeitsabläufe. Ihre Besuche bilden somit eine<br />

Grundlage für weitere und nachhaltige Kooperationen<br />

der beteiligten Länder in der beruflichen<br />

Bildung.<br />

Dauer der Aufenthalte:<br />

BAND<br />

Auszubildendenprojekte: 3 Wochen (empfohlene<br />

Mindestdauer), in Ausnahmen sind auch 7–12<br />

Wochen förderfähig.<br />

Vorbereitende Besuche: 2 bis 3 Tage.<br />

Hospitationen: 1 bis 2 Wochen.<br />

1/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!