Waffenmarkt-Intern 03/2021
Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security – die März-Ausgabe WM-Intern ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.
Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security – die März-Ausgabe
WM-Intern ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>03</strong>/März <strong>2021</strong> – G 25272<br />
Das Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />
Der Wandel im Handel –<br />
Digitalisierung überall<br />
Firmen & Personen<br />
Personalia, Urgesteine,<br />
Neuerungen.<br />
Die große Umfrage<br />
Pandemie und plötzlich ist<br />
alles anders.<br />
Markt & Sortiment<br />
Sortiment:<br />
Neue Produkte <strong>2021</strong><br />
Keine Ausgabe<br />
verpassen!<br />
www.wm-intern.de/wm-intern-lesen<br />
www.wm-intern.de
Ihre Entscheidungshilfe<br />
zum Thema Impfen<br />
»Es ist nur ein<br />
Pieks?!«<br />
XEREMOLENEM IPSANDIT ● OFFICIP ITIBUSD ANTOTATE NIST, EOSSINT ● PRES IUM REMOLLABO. GA. IQUI DOLORROVIT ● TE ESSITATUS AUTEM VOLUPTATIA DOLUPT<br />
AUSGABE 1/<strong>2021</strong><br />
KINDER UND IMPFEN<br />
Ein Ratgeber für Eltern<br />
mit Corona-Special<br />
WAS SIE<br />
Impfen<br />
WIRKLICH ÜBERS<br />
WISSEN MÜSSEN<br />
DIE GROSSE ANGST<br />
12 Sorgen vorm Impfen:<br />
der Fakten-Check<br />
WIRD ES WIEDER NORMAL?<br />
Wie das Leben nach der<br />
Impfung weitergeht<br />
JETZT<br />
NEU!<br />
Kompaktwissen<br />
auf 100 Seiten.<br />
ALLES WIEDER NORMAL?<br />
Wie das Leben nach der<br />
Impfung weitergeht<br />
WISSEN MÜSSEN<br />
DIE GROSSE ANGST<br />
12 Sorgen vorm Impfen:<br />
der Fakten-Check<br />
KINDER UND IMPFEN<br />
Ein Ratgeber für Eltern<br />
mit Corona-Special<br />
Ab 26. Februar im Handel erhältlich oder<br />
jetzt online vorbestellbar unter: pieks-magazin.de<br />
XEREMOLENEM IPSANDIT ● OFFICIP ITIBUSD ANTOTATE NIST
EDITORIAL<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 3<br />
Alles neu im März<br />
Die Entwicklungszyklen der Branche sind seit Jahrzehnten gelernt und routiniert<br />
eingefahren. Da ändert sich so schnell auch nichts dran – auch keine<br />
Seuche. Mir kommt das wie eine gute Nachricht vor, ein Fels in der Brandung<br />
der Veränderung, die wir zurzeit erleben. Natürlich hoffen alle darauf,<br />
bald wieder in ein normales, sozialeres und mobileres Leben zurückkehren<br />
zu können. Dabei dürfte jedem die Einsicht schon gekommen sein: Die Normalität<br />
der Zukunft wird anders sein als jene Normalität, die wir im März<br />
2020 hinter uns gelassen haben. Vieles von den Kommunikations- und Präsentationstechniken,<br />
die wir heute notgedrungen ausprobieren, werden<br />
sich etablieren und Bestandteil des neuen Alltags werden.<br />
Zurück zum Thema Entwicklungszyklen<br />
Die ersten drei Monate des Jahres sind die Zeit der Neuheiten und Innovationen,<br />
die ihre Marktreife erlangt haben. Dem Fachhandel werden sie traditionell<br />
in WM-<strong>Intern</strong> und auf der IWAOutdoorClassics vorgestellt. Zumindest<br />
WM-<strong>Intern</strong> bleibt dieser gewohnten Routine treu und profitiert sogar von<br />
den veränderten Bedingungen in der Pandemie. Deutlich gewachsen ist<br />
das Interesse unserer Leser an der Online-Ausgabe und den damit verbundenen<br />
Vorteilen wie der bequemen Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten<br />
sowie der Option, weiterführende Verlinkungen gleich aus dem ePaper heraus<br />
aufzurufen. Zeit ist eben Geld und Vernetzung das Maß der Dinge.<br />
Schwerer haben es unsere Messeveranstalter. Von heute auf morgen mussten<br />
die Hallen leer bleiben und das ist nun schon seit zwölf Monaten so.<br />
Wie transportiert man so eine hochsoziale und interaktive Veranstaltung<br />
wie eine Fachmesse in die neue Zeit?<br />
Menschen sind soziale Wesen<br />
Egal ob rein digital, hybrid oder als virtuelle<br />
Realityshow inszenierte Veranstaltung,<br />
keines dieser Konzepte<br />
wird in Reinform<br />
bestehen können.<br />
Tatsächlich<br />
werden unsere Messeveranstalter die Krise aussitzen müssen, um<br />
dann mit neuen Ideen und Wegen an den alten Glanz anzuknüpfen. Vieles<br />
wird dann anders sein, doch der Kern einer jeden Messe, das Sich-Treffen,<br />
Sich-Kennenlernen, das informelle Fachsimpeln sowie das Erfahren und Erfassen<br />
von Produkten mit allen Sinnen muss wieder so werden wie es war.<br />
Doch bis es so weit ist, gibt es im laufenden Monat eine ganze Reihe interessanter<br />
Ansätze, die Zeit bis dahin zu überbrücken und neue Techniken<br />
auszuprobieren. Eurohunt macht den Anfang schon am ersten März-Wochenende,<br />
unsere B2B-Leitmesse IWA OutdoorClassics präsentiert zum gewohnten<br />
Termin die Kick-off-Veranstaltung zur Road to IWA 2022 mit einer<br />
Studio Edition. Ganz klar, wir haben auch über den großen Teich geschaut<br />
und bringen einen Eindruck von der digitalen SHOT Show. Bei uns gibt es in<br />
dieser Ausgabe bereits eine Auswahl der interessantesten Neuheiten des<br />
Jahres und natürlich das Wichtigste aus den Bereichen Waffenrecht und<br />
Wissenswertes für Büchsenmacher und Waffenfachhändler.<br />
Halten Sie durch und bleiben Sie gesund,<br />
Ihr<br />
Roland Zobel<br />
NEU<br />
PROFORCE ®<br />
M18 + M17<br />
DIE NEUEN DIENSTPISTOLEN DER US-ARMY<br />
UVP je € 199,-<br />
System: CO 2 oder Gas Blow Back<br />
Kaliber: 6 mm BB<br />
Magazinkap.: 21 Schuss<br />
Frei ab: 18 Jahre<br />
• SIG ProForce Airsoft Serie<br />
• Optic Ready<br />
• Metallschlitten<br />
• Picatinny-Schiene<br />
• SPIN-UP System<br />
Weitere Infos finden Sie unter www.germansportguns.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 4 INHALT I CONTENT<br />
INHALT<br />
EDITORIAL SEITE 3<br />
KURZNACHRICHTEN I MAKE IT SHORT! SEITE 6<br />
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE SEITE 7<br />
VDB – VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER<br />
UND WAFFENFACHHÄNDLER SEITE 20<br />
TERMINE I APPOINTMENTS SEITE 24<br />
HANDWERK I HANDCRAFT SEITE 27<br />
EINKAUFSFÜHRER SEITE 30<br />
WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY SEITE 32<br />
SORTIMENT I ASSORTMENT SEITE 35<br />
LIEFERANTEN-LEXIKON SEITE 42<br />
Seite 26<br />
IMPRESSUM I IMPRINT SEITE 46 Road to IWA 2022<br />
Bilder: © malkovkosta – Adobe Stock, © Dmytro S – Adobe Stock, NürnbergMesse
INHALT I CONTENT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 5<br />
Wer hat an der Umfrage teilgenommen?<br />
Bilder: © Messe München GmbH, WM-<strong>Intern</strong>, © Dmytro S – Adobe Stock, Swaovski<br />
Termine: digitale Messen<br />
Seite 24<br />
59 %<br />
21,9 %<br />
19 %<br />
So kompensiert die Branche Messen<br />
Wir sind ein Herstellungsbetrieb<br />
Büchsenmachermeister, Industrie, ...<br />
Wir sind Fachhändler<br />
Waffenfachgeschäft, Jagd- oder<br />
Sportfachhandel, ...<br />
Wir sind beides<br />
Herstellung und<br />
Fachhandel<br />
Seite 13<br />
Der Wandel im Handel –<br />
Digitalisierung überall<br />
Seite 32<br />
Seite 35<br />
Sortiment:<br />
neue Produkte <strong>2021</strong>
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 6<br />
KURZNACHRICHTEN I<br />
MAKE IT SHORT!<br />
KURZNACHRICHTEN<br />
Mehrwertsteuersenkung – Ziel verfehlt<br />
Die Senkung der Mehrwertsteuer, die die Bevölkerung zu größeren Anschaffungen<br />
bewegen sollte, hat laut ifo-Institut nicht den erhofften Erfolg gebracht.<br />
www.bankenverband.de<br />
Kontaktloses Zahlen liegt vorn<br />
Laut einer bitcom-Studie wird kontaktloses Bezahlen immer beliebter. So<br />
gaben 79 Prozent der Befragten an, lieber ohne Bargeld zu bezahlen.<br />
www.bitkom.org<br />
Adieu Ikeakatalog<br />
70 Jahre lang belieferte Ikea seine Kunden mit dem hauseigenen Katalog.<br />
Ab diesem Jahr stellt das schwedische Möbelhaus die Katalogproduktion<br />
jedoch ein und will seine Produkte nun verstärkt digital vermarkten.<br />
www.statista.com<br />
Werbemarkt erholt sich<br />
Totz des Einbruchs im zweiten Quartal 2020 scheint sich der Werbemarkt<br />
laut Zenith Advertising Expenditure Forecasts schneller als erwartet zu erholen.<br />
Dennoch sei für das Jahr 2020 ein Minus von 7,5 % zu erwarten. In<br />
Deutschland sei der Werbemarkt um 3,1 % geschrumpft.<br />
www.zenithmedia.com<br />
Sicherheit Online-Kartenzahlung<br />
Gemäß einer europäischen Richtlinie ist ab diesem Jahr eine sogenannte<br />
Zwei-Faktoren-Authentifizierung vorgeschrieben, wenn ein Kunde online<br />
mit Kreditkarte zahlt. Mit dem zusätzlichen Schritt bei der Bezahlung sollen<br />
Kunden besser geschützt werden.<br />
www.bankenverband.de<br />
Klarna jetzt auch stationär<br />
Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna bietet seinen Service jetzt<br />
auch an den Ladenkassen an. Das beinhaltet, dass Kunden mit Klarna mobil<br />
per Rechnung und Raten zahlen können.<br />
wwwklarna.com<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © photokozyr – Adobe Stock
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 7<br />
FIRMEN UND PERSONEN<br />
Neue Chefredakteurin beim JÄGER Magazin<br />
Zum ersten Mal in der langen Tradition deutscher Jagdmagazine wird eine<br />
Jägerin die Stelle der Chefredakteurin übernehmen. Mit ihrer neuen Position<br />
übernimmt Madeline Lindhorst die Verantwortung für das JÄGER Magazin,<br />
das Magazin SAUEN sowie die inhaltliche Leitung über den ersten rein deutschen<br />
Premium Filmkanal für Jäger: JÄGER PRIME.<br />
„Es ist Zeit, die Jagdbranche wachzurütteln!“, mit diesen Worten nimmt die<br />
gebürtige Norddeutsche die Herausforderung an. Lindhorst unterstreicht<br />
die Bedeutung in der Fachpresse eine moderne, zeitgemäße Jagdausübung<br />
abzubilden, die auch den oft kritischen Blicken der nicht jagenden Öffentlichkeit<br />
standhalten kann.<br />
Die neue Frau an der Spitze der Redaktion ist leidenschaftliche Jägerin<br />
und Hundeführerin. Ihre jagdlichen Wurzeln hat sie bereits zu Kindertagen<br />
in der Lüneburger Heide geschlagen. Dadurch wurde Jagen für sie<br />
eine Generationensache, die viel mehr verbindet als spaltet. Als erfolgreiche<br />
Jagdinfluencerin<br />
mit einem stark entwickelten<br />
Netzwerk in der<br />
Branche ist Lindhorst in<br />
der digitalen Welt genauso<br />
zu Hause wie im<br />
Revier. Damit hat sie das<br />
beste Potenzial, die Jagd<br />
im deutschsprachigen<br />
Raum auf dem Weg in<br />
die Zukunft zu begleiten<br />
und Akzente zu setzen.<br />
www.jahr-media.de<br />
www.jaegermagazin.de<br />
Madeline Lindhorst<br />
z<br />
Heckler & Koch: Vertrag mit<br />
CEO Jens Bodo Koch verlängert<br />
Bilder: © ivanko80 – Adobe Stock, © JAHR MeDIA<br />
Für weitere drei Jahre hat der Aufsichtsrat<br />
der H&K AG Dr.-Ing. Jens<br />
Bodo Koch zum Vorstandsvorsitzenden<br />
(CEO) und Geschäftsführer der<br />
Heckler & Koch GmbH mit Sitz in Oberndorf/Neckar bestellt. Seit Mai 2018 ist<br />
der 48-Jährige als CEO beim Handfeuerwaffen-Hersteller. Sein Vertrag verlängert<br />
sich mit dem Beschluss des Aufsichtsrats nun bis Ende Januar 2024.<br />
„Bodo Koch hat Heckler & Koch in schwieriger Zeit übernommen und innerhalb<br />
der zurückliegenden drei Jahre in die Profitabilität und in ruhigeres<br />
Fahrwasser zurückgeführt. Dabei ist es ihm gelungen, die Mitarbeiter auf<br />
diesem Weg der Gesundung mitzunehmen. Einen Teamplayer wie ihn brauchen<br />
wir, um nun innovative neue Produkte auf den Markt zu bringen, das<br />
www.wm-intern.de<br />
Geschäft auszubauen und nachhaltiges Wachstum zu erzeugen. Der Aufsichtsrat<br />
freut sich, dass wir mit der Vertragsverlängerung nun ein Zeichen<br />
personeller Stabilität und Kontinuität in der Unternehmensführung setzen<br />
können“, kommentierte Dr. Rainer Runte, Aufsichtsratsvorsitzender der H&K<br />
AG.<br />
„Ich freue mich, dass unser Unternehmen in die Erfolgsspur zurückgefunden<br />
hat. Das ist ganz erheblich das Verdienst unserer Mitarbeiter, die den<br />
Veränderungsprozess mit hohem Einsatz mittragen. Sicherheitskräfte demokratischer<br />
Länder vertrauen auf unsere Produkte. Heckler & Koch ist ein<br />
systemrelevantes Unternehmen. Es ist mein Ansporn, dass dies auch künftig<br />
so ist“, führt Bodo Koch nach seiner Vertragsverlängerung aus.<br />
www.heckler-koch.de + www.waimex.com<br />
cj
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 8 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
Beretta übernimmt Holland & Holland<br />
Die Beretta Holding hat eine Vereinbarung über die Übernahme von 100 Prozent<br />
von Holland & Holland Ltd. unterzeichnet. Die Transaktion trat am 1. Februar<br />
<strong>2021</strong> in Kraft (Geschäftsbedingungen werden nicht bekannt gegeben).<br />
Holland & Holland ist eine der führenden Marken im zivilen britischen Waffenbau<br />
und bedient internationale Premiumkunden mit den weltweit edelsten<br />
handgefertigten Kipplaufwaffen und Repetierbüchsen.<br />
Die Beretta Holding hat nach einer Premiummarke gesucht, und Holland &<br />
Holland ist ein passender Partner, der alle Elemente der besten Waffenherstellung<br />
erfüllt: eine große Historie, unabhängige Produktionsstätten und<br />
herausragende Produkte. Die Beretta Holding möchte das wertvolle Erbe<br />
von Holland & Holland in Großbritannien mit dem hohen Engagement für<br />
handwerkliches Können bewahren.<br />
Pietro Gussalli Beretta, Präsident und CEO der Beretta Holding, erklärte:<br />
„Dies ist eine wirklich aufregende Entwicklung und eine großartige Leistung<br />
für die Familie Beretta, die den ,internationalen Fußabdruck‘ der Beretta-Gruppe<br />
weiter stärkt.<br />
Angesichts der Brexit-Herausforderungen freue ich mich sehr, unsere direkte<br />
Präsenz auf dem wichtigen britischen Markt zu verstärken, auf dem wir<br />
bereits mit unserer etablierten Vertriebstochter aktiv sind.“<br />
Ebenfalls in der Übernahme enthalten ist der renommierte Holland & Holland-Schießstand<br />
in Westlondon, der über einige der besten Einrichtungen<br />
in Großbritannien verfügt.<br />
Die Beretta Holding engagiert sich seit vielen Jahrzehnten im Jagd und<br />
Schießsport und hat eine erfolgreiche Geschichte bei der Investition in Marken,<br />
die unter ihr Dach fallen.<br />
Zum Wohle von Holland & Holland ist dies auch das Selbstverständnis der<br />
Beretta Holding bei der Akquisition dieses weltberühmten Waffenherstellers..<br />
www.beretta.com + www.hollandandholland.com cj<br />
INTARSO GmbH stellt neuen Markenauftritt und Website vor<br />
Die Intarso GmbH, bekannt als Hersteller von elektronischen Zieldarstellungssystemen,<br />
stellt im März dieses Jahres ihren neuen Markenauftritt,<br />
ein neues Logo und eine neue Website vor. Diese Änderungen<br />
kommen zu einer Zeit, in der das Unternehmen sein Produktangebot<br />
erweitert und die globale Reichweite ausbauen möchte.<br />
Während der Firmenname bestehen bleibt, wurden das Logo und die Website<br />
überarbeitet.<br />
„Wir freuen uns, unsere neue Markenidentität und unsere neue Website ankündigen<br />
zu können. Die Aktualisierungen in unserem Branding spiegeln<br />
die Entwicklung unseres Unternehmens wider. Dies ist eine notwendige<br />
Änderung unseres Erscheinungsbildes, jedoch unsere Kernwerte bleiben<br />
unverändert“, sagt der Vizepräsident von Intarso, Oliver Dittmar. „Unsere<br />
neue Identität ist modern, innovativ und professionell – Worte, die nicht nur<br />
unsere neue Marke beschreiben, sondern auch die Produkte und Dienstleistungen,<br />
die wir zukünftig unseren Kunden anbieten.“<br />
Die Philosophie und das Versprechen des Unternehmens sind in seinem Namen<br />
enthalten – Intarso steht für Intelligent Target Solutions – intelligente<br />
Zielsystemlösungen. Um dieses Credo besser widerzuspiegeln, wurde ein<br />
Logo entworfen, das sowohl den Markennamen als auch die Technologie<br />
als Symbol zeigt. So werden zwei Elemente zusammengebracht, die nach<br />
Ansicht von Intarso für qualitativ hochwertiges Schießtraining entscheidend<br />
sind – zuverlässige Zielsysteme und eine genaue Analyse der Trainingsleistung.<br />
Die neu gestaltete, vollständig „responsive“ und kundenzentrierte Website<br />
ermöglicht ein ansprechendes Kundenerlebnis und wird dem modernen<br />
Geist unseres Jahrhunderts gerecht.<br />
„Das ist ein Neuanfang für Intarso und wir freuen uns sehr auf die Zukunft,<br />
welche wir mit unseren Kunden gestalten wollen“, sagt Oliver Dittmar.<br />
Intarso lädt alle dazu ein, die neue Website www.intarso.de zu besuchen.<br />
www.intarso.com<br />
z<br />
Über INTARSO GmbH:<br />
Intarso entwirft, fertigt und installiert elektronische Zieldarstellungssysteme<br />
für Schießsportvereine, Laufziel-, Dreh- und Klappscheibensysteme<br />
für professionelle Schützen als auch Jagdscheiben<br />
für Jäger. Intarso verbindet umfangreiche Branchenkenntnis<br />
mit Wurzeln im deutschen Ingenieurwesen mit dem Anspruch,<br />
Kunden heute und in Zukunft mit leistungsstarken, langlebigen Lösungen<br />
ausstatten zu können. Neben standardisierten Systemen<br />
bietet Intarso auch maßgeschneiderte Lösungen nach Kundenwünschen<br />
an.<br />
www.wm-intern.de
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 9<br />
Das große Portfolio der Jagdund<br />
Schießschule Bach<br />
Bilder: © Jagd- und Schießschule Bach<br />
Die Jagd- und Schießschule Bach GmbH wurde 2014 von Andreas „Anderl“<br />
Bach gegründet und startete mit Schießseminaren im sportlichen und jagdlichen<br />
Bereich. Als ehemaliger Elitesoldat kann Anderl auf eine 20-jährige Zugehörigkeit<br />
zu den Spezialkräften der Bundeswehr zurückblicken. Eingesetzt<br />
war er dort er als Scharfschütze und Scharfschützenausbilder. Sein umfangreiches,<br />
praxisorientiertes Fachwissen gibt der passionierte Jagdprofi in diversen<br />
Seminarmodellen weiter.<br />
Die im Nordschwarzwald ansässige Firma betreibt unter den Markennamen<br />
„Blackforest Precision“ für Sportschützen, „Waidwerkszeug“ für Jäger und<br />
„Fieldsportac“ für den Fachhandel drei erfolgreiche Onlineshops.<br />
Als Deutschland-Importeur für den kanadischen Chassishersteller MDT sowie<br />
die kanadischen Präzisionsschmieden Ultimatum Precision (Systeme für<br />
Match- und Jagdbüchsen) und <strong>Intern</strong>ational Barrels Inc. (Läufe in Benchrest-<br />
Qualität) bietet Blackforest Precision seinen Kunden umfassende Beratung<br />
zur Umrüstung von Repetierern auf Aluminium-Chassissysteme, die Konfiguration<br />
von individuellen Customwaffen für Weitschuss, PRS oder Jagd sowie<br />
den Austausch von Läufen.<br />
Weiterhin ist Bach Deutschlandvertreter für die italienische Firma Hasler, Hersteller<br />
hoch präziser und effektiver bleifreier Jagd- und Sportgeschosse sowie<br />
fertig geladener Munition und Importeur der taktischen Waffentaschen/Drag<br />
Bags der britischen Firma AIM Fieldsports. Neu ist der exklusive Deutschlandvertrieb<br />
für VORN Defence, der militärischen/behördlichen Sparte der bewährten<br />
zivilen VORN Rucksack-Waffentragesysteme, welche bei Bach erhältlich sind.<br />
Produktlinien aus eigener Entwicklung sind im Jagdbereich unter dem Markennamen<br />
„Waidwerkszeug“ vereint. Sportliche und behördliche Produkte<br />
laufen unter dem Namen „SniperTools“. Neu sind die Gewehr-Stativ-Aufnahme<br />
„SniperTools Saddle“ sowie das „SniperTools BFP Pod“ Zweibein in FDE.<br />
Blackforest Precision ist in der Förderung des PRS Sports in Deutschland aktiv<br />
und engagiert sich als Sponsor der Speed Steel Matches im baden-württembergischen<br />
Philippsburg. Erstmalig werden in diesem Jahr auch PRS-Schießseminare<br />
angeboten werden.<br />
www.schiessschule-bach.de / www.blackforest-precision.com z<br />
Jagd- und Schießschule Bach GmbH<br />
Jagd- und Schießschule Bach GmbH<br />
Gartenstraße 35<br />
75382 Althengstett<br />
Telefon (+49) 08378 - 92 30 28<br />
www.schiessschule-bach.de<br />
www.blackforest-precision.com<br />
www.wm-intern.de<br />
w w w . f i e l d s p o r t a c . c o m
