23.12.2012 Aufrufe

europa - Pro Qualifizierung

europa - Pro Qualifizierung

europa - Pro Qualifizierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pro</strong>gramme & Fristen<br />

Zielgruppen<br />

16<br />

E U R O P A - A G E N T U R D E S W E S T D E U T S C H E N H A N D W E R K S K A M M E R T A G E S<br />

Leonardo da Vinci Mobilität<br />

Jugendliche in der beruflichen Erstausbildung<br />

(Gruppen)<br />

Junge Arbeitnehmer in der beruflichen<br />

Weiterbildung, aber auch junge Arbeitslose<br />

Ausbilder und in der Berufsbildung<br />

verantwortliche Personen.<br />

Ziel von Leonardo da Vinci Mobilität ist es, die<br />

europäische Dimension der beruflichen Erst- und<br />

Weiterbildung zu stärken, Menschen zu motivieren,<br />

Auslandserfahrungen im Rahmen der Berufsbildung<br />

zu sammeln und Sprachkompetenz zu entwickeln.<br />

Darüber hinaus soll die Ausbildung von Ausbildern<br />

und Personalverantwortlichen verbessert werden.<br />

Gefördert werden transnationale Vermittlungsund<br />

Austauschprojekte.<br />

Aufenthaltsdauer<br />

Personen in der beruflichen Erstausbildung:<br />

3 Wochen bis 9 Monate<br />

Junge Arbeitnehmer, arbeitslose Fachkräfte:<br />

2 bis 12 Monate<br />

Ausbilder: 1 bis 6 Wochen.<br />

Berufsorientierte Praktika in Frankreich – DFJW<br />

Zielgruppe<br />

Jugendliche und junge Erwachsene in der beruflichen<br />

Erstausbildung oder direkt im Anschluss<br />

daran (der Abstand darf max. 12 Monate betragen).<br />

Höchstalter: 30 Jahre. Die Teilnehmer sollen »europäische«<br />

Schlüsselkompetenzen erwerben und so<br />

INFODIENST<br />

<strong>europa</strong><br />

Antragsfrist<br />

Wegen der derzeitigen Überarbeitung des Leonardo-<strong>Pro</strong>gramms<br />

sind die Termine für 2007 noch<br />

unklar, wahrscheinlich ist aber eine Frist im Februar<br />

2007.<br />

Zuständig:<br />

InWEnt gGmbH<br />

Abt. 6.03<br />

Friedrich-Ebert-Allee 40<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (02 28) 44 60-13 61 (Auszubildende)<br />

Tel.: (02 28) 44 60-12 18 (Arbeitnehmer,<br />

arbeitslos Gemeldete)<br />

Tel.: (02 28) 44 60-11 69 (Ausbilder)<br />

Fax: (02 28) 44 60-11 14<br />

E-Mail: leonardo@inwent.org<br />

ihre beruflichen, interkulturellen und fremdsprachlichen<br />

Kenntnisse erweitern.<br />

Gefördert werden berufsorientierte Arbeitsaufenthalte,<br />

die in einem Betrieb absolviert werden<br />

und als Teil der Ausbildung gelten. Die Stipendiaten<br />

verpflichten sich im Gegenzug, innerhalb eines<br />

1/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!