Waffenmarkt-Intern 0124
Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security – die Januar-Ausgabe mit dem Schwerpunkt Handwerk.
Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security – die Januar-Ausgabe mit dem Schwerpunkt Handwerk.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nr. 01<br />
Januar<br />
2024<br />
G 25272<br />
Das Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />
Handwerk –<br />
Leidenschaft<br />
trifft Können<br />
Handwerklich<br />
Messer aus Sauer-Läufen vom<br />
Moorschmied, Service bei Krieghoff<br />
und ein neuer Museumsdirektor<br />
Unternehmerisch<br />
Steuern und Gesetze – was 2024<br />
zu beachten ist<br />
Wirtschaftlich<br />
Die richtige Kundenansprache,<br />
Mitarbeitermotivation und KI
EYES ON TARGET.<br />
DON’T<br />
MISS IT.<br />
29.2. – 3.3.2024<br />
NÜRNBERG, GERMANY<br />
JETZT MIT NEUER<br />
XPERIENCE<br />
Boost für Ihr Business: IWA OutdoorClassics 2024,<br />
die Weltleitmesse für die Jagd- und Schießsportindustrie:<br />
• 4 Tage, 9 Hallen, über 1.000 internationale Aussteller<br />
• exklusive Einblicke in Neuheiten, Trends und Markt entwicklungen<br />
• 100 % Networking mit Branchenexperten<br />
www.iwa.info/tickets<br />
Zutritt nur für Fachbesucher.<br />
Legitimation ist nachzuweisen.
INTERN _ 1 / 2024 EDITORIAL _ 3<br />
Neues Jahr –<br />
neues Glück<br />
Claudia Jahn,<br />
Chefredakteurin<br />
Herzlich willkommen im Jahr 2024! Jetzt feiern wir<br />
nicht nur den Beginn des neuen Jahres, sondern<br />
auch – unglaublich aber wahr – das 45-jährige<br />
Bestehen von WM-<strong>Intern</strong>. Was für ein Meilenstein!<br />
Aber wir sind nicht allein mit unserem Jubiläum. Auch<br />
die IWA OutdoorClassics feiert – und zwar 50 Jahre. Wir<br />
dürfen gespannt sein, was uns im März im Nürnberg erwartet.<br />
In dieser Ausgabe starten wir mit einem Blick auf die<br />
Handwerkskunst ins neue Jahr.<br />
Leidenschaftliche Handwerker wissen, dass „Geduld<br />
und Spucke“ nötig sind, um ein Handwerk zu lernen und<br />
zur Meisterschaft zu gelangen. Jede Waffe, die ihre Werkstatt<br />
verlässt, ist ein Beweis dafür, dass „gut Ding Weile<br />
haben will“. In einer Welt, in der alles „ratz-fatz“ gehen<br />
soll, erinnert uns das traditionelle Handwerk daran,<br />
dass manche Dinge einfach ihre Zeit brauchen. So schauen<br />
wir ins Suhler Waffenmuseum, denn dort gibt es einen<br />
neuen Museumsleiter. Als Büchsenmachermeister<br />
hat Jens Ziegenhahn die besten Voraussetzungen, um die<br />
Handwerkstradition in die Zukunft zu begleiten. Außerdem<br />
schauen wir in die Werkstätten von Krieghoff und<br />
vom Moorschmied.<br />
Selbstverständlich gibt es auch in dieser Ausgabe Unternehmensnews,<br />
Wirtschaftliches, Terminhinweise und<br />
Inspiration fürs Sortiment und die Ladengestaltung.<br />
Ich wünsche Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr<br />
und viel informativen Spaß beim Blättern.<br />
Ihre Claudia Jahn<br />
PDW.50<br />
Geeignet für Kugeln im Kaliber .50<br />
(Gummi, Paintball, Pfeffer, etc.)<br />
6 Schuss<br />
CO 2<br />
Non Blow Back<br />
Leichtes und sicheres Handling<br />
Abzugssicherung<br />
Blitzschnell einsatzbereit durch<br />
Schnellanstich (Panik Button)<br />
Ladestandsanzeige an der<br />
Schlittenrückseite<br />
Picatinnyschiene<br />
Hochwertiger Kunststoff-Body<br />
und Innenteile aus Metall<br />
Double Action Abzug<br />
UVP € 99,95<br />
Mehr Infos unter www.germansportguns.de
4 _ INHALT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Wie der Kunde zu erreichen ist – Seite 22 Collection 55: Luxuswaffen mitten in Berlin – Seite 8<br />
IMPRESSUM<br />
WM-<strong>Intern</strong> –<br />
Das Insider-Magazin für<br />
Jagd, Messer, Schießsport<br />
und Security<br />
JAHR MEDIA GmbH & Co. KG<br />
Jürgen-Töpfer-Straße 48<br />
22763 Hamburg<br />
040-389 06-0<br />
www.jahr-media.de<br />
Handwerk ist Leidenschaft: Über Schmiedekunst, Waffenservice<br />
und die neue Leitung des Waffenmuseums in Suhl – ab Seite 16<br />
INHALT<br />
EDITORIAL SEITE 3<br />
KURZNACHRICHTEN SEITE 5<br />
FIRMEN & PERSONEN SEITE 6<br />
TERMINE SEITE 13<br />
SCHWERPUNKT HANDWERK SEITE 16<br />
WIRTSCHAFT SEITE 22<br />
SORTIMENT SEITE 30<br />
LIEFERANTEN-LEXIKON SEITE 39<br />
DEKO-TIPPS SEITE 47<br />
WM-<strong>Intern</strong> ist offizielles Mitteilungsblatt des Bundesinnungsverbandes<br />
für das Büchsenmacher-Handwerk<br />
und der Innung des Büchsenmacherhandwerks für<br />
Mitteldeutschland.<br />
Außerdem schreibt WM-<strong>Intern</strong> die Geschichte von „Der Büchsenmacher“ fort,<br />
der hier im 120. Jahrgang erscheint und die älteste Zeitschrift für Büchsenmacher,<br />
Waffen, Jagd und Outdoor ist.<br />
Ebenfalls in WM-<strong>Intern</strong> erscheint im 128. Jahrgang „Messer & Schere“,<br />
die Fachzeitschrift für den Bereich Schneidwaren/Bestecke.<br />
Chefredaktion<br />
Claudia Jahn (cj) · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76<br />
Mitarbeiter der Redaktion<br />
Miriam von Chamier (mvc), Christoph Daim (cd), Daniel Guthannß (dg), Patrice Leon Göbel (pg),<br />
Adrian Hopp (ah), Prof. Dr. Stephan Humer (sh), Adina Riesenberg-Lietz (ali),<br />
Ingo Rottenberger (ir), Martin Schmelzer (ms)<br />
Anzeigenleitung<br />
Rainer Propp · rainer.propp@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-285<br />
Anzeigen:<br />
Jan-Hendrik Röhrs · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-161<br />
Wilfried Harms · wilfried.harms@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-273<br />
ISSN 2196-9477 · Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 45 vom 1.1.2024<br />
www.wm-intern.de/kontakt<br />
Jahresabonnement:<br />
Deutschland: 56,65 € / Österreich: 67,10 € / Schweiz: 82,24 CHF (jeweils zzgl. MwSt.)<br />
Druckerei<br />
Silber Druck oHG<br />
Otto-Hahn-Straße 25, 34253 Lohfelden<br />
Vertrieb<br />
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH<br />
Postfach 57 04 02 · 22773 Hamburg<br />
www.dpv.de<br />
Leserservice<br />
040/38906-880<br />
abo@wm-intern.de<br />
Fotos. d3sign / Getty Images, Arms24, Moorschmied; Titel: Moorschmied
INTERN _ 1 / 2024<br />
KURZNACHRICHTEN _ 5<br />
Konjunkturprognose 2024<br />
Am Konjunkturhimmel zeigt sich ein erster Silberstreif<br />
am Horizont: Nach der Herbstprognose von<br />
KfW Research wird die deutsche Wirtschaft 2024<br />
wieder moderat um 0,6 Prozent wachsen, nachdem<br />
sie 2023 um 0,4 Prozent schrumpfte. Die Hälfte des<br />
letztjährigen Rückgangs ist allein darauf zurückzuführen,<br />
dass 2023 zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung<br />
standen als 2022. Die deutsche Inflationsrate<br />
wird von 6,1 Prozent im vergangenen auf<br />
2,5 Prozent in diesem Jahr sinken und so zu einer<br />
Erholung des Konsums beitragen. Laut KfW-Konjunkturkompass<br />
vom November 2023 dürfte das BIP<br />
der Eurozone 2023 um 0,5 Prozent und 2024 um 0,8<br />
Prozent zulegen.<br />
www.kfw.de<br />
Importzahlen bei Pyrotechnik explodiert<br />
Der Import von Feuerwerkskörpern in Deutschland<br />
ist von Januar bis September 2023 im Vergleich zum<br />
Vorjahreszeitraum um 283 % auf 24.400 t gestiegen,<br />
damit haben die Importe jedoch noch nicht das vor-<br />
Corona-Niveau von 2019 erreicht.<br />
www.destatis.de<br />
Einsatz von künstlicher Intelligenz<br />
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen<br />
für das Jahr 2023 mitteilt, nutzt etwa<br />
jedes achte Unternehmen in Deutschland (12 %)<br />
künstliche Intelligenz (KI). Gut jedes dritte Großunternehmen<br />
ab 250 Beschäftigten (35 %), aber nur<br />
jedes sechste mittlere Unternehmen mit 50 bis 249<br />
Beschäftigten (16 %) und jedes zehnte kleine Unternehmen<br />
mit 10 bis 49 Beschäftigten (10 %) setzt<br />
KI-Technologie ein. Sie verwenden KI für die Buchführung,<br />
das Controlling oder die Finanzverwaltung<br />
(25 %), die IT-Sicherheit (24 %), für Produktionsoder<br />
Dienstleistungsprozesse (22 %) sowie zur Organisation<br />
von Unternehmensverwaltungsprozessen<br />
oder das Management (20 %). Am häufigsten<br />
nutzen sie diese Technologien dabei zur Spracherkennung<br />
(43 %), zur Automatisierung von Arbeitsabläufen<br />
oder zur Hilfe bei der Entscheidungsfindung<br />
(32 %) sowie Technologien zur Analyse von<br />
Schriftsprache beziehungsweise Text Mining (30 %).<br />
www.destatis.de<br />
Kaufkraft-Ranking der Städte und Gemeinden<br />
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam<br />
mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadtund<br />
Raumforschung (BBSR) einen regionalen Preisindex<br />
veröffentlicht, mit dem sich die Preise in<br />
Relation zum Einkommen in allen 400 Kreisen und<br />
kreisfreien Städten ermitteln und vergleichen lassen:<br />
Demnach können sich die Einwohner des<br />
Landkreises Starnberg (Bayern) am meisten leisten.<br />
Die Kaufkraft (preisbereinigtes Einkommen) ist<br />
hier mit knapp 33.000 Euro am höchsten, gefolgt<br />
vom Hochtaunuskreis (Hessen) und Baden-Baden<br />
mit je knapp 31.000 Euro. Auf den vorderen Plätzen<br />
des Kaufkraft-Rankings liegt u. a. der Kreis Olpe<br />
(Platz 9), München hingegen nur auf Platz 24, Düsseldorf<br />
auf Platz 103. Am unteren Ende sind strukturschwache<br />
Städte, etwa Herne, Duisburg und Bremerhaven.<br />
Vergleichsweise schwach schneiden<br />
aber auch die deutschen Metropolen ab: Hamburg<br />
landet auf Platz 297, dahinter folgen Stuttgart (Platz<br />
301), Köln (Platz 349), Frankfurt (Platz 370) und Berlin<br />
(Platz 376).<br />
www.iwkoeln.de<br />
Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024<br />
Dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen<br />
in unserer Arbeitswelt ein beiderseitiger<br />
Gewinn ist, davon sind die Organisationen des<br />
Inklusionspreises für die Wirtschaft – die Bundesagentur<br />
für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der<br />
Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Verein<br />
Charta der Vielfalt e.V. und das UnternehmensForum<br />
– überzeugt. Und weil gute Beispiele aus der<br />
Wirtschaft für die Wirtschaft dies am besten zeigen<br />
können, rufen sie Unternehmen dazu auf, sich<br />
für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zu<br />
bewerben. Der Inklusionspreis prämiert innovative<br />
und nachhaltige Praxisbeispiele und macht positive<br />
Erfahrungen von Ausbildung und Beschäftigung<br />
von Menschen mit Behinderungen in den Unternehmen<br />
verschiedenster Größen sichtbar. Er soll andere<br />
Unternehmen ermutigen, sich davon inspirieren<br />
zu lassen. Schirmherr ist Hubertus Heil, Bundesminister<br />
für Arbeit und Soziales. Er unterstützt den Inklusionspreis,<br />
weil er „Jahr für Jahr ganz konkret<br />
zeigt, dass Menschen mit Behinderungen zum Unternehmenserfolg<br />
beitragen können. Gerade angesichts<br />
des wachsenden Fachkräftemangels kann<br />
die deutsche Wirtschaft nicht auf dieses Potenzial<br />
verzichten.“ Bis zum 31. März 2024 können Unternehmen<br />
für den Preis vorgeschlagen werden oder<br />
sich selbst bewerben. Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen:<br />
www.inklusionspreis.de<br />
ONLINE<br />
TICKET<br />
SICHERN!<br />
22.–25.02.2024<br />
MESSEZENTRUM SALZBURG<br />
WWW.HOHEJAGD.AT<br />
EINE VERANSTALTUNG VON:<br />
MIT SONDERSCHAU:<br />
@hohejagd<br />
@hohejagdmesse
6 _ FIRMEN+PERSONEN<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
FIRMEN+PERSONEN<br />
CRKTs Vorbereitungen zum 30-jährigen Jubiläum<br />
MITTE 2023 BEGANN CRKT bereits gut ein halbes<br />
Jahr im voraus sein 30. jähriges Jubiläum<br />
mit einer neuen Homepage vorzubereiten.<br />
Der amerikanische Hersteller möchte über<br />
den neuen Online- Auftritt die Stärken seiner<br />
Marke hervorheben und eine bessere Vorschau<br />
von Produktneuheiten bieten. „Nach<br />
fast drei Jahrzehnten im Geschäft lernen wir<br />
immer noch, wachsen und wollen uns jeden<br />
Tag verbessen“, schreibt Doug Flagg, Vizepräsident<br />
für Marketing und Innovation<br />
bei CRKT, in der offiziellen Pressemitteilung.<br />
„Wir lassen uns ständig von denen inspirieren<br />
und motivieren, die unsere Messer und<br />
Werkzeuge tragen.“<br />
In der neuen Struktur der Homepage stehen<br />
die Designer und ihre Messer im Vordergrund.<br />
„Unsere Vielfalt und Innovationskraft<br />
verdanken wir unserem starken Designerpool“,<br />
erklärt Keith Paxton in einem Interview.<br />
Der gebürtige Engländer lebt in Frank-<br />
Das Redemption basiert<br />
auf einem Custom<br />
Design von Ken Onion<br />
namens „Dead Man’s<br />
Hand“. Als Flipper im<br />
Stil eines klassischen<br />
italienischen Stiletto ist<br />
es mit einer zehn Zentimeter<br />
langen Spearpoint-Klinge aus Magnacut<br />
ein großes Messer.<br />
Seit 30 Jahren bringt CRKT Designer und Fans zusammen, die eine gemeinsame Leidenschaft<br />
für innovative und zuverlässige Messer verbindet.<br />
Im Oktober stellte<br />
CRKT seine erste Kollaboration<br />
mit Darriel<br />
Caston vor, ein High-<br />
End-Design mit Castons<br />
charakteristischem<br />
futuristischem<br />
Stil. Die Klinge des<br />
CRKT Mbombo ist in einem<br />
stilisierten Tanto-Stil gefertigt und hat<br />
ein eckiges Profil, das die Haupt- und Nebenschneide<br />
in einem nahezu rechten Winkel<br />
trennt.<br />
Fotos. CRKT
INTERN _ 1 / 2024 FIRMEN+PERSONEN _ 7<br />
OPAS MUFFIGER WAFFENLADEN mit Hirschgeweih<br />
über der Kasse und Belehrungen im Kasernenton<br />
ist längst passé. Es tut sich was<br />
in der deutschen Waffenfachhandelswelt,<br />
nachvollziehbarerweise, denn die allgemein<br />
zunehmende Individualisierung der Gesellschaft<br />
ist ein Dauertrend und man ist klug<br />
beraten, sich als Waffenfachhändler nicht<br />
nur entsprechend darauf einzustellen, sondern<br />
die jeweiligen neuen Trends und Entwicklungen<br />
zu analysieren und sie sich gegebenenfalls<br />
zunutze zu machen. Nun sind<br />
manche Nischen schon besetzt oder zuminreich<br />
und betreut als <strong>Intern</strong>ational Sales<br />
Manager von CRKT den europäischen Markt.<br />
„Als CRKT 1994 gegründet wurde, gingen wir<br />
eine Partnerschaft mit Jim Hammond ein,<br />
um eines seiner maßgeschneiderten Designs<br />
herzustellen. Drei Jahrzehnte später arbeiten<br />
wir immer noch mit Jim und vielen anderen<br />
Top-Designern zusammen. CRKT hat<br />
in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit geleistet,<br />
indem wir mit Messermachern und Designern<br />
zusammengearbeitet haben, um ihre<br />
innovativen Messer und Werkzeuge auf den<br />
Markt zu bringen. Das macht uns stolz und<br />
ist ein wichtiger Punkt zur Differenzierung<br />
der Marke.“<br />
CRKT beabsichtigt also Sammler und Enthusiasten<br />
für Premiummesser zu gewinnen,<br />
für die die Geschichte der Messer und<br />
seiner Designer einen wesentlichen Aspekt<br />
der Faszination ausmachen. 2023 lag der Fokus<br />
noch auf dem US-Markt. Zum Jubiläumsjahr<br />
plant CRKT Premiummodelle auch auf<br />
dem europäischen Markt anzubieten und der<br />
Blick auf den amerikanischen Markt gibt Anlass<br />
zur Vorfreunde.<br />
www.crkt.com<br />
www.boker.comcj<br />
Bilanz 2023 von Heckler & Koch: Gewinneinbuße<br />
2022 WAR FÜR DEN WAFFENHERSTELLER AUS<br />
OBERNDORF AM NECKAR ein absolutes Rekordjahr.<br />
2023 lief nicht ganz so gut: Der Umsatz<br />
in den ersten neun Monaten dieses Jahres lag<br />
bei 215,4 Millionen Euro und damit 4,5 Prozent<br />
niedriger als im Vorjahreszeitraum. Das<br />
Betriebsergebnis sank um 39,1 Prozent auf<br />
32,4 Millionen Euro. Ursächlich für den leichten<br />
Umsatzrückgang seien kunden- und produktspezifische<br />
Mix-Effekte, die insbesondere<br />
im Marktgeschehen der USA begründet<br />
lägen. Eine erfreulich hohe Auslastung erfährt<br />
Heckler & Koch zukünftig durch lang laufende<br />
Rahmenverträge zur Beschaffung des HK416.<br />
Die Bundeswehr wird bereits ab dem Jahr<br />
2025 mit dem HK416 in der Variante A8 beliefert.<br />
2025 will Heckler & Koch die erste große<br />
Charge von insgesamt 120.000 Sturmgewehr<br />
als Nachfolger des bisher genutzten G36 liefern.<br />
Die Belieferung erstreckt sich über sie-<br />
cherheitskräften freiheitlich-demokratischer<br />
Nationen spüren wir eine sichere Grundlage<br />
für die nach wie vor nachhaltige, wirtschaftliche<br />
Entwicklung von Heckler & Koch.“<br />
www.heckler-koch.comali<br />
Collection 55:<br />
Das etwas andere Waffengeschäft in Berlin<br />
Fotos. Arms24, Heckler & Koch<br />
ben Jahre. Auch die<br />
französische Armee<br />
wird von Heckler &<br />
Koch mit Sturmgewehren<br />
ausgestattet,<br />
die Lieferung erfolgt<br />
schrittweise<br />
Jahr für Jahr. Finanzvorstand<br />
Andreas<br />
Schnautz führt aus:<br />
„Durch die vorgelegten<br />
Kennziffern wird<br />
deutlich, welche Bedeutung<br />
langfristig<br />
laufende Verträge für<br />
unser Unternehmen haben. Verlässlichkeit,<br />
Transparenz und Stabilität sind zentrale Werte<br />
im Miteinander mit Kunden wie der Bundeswehr<br />
oder den Streitkräften Frankreichs.<br />
Als Ausrüster von Armeen, Polizeien und Sidest<br />
hart umkämpft, doch es gibt inmitten<br />
der wilden individuellen Vielfalt immer noch<br />
genug Raum für eigene Ideen. Einen hierzulande<br />
eher selten vorzufindenden Ansatz<br />
hat Collection 55 aufgegriffen, ein Spin-off<br />
des Onlinehändlers Arms24 aus Thüringen.<br />
Collection 55, zentral gelegen in Berlin-Mitte,<br />
unweit der Friedrichstraße, ist – ungewöhnlich<br />
genug – ein Waffen-Flagship-Store<br />
mit zwei in dieser Kombination ebenso ungewöhnlichen<br />
Merkmalen: Luxus und Individualität.<br />
Das sind gleich drei Dinge auf einmal,<br />