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 10 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
Fritzmann: Alfred Brandmeier ist 90<br />
Vor Kurzem konnte das Branchenurgestein<br />
Alfred Brandmeier,<br />
Seniorchef von Georg Fritzmann<br />
& Söhne, seinen 90.<br />
Geburtstag begehen. Über<br />
sechs Jahrzehnte hinweg hat er<br />
die Geschicke der Firma mit geleitet<br />
und durch seinen unternehmerischen<br />
Weitblick entscheidend<br />
mitgeprägt. Als Alfred<br />
Brandmeier in den 1960er Jahren<br />
in das Unternehmen seines<br />
Alfred Brandmeier<br />
Schwiegervaters als kaufmännischer<br />
Leiter eintrat, strukturierte<br />
er das kleine Familienunternehmen, das sich vornehmlich mit der Produktion<br />
von Geweihartikeln befasste und in erster Linie Endverbraucher bediente,<br />
zu einem Großhandel als Zulieferer für den einschlägigen Waffenfacheinzelhandel<br />
um. Waren es in den Anfangsjahren zunächst vorwiegend noch<br />
besagte Geweihartikel wie Geweihleuchter und sonstige Ziergegenstände<br />
aus Hirschhorn, die dem Handel angeboten wurden, so erweiterte er schnell<br />
das Sortiment um jagdliche Geschenkartikel und Jagdzubehör, was im Laufe<br />
der Jahre immer mehr zum Schwerpunkt der Kollektion geworden ist.<br />
Dabei hat er das Produktprogramm ständig der aktuellen Nachfrage angepasst.<br />
Wenn er auch schon vor Längerem die Geschäftsleitung an die jüngere<br />
Generation abgegeben hat, so ist Alfred Brandmeier doch fast täglich<br />
noch in seiner Firma zu finden.<br />
Der Jubilar war darüber hinaus auch einer der Gründerväter der IWA OutdoorClassics.<br />
Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich diese Weltleitmesse<br />
in Nürnberg etablieren konnte. Über 40 Jahre gehörte er dem Fachbeirat<br />
der Messe an.<br />
Sein unternehmerisches Geschick setzte Alfred Brandmeier aber nicht nur<br />
in seinem Unternehmen ein. In seinem Hobby als Sportschütze durfte er<br />
sechs Jahre lang als zweiter Schützenmeister und danach acht Jahre als<br />
erster Schützenmeister eine der größten Schützengesellschaften in Nord-<br />
Oberfranken leiten. In seine Amtszeit fiel auch die Durchführung eines Bayerischen<br />
Schützentages des BSSB. Als Anerkennung für seine Verdienste für<br />
das Schützenwesen erhielt er die Ehrenschützenmeisterwürde der Schützengesellschaft<br />
und wurde vom Schützengau Oberfranken Nord zum Gauehrenschützen<br />
ernannt.<br />
Aufgrund der Coronaeinschränkungen verzichtete der Jubilar auf eine Feier.<br />
Dennoch konnte Alfred Brandmeier sich über die Glückwünsche seiner Familie<br />
und Mitarbeiter freuen. www.fritzmann.org<br />
mvc<br />
Tschechischer Hersteller CZ übernimmt COLT<br />
Am 11. Februar <strong>2021</strong> unterzeichnete<br />
die Česká Zbrojovka Gruppe<br />
(CZG) eine Vereinbarung zum Erwerb<br />
der Colt Holding Company<br />
LLC („Colt“), der Muttergesellschaft<br />
des US-amerikanischen<br />
Waffenherstellers Colt’s Manufacturing<br />
Company LLC sowie seiner<br />
kanadischen Tochtergesellschaft<br />
Colt Canada Corporation.<br />
Lubomír Kovařík, Präsident und Vorsitzender der CZG, kommentierte die Unterzeichnung:<br />
„Diese Fusion ist ein strategischer Schritt für beide Unternehmen.<br />
Die Akquisition von Colt, einer bekannten Marke und Benchmark für<br />
den Militär-, Strafverfolgungs- und Handelsmarkt weltweit, passt perfekt zu<br />
unserer Strategie, führend in der Waffenindustrie und ein wichtiger Partner<br />
der Streitkräfte zu werden. Wir sind stolz darauf, Colt, der seit über 175 Jahren<br />
eng mit der US-Armee zusammenarbeitet, in unser Portfolio aufzunehmen.<br />
Wir glauben an die erfolgreiche Verbindung unserer Unternehmenskulturen,<br />
die nachgewiesene Erfolgsbilanz des aktuellen Managementteams<br />
und die Komplementarität der Marken CZ und Colt. Die kombinierte Gruppe<br />
wird einen Umsatz von mehr als 500 Mio. USD erzielen und präsentiert ein<br />
echtes Kraftpaket für Kleinwaffen. Die Erfahrung des CZ- und Colt-Managements<br />
wird beide Marken weiter stärken und sicherstellen, dass CZ und Colt<br />
weiterhin allen unseren Kunden Produkte und Lösungen von höchster Qualität<br />
liefern. “<br />
Dennis Veilleux, Präsident und CEO von Colt, stimmte zu: „Mit diesem wichtigen<br />
nächsten Schritt bei CZG kann COLT erhebliche Wachstumschancen<br />
nutzen. Wir freuen uns, mit CZG zusammenzuarbeiten, eine leistungsstarke<br />
Kombination für beide Marken und für unsere Kunden.“<br />
Die Transaktion unterliegt der behördlichen Genehmigung, wird jedoch voraussichtlich<br />
im zweiten Quartal <strong>2021</strong> abgeschlossen.<br />
Mit dieser Akquisition erwirbt CZG zusätzliche Produktionskapazitäten in<br />
den USA und Kanada und erweitert seine globale Kundenbasis. Neben dem<br />
besonders in den USA etablierten Behördengeschäft ist Colt exklusiver Lieferant<br />
von Kleinwaffen für das kanadische Militär.<br />
www.czub.cz/de<br />
ah<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Fritzmann, © CZ
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 11<br />
EAW investiert in die Zukunft<br />
Nachdem bereits im Dezember 2020 das erste neue Bearbeitungszentrum,<br />
eine CTX Beta 800 TC, die ersten Teile produzierte, konnte im Februar <strong>2021</strong><br />
das noch imposantere Bearbeitungszentrum, eine CTX Beta 1250 TC 4A, in<br />
den Werkstätten der EAW in Betrieb genommen werden.<br />
Beide Bearbeitungszentren wurden angeschafft, um vom komplizierten Einzelteil<br />
bis hin zur vollautomatisierten fünfachsigen simultanen Serienfertigung<br />
von aufwendigen Dreh- und Frästeilen fast alles im Haus zu produzieren.<br />
Die Teile können – und das ist ein deutlicher Vorsprung zu anderen Geräten<br />
– zur Qualitätssicherung automatisch in der Maschine vermessen werden.<br />
In Verbindung mit den stets geschulten und top ausgebildeten Facharbeitern<br />
der Firma EAW ist daher absolute Präzision selbstverständlich.<br />
„Hierdurch können wir nicht nur die eigenen Produkte effizienter herstellten“,<br />
informiert Stefan Schilling, Geschäftsführer von EAW, „sondern sind<br />
auch zukünftig in der Lage, Lohnfertigungsaufträge für zum Beispiel Waffenhersteller<br />
und auch branchenfremde Unternehmen umzusetzen. Lohnfertigung<br />
„made in Germany“ für höchste Ansprüche.“<br />
www.eaw.de<br />
cj<br />
Facts & Features der<br />
neuen Maschinen<br />
Für beide Maschinen gilt:<br />
- Stangenlader für Material bis 100 mm Durchmesser (von Hand<br />
bestückt, auch größere Teile möglich)<br />
- schwenkbarer Fräskopf (auch für Drehbearbeitung)<br />
- Gegenspindel zur 5-Achs-Bearbeitung der 6. Seite des Bauteils<br />
CTX Beta 800 TC<br />
- 800 mm Arbeitsraum (mögliche Drehlänge)<br />
- Frästeile bis 200 mm Länge<br />
CTX Beta 1250 TC 4A<br />
- 1.250 mm Arbeitsraum (mögliche Drehlänge)<br />
- Frästeile bis 600 mm Länge<br />
- Fräskopf und Drehrevolver für Synchronbearbeitung<br />
Betriebliche Weiterbildung erreicht Rekordniveau<br />
Die Weiterbildungsbeteiligung der Unternehmen in Deutschland liegt bei 87,9 Prozent. Das zeigt die zehnte IW-Weiterbildungserhebung.<br />
Durchschnittlich hat sich im Jahr 2019 jeder Mitarbeiter 18,3 Stunden weitergebildet. Das ist eine Zeitstunde mehr als 2016.<br />
Bilder: © EAW<br />
Aktuell investieren die Unternehmen 1.236 Euro je Mitarbeiter in Weiterbildung, knapp 16 Prozent mehr als im Jahr 2016. Das gesamtwirtschaftliche Investitionsvolumen<br />
ist um 23 Prozent gestiegen und beläuft sich auf 41,3 Milliarden Euro. Die Digitalisierung ist, wie sich bereits 2016 gezeigt hat, ein<br />
wesentlicher Treiber für Weiterbildung: Digitalisierte Unternehmen investieren mehr Zeit und Geld in Weiterbildung als andere Unternehmen.<br />
Der größte Teil der Weiterbildung findet mit 89,2 Prozent während der bezahlten Arbeitszeit statt. Knapp drei Viertel der befragten Unternehmen halten<br />
die praktizierte Aufteilung der Weiterbildungskosten zwischen Unternehmen und Mitarbeitern für angemessen. Ergänzend zu ihrem großen privatwirtschaftlichen<br />
Engagement befürworten rund 70 Prozent der Unternehmen staatliche Unterstützung – insbesondere für Geringqualifizierte, Ältere oder<br />
kleine und mittlere Unternehmen und um den digitalen Strukturwandel zu meistern. Dazu wäre eine Prüfung, wie sich die steuerliche Behandlung von<br />
Weiterbildungskosten verändern ließe, sinnvoll. Weiterbildungshemmnisse sollten zudem durch Information und Beratung abgebaut werden, um noch<br />
mehr Menschen für Weiterbildung zu motivieren und Unternehmen darin zu unterstützen, Weiterbildungsbedarf zu erkennen.<br />
www.iwkoeln.de<br />
cj<br />
www.wm-intern.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 12 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
Aufgelegt von Eurohunt, Berger & Schröter und WEGU-GFT<br />
Die Outdoor & Hunting Convention <strong>2021</strong><br />
Was ist eigentlich die Alternative zum Onlineshop oder<br />
zu einer Website mit einem Shop als Plugin?<br />
Irgendwie treten wir da doch schon seit Jahren auf der<br />
Stelle. Ganz abgesehen davon, dass passive Onlineshops<br />
niemals den Wert und die individuelle Kompetenz<br />
eines Fachhändlers abbilden können, sind diese<br />
auch vom Shopping-Erlebnis des Kunden her gesehen<br />
eine ziemlich einsame Angelegenheit. Mit der Outdoor & Hunting Convention<br />
<strong>2021</strong> stellen die Veranstalter ein Konzept und eine Technik vor, die nicht<br />
allein bei großen Onlineveranstaltungen zum Einsatz kommen muss. Auch<br />
andere Lösungen drängen sich hier ins Auge des Betrachters.<br />
Interaktiv, intuitiv und persönlich<br />
Waren Videocalls und Onlinekonferenzen noch vor ein paar Monaten Begriffe<br />
aus der Arbeitswelt internationaler Konzerne, so gehören diese heute<br />
schon zu unser aller Alltag. Die Notwendigkeit, Alternativen zum persönlichen<br />
Treffen zu finden, hat wie ein Brandbeschleuniger auf die Digitalisierung<br />
unserer Geschäftswelt gewirkt. Eine direkte Folge sind die gewachsenen<br />
Ansprüche an Onlineshopping und e-Commerce. Ein passiver<br />
Onlineshop ohne Beratungsoption, mit verschachtelten Menü-Strängen und<br />
mit nur statischen Bilderstrecken<br />
ist längst nicht<br />
mehr State of the Art. Waren diese Shops bis vor Kurzem lediglich eine praktische<br />
Option, nicht für jeden Einkauf in den Fachhandel zu gehen, so müssen<br />
sie heute den Besuch im Ladengeschäft ersetzen können. Die neue<br />
Herausforderung ist, es dem Kunden so leicht wie möglich zu machen, zu<br />
entdecken oder zu finden was ihm gefällt und dann spontan auch mit einem<br />
Fachberater – einem Menschen – persönlich in Kontakt zu treten, um eine<br />
Beratung zu erhalten oder den Kauf abzuwickeln.<br />
Produktbilder sind nett<br />
Egal ob es sich um den Einkäufer im B2B-Bereich handelt oder um einen<br />
Endverbraucher B2C, der Kunde möchte ein Produkt so genau und intensiv<br />
wie möglich erleben können. Das Maß der Dinge ist die Realität und die ist<br />
bekanntlich für uns in drei Dimensionen wahrnehmbar. Somit sind 3D-Animationen<br />
und Bewegtbild-Präsentationen notwendig, um dem gewünschten<br />
Ziel möglichst nahezukommen. Sind Sie neugierig geworden wie so<br />
eine schöne neue Onlinewelt als eCommerce-Lösung aussehen kann?<br />
Dann registrieren Sie sich am besten gleich für die OHC Anfang März <strong>2021</strong>.<br />
www.eurohunt.net<br />
z<br />
Herzlich Willkommen! Bewegen Sie sich mit der Maus zum Anmeldecounter<br />
und akkreditieren sich wie auf jeder anderen Veranstaltung, die sie physisch<br />
besuchen. Hier kostenlos registrieren: https://ohc.on.expo-x.com/register<br />
Die Abbildungen der bekannten Berater sind sogenannte Avatare für den realen<br />
Menschen, mit denen Sie durch einen Klick in Kontakt treten können. Von<br />
Chat bis Video-Call ist alles möglich.<br />
Ziel ist, dem Kunden eine intuitiv erfahrbare Einkaufswelt zu präsentieren. Ob<br />
Messestand oder Ladengeschäft, in der virtuellen Welt lässt sich alles so abbilden<br />
wie sie es wünschen.<br />
Virtuelle Infostationen mit dem Angebot der persönlichen Beratung erleichtern<br />
die Orientierung in den virtuellen Hallen der Convention.<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Eurohunt
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 13<br />
Die große Branchenumfrage<br />
Pandemie und plötzlich ist alles anders<br />
Noch vor zwölf Monaten war unsere Welt fest getaktet. Das Jahr<br />
war aufgeteilt in Messetermine, Meetings, Vertretertagungen<br />
und Reiseplanungen. All das wird es <strong>2021</strong> so nicht geben. Doch<br />
was machen wir stattdessen? WM-<strong>Intern</strong> wollte von Groß- und<br />
Einzelhändlern, von Herstellern und Handwerksbetrieben wissen,<br />
wie sie mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und<br />
hat um Antworten auf die folgenden vier Fragen gebeten:<br />
Die Fragen<br />
1. 2.<br />
3.<br />
Wer hat an der Umfrage teilgenommen?<br />
59 %<br />
21,9 %<br />
19 %<br />
Wie kompensieren Sie die fehlenden Messen?<br />
Wie erreichen Sie Ihre Kunden?<br />
Wird sich Ihr Vorgehen im Kundenkontakt nachhaltig<br />
verändern?<br />
4. Wie ist das Feedback Ihrer Kunden zu Ihrer Strategie?<br />
In dieser Ausgabe vom WM-<strong>Intern</strong> beleuchten wir die Herstellerseite. Die Auswertung<br />
der Händler-Umfrage folgt in der April-Ausgabe.<br />
Wir sind ein Herstellungsbetrieb<br />
Büchsenmachermeister, Industrie, ...<br />
Wir sind Fachhändler<br />
Waffenfachgeschäft, Jagd- oder<br />
Sportfachhandel, ...<br />
Wir sind beides<br />
Herstellung und<br />
Fachhandel<br />
Top-Angebote<br />
Nutzen Sie die Vorteile<br />
unseres Online-Shops<br />
rund um die Uhr.<br />
Bilder: ©<br />
Tel. 0 93 02 / 20 80 • Fax 0 93 02 / 2 02 20<br />
Schießhausstraße 10 • 97228 Rottendorf<br />
www.wm-intern.de<br />
www.frankonia-b2b.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 14 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
Uwe Anschütz, Geschäftsführer der<br />
ahg-Anschütz Handels GmbH<br />
1. Die fehlenden Messen kann man nicht kompensieren.<br />
Wir versuchen den Kontakt zu unseren<br />
Händlern durch Newsletter aufrechtzuerhalten und<br />
telefonieren mehr.<br />
2. Wir versuchen verstärkt durch unsere Social-Media-Kanäle<br />
wie Facebook und Instagram die Kunden<br />
direkt anzusprechen, da sie sich auch nicht mehr vor Ort im Handel<br />
oder bei Messen über Neuheiten informieren können.<br />
3. Das ist jetzt schwer zu sagen, da müssen wir mal abwarten, wann wir<br />
wieder Kundenkontakt haben dürfen (unter anderem auf Messen) und welche<br />
Vorgaben der Massengesellschaften uns auferlegen. Die Desinfektionsständer<br />
überall werden sicher bleiben.<br />
4. Das kann man jetzt noch nicht sagen, aber wir bekommen viele Likes auf<br />
unsere Posts. www.ahg-anschuetz.de<br />
Rudolf Alberts, Geschäftsführer der<br />
Manfred Alberts GmbH<br />
Durch die unsichere Lage, die auch noch in jedem<br />
Bundesland unterschiedlich ist, haben wir<br />
in diesem Jahr nur die Möglichkeit, auf Sicht zu<br />
fahren. Eine längerfristige Planung macht in<br />
meinen Augen keinen Sinn, da sich die Gegebenheiten<br />
permanent ändern.<br />
Unsere Außendienstmitarbeiter stehen im Rahmen<br />
der momentanen und regionalen Möglichkeiten in Kontakt zu den Einzelhändlern<br />
in ihrem jeweiligen Bereich.<br />
Natürlich kommen die digitalen Optionen, wie unsere Social-Media-Kanäle<br />
und Newsletter jetzt verstärkt zum Einsatz, um den Handel und die Verbraucher<br />
über die zahlreichen neuen Produkte im Portfolio zu informieren.<br />
Das Fundament des Marketings für den Endverbraucher ist unser Katalog,<br />
der als Supplement allen überregionalen Jagdzeitschriften beiliegt. Die fehlenden<br />
Publikumsmessen wollen wir durch mehr Präsenz in den Publikumszeitschriften<br />
ausgleichen.<br />
Das Vertriebsteam der Manfred Alberts GmbH unterstützt den Einzelhandel<br />
so gut es unter den jetzigen Umständen geht. Wir hoffen, dass es mit der<br />
Durchimpfung der Bevölkerung bald wieder Messeveranstaltungen geben<br />
wird. www.manfred-alberts.de<br />
Andreas Zettler, Geschäftsführer bei<br />
Ballistol GmbH<br />
1. Im Endkundenbereich setzen wir vermehrt<br />
auf Online-Tutorials, welche auch verstärkt beworben<br />
werden.<br />
2. Unsere Kunden erreichen wir klassisch über<br />
E-Mail und Post, um sie auf dem Laufenden zu<br />
halten. Unsere Vertriebsmitarbeiter sind im<br />
Home-Office via Telefon und über Video-Konferenzen<br />
in Kontakt mit unseren Kunden. Die<br />
Endverbrauchermessen und Veranstaltungen können wir leider nicht kompensieren.<br />
Wir legen aktuell mehr Bedeutung in die sozialen Medien und<br />
Welcher der folgenden Werbeformen werden Sie in Zukunft nutzen?<br />
%<br />
100 .<br />
90 .<br />
80 .<br />
70 .<br />
60 .<br />
50 .<br />
40 .<br />
30 .<br />
20 .<br />
10 .<br />
Produktvorstellungen<br />
in der Fachpresse<br />
Ganz bestimmt eher nicht Bestimmt nicht<br />
Newsletter zu<br />
Produkten<br />
Erklärvideos zu Einsatzbereich<br />
und Funktion<br />
Social-Media-Beiträge<br />
zu Produkten<br />
Beilagen und<br />
Prospekte<br />
Testmuster an Händler<br />
versenden<br />
versuchen die Marktneuigkeiten über Posts und Pressemitteilungen breit zu<br />
streuen.<br />
3. Gerade erklärungsbedürftige Produkte leben von einer emotionalen Vorstellung<br />
und auch im Vertrieb wird sich das ursprüngliche Vorgehen nicht grundsätzlich<br />
ändern. Die Kontaktmöglichkeiten via Videokonferenz haben sich allerdings<br />
gut etabliert und werden mit Sicherheit weiter genutzt werden.<br />
4. Viele unserer Kunden sind froh, dass wir versuchen, auf allen Wegen Kontakt<br />
zu halten und freuen sich auch trotz Gesichtsbedeckung auf einen persönlichen<br />
Besuch. www.ballistol.de<br />
Christian Socher,<br />
Geschäftsführer Blaser<br />
1. Noch gehen wir davon aus, dass<br />
Messen <strong>2021</strong> stattfinden, auch wenn<br />
teilweise zu einem späteren Zeitpunkt.<br />
Gleichzeitig möchten wir mit<br />
unseren (End-)Kunden zu den gewohnten<br />
Messeterminen kommunizieren<br />
und stellten beispielweise unsere Produkte im Rahmen einer eigenen,<br />
digitalen Messe bereits im Februar online vor. Um den Dialog zu erleichtern,<br />
konnten unsere Kunden dabei auch Fragen stellen, welche direkt online oder<br />
im Nachgang beantwortet wurden.<br />
2. Mit den Händlern, und damit unseren direkten Kunden, kommunizieren<br />
wir ohnehin täglich und auch unser Außendienst ist selbstverständlich weiterhin<br />
unterwegs. Unsere gemeinsamen Endkunden halten wir über verschiedene<br />
Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Youtube,<br />
über Newsletter und über eine kontinuierliche Pressearbeit informiert.<br />
3. Das passiert bereits, denn wir bauen die digitale Kommunikation weiter<br />
aus. Gleichzeitig freuen wir uns aber jetzt schon auf die nächste Möglichkeit,<br />
wieder persönlich mit unseren Kunden auf Messen ins Gespräch zu kommen.<br />
4. Mit Blick auf Kommentare und Klicks sehr positiv. Das bestärkt uns auch,<br />
unser Angebot weiter auszubauen. www.blaser.de<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © ahg Anschütz, © Manfred Alberts, © Ballistol, © Blaser Group
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 15<br />
Hans-Peter Orth, Vertriebsleiter<br />
bei Buchner-Grosshandel<br />
Buchner-Grosshandel nutzt schon<br />
lange alle Möglichkeiten im Bereich<br />
Kundenkommunikation. Dank Social<br />
Media ist der Informationsfluss heutzutage besser denn je.<br />
Die überwiegende Zahl unserer Kunden schätzt diesen „kurzen Draht“ und<br />
nutzt selbigen gerne. Zusätzlich zahlt sich eine gute persönliche Bindung<br />
aus. Diese bedingt allerdings, dass in einem gewissen Turnus persönliche<br />
Besuche erfolgen.<br />
Deshalb ist das überwiegende oder gar ausschließliche Arbeiten im Home-<br />
