23.12.2012 Aufrufe

europa - Pro Qualifizierung

europa - Pro Qualifizierung

europa - Pro Qualifizierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europa-Umschau<br />

4<br />

E U R O P A - A G E N T U R D E S W E S T D E U T S C H E N H A N D W E R K S K A M M E R T A G E S<br />

I. Europa-Umschau<br />

Der Infodienst 1/2006 steht ganz im Zeichen des<br />

Europäischen Jahres der Mobilität der Arbeitnehmer.<br />

Deshalb stellen wir Ihnen SESAM vor, ein <strong>Pro</strong>gramm,<br />

das Auslandsaufenthalte fördert – und zwar<br />

speziell für Handwerksgesellinnen und -gesellen.<br />

An der Durchführung von SESAM sind mehrere<br />

Akteure beteiligt: die SEQUA, die Handwerkskam-<br />

SESAM … aus der Perspektive der SEQUA<br />

Interview mit Bettina Müller und Karin Lüdecke von der SEQUA<br />

Europa-Agentur: Was ist und was bietet<br />

SESAM?<br />

Müller: SESAM ist ein europäisches Vermittlungsprogramm<br />

für Handwerksgesellen und<br />

–meister. Es bietet die Möglichkeit zur beruflichen<br />

Weiterqualifizierung durch mehrmonatige Praktika<br />

in Handwerksbetrieben oder durch schulische Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Der Auslandsaufenthalt<br />

von 32 Wochen schließt bei Bedarf auch einen<br />

vorbereitenden Sprachkurs ein.<br />

Europa-Agentur: Und seit wann gibt es das <strong>Pro</strong>gramm?<br />

Müller: SESAM gibt es etwa so lange wie es die<br />

SEQUA gibt. Es war ursprünglich ein deutschfranzösisches<br />

<strong>Pro</strong>gramm, das vom BMBF gefördert<br />

wurde. Der erste Teilnehmer ist im Jahr 1992 ausgereist.<br />

Seit dem Jahr 1995 beantragen wir SESAM<br />

über das EU-Bildungsprogramm Leonardo da Vinci.<br />

INFODIENST<br />

<strong>europa</strong><br />

mern und natürlich die Teilnehmer. Im Folgenden<br />

finden Sie daher drei Interviews: eines mit Bettina<br />

Müller und Karin Lüdecke von der SEQUA, ein<br />

weiteres mit Marie-Theres Lütje von der Handwerkskammer<br />

Düsseldorf und ein drittes mit Ines<br />

Brockmanns, einer Frisörin, die es nach Mallorca<br />

zog.<br />

Inzwischen sind Aufenthalte in 30 Ländern Europas<br />

möglich.<br />

Europa-Agentur: An der Durchführung von<br />

SESAM sind mehrere Institutionen beteiligt.<br />

Worin besteht die Rolle der SEQUA?<br />

Müller: Wir haben mehrere Rollen. Zunächst einmal<br />

sind wir Antragsteller, das heißt, wir akquirieren die<br />

Fördermittel und treffen Absprachen mit Kooperationspartnern<br />

im Ausland. Ist der Antrag bewilligt,<br />

koordinieren wir die Maßnahme. Wir schaffen<br />

den Rahmen, der es den Handwerkskammern<br />

ermöglicht, Gesellen aus ihrem Kammerbezirk für<br />

ein Praktikum anzumelden. Außerdem betreiben<br />

wir Öffentlichkeitsarbeit und wir fungieren als<br />

Anlaufstelle für SESAM-Interessenten. Auszubildende<br />

oder Gesellen rufen bei uns an, weil sie von<br />

SESAM gehört haben und wissen möchten, wie sie<br />

1/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!