die neugierig machen.<br />
→
8 _ FIRMEN+PERSONEN<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Der erste Eindruck<br />
Die Lage von „Collection 55“ ist vielversprechend<br />
und zugleich ein erstes Statement,<br />
denn die Gegend ist für ihre hochpreisigen<br />
Geschäfte und repräsentativen Büros bekannt.<br />
Hier, soviel steht fest, meint man es<br />
ernst. Der Filialleiter Thomas Jester empfängt<br />
mich freundlich und überpünktlich<br />
und führt mich direkt zur opulenten Sitzecke,<br />
die einer Lobby eines Fünf-Sterne-Hotels<br />
zur Ehre gereichen würde. Ich schaue auf<br />
hohe Regale mit Munitionsschachteln, hinter<br />
mir steht eine Selbstladebüchse von Heckler<br />
& Koch. Die Kunden werden jeweils einzeln<br />
empfangen, so die Idee, man widmet ihnen<br />
die volle Aufmerksamkeit, damit sie ihre<br />
Aufmerksamkeit auf Waffen und Munition<br />
richten können. Entscheidend ist damit der<br />
Unterschied zwischen Interesse und Neugier,<br />
was Laufkundschaft entsprechend ausschließt.<br />
„Mal gucken“ gehört nicht zum Konzept<br />
dieses Geschäfts. Hier treffen ernsthaft<br />
Interessierte auf Profis – und sonst niemanden.<br />
Das sorgt für eine diskrete, geradezu intime<br />
Atmosphäre, was beim Thema Waffen<br />
definitiv nicht das Schlechteste ist. Das kann<br />
zumindest jeder bestätigen, dessen persönliche<br />
Daten und Waffenwünsche schon mal<br />
in einem rappelvollen Ladengeschäft sehr<br />
wenig diskret von Mitarbeiter zu Mitarbeiter<br />
gebrüllt wurden. In diesem Geschäft, das<br />
ist sofort klar, wird nicht gebrüllt, gekalauert<br />
oder gekonnt weggeschaut, hier wird gefachsimpelt.<br />
Das Besondere suchen und finden<br />
Nach wenigen Augenblicken kommt Philipp<br />
Stoltz, der Geschäftsführer, hinzu und erklärt<br />
mir ausführlich die Idee hinter seinem<br />
Projekt. Wir sprechen über die Veränderung<br />
des Handels, über Digitalisierung, Influencer,<br />
neue Themen, aber auch klassische Begehrlichkeiten<br />
wie den Wunsch nach Luxus,<br />
Individualität und Qualität. Herr Stoltz<br />
führt mich durch das Geschäft, welches<br />
aus der bereits erwähnten Sitzecke, einem<br />
Empfangsbereich, einem Bereich für Kleidung<br />
und Anprobe sowie einem begehbaren<br />
Waffenraum besteht. In diesem Gun Room<br />
präsentiert mir Philipp Stoltz eine prototypische<br />
Waffenauswahl: hochwertige Einzelstücke<br />
für Jäger auf der einen Seite, ausgewählte<br />
Sportwaffen von Glock und CZ auf<br />
der anderen. Prototypisch ist das Ganze nun<br />
deshalb, weil die Ausstellungsstücke im Waffenraum<br />
genau die Idee symbolisieren, die<br />
hinter diesem Flagship Store steckt: Luxus<br />
und Individualität. Letztere kann, aber sie<br />
muss nicht teuer sein. Stoltz versichert mir,<br />
dass auch der Kunde persönlich und umfassend<br />
betreut wird, der beispielsweise für seine<br />
Selbstladebüchse ein seltenes, aber nicht<br />
unbedingt luxuriöses Zweibein oder eine<br />
bisher nicht auf dem Zivilmarkt verkaufte,<br />
aber waffenrechtlich zulässige Optik erstehen<br />
möchte, jedoch mit seinen Bemühungen<br />
selbst nicht weiterkommt. Man sei eben<br />
für die Kunden da, die das Besondere kennen<br />
und suchen. Das kann teuer sein, aber<br />
wenn das gewünschte Zweibein nur 200<br />
Euro kostet, sei das völlig in Ordnung, führt<br />
der Geschäftsführer aus. Der Preis sei nicht<br />
ausschlaggebend, das Ziel sei die Kundenzufriedenheit<br />
für die Zielgruppe, die Klasse<br />
statt Masse will. Kenner, Experten, echte Interessierte.<br />
Eben die, die auch keine Belehrung<br />
von Opa brauchen, sondern einen seriösen<br />
Dialog auf Augenhöhe suchen.<br />
Fazit<br />
Der Laden ist brandneu, noch sind nicht alle<br />
Regale gefüllt. Doch die bereits vorhandene<br />
Ausstattung und das Gespräch mit den<br />
beiden Herren zeigen deutlich die Stoßrichtung<br />
des Konzepts. Es fällt einem doch auf,<br />
wie wohltuend anders dieser Shop ist. Hier<br />
ist man als Kunde tatsächlich im besten Sinne<br />
König, weit und breit nichts als Ruhe, Diskretion<br />
und aufmerksame, sehr persönliche<br />
Betreuung. Nach dem ersten Besuch kann<br />
ich somit nur eines sagen: In einer perfekten<br />
Welt wäre dieser Ansatz der Standard.<br />
Dieses Konzept ist unterm Strich hochspannend,<br />
aber es hat freilich seinen Preis, wenn<br />
man sich den Aufwand, der hier betrieben<br />
wird, anschaut und es bleibt deshalb abzuwarten,<br />
wie es sich entwickeln wird. Im Idealfall<br />
wird dieser Flagship Store eine ganz besondere<br />
Nische nicht nur besetzen, sondern<br />
neu definieren.<br />
https://tinyurl.com/collection55sh<br />
Fotos. Collection55
INTERN _ 1 / 2024 FIRMEN+PERSONEN _ 9<br />
ODLO fördert Kreislaufwirtschaft mit<br />
erweitertem ReWEAR-Konzept<br />
Fotos. Odlo<br />
ODLO HAT EINE INITIATIVE ZUR FÖRDERUNG DER<br />
KREISLAUFWIRTSCHAFT vorgestellt: Odlo Re-<br />
WEAR. Diese Initiative, die zeitgleich mit<br />
der Eröffnung des neuen Flagship-Stores in<br />
Zürich eingeführt wird, zielt darauf ab, gebrauchten<br />
Kleidungsstücken ein zweites Leben<br />
zu schenken und so die Nachhaltigkeitsbestrebungen<br />
des Unternehmens weiter zu<br />
verstärken.<br />
Odlo ReWEAR besteht aus zwei wesentlichen<br />
Dienstleistungen: der Rücknahme und<br />
dem erneuten Verkauf von Kleidung. Gebrauchte<br />
Odlo-Artikel, die entweder von TE-<br />
XAID gesammelt oder in Odlo-Stores zurückgegeben<br />
werden, durchlaufen einen<br />
sorgfältigen Aufbereitungsprozess. Sie werden<br />
gereinigt, entfusselt und bei Bedarf repariert,<br />
bevor sie zu einem Bruchteil des ursprünglichen<br />
Preises wieder verkauft werden.<br />
Johanna Heimlicher, Leiterin des Bereichs<br />
Nachhaltigkeit bei Odlo, betont die Bedeutung<br />
dieser Initiative: „Durch den Wiederverkauf<br />
von Kleidung aus früheren Kollektionen<br />
tragen wir dazu bei, das Abfallaufkommen<br />
über den gesamten Lebenszyklus unserer<br />
Produkte zu reduzieren. Dies ist ein wesentlicher<br />
Schritt, um unsere Verpflichtung zur<br />
Stärkung der Kreislaufwirtschaft einzuhalten.“<br />
Pilotprogramm und Zukünftige Pläne<br />
Der Startschuss für das Wiederverkauf-Angebot<br />
fällt mit etwa 30 aufbereiteten Artikeln<br />
im neuen Flagship-Store in Zürich. Odlo<br />
plant, das Konzept auf weitere Markenstores<br />
auszuweiten und somit mehr Kleidung eine<br />
zweite Chance zu geben.<br />
Zudem bietet Odlo in seinen Markenstores<br />
in der Schweiz und Deutschland einen<br />
Rücknahmeservice an, der auch Produkte<br />
anderer Marken akzeptiert. Ziel ist es, nicht<br />
mehr benötigte Sportbekleidung verantwortungsvoll<br />
zu recyceln oder ihr ein neues Zuhause<br />
zu geben.<br />
Mit dem Motto „We can do more“ unterstreicht<br />
Odlo sein fortlaufendes Engagement<br />
für den Umweltschutz. Das Unternehmen<br />
strebt danach, langlebige, reparier- und wiederverwendbare<br />
Produkte zu entwickeln, um<br />
einen geschlossenen Kreislauf zu erzeugen.<br />
www.odlo.com cj
10 _ FIRMEN+PERSONEN<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Tatonka fördert Umweltschutz mit neuer Photovoltaik-Anlage<br />
in Vietnam<br />
jekt die ökonomische<br />
Machbarkeit<br />
von Umweltinitiativen.<br />
Die geografische<br />
Lage Vietnams ermöglicht<br />
eine nahezu<br />
konstante Energieerzeugung<br />
das ganze<br />
Jahr über, was die<br />
Effizienz und Zuverlässigkeit<br />
der Energieversorgung<br />
unterstützt.<br />
Tatonka hat bereits<br />
vor 16 Jahren<br />
eine Photovoltaik-<br />
Anlage in Deutschland<br />
installiert, die<br />
bis heute 1,067 Megawattstunden<br />
CO²neutralen<br />
Strom<br />
geliefert hat. Die vietnamesische<br />
Produktionsstätte<br />
hält hohe<br />
Sozial- und Umweltstandards<br />
aufrecht<br />
und ist nach SA8000<br />
zertifiziert. Tatonkas<br />
Engagement für<br />
Nachhaltigkeit zeigt<br />
sich auch im GREEN by Tatonka-Label, das<br />
Produkte mit nachhaltigen Materialien kennzeichnet.<br />
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage in Vietnam<br />
untermauert Tatonka sein Engagement<br />
für Umweltschutz und nachhaltige Produktion.<br />
Diese Investition zeigt, dass ökologische<br />
Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg<br />
Hand in Hand gehen können und setzt damit<br />
neue Maßstäbe in der Outdoor-Branche.<br />
www.tatonka.com<br />
www.tatonka.com/de/greencj<br />
Leando – neues Portal unterstützt Ausbildungsund<br />
Prüfungspersonal<br />
INFORMIEREN – VERNETZEN – QUALIFIZIEREN:<br />
Das neue Portal „Leando“ dient als zentrale<br />
Anlaufstelle, um das Ausbildungs- und Prüfungspersonal<br />
in der beruflichen Bildung mit<br />
allen relevanten und qualitätsgesicherten Informationen<br />
rund um die tägliche Ausbildungspraxis<br />
und das Prüfungswesen zu versorgen.<br />
Denn diese Zielgruppe wird durch<br />
IM AUGUST 2023 HAT TATONKA eine wichtige<br />
Initiative im Bereich erneuerbarer Energien<br />
umgesetzt. In der vietnamesischen Fertigungsstätte<br />
Mountech Co. Ltd. in Binh Dinh<br />
wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 550<br />
kWp Kapazität in Betrieb genommen. Diese<br />
Anlage, ausgestattet mit 828 Solarpanelen,<br />
deckt rund 65 % des täglichen Energiebedarfs<br />
der Produktion und stellt einen wesentlichen<br />
Schritt in Tatonkas ökologischem Engagement<br />
dar.<br />
Die Anlage, die durchschnittlich 2.300 Kilowattstunden<br />
pro Tag produziert, wurde ohne<br />
staatliche Fördermittel komplett eigenfinanziert.<br />
Mit einer erwarteten Amortisationszeit<br />
von etwa zehn Jahren, demonstriert das Prodie<br />
Auswirkungen der schnellen technologischen<br />
Entwicklungen und Änderungsprozesse<br />
in Wirtschaft und Gesellschaft immer<br />
wieder vor neue Herausforderungen gestellt.<br />
Entwickelt wurde „Leando“ als umfangreicher<br />
Webservice vom Bundesinstitut für Berufsbildung<br />
(BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums<br />
für Bildung und Forschung<br />
Fotos. Tatonka, © BIBB Leando Mannel
INTERN _ 1 / 2024 FIRMEN+PERSONEN _ 11<br />
(BMBF), in Zusammenarbeit mit Ausbilderinnen<br />
und Ausbildern sowie Prüferinnen<br />
und Prüfern. „Exzellente Ausbildung braucht<br />
exzellentes Personal. Deshalb fördern wir als<br />
Bundesbildungsministerium den Aufbau von<br />
Leando mit rund 20 Millionen Euro. Mit dem<br />
neuen Portal wollen wir das Ausbildungsund<br />
Prüfungspersonal fit machen für aktuelle<br />
und zukünftige Anforderungen der Ausbildungs-<br />
und Prüfungspraxis. Es soll ihnen<br />
das dafür nötige Rüstzeug an die Hand ge-<br />
Zur Feier der Zusammenarbeit präsentiert<br />
Boros sieben limitierte Drucke, darunter<br />
„Hanoverian Bloodhound“ und „Wild Boar<br />
Driven Hunt“. Jedes Motiv ist ein Beispiel<br />
für Boros‘ Verbindung zur Natur und seine<br />
künstlerische Authentizität. Jeder Druck erhält<br />
eine Seriennummer, die Unterschrift des<br />
Künstlers und das geprägte Rigby-Logo.<br />
John Rigby & Co. lädt Kunstliebhaber und<br />
Naturbegeisterte ein, diese außergewöhnlichen<br />
Kunstwerke zu erleben. Die Werke von<br />
Boros sind nicht nur Kunst, sondern auch<br />
eine Hommage an die Schönheit der Natur<br />
und die Fähigkeit, sie künstlerisch festzuhalben.<br />
Damit leistet<br />
Leando auch einen<br />
wichtigen Beitrag<br />
zur Exzellenzinitiative<br />
Berufliche Bildung,<br />
mit der wir<br />
der Ausbildung neuen<br />
Schub geben und<br />
sie für junge Menschen<br />
noch sichtbarer<br />
und attraktiver<br />
machen“, so Dr.<br />
Jens Brandenburg,<br />
Parlamentarischer<br />
Staatssekretär bei<br />
der Bundesministerin für Bildung und Forschung.<br />
Und BIBB-Präsident Friedrich Hubert<br />
Esser betont: „Die zentralen Dienste<br />
des Portals unterstützen das Ausbildungsund<br />
Prüfungspersonal dabei, eine qualitativ<br />
hochwertige betriebliche Ausbildung aufzubauen<br />
und umzusetzen. Dadurch wird der<br />
dringend benötigte Fachkräftenachwuchs<br />
für unsere Wirtschaft in der Transformation<br />
bestens auf die Anforderungen einer zunehmend<br />
komplexen Arbeitswelt vorbereitet.“<br />
Mit einer Vielzahl von Funktionen, die<br />
speziell auf die Bedürfnisse des Ausbildungsund<br />
Prüfungspersonals zugeschnitten sind,<br />
bietet „Leando“ vielfältige Vorteile:<br />
- Erleichterter Zugang zu qualitätsgesicherten<br />
Informationen und praxisnahen Arbeitshilfen<br />
- Adaptive Bereitstellung von Informationen<br />
durch eine empfehlungsbasierte Suche<br />
- Förderung des Erfahrungsaustausches<br />
und der Vernetzung innerhalb der Community<br />
- Weiterentwicklung der betrieblichen Ausbildungsgestaltung<br />
durch Darstellung von<br />
erprobter „guter Praxis“ und anwendungsorientierter<br />
Lernpfade<br />
- Lernortübergreifend anwendbare Dienste<br />
für Betriebe, Überbetriebliche Bildungszentren<br />
und Berufsschulen<br />
- Partizipativ gestaltete Funktionen ermöglichen<br />
die gemeinsame Weiterentwicklung<br />
des Portals und die Diskussion in moderierten<br />
Communitys.<br />
www.leando.demvc<br />
Rigby erweitert Kunstabteilung mit<br />
Wildtierkünstler Zoltán Boros<br />
JOHN RIGBY & CO. HAT DEN WILDTIERKÜNST-<br />
LER ZOLTÁN BOROS aus Subotica aus Serbien,<br />
in sein Team aufgenommen. Diese Partnerschaft<br />
bringt Kunst und Handwerk in<br />
Einklang und hebt Rigbys Engagement für<br />
kunstvolles Handwerk hervor.<br />
Boros‘ künstlerische Laufbahn begann in<br />
seiner Schulzeit mit einer Vorliebe für die<br />
Jagd und Wildtierkunst. Seine Fähigkeiten<br />
entwickelten sich stetig, und er ist heute bekannt<br />
für seine eindrucksvollen Darstellungen<br />
der europäischen Wildtiere. Seine Werke<br />
zeugen von einem tiefen Verständnis für das<br />
Verhalten und die Anatomie der Tiere.<br />
ten. Diese Partnerschaft betont die Wichtigkeit<br />
der Natur in unserer Welt und die Rolle<br />
der Kunst, sie zu bewahren.<br />
www.johnrigbyandco.comcj<br />
Fotos. © BIBB Leando Mannel, Rigby
12 _ FIRMEN+PERSONEN<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Waffenverwirrung! Warum haben so viele Menschen<br />
Probleme mit präziser Wortwahl?<br />
WER KENNT ES NICHT: Die Medien berichten<br />
über eine Straftat, in der eine Schusswaffe<br />
eine Rolle spielte. Man muss meist nicht<br />
lange warten, bis dann im Artikel ein Satz<br />
wie „Der Täter besaß keinen Waffenschein<br />
für seine Pistole“ auftaucht. Spätestens jetzt<br />
ahnt man: Diesen Artikel schrieb jemand, der<br />
keine Ahnung hatte – oder keine haben wollte.<br />
Doch warum ist das so? Warum fällt Journalisten<br />
die Unterscheidung zwischen Waffenbesitzkarte<br />
und Waffenschein so schwer?<br />
Warum ist die polizeiliche MP5 in den Medien<br />
so oft ein Maschinengewehr? Und wo<br />
kommt eigentlich die „Schusspatrone“ her?<br />
Ich denke, man sollte einen Erklärungsansatz<br />
auf zwei Ebenen verfolgen. Auf der ersten<br />
Ebene geht es um das allgemeine Fachwissen.<br />
Ja, Journalisten müssen viel und<br />
tiefgehend recherchieren, aber seien wir ehrlich:<br />
Das Waffenrecht ist außergewöhnlich<br />
komplex und alles hat nun mal seine Grenzen,<br />
auch jede Recherche. Es gibt ja nicht nur<br />
eine Waffenbesitzerlaubnis in Form der einen<br />
Waffenbesitzkarte, sondern es gibt rote,<br />
gelbe, grüne Waffenbesitzkarten, für Jäger,<br />
Sammler, Sportler, Sachverständige, Waffenscheininhaber<br />
… Apropos: Es gibt den kleinen<br />
und den „großen“ Waffenschein. Es gibt<br />
gefährdete Personen, diplomatisches Personal,<br />
Sicherheitsunternehmen, Ersatzbescheinigungen<br />
zum Führen von Schusswaffen …<br />
Wer kennt sich hier aus, wenn er nicht tief,<br />
wirklich tief in der Materie steckt? In vielen<br />
anderen Lebensbereichen kann man Wissen<br />
quasi im Vorbeigehen erlangen – bei Schusswaffen<br />
sieht das ganz anders aus, die Materie<br />
lässt das schlicht nicht zu. Klar, man kann<br />
den berühmt-berüchtigten Unterschied zwischen<br />
Waffenbesitzkarte und Waffenschein<br />
schnell nachschlagen, doch die Unsicherheit<br />
bleibt, da auch hier früher oder später die<br />
Verhedderung droht, wenn man einmal feststellt,<br />
wie komplex das Ganze tatsächlich ist.<br />
Denn, und da waren wir vorhin schon: Welche<br />
Waffenbesitzkarte wäre es denn nun für<br />
den bei der Tat verwendeten Revolver, Doppelbock,<br />
Unterhebelrepetierer mit glattem<br />
(oder doch gezogenem?) Lauf …?<br />
Und, hier kommt die zweite Ebene ins<br />
Spiel, Waffen sind kein Small-Talk-Thema,<br />
damit kann man wenig gewinnen, ja sogar<br />
viel verlieren. Denn ich würde behaupten:<br />
Waffen sind für viele<br />
Menschen ein Thema,<br />
bei dem man<br />
mit Unwissen eher<br />
glänzen als sich blamieren<br />
kann. Ausführliches<br />
Nichtwissen<br />
zeigt hier eine<br />
bestimmte Haltung,<br />
die vielleicht nicht<br />
viel mit der Realität,<br />
aber mit der<br />
Idee einer bestimmten<br />
Realität zu tun<br />
haben dürfte, und<br />
das ist letztlich eine<br />
Idee der Masse. Das<br />
Waffenbesitzkarten: Es könnte so einfach sein - ist es aber nicht.<br />
Aus sehr unterschiedlichen Gründen.<br />
Nicht-Können wird<br />
somit durch ein Nicht-Wollen begleitet,<br />
schon bei vermeintlich einfachen Fragen wie<br />
der nach Waffenschein oder Waffenbesitzkarte.<br />
Man muss gar nicht unterstellen, dass<br />
viele Journalisten „grün“ und damit gegen<br />
Waffen sind, wir es deshalb mit einer Art<br />
„Branchenkrankheit“ oder ähnlichem zu tun<br />
haben. Waffen sind in Deutschland schlicht<br />
völlig optional, niemand „braucht“ hierzulande<br />
eine Waffe, die meisten Menschen haben<br />
eine (un)gewollte Distanz zu Waffen und<br />