Office den momentanen Umständen geschuldet, aber auf Dauer praxisfremd<br />
und mit Sicherheit nicht die Lösung.<br />
Wir werden aufgrund der fehlenden Planungsunsicherheit auch an der<br />
IWA 2022 nicht teilnehmen und warten die Entwicklung am Markt erst einmal<br />
ab. Bis dahin wird Buchner weiterhin alle Möglichkeiten nutzen, um seine Kunden<br />
umfassend zu informieren und den persönlichen Kontakt auszubauen.<br />
www.buchner-grosshandel.de<br />
Evelyne Degen, Geschäftsführerin bei<br />
Faw08 – E.Demgen – Vertriebsservice<br />
1. Den Ausfall der Messen versuche ich durch<br />
die Werbung auszugleichen!<br />
2. Durch persönliche Information, Werbung<br />
und PR. Dadurch sind viele neue Kontakte seitens der Einzelhändler entstanden.<br />
3. Im Kundenkontakt wird sich nicht viel ändern. Schon vorher wurden<br />
Händler und Endkunden als respektabler Partner betrachtet.<br />
So kann ein Einzelhändler zum Beispiel kleine Mengen eines Artikels beziehen<br />
– ohne VP-Einheiten als Vorgabe. Das wurde immer sehr positiv aufgenommen.<br />
4. Die Resonanzen darauf, den Kunden „kundenfreundlich“ und als Partner<br />
zu behandeln, wurden immer sehr positiv aufgenommen!<br />
Das war bei mir aber auch schon vorher so. www.faw08.de<br />
Stefan Schilling, Geschäftsführer der EAW GmbH<br />
Wie wir alle, so ist natürlich auch EAW von der Pandemie<br />
und deren Folgen, betreffs Wegfall der Messen,<br />
nicht verschont geblieben.<br />
Da die internationalen Messen und insbesondere<br />
die IWA OutdoorClassics nicht stattfinden konnten,<br />
haben wir uns überlegt, wie wir damit umgehen<br />
könnten.<br />
Geplant war der direkte Kundenkontakt, nicht nur zu unseren Großhändlern<br />
und Importeuren, sondern auch der Besuch von Büchsenmachern und Waffenfachhändlern<br />
in Europa.<br />
Da dies ja bekanntermaßen nicht möglich war, haben wir uns entschlossen,<br />
unseren <strong>Intern</strong>etauftritt komplett zu erneuern. Hier galt und gilt es beson-<br />
Die perfekte Waffenpflege !<br />
Laufreinigung<br />
löst Pulver-, Blei-,<br />
Tombak-, Nickel- &<br />
Kupferrückstände.<br />
Enthält kein<br />
Silikon, PTFE &<br />
Graphit.<br />
Verharzt nicht !<br />
Verdrängt<br />
Feuchtigkeit !<br />
Fritzmann<br />
Jagdzubehör, Schützen und Outdoorbedarf seit 1904<br />
Jagdzubehör, Schützen und Outdoorbedarf seit 1904<br />
Nachtsicht- und Wärmebildtechnik<br />
Bewährt und<br />
PARD<br />
PARD<br />
NV<br />
NV<br />
007A<br />
007A<br />
gefragtErschwingliche<br />
gefragtErschwingliche<br />
Nachtsichttechnik<br />
Nachtsichttechnik<br />
mit<br />
mit<br />
sehr<br />
sehr<br />
guter<br />
guter<br />
Bildqualität<br />
Bildqualität<br />
Schmiermittel<br />
garantierte<br />
Schmierwirkung<br />
bis - 55°C<br />
Korrosionsschutz<br />
Bilder: © Buchner, WM-<strong>Intern</strong>, © EAW<br />
Heft 06/2013<br />
Erhältlich im guten Fachhandel !<br />
www.brunox.de<br />
www.fritzmann.org<br />
Georg Fritzmann und Söhne GmbH<br />
Georg Fritzmann<br />
Bamberger<br />
und Söhne<br />
Straße<br />
GmbH<br />
80<br />
Bamberger<br />
96215 Lichtenfels<br />
Straße 80<br />
96215<br />
+49<br />
Lichtenfels<br />
9571/6081<br />
info@fritzmann.org<br />
+49 9571/6081<br />
info@fritzmann.org
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 16 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
ders, per Newsletter auf Neuheiten und Neuigkeiten aufmerksam zu machen.<br />
Der erste Newsletter wurde Anfang des Jahres per E-Mail versandt. Weitere<br />
werden im Laufe des Jahres folgen. Auch der separate Händlerbereich<br />
dient dem Kundenkontakt. Hier werden wir zukünftig noch einiges<br />
bieten können.<br />
Darüber hinaus haben wir unsere Aktivitäten auf Anzeigen in der WM-<strong>Intern</strong><br />
gelegt. Hier gilt es, den Büchsenmachern den neuen Auftritt der Website<br />
aufzuzeigen und EAW wieder verstärkt ins Bewusstsein der Büchsenmacher<br />
und Waffenfachhändler zu bringen.<br />
Des Weiteren planen wir gerade ein Event, um unsere Partner über die Entwicklung<br />
bei EAW zu informieren. Allein unsere zwei „Neuen“ – die DMG-<br />
Dreh-Fräscentren mit Sechsseitenbearbeitung (siehe Seite 11 in dieser Ausgabe)<br />
– sind es Wert! www.eaw.de<br />
Dr. Markus Brandmeier, Vertriebsleiter<br />
Georg Fritzmann & Söhne GmbH<br />
Unsere Philosophie war und ist es, den persönlichen<br />
Kontakt zu unseren Kunden zu pflegen. Das<br />
gegenseitige Vertrauen, welches wir teilweise über<br />
Jahrzehnte aufbauen konnten, ist eine feste Basis,<br />
mit der auch schwierige Zeiten wie diese überwunden<br />
werden können. Uns fehlen natürlich Messen, um persönliches Feedback<br />
von unseren Kunden zu bekommen, jedoch können wir derzeit die Situation<br />
durch Telefonate und E-Mails recht gut überbrücken. Zudem haben<br />
wir im Mai letzten Jahres einen B2B-Webshop eingerichtet, der durch die<br />
Kunden gut angenommen wird. Sobald die Situation dies wieder zulässt,<br />
werden wir aber selbstverständlich den Kontakt zu unseren Kunden auch<br />
durch unseren Außendienst wieder intensivieren.<br />
www.fritzmann.org<br />
Michael Swoboda, Geschäftsführer bei<br />
German Sport Guns<br />
1. Durch eine Intensivierung der Kontakte zu bestehenden<br />
Kunden. E-Mail, Telefon, Videokonferenzen.<br />
2. Weniger über eine Besuchsfrequenz, Ausbau der<br />
sozialen Medien, auch in Richtung Endverbraucher.<br />
3. Ja, Reiseverhalten insbesondere zu Großkunden<br />
unterliegt einer Veränderung. Neue Kontaktstrategien werden erarbeitet.<br />
4. Positiv im Bereich Großkunden. Die Fachhändler wünschen sich aber wieder<br />
Außendiensttermine. www.germansportguns.de<br />
Karin Planer, Produktmanagement, Abteilung Werbung, Hagopur<br />
Wir halten engen telefonischen Kontakt zu unseren Kunden, die größtenteils<br />
unsere Vertriebspartner/Großhandel sind, sodass sich für uns keine<br />
großen Veränderungen ergeben haben.<br />
www.hagopur.de<br />
Wir informieren den Fachhandel?<br />
über die Fachpresse –<br />
Print-Ausgabe WM-<strong>Intern</strong><br />
über die Fachpresse –<br />
Online-Ausgaben<br />
über Produkt-Kataloge<br />
über Online-Newsletter und<br />
<strong>Intern</strong>etseiten<br />
Social Media Kanäle<br />
B2B-Web-Shop<br />
Zulieferermessen<br />
Vertreterbesuch<br />
Youtube, Facebook, Instagramm<br />
. . . . . . . . . . %<br />
10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />
Markus Jehn, Geschäftsführer der<br />
Gustav Jehn GmbH<br />
Aufgrund der nunmehr im zweiten<br />
Jahr in Folge fehlenden Plattform einer<br />
Messe arbeiten wir mehr und mehr an dem direkten Kontakt mit unseren<br />
Kunden im In- und Ausland. Als Unternehmen mit flachen Hierarchien<br />
sind wir nicht im Korsett einer Konzernstruktur gefangen, sondern sind äußerst<br />
flexibel und können uns schnell auf Veränderungen einstellen. Der<br />
coronabedingte Lockdown sowohl im letzten Frühjahr als auch jetzt gibt<br />
uns eben nicht die Möglichkeit eines effektiven Außendienstes zur Produktpräsentation.<br />
Wir erarbeiten derzeit ein Konzept zur virtuellen Produktpräsentation<br />
und erweitern sukzessive unseren B2B Onlineshop unter www.<br />
gustav-jehn.de, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, selbst zu<br />
bestimmen, wann sie sich informieren. Selbstverständlich greifen wir auch<br />
auf das Medium der Newsletter zurück, um unsere Kunden stets auf dem<br />
aktuellen Stand zu halten.<br />
Zur Kundenbindung steht der Service am Kunden im Vordergrund. Instrumente,<br />
die gerade in der jetzigen Zeit den Handel mehr behindern als helfen,<br />
wie Mindermengenzuschläge, selektive Handelsstrukturen etc. sind<br />
uns fremd und wird man bei uns nicht finden. Als Unternehmen mit juristischem<br />
Hintergrund stehen wir unseren Kunden mit Fragen rund um das<br />
NWR, Lockdown sowie Coronaschutzverordnungen zur Verfügung. Dieses<br />
Angebot wird gut angenommen und ist bei uns zu einem festen Bestandteil<br />
geworden. Wir unterstützen unsere Kunden beim Click&Collect-Verfahren<br />
und bieten den portooptimierten Direktversand an die Kunden unserer Kunden<br />
an. Unsere Abläufe im Bereich der Büchsenmacherei werden ständig<br />
optimiert, damit wir als Dienstleister unsere Kunden im Werkstattbereich<br />
effektiv unterstützen können. www.jehn.de<br />
Josef Kampfer, Leiter PR und Kommunikationsstrategie,<br />
KAHLES Gesellschaft m. b. H.<br />
1. Wir versuchen dies verstärkt mit Online-Kommunikation<br />
bzw. speziellen B2B- und B2C-Vertriebsaktivitäten.<br />
2. Unsere Distributionspartner und deren Händler<br />
werden mit ausführlichen Multimedia-Präsentationen<br />
und Schulungen via Online-Meetings informiert<br />
und geschult. Unsere Endkundenkommunikation wurde via Customer Ser-<br />
Bilder: © Fritzmann, © German Sport Guns, © Jehn, © Kahles<br />
www.wm-intern.de
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 17<br />
vice, Webseiten-Optimierung, Social Media und Online-Werbung stark forciert<br />
und ausgebaut. Darüber hinaus werden gerade innovative Kundenevents<br />
entwickelt, die auch mit Rücksicht auf die aktuellen<br />
Pandemie einschränkungen umgesetzt werden können.<br />
3. Ja, denn die nun neu entwickelten Tools werden auch zukünftig die bisher<br />
bestehenden Kontakt- und Werbemöglichkeiten optimal ergänzen.<br />
4. Äußerst positiv speziell von unseren internationalen Vertriebspartnern,<br />
denn bisher waren wir in diesen Online-Bereichen nicht so präsent bzw. aktiv.<br />
Und gerade digitale Materialien können unsere Handelspartner ideal<br />
weiterverwenden und auch an ihre KundInnen weitergeben. Aus Endkundensicht<br />
kann dies nicht so klar beantwortet werden. Allerdings sehen wir<br />
an den steigenden Besucher-, Viewer- und Abonnentenzahlen, dass unsere<br />
neu erarbeiteten Inhalte in den einzelnen Zielgruppen auf großes Interesse<br />
stoßen und auch die Nachfrage im Handel gestiegen ist. www.kahles.at<br />
EL RANGE<br />
WEGWEISENDE<br />
PRÄZISION<br />
Christoph Landich, Geschäftsführer<br />
Leader Trading GmbH<br />
1. Wir versuchen die fehlenden Messen<br />
durch den regelmäßigen Versand<br />
von Newslettern zu kompensieren,<br />
um so unsere Kunden über Neuheiten und Neuigkeiten zu<br />
informieren. Auch haben wir im vergangenen Jahr z. B. IWA-Angebote gemacht<br />
und beabsichtigen, das jetzt auch wieder zu tun. Der persönliche<br />
Kontakt, der bei den Messen ja im Vordergrund steht, findet natürlich nicht<br />
statt. Auch die Außendienstmitarbeiter erreichen unsere Kunden zurzeit<br />
eher schlecht, weil ein persönliches Gespräch von vielen nicht gewünscht<br />
ist. Diese Reaktion können wir durchaus nachvollziehen und versuchen so,<br />
das meiste telefonisch zu bewältigen.<br />
2. Über einen E-Mail-Verteiler und zum Teil auch über persönliche Anrufe<br />
informieren wir unsere Kunden über Besonderheiten und Angebote. Wir<br />
können, da viele Einzelhändler in Deutschland und auch in Europa geöffnet<br />
haben, bisher einen normalen Geschäftsablauf aufrechterhalten. Anders als<br />
im Einzelhandel gibt es den direkten Kontakt zum Kunden bei uns nicht,<br />
sodass eine große Veränderung beim Kundenkontakt nicht notwendig war.<br />
3. Eine nachhaltige Veränderung hat und wird daher nicht stattfinden. Wir<br />
freuen uns auf die Zeit nach Corona und den persönlichen Kontakt zu unseren<br />
Kunden auf Messen im In- und Ausland.<br />
4. Die Kunden freuen sich auch wieder auf persönliche Gespräche und eine<br />
entspannte Lage. www.leader-trading.com<br />
Bilder: © Lothar Walther<br />
www.wm-intern.de<br />
Gerd Walther, Geschäftsführer der Lothar Walther<br />
Feinwerkzeugbau GmbH<br />
1. Nur schwer, da der persönliche Kontakt zu Kunden<br />
durch die Reisebeschränkungen zusätzlich<br />
erschwert ist.<br />
2. Mit dem guten alten Telefon, per E-Mail, mit Video<br />
unterstützten Systemen wie Skype oder den<br />
neuen Social-Media-Kanälen Facebook, YouTube,<br />
Instagram …<br />
3. Ja, der tatsächliche, körperliche und persönliche<br />
Kontakt verliert leider an Bedeutung und wird<br />
durch moderne, videounterstützte Kommunikation<br />
SEE THE UNSEEN
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 18 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
ersetzt. Das ist zwar unpersönlich, dafür aber schnell, kostengünstig und<br />
durchaus praktikabel!<br />
4. Aktuell stehen alle vor denselben Herausforderungen, daher wird es akzeptiert.<br />
Vieles wird sich jedoch aus Effektivitäts- und Kostengründen auch<br />
auf Dauer durchsetzen. www.lothar-walther.de<br />
Murat Taskiner,<br />
Marketing- und Vertriebsleiter bei Meyton<br />
1. Wir kompensieren die fehlenden Messen über Online-Meetings<br />
wie Google Meet und Zoom. Viele Geschäftsgespräche<br />
müssen leider notgedrungen<br />
über diese Plattformen laufen, da es sonst keine andere<br />
effektive Alternative zu Online-Meetings gibt.<br />
Nichtsdestotrotz sind wir mit den Ergebnissen, die<br />
wir mit dieser Art der Kommunikationen erzielen, sehr zufrieden, auch wenn<br />
diese das persönliche Gespräch nie wirklich ersetzen kann.<br />
2. Unsere Kunden erreichen wir verstärkt über unsere für diese Situation<br />
speziell entwickelte Online-Strategie. Wir haben sehr große Erfolge im Jahr<br />
2020 erreicht und werden diese Strategie verstärkt fortsetzen. Unsere Heimanlage,<br />
die in der Lage ist, die 10 m LG- und LP-Disziplinen auch für Kunden<br />
zu ermöglichen, die weniger als 10 m zu Hause zur Verfügung haben, war<br />
der absolute Verkaufsschlager im Jahr 2020. Der Kunde muss nur die richtige<br />
Entfernung aus dem Menü auswählen und schon skaliert der Messrahmen<br />
das Ziel auf die entsprechende Distanz um. Dies ist für die festen Distanzen<br />
5 m, 6 m, 7 m, 8 m und 9 m möglich. Entsprechende Scheibenbilder<br />
sind im Heimanlagenpaket inklusive dabei und können jederzeit über uns<br />
oder Max Hirt direkt nachbestellt werden. So ist es möglich, schon aus 5 m<br />
das 10-m-LG/LP-Schießen 1:1 zu ermöglichen. Natürlich alles in gewohnter<br />
unschlagbarer Meyton-Präzision.<br />
3. Es sieht jedenfalls leider so aus. Wir sind aber für die Situation gewappnet<br />
und sind flexibel auf die zukünftigen Herausforderungen eingestellt.<br />
4. Durchgehend positiv, um es kurz zu fassen. Wir sind für unsere Kunden<br />
und Interessenten nach wie vor zu den normalen Bürozeiten erreichbar.<br />
www.meyton.info<br />
Julian Schmitz, Vertrieb Niggeloh GmbH<br />
1. Durch individuelle und flexible Kundenbetreuung!<br />
2. Unsere Kunden aus der Industrie und unsere<br />
Großhändler kontaktieren wir per E-Mail und telefonisch<br />
und die Endverbraucher versuchen wir durch<br />
gesteigerte Social-Media-Arbeit zu erreichen.<br />
3. Natürlich werden wir zukünftig weiterhin stark<br />
auf Digitalisierung und technischen Fortschritt achten,<br />
jedoch freuen wir uns auch darauf, zukünftig wieder jegliche Kunden zu<br />
persönlichen Gesprächen zu begrüßen.<br />
4. Bis jetzt haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten, wobei sich gefühlt<br />
die ganze Branche schon wieder auf persönliche Gespräche freut.<br />
www.niggeloh.de<br />
Hendrik H. Hiepass-Aryus, PUMA GmbH IP Solingen<br />
1. Ein merklicher Anstieg im Online-Verkauf ist seit April 2020 zu verzeichnen.<br />
Durch den Ausfall der Messen haben wir unsere Werbestrategie weiter<br />
auf den digitalen Bereich angepasst. Hiermit können<br />
wir einen gewissen Teil der fehlenden Messen<br />
kompensieren.<br />
2. Unsere B2B-Kunden erreichen wir größtenteils<br />
per E-Mail und Telefon. Im B2C-Bereich setzten wir<br />
vor allem Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle<br />
ein.<br />
3. In gewissen Bereichen sicherlich. Durch die<br />
transparente und schnelle Kommunikation per E-Mail und Social Media<br />
können neue Produkte gut bekannt gemacht werden. Dennoch hoffen wir<br />
auf die baldige Wiedereröffnung von Messen, da der direkte Austausch mit<br />
den Kunden ein Mehrwert für beide Seiten ist.<br />
4. Durch die hohe Nachfrage sehen wir uns in der aktuellen Strategie bestätigt<br />
und danken allen Kunden für ihre Treue.<br />
www.pumaknives.de<br />
Thomas Pehlke, Schmidt & Bender GmbH & Co. KG<br />
1. Wir setzen verstärkt auf Multichannel, wie etwa<br />
den kombinierten Einsatz von Social Media, Newsletter,<br />
Website und gezielter Ansprache per Telefon,<br />
Videochat und E-Mail.<br />
2. Durch gezielte Ansprache auf allen oben genannten<br />
Kommunikationskanälen. Wir kommunizieren<br />
klar und deutlich, dass Kunden jederzeit bei<br />
uns willkommen sind.<br />
3. Bestimmt. Aber persönlicher Kontakt und das haptische, visuelle Erlebnis<br />
unserer Zielfernrohre wird nach wie vor eine zentrale Bedeutung behalten.<br />
4. Unsere Kunden zeigen uns immer wieder ihre Zufriedenheit mit unserer<br />
Haltung in Sachen kompetente Beratung und zuverlässiger Service.<br />
www.schmidtundbender.de<br />
Richard Maier, Trompeter & Ritchi<br />
1. Prinzipiell fehlen die Messen. Es fehlt die direkte<br />
Kommunikation vor Ort mit den Kunden. Es fehlt das<br />
direkte und persönliche Feedback. Natürlich gibt es<br />
Alternativen, um Kunden zu erreichen und um Produkte<br />
zu platzieren.<br />
Das <strong>Intern</strong>et mit seinen Social-Media-Kanälen ist eine<br />
wichtige Alternative.<br />
Interagieren, ohne die vermeintliche Person direkt vor sich zu haben. Interagieren<br />
ohne das Produkt, welches vorgestellt wird, in den Händen zu halten.<br />
Über Jahrzehnte gewachsene Kundenstrukturen ermöglichen uns auch, entsprechend<br />
neue Projekte und Aufträge darüber zu generieren.<br />
In turbulenten und unsicheren Zeiten investieren Kunden ihr Geld lieber in<br />
entsprechende Objekte oder eben Kunst, welche wir herstellen.<br />
Dies geht gerade bei gewachsenen Kundenstrukturen auch ohne eine direkte<br />
Präsentation.<br />
2. Über die verschiedenen Social-Media-Kanäle, über reguläre E-Mails<br />
und natürlich das Telefon können wir weiter in Kontakt mit unseren Kunden<br />
bleiben.<br />
Auch das Erreichen neuer Kunden ist hierdurch nicht zu unterschätzen.<br />
3. Wenn ich so die letzten 30 Jahre zurückblicke, muss ich klar feststellen,<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Meyton, © Neggeloh, © Puma, © Schmidt und Bender, © WM-<strong>Intern</strong>
FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 19<br />
Bilder: © Waimex<br />
dass die Kommunikation und die Interaktion mit Kunden sich ständig geändert<br />
und angepasst hat.<br />
Ich erinnere mich nur an das Aufkommen der Mobilfunktechnologie und<br />
damit verbundener Möglichkeiten. In den 1980er Jahren noch fast undenkbar,<br />
heute mehr als ein Standard, den Kunden über WhatsApp Informationen<br />
zu senden.<br />
Ganz klar geht dieser Prozess ständig weiter. Virtuelle Showrooms und virtuelle<br />
Produktvorstellungen werden in näherer Zukunft immer mehr an Bedeutung<br />
gewinnen.<br />
Trotzdem bin ich der Meinung, dass der persönliche Kontakt – von Mensch<br />
zu Mensch – durch nichts zu ersetzen sein wird.<br />
Ausstellungen und Messen werden sicher auch in Zukunft wichtig sein.<br />
4. Prinzipiell positiv. Allerdings höre ich immer wieder, dass Kunden sich<br />
darüber freuen, wenn persönliche Kontakte vor Ort oder auf Messen und<br />
Ausstellungen wieder möglich sein werden.<br />
www.trompeter-ritchi.de<br />
Christopher Mijal, Geschäftsführer bei der WAIMEX Jagd- und Sportwaffen<br />
GmbH<br />
1. Dies zu kompensieren ist sehr schwierig. Ein Messeauftritt gibt jedem Unternehmen<br />
die Möglichkeit, vor Ort Neuigkeiten zu präsentieren und die dazugehörigen<br />
Vorteile dem Kunden direkt zu erläutern. Was aber noch viel<br />
wichtiger ist, ist der persönliche Austausch mit unseren Kunden und Herstellern.<br />
Dies fehlt enorm. Durch aktives Kontaktieren<br />
unserer Kunden und Hersteller per<br />
Telefon oder Videocall versuchen wir, den<br />
