04.02.2021 Aufrufe

Ludendorff, Mathilde - Auf Wegen zur Erkenntnis, Band 8 blaue Reihe

Die Menschen taumeln nur zu leicht von einem Irrtum zum anderen. „Aktion und Reaktion“ wird das in genannt. Auf ein Jahrhundert, in dem das Wissen alles war, das Erlebnis des Göttlichen zur gänzlichen Bedeutungslosigkeit zusammenschrumpfte, keine Überzeugungskraft hatte, folgt nun eine ähnliche Torheit, die Unterschätzung des Wissens. Man sagt, daß das Wissen das Gotterleben bedrohe, ersticke, ohne dabei zu zeigen, wann allein es Gotterleben bedroht, und wann es dies hüten kann, ohne es zu bedrohen. Kann man zwischen Wissen und Gotterleben eine Balance herstellen? Es ist ein Verdienst der Philosophin Dr. Mathilde Ludendorff in vorliegendem Büchlein Klarheit in diese doch so wichtige Frage gebracht zu haben. Dr. Mathilde Ludendorff, blaue Reihe, Auf Wegen zur Erkenntnis, Ludendorffs Verlag, Matthias Köpke, Koepke, Esausegen, Esau Segen, Zollchow, Nordwestuckermark,

Die Menschen taumeln nur zu leicht von einem Irrtum zum anderen. „Aktion und Reaktion“ wird das in genannt.
Auf ein Jahrhundert, in dem das Wissen alles war, das Erlebnis des Göttlichen zur gänzlichen Bedeutungslosigkeit zusammenschrumpfte, keine Überzeugungskraft hatte, folgt nun eine ähnliche Torheit, die Unterschätzung des Wissens. Man sagt, daß das Wissen das Gotterleben bedrohe, ersticke, ohne dabei zu zeigen, wann allein es Gotterleben bedroht, und wann es dies hüten kann, ohne es zu bedrohen. Kann man zwischen Wissen und Gotterleben eine Balance herstellen?
Es ist ein Verdienst der Philosophin Dr. Mathilde Ludendorff in vorliegendem Büchlein Klarheit in diese doch so wichtige Frage gebracht zu haben.
Dr. Mathilde Ludendorff, blaue Reihe, Auf Wegen zur Erkenntnis, Ludendorffs Verlag, Matthias Köpke, Koepke, Esausegen, Esau Segen, Zollchow, Nordwestuckermark,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kein Glaubensbekenntnis

Es ist ein häufiges Ereignis, daß die Menschen die Kennzeichen der

Äußerlichkeit und Flachheit ihrer Weltanschauung mit ganz besonderem

Stolz zur Schau tragen und gerade aus ihnen die Mehrwertigkeit ihrer

Gottüberzeugung beweisen möchten. Es liegt diese traurige Tatsache in

dem Abstieg begründet, den jeder Mensch aus innerseelischen Gesetzen

in seinem Leben erst geht *) , ehe er sich aus seiner Kerkerenge befreit.

Wir sind deshalb so wenig darüber überrascht, daß flache äußerliche

Glaubensvorstellungen leicht Anklang finden, als daß sie sich zäh am

Leben halten, weil sie sehr dem Zustand so vieler Menschenseelen entgegenkommen.

Ganz besonders stolz tragen alle jüdischen Konfessionen

alle Kennzeichen ihrer Äußerlichkeit und Flachheit zur Schau und

rühmen sich ihrer. Ja, sie rühmen sich ihrer Sitten, die für alle

tiefinnerlichen, gottnahen Menschen ein Zeugnis der Gottferne sind. Sie

rühmen sich, auch den Glauben in kurze Sätze zusammengefaßt und für

alle Zeiten in ihrem „Glaubensbekenntnis“ festgelegt zu haben.

„Ihr gebt ja keinen Ersatz“, sagen sie uns. Und während die ganz

Deutschgewordenen ihnen dann im freudigen Stolz erwidern, daß wir

auch niemals Ersatz des Christentums zu sein erstreben, sondern

wahrlich unser Gotterkennen als ganz gewaltigen und unvergleichen

Reichtum dem Christentum gegenüber empfinden, so sind doch manche,

weil sie christlich erzogen wurden, in einem Winkel ihrer Seele noch so

stark verchristet, daß sie uns zureden, wir möchten doch den Deutschen

Gottglauben, ähnlich wie die Christen den ihren, in wenigen kurzen

Sätzen zusammenfassen und diese deren Verleumdungen und gehässigen

Angriffen entgegenhalten.

All diesen Deutschen wurde es wohl noch nicht klar, daß nur in

Synagogen und den Tempeln der „jüdischen Schwesterkonfessionen“,

also in Moscheen und Christenkirchen festgelegte Wortgestaltungen des

Glaubens, Dogmen, und natürlich auch Dogmenstreite Sitte waren und

sind, daß aber die Gottüberzeugung anderer Völker dieser Erde

„Formulierungen“ des Glaubens in allgemein gültige Bekenntnissätze um

so mehr gemieden hat und meidet, je innerlicher, je gottnäher die

betreffende Überzeugung war und ist.

Um uns zu bereden, Deutscher Innerlichkeit und Deutscher Geistes-

*) siehe „Des Menschen Seele“ und „Selbstschöpfung“.

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!