insbesondere Schusswaffen bieten medial<br />
wie real sehr viel Konfliktpotenzial. (Dies im<br />
Übrigen auch aufgrund der allgemeinen Unkenntnis,<br />
siehe erste Ebene.) Damit kommen<br />
auf dieser zweiten Ebene zwei Punkte zu einer<br />
schwierigen Kombination zusammen:<br />
Gefahr und freie Wahl.<br />
Sie können diesbezüglich gern einen kleinen<br />
Test machen, ein kleines Social Engineering<br />
im Alltag: Sprechen Sie mit Menschen,<br />
die Sie neu kennenlernen, doch mal<br />
über Schusswaffen und dass Sie mit selbigen<br />
zu tun haben. Der entscheidende Punkt,<br />
so meine Vermutung, wird nun die Antwort<br />
auf die wahrscheinliche Anschlussfrage Ihres<br />
Gegenübers sein: privat oder beruflich? Lautet<br />
die von Ihnen bevorzugte Antwort „privat“,<br />
so ist die Chance hoch, dass weitere<br />
Anschlussfragen samt Begründungssuchen<br />
(„Waren schon dein Vater oder dein Opa Jäger?“)<br />
und Stirnrunzeln auftauchen. Lautet<br />
Ihre Antwort „beruflich“, so wird man aller<br />
Wahrscheinlichkeit nach auf Polizei oder<br />
Bundeswehr tippen, vielleicht noch auf etwas<br />
Unbekannteres wie Geldtransportfahrer<br />
oder „Bodyguard“. Und die Stirn dürfte sich<br />
nicht gleichermaßen in Falten legen. Das<br />
eine ist allgemein anerkannt, ja sogar lobenswert,<br />
zumindest ist es halt „der Dienst“ und<br />
gehört dazu, das andere wirft Fragen auf: Tötet<br />
sie/er gern Tiere? Ballert er/sie gern rum?<br />
Warum? Stimmt etwas nicht mit diesem<br />
Menschen? Ist er vielleicht …?<br />
Interessanterweise dürfte wohl so ziemlich<br />
jeder private Waffenbesitzer auch schon<br />
mal gänzlich andere Erfahrungen gesammelt<br />
haben, und zwar dann, wenn man mit waffenlosen<br />
Mitmenschen, die keinerlei Bezug<br />
zu Sport, Jagd oder Dienstwaffen haben, auf<br />
einen Schießstand geht und sie selbst schießen<br />
lässt. Insbesondere bei den üppigen Kalibern,<br />
Schrotflinten oder Selbstladebüchsen<br />
fängt allzu oft direkt nach der Schussabgabe<br />
das Grinsen an, und jemand freut sich über<br />
diese neue, vielleicht völlig unerwartete Erfahrung.<br />
Ein einziger Schuss und schon verfliegen<br />
die Vorurteile. Aber so ist das halt<br />
mit Vorurteilen: Sie halten der Realität sehr<br />
oft nicht stand. Deshalb kann ich nur empfehlen:<br />
Am besten dürfte es sein, kontinuierlich<br />
und unermüdlich gegen das Unwissen<br />
und die Vorurteile anzuarbeiten. Ob es durch<br />
freundliche Hinweise auf inhaltliche Fehler<br />
geschieht oder durch einen Nachmittag auf<br />
dem Schießstand, das kann und muss freilich<br />
jedermann selbst entscheiden.sh<br />
Fotos. Marius Steinke / Shutterstock
INTERN _ 01/2024<br />
TERMINE _ 13<br />
TERMINE<br />
KNIFE 2024<br />
DIE KNIFE 2024 WIRD WIEDER VOM DEUTSCHEN<br />
KLINGENMUSEUM in Partnerschaft mit der<br />
Deutschen Messermacher Gilde veranstaltet.<br />
Die Messe bietet am 11. und 12. Mai 2024 im<br />
Theater und Konzerthaus Solingen eine einmalige<br />
Plattform für Messerliebhaber und<br />
Fachleute.<br />
Die positive Resonanz der vergangenen<br />
Veranstaltung zeugt von der wachsenden Bedeutung<br />
der KNIFE in der Messerszene. Hans<br />
Joachim Wieland, Chefredakteur des Messer<br />
Magazins, betont das enorme Potenzial<br />
der Messe, während „Maxis Messer Podcast“<br />
die Veranstaltung als die lang ersehnte große<br />
Messermesse in Deutschland lobt. Eurotechni<br />
Thiers, ein internationaler Akteur, sieht die<br />
KNIFE sogar als eine zukünftige Pflichtveranstaltung<br />
für Messermacher weltweit.Diese<br />
Wertschätzung spiegelte sich auch in beein-<br />
druckenden Zahlen wider: Mehr Aussteller<br />
und eine über 70 prozentige Steigerung der<br />
Ticketverkäufe im Vergleich zum Vorjahr.<br />
Die KNIFE 2024 verspricht, an den Erfolg<br />
anzuknüpfen und bietet eine erweiterte Fläche<br />
im gesamten Theater und Konzerthaus<br />
Solingen. Die Besucher können sich auf eine<br />
Vielzahl von Ständen freuen, die eine breite<br />
Palette an Messern, von traditionellen bis hin<br />
zu modernen Designs, präsentieren.<br />
Ein besonderes Highlight wird der KNIFE<br />
Award 2024 sein, der unter dem Motto „Tradition_2.0“<br />
steht. Dieser Wettbewerb bietet<br />
eine ausgezeichnete Gelegenheit für Messermacher,<br />
ihre innovativen und kreativen Arbeiten<br />
einem breiten Publikum zu präsentieren.<br />
Die KNIFE 2024 in Solingen ist mehr als<br />
nur eine Messe; sie ist ein kulturelles Ereig-<br />
nis, das die Messerwelt zusammenbringt.<br />
Mit einer Mischung aus Tradition und moderner<br />
Innovation ist es ein Muss für jeden,<br />
der sich für Messer und Schneidwerkzeuge<br />
interessiert.<br />
www.knife-solingen.de<br />
https://knife-solingen.de/pages/Bewerbung<br />
www.deutsche-messermacher-gilde.decj<br />
Erfolgreiche Bilanz der Pferd & Jagd 2023<br />
Fotos. Claudia Jahn<br />
DIE PFERD & JAGD 2023, Europas größte Messe<br />
für Reit-, Jagd- und Angelsport, ging am 10.<br />
Dezember mit einem beeindruckenden Ergebnis<br />
zu Ende. Die Veranstaltung zog trotz widriger<br />
Umstände wie dem Warnstreik bei der<br />
Deutschen Bahn und Eisregen fast 67.000 Be-<br />
sucher an. Dies unterstreicht die anhaltende<br />
Bedeutung der Messe als zentralen Treffpunkt<br />
für die Branche.<br />
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender<br />
der Deutschen Messe AG, betonte die Wichtigkeit<br />
der Messe als branchenübergreifenden<br />
Treffpunkt und als Abschluss des Messejahres.<br />
Diese Bedeutung zeigte sich bereits am ersten<br />
Tag beim „Grünen Abend“, bei dem nachhaltige<br />
Nutzung von Wald und Flur thematisiert<br />
wurde, mit prominenten Gästen wie Niedersachsens<br />
Agrarministerin Miriam Staudte. →
14 _ TERMINE<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Jäger fanden ein großes Angebot an optischen Geräten,<br />
Waffen und Ausrüstung.<br />
In drei Hallen gab es ein großes Angebot für Pferd und<br />
Reiter.<br />
Ein Publikumsmagnet waren<br />
die ausverkauften Veranstaltungen<br />
„Nacht der Pferde“ und „Mi-<br />
MaMo“. Die Beliebtheit dieser<br />
Events spiegelt das breite Interesse<br />
an Pferdesport und -kultur<br />
wider. Neben diesen Highlights<br />
bot die Messe auch eine Plattform<br />
für den Austausch über aktuelle<br />
Jagdthemen in der neuen<br />
„Hubertus Arena“ und präsentierte<br />
kulinarische Genüsse in<br />
der Wildküche.<br />
Die Einführung der „Scheunen-<br />
Partys“ markierte einen Schritt hin<br />
zu einer Erlebnismesse und zeigte,<br />
wie die Veranstaltung ihr Angebot<br />
erfolgreich erweitert hat.<br />
Diese Neuerung wurde von den<br />
Besuchern begeistert aufgenommen,<br />
was den Wandel der Messe<br />
hin zu einem umfassenderen Erlebnisformat<br />
unterstreicht.<br />
Trotz des Erfolgs gab es Kritik,<br />
insbesondere im Jagdbereich, wo<br />
einige namhafte Aussteller fehlten. Dr. Köckler<br />
erkannte diese Herausforderung an und<br />
kündigte an, für die Rückgewinnung dieser<br />
Aussteller zu arbeiten.<br />
Die finanziellen Auswirkungen der Messe<br />
waren ebenfalls beeindruckend. Laut einer<br />
Umfrage des Marktforschungsinstituts<br />
Gelszus gaben Besucher durchschnittlich<br />
585 Euro aus, ein deutlicher Anstieg gegenüber<br />
dem Vorjahr. Die Bereitschaft zur Weiterempfehlung<br />
der Messe blieb hoch.<br />
Die Zufriedenheit der Aussteller war<br />
durchweg positiv. Vertreter aus verschiedenen<br />
Bereichen – von Jagdbekleidung über<br />
Jagdschulen bis hin zu Pferdesportausrüstung<br />
– äußerten sich lobend über die Messe<br />
und betonten die Bedeutung der Veranstaltung<br />
für ihre Geschäfte und die Branche.<br />
Abschließend kündigte die Messeleitung<br />
bereits die Termine für die Pferd & Jagd 2024<br />
an, die vom 5. bis 8. Dezember stattfinden<br />
wird. Dies zeigt das Vertrauen in die anhaltende<br />
Attraktivität und Relevanz der Messe<br />
für die Jagd- und Reitgemeinschaft.<br />
www.pferdundjagd.comcj<br />
10. PaderBow lockte viele Besucher<br />
AM 11. UND 12. NOVEMBER FAND IN PADERBORN<br />
DIE PADERBOW-BOGENSPORTMESSE statt – bereits<br />
zum zehnten Mal. Organisiert wurde<br />
die Veranstaltung von Klemens Schmelter<br />
und Daniel Wiechers von „Bogenzeit“, dem<br />
Bogenschießzentrum in Paderborn. Viele Besucher<br />
fanden den Weg in den Paderborner<br />
Schützenhof, wobei der Samstag mit über<br />
2.000 Besuchern etwas stärker war als der<br />
Sonntag. Drei Hallen waren randvoll gefüllt<br />
mit 92 Ausstellern und dem Bogenkino ArcheryTime.<br />
„Das sind acht Aussteller mehr<br />
als letztes Jahr aber etwas weniger als vor Co-<br />
rona. Aber wir sind guter Dinge, da die Entwicklung<br />
deutlich positiv ist!“ freuten sich<br />
Klemens Schmelter (Messeleitung) und Daniel<br />
Wiechers (Projektleiter). Und nicht nur<br />
nationale Aussteller waren vor Ort, auch<br />
Firmen aus Italien, Österreich, Ungarn und<br />
Tschechien boten ihre Produkte an. Viele interessante<br />
Vorträge rundeten das Programm<br />
ab und am Samstagabend fand für alle Aussteller<br />
ein Irisches Folk-Konzert statt. Der<br />
angekündigte Vortrag des bekannten Bogenschützen<br />
Lars Andersen musste leider kurzfristig<br />
aus gesundheitlichen Gründen abgesagt<br />
werden, was<br />
die Organisatoren<br />
sehr bedauerten. Am<br />
Samstag lag der Fokus<br />
der Vorträge auf<br />
dem praktischen, am<br />
Sonntag auf dem therapeutischen<br />
Schießen.<br />
Ab 2024 wird sich<br />
der Rhythmus der PaderBow<br />
ändern, da<br />
das Team eine zweite Bogensportmesse ins<br />
Leben rufen wird, die FreiBow in Freiburg.<br />
Geplant ist ein Aussetzen der PaderBow in<br />
2024, dafür soll sie dann 2025 zur Bogensportsaison<br />
im März / April stattfinden und<br />
zusätzlich die FreiBow zum Saisonende am<br />
letzten Novemberwochenende.<br />
https://bogenzeit.de<br />
https://paderbow.deali<br />
Fotos. Deutsche Messe, Adina Lietz
INTERN _ 1 / 2024 TERMINE _ 15<br />
Alpinmesse 2023 – Hotspot für Bergsportbegeisterte<br />
DIE 16. AUSGABE DER ALPINMESSE im November<br />
2023 wurde zum zentralen Treffpunkt<br />
für Bergsportinteressierte aus ganz Europa.<br />
Knapp 12.000 Besucher informierten sich bei<br />
über 200 Ausstellern unter anderem zu den<br />
Themen Bergsteigen, Ski / Skitouren / Freeriden,<br />
Klettern & Bouldern, Biken, Trail-Run,<br />
alpines Reisen, alpine Sicherheit oder Erste<br />
Hilfe & Rettungssysteme. Dabei wurde die<br />
Möglichkeit, sich mit den führenden Markenherstellern<br />
auszutauschen, intensiv genutzt.<br />
Die Vielzahl an Trainings und Workshops,<br />
das umfangreiche Vortragsprogramm – unter<br />
anderem Impuls- und Multivisionsvorträgen<br />
der internationalen Extrembergsteiger<br />
Alexander Huber, Laura Tiefenthaler, Dani<br />
Arnold und David Göttler – sowie die spannenden<br />
Wettbewerbe (etwa der Blocalpin<br />
Bouldercup des Österreichischen Alpenvereins)<br />
begeisterten die überwiegend jungen<br />
Besucher. Begleitend zur Messe fand auch<br />
wieder das Alpinforum, diesmal unter dem<br />
Thema „Eigenverantwortung“, statt. Die jährliche<br />
Fachtagung des Österreichischen Kuratoriums<br />
für Alpine Sicherheit beschäftigt<br />
sich mit alpinen Fragen rund um die Sicherheit<br />
im Bergsport und die Unfallprävention.<br />
„Es freut mich sehr, dass die Alpinmesse<br />
mit Alpinforum in Tirol und in Österreich<br />
aber auch sehr deutlich über die Grenzen hinaus<br />
so gut angenommen wurde. Bergsport<br />
liegt voll im Trend. Ich danke dem Österreichischen<br />
Kuratorium für Alpine Sicherheit<br />
für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Das<br />
große Engagement und die frischen Ideen aller<br />
Partner und Aussteller machen die Alpinmesse<br />
und das Alpinforum zu einem festen<br />
Bestandteil im Bergsportkalender“, resümiert<br />
Direktor Christian Mayerhofer, Geschäftsführer<br />
der Congress Messe Innsbruck (CMI).<br />
Von Seiten der Aussteller meint unter anderem<br />
Lucas Pisoni (deuter/Leki/X Bionic –<br />
Redler Sports GmbH): „Die Alpinmesse mit<br />
Alpinforum ist für uns das größte B2C-Event<br />
des Jahres, hier haben wir eine unvergleichliche<br />
Chance mit unseren Kunden in Kontakt<br />
zu kommen und unsere Produkte vorzustellen.<br />
Der Standort ist perfekt, weil Innsbruck<br />
den Alpinsport verkörpert. Für uns als Aussteller<br />
ist es super, dass so viele Industriepartner<br />
da sind und es ein so umfangreiches<br />
Rahmenprogramm gibt, denn so wird auch<br />
ein großes Publikum angezogen. Wir sind<br />
selbst schon jahrelang dabei und es war für<br />
uns immer sehr erfolgreich. Das Besucheraufkommen<br />
war auf der Alpinmesse mit Alpinforum<br />
2023 ausgezeichnet, wir haben eine<br />
extrem hohe Nachfrage erfahren und qualitative<br />
Beratungsgespräche führen können.“<br />
Die 17. Ausgabe der Alpinmesse mit Alpinforum<br />
wird vom 16. bis 17. November<br />
2024 auf der Messe Innsbruck stattfinden.<br />
www.alpinmesse.info mvc<br />
Termine<br />
WM-INTERN<br />
09.01.2024 – WM-<strong>Intern</strong><br />
Redaktions- & Anzeigenschluss 02/2024<br />
www.wm-intern.de<br />
SECURITY<br />
16.01.–18.01. – Dubai / UAE<br />
Intersec<br />
www.intersecexpo.com<br />
Fotos. Congress Messe Innsbruck<br />
BOGENSPORT<br />
11.01.–13.01. – St. Louis / USA<br />
ATA Trade Show<br />
www.archerytrade.org<br />
JAGD & ANGELN<br />
12.01.–14.01. – Augsburg / D<br />
Jagen und Fischen<br />
www.jagenundfischen.de<br />
WAFFEN<br />
JAGD<br />
23.01.–26.01.– Las Vegas / USA<br />
Shot Show<br />
www.shotshow.org<br />
30.01.-04.02. – Dortmund / D<br />
Jagd & Hund<br />
www.jagd-und-hund.de
16 _ HANDWERK INTERN _ 01/2024<br />
HANDWERK<br />
Handwerksmeister und Museumsdirektor<br />
WAFFENMUSEUM SUHL _ Das ist Jens Ziegenhahns neue Herausforderung. Ein Firma und ein Museum zu führen,<br />
ist eine große Aufgabe, die aber mit der Liebe zum Handwerk und der Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Suhl<br />
durchaus zu bewältigen ist.<br />
SEIT DEM 1. NOVEMBER 2023 ist Büchsenmachermeister<br />
Jens Ziegenhahn der Nachfolger<br />
von Peter Arfmann, der das Waffenmuseum<br />
Suhl seit 2007 leitete. WM-<strong>Intern</strong> hat nachgefragt,<br />
wie es dazu kam, wie er beide Aufgaben<br />
unter einen Hut bekommt und was er<br />
sich für die Zukunft des Museums vorstellt.<br />
Herr Ziegenhahn, Sie sind nun Leiter<br />
des Suhler Waffenmuseums. Was motivierte<br />
Sie, sich für diese Position zu<br />
bewerben?<br />
Meine Motivation war es, das Museum in<br />
eine zukunftsfähige Richtung zu lenken und<br />
die Suhler Traditionen für kommende Generationen<br />
zu bewahren. Es ist mir eine<br />
Herzensangelegenheit, die Geschichte und<br />
Bedeutung Suhls durch das Museum zu vermitteln.<br />
Wie planen Sie, Ihre Rolle im Museum<br />
mit der Leitung Ihrer eigenen Firma<br />
zu vereinbaren?<br />
Das ist eine Herausforderung, aber durch<br />
die Unterstützung meines Teams in beiden<br />
Bereichen und effektive Organisation ist es<br />
möglich, beides zu managen. Meine Firma<br />
Jens Ziegenhahn, Büchsenmachermeister<br />
und neuer Museumsdirektor in der Waffenkammer<br />
des Suhler Waffenmuseums.<br />
hat Priorität, aber ich bin zuversichtlich,<br />
dass ich beide Aufgaben erfolgreich ausführen<br />
kann.<br />
Was sind Ihre Hauptziele als neuer<br />
Museumsleiter?<br />
Mein Hauptziel ist es, das Waffenmuseum<br />
stärker in das touristische Konzept der Region<br />
zu integrieren und es eng mit dem Schießsportzentrum<br />
und der lokalen Gemeinschaft<br />
zu verbinden. Ich möchte das Museum als<br />
zentralen Bestandteil der Suhler Identität<br />
etablieren.<br />
Wie gedenken Sie, Ihre Erfahrungen<br />
als Büchsenmachermeister in Ihre<br />
Arbeit im Museum einfließen zu lassen?<br />
Als Büchsenmacher bringe ich ein tiefes Verständnis<br />
für die Handwerkskunst und Geschichte<br />
der Waffenerstellung mit. Diese<br />
Kenntnisse möchte ich nutzen, um die Ausstellungen<br />
lebendiger und authentischer zu<br />
gestalten.<br />
Wie haben die Wendezeiten Ihre berufliche<br />
Laufbahn beeinflusst?<br />
Die Wendezeit war eine Zeit großer Veränderungen<br />
und Möglichkeiten. Sie ermöglichte<br />
mir, meinen Meisterbrief zu erlangen und<br />
meinen eigenen Weg in der Büchsenmachertradition<br />
zu gehen, auch wenn dies bedeutete,<br />
neue Wege zu beschreiten.<br />
Fotos. Waffenmuseum Suhl, Claudia Jahn
INTERN _ 1 / 2024<br />
HANDWERK _ 17<br />
Erzählen Sie uns bitte mehr über die<br />
Bedeutung der Suhler Waffentradition<br />
und wie das Museum diese vermittelt?<br />
Suhl hat eine reiche Geschichte in der Waffenherstellung.<br />
Das Museum zeigt nicht nur<br />
die technische Entwicklung, sondern auch<br />
die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte,<br />
die Suhl zu einem Zentrum der Waffenherstellung<br />
gemacht haben.<br />
Welche Rolle spielt Ihr Team bei der<br />
Verwaltung Ihres Unternehmens und<br />
des Waffenmuseums?<br />
Beide Teams – das in meiner Firma und das<br />
im Museum – sind entscheidend. Sie ermöglichen<br />
es mir, beide Verpflichtungen zu erfüllen.<br />
Ihre Unterstützung und Expertise sind<br />
unerlässlich für den Erfolg sowohl der Firma<br />
als auch des Museums.<br />
Wie reagieren Sie auf skeptische Stimmen,<br />
die sich aus Ihrer ungewöhnlichen<br />
Doppelrolle als Handwerksmeister<br />
und Museumsleiter ergibt?<br />
Ich verstehe, dass diese Kombination ungewöhnlich<br />
ist, aber ich sehe es als Chance, frische<br />
Perspektiven ins Museum zu bringen.<br />
Mein Ziel ist es, durch meine Arbeit eventuelle<br />
Zweifel auszuräumen und das Museum<br />
erfolgreich zu führen.<br />