persönlichen Kontakt aufrechtzuerhalten.<br />
Unser Außendienst ist in diesen Prozess<br />
ebenfalls stark eingebunden.<br />
2. Wie bereits erwähnt, wollen wir den persönlichen<br />
Kontakt nicht abreißen lassen. Wir<br />
suchen daher das direkte Gespräch per Telefon<br />
oder Videocall. Selbstverständlich erhalten<br />
unsere Kunden aber auch regelmäßige<br />
Newsletter per E-Mail sowie Mailings über<br />
aktuelle Themen. Über unsere Homepage und über Social-Media-Kanäle,<br />
die wir gerade weiter ausbauen, informieren wir regelmäßig auch den Endverbraucher,<br />
um hier unsere Fachhändler verkaufsfördernd zu unterstützen.<br />
3. Ein persönlicher Kontakt ist schwer zu ersetzen, gerade in der heutigen<br />
Zeit. Natürlich werden moderne Medien zur Kontaktaufnahme stärker in<br />
den Fokus rücken. Dies hat die Pandemie deutlich beschleunigt. Dennoch<br />
sind wir uns aber sicher, dass sich alle jetzt schon wieder auf ein persönliches<br />
Treffen bei den branchenüblichen Veranstaltungen freuen werden.<br />
4. Das Feedback ist durchweg positiv. Unsere Kunden haben unsere Strategie<br />
sehr wohlwollend aufgenommen und uns somit bestätigt, dass wir auf<br />
dem richtigen Weg sind. www.waimex.com ali, cj, dg, mvc, z<br />
MANFRED ALBERTS GMBH – DISTRIBUTOR AUS TRADITION UND LEIDENSCHAFT.<br />
www.wm-intern.de<br />
Manfred Alberts GmbH · Bielsteiner Straße 66 · 51674 Wiehl-Bielstein<br />
Telefon 0 22 62 / 99 94 33-0 · Fax 0 22 62 / 72 21 40 · info@manfred-alberts.de · www.manfred-alberts.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 20<br />
VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />
DER VDB INFORMIERT<br />
Neuer Mitarbeiter beim VDB<br />
Seit Februar kommt mit Maurizio Schiavone ein neues Gesicht zum Team<br />
der VDB-Bundesgeschäftsstelle in Marburg hinzu, die damit aktuell aus drei<br />
Vollzeitstellen und einer Teilzeitstelle sowie einer 450-Euro-Kraft besteht.<br />
Der 39-jährige gebürtige Mainzer verfügt über langjährige Erfahrung im<br />
Dienstleistungsbereich und wird mit seinen Fähigkeiten vor allem den Anrufern<br />
im Telefonsupport bei Fragen rund um das elektronische NWR-Waffenbuch<br />
des Verbandes mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />
Des Weiteren wird der ehemalige Jugend-Sportschütze zukünftig Benia<br />
Hüne im Bereich Kooperationen & Qualifizierung unterstützen.<br />
„Wir freuen uns, mit Herrn Schiavone jemanden für das VDB-Team gewonnen<br />
zu haben, der uns im Tagesgeschäft tatkräftig unterstützt, sodass wir<br />
für unsere Verbandsmitglieder weiterhin Projekte voranbringen können“, so<br />
Benia Hüne, Leitung Kooperationen und Qualifizierung beim VDB.<br />
Das VDB-Fortbildungsangebot<br />
Außenhandel: Verbringung, Mitnahme, Import & Export<br />
Ort: Online-Webseminar<br />
Termine <strong>2021</strong><br />
10. –12. Mai, 18:30–20:00 Uhr (3x 90 Min.)<br />
ADR-Basis-Webseminar<br />
Ort: Online-Webseminar<br />
Termine <strong>2021</strong><br />
23. –25. März, 18:30–20:00 Uhr (3x 90 Min.)<br />
15.–17. Juni, 18:30–20:00 Uhr (3x 90 Min.)<br />
ADR-Refresher-Webseminar<br />
Ort: Online-Webseminar<br />
Termine <strong>2021</strong><br />
10. Juni, 18:30–19:30 Uhr (1x 60 Min.)<br />
25. Oktober, 18:30–19:30 Uhr (1x 60 Min.)<br />
Save the<br />
Dates!<br />
Webseminar mit Peter Husen zum Wahljahr<br />
Ort: Online-Webseminar<br />
Termine <strong>2021</strong><br />
Für VDB-Mitglieder kostenfrei<br />
Montag, 31. Mai <strong>2021</strong>, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr<br />
Ausblick zur Bundestagswahl und Interessenvertretung für den VDB<br />
Montag, 06. September <strong>2021</strong>, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr<br />
Der Wahlkampf auf den letzten Metern – Politische Akteure und Themen<br />
für den VDB<br />
Webseminarausschreibung, Anmeldemöglichkeiten und Preise finden Sie unter:<br />
www.vdb-waffen.de/de/service/fortbildungsangebote/aktuelle.html<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © VDB
1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
1 1<br />
2 2<br />
3 3<br />
4 4<br />
5 5<br />
6 6<br />
6 6<br />
5 5<br />
4 4<br />
3 3<br />
2 2<br />
1 1<br />
Logo Logo 2015 2015<br />
Dienstag, Dienstag, 21. April 21. 2015 April 2015 11:45:35 11:45:35<br />
6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1<br />
Official Official FITA FITA Target Target Face Face – 40 – cm 40 cm<br />
Printed Printed by Krüger by Krüger - FITA - FITA Target Target License License # 10# 10<br />
Serial Serial Number Number 40-10/12 40-10/12<br />
Schießscheiben<br />
Targets·Cibles·Blancos<br />
Telefon Telefon 0 68 31/975-118 0 68 31/975-118<br />
www.best-targets.com<br />
40 cm 40 Target cm Target Face Face<br />
VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 21<br />
EU-Verbote für bleihaltige Munition:<br />
Nach der Debatte ist vor der Debatte!<br />
Gerade erst im Herbst 2020 hatte sich die EU nach langen Debatten<br />
und Diskussionen auf ein Verbot von Bleimunition in Feuchtgebieten<br />
ab 2023 einigen können (WM-<strong>Intern</strong> 12/2020). Damit nicht genug – legt<br />
die zuständige EU-Behörde nun ihren nächsten Vorschlag vor.<br />
Das Ziel: das generelle Bleiverbot beim Jagen und Angeln.<br />
Anfang Februar legte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ihren sogenannten<br />
Beschränkungsvorschlag vor. Darauf haben wir ja gleich nach<br />
Bekanntwerden in der WM-<strong>Intern</strong>-Ausgabe 2/<strong>2021</strong> hingewiesen. Um die Risiken<br />
von Blei bei der Jagd, beim Sportschießen im Freien und beim Angeln<br />
für Mensch und Umwelt zu bekämpfen, sei ein Nutzungsverbot von Blei bei<br />
diesen Aktivitäten gerechtfertigt. Der Vorschlag sieht drei- bzw. fünfjährige<br />
Übergangsfristen für Verkauf und Verwendung von Bleischrot und -ködern<br />
vor sowie ein sofortiges Verbot von Senkblei in der Fischerei. Die Verwendung<br />
von Bleimunition in Innenräumen soll dagegen weiterhin erlaubt bleiben.<br />
Der Vorschlag kann voraussichtlich ab März in einer öffentlichen Konsultation<br />
kommentiert werden. Sowohl der VDB als auch der Europäische Dachverband<br />
AECAC werden von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und auch<br />
ihre Mitglieder vorab informieren.<br />
Vorschlag und Kommentare werden dann von den zuständigen ECHA-Ausschüssen<br />
geprüft, die ihre Stellungnahme voraussichtlich bis Mitte 2022<br />
vorlegen. Auf dieser Grundlage müssen EU-Kommission und Mitgliedsstaaten<br />
über den Vorschlag entscheiden. Der Vorschlag ist somit ein erster<br />
Der zeitliche Ablauf<br />
- Herbst 2015: EU-Kommission beauftragt die EU-Chemikalienbehörde<br />
ECHA mit Maßnahmen für ein Bleiverbot in Feuchtgebieten<br />
- Januar <strong>2021</strong>: Annahme des Bleiverbots in Feuchtgebieten<br />
durch die EU-Kommission (EU-weite Umsetzung bis Februar<br />
2023)<br />
- Februar <strong>2021</strong>: ECHA legt einen Vorschlag zum Bleiverbot auch<br />
außerhalb von Feuchtgebieten vor.<br />
- <strong>2021</strong>/2022: Verschiedene Gremiensitzungen, politische Abstimmungsrunden<br />
und Beteiligung der Öffentlichkeit.<br />
- Ca. Mitte 2023: Voraussichtliche Politische Einigung zum Vorschlag<br />
für ein Bleiverbot auch außerhalb von Feuchtgebieten<br />
Schritt in einem langwierigen Prozess. Gleichfalls gilt es jedoch, diese ersten<br />
entscheidenden Phasen im Verfahren nicht zu verschlafen, sondern aktiv<br />
zu begleiten.<br />
Autor Michael Blendinger, Generalsekretär AECAC und Vizepräsident VDB<br />
www.aecac.eu<br />
NWR-Praxistipp 1 – der Fehlercode 26<br />
und seine mögliche Bedeutsamkeit<br />
Schießscheiben<br />
Bogenauflagen<br />
Der Fehlercode 26 sagt uns, „die gemeldeten Daten zur Identitätsprüfung<br />
der Waffe/Waffenteil stimmen nicht mit den unter der angegebenen Waffen-/Waffenteil-ID<br />
gespeicherten Daten überein“. Die Meldung ist dabei im<br />
NWR abschließend verarbeitet worden, es handelt sich hierbei nur um einen<br />
Hinweis.<br />
Dieser gibt an, dass beispielsweise in der gerade abgegebenen Erwerbsmeldung<br />
irgendeine Angabe von den Daten abweicht, die das<br />
NWR zu dieser Waffe bzw. dieser W-ID kennt. Leider wird über den Fehlercode<br />
weder angegeben, in welchem Feld hier eine Abweichung vorliegt,<br />
noch wie diese aussieht. Die Abweichung ist allein für die Waffenbehörden<br />
sichtbar, die im Bearbeitungsprozess der Fehlerhinweise<br />
entscheiden müssen, ob die vorher gespeicherten oder die gerade von<br />
www.wm-intern.de<br />
Ihnen gemeldeten Daten korrekt<br />
sind. Je nachdem, wem sie dabei<br />
glaubt, findet im NWR eine Anpassung<br />
statt oder auch nicht.<br />
Erhalten Sie nach Ihrer Meldung<br />
den Fehlercode 26, so sollten Sie<br />
unbedingt genau überprüfen, ob Sie<br />
wirklich die korrekten Daten gemeldet<br />
haben. Stimmt die W-ID mit den<br />
gemeldeten Daten überein oder<br />
sind Sie womöglich in der Zeile verrutscht?<br />
Ist die Seriennummer kor-<br />
ISSF<br />
<br />
DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.<br />
Targets · Cibles · Blancos<br />
Krüger Druck +Verlag GmbH & Co. KG<br />
Handwerkstraße 8 -10 · 66663 Merzig<br />
Telefon +49(0)68 61/7002-118<br />
Telefax +49(0)68 61/7002-115<br />
E-Mail: schiess-scheiben@kdv.de<br />
www.krueger-scheiben.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 22 VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />
rekt oder haben Sie zum Beispiel Leerzeichen erfasst, die auf dem Stammdatenblatt<br />
oder dem Waffenbrief nicht angegeben sind (SL 123 vs. SL123)?<br />
Entspricht die Modellbezeichnung den Angaben (Modell 2 vs. Modell2)? Im<br />
besten Fall weist Sie der Fehlercode 26 also nur auf ein fehlendes Leerzeichen<br />
hin, im schlimmsten haben Sie durch eine falsche W-ID eine andere<br />
Waffe erworben.<br />
Gleichen Sie die Angaben gegebenenfalls sogar mit den Angaben auf der<br />
Waffe ab.<br />
Finden Sie keinen Fehler, so können Sie den Hinweis als gegeben hinnehmen.<br />
Wollen Sie ganz sicher sein, wo die Abweichung liegt, können Sie dies<br />
nur über einen Kontakt zu Ihrer Behörde in Erfahrung bringen.<br />
Haben Sie jedoch aus Versehen falsche Angaben erfasst, so informieren Sie<br />
Ihre Waffenbehörde – die den Fehlerhinweis ebenfalls angezeigt bekommt<br />
–, dass Ihnen ein Fehler unterlaufen ist und die Angaben im NWR korrekt<br />
sind. Denn ansonsten könnte es passieren, dass die Waffenbehörde Ihnen<br />
glaubt und Ihre Fehlangabe im NWR übernimmt, was die Datenqualität verschlechtern<br />
würde. Anschließend können Sie die Angaben in Ihrem System<br />
korrigieren.<br />
Andererseits können Sie den Fehlercode 26 auch nutzen, um Ihre Waffenbehörde<br />
über falsche Angaben im NWR zu informieren. Stellen Sie nämlich<br />
beim Erfassen der Waffe eines Kunden fest, dass diese auf dem Stammdatenblatt<br />
als Einzellader-Büchse geführt ist, es sich in Wahrheit aber um einen<br />
Repetierer handelt, so erfassen Sie natürlich die korrekten Daten bei<br />
Ihrer Erwerbsmeldung. Durch die bewusst hervorgerufene Abweichung in<br />
der Kategorisierung wird natürlich wieder der Fehlercode 26 erzeugt. Nun<br />
ist es sinnvoll, wenn Sie Ihre Waffenbehörde darüber informieren, dass Sie<br />
eine Korrektur vorgenommen haben, damit diese die von Ihnen gemeldeten<br />
Daten im NWR übernimmt.<br />
Eine Möglichkeit, den Umgang mit diesem Fehlercode sowohl für Sie als auch für<br />
Ihre Waffenbehörde zu erleichtern, wäre beispielsweise auch, dass Sie sich mit<br />
Ihrer Waffenbehörde darauf einigen, dass Sie sich immer nur dann melden, wenn<br />
Sie eine Korrektur im NWR vornehmen möchten. Melden Sie sich nicht, können<br />
aus Ihrer Sicht die im NWR gespeicherten Daten übernommen werden. Hierbei<br />
muss Ihre Information natürlich zeitnah erfolgen und ebenso zeitnah von der Behörde<br />
gelesen werden, damit es nicht zu zeitlichen Überschneidungen kommt.<br />
Sprechen Sie im Sinne der Datenqualität also mit Ihrer Behörde.<br />
NWR-Praxistipp 2 – der Teufel steckt im kleinsten Detail!<br />
Ein „a“ im Gesetz macht die Leihe doch meldepflichtig!<br />
Viele Vorgespräche hat der VDB im Zuge des NWR geführt, um eine möglichst<br />
praxisnahe Umsetzung zu erreichen und die Schulungen vorbereiten<br />
zu können. Mehrfach wurde in diesen Gesprächen bestätigt, dass sowohl<br />
die Überlassung ans Beschussamt als auch die Leihe nicht meldepflichtig<br />
sein werden.<br />
Bereits vor einigen Wochen kam heraus, dass die Übersendung einer bereits<br />
gemeldeten Waffe an das Beschussamt zum Neubeschuss nun doch<br />
meldepflichtig ist und als „Überlassung an/Erwerb von sonstigen Berechtigten“<br />
gemeldet werden soll.<br />
Gemeinsam mit RA Jens Müller sind<br />
wir noch einmal auf den Spuren der<br />
Leihe unterwegs gewesen und haben<br />
diesbezüglich auch noch einmal<br />
die Stellungnahme des BMI erbeten.<br />
Dabei hat sich gezeigt, dass<br />
ein kleines „a“ im Gesetzestext dazu<br />
führt, dass die Leihe für gewerbliche<br />
Erlaubnisinhaber doch meldepflichtig<br />
ist.<br />
Hintergrund ist, dass nach § 37 Abs.<br />
1.2 die gewerblichen Erlaubnisinhaber<br />
verpflichtet sind, unter anderem<br />
Erwerbe und Überlassung unverzüglich<br />
elektronisch anzuzeigen.<br />
In den Ausnahmen in § 37e WaffG ist<br />
in Abs. 2 nur der umgekehrte Fall<br />
behandelt. Nehmen Sie als gewerblicher<br />
Erlaubnisinhaber die Waffe eines WBK-Inhabers an und geben Sie innerhalb<br />
von vier Wochen an diesen zurück, so müssen Sie keine Meldung<br />
absetzen. Die Ausnahme in § 37e Abs. 3 dagegen betrifft durch den Zusatz<br />
„gemäß § 37a Satz 1 Nummer 1“ nur die Meldepflicht für den WBK-Inhaber,<br />
dieser ist also in den Fällen des § 12 Absatz 1 sowie beim Überlassen an einen<br />
Erlaubnisinhaber nach § 21 Absatz 1 Satz 1 zum Zweck der Verwahrung,<br />
der Instandsetzung oder Vornahme geringfügiger Änderungen oder des<br />
Kommissionsverkaufs nicht verpflichtet, dies seiner Behörde anzuzeigen.<br />
Dadurch gibt es im Gesetz leider für die Leihe keine Ausnahme, dass gewerbliche<br />
Erlaubnisinhaber hier von der Meldung absehen können. Die<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © VDB
VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 23<br />
Übergabe einer Leihe ist demnach als „Überlassen an WBK-Inhaber, der Erwerb<br />
unterliegt keiner Anzeigepflicht“ zu melden, bei Rücknahme muss entsprechend<br />
„Erwerb von WBK-Inhaber; die Überlassung unterfällt keiner Anzeigepflicht“<br />
gemeldet werden.<br />
Eine Ausnahme im Bereich der Leihe besteht weiterhin zwischen gewerblichen<br />
Erlaubnisinhabern. Gemäß § 37 e Abs. 2a WaffG ist ein Erwerb<br />
bzw. eine Überlassung zwischen diesen nicht anzeigepflichtig,<br />
sofern die Rücküberlassung bzw. der Rückerwerb innerhalb von 14 Tagen<br />
erfolgt.<br />
Wir bedauern, bisher selbst auf die damals getroffenen Aussagen vertraut und<br />
den Sachverhalt dadurch nicht vorher bereits vollumfänglich geprüft zu haben<br />
und bitten Sie fortan, an die entsprechenden Meldungen zu denken.<br />
Unsere Kooperationspartner Pro Image und HQS werden in den jeweiligen Softwarelösungen<br />
NWR-Waffenbuch und ProfiSoft eine entsprechende Programmierung<br />
implementieren, damit Sie die Leihe möglichst problemlos abwickeln<br />
können. Nutzer anderer Softwarelösungen bitten wir, diese entsprechend zu informieren,<br />
damit es auch hier zu einer Anpassung kommt. Wenn Sie das NWR-<br />
Meldeportal nutzen, denken Sie bitte<br />
an die entsprechende Meldung.<br />
Wir haben zudem bezüglich des Problems,<br />
dass temporäre Erwerbsmeldungen<br />
bei den Waffenbehörden<br />
nicht korrekt angezeigt werden, bereits<br />
ein Schreiben an alle Waffenbehörden<br />
aufgesetzt, um dort darauf<br />
aufmerksam zu machen, dass dieses<br />
Problem auch bei Überlassungen auftreten<br />
kann.<br />
Obwohl der WBK-Inhaber zu keiner<br />
Anzeige bei der Behörde verpflichtet<br />
ist, geben Sie ihm bitte trotzdem<br />
weiterhin einen Leihschein<br />
mit, damit er bei einer Kontrolle auf<br />
der sicheren Seite ist.<br />
Qualitäts-<br />
Schießscheiben<br />
braun-network GmbH<br />
Abteilung Schießscheiben<br />
Benzstraße 5<br />
D-57290 Neunkirchen<br />
02735 61978-17<br />
0800 6199942 (kostenlose Hotline) Official<br />
info@schiessscheibe.de<br />
Supplier<br />
www.schiessscheibe.de<br />
of ISSF<br />
Kleine Lage<br />
Neues aus der VDB Bundesgeschäftsstelle<br />
Bilder: © VDB<br />
www.wm-intern.de<br />
Es ist März geworden. Irgendwie ist es schon ein komisches Gefühl, in einer<br />
Jahreszeit im Büro zu sein, in der man sonst immer von einer Jagdmesse zur<br />
nächsten getourt ist. Dabei ist es nicht nur eine Abkehr von lieb gewonnenen<br />
Routinen, ein Großteil des Austausches mit den VDB-Mitgliedern, mit<br />
Herstellern und natürlich mit den Kunden des Waffenfachhandels muss nun<br />
anders organisiert werden.<br />
Ja sicher, wir sprechen bereits seit Monaten darüber, alles digitalisieren und<br />
neu ausrichten zu müssen, aber jetzt ist es so weit und das macht schon ein<br />
etwas wehmütiges Gefühl im Magen, finden Sie nicht?<br />
Wie dem auch sei, in wenigen Tagen findet die Studio Edition der IWA OutdoorClassics<br />
statt, die Kick-off-Veranstaltung zur Road to IWA 2022. Alles<br />
digital, alles online. Das Ganze wird ein spannendes Experiment, neue Wege<br />
zu gehen, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt zu treten. Vielleicht<br />
ist das die erste Veranstaltung von vielen ihrer Art, die uns in Zukunft regelmäßig<br />
begleiten werden und unseren Jahreskalender befüllen.<br />
Doch neben der Vorbereitung für unseren Beitrag zu diesem B2B-Event des<br />
Jahres <strong>2021</strong> ist noch eine Menge anderes zu tun. So arbeiten wir in Marburg<br />
gerade einen neuen Mitarbeiter ein, der unser Team in den Bereichen Kooperationen<br />
und Qualifizierung unterstützen wird. In der Bundesgeschäftsstelle<br />
freuen wir uns über diese Verstärkung, denn seit Mitte Februar laufen<br />
auch wieder unsere Webseminare, die von unseren Mitgliedern sehr gut<br />
angenommen und nachgefragt werden. Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die<br />
gesetzliche Frist zur Bestandsmeldung im NWR II gerade abgelaufen. Bis zu<br />
diesem Zeitpunkt haben wir uns in der Bundesgeschäftsstelle bemüht, allen<br />
Mitgliedern dabei zu helfen, diese Frist auch einzuhalten.<br />
Ganz sicher hätten wir uns gewünscht, die Politik hätte den Einzelhandel<br />
mit den Frisörläden aus der Zwangspause entlassen. Gerade im Einzelhandel<br />
ist so viel in Hygienekonzepte investiert worden. Immerhin, wir haben<br />
mit einem Brief an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten<br />
Flagge gezeigt und versucht, dort für die Lage des Facheinzelhandels zu<br />
sensibilisieren.<br />
Der interaktive Schnittstellenverband: das VDB-Barometer<br />
Sicherlich ist Ihnen die steigende Zahl an Umfragen aufgefallen, zu denen<br />
wir Sie in den letzten Wochen und Monaten eingeladen haben. Mit diesen<br />
Umfragen möchten wir versuchen, einen Teil des verlorenen Feedbacks aus<br />
den Reihen unserer Mitglieder zu kompensieren. Weniger Treffen und weniger<br />
Gelegenheit zum informellen Austausch bedeuten eben weniger Information.<br />
Aus den vielen Antworten und der bereitwilligen Teilnahme an unseren<br />
Umfragen haben wir abgeleitet, dass diese Art, nach Ihrer Meinung,<br />
Einschätzung oder Bewertung zu fragen, auch von Ihnen positiv wahrgenommen<br />
wird. Deswegen haben wir uns vorgenommen, hieraus ein ständiges<br />
Instrument der Meinungsbildung innerhalb des VDB zu entwickeln,<br />
dessen Ergebnisse regelmäßig in WM-<strong>Intern</strong> interpretiert veröffentlicht werden<br />
sollen. Mag der Vergleich nun auch überdimensioniert wirken, doch am<br />
ehesten können Sie sich das vorstellen wie eine VDB-Version des Politbarometers<br />
der Forschungsgruppe Wahlen.
