06.01.2021 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 233 - 10/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seitenlayout_<strong>233</strong>_Seitenlayout_Nr_71-32_Seiten 14.<strong>10</strong>.20 <strong>10</strong>:54 Seite 33<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

Private Berufsfachschule für Physiotherapie<br />

60 Jahre Eva Hüser Schule – ins Jubiläumsjahr mit zwei Schulklassen<br />

Die private Berufsfachschule für Physiotherapie<br />

feiert ihr 60-jähriges Bestehen<br />

und begrüßte erstmals nach über zwan -<br />

zig Jahren wieder zwei Ausbildungs -<br />

klassen in ihren bestehenden sowie<br />

neuen Räumlichkeiten am Kurpark in<br />

Bad Laer.<br />

Sechzig bewegte Hüser Schuljahre. Seit<br />

sechzig Jahren sind wir in Bewegung –<br />

Bewegung ist von Beginn an und bis<br />

heute unsere Passion.<br />

Im Jahr 1960 gründete Frau Eva Hüser<br />

die gleichnamige Privatschule in Bad<br />

Rothenfelde. Die einstige Tanzpädagogin<br />

bildete bis ins Jahr 1984 – damals noch<br />

– junge Mädchen zu staatlich geprüften<br />

Gymnastiklehrerinnen aus. Zu dieser Zeit<br />

ein mutiger Schritt. Ebenso mutig wie<br />

auch visionär war dann auch der Schritt<br />

hin zur Physiotherapie. Im Jahr 1984<br />

wur de die Eva Hüser Schule eine Kran -<br />

kengymnastikschule und ist seit 1994<br />

Physiotherapieschule. Seither werden an<br />

der staatlich anerkannten Privatschule<br />

ausschließlich Physiotherapeut/innen<br />

aus gebildet. Die dreijährige Ausbildung<br />

beginnt jeweils am 1. Oktober.<br />

Der Blick auf die durchweg positiven Ent -<br />

wicklungen der vergangenen Jahre am<br />

Standort in Bad Laer erfüllt uns mit Stolz.<br />

Seit 2015 wird die Physiotherapieschule<br />

durch ein Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

– die Eva Hüser Akademie – inhaltlich<br />

ergänzt. Ferner bieten wir seit<br />

2016 in Kooperation mit der Hamburger<br />

Fernhochschule den dualen Bachelorstudiengang<br />

«Therapie- und Pflegewissen -<br />

schaften» an. Diese Kooperation ermög -<br />

licht unseren Schüler/innen nach vier<br />

Jahren zwei Abschlüsse zu erlangen.<br />

Wer also unschlüssig ist, ob er ein Studium<br />

beginnen oder lieber doch erst eine<br />

Berufsausbildung absolvieren soll, der<br />

kombiniert einfach beides – hier bei uns<br />

an der Eva Hüser Schule.<br />

Dass auch eine auf Praxis und Handwerk<br />

fokussierte Berufsfachschule digital leh -<br />

ren kann, das haben wir in diesem Jahr<br />

unter Beweis gestellt. Bereits in den vergangenen<br />

Jahren haben wir den Weg hin<br />

zur Digitalisierung eingeschlagen und<br />

entsprechend konsequent die Infrastruktur<br />

aufgerüstet.<br />

Während der Corona-bedingten Schlie -<br />

ßung der Physiotherapieschule, gelang<br />

uns dann der digitale Quantensprung; wir<br />

waren in der Lage unseren Unterricht<br />

sowie die Kommunikation zu unseren<br />

Schüler/innen vom ersten Tag an digital<br />

fortzuführen.<br />

So konnte auch unser Examenskurs gut<br />

vorbereitet in ihr Examen starten und wir<br />

durften 19 frisch gebackenen und gut<br />

ausgebildeten staatl. geprüften Physiotherapeut/innen<br />

ihre Berufsurkunden<br />

überreichen.<br />

Auch hinsichtlich der praktischen Ausbildung<br />

am Patienten gab es positive Ent -<br />

wicklungen. Zu unserem Pool an lang -<br />

jährigen Kooperationspartnern konnten<br />

wertvolle neue Partner wie das Klinikum<br />

Osnabrück oder das Dr. Becker Neurozentrum<br />

in Bad Essen dazugewonnen<br />

werden. Das ermöglicht unseren Schü -<br />

ler/innen eine große Bandbreite an fachlich<br />

herausragenden Einsatzorten.<br />

Unseren Schüler/innen mehr mitzugeben<br />

als reine Wissensvermittlung und sie<br />

wäh rend der Ausbildung zu begleiten, zu<br />

fördern und zu fordern - das ist uns eine<br />

Herzensangelegenheit.<br />

Aus diesem Grund bieten wir ihnen durch<br />

vielfältige Partner wie beispielsweise den<br />

VfL Osnabrück, Körperfreunde, Stiftung<br />

Deutsche Schlaganfall Hilfe oder den SV<br />

Bad Laer den Blick über den Tellerrand<br />

der Physiotherapie.<br />

«Was man von Herzen tut wird gut!» –<br />

vieles hat sich in sechzig Jahren verändert,<br />

aber dieses Credo begleitet uns bis<br />

heute. Wir sind unglaublich stolz das<br />

Erbe von Frau Hüser in ihrem Sinne fort -<br />

zuführen und darauf, im 60igsten Hüser<br />

Jahr mit zwei Schulklassen und knapp<br />

<strong>10</strong>0 Schüler/innen in das neue Schuljahr<br />

zu starten.<br />

Kommt vorbei, besucht uns und über -<br />

zeugt euch von dem offenen und wert -<br />

schätzenden Miteinander – unserer ein -<br />

zigartigen «Hüser Atmosphäre» – in der<br />

Lernen und Lehren Spaß machen!<br />

Möchtest du dich selbst von der Qualität<br />

unserer Ausbildung, der besonderen Atmosphäre<br />

und dem idyllischen Standort<br />

in Bad Laer überzeugen und hast Inte -<br />

resse an einer Ausbildung zur Physiotherapeut/in?<br />

Dann komm vorbei!<br />

Wir laden alle Interessierten zu einem Infoabend<br />

am Mittwoch, den 11. November<br />

<strong>2020</strong> um 18 Uhr in unseren Räumlichkeiten<br />

ein. Oder ruf unverbindlich an<br />

und vereinbare einen Termin zu einem<br />

Schnuppertag unter 05424/17 42. Wei -<br />

tere Informationen zu/r Schule, Ausbildung<br />

und Anfahrt findest du unter www.<br />

hueserschule.de, auf Facebook oder auf<br />

Instagram unter @hueserphysio. Schau<br />

dir auch gerne unsere Videoclips auf<br />

YouTube an, um dir einen ersten Eindruck<br />

von uns und unserer Schule machen zu<br />

können - wir freuen uns auf dich.<br />

Handwerk hat<br />

„goldenen Boden“!<br />

Bewirb dich jetzt um<br />

einen Ausbildungsplatz<br />

ab dem 1. August 2021.<br />

Alle Arbeiten<br />

- im Hochbau,<br />

- Neu- An- und Umbauten<br />

- Renovierungsarbeiten,<br />

- Industriebauten,<br />

- Bauten für Landwirtschaft<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

Adam-Opel-Str. 16<br />

33428 <strong>Harsewinkel</strong><br />

Telefon 05247-983533<br />

Telefax 05247-983550<br />

Ausgabe <strong>233</strong> · Erscheinung 21./22.<strong>10</strong>.<strong>2020</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!