www.waffenmuseumsuhl.de<br />
www.ziegenhahn.de<br />
cj<br />
Krieghoff – Mehr als nur ein Hersteller<br />
Fotos. Waffenmuseum Suhl, Ralf Müller / Krieghoff<br />
DANK DER HERVORRAGENDEN BÜCHSENMACHER<br />
IM HAUSE KRIEGHOFF kann das Unternehmen<br />
eine Vielzahl von Services anbieten, die teilweise<br />
nirgends anders zu finden sind.<br />
Krieghoff Waffenservice<br />
Regelmäßige Wartungen der Qualitätsprodukte<br />
von Krieghoff sorgen dafür, dass man<br />
sich auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit<br />
der Waffe auch nach jahrelanger Nutzung zu<br />
100 % verlassen kann.<br />
Mit dem Krieghoff Waffenservice bietet<br />
das Unternehmen eine schnelle und unkomplizierte<br />
Möglichkeit, Waffen in den Krieghoff-<br />
Werkstätten sorgfältig zu prüfen, zu reinigen<br />
und zu konservieren. Eventuelle Mängel werden<br />
festgestellt, mit<br />
dem Kunden kommuniziert<br />
und die<br />
Möglichkeiten besprochen.<br />
Bei Waffen<br />
mit einem Alter von<br />
maximal 25 Jahren,<br />
die nach der Wartung<br />
oder erfolgter<br />
Reparatur mängelfrei<br />
zurückgeschickt<br />
werden, erhält der<br />
Kunde zusätzlich eine zweijährige Verlängerung<br />
der Werksgarantie auf die Schlossteile.<br />
Chokeeinbau<br />
Ist die Flinte des Kunden bereits stahlschrottauglich?<br />
Als einziger Waffenhersteller in<br />
Deutschland bietet Krieghoff einen nachträglichen<br />
Einbau dünnwandiger, mündungsbündiger<br />
Wechselchokes an – sogar<br />
in Fremdfabrikaten. Nach technischer Prüfung<br />
werden die Wechselchokes durch die<br />
Büchsenmacher auf modernsten, computergesteuerten<br />
Maschinen eingepasst. Anschließend<br />
wird die Waffe des Kunden dem<br />
staatlichen Beschuss vorgeführt und ist danach<br />
offiziell stahlschrottauglich.<br />
Zielfernrohrmontagen und<br />
Einsteckläufe<br />
Auch die nachträgliche Montage von Zielfernrohren,<br />
Einsteckläufen, Nachtsicht-,<br />
Wärmebild-, Rotpunktgeräten oder Mündungsgewinden<br />
an eine Krieghoff-Waffe kann<br />
im Rahmen des Serviceangebotes vorgenommen<br />
werden. Nach einem telefonischen Vorgespräch<br />
über die Möglichkeiten kann nach<br />
einer Vor-Ort-Prüfung eine Vielzahl verschiedener<br />
Anpassungen vorgenommen werden.<br />
Neuschäftung und<br />
Schaftauffrischung<br />
„Die Läufe schießen, aber der Schaft trifft“,<br />
dieser Spruch ist beinahe jedem Schüt- →
18 _ HANDWERK<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
zen im deutschsprachigen Raum geläufig,<br />
aber nicht alle wissen, dass dieser von keinem<br />
Geringeren als Ludwig Krieghoff, dem Gründer<br />
von Krieghoff, geprägt wurde. Dies zeigt<br />
auch, welchen hohen Stellenwert die Schäftung<br />
im Unternehmen bis heute einnimmt.<br />
Die Krieghoff-Schäfter sind aber nicht nur<br />
absolute Experten im Erstellen neuer Schäfte.<br />
Es besteht außerdem die Möglichkeit, be-<br />
reits vorhandene Krieghoff-Schäfte zu bearbeiten<br />
und zu überarbeiten. So kann zum<br />
Beispiel eine komplett neue Fischhaut aufgebracht<br />
oder nachgeschnitten werden. Das<br />
Finish kann erneuert, eine neue Schaftkappe<br />
kann aufgeschliffen, die Länge kann angepasst,<br />
Pistolengriffkäppchen können eingearbeitet<br />
und Rückstoßbremsen können<br />
installiert werden. Es gibt einige Möglichkeiten,<br />
einem Schaft eine Auffrischung zu spendieren.<br />
Auch hier ist ein Vorgespräch und eine<br />
Vor-Ort-Prüfung unerlässlich, um alle Möglichkeiten<br />
und eventuelle Einschränkungen<br />
erfassen zu können.<br />
Der Krieghoff-Vertrieb berät die Kunden<br />
und stellt den Kontakt zu den Service-Experten<br />
her.<br />
www.krieghoff.de/service/waffenservice cj<br />
Tradition und Innovation perfekt verbunden:<br />
Das Sauer-Moorschmied Jagdmesser<br />
MESSERMACHER_ Die Jagd ist eine alte Tradition, die die Menschheit seit Jahrhunderten begleitet. Sie erfordert nicht<br />
nur Geschick und Leidenschaft, sondern auch hochwertige Ausrüstung, auf die man sich verlassen kann.<br />
IN DER WELT DER JAGD sind zwei renommierte<br />
Namen zusammengekommen, um ein außergewöhnliches<br />
Werkzeug zu schaffen: J. P.<br />
Sauer & Sohn und Moorschmied.<br />
Die Partnerschaft zwischen J. P.<br />
Sauer & Sohn und Moorschmied<br />
Das angesehene deutsche Unternehmen J. P.<br />
Sauer & Sohn ist eine enge Partnerschaft mit<br />
Moorschmied eingegangen,<br />
um ein einzigartiges<br />
Jagdmesser<br />
zu entwickeln.<br />
Diese Kooperation<br />
vereint das Erbe und<br />
die Erfahrung von<br />
Sauer in der Herstellung<br />
von Präzisionswaffen<br />
und den Ruf<br />
von Moorschmied<br />
als führende Schmiede<br />
von handgefertigten<br />
Messern. Moorschmied<br />
steht für<br />
100 % handgefertigte Qualitätsarbeit aus<br />
Deutschland.<br />
Die Klinge: Handgeschmiedeter<br />
Damaststahl mit Sauer Laufstahl<br />
Die Klinge des Sauer-Moorschmied Jagdmessers<br />
ist ein wahres Meisterwerk. Sie besteht<br />
aus handgeschmiedetem Damaststahl, in den<br />
Moorschmied auch einen kaltgehämmerten<br />
Laufabschnitt von Sauer einfließen lässt. Dieser<br />
spezielle Damaststahl zeichnet sich durch<br />
seine außergewöhnliche Härte von 61 Rockwell,<br />
bei auffällig hoher Zähigkeit aus und besteht<br />
aus 320 Lagen Damaszener Stahl.<br />
Der Griff: Edles Schaftholz von<br />
Sauer<br />
Der Griff des Sauer-Moorschmied Jagdmessers<br />
ist ebenso bemerkenswert wie die Klin-<br />
Fotos. Ralf Müller / Krieghoff, Moorschmied / Wieland Schröppe
INTERN _ 1 / 2024 HANDWERK _ 19<br />
Fotos. Moorschmied / Wieland Schröppe<br />
Ein Meisterwerk für Jäger und Outdoor-Enthusiasten<br />
Das Sauer-Moorschmied Jagdmesser ist<br />
nicht nur ein einfaches Werkzeug, sondern<br />
ein Kunstwerk, das die Essenz der Jagd und<br />
der Handwerkskunst einfängt. Die enge Zusammenarbeit<br />
zwischen J. P. Sauer & Sohn<br />
und Moorschmied hat ein Messer her-<br />
→<br />
ge. Er besteht aus edlem Schaftholz, das<br />
von Sauer bereitgestellt wird. Schaftholz ist<br />
für seine Haltbarkeit und seine natürliche<br />
Schönheit bekannt und verleiht dem Messer<br />
einen warmen und einladenden Look. Dieses<br />
hochwertige Holz sorgt nicht nur für eine bequeme<br />
Handhabung, sondern unterstreicht<br />
auch die Verbindung zur langen Tradition<br />
der Handwerkskunst. Der Griff wird mit Ziernieten<br />
montiert und mit Edelstahlbacken in<br />
,,Stonewashed“ Optik abgeschlossen.<br />
Moorschmied:<br />
Ein Familienbetrieb<br />
mit Leidenschaft<br />
Die Moorschmiede<br />
ist ein Familienunternehmen,<br />
das<br />
die Verbindung von<br />
langjähriger Erfahrung<br />
und jugendlicher<br />
Begeisterung<br />
in sich trägt. Der<br />
Betrieb besteht aus<br />
dem Senior, einem<br />
Schwiegersohn und<br />
zwei Söhnen, die allesamt eine Leidenschaft<br />
verbindet: die Freude an höchstem künstlerischem<br />
Handwerk. In Handarbeit fertigt die<br />
Moorschmiede ihre Unikate vom rohen Stahl<br />
bis zum fertigen Messer.<br />
Das Qualitätsversprechen: „100 %<br />
von Hand – 100 % von uns“<br />
In der Moorschmiede wird jedes Moorschmied-Messer<br />
von Anfang bis Ende nur<br />
von Hand und nur von den Familienmitgliedern<br />
gefertigt. Sie schmieden ihren Damaststahl,<br />
stabilisieren ausgesuchte heimische<br />
Hölzer selbst, fertigen ihre Metallbacken und<br />
vieles mehr. Nur so können sie dem hohen<br />
Anspruch, den sie an ihre Messer stellen, gerecht<br />
werden und die erstklassige Qualität<br />
ihres Produktes als handgefertigtes Unikat<br />
aus deutscher Herstellung ein Leben lang garantieren.<br />
Individuelle Anpassung und Zertifizierung<br />
Jedes Sauer-Moorschmied Jagdmesser wird<br />
nach der Bestellung von Moorschmied hergestellt,<br />
zertifiziert und auf Wunsch mit den<br />
Initialen des Käufers versehen – persönlich<br />
wie ein Fingerabdruck.<br />
GUN BARRELS<br />
AND MORE<br />
M1A<br />
Konturen: GI, Match, Heavy und SOCOM<br />
Dralllänge 10''<br />
Kaliber: .308Win und 6,5 Creedmoor<br />
Sofort lieferbar !
20 _ HANDWERK<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
SEIT MEHR ALS 40 JAHREN UNTERSUCHT das<br />
HPI die Inanspruchnahme der überbetrieblichen<br />
Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im<br />
Handwerk. Nun liegen die Kennwerte aus<br />
dem Jahr 2022 vor.<br />
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung<br />
(ÜLU) bezeichnet die überbetriebliche<br />
Vermittlung von Ausbildungsinhalten in sogenannten<br />
Überbetrieblichen Bildungsstätten<br />
(ÜBS). Sie ergänzt die betriebliche Ausbildung<br />
und ist ein wichtiger Baustein zur<br />
Qualitätssicherung der dualen Berufsausbildung<br />
und für den Technologietransfer im<br />
Handwerk.<br />
Zur Entlastung der Ausbildungsbetriebe<br />
des Handwerks von Kosten der ÜLU gewähvorgebracht,<br />
das die Bedürfnisse von Jägern<br />
und Outdoor-Enthusiasten auf höchstem Niveau<br />
erfüllt. Es vereint moderne Technologie<br />
und traditionelles Handwerk zu einem einzigartigen<br />
Produkt, auf das man sich in der<br />
Wildnis verlassen kann. Dieses Messer ist<br />
ein Ergebnis der Partnerschaft zweier ange-<br />
sehener Unternehmen, die sich der Perfektion<br />
verschrieben haben. Mit einer Klinge<br />
aus handgeschmiedetem Damaststahl von<br />
Moorschmied, in den Laufstahl von Sauer<br />
eingearbeitet ist, und einem Griff aus edlem<br />
Schaftholz ist dieses Messer ein Symbol für<br />
Qualität und Präzision. Es ist nicht nur ein<br />
Werkzeug, sondern ein Erbstück, das die Leidenschaft<br />
für die Jagd und die Liebe zur Natur<br />
auf einzigartige Weise verkörpert. Ein<br />
Sauer-Moorschmied Jagdmesser ist mehr als<br />
nur ein Messer - es ist eine Verbindung zur<br />
Tradition und eine Investition in die Zukunft.<br />
www.moorschmied.de + www.sauer.de cj<br />
Nutzung der ÜLU im Jahr 2022<br />
ren das Bundes ministerium für Wirtschaft<br />
und Klimaschutz (BMWK) sowie die Länder<br />
Zuschüsse für die Teilnahme von Auszubildenden<br />
in der Fachstufe an Lehrgängen der<br />
ÜLU.<br />
Das HPI Hannover untersucht im Auftrag<br />
des BMWK jährlich die vom BMWK geförderten<br />
ÜLU-Teilnahmen. Hierzu werden<br />
unterschiedliche Größen und Kennzahlen<br />
ermittelt und auf Gesamtebene sowie nach<br />
Bundesländern, Gewerbegruppen und Berufen<br />
dargestellt.<br />
Für die aktuelle Veröffentlichung können<br />
folgende wesentliche Ergebnisse festgehalten<br />
werden:<br />
Im Jahr 2022 wurden vom BMWK 446.904<br />
ÜLU-Teilnahmen mit einem Unter weisungsvolumen<br />
von 511.626 Teilnahmewochen für<br />
Auszubildende aus 86 Berufen gefördert.<br />
Im Durchschnitt haben die Auszubildenden<br />
während der Fachstufe 5,1 Wochen an<br />
über betrieblichen Lehrgängen teilgenommen<br />
(Unterweisungsintensität).<br />
Bei 23,7 % der ÜLU-Teilnahmewochen wurde<br />
von den Auszubildenden eine geförderte<br />
Unter bringung in Anspruch genommen.<br />
Die Analyse „Überbetriebliche Unterweisung<br />
im Handwerk – Zahlen und Analysen<br />
zur Inanspruch nahme im Jahr 2022“ kann auf<br />
der <strong>Intern</strong>etseite des HPI heruntergeladen<br />
werden (https://tinyurl.com/schulungquoten).<br />
www.dhi.zdh.de<br />
cj<br />
Frauen im Handwerk<br />
DIE ROLLE VON FRAUEN IM HANDWERK zeigt sich<br />
nicht nur in ihrer steigenden Präsenz, sondern<br />
auch in ihrer zunehmenden Führungsrolle.<br />
Beispielsweise wird fast jeder vierte<br />
Handwerksbetrieb in Brandenburg von einer<br />
Frau geführt, und es gibt eine wachsende<br />
Tendenz bei Frauen, eine Meisterprüfung<br />
zu absolvieren. In Deutschland sind über<br />
200.000 Handwerksunternehmen von Frauen<br />
geführt, was das Handwerk im Vergleich zum<br />
gesamten Mittelstand gut positioniert. Laut<br />
KfW Bank wurden fast 20 Prozent der rund<br />
3,8 Millionen Mittelständler in Deutschland<br />
zuletzt von einer Chefin geführt.<br />
Die Verteilung weiblicher Führungskräfte im<br />
Handwerk ist allerdings ungleich. Obwohl<br />
Frauen heute in allen Handwerksberufen als<br />
Chefinnen zu finden sind, konzentrieren sie<br />
sich häufig auf dienstleistungsnahen Gewerke<br />
wie das Friseurhandwerk, Maßschneider-<br />
handwerk oder das Kosmetikgewerbe. Im<br />
Gegensatz dazu sind Bereiche wie das Sanitärhandwerk,<br />
das Baugewerbe, das Maurerhandwerk<br />
oder auch der Büchsenmacherei<br />
weiterhin stark männerdominiert.<br />
Es besteht ein großes Potenzial für Frauen,<br />
Führungsrollen im Handwerk zu übernehmen.<br />
Frauen bringen dabei eigene Führungskompetenzen<br />
mit, die traditionelle Rollenbilder<br />
aufbrechen und eine Vorbildfunktion für<br />
Fotos. South_agency
INTERN _ 1 / 2024 HANDWERK _ 21<br />
nachkommende Generationen<br />
übernehmen<br />
können. Eine<br />
Studie des Verbands<br />
deutscher Unternehmerinnen<br />
zeigt, dass<br />
Frauen in Führungspositionen<br />
oft andere<br />
Schwerpunkte<br />
setzen als Männer,<br />
wie zum Beispiel einen<br />
stärkeren Fokus<br />
auf Kreativität, Fürsorglichkeit,<br />
Teamfähigkeit,<br />
intensive<br />
Kundenbindung und gute Beziehungen<br />
zu Mitarbeitern. Corina Reifenstein, Präsidentin<br />
der HWK Cottbus, betont die zentrale<br />
Rolle von Frauen im Handwerk, sowohl als<br />
Unternehmerinnen als auch als mitarbeitende<br />
Ehefrauen, insbesondere im Hinblick auf<br />
das Thema Betriebsnachfolge.<br />
Dieser Trend hin zu mehr Frauen in Führungspositionen<br />
und als Unternehmerinnen<br />
im Handwerk ist ein wichtiges Signal. Er<br />
zeigt, dass Frauen nicht nur in der handwerklichen<br />
Arbeit erfolgreich sein können, sondern<br />
auch in der Lage sind, Unternehmen<br />
erfolgreich zu führen. Die Förderung von<br />
Frauen in Führungspositionen und als Unternehmerinnen<br />
könnte daher eine wichtige<br />
Rolle für die Zukunft des Handwerks spielen,<br />
insbesondere angesichts der hohen Zahl anstehender<br />
Betriebsnachfolgen.<br />
Praktika für Mädchen anbieten<br />
Über die Platform www.empowergirl.de können<br />
Unternehmen Praktikumsstellen gezielt für<br />
Mädchen mit technischen Interessen anbieten.<br />
Praktika sind für 75 % der Unternehmen das<br />
Hauptinstrument zur Gewinnung von Auszubildenden.<br />
Durch das Angebot von Praktikumsplätzen<br />
für Schüler und Schülerinnen<br />
tragen Firmen maßgeblich zur Reduzierung<br />
des Fachkräftemangels bei, insbesondere<br />
im eigenen Betrieb. Das #empower-<br />
Girl-Programm unterstützt Unternehmen<br />
dabei, Schülerinnen frühzeitig zu gewinnen<br />
und langfristig zu binden. Es fokussiert auf<br />
das Engagement für Mädchen und Frauen in<br />
MINT-Berufen, um für diese Zielgruppe attraktiver<br />
zu werden und die eigene Sichtbarkeit<br />
zu erhöhen. Unternehmen profitieren<br />
von einem Netzwerk für den Austausch über<br />
Best Practices zur Fachkräftegewinnung.<br />
Zudem steigert #empowerGirl die Qualität<br />
der Praktika durch ein virtuelles Begleitprogramm,<br />
das eine attraktive und gendersensible<br />
Gestaltung sowie hilfreiche Materialien<br />
bietet.<br />
cj<br />
MANFRED ALBERTS GMBH – DISTRIBUTOR AUS TRADITION UND LEIDENSCHAFT.<br />
Fotos. Blindtext-Knipser<br />
Manfred Alberts GmbH · Bielsteiner Straße 66 · 51674 Wiehl-Bielstein<br />
Telefon 0 22 62 / 99 94 33-0 · Fax 0 22 62 / 72 21 40 · info@manfred-alberts.de · www.manfred-alberts.de
22 _ WIRTSCHAFT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
WIRTSCHAFT<br />
Die richtige Kundenansprache –<br />
so erreichen Sie Ihre Zielgruppe<br />
DER RICHTIGE TON _ Erfolg im Unternehmen, wer wünscht sich das nicht? Dafür braucht es natürlich<br />
Kunden – und die wollen angemessen angesprochen werden, damit sie die angebotenen Produkte auch<br />
kaufen oder die Dienstleistungen in Anspruch nehmen.<br />
DIE KONKURRENZ DURCH MITBEWERBER in<br />
sämtlichen Branchen ist groß. Hier gilt es,<br />
etwa durch gute Werbung aus der Masse herauszustechen<br />
beziehungsweise sich von anderen<br />
Anbietern abzusetzen. Dabei sind die<br />
Möglichkeiten der Werbetreibenden, ihre<br />
Kunden zu erreichen und deren Aufmerksamkeit<br />
zu gewinnen, heutzutage ausgesprochen<br />
vielfältig. So kommt es eben nicht nur<br />
auf Kreativität an, sondern auch auf den passenden<br />
Kanal der Kommunikation.<br />
Prospekt, TV, Radio oder Online-Ad. Werbung<br />
beziehungsweise Marketingaktionen<br />
über Social Media, durch einen Newsletter<br />
per E-Mail und speziell bei Stammkunden<br />
vielleicht auch einmal mit einer Postkarte<br />
im Briefkasten, einem Beratungs-/Verkaufs-<br />
Gespräch am Telefon oder einer VIP-Veranstaltung:<br />
Um den richtigen Kanal zu wählen,<br />
empfiehlt es sich, die eigene Zielgruppe ganz<br />
genau zu kennen und Botschaften individuell<br />
zuzuschneiden. Darauf weist unter anderem<br />
das Institut für Handelsforschung (IFH Köln)<br />
hin und rät zu personalisierter Kommunikation,<br />
da Kunden bekanntermaßen<br />
Werbung<br />
je nach Alter<br />
an anderen Touchpoints<br />
wahrnehmen.<br />
Als Basis zur Analyse<br />
seien Daten das<br />
A und O, das unterstreicht<br />
das Thesenpapier<br />
„Von Print zu<br />
Pixel?“ von IFH Media<br />
Analytics in Zusammenarbeit<br />
mit<br />
Offerista: „Die Anzahl<br />
der Medienkanäle ist geradezu explodiert<br />
in den letzten Jahren. Braucht man die<br />
klassischen Formen der Angebotskommunikation<br />
überhaupt noch? Ja! Aber je nach Zielgruppe<br />
und Kanal muss anders ausgesteuert<br />
werden. Anderenfalls kommen Angebote<br />
oder Werbebotschaften womöglich nicht an“,<br />
so Andreas Riekötter, Geschäftsführer IFH<br />
Media Analytics. Die Frage, welcher Werbekanal<br />
der erfolgreichste ist, kann demnach<br />
