23.12.2012 Aufrufe

Das Thema „LUFT“ im Chemieunterricht - ChidS

Das Thema „LUFT“ im Chemieunterricht - ChidS

Das Thema „LUFT“ im Chemieunterricht - ChidS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Der molekulare Stickstoff – „Verdorbene“ Luft<br />

Will man nun eine π–Bindung darstellen, werden die beiden Atomorbitale, z.B. in<br />

weiß und schwarz, in y-Richtung oder in grün und rot in z-Richtung ausgerichtet.<br />

Abb. 18 (1) und (2): Büroklammermodell zweier py- bzw. zweier pz-Orbitale des Distickstoffs<br />

Hier kann eine doppelte Überlappung stattfinden: es können rot-rot und grün-grün<br />

miteinander verbunden werden. Die antibindenden Orbitale ergeben sich jeweils aus<br />

der umgekehrten Kombination.<br />

Abb. 19 (1) und (2): Büroklammermodell der πy-Bindung und πz-Bindung <strong>im</strong> Distickstoff<br />

Da die Schüler anhand dieses Modells die Ausbildung der Molekülorbitale selbst<br />

hergeleitet haben, ist es für sie einfacher, dies zu verstehen und zu behalten.<br />

Daraus kann ein einfacheres Molekülorbitalmodell als in Abb. 9 erstellt werden, in<br />

dem nur die p-Orbitale miteinander kombiniert werden, damit die Dreifachbindung<br />

erkennbar wird.<br />

__σx *<br />

__ __ πy * , πz *<br />

__ __ __ __ __ __<br />

2 px,y,z __ σx b 2 px,y,z<br />

Atomorbitale __ __ πy b , πz b Atomorbitale<br />

N N<br />

Molekülorbital N2<br />

Abb. 20: Vereinfachtes Molekülorbitalmodell des N2 zur Demonstration der Dreifachbindung<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!