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 24 TERMINE I APPOINTMENTS<br />
Termine<br />
Messen im digitalen Korsett<br />
Wie in allen Bereichen des Lebens zwingt die Coronakrise auch das für<br />
den Umsatz jeder Branche so wichtige Messegeschäft, neue Wege zu<br />
gehen. Homeoffice und Fernunterricht haben gezeigt, wie es gehen<br />
kann. Und so hat es auch viele große Messen von Weltformat in die digitale<br />
Welt verschlagen. Dies in einer erfolgreichen Form umzusetzen,<br />
ist sicher nicht einfach und vor allem eins: anders!<br />
Es stellt die Messeveranstalter vor völlig neue Herausforderungen auf einem<br />
ihnen wenngleich nicht völlig fremden, aber doch ungewohnten Terrain.<br />
Nachdem im letzten Jahr die meisten Messen schlichtweg ausgefallen<br />
sind, wurden <strong>2021</strong> die ersten großen Messen digital abgehalten. Die<br />
Umsetzung gelang dabei immerhin eher mehr als weniger gut und forderte<br />
nicht nur die Veranstalter heraus, sondern auch die Aussteller und vor<br />
allem die Besucher. Ein gewisses technisches Verständnis und mehr als<br />
nur rudimentäre Computerkenntnisse und -ausstattung sind dabei absolute<br />
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Von diesen kleinen<br />
Hürden einmal abgesehen, konnten sich die Messen aber sehen lassen<br />
und bekamen insgesamt viel Beifall für ihren digitalen Auftritt. So viel,<br />
dass manch einer sich bereits sorgt, ob es nach Corona überhaupt noch<br />
richtige Messen geben würde: „Wenn die erst mal merken, dass das alles<br />
auch ohne große Herumreiserei und hohe Kosten durch riesige Messestände<br />
geht, wird es womöglich in Zukunft keine echten Messen mehr<br />
geben“, äußerte sich ein durch die neuen digitalen Messen verunsicherter<br />
Messebauer gegenüber WM-<strong>Intern</strong>. Und ebenso sieht das gleichermaßen<br />
arg gebeutelte Hotelwesen eine Krise nach der Krise am Horizont<br />
aufziehen, sollten sich in Zukunft die großen Messen – und sei es auch<br />
nur zum Teil – ins <strong>Intern</strong>et verlagern. Doch ob diese Befürchtungen wirklich<br />
gerechtfertigt sind, dazu später mehr. Zunächst einmal wollen wir einen<br />
Blick darauf werfen, wie die größte Waffenmesse der Welt, die SHOT<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: Andrey Popov – Adobe Stock, © Screenshots Shot Show
TERMINE I APPOINTMENTS<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 25<br />
Bilder: © Messe München GmbH<br />
Show, sowie die Weltleitmesse in Sachen Sport, die ISPO, ihr digitales<br />
Debüt gemeistert haben.<br />
Die „SHOT Show On Demand“ wurde vom 18. bis 22. Januar <strong>2021</strong> digital<br />
abgehalten. Ganze 2.175 Aussteller tummelten sich in dieser Zeit auf<br />
dem Portal. Es bestand die Möglichkeit, jeden einzelnen Aussteller anzuklicken<br />
und so auf seinen „Messestand“ zu gelangen. Dort gab es jeweils<br />
einige Infos in aller Kürze zum Unternehmen selbst und gegebenenfalls<br />
zu neuen Produkten sowie einen Link zur jeweiligen Homepage.<br />
Außerdem konnte man direkt einen Chat initiieren oder – falls verfügbar<br />
– einen Termin für eine ausführlichere Konversation buchen. Weiterhin<br />
bestand die Möglichkeit der Teilnahme an diversen virtuellen Seminaren<br />
und Pressekonferenzen. Informationen über Neuheiten waren zudem<br />
in Form von herunterladbaren PDF-Dokumenten erhältlich. Ja, das<br />
hatte schon etwas, nicht um die halbe Welt fliegen zu müssen, um zumindest<br />
ein wenig über die Neuheiten der SHOT Show in Erfahrung zu<br />
bringen. Und das Konzept wäre sicherlich auch eine echte Alternative<br />
beziehungsweise Ergänzung, gäbe es diese digitale Form der Messe<br />
künftig auch parallel zur richtigen Messe. Ein Ersatz für die SHOT Show<br />
war dies bei Weitem nicht. Und das einzig wahre SHOT-Show-Feeling,<br />
das Schießen mit den scharfen Waffen in der Wüste vor Las Vegas, wird<br />
man sowieso niemals virtuell darstellen können.<br />
So weit, so gut. Doch dass das Ganze auch deutlich besser und professioneller<br />
geht, zeigte die Messe München mit der digitalen ISPO. Hier<br />
wurden offenbar keine Kosten und Mühen gescheut, um den Gästen das<br />
bestmögliche Erlebnis einer digitalen Plattform bieten zu können. Aufgebaut<br />
war das Geschehen dabei auf zwei Ebenen: zum einen mit den<br />
Brandrooms in der sogenannten Expo Area und zum anderen mit Live-<br />
Events in der Conference Area. In den jeweiligen Brandrooms der insgesamt<br />
545 Aussteller erwarteten den Besucher die wichtigsten Ansprechpartner,<br />
die man dort direkt anschreiben oder auch in Form einer<br />
Videoschaltung kontaktieren konnte. Auch größere Zoom-Konferenzen<br />
waren machbar. Neben einer Übersichtsinfo zum jeweiligen Unternehmen<br />
gab es zudem Links zu Firmenvideos sowie einen Showroom, in<br />
dem sich die neuen Produkte in Bild und Text präsentierten. Auf der<br />
zweiten Plattform, der Conference Area, gab es Live-Vorträge zu neuen<br />
Produkten und Themen rund um die Sportbranche, spannend moderiert<br />
von Profi-Speaker Dan Ram. Dabei wurde auch auf die Live-Kommentare<br />
der Zuschauer eingegangen, die sich jederzeit im Chat eingegeben<br />
ließen. Auch bot sich in der Conference Area die Möglichkeit, an verschiedenen<br />
Online-Konferenzen teilzunehmen. Beiläufig fanden zudem<br />
Veranstaltungen wie das Media Event, also die Pressekonferenz der<br />
Scandinavian Outdoor Group (SOG) statt, ausgelagert auf YouTube, live<br />
aus dem Studio in Schweden, ebenfalls mit der Möglichkeit, direkt Fragen<br />
und Kommentare in eine Chat-Spalte einzugeben. Somit war die<br />
digitale ISPO ein perfekt durchgetaktetes Event, dem es enorm Spaß<br />
gemacht hat, beizuwohnen.<br />
www.wm-intern.de<br />
Doch kann nun eine digitale Plattform ein echter Ersatz für eine richtige<br />
Messe sein? Die Antwort hierauf kann nur heißen: Nein! Denn ebenso wenig<br />
wie Homeschooling und Fernunterricht einen echten Präsenzunterricht<br />
an den Schulen ersetzen könnten, kann eine digitale Messe – und<br />
sei sie mit noch so gut gestalteten Videokonferenzen und virtuellen Ständen<br />
bestückt – einen handfesten Messebesuch ersetzen; bei dem man<br />
Kontakte pflegt und knüpft, neue Produkte in die Hände nimmt und ausprobiert,<br />
Geschäfte per Handschlag besiegelt und mit einem Drink begießt.<br />
Und ganz zu schweigen von all den zufällig sich ergebenden Treffen,<br />
Entdeckungen, Erlebnissen und bleibenden Erinnerungen, die eine<br />
echte Messe ausmachen. Nein, all das wird eine digitale Messe, der ein<br />
jeder lediglich von zu Hause aus vor dem Bildschirm beiwohnt, niemals zu<br />
leisten imstande sein. Und so darf man getrost annehmen, dass in den<br />
Zeiten nach Corona die Messen ihr digitales Korsett sprengen werden<br />
und ihr Comeback in den heiligen Hallen der großen Städte feiern.<br />
www.shotshow.org und www.ispo.com<br />
dg
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 26 IWA OUTDOORCLASSICS<br />
IWA OUTDOORCLASSICS<br />
Verlags-Sonderveröffentlichung<br />
IWA Studio Edition: Eine Veranstaltung der besonderen Art<br />
Die IWA Studio Edition rückt immer näher und teilweise sind Fragen offen.<br />
Wie ist der genaue Ablauf? Welche Rolle werden die teilnehmenden Unternehmen<br />
spielen? Was passiert neben den bereits bekannten Punkten und<br />
wo erhalte ich mehr Informationen zur Veranstaltung?<br />
Welche Unternehmen einen aktiven Part in der Show einnehmen und welche<br />
weiteren Programmpunkte ebenfalls ein Teil der Show sind, werden Sie erst am<br />
12. März erfahren. Wir können nur so viel verraten: Es lohnt sich, dabei zu sein –<br />
alle Firmen haben viel Kreativität in die jeweiligen Beiträge gesteckt. In der Zwischenzeit<br />
können Sie sich auf der IWA Homepage www.iwa.info/studioedition<br />
und auf unseren Social-Media-Kanälen informieren. Registrieren Sie sich unter<br />
www.iwa.info/show-time für einen kostenlosen Zugang.<br />
Am 12. März von 15 bis 18 Uhr findet die IWA Studio Edition statt. Das Event wird<br />
über eine Online-Plattform gestreamt und richtet sich an die Fachbesucher der<br />
IWA, Aussteller aber auch an Medienvertreter der Branche. Der Moderator Matt L.<br />
Beadle sorgt für einen roten Faden und verleiht der Veranstaltung einen gewissen<br />
Show-Charakter. Das XR-Studio ermöglicht ein Eintauchen in eine IWA-Themenwelt<br />
und lässt die Grenzen zwischen Realität und der virtuellen Welt verschwimmen.<br />
Neben den bereits bekannten Programmpunkten werden auch<br />
spannende Sonderformate ein Teil der Veranstaltung.<br />
Oftmals fällt es kleineren Unternehmen und Start-ups mit begrenzten Marketingbudgets<br />
schwer, sich in der Kommunikation und Vermarktung gegen die<br />
„Großen“ der Branche zu behaupten. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird den „Kleinen“<br />
eine Bühne geboten, auf der sie sich und ihre Neuheiten medienwirksam<br />
präsentieren können.<br />
Ein weiteres Segment widmet sich der Königsklasse der Büchsenmacherkunst:<br />
Luxuswaffen in Form von maßgeschneiderten Jagdgewehren mit meisterhaften<br />
Gravuren und edelsten Schafthölzern. Auch wenn nur wenige sich solch ein Gewehr<br />
leisten wollen, sind sie dennoch schön anzusehen und der Höhepunkt der<br />
Büchsenmacherei. Hier treffen Tradition und Handwerkskunst aufeinander!<br />
HUBANA verschoben<br />
Wenngleich die Resonanz aus der Branche auf<br />
die neue Veranstaltung HUBANA Jagderlebnistage<br />
außerordentlich positiv war, hat sich der<br />
Veranstalter NürnbergMesse entschlossen, die<br />
HUBANA von Juni auf 10.-12. September <strong>2021</strong><br />
zu verschieben. Die nach wie vor dynamische<br />
Lage und anhaltenden Reise- und Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung<br />
der Corona-Pandemie lassen bei allen Beteiligten aktuell<br />
keine sicheren Planungen zu. www.hubana.events<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Claudia Jahn, © NürnbergMesse
HANDWERK I HANDCRAFT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 27<br />
HANDWERK<br />
Funktionskontrolle an der Auswerferei<br />
eines Kipplaufsystems<br />
Nachdem in vergangenen Ausgaben über Reparaturen am Verschluss und<br />
der Spannerei an Kipplaufsystemen geschrieben worden ist, sollen in diesem<br />
Beitrag auftretende Probleme an der Auswerferei behandelt werden.<br />
Bild 3: Federheber<br />
Bild 4: Spannzahn<br />
Bilder: © Jahr Top Special Verlag, © Ingo Rottenberger<br />
Vor Beginn der Reparatur an einer Auswerferei sind die nachfolgenden Hinweise<br />
unbedingt zu beachten, um nicht die Auswerferfunktionen mehrfach<br />
überarbeiten zu müssen.<br />
- Änderungen an der Spannerei ziehen auch Änderungen an der Auswerferei<br />
nach sich.<br />
- Bevor an der Funktion einer Auswerferei Korrekturen vorgenommen werden,<br />
muss eine ordnungsgemäß funktionierende Spannerei vorliegen.<br />
- Bei Waffen mit Kreuzschraube ist nach Abnahme des Hinterschaftes auf<br />
eine dem Original entsprechende Griffstärke zu achten.<br />
Wir unterscheiden im Bereich der mechanisch gesteuerten Ejektoren den<br />
Holland & Holland-Ejektor und den Schraubenfederejektor.<br />
Begonnen werden soll mit dem<br />
Holland & Holland-Ejektor<br />
Der Holland & Holland-Auswerfer ist meist bei Doppelflinten, aber auch gelegentlich<br />
bei hochwertigen Bockwaffen anzutreffen. Die für die Funktion wesentlichen<br />
Teile sind auf dem Vorderschaft angebracht und nachfolgend benannt:<br />
- Auswerferschlagstück und -welle (siehe Abb. 1)<br />
- Auswerferfedern (siehe Abb. 2)<br />
- Federspanner (auch als „Federheber“ bezeichnet) und -welle (siehe Abb. 3)<br />
- Feder für Federspanner (ohne Abbildung)<br />
- Am Systemkasten befindet sich im Scharnierbereich der „Spannzahn“<br />
(siehe Abb. 4 - Pfeil) und im Laufbündel die „Ejektoren“ (siehe Abb. 5).<br />
www.wm-intern.de<br />
Bild 1: Auswerferschlagstück<br />
Bild 2: Auswerferfeder<br />
Funktionsablauf<br />
Um eine fachgerechte Reparatur durchführen zu können, ist das Verständnis<br />
für den Ablauf der einzelnen Funktionen äußerst wichtig.<br />
Beim Schließen des Systems wird durch die kreisförmige Bewegung der Basküle<br />
der Spannzahn in gleicher Weise bewegt. Dabei spannt er die auf den<br />
seitlichen „Lappen“ aufliegenden Auswerferfedern vor. Der Stoßboden drückt<br />
die Auswerfer in Richtung der Mündung. Dabei werden die Auswerferschlagstücke<br />
gedreht. Es ist darauf zu achten, dass sich die „Hähnchen frei drehen“<br />
können. Sie dürfen nicht mit ihrer Auslösekante die Ejektorfedern berühren.<br />
Das hätte zur Folge, dass sich die Funktionskante abnutzt und der Auswurfzeitpunkt<br />
unregelmäßig erfolgt. Ein geringfügiges Spiel zwischen Auswerferschlagstück<br />
und Auswerferfeder ist zu realisieren (siehe Abb. 6).<br />
Bild 6: Spiel zwischen Auswerferfeder<br />
und Auswerferschlagstück<br />
In der folgenden Darstellung (Abb. 7)<br />
ist der Gesamtzustand kurz vor<br />
Schussauslösung zu sehen.<br />
Bild 7: Holland & Holland-Ejektor vor der Schussauslösung<br />
Bild 5: Ejektor (links)
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 28 HANDWERK I HANDCRAFT<br />
Nach Betätigung des Abzuges wird der Schuss ausgelöst. Dabei kommt das<br />
untere Ende des Schlagstückes am hinteren Ende des Spannhebels zur Auflage<br />
und drückt dieses gegen die Kraft der Spannhebelfeder nach unten.<br />
Der Spannhebel liegt nun an der Begrenzungsfläche des Vorderschaftes an<br />
(siehe Abb. 8 – roter Pfeil) und vor der Spitze des Auswerferhähnchens.<br />
Bild 8: Holland & Holland-Ejektor kurz nach der Schussauslösung<br />
Bild 9: Bewegung der Spannhebelspitze<br />
beim Öffnen der Waffe<br />
Durch die kreisförmige Öffnungsbewegung<br />
der Basküle und dadurch, dass die<br />
Spannhebelschraube nicht auf deren<br />
Drehpunkt (Scharnierstift) liegt, vollführt<br />
die Spannhebelspitze eine anfänglich<br />
aufsteigende und schiebende Bewegung<br />
(siehe Abb. 9), die nach Erreichen des Umkehrpunktes<br />
sich abfallend fortsetzt.<br />
Damit wird erreicht, dass beim Öffnen<br />
des Systemkastens die Auswerferhähnchen<br />
gedreht werden. Die nun an deren<br />
Rückseite anliegenden Auswerferfedern (siehe Abb. 10) gleiten bis zum Erreichen<br />
der Auslösekante aneinander (siehe Abb. 11).<br />
Bild 10: Drehung des Auswerferschlagstückes<br />
beim Öffnen der<br />
Waffe<br />
Bild 11: Erreichen der Auslösekante<br />
Bei weiterer Drehung gleitet die Auswerferfeder unter das Auswerferschlagstück<br />
und versetzt es in eine Drehbewegung. Die Kraft der Auswerferfeder<br />
wird so vom Auswerferschlagstück auf den Ejektor übertragen und<br />
die Patronen ausgeworfen. Eine Begrenzungsschraube, meist im vorderen<br />
Laufhaken, verhindert, dass der Ejektor zu weit nach außen befördert wird.<br />
Der Weg des Auswerferschlagstückes ist auf etwa 8 mm begrenzt und der<br />
des Ejektors auf 8,5 mm bis 9 mm (siehe Abb. 12). So kann das Auswerferschlagstück<br />
niemals hart auf die Begrenzungsschraube aufschlagen.<br />
Bild 12: Weg des Patronenziehers<br />
Auswurfzeitpunkt<br />
Der Zeitpunkt des Auswurfes sollte dann erfolgen, wenn die Rasten von<br />
Schlagstück und Abzugsstange eingetreten sind und die Basküle so weit<br />
geöffnet ist, dass die Patronenhülse ohne Behinderung („frei“) am oberen<br />
Rand des Systemkastens vorbeigeht, aber der Öffnungswinkel („Ausfall“)<br />
noch nicht ganz erreicht worden ist. Nach dem Auswerfen soll sich die Basküle<br />
einen geringen Weg in Richtung Ausfall öffnen lassen. Für die Praxis<br />
bedeutet das eine sehr sorgfältige Abstimmung der Funktionen, weil der zur<br />
Verfügung stehende Öffnungsweg in diesem Bereich sehr gering ist.<br />
Schwierigkeiten in der Regulierung treten insbesondere im Kaliber 20 auf.<br />
Wenn ein Lauf nicht abgeschossen wurde, wird der Spannhebel durch die<br />
Kraft der Spannhebelfeder nach unten gedrückt. Beim Öffnen der Waffe<br />
führt die Spannhebelspitze eine ähnliche Bewegung wie in der Abbildung 9<br />
GUN BARRELS<br />
AND MORE<br />
Läufe für Jagdwaffen<br />
Jagdwaffen<br />
Verfügbar in:<br />
-diversen Kalibern<br />
-Normalstahl oder Rostfrei<br />
-Herstellerkonturen wie z.B. Mauser, Sako, Sauer,...<br />
zum Teil ab Lager lieferbar<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Ingo Rottenberger
HANDWERK I HANDCRAFT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 29<br />
aus. Durch das Schieben gleitet die Spannhebelspitze allerdings unter dem Auswerferschlagstück<br />
durch und bei der nachfolgenden Aufwärtsbewegung „fängt“ der Spannhebel die Kralle mit seiner<br />
Aussparung ein (siehe Abb. 13). Der Ejektor wirft nicht aus.<br />
MEISTERWERKSTATT<br />
Büchsenmacherhandwerk seit 1908<br />
Bild 13: Bei nicht abgeschossenem<br />
Lauf<br />
wird das Auswerferschlagstück<br />
vom<br />
Spannhebel gefangen.<br />
Selbst in dieser Stellung muss ein geringfügiges Spiel des Auswerferschlagstückes in der Spannhebelrast<br />
im völlig geöffneten Zustand des Gewehres gewährleistet sein, damit nicht die äußerst empfindlichen<br />
Krallen des Spannhebels und des Auswerferschlagstückes beschädigt werden. Dieses<br />
Spiel kann allerdings nur ohne die eingesetzten Auswerferfedern kontrolliert werden.<br />
Behebung von festgestellten Mängeln<br />
Grundvoraussetzung für das einwandfreie Funktionieren ist die ordnungsgemäße Passung aller<br />
Funktionsteile und ein spielfreier, aber dennoch leichter Gang.<br />
Auswurf zu früh<br />
Erfolgt der Auswurf zu früh, gibt es zwei Möglichkeiten der Reparatur:<br />
1. Korrektur an der Auswerferfeder<br />
Die Auswerferfeder ist an der Stirnseite zu befeilen. Die Auslösekante kommt damit ein Stück nach<br />
hinten (siehe Abb. 14 – rote Fläche) – der Auswurf erfolgt später.<br />
MÜNDUNGS-<br />
GEWINDE<br />
ANBRINGEN<br />
Bilder: © Ingo Rottenberger<br />
www.wm-intern.de<br />
Bild 14: Korrektur des Auswurfzeitpunktes an der Auswerferfeder<br />
Hinweis: Die Schräge der Stirnfläche muss im Winkel<br />
beibehalten werden, damit weiterhin eine flächige Anlage<br />
an der Rückseite des Auswerferschlagstückes gewährleistet<br />
ist. Fortsetzung folgt …<br />
Der zweite Teil der Ausführungen folgt in der April-Ausgabe<br />
von WM-<strong>Intern</strong>.<br />
Der Autor Ingo Rottenberger<br />
- Jahrgang 1965<br />
- Ausbildung: Ingenieurpädagoge und Büchsenmachermeister<br />
- seit 2017: öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger<br />
für die Technik von Kurz- und Langwaffen ab 1871 und deren Munition<br />
- Jäger und Wiederlader<br />
WIR FÜHREN FOLGENDE<br />
SERVICEARBEITEN DURCH:<br />
• zur Laufseelenachse ausgerichtetes<br />
Mündungsgewinde<br />
dem Lauf-Ø entsprechend<br />
• zum Kaliber sinnvolle<br />
Laufkürzung<br />
• entfernen oder versetzen<br />
des Kornes und Änderung<br />
der Visierung<br />
• entsprechende Beratung<br />
und Umsetzung auch bei<br />
Selbstladewaffen<br />
• Beschussabwicklung<br />
• neu einschießen mit<br />
Schalldämpfer<br />
Nähere Informationen erhalten Sie<br />
bei FRANKONIA – frankonia.de unter<br />
Service > Büchsenmacherwerkstatt
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 30 EINKAUFSFÜHRER<br />
Abwehrspray<br />
Abwehrspray<br />
Gas- und Platzmunition<br />
TW1000<br />
ABWEHRSPRAYS<br />
Sicherheit durch Qualität<br />
Pfeffersprays<br />
CS-Abwehrsprays<br />
Profi-Geräte<br />
Gewehrschäfte<br />
Mehr Informationen:<br />
www.tw1000.com<br />
Carl Hoernecke Chem. Fabrik GmbH & Co. KG | Industriestraße 26<br />
D-71720 Oberstenfeld | info@hoernecke.de | www.tw1000.com<br />
Vertrieb Schweiz: Spowag GmbH | CH-8618 Oetwil am See<br />
Gewehrschäfte<br />
Stahlwaren<br />
Gewehrschaft-<br />
Rohlinge<br />
Französisch Nussbaum<br />
langjährig gelagert<br />
S.Theys<br />
vormals Valentin Volk KG<br />
64385 Reichelsheim<br />
S.THEYS@email.de<br />
Mitglied werden!<br />
Proaktiv für Ihre Interessen!<br />
Jetzt Mitglied werden & Vorteile nutzen!<br />
Schützenbedarf<br />
GEHMANN<br />
Alle Infos unter: www.vdb-waffen.de<br />
<strong>Waffenmarkt</strong>:<br />
VDB-Fachhandelsplattform im Netz!<br />
Mitgliederservice:<br />
Starke Partner für den Waffenfachhandel<br />
Wir sind für Sie da: +49 (0)6421 480 75-00 · info@vdb-waffen.de<br />
Schützenbedarf<br />
Schützenbedarf<br />
WWW.GEHMANN.COM<br />
www.wm-intern.de<br />
www.fieldsportac.com
EINKAUFSFÜHRER<br />
Sportmanagement<br />
Trophäen<br />
Waffenschränke<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 31<br />
Wiederladen<br />
Zielfernrohrmontagen<br />
Zielfernrohrmontagen<br />
BRINKMANN GMBH<br />
Ihr Spezialist für Zielfernrohrmontagen<br />
Haart 49 49 •· D-24534 D-24534 Neumünster Neumünster<br />
Telefon (04321) 2758 58 • · Telefax (04321) 2 93 2 93 25 25<br />
info@reimer-johannsen.de service@reimer-johannsen.de • · www.reimer-johannsen.de<br />
HENNEBERGER GmbH & Co. KG<br />
Im Roth 18<br />
D-97702 Münnerstadt<br />
Fon:+49(0)97 33 783 87-0 Fax:+49(0)97 33 783 87-10<br />
www.henneberger.de<br />
mail@henneberger.de<br />
ZF-Montagen<br />
Optiken<br />
Waffen<br />
Nachtsicht<br />
Zubehör uvm.<br />
Tel: +49 2941 286260<br />
Fax: +49 2941 2862628<br />
info@lippejad-brinkmann.de<br />
www.lippejagd-brinkmann.de<br />
WM-<strong>Intern</strong><br />
spart Ihre<br />
Zeit!<br />
2018-09.indd 1 20.09.2018 16:32:06<br />
Wir wissen, dass Zeit – gerade für Unternehmer und deren<br />
Mitarbeiter – knapp ist. Daher ist unsere Intention,<br />
relevante Informationen für die Händler, Großhändler und<br />
Hersteller unserer Branche zusammenzustellen und informativ,<br />
aber zeitsparend aufzubereiten. Damit Sie sich gut<br />
informiert auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.<br />
Gerne greifen wir Ihre<br />
Anregungen auf, um unser<br />
redaktionelles Angebot<br />
noch besser auf Ihre<br />
Bedürfnisse anzupassen.<br />
Schreiben Sie uns einfach:<br />
info@wm-intern.de<br />
MEHR ALS NUR EINE JAGDAPP<br />
• JAGDNEWS<br />
• WETTER, WIND, MOND<br />
• REVIERMANAGER<br />
• OFFLINEKARTEN<br />
• ENTFERUNGSMESSER<br />
• MESSENGER MIT JAGD<br />
FUNKTIONEN<br />
• JAGDPLANER MIT LIFE-JAGD<br />
• TAGEBUCH MIT ABSCHUSS<br />
ÜBERSICHT<br />
• ABSCHUSSPLANUNG<br />
• AUSRÜSTUNGSMANAGER<br />
• 17 LOCKRUFE<br />
INKLUSIVE:<br />
VDB FUNKTIONEN &<br />
FÖRDERMITGLIEDERBEREICH<br />
JAHRESABO 11 99<br />
HUNTERSM<br />
APP<br />
Vollversion in der VDB Fördermitgliedschaft enthalten!