nicht pauschal beantwortet werden. Denn<br />
während beispielsweise bei den jüngeren<br />
Konsumenten zwischen 16 und 19 Jahren nur<br />
knapp jeder Dritte Werbung über Prospekte<br />
oder Beilagen wahrnimmt, ist es bei den 60-<br />
bis 69-Jährigen mehr als jeder Zweite. Anders<br />
sieht es bei Online-Inhalten aus: Hier werden<br />
rund 80 Prozent der Jüngeren auf Werbung<br />
aufmerksam, bei den Älteren nur 48 Prozent.<br />
Onlinemedien erlauben es allerdings, die In-<br />
Fotos. d3sign / Getty Images
INTERN _ 1 / 2024 WIRTSCHAFT _ 23<br />
halte individuell nach Wohnort, Alter oder<br />
Uhrzeit auszusteuern und entsprechend an<br />
die Zielgruppe anzupassen. (Grafik1)<br />
Diese Individualisierung von Botschaften<br />
kostet – aber diese Kosten lohnen sich. Das<br />
Thesenpapier zeigt: Wer Kunden mit personalisiertem<br />
Content anspricht, kann eine höhere<br />
Conversion erreichen, also mehr kaufende<br />
Personen. Und auch Kunden sind bereit,<br />
Daten zu teilen und Werbung zu erhalten,<br />
wenn diese besonders relevant für sie ist.<br />
Auf der anderen Seite sind Unternehmen zur<br />
Messung der Werbewirkung einer Kampagne<br />
auf Daten angewiesen: „Durch das Tracking<br />
der für das Kampagnenziel relevanten KPIs*<br />
kann der Marketing-Mix kontinuierlich gemessen<br />
und optimiert werden. Dabei wird<br />
auch regionales Targeting immer wichtiger<br />
für zielgenaue Werbemaßnahmen“, heißt es.<br />
Das Thesenpapier „Von Print zu Pixel“ beleuchtet<br />
Do’s und Dont’s der crossmedialen<br />
Angebotskommunikation. Der kostenlose<br />
Download mit den detaillierten Ergebnissen<br />
ist unter folgendem Link möglich:<br />
www.ifhkoeln.de/produkt/von-print-zu-pixel<br />
In einer Welt, in der Werbung allgegenwärtig<br />
ist, wird die Kunst des Marketings also daran<br />
gemessen, wie effektiv eine Botschaft auf die<br />
individuellen Wünsche der Zielgruppe abgestimmt<br />
ist. Dabei spielt dann nicht nur das<br />
Alter eine Rolle. Auch das Geschlecht, regionale<br />
Unterschiede (z.B. Nord-/Süd-/Ost-/<br />
West-Deutschland), der Beruf und der Familienstand<br />
sowie die ganz persönlichen<br />
Verhaltensmuster und Interessen (umweltfreundlich,<br />
vegan, preisbewusst, emotional,<br />
religiös, kulturell interessiert, politisch engagiert<br />
usw.) führen zu unterschiedlichen Bedürfnissen<br />
und Vorlieben – und sorgen unter<br />
anderem dafür, dass die Konsumenten unterschiedliche<br />
Kommunikationskanäle nutzen.<br />
Einen interessanten Aspekt bei der Wahl des<br />
Kommunikationskanals von Konsumenten<br />
zeigt eine Studienreihe von IFH Media Analytics<br />
und MEDIA Central zur Quantifizierung<br />
von Angebotskommunikation in verschiedenen<br />
Kanälen: Demnach hat die Prospektnutzung<br />
durch die Inflation 2023 zugenommen,<br />
da in den vergangenen zwölf Monaten nahezu<br />
alle Befragten (91 Prozent) mehr auf Preise<br />
geachtet, bewusster eingekauft (90 Prozent)<br />
und Angebote geprüft (87 Prozent)<br />
haben. Höher im Kurs als im Vorjahr standen<br />
laut „ChannelUP – Consumer Insights zur<br />
360°-Angebotskommunikation“ neben Print-<br />
Prospekte und Anzeigenblätter/Tageszeitungen<br />
ebenso Angebots- und Prospekt-Apps<br />
sowie Preisvergleichsseiten im Netz. Weniger<br />
zurückgegriffen wurde dagegen auf Suchmaschinen<br />
und Influencer-Aktivitäten. Als Ausblick<br />
auf 2024 geht die Studienreihe davon<br />
aus, dass die Bedeutung von Angebotskommunikation<br />
sogar noch wächst: Drei Viertel<br />
der befragten Konsumenten wünschen sich<br />
mehr Angebote und ebenfalls mehr Werbung,<br />
in der Angebote kommuniziert werden.<br />
(Grafik2)<br />
Kostenloser Download der Studie unter:<br />
https://tinyurl.com/komkanaele<br />
„CHANNELUP – CONSUMER INSIGHTS ZUR<br />
360°-ANGEBOTSKOMMUNIKATION“<br />
untersucht quartalsweise die Nutzungs- und<br />
Rezeptionsgewohnheiten sowie die Abverkaufswirkung<br />
von bis zu 14 Kanälen der Angebotskommunikation<br />
in verschiedenen<br />
Handelsbranchen und ermittelt daraus den<br />
ChannelUP-Index. Die 14 untersuchten Kanäle<br />
sind: gedruckte Prospekte, Angebots-/Prospekt-Apps,<br />
Onlineprospekte über WhatsApp,<br />
Onlineauftritte von Händlern, Suchmaschinen,<br />
Preisvergleichsseiten, Blogs, Foren, Influencer<br />
(nur Baumärkte untersucht), Social-Media-Werbung,<br />
Printanzeigen, TV-Werbung, Radiowerbung,<br />
Außenwerbung, Onlinewerbung,<br />
Vor-Ort-Werbung.<br />
Dennoch: Trotz vermehrter Prospektnutzung<br />
haben sich die digitalen Kanäle der Angebotskommunikation,<br />
unter anderem auch<br />
WhatsApp, 2023 weiter etabliert – insbesondere<br />
bei Händlern, die sich in diesem Jahr<br />
vom Werbemedium Printprospekt verabschiedet<br />
haben. Darauf weist auch das EHI<br />
Retail Institute in seinem „Marketingmonitor<br />
2023-2026“ mit Prognose zur Handelswerbung<br />
hin: „Die digitalen Medien wurden<br />
bislang zur Unterstützung von Printmedien<br />
genutzt. Aber in der Prognose für 2026 –<br />
da sind sich die Marketingverantwortlichen<br />
weitgehend einig – wird sich das Verhältnis<br />
umkehren und Print wird eher die digi- →<br />
Fotos. IFH<br />
*KPI = Key Performance Indikator: bezeichnet die Kennzahl, die den Erfolg bestimmter Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens darstellt und somit greifbar<br />
macht. Beispiele: Marketingkosten pro Kundenkontakt, Anzahl der Follower in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram, Anzahl der Newsletter-Abonnenten<br />
sowie die Anzahl der Interaktionen mit einer Werbeanzeige
24 _ WIRTSCHAFT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
talen Werbemaßnahmen ergänzen“, erklärt<br />
Marlene Lohmann, EHI-Marketingexpertin<br />
und Autorin der Studie.<br />
So habe unbestritten Corona der digitalen<br />
Werbung vorerst zu einer Hochphase verholfen,<br />
weil sich für Handelsunternehmen Planungsprozesse<br />
durch die volatilen Bedingungen<br />
wie Geschäftsschließungen oder gestörte<br />
Lieferketten sehr schwierig gestalteten. Deshalb<br />
hätten sie die flexibleren digitalen Medien<br />
mit kurzer Vorlaufzeit bevorzugt – in 2021<br />
waren digitale Medien mit 34 Prozent erstmals<br />
stärker als Print mit 30 Prozent. In 2022<br />
haben dann globale Krisen und die Inflation<br />
in Deutschland dazu geführt, dass die Kundschaft<br />
mehr auf den Preis geachtet, Einkäufe<br />
besser geplant und Prospekte zum Preisvergleich<br />
genutzt hat. In 2023 lag Print wieder<br />
bei 41 Prozent, Digital bei 27 Prozent. Klassische<br />
Medien wie TV, Funk oder Plakat nahmen<br />
einen Anteil von rund 17 Prozent ein,<br />
das Schlusslicht bildeten CRM-Medien (z.B.<br />
Kundenkarten, Dialogmarketing) mit einem<br />
Anteil von 14,5 Prozent. (Grafik3)<br />
In der Langzeit-Betrachtung der Studie<br />
zeigt sich somit ein stabiler Aufwärtstrend<br />
der digitalen Medien, da sie ihren Anteil<br />
in der Werbung seit 2012 verfünffacht<br />
haben und auch die Prognose für 2026 zu ihren<br />
Gunsten ausfällt: mit 35 Prozent gegenüber<br />
Printmedien mit nur noch 25 Prozent.<br />
Das bedeutet einen Anteilsverlust von fast 40<br />
Prozent, während Digital gut 22 Prozent zulegen<br />
würde. Aber: Der richtige Mix aus verschiedenen<br />
Werbemitteln wird entscheidend<br />
sein, sind sich die Befragten einig.<br />
Digitale Werbemedien werden den gedruckten<br />
Prospekt laut EHI also zumindest<br />
zum Teil ablösen. Am geeignetsten erscheint<br />
den Marketingverantwortlichen dafür die<br />
App (22,8 Prozent der Nennungen), die aber<br />
einen konkreten Zweck erfüllen und echte<br />
Mehrwerte für die Kundschaft schaffen<br />
sollte, beispielsweise in Form von Couponing<br />
oder Loyalty-Programmen. Als weitere<br />
relevante Alternativen wurden digitale Prospektportale<br />
(17,5 Prozent), Newsletter (14<br />
Prozent) und Social Media (8,8 Prozent) genannt.<br />
(Grafik4)<br />
Die Studie ist seit Dezember 2023 erhältlich<br />
unter:<br />
https://tinyurl.com/Werbemedien<br />
Die Herausforderung besteht für die Werbetreibenden<br />
dann allerdings darin, auf<br />
den jeweiligen Kanälen nicht nur gesehen<br />
zu werden, sondern durch diese gezielten<br />
Werbemaßnahmen auch eine Verbindung<br />
zu schaffen, die das Interesse weckt und zu<br />
langfristiger Kundenbindung führt. Neben<br />
einer umfassenden Kenntnis der Zielgruppe<br />
durch detaillierte Analysen von Demografie,<br />
Verhalten und Präferenzen gilt es, die eigene<br />
Einzigartigkeit hervorzuheben (Gibt es<br />
ein Alleinstellungsmerkmal? Warum sollten<br />
Kunden gerade dieses Produkt/diese Dienstleistung<br />
wählen? Ist das Produkt/die Dienstleistung<br />
günstiger/schneller/seltener/innovativer?<br />
Gibt es einen besonderen Service?)<br />
sowie Emotionen zu wecken – sei es durch<br />
humorvolle Elemente, inspirierende Geschichten<br />
oder mitreißende Musik. Vor allem<br />
eine emotionale Ansprache hinterlässt in der<br />
Regel einen bleibenden Eindruck, was idealerweise<br />
dafür sorgen kann, eine langfristige<br />
Kundenbeziehung aufzubauen und Stammkunden<br />
zu gewinnen. Dafür sind dann ein<br />
guter Kundenservice und eine fortlaufende<br />
Kommunikation entscheidend, um dementsprechend<br />
Markenloyalität zu erreichen.<br />
In diesem Zusammenhang sei daher abschließend<br />
erwähnt, dass auch das Feedback<br />
von Kunden über soziale Medien oder durch<br />
gezielte Umfragen – neben Marktanalysen<br />
und aktuellen Trends – in regelmäßigen Abständen<br />
in die Werbemaßnahmen einfließen<br />
sollten. So lässt sich die Kundenbindung positiv<br />
beeinflussen und intensivieren, indem<br />
diese nicht nur als Käufer, sondern auch als<br />
Teil einer Community betrachtet werden.<br />
<br />
mvc<br />
Fotos. EHI<br />
Ein Eintrag im Lieferanten-Lexikon lohnt sich!<br />
Jan-Hendrik Röhrs 040-389 06-161, jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de und<br />
Wilfried Harms 040-389 06-273, wilfried.harms@jahr-media.de<br />
beraten Sie gerne!<br />
ab Seite<br />
39
INTERN _ 1 / 2024 WIRTSCHAFT _ 25<br />
Gesetzliche Änderungen 2024<br />
für deutsche Arbeitgeber<br />
DAS JAHR 2024 bringt für deutsche Arbeitgeber<br />
eine Reihe von gesetzlichen Neuerungen<br />
mit sich, auf die man sich einstellen<br />
muss. Die anstehenden Änderungen reichen<br />
von Neuregelungen im Arbeitsrecht bis hin<br />
zu steuerlichen Anpassungen und umfassen<br />
verschiedene Aspekte der Unternehmensführung.<br />
Änderungen im Arbeitsrecht<br />
- Kinderkrankengeld: Ab 1. Januar 2024<br />
tritt eine Neuregelung für das Kinderkrankengeld<br />
in Kraft. Gesetzlich krankenversicherte<br />
Eltern erhalten bis zu 15<br />
Arbeitstage pro Kind (unter zwölf Jahren)<br />
Kinderkrankengeld, Alleinerziehende<br />
bis zu 30 Arbeitstage. Arbeitgeber<br />
sollten ihre Arbeitsverträge entsprechend<br />
überprüfen und anpassen.<br />
- Freibetrag für Betriebsveranstaltungen:<br />
Der steuerliche Freibetrag für Zuwendungen<br />
im Rahmen von Betriebsveranstaltungen<br />
steigt voraussichtlich von<br />
110 Euro auf 150 Euro pro Veranstaltung<br />
und Teilnehmenden.<br />
- Telefonische Krankschreibungen: Mitarbeitende<br />
können auch künftig telefonisch<br />
eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung<br />
erhalten, allerdings nur unter<br />
bestimmten Voraussetzungen.<br />
- Verpflegungspauschalen bei Dienstreisen:<br />
Die steuerfreien Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen<br />
sollen ab<br />
dem 1. Januar 2024 erhöht werden.<br />
- Mögliche Reform des Arbeitszeitgesetzes:<br />
Ein neues Arbeitszeitgesetz könnte<br />
elektronische Zeiterfassung für Unternehmen<br />
mit mehr als zehn Mitarbeitenden<br />
vorschreiben.<br />
- Beschäftigtendatenschutzgesetz: Die<br />
Bundesregierung plant ein Gesetz zum<br />
Datenschutz der Beschäftigten.<br />
Mindestlohn und Minijob-Grenze<br />
- Der Mindestlohn steigt ab 1. Januar 2024<br />
auf 12,41 Euro brutto pro Stunde, und<br />
2025 ist eine weitere Erhöhung auf 12,82<br />
Euro geplant.<br />
- Parallel dazu steigt die Minijob-Grenze,<br />
die ab 2024 voraussichtlich bei 538 Euro<br />
brutto im Monat liegt.<br />
Wachstumschancengesetz<br />
- Dieses Gesetz zielt darauf ab, kleinen<br />
und mittelständischen Unternehmen<br />
mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu<br />
bieten, etwa durch steuerliche Anreize<br />
und Förderprogramme. Zu den Kernpunkten<br />
gehören Investitionsprämien<br />
für Klimaschutz und eine degressive Abschreibung<br />
für bewegliche Wirtschaftsgüter.<br />
Weitere relevante Änderungen<br />
- Diverse Änderungen betreffen Bereiche<br />
wie Aufbewahrungsfristen, Ausgleichsabgaben,<br />
Forschungsförderungen und<br />
mehr. Unternehmen sollten sich fortlaufend<br />
über diese Änderungen informieren<br />
und ihre Strategien entsprechend<br />
anpassen.<br />
www.gesetze-im-internet.de<br />
cj<br />
Steueränderungen 2024<br />
Fotos. peterschreiber.media / Getty Images<br />
2024 SIND IN DEUTSCHLAND umfangreiche<br />
Steueränderungen geplant, die insbesondere<br />
Handel, Handwerk und Unternehmen<br />
betreffen. Diese Änderungen sind Teil des<br />
Wachstumschancengesetzes und weiterer<br />
Gesetzesinitiativen. Zu den wichtigsten Änderungen<br />
gehören:<br />
Anhebung verschiedener Freigrenzen<br />
und Pauschalen: Dazu zählen die Erhöhung<br />
der Freigrenze für Geschenke an Ge-<br />
schäftspartner von 35 Euro auf 50 Euro, die<br />
Anhebung des Freibetrags für Betriebsveranstaltungen<br />
von 110 Euro auf 150 Euro, und<br />
die Steigerung der Verpflegungspauschalen<br />
bei Dienstreisen.<br />
Erhöhung der Umsatzgrenze für die<br />
Ist-Besteuerung: Unternehmen mit Umsätzen<br />
bis zu 800.000 Euro (bisher 600.000<br />
Euro) können die Umsatzsteuer nach vereinnahmten<br />
Entgelten berechnen.<br />
Investitionsprämie für Klimaschutzinvestitionen:<br />
Es wird eine Prämie von 15<br />
% für Investitionen in Energieeffizienz und<br />
Klimaschutz angeboten, wobei maximal Investitionen<br />
von 200 Millionen Euro gefördert<br />
werden.<br />
Anhebung des Werts für geringwertige<br />
Wirtschaftsgüter und der<br />
Betragsgrenze für Sammelpostenabschreibung:<br />
Der Wert für ge- →
26 _ WIRTSCHAFT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
ringwertige Wirtschaftsgüter steigt von 800<br />
auf 1.000 Euro, und die Betragsgrenze für die<br />
Sammelpostenabschreibung erhöht sich von<br />
1.000 auf 5.000 Euro.<br />
Verbesserungen bei der Thesaurierungsrücklage<br />
und Gewerbesteueranrechnung:<br />
Es soll eine Anpassung der<br />
Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen<br />
und eine verbesserte Anrechnung<br />
der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer<br />
geben.Moderate Absenkung des<br />
Körperschaftsteuersatzes: Der aktuelle Körperschaftsteuersatz<br />
von 15 % soll gesenkt<br />
werden, um die Belastung von Kapitalgesellschaften<br />
zu verringern.<br />
Verkürzung der Aufbewahrungsfristen<br />
für Buchungsbelege: Im Rahmen<br />
des Bürokratieentlastungsgesetzes sollen die<br />
handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen<br />
von zehn auf acht Jahre reduziert<br />
werden.<br />
Erhöhung des Freibetrags für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen:<br />
Der Freibetrag<br />
steigt von 1.440 Euro auf 5.000 Euro, um die Mitarbeiterbeteiligung<br />
attraktiver zu machen.<br />
Einführung einer globalen Mindestbesteuerung<br />
für Großkonzerne: Mit<br />
einer Mindeststeuer von 15 % soll sichergestellt<br />
werden, dass Großkonzerne global angemessen<br />
besteuert werden.<br />
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die<br />
Wirtschaft zu beleben, die Energieeffizienz<br />
zu verbessern und den Mittelstand zu entlasten.<br />
Es ist zu beachten, dass sich einige dieser<br />
Regelungen noch in der legislativen Phase<br />
befinden und Änderungen vorbehalten sind.<br />
www.bundesfinanzministerium.de<br />
cj<br />
Motivation am Arbeitsplatz –<br />
Fehler und wie es besser geht<br />
IN DER DYNAMISCHEN WELT DES MODERNEN AR-<br />
BEITSUMFELDS ist die Motivation der Mitarbeiter<br />
ein entscheidender Faktor für den<br />
Erfolg eines Unternehmens. Während die<br />
Förderung eines motivierenden Umfelds<br />
eine Herausforderung darstellen kann, ist es<br />
ebenso wichtig, gängige Fehler zu vermeiden,<br />
die die Moral und die Leistung der Mitarbeiter<br />
beeinträchtigen können.<br />
Häufige Fehler bei der Mitarbeitermotivation<br />
Mangel an Anerkennung und Wertschätzung:<br />
Einer der größten Fehler, den<br />
Arbeitgeber machen können, ist die Unterlassung,<br />
die Leistungen ihrer Mitarbeiter<br />
anzuerkennen. Mitarbeiter, die sich nicht<br />
wertgeschätzt fühlen, neigen dazu, weniger<br />
engagiert und produktiv zu sein.<br />
Übermäßiger Druck und unrealistische<br />
Erwartungen: Ständiger Druck und<br />
unrealistisch hohe Erwartungen können zu<br />
Burnout und Unzufriedenheit führen. Dies<br />
wirkt sich negativ auf die Mitarbeitermotivation<br />
aus.<br />
Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten:<br />
Mitarbeiter, die keine klaren Karrierepfade<br />
oder Weiterbildungsmöglichkeiten sehen,<br />
können sich demotiviert fühlen, da sie<br />
keine Zukunftsperspektiven im Unternehmen<br />
erkennen.<br />
Mangelnde Kommunikation: Eine<br />
schlechte Kommunikation kann zu Missverständnissen,<br />
Verwirrung und einem Gefühl<br />
der Entfremdung bei den Mitarbeitern führen.<br />
Einheitslösungen für Motivation: Die<br />
Annahme, dass alle Mitarbeiter durch dieselben<br />
Anreize motiviert werden können, ist<br />
ein weit verbreiteter Fehler. Individuelle Bedürfnisse<br />
