23.12.2012 Aufrufe

Nachrichtenblatt Nov. 2007 - Werbegemeinschaft Geismar ...

Nachrichtenblatt Nov. 2007 - Werbegemeinschaft Geismar ...

Nachrichtenblatt Nov. 2007 - Werbegemeinschaft Geismar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 34<br />

von neuen und alten Hits die Tanzfläche zum glühen gebracht. Wer nicht dabei war,<br />

dem kann man nur sagen: “Du hast etwas verpasst!“<br />

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festumzuges. Leider hatten wir dieses Jahr<br />

wieder weniger Teilnehmer, aber alle Anwesenden haben diesen Umzug zu etwas<br />

schönem gemacht und die Kinder am Umzugsweg freuten sich über reichlich Bonbons<br />

und kleine Geschenke.<br />

Nach dem Abspielen der Kapellen auf dem Festzelt fand dann noch ein verkürzter<br />

Kindertanz, ebenfalls ausgeführt von den Ehrendamen, statt. An diesem Tag war der<br />

Kindertanz so gut besucht, wie wir uns das für den Samstag gewünscht hätten. Musikalische<br />

Unterstützung gab es hierbei durch das Duo Pfefferminz, das auch mit<br />

seinem großen Repertoire durch den Abend führte. Um 19:30 Uhr folgte dann die<br />

Siegerehrung des Kirmesschiessen vom 22.09.07. Neben dem eindeutigen Abräumer<br />

Mario Baxmann der die Herrenscheibe, den Herrenpokal, den Brauhauspokal und<br />

den Marion-Wehler-Wanderpokal errungen hat, konnten sich Sonja Vollmer die<br />

Damenscheibe, Beate Semmelroggen den Damenpokal, Ilse Heil die Damenwanderscheibe<br />

und Ulli Seek die Herrenwanderscheibe sichern. Jeder der 55 Teilnehmer<br />

des Kirmesschiessen konnte sich mindestens einen Schiesspreis mit nach Hause<br />

nehmen. Hierbei möchten wir uns nochmals bei allen geismaraner Geschäftsleuten<br />

für die gestifteten Preise bedanken. Vor der Bekanntgabe des neuen Junggesellenkönigs<br />

und der Ehrendamenkönigin wurden noch die Mannschaftspokale überreicht.<br />

Die beste Damenmannschaft stellte die <strong>Werbegemeinschaft</strong> <strong>Geismar</strong>-Treuenhagen,<br />

Kultur / Musik / Literatur<br />

Museum Am Thie: geöffnet donnerstags<br />

von 20.00 bis 21.30 Uhr, jeden 1. und 3.<br />

Sonntag im Monat 10.30 – 12.30 Uhr.<br />

Gruppen nach Vereinbarung: Kontakt:<br />

Vera Lenz, Telefon:79 49 44.<br />

Stadtbibliothek Zweigstelle <strong>Geismar</strong>: Öffnungszeiten:<br />

Mo. von l5.00 - l8.00 Uhr Do von<br />

11 - 18 Uhr, Tel. 400-5188, Kerllsgasse 2.<br />

Kulturverein <strong>Geismar</strong> e.V.<br />

Ansprechpartner: 1. Vorsitzende,<br />

Gerda Fischer, Tel. 79 22 10<br />

Ökumenischer Singkreis:<br />

„Maria-Frieden/St. Martin": Probenabend:<br />

mittwochs 20.00 - 21.30 Uhr in Maria Frieden<br />

(Gemeindesaal), Chorleiter: Dieter Wieprecht.<br />

Literaturkreis <strong>Geismar</strong>: Treffen jeden 2.<br />

Sonnabend im Monat, 15.30 Uhr, Moritz-Jahn-<br />

Haus. Gäste willkommen!<br />

Schachverein <strong>Geismar</strong>: Schachspiel im<br />

Moritz-Jahn-Haus freitags ab 20.00 Uhr, Live-<br />

Musik: Mathias Huth, Klavier.<br />

Gesangverein Eintracht <strong>Geismar</strong>:<br />

Übungsabende dienstags ab 20.00 Uhr im<br />

Moritz-Jahn-Haus, Raum 3.<br />

38<br />

Fortsetzung auf Seite 40<br />

Plattdeutscher Freundeskreis <strong>Geismar</strong>:<br />

Treffen jeden 3. Montag im Monat von 14.30 -<br />

17.00 Uhr im Moritz-Jahn-Haus. Kontakt:<br />

Frau Gleitz, Tel.: 79 21 00.<br />

Laien-Orchester „Die Späteinsteiger“:<br />

Proben: donnerstags 20 - 22 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus<br />

Süd, Schöneberger Str. 2 a.<br />

Kontakt: Tel.: 79 66 06 oder E-Mail:<br />

wu@wieland-ulrichs.de.<br />

„Musikprojekt“ <strong>Geismar</strong>: Streichergruppe<br />

für Erwachsene, mit zwei Auftritten jährlich in<br />

drei Göttinger Altenzentren.<br />

Kontakt-Telefon 28 11 990 oder<br />

E-Mail: musikprojekt-geismar@arcor.de.<br />

Mandolinen- und Gitarrenverein <strong>Geismar</strong><br />

von 1920, Gemischter Chor: Übungsabende<br />

des gemischten Chores jeden Mittwoch von<br />

19.30 - 21.30 Uhr im Raum 1, Moritz-Jahn-<br />

Haus.<br />

Gesangverein Concordia <strong>Geismar</strong> von<br />

1863: Übungsabende dienstags ab 20.00 Uhr<br />

im Moritz-Jahn-Haus, Raum l.<br />

Schlesische Frauengruppe <strong>Geismar</strong>: Frauen-Nachmittag:<br />

jeden l. Dienstag im Monat,<br />

14.30 Uhr, Moritz-Jahn-Haus. Vorsitzende:<br />

Ilona Häussler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!