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 32 WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />
WELT DER WIRTSCHAFT<br />
Digitalisierung des Einzelhandels<br />
„Eine Dampfwalze fährt über unseren Einzelhandel“ – treffender als der<br />
Politiker Carsten Linnemann (CDU) könnte man die mehr oder weniger<br />
seit März 2020 andauernde Situation in den Einkaufsstraßen unserer<br />
Städte wohl kaum bezeichnen. Laut Handelsverband Deutschland (HDE)<br />
verlieren Händler im Lockdown rund 700 Millionen Euro pro geschlossenem<br />
Verkaufstag (Stand: Februar <strong>2021</strong>). Doch das Kaufverhalten der<br />
Konsumenten während der Pandemie hat sich nicht allein durch den<br />
Lockdown verändert. Auch zum eigenen Schutz vor Ansteckung mit dem<br />
Corona-Virus in (überfüllten) Läden ist ein Großteil der Bevölkerung<br />
ganz oder teilweise auf den Online-Handel umgestiegen. So setzt sich<br />
eine Entwicklung unaufhaltsam aber nun verstärkt und beschleunigt<br />
fort, die schon vor Auftreten der Pandemie zu beobachten war: Der Online-Handel<br />
verdrängt (bedauerlicherweise) den stationären Handel.<br />
Das bestätigt beispielsweise auch der aktuelle „Corona Consumer<br />
Check“ des IFH Köln. Demnach geben etwa 34 Prozent der befragten<br />
Konsumenten an, Einkäufe bewusst vom stationären Handel in den Online-Kanal<br />
verlagert zu haben – acht Prozentpunkte mehr als zum Ende<br />
des vergangenen Jahres im Weihnachtsgeschäft.<br />
Der Online-Handel war bzw. ist also nicht nur während des Lockdowns eine<br />
beliebte Anlaufstelle, sondern das gesteigerte Online-Kaufinteresse wird<br />
sich weiter fortsetzen, da es zahlreiche Vorteile bietet – allen voran die Zeitersparnis.<br />
Geschäftsinhaber sind sich dessen ohne Frage bewusst. Doch<br />
das permanente Gegensteuern kostet unter anderem Kraft und ist vielleicht<br />
auch nicht zielführend. Um die große Pleitewelle möglichst zu verhindern,<br />
scheint ein Miteinander – ganz gleich in welcher Form – die bessere<br />
Lösung zu sein, wenn man das so nennen mag. Sätze wie „Gemeinsam<br />
sind wir stark!“ oder „Not macht erfinderisch!“ sind vermutlich erfolgversprechende<br />
Botschaften. Und das gibt dem Einzelhandel im Prinzip auch<br />
die Möglichkeit, sich zu verändern, sich weiterzuentwickeln – ganz im Sinne<br />
der Kunden und letztlich zum Erhalt des eigenen Unternehmens. Nicht<br />
zum ersten Mal sei hier erwähnt, dass gerade das Zusammenspiel von<br />
stationärem Handel und Online-Handel optimal ist, wenn man die jeweiligen<br />
Vorzüge zu nutzen und zu kombinieren weiß.<br />
Genau das hat sich an vielen kreativen Beispielen in den vergangenen Wochen<br />
und Monaten gezeigt. Denn abgesehen vom typischen Online-Handel,<br />
den immer mehr Läden ohnehin parallel betreiben, gibt es den teilweise<br />
erst ganz neu und kurzfristig ins Leben gerufenen Verkauf über das <strong>Intern</strong>et,<br />
wie etwa die eigene Unternehmenshomepage oder die verschiedenen Social-Media-Kanäle.<br />
Vom Window-Shopping über allgemeine Livestreams bis<br />
hin zum persönlichen Video-Shopping haben die Ladenlokale die verschiedensten<br />
Strategien angewandt, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben<br />
und ihnen die gewünschte Ware verkaufen zu können.<br />
Laut „Corona Consumer Check“ sind die neuen Serviceangebote im stationären<br />
Handel allerdings noch ausbaufähig, da viele innovative Ideen, die es<br />
dem Einzelhandel erlauben, trotz geschlossener Läden Waren zu verkaufen,<br />
von Konsumenten noch eher selten aufgegriffen werden. Am meisten genutzt<br />
wird demnach Click & Collect, das 17 Prozent der Befragten bereits in<br />
Anspruch genommen haben, dicht gefolgt von Lieferservice-Angeboten von<br />
Händlern (16 Prozent). Neuere Cross-Channel-Services, wie beispielsweise die<br />
Beratung über soziale Netzwerke, virtuelle Showrooms oder Virtual-Shopping-<br />
Angebote, werden noch kaum genutzt (5 Prozent). Dabei werden letztere von<br />
den befragten Konsumenten zwar als interessant bewertet, sind allerdings<br />
wenig bekannt. Im Ausbau dieser und weiterer Cross-Channel-Angebote und<br />
ihrer entsprechenden Kommunikation in die Zielgruppe liegt daher ein wichtiger<br />
Ansatz für den stationären Handel. www.ifhkoeln.de<br />
Bilder: © BillionPhotos.com – Adobe Stock, © IFH Köln
WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 33<br />
Viele dieser Ideen werden demnach idealerweise auch über die Zeit der<br />
Pandemie hinaus Bestand haben – und zwar genau die, die beim Kunden<br />
gut ankommen. Etwa weil sie dem Zeitgeist entsprechen und sich an den<br />
aktuellen Bedürfnissen der Konsumenten orientieren. Das hat nichts mit<br />
Trend oder Modeerscheinung zu tun. Es zeigt einfach, dass sich der Handel<br />
selbstverständlich weiterentwickelt, weiterentwickeln muss, weil wir heutzutage<br />
anders einkaufen als noch vor einigen Jahren. Wieder sei hier die<br />
Pandemie erwähnt, die ganz offensichtlich das Konsumverhalten verändert<br />
hat: Die Sicherheitsbestimmungen und Hygienekonzepte haben im vergangenen<br />
Jahr dazu geführt, dass der beliebte Erlebniseinkauf in den Innenstädten<br />
zum größten Teil der zielgerichteten Bedarfsdeckung gewichen ist.<br />
Kaum jemand bummelte noch zum reinen Vergnügen durch die Geschäfte<br />
und Shoppingcenter, sondern es wurde nur schnell das Nötigste besorgt.<br />
Laut „Corona Consumer Check“ geben aktuell sogar 37 Prozent an, insgesamt<br />
weniger einzukaufen als noch vor dem zweiten Lockdown.<br />
Daher ist die Digitalisierung des Einzelhandels unvermeidbar, um letztlich<br />
über die gezielten Bedarfseinkäufe hinaus Umsatz zu generieren. So darf<br />
beispielsweise nicht außer Acht gelassen werden, dass selbst die reine Produktrecherche<br />
und Informationssuche im <strong>Intern</strong>et durch die allgemein zunehmende<br />
Digitalisierung und ein wachsendes Vertrauen in den Online-<br />
Handel immer stärker zunimmt. Das heißt, Kunden bereiten sich auf einen<br />
Kauf immer häufiger im <strong>Intern</strong>et vor, recherchieren nicht nur die Preise,<br />
sondern informieren sich auch über Qualität und weitere Produktmerkmale<br />
sowie bestenfalls die Verfügbarkeit. Und genau das bietet dem stationären<br />
Händler eine reelle Chance, wenn er mit einem ansprechenden und gut gepflegten<br />
Online-Auftritt den Kunden dazu bewegen kann, den Kauf vor Ort<br />
abzuschließen – etwa durch Click & Collect oder auch durch einen Lieferservice.<br />
Das bestätigt ebenfalls die Studie „Connected Retail 2020“ des EHI Retail<br />
Institute, die zeigt, dass die Verzahnung digitaler Touchpoints stetig zunimmt<br />
– mit dem Ziel, die Kunden in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu<br />
stellen. In 38 Interviews im D-A-CH-Raum mit Entscheidern diverser Branchen<br />
konnte ein Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand im E-<br />
Commerce, Omnichannel und Plattform-Geschäft identifiziert werden. Im<br />
Rahmen einer zusätzlichen Online-Befragung gaben außerdem 15 der<br />
Händler Auskunft über ihre Thesen zur Entwicklung des digitalen Handels<br />
nach Covid-19.<br />
An erster Stelle bei den Trends der Zukunft steht laut Studie das Thema<br />
künstliche Intelligenz. 24 der Befragten halten das Thema für besonders<br />
wichtig und nennen es vor allem im Zusammenhang mit IT-Themen wie<br />
Bilder: ©<br />
www.wm-intern.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 34 WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />
automatisierter Produktempfehlung sowie Personalisierung und Individualisierung.<br />
Auf Platz 2 der wichtigen Themen steht Voice Commerce (15 Nennungen),<br />
Mobile und Digitaler Store (je elf Nennungen). Die Shopper sollen<br />
in Zukunft bequem über jeden Kanal einkaufen können und auch Sprachassistenten<br />
können hier zum Einsatz kommen. In welcher Form und in welcher<br />
Branche hängt nach Meinung der Befragten von dem Entwicklungsstand<br />
der Technologie ab. In puncto Kundenberatung werden Ansätze aus<br />
den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality erwartet. Entsprechend<br />
sind die bedeutenden Projekte der nächsten drei Jahre die Sammlung<br />
und Nutzung von Daten, zum Beispiel für die individuelle Kundenansprache<br />
und die Vernetzung von IT-Landschaften wie Onlineshop,<br />
Warenwirtschaft und Shopsystem.<br />
Abschließend heißt es hier: „Aus den Erfahrungen der pandemiegeprägten<br />
Monate lassen sich fünf Thesen für den digitalen Handel ableiten: Erstens<br />
erfährt der E-Commerce ein hohes Wachstum. 85 Prozent sehen sowohl<br />
eine Marktbereinigung als auch eine Entwicklung dieses Marktes. Zweitens:<br />
Online- und Omnichannel-Services sind eine zentrale Stellschraube für den<br />
stationären Handel. Drittens: Dezentrale Strukturen fördern die Innovation<br />
und binden Mitarbeitende ein. Viertens: Die beschleunigte Digitalisierung<br />
hilft dabei, interne Prozesse zu optimieren. Und schließlich fünftens: Logistikkonzepte<br />
– insbesondere auf der letzten Meile – werden sich dynamischer<br />
entwickeln.“ www.ehi.org<br />
Für Einzelhändler gilt es jetzt also, das eigene Online-Angebot zu optimieren<br />
– beispielsweise durch Personalisierung und Serviceangebote, vergleichbar<br />
mit dem, was sonst „nur“ der stationäre Handel kann bzw. konnte. Denn eines<br />
hat sich im vergangenen Jahr ebenfalls deutlich gezeigt: Das Verhalten<br />
der Konsumenten hat sich durch die Pandemie nicht ausschließlich zum<br />
Nachteil des stationären Einzelhandels verändert. Die Menschen kaufen teilweise<br />
bewusster ein – sei es etwa aus Solidarität oder aus eigenen Existenzängsten.<br />
Sie bevorzugen lokale Händler und kaufen – wo möglich – gern bei<br />
kleineren, unabhängigen Geschäften anstatt bei großen Ketten. Außerdem<br />
achten sie verstärkt auf Nachhaltigkeit. Diese Entwicklungen sollten Einzelhändler<br />
für sich nutzen – und sich eben ganz neue Ideen und Konzepte des<br />
Verkaufens für die Zukunft überlegen, um ein „Multi-Channel-Händler“ zu werden<br />
und den neuen Anforderungen gerecht zu werden. mvc<br />
Unterstützung in Sachen<br />
Digitalisierung<br />
Wer bei der Digitalisierung des eigenen Unternehmens Beratung<br />
bzw. Unterstützung benötigt, findet zahlreiche Anlaufstellen mit<br />
Infomaterialien und Vorträgen im <strong>Intern</strong>et sowie auch entsprechende<br />
Workshops und Webinare zum Thema. Hier einige von ihnen:<br />
- Digitalisierungsberatung – unter anderem durch Studien, Workshops<br />
und Vorträge – erhalten interessierte Geschäftsinhaber beispielsweise<br />
beim IFH Köln. www.ifhkoeln.de<br />
- Virtuelle Expertenvorträge und Talks bietet auch das ECC Köln, eine<br />
Tochtermarke des IFH Köln. Eine Übersicht der „ECC Web Talks“ finden<br />
Sie unter www.ecc-forum.de/ecc-web-talks<br />
- Unterstützung durch Veranstaltungen wie beispielsweise „Voraussetzungen<br />
für die erfolgreiche Digitalisierung: Wie muss Unternehmenskultur<br />
den digitalen Wandel begleiten?“ gibt es auch seitens<br />
des Handelsverbands Deutschland. www.einzelhandel.de<br />
- Unter „Handel 4.0“ bietet der HDE informative Publikationen und gibt Hilfestellungen<br />
rund um Social Media und E-Commerce. Auch Events und Termine<br />
für den digitalen Handel sind hier aufgelistet. www.handel4punkt0.de<br />
- Verschiedene Online-Seminare zur Unterstützung bei der Digitalisierung<br />
des Handels wie etwa „Planvoll und kundenzentriert – Der Weg<br />
zur Digitalisierung des stationären Point of Sale“x veranstaltet das<br />
„Kompetenzzentrum Handel“ – zu finden unter<br />
www.kompetenzzentrumhandel.de/veranstaltungen<br />
- Auch das EHI bietet zahlreiche Workshops und Events – wie zum<br />
Beispiel am 28. April <strong>2021</strong> die EHI-Session „Personalisierung im<br />
E-Commerce“ als Livesteam. www.ehi.org/de/themen/events<br />
Nähere Informationen<br />
- Die aktuelle Studie „Corona Consumer Check Vol. 8“ des IFH Köln zum Download finden Sie unter<br />
www.ifhkoeln.de/produkt/corona-consumer-check-vol-8/. Unter www.ifhkoeln.de/teilen/corona/ sind weitere Studien zu finden.<br />
- Der HDE bietet unter www.einzelhandel.de/component/attachments/download/10449 eine interessante Studie über den privaten Konsum in<br />
Zeiten von Corona. („Konsummonitor Corona“, Stand: September 2020)<br />
- Mit den neuen Vorzeichen des digitalen Handelns beschäftigt sich die Studie „Connected Retail 2020“ des EHI Retail Institute. Die (kostenpflichtige)<br />
Downloadmöglichkeit finden Sie unter www.ehi-shop.de/de/handelsthemen/e-commerce/studie-connected-retail-2020-pdf<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © EHI
SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 35<br />
SORTIMENT<br />
Produktnews <strong>2021</strong><br />
Kein Lockdown für Neuheiten! Hier kommt eine Auswahl an neuen<br />
Produkten, die den Weg in Ihre Regale suchen:<br />
AKAH präsentiert die neue Huntflex-Serie von Shooterking, bestehend<br />
aus Jacke und Hose. Dank des neuen Hunt-Lite-3L-Gewebes sind die Huntflex-Produkte<br />
besonders leicht und vielseitig und die Shoottex-Membrane<br />
sorgt für höchste Atmungsaktivität. Ein zusätzliches Cordura-Futter in den<br />
Manschetten und im unteren Saum der Jacke schützt vor Abnutzung. Alle<br />
Nähte sind verschweißt, alle Reißverschlüsse wasserdicht. Die Huntflex-Jacke<br />
verfügt über einen Gummidurchlass für eine Audiokabel an der Vorderseite<br />
der Brusttasche, in der wertvolle Gegenstände untergebracht werden<br />
können. Ausgestattet mit einer Primaloft-Isolierung.<br />
Die Shooterking Huntflex Primaloft Winterhose verwendet ebenfalls die Shoottex-Membrane<br />
und besteht außerdem aus dem weichen, aber robusten Oberstoff<br />
Sealgair Pro 250-G in Kombination mit Hunt-Lite-3L-Gewebe. Der elastische<br />
Bund erlaubt freie, bequeme Beweglichkeit. Die vorgeformten und<br />
verstärkten Knie sorgen für Schutz und Beweglichkeit durch das vierfach<br />
dehnbare elastische Corduragewebe. Seitliche Reißverschlüsse am Bein ermöglichen<br />
leichtes An- und Ausziehen selbst mit Gummistiefeln. Auch die<br />
Winterhose ist mit einer wärmenden Isolierung aus Primaloft ausgestattet und<br />
besitzt einen extra hoch geschnittenen Bund als Nierenschutz.<br />
Die doppelseitige Shooterking-Fleecejacke „Forest“ ist herrlich weich und<br />
angenehm. Sie besitzt zwei Brusttasche, zwei Seitentaschen und eine Innentasche.<br />
Dazu passt die „Forest“-Weste. www.akah.de<br />
AKAH hat zwei neue Lampen von Brinyte im Programm. Die Artemis T28<br />
Tri-Color wurde speziell für die nächtliche Anwendung bei der Jagd konzipiert<br />
mit farbigen LED-Lichtmodulen für rotes, grünes oder weißes Licht. So<br />
kann nach dem Schuss leicht von farbigem Licht für die Nachsuche auf weißes<br />
Licht umgeschaltet werden. Die maximalen Reichweiten liegen bei 525<br />
m im Weißlichtbereich, 250 m im Rotlichtbereich und 340 m im Grünlichtbereich.<br />
Nach dem Einschalten der Lampe wird die Helligkeit mittels Drehschalter<br />
an der Endkappe reguliert. Durch Drehen am Lampenkopf ist der<br />
Lichtstrahl fokussierbar.<br />
Bilder: © JAHR MEDIA, © Shooterking, © Brynte<br />
www.wm-intern.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 36 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
Statt auf farbiges Licht<br />
setzt die T28 Artemis IR<br />
auf Infrarot. Zur Verfügung<br />
stehen wahlweise<br />
weißes Licht, Infrarot 850<br />
und Infrarot 940. Für eine<br />
lange Leuchtdauer sorgt<br />
bei beiden Modellen der<br />
besonders leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku mit 5.000 mAh Kapazität.<br />
Der Griffdurchmesser beträgt 25,4 mm und ist daher für alle gängigen Montagen<br />
geeignet. Material: hochfestes Aluminium AL-66061-T6 mit abriebfester,<br />
hartanodisierter Oberfläche gemäß MIL-Spec III.<br />
Zur schnellen und werkzeuglosen Befestigung von Brinyte- und anderen<br />
Taschenlampen dient die Kanzelklemme KK-1. Mittels des biegsamen<br />
Schwanenhalses lässt sich der Lichtstrahl bequem auf die Kirrung ausrichten.<br />
Gerade bei kalten Nächten ideal, da die Hände frei bleiben.<br />
www.brinyte.com + www.akah.de<br />
AKAH …<br />
… wurde von der Companhia Brasileira de Cartuchos (CBC), der<br />
Muttergesellschaft von Magtech, mit dem „Distributor performance<br />
award“ als bester Händler 2020 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!<br />
www.magtechammunition.com<br />
Von CZ gibt es eine neue Generation des TS-Modells für das Sportschießen<br />
der IPSC-Standard-Division: Das TS 2 Entry Model. Es besitzt eine starre Metallvisierung<br />
und flache, silber-eloxierte Duraluminium-Griffe. Die erweiterte<br />
manuelle Sicherung befindet sich auf der linken Seite. Im Paket enthalten<br />
ist ein Stift für fortgeschrittene IPSC-Schützen zum Austausch des Schlittenfangs.<br />
Abmessungen (H x B x L): 147 x 42 x 225 mm.<br />
www.czub.cz + www.akah.de<br />
Die elektronischen Gehörschutzstöpsel<br />
3M Peltor EEP-<br />
100 EU orange schützen vor<br />
schädlicher Lärmbelastung,<br />
während gleichzeitig Umgebungsgeräusche<br />
wahrnehmbar<br />
sind. So kann der Träger<br />
mit Personen in seinem Umfeld<br />
kommunizieren und alle Geräusche<br />
normal, gedämpft<br />
oder verstärkt (je nach Einstellung)<br />
wahrnehmen. Das neue,<br />
Stefan Kolbe (links), Leitung Einkauf und Manfred Kind, Geschäftsführer<br />
bei AKAH<br />
orangefarbene Modell besitzt aufklebbare Wind-screens (Windschutzaufkleber)<br />
für das Außenmikro, die die Rauschgeräusche von starkem Wind<br />
abmildern. Mit der Tragekordel lassen sich die Stöpsel zusätzlich sichern.<br />
Zusätzlich zu den bisherigen UltraFitund<br />
Torque-Ohroliven gibt es die EEP-100<br />
EU orange mit Triple-C-Ohroliven aus einem<br />
speziellen Schaummaterial, das<br />
sich besonders flexibel dem Ohr anpasst.<br />
Gewicht des einzelnen Stöpsels: 4g.<br />
www.3mdeutschland.de + www.akah.de<br />
Der Quick-Lock-Zielstock von AKAH ist<br />
ein dreifach ausziehbarer und leichter<br />
Zielstock aus Aluminium. Er unterstützt<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Brynte, © AKAH, © CZ, © 3M Peltor, © AKAH
SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 37<br />
das Gewehr an zwei Punkten. Die Beine sind mittels Schnellverschluss zwischen<br />
95 und 175 cm verstellbar, die gesamte Länge liegt dann zwischen<br />
109 und 180 cm. Die Schaumstoffgriffe sind gepolstert und dadurch geräuscharm.<br />
Der Schießstock wiegt 12,6 kg. www.akah.de<br />
Der Gummistiefel von Tracker<br />
„Comfort Neopren“ besteht außen<br />
aus strapazierfähigem Qualitätskautschuk<br />
und ist innen mit wärmendem<br />
Neopren gefüttert (empfohlen bis -25°C). Festen Halt bietet die<br />
griffige, selbstreinigende Mehrkomponentensohle. Der seitliche Reißverschluss<br />
zum bequemen Einstieg ist mit einer Lippe unterlegt, sodass der<br />
Stiefel selbstverständlich dicht bleibt. www.akah.de<br />
Manfred Alberts<br />
Beretta erweitert seine beliebte 694-Flintenreihe um einige neue Modelle.<br />
Darunter die 694 Vittoria Sporting AS im Kaliber 12, die laut Importeur Alberts<br />
speziell für „feingliedrige Schütz(inn)en“ entwickelt worden ist. Somit<br />
Das Bleiverbot in Munition durch die<br />
EU ist bereits in aller Munde. Der finnische<br />
Waffen- und Munitionshersteller<br />
Sako reagiert darauf mit dem<br />
neuen bleifreien Geschoss Powerhead<br />
Blade. Die Eigenentwicklung<br />
des Herstellers besteht aus einem<br />
massiven Kupfergeschoss, welches<br />
fünf Wirkungsstufen aufweist, die<br />
folgendermaßen ablaufen: Die Geschossspitze<br />
leitet die Aufpilzung ein. Reaktionskammer, Expansionsrillen<br />
und Expansionskammer unterstützen und gewährleisten dabei die gleichmäßig<br />
kontrollierte Aufpilzung selbst bei schwachem Wild. Ein Expansionsstopp<br />
beendet das Aufpilzen bei angestrebtem Durchmesser und sorgt somit<br />
bei hohem Geschossrestgewicht für einen sicheren Ausschuss. Sako<br />
garantiert für das Powerhead Blade eine sehr hohe Präzision mit guter Tiefenwirkung.<br />
Das neue Bleifrei-Geschoss ist zunächst erhältlich in den gängigen<br />
Kalibern .308 Win. .30–06 Spr. und .300 Win. Mag. Weitere Kaliber<br />
sollen folgen. Nähere Informationen sowie weitere Munitionsneuheiten aus<br />
dem Hause Sako stehen auf der Seite des Herstellers oder des deutschen<br />
Importeurs Manfred Alberts zur Verfügung. Detaillierte Angaben und ballistische<br />
Tabellen zur Sako-Munition können auch per E-Mail unter sako@<br />
manfred-alberts.de angefragt werden.<br />
www.sako.fi + www.manfred-alberts.de<br />
Von Sako-Tochter Tikka sind bei Manfred Alberts ab sofort mehrere neue<br />