und Motivatoren werden dabei oft<br />
übersehen.<br />
Effektive Strategien zur Mitarbeitermotivation<br />
Anerkennung und Wertschätzung zeigen:<br />
Regelmäßiges Feedback und Anerkennung,<br />
sowohl in finanzieller Form als auch durch<br />
Lob und Auszeichnungen, können die Motivation<br />
erheblich steigern.<br />
Realistische Ziele setzen: Ziele sollten<br />
herausfordernd, aber erreichbar sein. Die<br />
Festlegung realistischer Erwartungen hilft,<br />
die Motivation aufrechtzuerhalten und fördert<br />
ein positives Arbeitsumfeld.<br />
Förderung von Wachstum und Entwicklung:<br />
Die Bereitstellung von Weiterbildungs-<br />
und Aufstiegsmöglichkeiten kann die<br />
Mitarbeitermotivation erheblich steigern.<br />
Fotos. Klaus Vedfelt / Getty Images
INTERN _ 1 / 2024 WIRTSCHAFT _ 27<br />
Dies zeigt, dass das Unternehmen in seine<br />
Mitarbeiter investiert.<br />
Effektive Kommunikation: Eine offene<br />
und transparente Kommunikation trägt<br />
dazu bei, Vertrauen aufzubauen und ein Gefühl<br />
der Zugehörigkeit zu fördern.<br />
Individuelle Herangehensweisen: Die<br />
Anerkennung individueller Bedürfnisse und<br />
Präferenzen bei der Motivationsstrategie<br />
kann sehr effektiv sein. Dies kann durch per-<br />
sonalisierte Anreize oder flexible Arbeitsarrangements<br />
erreicht werden.<br />
Förderung einer positiven Unternehmenskultur:<br />
Eine Kultur, die Teamarbeit,<br />
Kreativität und Innovation fördert, kann die<br />
Motivation und das Engagement der Mitarbeiter<br />
erheblich steigern.<br />
Die Motivation der Mitarbeiter ist ein komplexes<br />
Thema, das sowohl das Vermeiden<br />
von demotivierenden Faktoren als auch das<br />
Ergreifen positiver Maßnahmen erfordert.<br />
Eine erfolgreiche Strategie berücksichtigt<br />
die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter<br />
und schafft ein Umfeld, in dem sie sich wertgeschätzt,<br />
unterstützt und herausgefordert<br />
fühlen. Ein solches Umfeld fördert nicht nur<br />
die Motivation, sondern trägt auch wesentlich<br />
zum Gesamterfolg des Unternehmens<br />
bei.<br />
cj<br />
Wie KI Händlern und Handwerkern<br />
im Arbeitsalltag helfen kann<br />
Fotos. sefa ozel / Getty Images<br />
IN EINER ZUNEHMEND DIGITALISIERTEN WELT eröffnet<br />
die künstliche Intelligenz (KI) Händlern<br />
und Handwerkern neue Möglichkeiten,<br />
ihre täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen.<br />
KI-Technologien revolutionieren die<br />
Arbeitsweise in vielen Branchen und bieten<br />
eine Vielzahl von Vorteilen für diejenigen, die<br />
bereit sind, sie zu nutzen. In diesem Artikel<br />
werden wir untersuchen, wie KI in den Arbeitsalltag<br />
von Händlern und Handwerkern<br />
integriert werden kann und welche Aufgaben<br />
von KI-Systemen übernommen oder unterstützt<br />
werden können.<br />
Automatisierung von Aufgaben<br />
Eine der offensichtlichsten Möglichkeiten,<br />
wie KI Händlern und Handwerkern helfen<br />
kann, besteht darin, sich wiederholende und<br />
zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren.<br />
Beispielsweise können Bestellprozesse,<br />
Lagerverwaltung und Inventurmanagement<br />
mithilfe von KI-Algorithmen optimiert werden.<br />
Das führt zu geringeren Kosten und erhöhter<br />
Effizienz.<br />
Kundendienst und Support<br />
Chatbots und virtuelle Assistenten, die auf<br />
KI basieren, können den Kundendienst erheblich<br />
verbessern. Sie sind in der Lage, häufig<br />
gestellte Fragen zu beantworten, Kunden<br />
bei der Lösung von Problemen zu unterstützen<br />
und sogar den Verkaufsprozess zu optimieren,<br />
indem sie personalisierte Empfehlungen<br />
geben.<br />
Datenanalyse und Prognose<br />
KI-Systeme können große Mengen von Daten<br />
analysieren und wertvolle Einblicke in<br />
Trends und Muster liefern. Händler können<br />
diese Informationen nutzen, um bessere Geschäftsentscheidungen<br />
zu treffen und ihre<br />
Bestände und Angebote entsprechend anzu-<br />
passen. Handwerker können mithilfe von KI-<br />
Prognosen ihren Arbeitsaufwand besser planen<br />
und Ressourcen effizienter einsetzen.<br />
Personalmanagement und Planung<br />
Für Händler und Handwerker, die Mitarbeiter<br />
beschäftigen, kann KI bei der Personalverwaltung<br />
und der Arbeitsplanung helfen.<br />
Sie kann Arbeitszeiten optimieren, Urlaubsanfragen<br />
verwalten und die Produktivität<br />
steigern.<br />
Marketing und Kundenbindung<br />
Mit KI-Tools können personalisierte Marketingkampagnen<br />
konzipiert werden, die auf<br />
dem Verhalten und den Vorlieben der Kunden<br />
basieren. Dies trägt zur Kundenbindung<br />
bei und steigert die Umsätze.<br />
Die Integration von KI in den Arbeitsalltag<br />
von Händlern und Handwerkern erfordert<br />
zwar eine gewisse Anpassung, bietet je-<br />
→
28 _ WIRTSCHAFT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
doch erhebliche Vorteile. Von der Automatisierung<br />
von Aufgaben bis zur Verbesserung<br />
des Kundenservice und der datenbasierten<br />
Entscheidungsfindung, KI-Technologien<br />
können dazu beitragen, die Effizienz zu steigern,<br />
Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit<br />
zu steigern. Es ist daher ratsam,<br />
diese Möglichkeiten zu erkunden und<br />
zu nutzen, um die Zukunft des Handels und<br />
Handwerks zu gestalten.<br />
acquisa hat unter folgendem Link eine Reihe<br />
nützlicher KI-Tools zusammengestellt:<br />
www.acquisa.de/magazin/ki-tools<br />
cj<br />
Die Macht der Wahrnehmung im<br />
Verkaufsprozess<br />
IM KOMPLEXEN KOSMOS DES HANDELS spielt<br />
die Wahrnehmung der Kunden eine entscheidende<br />
Rolle. Sie ist der unsichtbare Faden,<br />
der sich durch den gesamten Verkaufsprozess<br />
zieht und sowohl das Verhalten als<br />
auch die Entscheidungen der Käufer maßgeblich<br />
beeinflusst. Wie ein Kaleidoskop, das<br />
mit jedem Dreh ein neues Bild erzeugt, verändert<br />
sich die Kundenwahrnehmung ständig<br />
und präsentiert dem Händler eine fortlaufende<br />
Herausforderung: Wie kann diese<br />
Wahrnehmung positiv beeinflusst werden,<br />
um den Verkauf anzukurbeln?<br />
Die Psychologie der Wahrnehmung<br />
Kunden treffen ihre Kaufentscheidungen<br />
nicht allein aufgrund von objektiven Faktoren<br />
wie Preis und Qualität. Vielmehr ist es<br />
ein Zusammenspiel verschiedener Wahrnehmungen<br />
– von der Produktpräsentation über<br />
die Markenreputation bis hin zum Kundenservice.<br />
Die Wahrnehmung umfasst dabei<br />
alle sensorischen Informationen sowie die<br />
emotionale Aufladung, die ein Kunde während<br />
des Kaufprozesses erlebt.<br />
Die Präsentation: Der erste<br />
Eindruck zählt<br />
Eine ansprechende Produktpräsentation ist<br />
entscheidend für den ersten Eindruck. Durch<br />
ästhetische Anordnungen, ansprechende<br />
Farben und eine übersichtliche Gestaltung<br />
des Verkaufsraums kann eine positive Atmosphäre<br />
geschaffen werden, die zum Verweilen<br />
einlädt. Produkte sollten so präsentiert<br />
werden, dass sie leicht zugänglich sind und<br />
die Kunden animiert werden, sie in die Hand<br />
zu nehmen und auszuprobieren.<br />
Markenreputation: Vertrauen als<br />
Kaufverstärker<br />
Ein wesentlicher Aspekt der Wahrnehmung<br />
ist das Vertrauen in die Marke. Eine starke<br />
Markenreputation, aufgebaut durch konsistente<br />
Qualität, gute Bewertungen und positive<br />
Mundpropaganda, kann den entscheidenden<br />
Ausschlag geben. Händler sollten<br />
deshalb in den Aufbau und die Pflege ihrer<br />
Marke investieren, indem sie Transparenz<br />
bieten und zu ihren Werten stehen.<br />
Kundenerfahrung: Jenseits des<br />
Produkts<br />
In der heutigen Erlebnisökonomie ist der<br />
Kauf nur ein Teil der gesamten Kundenerfahrung.<br />
Umfassender Service, persönliche<br />
Beratung und ein reibungsloser Kaufprozess<br />
tragen dazu bei, dass sich Kunden verstanden<br />
und geschätzt fühlen. Händler, die<br />
in qualifiziertes Personal investieren und auf<br />
exzellenten Kundenservice setzen, verbessern<br />
nicht nur die Wahrnehmung, sondern<br />
fördern auch die Kundenbindung.<br />
Digitale Präsenz: Die virtuelle<br />
Verlängerung des Verkaufsraums<br />
Mit der fortschreitenden Digitalisierung ist<br />
es unerlässlich, auch online eine kohärente<br />
und ansprechende Markenwahrnehmung<br />
zu schaffen. Eine intuitive Webseite, professionelles<br />
Online-Marketing und die Präsenz<br />
in sozialen Medien können die Wahrnehmung<br />
der Kunden positiv beeinflussen und<br />
zum Kauf anregen. Dabei ist eine harmonische<br />
Integration der digitalen Kanäle in das<br />
Gesamterlebnis des Kunden entscheidend.<br />
Emotionale Verbindung:<br />
Die geheime Zutat<br />
Emotionen sind ein mächtiger Beweggrund<br />
für Käufe. Händler, die es schaffen,<br />
eine emotionale Verbindung zwischen dem<br />
Kunden und dem Produkt oder der Marke<br />
herzustellen, können die Wahrnehmung<br />
erheblich zu ihren Gunsten beeinflussen.<br />
Storytelling, Werbekampagnen, die die<br />
Zielgruppe ansprechen, und Markenbotschafter,<br />
die die Werte der Marke verkörpern,<br />
sind effektive Wege, um diese Verbindung<br />
herzustellen.<br />
Nachhaltigkeit: Der Wertekompass<br />
moderner Kunden<br />
In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend<br />
Wert auf Nachhaltigkeit und ethischen<br />
Konsum legen, wird die ökologische und soziale<br />
Verantwortung einer Marke immer<br />
wichtiger. Transparente Informationen über<br />
Produktionsbedingungen, Materialien und<br />
die Unternehmensethik können die Wahrnehmung<br />
verbessern und das Kaufverhalten<br />
beeinflussen.<br />
Fazit<br />
Die Wahrnehmung im Verkaufsprozess ist<br />
ein komplexes Gebilde aus visuellen, emotionalen<br />
und rationalen Komponenten.<br />
Händler, die diese Aspekte erkennen und<br />
strategisch darauf einwirken, können ihre<br />
Verkaufszahlen signifikant steigern. Es geht<br />
darum, ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen,<br />
das den Kunden in den Mittelpunkt stellt<br />
und ihm das Gefühl gibt, eine gute Wahl zu<br />
treffen. Die Anpassungsfähigkeit an wechselnde<br />
Kundenwünsche und der Blick fürs<br />
Detail werden dabei zu Schlüsselfaktoren für<br />
den Erfolg in einem immer wettbewerbsintensiveren<br />
Markt.<br />
cj<br />
Fotos. Obaba / Getty Images
INTERN _ 1 / 2024<br />
BLINDTEXT RUBRIK _ 29<br />
Das Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />
Schon abonniert?<br />
Wir informieren Sie zuverlässig über Themen, Entwicklungen und Neuheiten aus<br />
der Branche. Nutzen Sie einfach unsere attraktiven Abo-Optionen.<br />
Über den QR-Code oder unter www.wm-intern.de/treueangebottkönnen Sie sich<br />
direkt auf der Leser-Seite registrieren.<br />
* Als B2B-Fachmagazin ist das WM-<strong>Intern</strong>-Abo als Betriebsausgabe zu verbuchen!<br />
KEINE AUSGABE VERPASSEN UND<br />
JETZT BESTELLEN – ONLINE ODER PRINT!<br />
WWW.WM-INTERN.DE/TREUEANGEBOT<br />
www.wm-intern.de<br />
Bilder: ©<br />
Bilder: ©
30 _ SORTIMENT<br />
INTERN _ 01/2024<br />
SORTIMENT<br />
Grün, Grüner, deuter: Nachhaltigkeit als<br />
Unternehmensmission<br />
DER RUCKSACKPIO<br />
NIER UND SCHLAFSA<br />
CKEXPERTE DEUTER,<br />
mit Sitz in Gersthofen,<br />
hat erneut einen<br />
wichtigen Meilenstein<br />
in seiner Nachhaltigkeitsmission<br />
erreicht: Die erfolgreiche Rezertifizierung<br />
nach dem Grünen-Knopf-Standard 2.0.<br />
Der Grüne Knopf, ein staatliches Siegel für<br />
nachhaltige Textilien, initiiert vom Bundesministerium<br />
für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />
und Entwicklung (BMZ), zielt darauf<br />
ab, Verbrauchern eine verlässliche Orientierung<br />
beim Einkauf von Textilien zu bieten. Es<br />
zeichnet Produkte aus, die nach strengen sozialen<br />
und ökologischen Kriterien hergestellt<br />
werden.<br />
Deuters Weg in Richtung Nachhaltigkeit<br />
geht weit über die Erfüllung der Kriterien des<br />
Grünen Knopfes hinaus. Die unternehmerische<br />
Sorgfaltspflicht wird als Teil der Unternehmens-DNA<br />
verstanden. Dies spiegelt sich<br />
in der „deuter Promise“ wider, einer Selbstverpflichtung,<br />
die das tägliche Handeln und Wirtschaften<br />
des Unternehmens leitet. Die kontinuierliche<br />
Überprüfung und Verbesserung der<br />
Lieferketten sind dabei zentrale Aspekte.<br />
Mit der Einführung des Grünen-Knopf-<br />
Standards 2.0 wurden die Anforderungen<br />
weiter verschärft. Neben strengeren Kriterien<br />
für die Produktionsprozesse, wie der<br />
Konfektion und den Nassprozessen, liegt<br />
ein neuer Fokus auf der Rohstoffebene. Nur<br />
zugelassene Fasern und Materialien dürfen<br />
verwendet werden, was die Nachhaltigkeitsbemühungen<br />
von Unternehmen wie deuter<br />
weiter vorantreibt.<br />
Die Rezertifizierung ist ein Beweis dafür,<br />
dass deuter seinen selbstgesetzten hohen<br />
Ansprüchen gerecht wird. Marco Hühn,<br />
Head of Quality Management, CSR and Repair<br />
Division bei deuter, betont, dass der<br />
Grüne Knopf eine ideale Möglichkeit bietet,<br />
die Umsetzung der deuter Promise unabhängig<br />
überprüfen und bewerten zu lassen.<br />
Die Zertifizierung zeigt, dass deuter auf<br />
dem richtigen Weg ist, mit Maßnahmen, die<br />
sowohl wirkungsvoll als auch ambitioniert<br />
sind.<br />
Für deuter ist Nachhaltigkeit jedoch kein<br />
Endziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess.<br />
Wie Geschäftsführer Robert Schieferle<br />
betont, erfordert Nachhaltigkeit ständig<br />
neue Maßnahmen und Denkweisen. Es ist<br />
ein Engagement, zu dem sich jeder einzelne<br />
und das Unternehmen als Ganzes aus voller<br />
Überzeugung bekennen müssen.<br />
Die erneute Zertifizierung nach dem<br />
Grünen-Knopf-Standard 2.0 ist somit mehr<br />
als nur ein Siegel; es ist ein Zeichen für deuters<br />
kontinuierliches Engagement für eine<br />
nachhaltigere und verantwortungsvollere<br />
Zukunft. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit<br />
immer mehr an Bedeutung gewinnt,<br />
setzt deuter ein klares Signal und zeigt,<br />
dass verantwortungsvolles Handeln und<br />
wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen<br />
können.<br />
www.deuter.comcj<br />
Fotos. deuter
INTERN _ 1 / 2024 SORTIMENT _ 31<br />
MARQ Carbon Kollektion von Garmin<br />
GARMIN HAT DIE EINFÜHRUNG SEINER NEUEN<br />
MARQ CARBON KOLLEKTION bekannt gegeben.<br />
Diese Kollektion, bestehend aus der MARQ<br />
Athlete, MARQ Golfer und MARQ Commander,<br />
zeichnet sich durch die Verwendung<br />
von Carbon in ihrem Design aus und<br />
hebt sich durch eine Kombination aus Luxus<br />
und fortschrittlicher Technologie hervor.<br />
Jedes Gehäuse der MARQ Carbon Kollektion<br />
besteht aus 130 Schichten Fused Carbon<br />
Fiber, was die Uhren extrem stabil und 25 %<br />
leichter als Titanium Grade 5 macht. Garmin<br />
durch ein spezielles Antennendesign und optimierte<br />
Produktionsprozesse eine Lösung<br />
dafür gefunden, dass Carbon GPS-Signale<br />
blockiert, hat.<br />
Die Uhren der Kollektion sind nicht nur robust<br />
und leicht, sondern auch einzigartig<br />
in ihrem spiralförmigen Designmuster. Ergänzt<br />
wird dies durch ein AMOLED-Touchdisplay,<br />
Saphirglas und Titanium-Elemente.<br />
Die Armbänder aus perforiertem Leder-<br />
Fluorkautschuk, jacquardgewebtem Nylon<br />
oder Silikon runden das luxuriöse Gesamtbild<br />
ab.<br />
Spezialisierte Modelle für Jeden<br />
Jedes Modell der MARQ Carbon Kollektion<br />
ist für spezifische Aktivitäten konzipiert:<br />
MARQ Athlete Carbon Edition: Ideal<br />
für Sportbegeisterte, bietet fortschrittliche<br />
Trainingsmetriken und Sport-Apps.<br />
MARQ Golfer Carbon Edition: Ausgestattet<br />
mit über 43.000 Golfplätzen weltweit<br />
und einem virtuellen Caddie, ist sie ein Muss<br />
für jeden Golfspieler.<br />
MARQ Commander Carbon Edition:<br />
Entworfen für taktische Operationen, verfügt<br />
sie über Funktionen wie einen Nachtmodus<br />
und einen Kill-Switch.<br />
Technologische Raffinesse<br />
Unabhängig vom Modell sind alle Uhren mit<br />
Premium Navigations-, Fitness- und Smartwatch-Funktionen<br />
ausgestattet. Dazu gehören<br />
Multi-Frequenz-Satellitenempfang, Gesundheits-<br />
und Fitness-Überwachung, Smart<br />
Notifications und Garmin Pay.<br />
Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von<br />
bis zu 16 Tagen und einer schnellen Ladezeit<br />
sind diese Uhren für langanhaltende Abenteuer<br />
geeignet. Die Kollektion ist ab sofort erhältlich,<br />
mit Preisen, die je nach Modell variieren.<br />
www.garmin.com cj<br />
MARQ Athlete Carbon Edition MARQ Golfer Carbon Edition MARQ Commander Carbon Edition<br />
Hey Sport Imprägniermittel:<br />
Effiziente Pflege für Textilien und Leder<br />
Fotos. Garmin, Hey Sport<br />
IN DER KALTEN UND NASSEN JAHRESZEIT gewinnt<br />
die richtige Imprägnierung von Textilien<br />
und Lederprodukten an Bedeutung. Hey<br />
Sportaus Nordwalde, bietet eine breite Palette<br />
an Imprägniermitteln, darunter Impra FF<br />
Wash, Decken Impra, Tex FF Impra, Leder<br />
FF Impra und das Tex & Impra FF Wash-in<br />
SET, um verschiedenste Materialien effektiv<br />
zu schützen.<br />
Das Phänomen des Wetting Out, bei dem<br />
sich der Oberstoff von Kleidungsstücken<br />
mit Wasser vollsaugt, ist ein häufiges Problem<br />
bei intensiv genutzten und gewaschenen<br />
Textilien. Hier verhindert ein wassergesättigter<br />
Oberstoff den Abtransport von Wasserdampf,<br />
was zu Nässe und Kondensation im<br />
Inneren der Kleidung führt. Eine frühzeitige<br />
Nachimprägnierung ist daher entscheidend.<br />
Das Hey Sport Tex FF Impra Spray, entworfen<br />
für Textilien und Gartenkissen,<br />
verspricht eine wasserabweisende →
