16.02.2021 Aufrufe

WDL-aktuell Februar 2021

Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen – Bauen spezial: Rund um's Haus, Neubau, Renovieren, Finanzieren

Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen
– Bauen spezial: Rund um's Haus, Neubau, Renovieren, Finanzieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUND UM’S HAUS | CORONA-EINFLUSS

Die Reinigung mit einem sanften Wasserstrahl

macht aus dem Bedürfnis Toilettengang

ein echtes Wellness-Erlebnis.

Foto: djd/Geberit

ob eckig oder geschwungen, schlicht

oder aufwendig und sogar in eine

Dachschräge eingepasst. Unter

www.schedel-badinnovation.de gibt

es dazu eine kostenlose Infobroschüre

zum Download.

Mehr Wertschätzung

für das WC

Der Gang aufs WC gehört zu den

Grundbedürfnissen des Menschen.

Dennoch wird der Toilette oftmals

wenig Beachtung geschenkt. In vielen

Bädern führt eine einfache Keramik

ein Schattendasein neben einer

imposanten Wasserfalldusche und einem

großzügigen Waschplatz. Doch

seit einigen Jahren setzen sich

Dusch-WCs vermehrt in deutschen

Badezimmern durch. Diese Intimhygiene

mit Wasser ist in asiatischen

und arabischen Ländern längst Alltag.

Aus guten Gründen: Die Reinigung

mit einem sanft perlenden,

wohltemperierten Wasserstrahl

bringt ein gutes Stück Wellness in jedes

WC. Moderne Dusch-WCs, etwa

Bei Bauverzögerungen frühzeitig reagieren – Unabhängige

Beratung kann sich in der Coronakrise doppelt lohnen

aus der Serie AquaClean von Geberit,

besitzen einen Duscharm, der auf

Wunsch ausfährt und den Intimbereich

mit einem angenehm temperierten

Wasserstrahl säubert. Unter

www.blog.geberit-aquaclean.de gibt

es mehr Infos und Testmöglichkeiten.

Eine Dampfkabine mit integriertem Duschplatz kann auch unter die Dachschräge eingepasst

werden.

Foto: djd/SCHEDEL Bad + Design GmbH

(djd). Die anhaltenden Einschränkungen

durch die Coronapandemie

können sich auch auf die Eigenheimprojekte

privater Bauherren

auswirken. Bei der Herstellung von

Baumaterialien kann es zu Lieferengpässen

kommen, Hygienemaßnahmen

erschweren die Planung

und Einteilung der Handwerker auf

den Baustellen. Dennoch müssen

Bauherren Verzögerungen ihres

Projekts nicht unwidersprochen

hinnehmen. Wenn ein vereinbarter

Ausführungszeitraum abläuft, sollte

dem beauftragten Bauunternehmer

eine Frist gesetzt werden. Spätestens

dann muss das Unternehmen

den Verzug begründen, damit

der Bauherr seine Verzugsansprüche

prüfen kann und sich seine

Rechte für später sichert.

Zusatzkosten durch

Bauzeitverzögerungen

geltend machen

Sind Verzögerungen auf der Baustelle wirklich coronabedingt? Unabhängige Bauherrenberater

helfen Bauherren bei einer realistischen Einschätzung ihrer Situation.

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

Laut Erik Stange, Pressesprecher

des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund

e. V. (BSB) können

zum Beispiel verspätete Bauabnahmen

Zusatzkosten für den Bauherrn

verursachen. Er erläutert:

„Wenn sich die Abnahme vom ursprünglich

geplanten Fertigstellungstermin

2020 ins neue Jahr

2021 verschoben hat, wird nicht der

günstige Mehrwertsteuersatz von

16 Prozent, sondern von 19 Prozent

fällig, und zwar auf das gesamte

Bauvorhaben.“ Auch weitere Kosten,

die durch den Verzug entstehen,

können unter Umständen geltend

gemacht werden. Stange empfiehlt,

im Zweifelsfall juristischen

Rat einzuholen: „Ob ein Verzugsschaden

vorliegt, kann mit Unterstützung

eines unabhängigen Fachanwalts

geprüft werden.“

Bauqualität sichern,

nach Lösungen suchen

Dennoch rät Stange den Bauherren,

Ruhe zu bewahren und bei Problemen

nach einvernehmlichen Lösungen

mit dem Baupartner zu suchen.

Hilfreich ist dabei die

Baubegleitung und Qualitätskontrolle

durch einen unabhängigen

Sachverständigen, beispielsweise

durch einen BSB-Bauherrenberater.

Adressen und weitere Infos dazu

finden Bauherren und Bauinteressierte

unter www.bsb-ev.de. Der

Sachverständige kontrolliert die

Baustelle in regelmäßigen Abständen

und unterstützt den Bauherrn

bei der Sicherung der Mängelfreiheit

und Bauqualität. Zudem kann

er auch den Baufortschritt beurteilen

und rechtzeitig warnen, wenn

Verzögerungen absehbar sind.

www.winkler-maler.de

FUGENLOSE

BADGESTALTUNG –

NATÜRLICH VOM

SPEZIALISTEN!

Am Park 1a · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 / 29 34 · E-Mail: info@winkler-maler.de

WDL aktuell — Februar 2021

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!