Modelle der Reihe Tikka T3x erhältlich. Die T3x Veil Wideland und die Veil<br />
Alpine stehen für die nächste Generation Tikka-Büchsen und bestechen<br />
durch einen Schaft in modernem Camo-Design und matt Cerakote-be-<br />
Bilder: © AKAH, © Beretta, © Sako, © Tikka<br />
ist das Sportgerät in erster Linie auf die Nutzung durch Frauen ausgelegt,<br />
was sich in verschiedenen Design- und Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt<br />
– darunter die Ausstattung mit dem auf individuelle Bedürfnisse einstellbaren<br />
B-FAST-Schaft, der schlanken, sportlichen Gestalt, Ergonomie<br />
und ausgewogenen Balance der Flinte, dem reduzierten Pistolengriffradius,<br />
der geringeren Abzugslänge sowie der Basküle mit optimierter Kontur dieser<br />
Beretta. Erhältlich ist sie in 71 cm und 76 cm Lauflänge sowie als Linksversion.<br />
Alle näheren Infos zu der neuen 694 Vittoria Sporting mit B-FAST-<br />
Schaftverstellung im Detail finden Sie auf der Seite des italienischen<br />
Herstellers oder bei Importeur Manfred Alberts aus Wiehl-Bielstein.<br />
www.beretta.com + www.manfred-alberts.de<br />
www.wm-intern.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 38 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
schichteten Metallteilen. Optisch wie technisch gelungen sind zudem der<br />
geflutete Verschluss und der Lauf mit 18,5-mm-Medium-Kontur, der mit einem<br />
5/8"x24-Mündungsgewinde abschließt, auf dem bereits serienmäßig<br />
eine funktionale und ansprechende Mündungsbremse aufgeschraubt ist.<br />
Die Modelle T3x Lite Roughtech Desert und Roughtech Black kommen mit<br />
robuster und haptisch ansprechender Schaftoberfläche für jedwede Jagdbedingung.<br />
Die weitere Ausstattung entspricht weitgehend der den oben<br />
beschriebenen Modellen.<br />
T3x Polyfade Black Rock & Arid Desert sind hingegen in Stainless-Ausführung<br />
erhältlich und unterscheiden sich im modernen Design des Camo-<br />
Schaftes (Hexagonal bzw. Triangular Digi).<br />
Sind die vorangegangenen Modelle eher für die Jagd konzipiert, ist die T3x<br />
Super Varmint mehr der sportliche Typ unter den neuen. Der schlicht in<br />
Schwarz gehaltene Kunststoffschaft in Kombination mit dem Stainlesslauf<br />
beschert dieser Büchse einen eleganten Auftritt auf jedem Schießstand.<br />
Praktisch besticht die Waffe durch ihre hohe Präzision. Der austauschbare<br />
Pistolengriff und der höhenverstellbare Schaftrücken erlauben dem Schützen<br />
eine individuelle Adaption des Repetieres. Außer mit standardmäßigem<br />
60-cm-Lauf ist die T3x Super Varmint auch in einer Ausführung „Kurz“ mit 51<br />
cm Lauflänge erhältlich.<br />
Alle lieferbaren Kaliber und Ausführungen der neuen Tikka-Modelle können<br />
per E-Mail beim Importeur angefragt werden unter tikka@manfred-alberts.de<br />
www.tikka.fi + www.manfred-alberts.de<br />
Alljagd hat zurzeit ein interessantes Komplettangebot im Programm: Optik<br />
plus Montage plus Waffe zu einem Sonderpreis. Als Zieloptik wird das<br />
bewährte Leica Fortis 6 1-6x24i verbaut. Die Verbindung zur Waffe stellt eine<br />
Dentler-Montage her. Bei der Waffe selbst greift Alljagd auf eine robuste<br />
Steel Action HS zurück. Alle Systemteile sind aus hochfestem Stahl mit nitrocarburierter<br />
Oberfläche gegen Verschleiß und Korrosion. Der einfach gestaltete<br />
Verschluss kann zum Reinigen und Schmieren werkzeuglos zerlegt<br />
werden. Alle drei Teile würden im Einzelverkauft zusammen rund 500 Euro<br />
mehr kosten.<br />
www.alljagd.de<br />
Neu bei Frankonia: Das Wärmebildgerät<br />
Hikmicro Lynx L15 ist mit<br />
einem 384x288 Px-Detektor und einem<br />
720x540 Px LCOS-Display ausgestattet.<br />
Es unterstützt Funktionen<br />
wie Beobachtung, Zielverfolgung,<br />
Entfernungsmessung, WLAN-Hotspot und vieles mehr. Der hochempfindliche<br />
eingebaute Thermodetektor mit 15 mm VOx-Linse und 17 µm Pitch bietet<br />
klare Sicht auch bei völliger Dunkelheit. Das Gehäuse mit Schutzklasse IP67<br />
ist robust, schlag- und wasserfest. Der integrierte Akku ermöglicht einen bis<br />
zu siebenstündigen Betrieb. Der Bildschirm kann automatisch oder manuell<br />
dunkel geschalten werden, damit beim Absetzen das Wild nicht aufmerksam<br />
wird. www.hikvision.com/de + www.frankonia-b2b.de<br />
Ein weiteres Wärmebildgerät,<br />
das Scops 35 Elite von Night<br />
Pearl, verfügt ebenfalls über einen<br />
Kern mit einer Auflösung<br />
von 384x288 Pixel, kombiniert<br />
mit einem 35-mm-Objektiv für<br />
hochwertige Zielerfassung. Das<br />
Gerät bietet eine große Auswahl<br />
an Bildfarben, einen VOx-Sensor mit 12-µm-Technologie, benutzerfreundliche<br />
Bedienelemente sowie einen zwei- und vierfachen Digitalzoom. Mit<br />
dem Scops 35 Elite können Fotos, Videos und Bilder über WLAN geteilt oder<br />
über die App eine Verbindung zu einem Mobiltelefon hergestellt werden.<br />
www.frankonia-b2b.de + www.nightpearl.de<br />
Wenn es um Gamaschen für den anspruchsvollen<br />
Einsatz in nassem<br />
Gras, Schnee und Eis geht, sind die<br />
Alpinist Gaiters von Merkel Gear die<br />
richtige Wahl. Der Oberstoff der Gamaschen<br />
besteht aus einem sehr<br />
robusten 3.5-Lagen-Gewebe, in dessen<br />
Mitte sich die wasserdichte,<br />
hoch-atmungsaktive 37.5-Membran<br />
mit ihren hervorragenden Werten<br />
(Wassersäule mind. 20.000 mm /<br />
Atmungsaktivität 20.000g r/qm²)<br />
befindet. Innen wärmt ein weiches<br />
Micro-Tricot den Träger, außen schützt ein feines, aber robustes und Polyamid/Polyester-Gewebe<br />
vor Abrieb. Ergonomisch schräg vorne außen platziert<br />
sitzt ein kräftiger YKK-Reißverschluss unter einem breiten Klettstreifen,<br />
der oben wie unten zusätzlich mit kräftigen Druckknöpfen gesichert werden<br />
kann. Eine zusätzliche Einschnürung über dem Knöchel sorgt für ein<br />
enges Anliegen am Bein des Trägers.<br />
Der Sautöter Hatz-Watz Basse von Parforce eignet sich<br />
dank der robusten Full-Tang-Bauweise zum Abfangen<br />
von starkem Wild und für viele andere Einsätze in<br />
Wald und Flur. Die 3,6 mm starke Klinge ist beidseitig<br />
geschliffen und beidseitig mit einer<br />
Schweißrinne ausgestattet. Sie ist aus<br />
rostfreiem 440C-Edelstahl gefertigt<br />
und besitzt eine Härte von 57-58 HRC.<br />
Für ein besseres Schneiden ist die<br />
Klinge auf beiden Seiten leicht bauchig<br />
gehalten. Das signalorangene<br />
Griffstück aus G10 lässt das Messer jederzeit leicht wieder auffinden und ist<br />
mit einer Fangriemenöse ausgestattet. Die Länge der Klinge beträgt 25 cm.<br />
www.merkelgear.com + www.frankonia-b2b.de<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Tikka, © Alljagd, © Hikmicro, © Night Pearl, © Merkel Gear
SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 39<br />
Bilder: © PARD, © Fritzmann, © Sightmark, © Raven-Euro Ltd., © Citadel, © Bergara<br />
Fritzmann übernimmt den Exklusivvertrieb<br />
für PARD in Deutschland.<br />
Besonders das kompakte und<br />
preisgünstige Nachtsicht-Aufsatzgerät<br />
PARD NV007A ist unter Jägern<br />
beliebt, ob als Beobachtungsgerät<br />
(Monokular) oder als Nachtsicht-Nachsatzgerät für das Fernglas, Spektiv<br />
oder Zielfernrohr (Dual-Use). Die Georg Fritzmann & Söhne GmbH arbeitet<br />
seit etwa eineinhalb Jahren mit der Marke zusammen und übernimmt nun<br />
den Exklusivvertrieb in Deutschland. „Wir und unsere Kunden haben sehr<br />
gute Erfahrungen mit PARD gemacht“, sagt Markus Brandmeier, Vertriebsleiter<br />
bei Fritzmann. „Gerade auch die kleineren Büchsenmacher konnten<br />
wir damit in dieser schwierigen Lockdown-Zeit unterstützen, weil die Produkte<br />
sich so gut verkaufen.“ Das NV007A überzeugt durch den günstigen<br />
Preis und die einfache Handhabung: Das handgehaltene Monokular kann in<br />
kurzer Zeit ohne Werkzeug als Nachsatzgerät auf die Zieloptik montiert werden.<br />
Sowohl tagsüber als auch bei absoluter Dunkelheit kann man beobachten,<br />
fotografieren, filmen und das Erlebte auf Micro-SD-Karte festhalten<br />
oder mit WiFi direkt aufs Handy übertragen. Mit dem eingebauten fokussierbaren<br />
IR-Strahler erscheint die Umgebung auch nachts taghell, das Sichtfeld<br />
reicht weiter als 200 m, Zielen und Schießen ist bis ca. 150 m möglich.<br />
Aufgrund des Funktionsprinzips muss die Waffe nicht erneut eingeschossen<br />
werden. Die Zoom-Funktion und die verschiedenen Helligkeitsstufen<br />
erleichtern das Ansprechen des Wildes. Das Gerät ist für eine maximale<br />
Rückstoßkraft von 6.000 Joule freigegeben.<br />
www.wm-intern.de<br />
Der Sichtschutz von Fritzmann aus<br />
Nylon im Camouflage-Design ist ein<br />
nützlicher Begleiter in vielen Jagdsituationen.<br />
Drei Felder à 1,45 x 1,45 m<br />
verbergen den Jäger, durch den<br />
Netzstoff im oberen Bereich kann er<br />
die Umgebung beobachten. Praktisch<br />
in der Umhängetasche verstaut,<br />
mit nur 3,3 kg leicht zu transportieren,<br />
ist der Sichtschutz<br />
schnell im beliebigen Winkel aufgebaut<br />
und nach der Jagd wieder auf<br />
1,10 m Länge zusammenzufalten.<br />
Das Rotpunktvisier „Element Mini<br />
Solar“ von Sightmark ist durch die<br />
Kombilösung aus Solarzellen und<br />
einer einzigen CR2<strong>03</strong>2-Batterie besonders<br />
zuverlässig im Betrieb: Bis<br />
zu 200.000 Stunden Akkulaufzeit<br />
sind möglich! Das innovative Lichtmanagementsystem<br />
„Eclipse“ passt<br />
die Helligkeit des Absehens automatisch an die herrschenden Lichtverhältnisse<br />
an. Das Visier verfügt über ein schwenkbares Batteriefach und geschützte<br />
Einstellkappen, die gleichzeitig als Werkzeug zur Seiten- und Höheneinstellung<br />
dienen. Mitgeliefert werden eine niedrige Picatinny-Montage für<br />
Schrotflinten und zahlreiche Büchsen sowie eine hohe Montage für die AR-15.<br />
Karbonschäfte der Firma Raven-Euro Ltd. sind seit Kurzem über das Fritzmann-Vertriebsnetz<br />
erhältlich. Die Kollektion wird nun erweitert um Lochund<br />
Vollschäfte für Linksschützen, passend für R8.<br />
Neu in der Fritzmann-Kollektion<br />
ist das leichte und trotzdem stabile<br />
Sitzkissen für Jäger und Naturfreunde.<br />
Aus dickem, formstabilen<br />
EVA-Schaumstoff gearbeitet, hält<br />
es die Kälte bestens ab. Abmessungen:<br />
35 x 33 x 2,5 cm.<br />
Das Zielfernrohr Citadel<br />
1-10x24 HDR ist ein gutes,<br />
preisgünstiges Allroundglas.<br />
Es eignet sich für Entfernungen<br />
von 5 bis 500 m, wenn der<br />
Jäger auf schnell bewegliche<br />
Ziele reagieren muss. Die Vergrößerung<br />
bis zu zehnfach ermöglicht<br />
die zusätzliche Entfernung,<br />
auf die es in Allround-Jagdgewohnheiten ankommt. Auch die<br />
Version mit CR1-Absehen, die vorzugsweise auf der AR-Plattform und bei der<br />
Drückjagd eingesetzt wird, ist über das Fritzmann-Vertriebsnetz erhältlich.<br />
Die Lieferung erfolgt mit Schnellverstellhebel, Batterie und Flip-Up-Kappen.<br />
www.fritzmann.org<br />
Leader Trading<br />
Vom spanischen Waffenproduzenten Bergara gibt es mit dem Modell BMR<br />
– das steht für Bergara Micro Rimfire – ein neues kleinkalibriges Repetiergewehr,<br />
das für die Jagd auf Raubzeug und Niederwild ebenso wie für den<br />
Schießstand konzipiert worden ist. Neben .22 lr wird es auch in den rasanten<br />
Kalibern .17 HMR sowie .22 WMR zur Verfügung stehen. Im ersteren beträgt<br />
die Lauflänge 18" (46 cm), in den anderen 20" (51 cm). Das BMR bringt<br />
dabei je nach Kaliber ein Gewicht von nur etwa 2,3 kg bis 2,5 kg auf die<br />
Waage. Dies erzielt das Gewehr unter anderem durch seinen karbonummantelten<br />
Lauf, der zudem mit einem Gewinde für Schalldämpfer ausgestattet<br />
ist. (Eine Version mit rein aus Stahl gefertigtem Lauf ist ebenfalls erhältlich.)<br />
Der verstellbare und austauschbare Abzug ist im Stil eines
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 40 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
Remington 700 gehalten. Ausgeliefert wird das BMR mit je einem Fünf- und<br />
Zehn-Schuss-Magazin. www.bergara.online + www.leader-trading.com<br />
Leader Trading hat sein Angebot an Selbstladeflinten um das 2020 vorgestellte<br />
Modell Escort BTS12 des türkischen Herstellers Hatsan erweitert. Der<br />
im aggressiv-modernen Bullpup-Design gehaltene Gasdrucklader im Kaliber<br />
12/76 kommt mit 18"-Lauf (46 cm) auf eine Gesamtlänge von ca. 73 cm<br />
bei einem Gewicht von etwa 3,7 kg. Der hartverchromte Lauf ist mit Wechselchokes<br />
ausgestattet und auch in 20" (51 cm) Länge erhältlich. Der taktische<br />
Schaft ist mit höhenverstellbarer Backe und einer weichen Gummischaftkappe<br />
zur Absorption des Rückstoßes ausgestattet. Picatinny-Schienen ermöglichen<br />
die Montage diversen taktischen Zubehörs. Auch ein Klappvisier ist optional<br />
erhältlich. Die Waffe ist für Rechts- wie Linksschützen gleichermaßen<br />
geeignet. Drei Magazine mit der Kapazität von zwei, fünf und zehn Schuss sind<br />
im Lieferumfang enthalten. Sie wird von Leader Trading gut verpackt in einem<br />
Hartschalenkoffer ausgeliefert. Erhältlich ist Escort BTR12 in den Farbtönen<br />
Schwarz und Tan. www.hatsan.com.tr + www.leader-trading.com<br />
Das neue Swarovski-Fernglas EL Range mit Tracking Assistant ist ab<br />
sofort in den Modellen 8x42 und<br />
10x42 erhältlich und verbindet Swarovski-Technologie<br />
mit digitaler Intelligenz.<br />
Das Fernglas liefert ein<br />
präzises Messergebnis, indem es<br />
sowohl individuelle ballistische als<br />
auch atmosphärische Daten einbezieht.<br />
Der integrierte Tracking Assistant<br />
erleichtert die Nachsuche erheblich:<br />
Er führt den Jäger zu dem<br />
Bereich, in dem sich der Anschuss befindet. Je nach Bedarf oder Vorlieben<br />
kann das Assistenzprogramm über das Smartphone oder das EL Range verwendet<br />
werden. Mittels Smartphone-App kann das Fernglas an individuelle<br />
Bedürfnisse und persönliche Ballistikdaten angepasst werden. Neben der<br />
korrigierten Schussentfernung wird auch die entsprechende Anzahl an notwendigen<br />
Klicks für das Zielfernrohr ausgerechnet. Der integrierte Neigungsmesser<br />
mit Winkelschussprogramm zeigt die korrigierte Schussentfernung<br />
oder alternativ den Winkel ab einer Entfernung von zehn Metern an.<br />
www.swarovskioptik.com<br />
Die Firma Waimex übernimmt ab sofort die Exklusivvertretung des kompletten<br />
Langwaffensortiments der Firma Howa, den Optikbereich von Nikko<br />
Stirling und das komplette Zubehör-Programm von Buffalo River.<br />
Im Sektor Wärmebildtechnik konnte mit der Firma Heimdall ein weiterer<br />
starker Partner hinzugewonnen werden.<br />
Durch diese neuen Premium-Produkte konnte gerade der jagdliche Bereich<br />
deutlich erweitert und somit die gesamte Produktpallette von Waimex noch<br />
interessanter für den Fachhandel gestaltet werden.<br />
Neu im Lieferprogramm von Leader Trading finden sich die aus leichtem,<br />
matt eloxiertem Aluminium in den USA gefertigten Ringe und Basen für Zielfernrohrmontagen<br />
der Serie Vapor aus dem Hause Warne. Diese zeichnen<br />
sich laut Importeur neben der einfachen Installation insbesondere durch<br />
ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Erhältlich sind die Vapor-Ringe<br />
in verschiedenen Größen für Gläser mit Objektivgrößen von 20 mm bis<br />
56 mm. www.warnescopemounts.com + www.leader-trading.com<br />
Tanfoglio Gold Match<br />
BDS-Version 9mm Luger<br />
– sie ist endlich<br />
da!<br />
Durch Covid-19 hat<br />
sich die Lieferung des<br />
Sondermodells Tanfoglio<br />
Gold Match BDS<br />
lange verzögert.<br />
Die neuen BDS Ausführung der P19 „Gold Match“ kommt nun auf ein Leergewicht<br />
von ca. 1.270 Gramm, inkl. eingesetztem, leerem Magazin.<br />
Die Match-Pistole mit 6“ Polygonlauf, wurde mit einem extrem belastbarem<br />
hartverchromten Oberflächen-Finish versehen, hat ein extra langes Beavertail,<br />
eine breite Sicherung, einen Single-Action-Abzug mit Triggerstop. Weiterhin<br />
verfügt sie über einen eckigen Abzugsbügel, Fischhaut am Griffstück<br />
sowie Holzgriffschalen mit Punzierung.<br />
Im Lieferumfang sind enthalten:<br />
- zwei zusätzliche Recoilsprings, 10,64 LBS und 12,31 LBS<br />
- ein Reservemagazin<br />
- Fiber-Wechselkorn<br />
- Putzset<br />
- Safety Flag<br />
www.waimex.com<br />
ali, cj , dg<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: © Hatsan, © Warne, © Swarovski, © Tanfoglio
SORTIMENT I ASSORTMENT<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 41<br />
Messerporträt<br />
Christoph Daim schreibt über handgemachte<br />
Messer. Er ist Mitglied der Deutschen<br />
Messermacher Gilde (DMG) und<br />
hat dort die Funktion des Lektors übernommen.<br />
Für WM-<strong>Intern</strong> schreibt er aus<br />
der Sicht des Messermachers über ausgefallene<br />
und kunstvolle Messer.<br />
www.viennablade.com +<br />
www.deutsche-messermacher-gilde.de<br />
Die kleine Axt ist mit 230 mm nicht größer als eine Taube. Allein die Klingenlänge des Küchenmessers<br />
rechts beträgt 210 mm!<br />
Odlo<br />
Hightech-Funktionswäsche<br />
aus recyceltem Material<br />
Nicht nur Rucksäcke können aus PET-Flaschen<br />
hergestellt werden („Green Bottle“ von<br />
Laure Green, siehe WM-<strong>Intern</strong> 12-2020), auch<br />
Funktionsunterwäsche lässt sich aus den<br />
ausgedienten Plastikteilen zaubern. Odlo ergänzt<br />
die PET-Schnipsel für seine zwei nachhaltigen<br />
Unterwäschelinien „Performance<br />
Warm Eco“ und „Active Warm Eco“ mit wiederaufbereiteten<br />
Produktionsabfällen. Heraus<br />
kommt Hightech-Unterwäsche, die den Vergleich<br />
zu „normal“ hergestellten Produkten in<br />
keinster Weise scheuen muss. Die umsatzstarke<br />
Linie „Performance Warm“ hat Odlo schon länger im Programm. Mit der<br />
Umstellung auf recycelte Rohstoffe wurde der Name mit „Eco“ ergänzt. In den<br />
hochfunktionellen Shirts und Hosen stecken 100 % recyceltes, bereits benutztes<br />
Polyester, 90 % recycelte Elastan aus Produktionsabfällen sowie 50 % recyceltes<br />
Polyamid aus Fertigungsabfällen. Auch die Linie „Active Warm Eco“ gab es bereits<br />
als herkömmliche Funktionsunterwäsche unter dem Namen „Originals“. Die<br />
neuen „Active-Warm-Eco“-Produkten bestehen zu 100 % aus Polyester, das zu<br />
100 % recycelt ist. Insgesamt spart Odlo mit dieser Umstellung 350 t Polyester<br />
ein, das sonst aus neu gewonnenen Grundstoffen produziert werden müsste. Mit<br />
dem Slogan „Be aware of what you wear“ („Achte auf das, was du trägst“) will<br />
Odlo die Menschen für nachhaltig produzierte Bekleidung sensibilisieren und<br />
stärker ins Bewusstsein rücken. www.odlo.com<br />
ali<br />
Bilder: © Christoph Daim, © Odlo, © Verlag Angelika Hörnig<br />
Danke IWA!<br />
Es gibt genügend Gründe, die IWA OutdoorClassics auch heute ganz besonders<br />
zu vermissen. Viele Menschen haben der IWA etwas zu verdanken:<br />
Dinge, Begegnungen, Erfahrungen, Geschäfte und vieles mehr. Ich<br />
zum Beispiel verdanke der IWA eines meiner liebsten Küchenwerkzeuge<br />
– und nein, es ist kein Messer, sondern eine Axt. Sozusagen eine Axt, nicht<br />
größer als eine Taube, wie im Bild zu sehen, ist. Und der Name dieser Axt,<br />
„Unna Aksu“, bedeutet in der samischen Sprache eben genau das: „kleine<br />
Axt“. Durch ihren Edelstahlkopf ist sie für hygienisches Arbeiten in der Küche<br />
ganz besonders geeignet. Sie kann unglaublich scharf geschliffen<br />
werden und schneidet dann wie ein Messer, gleichzeitig ist sie deutlich<br />
robuster als ein dünn ausgeschliffenes Küchenmesser. Auch im Outdooroder<br />
Campingeinsatz macht sie eine gute Figur, jedoch weist der Hersteller<br />
ausdrücklich darauf hin, dass sie zwar zum Schnitzen, aber nicht zum<br />
Spalten von Holz gedacht ist. Dank eines ledernen Gürtelholsters kann<br />
man sie leicht mitführen. Allerdings sollte man beim Hantieren damit<br />
größte Vorsicht walten lassen, um Kleidungsstücke, Jacken oder sogar<br />
Gürtel nicht unfreiwillig zu „modifizieren“, das heißt zu löchern oder zu<br />
zerschneiden. Zurück zur IWA: Dort habe ich sie nämlich entdeckt. Sie ist<br />
mir aufgefallen wegen des besonders schönen Griffes aus Maserbirke. Er<br />
liegt perfekt in der Hand und ist zudem mit Elchknochen und Rentierhorn<br />
verziert. Was will man in der Küche mehr?<br />
www.wm-intern.de<br />
The Power of the Bow<br />
Das bereits 2014 auf Deutsch erschienene<br />
Buch „The Power of the<br />
Bow“ über die japanischen Mythen<br />
und Heldengeschichten zu Pfeil und<br />
Bogen ist ab März auch in englischer<br />
Sprache erhältlich. Über 190 prächtige<br />
und ausdrucksstarke Farbholzschnitte<br />
aus dem 19. Jahrhundert begleiten<br />
den Leser auf einem Streifzug durch die japanische Mythologie und<br />
Geistesgeschichte und illustrieren historische Ereignisse. Bogenrituale, Wettkämpfe<br />