32 _ SORTIMENT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Wirkung, während es gleichzeitig Atmungsaktivität<br />
und Farbleuchtkraft erhält. Das<br />
Spray, das ohne Treibgase und rein mit Luftdruck<br />
funktioniert, ist fluor- und silikonfrei,<br />
schnell trocknend und biologisch abbaubar.<br />
Für Lederprodukte, wie Wanderstiefel, ist<br />
das Hey Sport Leder FF Impra empfehlenswert.<br />
Es bietet ähnliche Vorteile wie das Tex<br />
FF Impra Spray und hilft, die Lebensdauer<br />
von Lederschuhen zu verlängern.<br />
Zur Pflege von Funktionsbekleidung mit<br />
Membranfunktion bietet Hey Sport das Tex<br />
Wash Waschmittel an. Es erhält die Funktionalität<br />
der Membranen und verhindert deren<br />
Verstopfung. Zusätzliche Additive bekämpfen<br />
unangenehme Gerüche, wodurch die Bekleidung<br />
länger frisch bleibt. Das Waschmittel<br />
ist frei von Bleichmitteln und biologisch<br />
abbaubar.<br />
Das Hey Sport Impra FF Wash-in ist ein fluorfreies,<br />
wasserbasiertes Imprägniermittel, das<br />
starken Schutz gegen Nässe bietet und jede<br />
einzelne Faser schützt, ohne die Umwelt zu belasten.<br />
Es enthält keine schädlichen Umweltgifte<br />
wie PFOA’s oder PFO’s.<br />
Hey Sport Decken-Impra ist eine effektive<br />
Flüssigimprägnierung für Pferdedecken, die<br />
Wasser- und Schmutzabweisung gewährleistet,<br />
ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.<br />
Das Unternehmen Hey Sport zeichnet<br />
sich durch eine vollständige Wertschöpfungskette<br />
am deutschen Standort aus, was<br />
Forschung & Entwicklung, Produktion, Lagerung,<br />
Marketing und Vertrieb umfasst.<br />
Höchste Qualitätsstandards und wissenschaftliche<br />
Belege für die Wirksamkeit ihrer<br />
Produkte sind zentral für das Unternehmen.<br />
Alle Waschmittel sind biologisch abbaubar,<br />
und die Produktion ist CO2-optimiert und<br />
Ökoprofit-zertifiziert, was Hey Sport zu einer<br />
verantwortungsbewussten Wahl in der<br />
Textil- und Lederpflege macht.<br />
www.hey-sport.de cj<br />
Die Prodigy DS und AOS in 9mm Luger<br />
von Springfield Armory<br />
SPRINGFIELD ARMORY hat kürzlich sein neuestes<br />
Modell vorgestellt: die Prodigy in 9mm<br />
Luger. Dieses Modell repräsentiert eine moderne<br />
Interpretation der klassischen 1911er<br />
Pistolen, die seit jeher für ihre Präzision und<br />
Zuverlässigkeit geschätzt werden. Die Bezeichnung<br />
„Prodigy“, zu Deutsch „Wunderkind“,<br />
ist dabei nicht zufällig gewählt, denn<br />
diese Waffe vereint Tradition und Innovation<br />
in einem bemerkenswerten Design.<br />
Die Prodigy unterscheidet sich von ihren<br />
Vorgängern vor allem durch ihre Konstruktion.<br />
Anstatt des traditionellen einteiligen<br />
Stahlgriffstücks besitzt sie ein zweiteiliges<br />
Griffstück. Der obere Teil des Schlittens<br />
ist aus geschmiedetem Stahl gefertigt, während<br />
der Griffunterbau aus hochfestem Polymer<br />
besteht. Diese Kombination ermöglicht<br />
nicht nur eine Gewichtsreduktion, sondern<br />
auch höhere Magazinkapazitäten von 17+1<br />
und 20+1 Schuss.<br />
Die Abkürzungen DS und AOS stehen für<br />
„Double Stack“, was sich auf die erhöhte Magazinkapazität<br />
bezieht, während „Agency<br />
Optic System“ bedeutet, dass die Waffe für<br />
die Montage von optischen Visieren vorbereitet<br />
ist.<br />
Zu den weiteren Merkmalen der Prodigy<br />
gehören eine beidseitige Sicherung, ein skelettierter<br />
Hammer, eine Picatinny-Schiene und<br />
ein Bull Barrel Lauf, wahlweise in 5“ oder 4,25“.<br />
Diese Features vereinen die klassischen Elemente<br />
der 1911er mit modernen Anforderungen<br />
an Kapazität, Ergonomie und Modularität.<br />
Springfield Armory, gegründet als Staatsbetrieb,<br />
ist seit 1974 in privater Hand und<br />
steht für kompromisslose Handwerkskunst.<br />
Die 1911er-Modelle bilden dabei die Krönung<br />
ihres Portfolios.<br />
www.waffen-ferkinghoff.com cj<br />
Fotos. Hey Sport, Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational
INTERN _ 1 / 2024 SORTIMENT _ 33<br />
Innovative Handschuhkonzepte von ahg<br />
Anschütz<br />
IM SPORTSCHIESSEN ist die richtige Ausrüstung<br />
entscheidend für die Leistung und den<br />
Komfort des Schützen. Dabei spielen speziell<br />
entwickelte Handschuhe eine wesentliche<br />
Rolle. In diesem Artikel werden drei verschiedene<br />
Schießhandschuhe - der Trigger II, der<br />
ahg-Schießhandschuh Soft Touch Short und<br />
ein offener 5-Finger-Handschuh - hinsichtlich<br />
Material, Design und Funktionalität verglichen.<br />
Trigger II: Anpassungsfähigkeit<br />
trifft auf Robustheit<br />
sentliches Merkmal für die Handhabung der<br />
Sportwaffe. Die innovative Bundkonstruktion<br />
und die Quickpull Ausziehhilfe unterstreichen<br />
die Benutzerfreundlichkeit dieses Modells.<br />
Mit einem Verkaufspreis von 24,90 EUR<br />
bietet der Trigger II eine<br />
Soft Touch Short: Kombination aus<br />
Komfort und Funktionalität<br />
ein durchdachtes Detail, das den Druck auf<br />
die Hand reduziert. Mit 46 EUR liegt dieser<br />
Handschuh preislich höher, bietet aber fortschrittliche<br />
Materialien und durchdachte<br />
Details für anspruchsvolle Schützen.<br />
Offener 5-Finger-Handschuh:<br />
Flexibilität und Atmungsaktivität<br />
Der Trigger II zeichnet sich durch sein Micronet<br />
Material an der Oberhand aus, das eine<br />
leichte und luftdurchlässige Struktur bietet.<br />
Dieses Design gewährleistet eine enge,<br />
aber bequeme Passform, was für Präzision<br />
im Schießsport unerlässlich ist. Die Innenhand<br />
aus robuster Mikrofaser mit Silikondruck<br />
verspricht einen sicheren Griff, ein we-<br />
Der Soft Touch Short ist mit Mikrofaser und<br />
digitalen Lederbesätzen an der Oberhand<br />
ausgestattet, um Atmungsaktivität und eine<br />
Reduzierung des Schwitzens zu fördern. Die<br />
Verwendung von Poron XRD in der Polsterung<br />
hilft, das Gewicht der Waffe angenehm<br />
abzudämpfen. Besonders bemerkenswert<br />
sind die Einsätze aus Lycra und die<br />
Poron Segmente mit Silikondruck in der Innenhand,<br />
die den Grip und die Druckverteilung<br />
verbessern. Die zusätzliche Poron Polsterung<br />
zwischen Daumen und Zeigefinger ist<br />
Der offene 5-Finger-Handschuh kombiniert<br />
robuste Mikrofaser mit Top-Grip-Material<br />
für eine stabile Handhabung der Waffe. Das<br />
Airmesh Material an den Fingern verbessert<br />
die Belüftung, während das Active Dry Innenfutter<br />
das Anziehen auch bei feuchten<br />
Händen erleichtert. Dieser Handschuh bleibt<br />
auch bei Kälte geschmeidig, was einen hohen<br />
Tragekomfort verspricht. Der kurze Schaft an<br />
Daumen und Zeigefinger erleichtert das Laden<br />
der Waffe, ein entscheidendes Merkmal<br />
für die Praxis.<br />
www.ahg-anschuetz.de cj<br />
Gehmann Visierlinienerhöhung mit<br />
Schnellverstellung und Schnellverschluss<br />
Fotos. ahg Anschütz, Gehmann<br />
DIE GEHMANNN Visierlinienerhöhung mit<br />
Schnellverstellung und Schnellverschluss ist<br />
ein hochentwickeltes Zubehörteil für Sportschützen,<br />
das darauf ausgelegt ist, die Präzision<br />
und Anpassungsfähigkeit von Schusswaffen<br />
zu verbessern. Dieses Produkt<br />
besticht durch seine individuelle Anpassbarkeit<br />
und Benutzerfreundlichkeit, was es für<br />
Schützen unterschiedlicher Erfahrungsstufen<br />
attraktiv macht.<br />
Hauptmerkmale und<br />
Funktionen<br />
Individuelle Einstellbarkeit: Die<br />
Visierlinienerhöhung bietet<br />
eine breite Palette an Höhenverstellungen<br />
von 26,5 mm bis<br />
zu 67,5 mm, in 1 mm-Schritten,<br />
was eine präzise Anpassung an<br />
die Bedürfnisse des Schützen<br />
ermöglicht.<br />
→
34 _ SORTIMENT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Höhen-Schnellverstellung: Ein markantes<br />
Merkmal ist die 6mm Höhen-Schnellverstellung<br />
ohne Werkzeug, die eine schnelle und<br />
einfache Anpassung im Feld ermöglicht.<br />
Vielfältiges Zubehör: Im Lieferumfang<br />
enthalten sind vier Sätze unterschiedlich<br />
langer Schrauben und je vier Distanzscheiben<br />
(1 mm, 2 mm, 4 mm, 8 mm), was eine zusätzliche<br />
Feinabstimmung erlaubt.<br />
Konformität mit ISSF-Regeln: Die Einbeziehung<br />
von vier 20mm Distanzstücken,<br />
die den neuesten ISSF-Regeln entsprechen,<br />
zeigt, dass dieses Produkt für den Wettkampfeinsatz<br />
geeignet ist.<br />
Seitliche Auslagerung: Die Möglichkeit,<br />
eine seitliche Auslagerung von 5 mm oder 10<br />
mm einzustellen, bietet weitere Anpassungsoptionen.<br />
Skalierung zur Kontrolle der Einstellung: Die<br />
vertikale und horizontale Skalierung erleichtert<br />
die genaue Kontrolle der Anpassungen.<br />
Stabile Klemmkrallen: Diese sorgen für einen<br />
festen Sitz und verhindern ein Verrutschen<br />
während des Gebrauchs.<br />
Einstellbare Schnellspannung: Die Exzenter-Schnellspannung<br />
ermöglicht einen<br />
schnellen Wechsel der Visierungen ohne<br />
Werkzeug, was besonders in Wettbewerbssituationen<br />
von Vorteil ist.<br />
Kompakte Bauweise: Trotz der vielen Funktionen<br />
bleibt das Gerät kompakt und handlich.<br />
Spezifische Modelle für verschiedene<br />
Waffen: Mit spezifischen Versionen für Feinwerkbau,<br />
Anschütz und Walther wird eine<br />
breite Palette von Schusswaffen abgedeckt.<br />
www.gehmann.com cj<br />
Der WAIMEX Gesamtkatalog 2024<br />
DER NEUE WAIMEX-GESAMTKATALOG 2024 bietet<br />
mit rund 300 Seiten einen umfassenden<br />
Überblick für alle Jagd- und Schießsportbegeisterten.<br />
Ob gedruckt oder digital – der<br />
Katalog ist sowohl im Waffenfachhandel<br />
als auch online als Blätterkatalog oder zum<br />
Download erhältlich. Er ist vollgepackt mit<br />
Top-Marken und bewährten Klassikern.<br />
Waimex hat das Sortiment mit Hingabe und<br />
Expertise zusammengestellt. Neben den bewährten<br />
Produkten werden auch mehrere<br />
Neuheiten vorgestellt. Das Ziel bleibt konstant:<br />
Die Kunden stets mit den aktuellsten<br />
und besten Produkten aus der Welt der Jagd<br />
und des Schießsports zu versorgen. Intensive<br />
Tests und lebhafte Diskussionen haben zu<br />
dieser sorgfältigen Auswahl geführt.<br />
www.waimex.com cj<br />
Leistungsstarkes Leichtgewicht: Challenger<br />
AIRFLAKE Thermojacke von Blaser<br />
DIE CHALLENGER AIRFLAKE THERMOJACKE von<br />
Blaser Outfits vereint ein federleichtes Gewicht<br />
mit außergewöhnlicher Wärmeleistung,<br />
ein Ergebnis der innovativen Airflake-Technologie.<br />
Auffällig ist, dass für diese<br />
hohe Wärmeleistung keine Daunen verwendet<br />
werden, sondern 100 % recyceltes<br />
Polyester, was sowohl für die Umwelt<br />
als auch für den Nutzer zahlreiche Vorteile<br />
bietet.<br />
Die Airflake-Fasern sind nicht nur ein<br />
nachhaltiges Produkt, sondern auch technologisch<br />
fortgeschritten. Sie sind leichter<br />
als herkömmliche Polyesterfüllungen, bie-<br />
ten jedoch eine vergleichbare Wärmeisolierung<br />
wie Daunen. Ein signifikanter Vorteil<br />
dieser Fasern ist ihre Resistenz gegen Druck<br />
und Nässe. Sie ermöglichen es, dass die Jacke<br />
kompakt in einer Tasche verstaut werden<br />
kann, ohne dass die Wärmeleistung darunter<br />
Fotos. Waimex, Blaser
INTERN _ 1 / 2024 SORTIMENT _ 35<br />
leidet. Selbst nach dem Entpacken kehren die<br />
Fasern in ihren ursprünglichen Zustand zurück<br />
und behalten ihr Volumen und ihre isolierenden<br />
Eigenschaften.<br />
Die Außenseite der Jacke zeichnet sich<br />
durch ultraleichtes 15D-Polyamid mit einer<br />
speziellen DWR-Imprägnierung aus, die vor<br />
leichtem Regen schützt. Zudem sind die Jacke<br />
und ihre Bündchen mit Gummizug ausgestattet,<br />
um eine optimale Passform zu<br />
gewährleisten und kalte Luft draußen zu halten.Die<br />
Jacke bietet eine Atmungsaktivitätsrate<br />
von 10.000 g/m²/24 Std. Außerdem ist<br />
diese Jacke mit nur 360 g in Größe M, sehr<br />
leicht.<br />
Die Challenger Jacke in den Farben Dark<br />
Olive, Dark Brown und HunTec Camo.<br />
www.blaser.de cj<br />
Das Condor Wärmebildmonokular<br />
von Hikmicro<br />
DAS HIKMICRO CONDOR WÄRMEBILDMONOKU<br />
LAR ist eine neue Entwicklung im Bereich<br />
der optischen Überwachungsgeräte, speziell<br />
konzipiert für Jäger und Naturbeobachter.<br />
Der Schlüssel zur beeindruckenden Leistung<br />
des Hikmicro Condor liegt in seinem hochsensiblen<br />
Wärmedetektor (NETD
36 _ SORTIMENT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
und wetterfest konstruiert. Die sorgfältige<br />
Abstimmung der Komponenten, wie des<br />
Bewegungsmelders, Fotosensors und Sendemoduls,<br />
sorgt für Langlebigkeit und Energieeffizienz,<br />
selbst unter schwierigen Bedingungen.<br />
Große, hintergrundbeleuchtete Tasten<br />
und ein klares Farbdisplay machen die Bedienung<br />
einfach und intuitiv, auch unter<br />
schwierigen Bedingungen wie Dunkelheit<br />
oder Kälte. Die Kameras bieten zudem zahlreiche<br />
Montagemöglichkeiten.<br />
Die Wildkameras bieten dank ihres modernen<br />
LTE-Moduls und der integrierten<br />
Zeiss Multi-Roaming SIM-Karte auch in Gebieten<br />
mit schwierigen Netzverhältnissen<br />
eine zuverlässige Netzabdeckung. Die Kameras<br />
können sich automatisch in die besten<br />
verfügbaren Netze einwählen, was einen<br />
ständigen Zugang zu den aufgenommenen<br />
Bildern und Videos über die Zeiss-Secacam-<br />
App ermöglicht.<br />
Obwohl beide Modelle eine hervorragende<br />
Bildqualität und stabile Sendefähigkeit<br />
bieten, richten sich an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse.<br />
Die Secacam 5 hat eine kompakte<br />
Größe und ist leicht, während sich die<br />
Secacam 7 besonders durch ihre einfache Bedienung<br />
und Montage auszeichnet.<br />
www.zeiss.decj<br />
Leica Ultravid 8x32 HD-Plus<br />
Special Edition<br />
DIE LEICA ULTRAVID 8X32 HD-PLUS SPECIAL EDI<br />
TION ist eine limitierte Sonderedition, die außerordentliche<br />
Optik, präzise Mechanik und<br />
ein einzigartiges Design kombiniert. Sie ist<br />
limitiert auf auf 150 Stück und präsentiert<br />
sich in einem Mix aus edlem, kaffeebraunem<br />
Kalbsleder und einem titanfarbenen Gehäuse,<br />
so sind die Gläser nicht nur ein optisches,<br />
sondern auch ein taktiles Erlebnis.<br />
Leica stellt diese Special Edition in Europa<br />
unter nachhaltigen Bedingungen her.<br />
Die Hochleistungsoptik bietet ein brillantes,<br />
kontrastreiches und klares Bild, das den Beobachter<br />
in ein realistisches und intensives<br />
Seherlebnis eintauchen lässt.<br />
Die Vielseitigkeit dieses Fernglases zeigt sich<br />
in verschiedenen Anwendungsbereichen:<br />
In der Natur: Beim Wandern oder Jagen ermöglicht<br />
es die Beobachtung von Wildtieren<br />
aus sicherer Entfernung.<br />
Auf Reisen: Ob in den Bergen oder an der<br />
Küste, es bringt entfernte Objekte nahe und<br />
macht sie deutlich erkennbar.<br />
Im städtischen Bereich: Es eröffnet neue Perspektiven<br />
beim Studieren der Skyline oder<br />
historischer Gebäude.<br />
In der Freizeit: Bei Sportveranstaltungen<br />
oder im Theater bietet es ein intensiveres Erlebnis<br />
durch die Nähe zum Geschehen.<br />
Benutzerfreundlichkeit und Design<br />
Das Leica Ultravid überzeugt durch seine benutzerfreundliche<br />
Bedienung. Ein Kombiknopf<br />
macht die Handhabung einfach und effizient<br />
– auch ideal für Brillenträger. Das leichte und<br />
handliche Design gewährleistet eine bequeme<br />
Nutzung über längere Zeiträume hinweg.<br />
Die Naheinstellung von nur 2,1 Metern ist von<br />
besonderer Bedeutung, da es Vögel, Insekten<br />
oder Blumen in großer Abbildung und mit beeindruckender<br />
Klarheit darstellt.<br />
www.leica-camera.com cj<br />
Wildküche leicht gemacht<br />
DIE WILDKÜCHE gilt oft als exklusiv und komplex,<br />
doch Christian Teppe und Kai Kochmann<br />
beweisen in ihrem Buch, dass sie für<br />
jeden zugänglich ist. Sie bieten einen einfachen<br />
Einstieg in die Welt der Wildgerichte<br />
und erklären, was bei der Zubereitung von<br />
Wildbret zu beachten ist. Yasmin Kochmann<br />
teilt 50 vielfältige Rezepte, die von schnellen<br />
Alltagsgerichten bis hin zu international<br />
inspirierten Kreationen reichen, und betont<br />
dabei, dass die Nutzung des gesamten<br />
Wildkörpers, über das Filet hinaus, nicht<br />
nur kulinarisch lohnenswert, sondern auch<br />
nachhaltig ist. Spannende Jagdgeschichten<br />
und Einblicke in<br />
den Lebensraum<br />
der Wildtiere<br />
runden das kulinarische<br />
Werk ab<br />
und machen es<br />
zu einem umfas-<br />
Fotos. Leica, BL Verlag
INTERN _ 1 / 2024 SORTIMENT _ 37<br />
senden Guide für alle, die sich der Wildküche<br />
nähern möchten.<br />
Das Buch bietet:<br />
- Über 50 Rezepte, die für Einsteiger in die<br />
Wildküche und erfahrene Liebhaber gleichermaßen<br />
geeignet sind.<br />
- Fundiertes Wissen zu Themen wie der korrekten<br />
Verarbeitung und Lagerung von<br />
Wildbret.<br />
- Unterhaltsame Jagdgeschichten von den<br />
Autoren, die das Erlebnis der Jagd lebendig<br />
werden lassen.<br />
Autoren: Christian Teppe, Kai Kochmann,<br />
Yasmin Kochmann<br />
Seiten: 208, Abbildungen: 100, Format:<br />
248mm x 188mm<br />
ISBN: 978-3-96747-120-5<br />
www.blv.de cj<br />
Gaunerzinken: Ein alter Trick in neuem Licht<br />
Fotos. BL Verlag, Abus<br />
DIE GAUNERZINKEN, einst eine geheime Kommunikationsmethode<br />
unter Kriminellen, erleben<br />
eine Renaissance. Diese unscheinbaren<br />
Zeichen, oft nur als harmlose Kritzeleien<br />
wahrgenommen, können tatsächlich Warnsignale<br />
für Hausbesitzer sein. Sei es ein zufällig<br />
platziertes Blatt unter den Rollläden, ein<br />
unbedeutendes Symbol am Briefkasten oder<br />
eine kleine Zeichnung neben der Eingangstür<br />
– diese Symbole sind weit mehr als bloße<br />
Graffiti.<br />
