16.02.2021 Aufrufe

WDL-aktuell Februar 2021

Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen – Bauen spezial: Rund um's Haus, Neubau, Renovieren, Finanzieren

Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen
– Bauen spezial: Rund um's Haus, Neubau, Renovieren, Finanzieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Bike-Park bis zu Bildungsfonds – Bürgerstiftung macht viele Projekte möglich

Strahlende Gesichter angesichts der Freigabe des Fitnessparcours für jedermann in Diestedde:

(v.l.) Martin Neitemeier (Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wadersloh), Markus Schölpert

(Leiter der Geschäftsstelle Wadersloh der Sparkasse), Frank Westarp (Vorsitzender des Sportvereins

Diestedde) und Christian Thegelkamp (Bürgermeister und Vorsitzender des Stiftungsrates

der Bürgerstiftung Wadersloh).

Wadersloh (wdl). Die im November

2016 von sechs heimischen Unternehmern

und der Gemeinde mit einem

Kapitalgrundstock von 236

000 Euro gegründete Bürgerstiftung

Wadersloh ist im vorigen Jahr

durch vielfältige Aktionen und Förderungen

vermehrt in den Blickpunkt

der Öffentlichkeit gerückt.

Stichworte sind Corona-Hilfen, die

erstmalige Vergabe des Preises der

Bürgerstiftung an die Hospizgruppe,

die Unterstützung des Schwimmunterrichts

für Schüler und der Bau eines

Bike-Parks. Zudem hat die Stiftung

selbst durch Spenden von außen

weiteren Zuspruch erfahren.

Eine der aktuellsten Finanzspritzen

freute den Sportverein Diestedde.

Schließlich hat die Bürgerstiftung 10

000 Euro für den von den Sportlern

in Eigenregie errichteten Fitness-Parcours

bereitgestellt. Das Trainingsgelände

für jedermann mit zahlreichen

„Trimm dich“-Geräten befindet

sich in unmittelbarer Nähe des Bike-

Parks, den die Bürgerstiftung in Jahr

2020 mit einem Finanzvolumen von

rund 50 000 Euro als ihr bisher

größtes Projekt auf einem Teil des

bisherigen Tennenplatzes verwirklicht

hat. Rund 32 000 Euro kommen

aus dem „Leader“-Programm

der Europäischen Union zur Förderung

des ländlichen Raums, den

„Rest“ trägt die Stiftung. Zur Verschönerung

des Umfeldes wurden

im Dezember auf dem Gelände noch

350 Feldgehölze und sieben Bäume

vom Diestedder Landschaftsbaubetrieb

Wiglinghoff gepflanzt.

Zudem hat dieses heimische Unternehmen

im Auftrag der Bürgerstiftung

wenige Wochen vor Weihnachten

im Außenbereich des Jugendtreffs

Villa Mauritz in Wadersloh ein

neues Drehspielgerät (Supernova)

aufgebaut. Für dieses Freizeitangebot

wurden rund 5000 Euro bereitgestellt.

Die Stiftung hat Ende 2020 aber

nicht nur Geld ausgegeben, sondern

auch eingenommen. Zum einen hat

ein Privatmann eine namhafte Summe

gespendet, zum anderen profitierte

die Bürgerstiftung von der von

Kathi Schulze Ahlke (Salon Glanzvoll,

Liesborn), Christoph und Raphael

Linnemeier vom gleichnamigen

Fliesenfachgeschäft (Wadersloh)

sowie von Heiko Marcher

(Werbeagentur Weitblick-Medien,

Liesborn) ins Leben gerufenen Aktion

„Impuls der Heimat“. 3500 Euro

kamen bei dem von vielen Gewerbetreibenden

unterstützen Internet-

Werbefilm-Projekt für die Stiftung

zusammen

Abgesehen von musikalischen Angeboten

für die von der Corona-Pandemie

besonders betroffenen Pflegeheimen

in der Gemeinde (die erste

Konzerte haben bereits stattgefunden,

weitere folgen) und der erneuten

Unterstützung des Wadersloher

Lädchens mit haltbaren Lebensmitteln

wird im Jahr 2021 die Förderung

der Schulen ein Schwerpunkt der

Bürgerstiftung sein. So hat sie für

gezielte pädagogische Fördermaßnahmen

und sonstige Hilfen im

Grundschulverbund sowie an der Sekundarschule

und am Johanneum

Bildungsfonds eingerichtet und mit

jeweils 2000 Euro ausgestattet. „Wir

wollen den Schulen unbürokratische

Hilfen wie Lern- oder Sprachförderung

bei bedürftigen Kindern und

Jugendlichen ermöglichen. Die Leitungen

sollen selbst entscheiden

können, wie sie die Mittel kurzfristig

einsetzen“, so der Stiftungsratsvorsitzende

und Bürgermeister Christian

Thegelkamp.

Ferner will die Bürgerstiftung das Johanneum

bei der Anschaffung einer

- auch von Vereinen und Verbänden

nutzbaren - mobilen Bühne für Musik-,

Theater- und sonstige Veranstaltungen

mit bis zu 3500 Euro unterstützen.

Bewilligt sind ferner ein Zuschuss

von maximal 6000 Euro für

die Projektwoche „Zirkus Tausendtraum“

des Grundschulverbunds Wadersloh

und 2000 Euro für drei Vorstellungen

des englischen Theaters

„White Horse“ aus Soest an der Sekundarschule.

Festgeschrieben sind

zudem wieder 15 000 Euro für die

allgemeine Unterstützung von Vereinen

und Verbänden.

Möglich werden all diese Förderungen

vor allem durch die Verpachtung

des von der Gemeinde in die Stiftung

eingebrachten Grundstücks am

Klärwerk, auf dem das Windrad

steht. Aber auch Spenden von außerhalb,

wie beispielsweise durch die

Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe

und der Gemeinde, helfen dabei, gemeinnützige

Vorhaben vor Ort zu unterstützen.

Schließlich lassen sich

mit den 2016 von den Gründungsstiftern

bereitgestellten 135 000

Euro derzeit am Kapitalmarkt nur

begrenzt Erlöse erzielen. Wer mehr

über die Arbeit der Stiftung wissen

und sie unterstützen will, kann sich

im Internet informieren:

www.buergerstiftung-wadersloh.de.

Von Schlehen bis zu Holunder – 350 Feldgehölze haben Landschaftsgärtner Uwe Wienstroer

(links) und der Auszubildende Justin Schmidt von der Diestedder Firma Wiglinghoff im Dezember

in den Randbereichen und auf dem neuen Erdwall des von der Bürgerstiftung errichteten

Bike-Parks in Diestedde gesetzt.

Wenige Wochen vor Weihnachten hat die Bürgerstiftung Wadersloh dem Jugendtreff Villa

Mauritz ein neues Drehspielgerät (Supernova) für den Außenbereich spendiert. Investiert wurden

rund 5000 Euro. Timo Nordberg (links) und Ludger Wiglinghoff vom gleichnamigen

Landschaftsbaubetrieb in Diestedde stellten das Gerät auf.

WDL aktuell — Februar 2021

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!