und Zeremonien werden beschrieben, legendäre Bogenschützen vorgestellt<br />
und ihre Heldentaten erzählt. Ein Bilder- und Lesebuch für alle Liebhaber<br />
von Pfeil und Bogen und für alle Freunde japanischer Kultur und<br />
Geschichte.<br />
Johannes Haubner: The Power of the Bow, ISBN 978-3-938921-75-3, 264 Seiten,<br />
Querformat 27x 21 cm, Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2020.<br />
www.bogenschiessen.de<br />
ak
Lieferanten-<br />
Lexikon<br />
www.wm-intern.de<br />
ABWEHRSPRAY<br />
ALLES FÜR DIE JAGD<br />
BOGENSPORTARTIKEL<br />
EXKLUSIVES FÜR<br />
BALLISTOL GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
OC-Spray mit 11% natürl. Chilikonzentrat<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
ORIGINAL TW1000<br />
VON PROFIS FÜR PROFIS<br />
OC-Tierabwehrspray und CS-Reizgas<br />
Carl Hoernecke Chem. Fabrik<br />
GmbH & Co. KG<br />
D-71720 Oberstenfeld<br />
Tel. 0 70 62 – 94 96 0<br />
info@tw1000.com<br />
www.tw1000.com<br />
Original First Defense<br />
OC-Tierabwehrspray<br />
DEF-TEC Defense Technology GmbH<br />
Breitlacher Straße 96<br />
D-60489 Frankfurt am Main<br />
Tel. 069 - 74 30 38 0<br />
Fax 069 - 74 30 38 - 22<br />
info@deftec.de<br />
ALLES FÜR DEN HUND<br />
Sfa Sicherheit für Alle GmbH<br />
Hundeführerzubehör<br />
Tel. 0 68 34 - 96 16-75, Fax -778<br />
www.sfa-bodoband.de<br />
Georg Fritzmann & Söhne GmbH<br />
D- 96202 Lichtenfels<br />
Tel. 09571 - 6081<br />
Fax 09571 - 71131<br />
info@fritzmann.org · www.fritzmann.org<br />
ANKAUF VON WAFFEN<br />
UND ZUBEHÖR<br />
B&L Handelsgesellschaft<br />
Waffenhandel – Waffentechnik<br />
Inh. Dirk Bayer<br />
Bergstr.1a<br />
41334 Nettetal<br />
Tel. 02153 - 1219426<br />
Fax 02153 - 9587335<br />
info@BundL-Waffen.de<br />
www.waffen-barankauf.de<br />
Schäfer & Schäfer GmbH<br />
Waffenverwertung<br />
Bielsteiner Straße 40<br />
D-51674 Wiehl<br />
Tel. 0 22 62 - 99933-19<br />
Fax 0 22 62 - 99933-18<br />
info@waffenverwertung.de<br />
www.waffenverwertung.de<br />
BLOCKIERSYSTEME<br />
FÜR ERBWAFFEN<br />
Felix Mogdans<br />
D-71665 Vaihingen / Enz-Horrheim<br />
Tel. 0 70 42 - 8 40 24 - 5, Fax -6<br />
www.GunBlock.de<br />
BOGENSPORTARTIKEL<br />
Herst./Großist-Bogen-& Armbrustsport<br />
BLACK FLASH Archery GmbH<br />
D-07333 Unterwellenborn / Koenitz<br />
Tel. <strong>03</strong> 67 32 - 20 89 - 0<br />
Fax <strong>03</strong> 67 32 - 20 89 - 13<br />
mail@black-flash-archery.de<br />
BOGENFUCHS, Fa. Ludwig Fuchs<br />
Inhaber Martin Fuchs e.Kfm.<br />
D-35<strong>03</strong>7 Marburg, Wilhelmstraße 16<br />
Tel. 0 64 21 - 2 25 25, Fax 2 75 49<br />
www.bogenfuchs.com<br />
BRÜNIERMITTEL<br />
BALLISTOL GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
Brünierung von BALLISTOL<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
DEWE Brünofix GmbH<br />
D-91126 Rednitzhembach<br />
Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax - 30<br />
info@bruenofix.de<br />
www.bruenofix.de<br />
DARTS<br />
EMBASSY SPORTS GmbH<br />
UNICORN / BULL´S<br />
Eulerstraße 9, D-48155 Münster<br />
Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29<br />
info@embassy-sports.de<br />
www.embassy-sports.de<br />
ELKADART ® / WINMAU ®<br />
Sportsdivision Jim Pike GmbH<br />
Würzburg<br />
Tel. 09 31 - 40 55 56, Fax - 48 079<br />
www.sportsdivision.de<br />
UNTERWEGS<br />
Karl Beier OHG<br />
Spezial-Sortiment edler Lederwaren/<br />
Reiseartikel<br />
Tel. 069-69 76 82 89 · Fax 069-82 34 39<br />
www.beier-travelcompanion.com<br />
FACHLITERATUR<br />
Verlag J. Neumann-Neudamm<br />
Schwalbenweg 1<br />
D-34212 Melsungen<br />
Tel. 0 56 61 - 92 62 26<br />
Fax 0 56 61 - 92 62 19<br />
info@neumann-neudamm.de<br />
www.neumann-neudamm.de<br />
VS-BOOKS Torsten Verhülsdonk<br />
Postfach 20 05 40, D-44635 Herne<br />
Tel. 02323 - 9462520, Fax 9462529<br />
info@vs-books.de + www.vs-books.de<br />
Waffentech. Militärgesch. Uniformkunde<br />
Ein Inserat im<br />
Lieferanten-Lexikon<br />
– lohnt sich immer!<br />
FUTTERALE<br />
FAW08 Waffenpflege-Futterale<br />
E. Demgen Vertriebsservice<br />
D-46487 Wesel<br />
Tel. 02 81 - 96 66 90<br />
info@faw08.de<br />
www.futterale.de<br />
www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />
www.wm-intern.de
Wer ist Ihr richtiger Lieferant?<br />
Die besten Adressen finden Sie hier!<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 43<br />
GAS- UND SIGNALWAFFEN<br />
GROSSHANDEL<br />
GROSSHANDEL<br />
IMPRÄGNIERMITTEL<br />
Record Firearms GmbH<br />
info@record-firearms.de<br />
www.record-firearms.de<br />
GESCHOSSGESCHWINDIG-<br />
KEITSMESSGERÄTE<br />
Drello GmbH & Co. KG<br />
Tel. 0 21 61 - 909-6<br />
www.drello.de<br />
GEWEHRSCHÄFTE<br />
NUSSBAUMHÖLZER seit 1880<br />
Kurt Katzenmeier<br />
D-64407 Fränkisch-Crumbach/Odenw.<br />
Tel. mobil +49 (0) 174-6666864<br />
www.katzenmeier.net<br />
DEURUS Handelsgesellschaft mbH<br />
39218 Schönebeck · Welsleber Str.46<br />
Tel. 0 39 28-7 08 80 · info@deurus-gmbh.<br />
de<br />
SAGA / MESKO / Ddupleks / H&N u.v.m.<br />
www.deurus-gmbh.com<br />
Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />
Frankonia Handels GmbH & Co. KG<br />
Partner des Fachhandels<br />
Schießhausstraße 10<br />
D-97228 Rottendorf<br />
Tel. 0 93 02 - 20 80<br />
Fax 0 93 02 - 20 220<br />
info@frankonia-b2b.de<br />
www.frankonia-b2b.de<br />
LEADER Trading GmbH<br />
Spindecksfeld 122<br />
D-40883 Ratingen<br />
Tel. 0 21 02 - 53 57 42 - 0<br />
Fax 0 21 02 - 53 57 42 - 90<br />
www.leader-trading.com<br />
info@leader-trading.com<br />
Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational GmbH & Co. KG<br />
Schwanfelder Straße 8<br />
97241 Bergtheim bei Würzburg<br />
Telefon +49 (0)9384 88212-00<br />
info@waffen-ferkinghoff.com<br />
www.waffen-ferkinghoff.com<br />
Europa/Deutschland-Vertretungen:<br />
u. a. Magnum Research, Auto-Ordnance,<br />
KIMBER, Just Right Carbine, Mossberg<br />
BALLISTOL GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
Atmungsaktive Textilimprägnierung<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
www.thomasnowak.com<br />
www.kunststoffschaft.de<br />
Rohlinge aus Französisch Nussbaum<br />
S.Theys@email.de<br />
Gustav Jehn GmbH<br />
Postfach 1827<br />
D-59528 Lippstadt<br />
Tel. 0 29 41 - 2 90 90<br />
gustav@jehn.de<br />
SIMBATEC GmbH<br />
D-42697 Solingen<br />
info@simbatec.de<br />
www.simbatec.de<br />
GRIFFE<br />
Karl Nill GmbH<br />
In Schlattwiesen 3<br />
D-72116 Mössingen<br />
Tel. 07473-9434-0<br />
Fax 07473-9434-30<br />
www.nill-griffe.com<br />
ITS GmbH<br />
Tel.: +49(0) 9287 – 800 58 92<br />
E-Mail: info@its-tactical.de<br />
www.its-tactical.de<br />
Waimex<br />
Jagd und Sportwaffen GmbH<br />
Benno-Strauß-Straße 41<br />
D-90763 Fürth<br />
Tel. 09 11 - 37 66 32 - 0<br />
Fax 09 11 - 37 66 32 - 33<br />
info@waimex.com<br />
www.waimex.com<br />
GROSSHANDEL<br />
Winchester-Munition<br />
Im Sande 25<br />
D-46049 Oberhausen<br />
Tel. 0 208 - 62 06 -26 7<br />
Fax 0 208 - 62 06 - 68 7<br />
Buchner Grosshandel<br />
Tel. 08131- 66676-0 Fax-10<br />
info@buchner-grosshandel.de<br />
www.buchner-grosshandel.de<br />
JANA Jagd + Natur<br />
Schwalbenweg 1<br />
D-34212 Melsungen<br />
Tel. 0 56 61 - 92 62 0<br />
Fax 0 56 61 - 92 62 20<br />
info@jana-jagd.de · www.jana-jagd.de<br />
Bücher, Filme, CD zu Jagd, Natur, Hunden<br />
von allen namhaften<br />
Jagdverlagen<br />
HUNDETRANSPORT<br />
Schmidt-Fahrzeugbau GmbH<br />
Hundeboxen / Hundeanhänger<br />
D-78253 Eigeltingen-Honstetten<br />
Tel. 0 77 74 - 92 20 - 0, Fax -20<br />
www.hundeboxen.de<br />
JAGDKATALOG<br />
WWW.JAGDKATALOG.DE<br />
Ein Inserat im<br />
Lieferanten-Lexikon<br />
– lohnt sich immer!<br />
AKAH · www.akah.de<br />
agra Veranstaltungs GmbH ·<br />
www.agra-messe.de<br />
Blaser GmbH · www.blaser.de<br />
Brenneke Ammunition GmbH ·<br />
www.brenneke.de<br />
www.wm-intern.de
Lieferanten-Lexikon<br />
JAGDKATALOG<br />
JAGDKATALOG<br />
JAGD-LAMPEN<br />
LAUFREINIGER<br />
WWW.JAGDKATALOG.DE<br />
WWW.JAGDKATALOG.DE<br />
Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />
Büchsenmachermeister<br />
Kurt Pritz ·<br />
www.pritz-systeme.at<br />
C. Jul. Herbertz GmbH ·<br />
www.herbertz-messerclub.de<br />
Carl Zeiss Sports Optics GmbH ·<br />
www.zeiss.de<br />
Cuno Melcher<br />
ME-Sportwaffen GmbH ·<br />
www.me-sportwaffen.de<br />
Deerhunter Outdoor Clothing ·<br />
www.deerhunter.eu<br />
Dentler Jagdwaffen GmbH ·<br />
www.dentler-jagdwaffen.de<br />
EISELE Case-Systems GmbH ·<br />
www.eisele-koffer.com<br />
Fachausstellungen<br />
Heckmann GmbH<br />
www.heckmanngmbh.de<br />
Huntivity Group<br />
www.huntivity-group.com<br />
Lava GmbH Co.KG ·<br />
www.la-va.com<br />
Fjällräven GmbH ·<br />
www.fjallraven.se<br />
German Sport Guns GmbH ·<br />
www.germansportguns.de<br />
H. Krieghoff GmbH ·<br />
www.krieghoff.de<br />
Hagopur AG · www.hagopur.de<br />
Haix Schuhe, Produktions- und<br />
Vertriebs GmbH ·<br />
www.haix.de<br />
Hartmann Tresore AG ·<br />
www.hartmann-tresore.de<br />
Hessenhalle Alsfeld ·<br />
www.jhessenhalle-alsfeld.de<br />
INNOGUN GMBH & CO. KG ·<br />
www.innogun.de<br />
Intarso GmbH ·<br />
www.intarso.de<br />
J. G. Anschütz GmbH & CO KG ·<br />
www.anschuetz-sport.com<br />
J. P. Sauer & Sohn GmbH ·<br />
www.sauer.de<br />
Jagdservice Franken ·<br />
www.jagdservice-franken.de<br />
Leica Camera Deutschland GmbH ·<br />
www.leica-camera.com<br />
LIEMKE GmbH & Co. KG ·<br />
www.liemke.com<br />
Mauser Jagdwaffen GmbH ·<br />
www.mauser.com<br />
Merkel Jagd- & Sportwaffen GmbH ·<br />
www.merkel-die-jagd.de<br />
Minox GmbH · www.minox.com<br />
Moorschmied ·<br />
www.moorschmied.de<br />
Müller Schießzentrum<br />
Ulm GmbH & Co.KG<br />
www.mszu.de<br />
Nachtsichttechnik Jahnke ·<br />
www.nachtsichttechnik-jahnke.de<br />
Niggeloh GmbH · www.niggeloh.de<br />
Nikon Deutschland GmbH ·<br />
www.nikonsportoptics.com<br />
Noblex GmbH ·<br />
www.noblex-germany.com<br />
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG ·<br />
www.motorbuch.de<br />
Puma GmbH IP Solingen ·<br />
www.pumaknives.de<br />
Reed Messe Salzburg GmbH ·<br />
www.reedexpo.at<br />
Reich Messen GmbH ·<br />
www.jagdundfischereitage.de<br />
Schmidt & Bender GmbH & Co.KG ·<br />
www.schmidt-bender.de<br />
Simbatec GmbH · www.simbatec.de<br />
Tre Torri Verlag GmbH ·<br />
www.tretorri.de<br />
Umarex Sportwaffen GmbH ·<br />
www.umarex.de<br />
VDB Geschäftsstelle ·<br />
www.vdb-waffen.de<br />
Vereinigte Filzfabriken AG ·<br />
www.waffenpflege.de<br />
Vixen Europe GmbH ·<br />
www.vixen-europe.com<br />
VS Medien GmbH · www.visier.de<br />
Hier könnte Ihr Eintrag<br />
stehen – es lohnt sich!<br />
Roland Zobel berät Sie gerne:<br />
0152-01939102<br />
roland.zobel@wm-intnern.de<br />
JAGDSCHULEN<br />
Jagdschule Blatt<br />
Tel. +49 6867 -560 770<br />
Jägerschule Seibt GmbH<br />
www.jagdschule-seibt.de<br />
info@jagdschule-seibt.de<br />
Tel. 06873 - 992707<br />
JAGD-, SPORT- UND<br />
SAMMLERWAFFEN<br />
Pedersoli Service Point<br />
Importeur für Pedersoli Waffen<br />
Inh. Stefan Raßmann<br />
Am Michelsbach 12 C<br />
D-99817 Eisenach<br />
Tel. 0 36 91 - 70 85 10<br />
Fax 0 36 91 - 89 38 88<br />
info@BlackPowderNo1.de<br />
www.BlackPowderNo1.de<br />
JAGDWAFFEN<br />
Mauser Jagdwaffen GmbH<br />
Ziegelstadel 1<br />
D-88316 Isny<br />
Tel. 0 75 62 - 974 97-0, Fax - 02<br />
info@mauser.com<br />
www.mauser.com<br />
LÄUFE<br />
www.lothar-walther.de<br />
Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066<br />
LAUFREINIGER<br />
BALLISTOL GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
Militärentwickelte Laufreiniger<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
BRUNOX AG / www.brunox.swiss<br />
siehe Rubrik Waffenpflege<br />
MESSER<br />
Giesser Messerfabrik GmbH<br />
www.giesser.de<br />
PUMA GmbH IP Solingen<br />
Jagd-, Sport- und Angelmesser<br />
An den Eichen 20-22<br />
D-42699 Solingen<br />
Tel. 02 851 - 5896-55<br />
Fax 02 851 - 5896-755<br />
info@pumaknives.de<br />
www.pumaknives.de<br />
SOG Speciality Knives & Tools<br />
www.sogknives.com<br />
Bezug über fulmatech.de + boker.de<br />
MESSER / SCHWERTER<br />
„Rough Rider” u.a. Messermarken<br />
Tel. 06073 - 742379, www.wolfster.de<br />
MESSERSCHÄRFER<br />
Gebr. Graef GmbH & Co KG<br />
Schneiden und schärfen<br />
D-59757 Arnsberg<br />
Tel. 0 29 32 - 97 <strong>03</strong> -0<br />
www.Graef.de<br />
MÜNDUNGSVERSTELLUNGEN<br />
Fortner<br />
Jagd- und Sportwaffentechnik<br />
Tel. 0 80 32 - 59 35<br />
service@fortner-waffen.de<br />
www.wm-intern.de
Wer ist Ihr richtiger Lieferant?<br />
Die besten Adressen finden Sie hier!<br />
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 45<br />
MUNITION<br />
SCHAFTPFLEGEMITTEL<br />
SELBSTSCHUTZ<br />
WAFFENKOFFER<br />
Nammo LAPUA Oy<br />
Tel. 0049-172-5843201<br />
ralf.winter@lapua.com<br />
www.lapua.com<br />
NARKOSE<br />
Jagd & Sportbedarf Jürgen Jöst<br />
Mooswiesen 17, D-88214 Ravensburg<br />
Tel. 0751 -66670, Fax -652095<br />
mail@jjrv-waffen.de<br />
OPTIK<br />
Scherell's SCHAFTOL-Das Original<br />
BALLISTOL-Klever GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
SCHIESSANLAGEN<br />
MAHA Schießanlagenbau GmbH<br />
und Laufreiniger Tel. 07362-923125<br />
www.maha-praezision.de<br />
KH-Security GmbH & Co. KG<br />
Abwehrstöcke, -sprays, Alarmgeräte<br />
D-65321 Heidenrod, Haidering 17<br />
Tel. 0 61 24 - 7 27 98 - 0, Fax -30<br />
info@kh-security.de<br />
www.kh-security.de<br />
TASCHENLAMPEN<br />
Fenix GmbH, Import & Großhandel:<br />
Fenix, Wolf-Eyes, Blue Desert,<br />
Lulabop, Lynx Hooks<br />
www.fenix.de/haendler<br />
Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43<br />
Jakob Winter GmbH<br />
Graslitzerstraße 10<br />
D-64569 Nauheim<br />
Tel. 0 61 52 - 6 30 70, Fax -77<br />
info@jakob-winter.com<br />
www.jakob-winter.de<br />
WAFFENPFLEGEMITTEL<br />
Zielfernrohre & Ferngläser<br />
Präzision made by DDoptics<br />
Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 10<br />
www.ddoptics.de<br />
BRESSER GmbH -Distributor<br />
pulsar@bresser.de<br />
www.bresser.de/pulsar<br />
BRESSER GmbH – Distributor<br />
Tel: 02872 8074 188<br />
Mail: sport.optics@bresser.de<br />
www.bresser.de<br />
SCHAFTPFLEGEMITTEL<br />
BALLISTOL GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
BALSIN Schaftöl<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
SCHIESSSCHEIBEN<br />
braun-network GmbH<br />
Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42<br />
Ein Inserat im<br />
Lieferanten-Lexikon<br />
– lohnt sich immer!<br />
Roland Zobel berät Sie gerne:<br />
0152-01939102<br />
roland.zobel@wm-intnern.de<br />
Fax 0 27 35 - 6 19 78 15<br />
www.schiess-scheibe.de<br />
SCHIESSSPORTZUBEHÖR<br />
ahg-Anschütz Handels GmbH<br />
Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34<br />
www.ahg-anschuetz.de<br />
SCHIESSSTANDBELÜFTUNG<br />
Gimpel Luft- und Wärmetechnik<br />
GmbH<br />
Am Spitalwald 10 · 90584 Allersberg<br />
Tel.: 09176/2279099<br />
Mail: info@gimpel-lta.de<br />
www.schiessstandbelueftung.de<br />
www.gimpel-lta.de<br />
TREIBLADUNGSPULVER<br />
Alle Marken Treibladungspulver<br />
und Schwarzpulver<br />
LHS-Germany GmbH<br />
Breiter Rasen 4<br />
D-97647 Nordheim v. d. Rhön<br />
Tel. 0 97 79 - 81 44 0<br />
www.LHS-Germany.de<br />
VISIERUNGEN<br />
Centra Feinwerktechnik GmbH<br />
Nägelestr. 15-17<br />
D-79618 Rheinfelden<br />
Tel. 0 76 23 - 7 49 12 0<br />
Fax 0 76 23 - 7 49 12 49<br />
www.centra-visier.de<br />
WAFFEN<br />
Arms24 GmbH<br />
D-07616 Serba Tel. <strong>03</strong>6691 869650<br />
Info@arms24.com www.arms24.com<br />
WAFFENKOFFER<br />
EISELE Case-Systems GmbH<br />
Siemensstr. 14<br />
D-84323 Massing<br />
Tel. 0 87 24 - 96 54 00-0<br />
info@eisele-koffer.com<br />
www.eisele-koffer.com<br />
BALLISTOL GmbH<br />
D-84168 Aham<br />
Waffenpflege seit über 100 Jahren<br />
Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />
Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />
info@ballistol.de<br />
www.ballistol.de<br />
BRUNOX Korrosionsschutz GmbH<br />
Postfach 100127<br />
D-85001 Ingolstadt<br />
Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13<br />
www.brunox.de<br />
FAW08 Korrosionsschutz<br />
E. Demgen Vertriebsservice<br />
D-46487 Wesel<br />
Tel. 02 81 - 96 66 90<br />
info@faw08.de<br />
www.faw08.de<br />
www.wm-intern.de
<strong>03</strong>/<strong>2021</strong> · 46<br />
Suchen Sie noch oder<br />
verkaufen Sie schon?<br />
Impressum<br />
WAFFENSCHRÄNKE/<br />
TRESORTÜREN<br />
ZIELFERNROHRE<br />
WM-<strong>Intern</strong> – Das Insider-Magazin für<br />
Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />
ZFS Sagerer Tresore<br />
Tel. 0911-93388-0 · Fax -22<br />
www.sagerer-tresore.de<br />
WERKZEUGE FÜR<br />
BÜCHSENMACHER<br />
Triebel-Waffenwerkzeuge GmbH<br />
Wagnergasse 4<br />
D-87677 Stöttwang<br />
Tel. 0 83 45 - 95 29 4 - 0<br />
Fax 0 83 45 - 95 29 4 - 15<br />
info@triebel-guntools.de<br />
www.triebel-guntools.de<br />
WIEDERLADEN<br />
REIMER JOHANNSEN GmbH<br />
Haart 49<br />
D-24534 Neumünster<br />
Tel. 0 43 21 - 27 58<br />
Fax 0 43 21 - 2 93 25<br />
info@johannsen-jagd.de<br />
www.johannsen-jagd.de<br />
Ein Inserat im<br />
Lieferanten-Lexikon<br />
– lohnt sich immer!<br />
ZIELFERNROHRE<br />
Schmidt & Bender<br />
D-35444 Biebertal<br />
Tel. 06409-8115-0<br />
Fax 06409-811511<br />
info@schmidt-bender.de<br />
www.schmidt-bender.de<br />
Zielfernrohre & Ferngläser<br />
Präzision made by DDoptics<br />
Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 10<br />
www.ddoptics.de<br />
ZIELFERNROHRMONTAGEN<br />
Ernst Apel GmbH<br />
Am Kirschberg 3<br />
D-97218 Gerbrunn<br />
Tel. 09 31 - 70 71 91<br />
Fax 09 31 - 70 71 92<br />
www.eaw.de<br />
ERAMATIC-/ERATAC-MONTAGEN<br />
RECKNAGEL GmbH & Co. KG<br />
Landwehr 4<br />
D-97493 Bergrheinfeld<br />
Tel. 09721 - 94810-0<br />
Fax 09721 - 94810-25<br />
info@recknagel.de<br />
www.recknagel.de<br />
Henneberger GmbH & Co. KG<br />
D-97702 Münnerstadt<br />
Tel. 09733 - 78387-0<br />
Fax 09733 - 78387-10<br />
www.henneberger.de<br />
KILIC Feintechnik GmbH<br />
Heidenfelder Straße 1<br />
97525 Schwebheim Germany<br />
Telefon: +49 9723 93805-0<br />
Web: www.mak.ag<br />
LIPPEJAGD Brinkmann GmbH<br />
Hansastr. 28<br />
D-59557 Lippstadt<br />
Tel. 02941 - 28626 - 0<br />
Fax 02941 - 28626 - 28<br />
www.wm-intern.de<br />
www.facebook.com/wmintern<br />
WM-<strong>Intern</strong> ist offizielles Mitteilungsorgan<br />
des Verbandes der Deutschen Büchsenmacher<br />
und Waffenfachhändler e. V. sowie<br />
Außerdem schreibt WM-<strong>Intern</strong> die Geschichte<br />
von „Der Büchsenmacher“ fort,<br />
der hier im 117. Jahrgang erscheint und<br />
die älteste Zeitschrift für Büchsenmacher,<br />
Waffen, Jagd und Outdoor ist.<br />
Druckerei<br />
Druckerei Gutenberg Thiele & Schwarz<br />
Werner-Heisenbergstr. 7 · 34123 Kassel<br />
Vertrieb<br />
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH<br />
Postfach 57 04 02 · 22773 Hamburg<br />
www.dpv.de<br />
JAHR MEDIA GmbH & Co. KG<br />
Jürgen-Töpfer-Straße 48<br />
22763 Hamburg<br />
040-389 06-0<br />
www.jahr-media.de<br />
offizielles Mitteilungsblatt des<br />
Bundesinnungsverbandes für das<br />
Büchsenmacher-Handwerk und der<br />
Innung des Büchsenmacherhandwerks<br />
für Mitteldeutschland.<br />
Ebenfalls in WM-<strong>Intern</strong> erscheint im<br />
125. Jahrgang „Messer & Schere“, die<br />
Fachzeitschrift für den Bereich Schneidwaren/Bestecke.<br />
Redaktionsleitung<br />
Claudia Jahn (cj) · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76<br />
Mitarbeiter der Redaktion<br />
Roland Zobel (z), Miriam von Chamier (mvc), Daniel Guthannß (dg), Adrian Hopp (ah),<br />
Anna Kaufmann (ak), Adina Lietz (ali), Ann-Kathrin Ochs (ako),<br />
Eik Schulze (es), Ingo Rottenberger (ir)<br />
Anzeigenleitung<br />
Rainer Propp · rainer.propp@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-285<br />
Anzeigen: Roland Zobel · roland.zobel@wm-intern.de · Telefon: 0152-01939102<br />
Magdalena Cale · magdalena.cale@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-161<br />
Titelfoto: © Dmytro S – Adobe Stock<br />
ISSN 2196-9477 · Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 42 vom 1.1.<strong>2021</strong><br />
www.wm-intern.de/marketing<br />
Jahresabonnement: 57 Euro · (Ausland: 67 Euro, Übersee: 77 Euro)<br />
Leserservice<br />
040/38906-880<br />
abo@wm-intern.de<br />
www.wm-intern.de
EXCLUSIVELY BY<br />
UNSERE IWA NEUHEITEN<br />
IHR UMSATZ<br />
TURBO <strong>2021</strong><br />
12. MÄRZ 21 / 9:00 UHR<br />
SCANNEN, IM B2B EINLOGGEN,<br />
<strong>2021</strong> PROFIT MITNEHMEN.
Abgabe von Waffen nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis. © <strong>2021</strong><br />
GEWEHRE FÜR GENERATIONEN<br />
SAUER 404 ELEGANCE<br />
www.sauer.de