Diese „Kunstwerke“ dienen Einbrechern<br />
als Kommunikationsmittel, um Informationen<br />
über potenzielle Ziele und deren Gegebenheiten<br />
auszutauschen. Sicherheitsexperten<br />
wie Michael Bräuer von ABUS empfehlen,<br />
auf diese Zeichen zu achten. Entdeckt man<br />
solche Zeichnungen, sollte man sie fotografieren,<br />
entfernen und die Beobachtung umgehend<br />
der Polizei melden.<br />
Bräuer weist darauf hin,<br />
dass mit der dunklen Jahreszeit<br />
auch die Einbruchszahlen<br />
steigen. Er rät Hausbesitzern,<br />
in Sicherheitstechnik<br />
zu investieren, beginnend<br />
mit mechanischen Sicherungen<br />
für Fenster und Türen.<br />
Eine Schwachstellen-Analyse<br />
durch Kriminalpolizeiliche<br />
Beratungsstellen oder Fachhändler<br />
kann zusätzlich Aufschluss<br />
über weitere Schutzmaßnahmen<br />
geben.<br />
Die Verwendung von Gaunerzinken ist<br />
kein neues Phänomen, sondern eine alte<br />
Tradition, die in der modernen Gesellschaft<br />
erneut auftaucht. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit,<br />
sich über die Zeichen und ihre<br />
Bedeutungen zu informieren,<br />
um rechtzeitig auf potenzielle<br />
Gefahren reagieren zu können.<br />
Fazit<br />
Die Wachsamkeit gegenüber<br />
diesen kleinen, oft übersehenen<br />
Zeichen kann einen großen Unterschied<br />
in der Sicherheit eines<br />
Hauses machen. Mit dem richtigen<br />
Wissen und angemessenen<br />
Sicherheitsvorkehrungen können<br />
Hausbesitzer sich und ihr<br />
Eigentum wirksam schützen.<br />
Gaunerzinken, einst ein Werkzeug der Kriminellen,<br />
werden so zu einem Alarmsignal und<br />
einer Aufforderung zum Handeln für besorgte<br />
Bürger.<br />
www.abus.de cj
38 _ SORTIMENT<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Liemke Wärmebildgeräte: Gratis-Zubehör<br />
im Aktionszeitraum<br />
LIEMKE lanciert eine attraktive Zubehör-<br />
Aktion für Kunden: Beim Kauf eines Luchs-<br />
Vorsatzgerätes oder eines Keiler-1, Keiler-2,<br />
oder Keiler-25.1 bis zum 29. Februar 2024 erhält<br />
der Käufer zwei Zubehörartikel kostenfrei.<br />
Für Keiler-Geräte gibt es ein Flip-Cover<br />
und einen Trageriemen, während Luchs-<br />
Käufer einen Fast Focus Lever und eine Einsatztasche<br />
erhalten.<br />
Die Kunden müssen<br />
nur das Teilnahmeformular<br />
von der<br />
Liemke-Webseite herunterladen,<br />
es ausgefüllt und mit dem Kaufbeleg<br />
an aktion@Liemke.com senden, um<br />
das kostenlose Zubehör zu erhalten. Liemke<br />
verspricht einen unkomplizierten Prozess<br />
und direkte Zusendung der Artikel.<br />
www.liemke.com cj<br />
Messerporträt: Die Uhr tickt<br />
FEIERTAGE UND FERIEN werden in Kürze vorbei<br />
sein und das 50. Jubiläum der IWA OutdoorClassics<br />
steht vor der Tür. Und wenn das<br />
allein nicht schon knapp genug wäre, gibt es<br />
für alle Messerhersteller und Produzenten,<br />
die auf der IWA ausstellen, noch eine deutlich<br />
frühere Deadline: die Einreichungsfrist<br />
für den IWA-Knife Award endet nämlich bereits<br />
am 17. Januar 2024. Und dieser Award<br />
hat neben den bereits bekannten Kategorien<br />
„Tradition“ und „Innovation“, in denen<br />
der Preis von einer hochkarätigen, unabhängigen<br />
Fachjury vergeben wird, diesmal noch<br />
etwas ganz Besonderes zu bieten: Einen Publikumspreis,<br />
der unter dem Motto „DAS<br />
Messer der letzten 50 Jahre“ vergeben wird.<br />
Dazu werden alle dafür eingereichten Messer<br />
auf der BLADE-Demo Area in Halle 5 präsentiert<br />
und die Besucher küren das Siegermesser.<br />
Da erst unmittelbar vor der Preisverleihung<br />
am Samstag der Sieger feststehen wird,<br />
bleibt es spannend bis zum Schluss. Auch<br />
das abgebildete Messer (das untere) von Lionsteel<br />
hat 2023 in der Kategorie „Innovation“<br />
am Knife Award teilgenommen und war<br />
einer der Favoriten der Fachjury. Beim Publikums-Award<br />
konnte es vermutlich deshalb<br />
nicht punkten, weil die großartige, konstruktive<br />
Leistung gerade das ist, was NICHT zu<br />
sehen ist: Das N.ONE ist das erste Framelock,<br />
das ohne sichtbare Schrauben in den Griffschalen<br />
konstruiert ist!<br />
www.lionsteel.it<br />
Der Autor<br />
Ein Teilnehmermesser des IWA Knife-Award 2023: Das N.ONE von Lionsteel (unten),<br />
ist das erste Framelock ohne sichtbare Verschraubung. Oben, ein NANO mit deutlich<br />
sichtbaren Schrauben.<br />
CHRISTOPH DAIM ist Messermacher und Mitglied<br />
der Deutschen Messermacher Gilde<br />
(DMG). Außerdem schreibt und moderiert er<br />
und hält Vorträge zu verschiedenen Themen,<br />
über Messer und darüber hinaus. In Messern<br />
sucht er das Besondere, Kunstvolle und Interessante.<br />
Darüber schreibt er für WM-<strong>Intern</strong>.<br />
www.viennablade.com<br />
www.deutsche-messermacher-gilde.de<br />
Fotos. Christoph Daim
INTERN _ 1 / 2024<br />
LIEFERANTEN-LEXIKON _ 39<br />
LIEFERANTEN<br />
LEXIKON<br />
ABWEHRSPRAY<br />
ALLES FÜR DIE JAGD<br />
BRÜNIERMITTEL<br />
TW1000<br />
ABWEHRSPRAYS<br />
Sicherheit durch Qualität<br />
Pfeffersprays<br />
CS-Abwehrsprays<br />
Profi-Geräte<br />
Original First Defense<br />
OC-Tierabwehrspray<br />
DEF-TEC Defense Technology GmbH<br />
Breitlacher Straße 96<br />
D-60489 Frankfurt am Main<br />
Tel. 069 - 74 30 38 0 · Fax 069 - 74 30 38 - 22<br />
info@deftec.de<br />
ABZÜGE<br />
Mehr Informationen:<br />
www.tw1000.com<br />
Carl Hoernecke Chem. Fabrik GmbH & Co. KG | Industriestraße 26<br />
D-71720 Oberstenfeld | info@hoernecke.de | www.tw1000.com<br />
Vertrieb Schweiz: Spowag GmbH | CH-8618 Oetwil am See<br />
Timney<br />
importiert durch Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational<br />
Georg Fritzmann & Söhne GmbH<br />
D- 96202 Lichtenfels<br />
Tel. 09571 - 6081<br />
Fax 09571 - 71131<br />
info@fritzmann.org · www.fritzmann.org<br />
ANKAUF VON WAFFEN UND ZUBEHÖR<br />
B&L Handelsgesellschaft<br />
Waffenhandel – Waffentechnik<br />
Inh. Dirk Bayer<br />
Bergstr. 1a<br />
41334 Nettetal<br />
Tel. 02153 - 1219426<br />
Fax 02153 - 9587335<br />
info@BundL-Waffen.de<br />
www.waffen-barankauf.de<br />
Schäfer & Schäfer GmbH<br />
Waffenverwertung<br />
Bielsteiner Straße 40<br />
D-51674 Wiehl<br />
Tel. 0 22 62 - 99933-19<br />
Fax 0 22 62 - 99933-18<br />
info@waffenverwertung.de<br />
www.waffenverwertung.de<br />
BOGENSPORTARTIKEL<br />
Herst./Grossist-Bogen-& Armbrustsport<br />
BLACK FLASH Archery GmbH<br />
D-07333 Unterwellenborn / Koenitz<br />
Tel. 03 67 32 - 20 89 - 0<br />
Fax 03 67 32 - 20 89 - 13<br />
mail@black-flash-archery.de<br />
DEWE Brünofix GmbH<br />
D-91126 Rednitzhembach<br />
Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax - 30<br />
info@bruenofix.de<br />
www.bruenofix.de<br />
DARTS<br />
EMBASSY SPORTS GmbH<br />
UNICORN / BULL´S<br />
Eulerstraße 9, D-48155 Münster<br />
Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29<br />
info@embassy-sports.de<br />
www.embassy-sports.de<br />
EXKLUSIVES FÜR UNTERWEGS<br />
Karl Beier OHG<br />
Spezial-Sortiment edler Lederwaren/ Reiseartikel<br />
Tel. 069-69 76 82 89 · Fax 069-82 34 39<br />
www.beier-travelcompanion.com<br />
www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />
Hier könnte Ihr Eintrag<br />
stehen – es lohnt sich!<br />
Es beraten Sie gerne:<br />
Jan-Hendrik Röhrs<br />
040-389 06-161 · Jan-Hendrik.roehrljahr-media.de<br />
Wilfried Harms<br />
040-389 06-273 · wilfried.harms@jahr-media.de
40 _ LIEFERANTEN-LEXIKON<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
LIEFERANTEN LEXIKON<br />
GAS- UND PLATZMUNITION<br />
GRIFFE<br />
GROSSHANDEL<br />
Diefke-<br />
Der Spezialist für:<br />
GEWEHRSCHÄFTE<br />
NUSSBAUMHÖLZER seit 1880<br />
Kurt Katzenmeier<br />
D-64407 Fränkisch-Crumbach/Odenw.<br />
Tel. mobil +49 (0) 174-6666864<br />
www.katzenmeier.net<br />
Munition<br />
GmbH &<br />
Co.KG<br />
Platz-, CN/CS Reizstoffund<br />
Pfeffermunition<br />
Weisbacher Straße 12<br />
97653 Bischofsheim/Rhön<br />
Tel. (0 9772) 6770<br />
Fax (09772) 8543<br />
www.wadie-munition.de<br />
E-Mail: info@wadie-munition.de<br />
Gewehrschaft-<br />
Rohlinge<br />
Französisch Nussbaum<br />
langjährig gelagert<br />
S.Theys<br />
vormals Valentin Volk KG<br />
64385 Reichelsheim<br />
S.THEYS@email.de<br />
Karl Nill GmbH<br />
In Schlattwiesen 3<br />
D-72116 Mössingen<br />
Tel. 07473-9434-0<br />
www.nill-griffe.com<br />
GROSSHANDEL<br />
Buchner Grosshandel<br />
Tel. 08131- 66676-0 Fax-10<br />
info@buchner-grosshandel.de<br />
www.buchner-grosshandel.de<br />
DEURUS Handelsgesellschaft mbH<br />
39218 Schönebeck · Welsleber Str.46<br />
Tel. 0 39 28-7 08 80 · info@deurus-gmbh.de<br />
SAGA / MESKO / Ddupleks / H&N u.v.m.<br />
www.deurus-gmbh.com<br />
Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />
FERKINGHOFF <strong>Intern</strong>ational GmbH & Co. KG<br />
STARKE US MARKEN RUND UM SPORT & JAGD<br />
Schwanfelder Str. 8 | 97241 Bergtheim<br />
Tel . +49 9384 - 88212-00 | Fax -19<br />
www.ferkinghoff.de | info@ferkinghoff.de<br />
Frankonia Handels GmbH & Co. KG<br />
Partner des Fachhandels<br />
Schießhausstraße 10<br />
D-97228 Rottendorf<br />
Tel. 0 93 02 - 20 80<br />
Fax 0 93 02 - 20 220<br />
info@frankonia-b2b.de<br />
www.frankonia-b2b.de<br />
ITS GmbH<br />
Tel.: +49(0) 9287 – 800 58 92<br />
E-Mail: info@its-tactical.de<br />
www.its-tactical.de<br />
STARKE US MARKEN RUND UM SPORT & JAGD<br />
FERKINGHOFF <strong>Intern</strong>ational GmbH & Co. KG<br />
Schwanfelder Str. 8 | 97241 Bergtheim<br />
Tel. +49 9384 - 88212-00 | Fax -19<br />
www.ferkinghoff.de | info@ferkinghoff.de<br />
Ein Inserat im<br />
Lieferanten-Lexikon<br />
– lohnt sich immer!<br />
LEADER Trading GmbH<br />
Am Gierath 20 E<br />
D-40885 Ratingen<br />
Tel. 0 21 02 - 94 20 1 - 0<br />
Fax 0 21 02 - 94 20 1 - 90<br />
www.leader-trading.com<br />
info@leader-trading.com<br />
Waimex<br />
Jagd und Sportwaffen GmbH<br />
Benno-Strauß-Straße 41<br />
D-90763 Fürth<br />
Tel. 09 11 - 37 66 32 - 0<br />
Fax 09 11 - 37 66 32 - 33<br />
info@waimex.com<br />
www.waimex.com
INTERN _ 1 / 2024<br />
LIEFERANTEN-LEXIKON _ 41<br />
Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon?<br />
Jan-Hendrik Röhrs und Wilfried Harms beraten Sie gerne: 040-389 06-161 · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />
040-389 06-273· wilfried-harms@jahr-media.de<br />
JAGD-LAMPEN<br />
Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />
J<br />
agdschule Blatt<br />
Tel. +49 6867 -560 770<br />
JAGDSCHULEN<br />
Jagdschulen Jagen Lernen JL GmbH<br />
Linslerhof 1<br />
66802 Überherrn<br />
Tel. +49 - (0) 68 36 - 68 51 83<br />
Jägerschule Seibt GmbH<br />
www.jagdschule-seibt.de<br />
info@jagdschule-seibt.de<br />
Tel. 06873 - 992707<br />
JAGD-, SPORT- UND SAMMLERWAFFEN<br />
Pedersoli Service Point<br />
Importeur für Pedersoli Waffen<br />
Inh. Stefan Raßmann<br />
Am Michelsbach 12 C<br />
D-99817 Eisenach<br />
Tel. 0 36 91 - 70 85 10 · Fax 0 36 91 - 89 38 88<br />
info@BlackPowderNo1.de<br />
www.BlackPowderNo1.de<br />
JAGDWAFFEN<br />
Mossberg - Flinten, Repetierer & Pistolen<br />
importiert durch Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational<br />
LÄUFE<br />
www.lothar-walther.de<br />
Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066<br />
LAUFREINIGER<br />
BRUNOX AG / www.brunox.swiss<br />
siehe Rubrik Waffenpflege<br />
MESSER<br />
Giesser Messerfabrik GmbH<br />
www.giesser.de<br />
www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />
Hier könnte Ihr Eintrag<br />
stehen –<br />
es lohnt sich!<br />
Es beraten Sie gerne:<br />
Jan-Hendrik Röhrs<br />
040-389 06-161<br />
Jan-Hendrik.roehrljahr-media.de<br />
Wilfried Harms<br />
040-389 06-273<br />
wilfried.harms@jahr-media.de<br />
MESSERSCHÄRFER<br />
Gebr. Graef GmbH & Co KG<br />
Schneiden und schärfen<br />
D-59757 Arnsberg<br />
Tel. 0 29 32 - 97 03 -0<br />
www.Graef.de<br />
MÜNDUNGSVERSTELLUNGEN<br />
Fortner<br />
Jagd- und Sportwaffentechnik<br />
Tel. 0 80 32 - 59 35<br />
service@fortner-waffen.de<br />
MUNITION<br />
Nammo LAPUA Oy<br />
Tel. 0049-172-5843201<br />
ralf.winter@lapua.com · www.lapua.com<br />
mail@jjrv-waffen.de<br />
NARKOSE<br />
TeleDart GmbH & Co. KG<br />
Betäubungsgewehre / Betäubungsblasrohre<br />
Obere Heide 8, 67368 Westheim<br />
Tel. 06344 939 -765 · Fax 06344 939 -890<br />
info@teledart.com · www.teledart.com<br />
OPTIK<br />
Zielfernrohre & Ferngläser<br />
Präzision made by DDoptics<br />
Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 10<br />
www.ddoptics.de
UNSERE MARKENVIELFALT<br />
15.09.23 08:21<br />
Telefon: 09 11 - 376 632 - 0 · www.waimex.com · info@waimex.com
DER GROSSE MARKENKATALOG<br />
der Alljagd Fachhandelspartner<br />
E-OPTICS<br />
Telefon: 0 29 41 - 9 74 00 · www.alljagd.de · info@alljagd.de
44 _ LIEFERANTEN-LEXIKON<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
LIEFERANTEN LEXIKON<br />
OPTIK<br />
SCHÜTZENBEDARF<br />
GEHMANN<br />
SERVICE<br />
für Docter Produkte<br />
SCHIESSSCHEIBEN<br />
braun-network GmbH<br />
Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42<br />
Fax 0 27 35 - 6 19 78 15<br />
www.schiess-scheibe.de<br />
KRÜGER Scheiben & Bogenauflagen<br />
www.krueger-scheiben.de<br />
SCHIESSSPORTZUBEHÖR<br />
ahg-Anschütz Handels GmbH<br />
Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34<br />
www.ahg-anschuetz.de<br />
E-OPTICS<br />
Ihr kompetenter<br />
Partner für Docter<br />
Zielfernrohr- und<br />
Fernglas-Reparaturen.<br />
NOBLEX E-Optics GmbH | Seerasen 2 | D-98673 Eisfeld | fon +49 (0) 3686 688 902-0<br />
info@noblex-germany.com | www.noblex-germany.com<br />
SCHÜTZENBEDARF<br />
WWW.GEHMANN.COM<br />
Lieferanten-Lexikon?<br />
– lohnt sich immer!<br />
SPORTMANAGEMENT<br />
Sportmanagement und und Service-Team Service-Team Bader/Bader Bader/Bader GbR GbR<br />
Sportmanagement und Service-Team Bader/Bader GbR<br />
Erfolgreicher Abschluss der der GKBL- GKBL-<br />
2023 die 16. Saison vom 01.02. bis 31.10.2023<br />
Erfolgreicher Saison Abschluss der GKBL-<br />
Anmeldeschluss: 2022 mit mit der der 31.05.2023<br />
Siegerehrung<br />
5 Wettkämpfe Saison bei der 2022 WBK pro mit<br />
Disziplin, <strong>Intern</strong>ational der Siegerehrung<br />
Ergebnismeldung<br />
in Gießen, in Gießen,<br />
jeweils bei der Messehallen, zum WBK Monatsende <strong>Intern</strong>ational am von am Juni 19.11.2022<br />
in bis Gießen,<br />
Oktober! ! !<br />
Messehallen, am 19.11.2022 !<br />
jetzt !<br />
jetzt !<br />
Werbepartner der jetzt Großkaliber-<br />
!<br />
Werbepartner<br />
Werbepartner Bundesliga ® der 2023 der Großkaliber-<br />
Großkaliber-<br />
werden!<br />
Bundesliga<br />
Bundesliga ® 2023 ® 2023 werden!<br />
werden!<br />
Info: www.gkbl.de oder gkbl@gkbl.de<br />
Info:<br />
Info:<br />
www.gkbl.de<br />
www.gkbl.de<br />
oder<br />
oder<br />
gkbl@gkbl.de<br />
gkbl@gkbl.de<br />
GKBL-Geschäftsstelle - Elisenstr. 27 - 53783 Eitorf<br />
Email gkbl@gkbl.de Fax 02243-9119872 Telefon 02243-9119874<br />
GKBL-Geschäftsstelle - Elisenstr. 27 - 53783 Eitorf<br />
Email<br />
GKBL-Geschäftsstelle<br />
gkbl@gkbl.de Fax<br />
-<br />
02243-9119872<br />
Elisenstr. 27 - 53783<br />
Telefon<br />
Eitorf<br />
02243-9119874<br />
Email gkbl@gkbl.de Fax 02243-9119872 Telefon 02243-9119874<br />
SCHIESSSTANDBELÜFTUNG<br />
Gimpel Luft- und Wärmetechnik GmbH<br />
Am Spitalwald 10 · 90584 Allersberg<br />
Tel.: 09176/2279099 · Mail: info@gimpel-lta.de<br />
www.schiessstandbelueftung.de · www.gimpel-lta.de
INTERN _ 1 / 2024<br />
LIEFERANTEN-LEXIKON _ 45<br />
Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon?<br />
Jan-Hendrik Röhrs und Wilfried Harms beraten Sie gerne: 040-389 06-161 · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />
040-389 06-273· wilfried-harms@jahr-media.de<br />
STAHLWAREN<br />
WAFFEN<br />
WAFFENSCHRÄNKE/TRESORTÜREN<br />
Arms24 GmbH<br />
D-07616 Serba Tel. 036691 869650<br />
Info@arms24.com www.arms24.com<br />
Magnum Research - Desert Eagle, BFR Revolver<br />
importiert durch Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational<br />
WAFFENKOFFER<br />
TASCHENLAMPEN<br />
Fenix GmbH, Import & Großhandel:<br />
Fenix, Wolf-Eyes, Blue Desert,<br />
Lulabop, Lynx Hooks<br />
www.fenix.de/haendler<br />
Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43<br />
TREIBLADUNGSPULVER<br />
EISELE Case-Systems GmbH<br />
Siemensstr. 14<br />
D-84323 Massing<br />
Tel. 0 87 24 - 96 54 00-0<br />
info@eisele-koffer.com<br />
www.eisele-koffer.com<br />
WIEDERLADEN<br />
Alle Marken Treibladungspulver<br />
und Schwarzpulver<br />
LHS-Germany GmbH<br />
Breiter Rasen 4<br />
D-97647 Nordheim v. d. Rhön<br />
Tel. 0 97 79 - 81 44 0<br />
www.LHS-Germany.de<br />
TROPHÄEN<br />
Ein Inserat im<br />
Lieferanten-Lexikon<br />
– lohnt sich immer!<br />
WAFFENPFLEGEMITTEL<br />
Haart 49 49 •· D-24534 D-24534 Neumünster Neumünster<br />
Telefon (04321) 2758 58 • · Telefax (04321) 2 93 2 93 25 25<br />
info@reimer-johannsen.de service@reimer-johannsen.de • · www.reimer-johannsen.de<br />
Lyman – Pachmayr - A-ZOOM - TacStar -<br />
importiert durch Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational<br />
BRUNOX Korrosionsschutz GmbH<br />
Postfach 100127<br />
D-85001 Ingolstadt<br />
Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13<br />
www.brunox.de
1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
1 1<br />
2 2<br />
3 3<br />
4 4<br />
5 5<br />
6 6<br />
6 6<br />
5 5<br />
4 4<br />
3 3<br />
2 2<br />
1 1<br />
Logo Logo 2015 2015<br />
Dienstag, Dienstag, 21. April 21. 2015 April 2015 11:45:35 11:45:35<br />
6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1<br />
Official Official FITA FITA Target Target Face Face – 40 – cm 40 cm<br />
Printed Printed by Krüger by Krüger - FITA - FITA Target Target License License # 10# 10<br />
Serial Serial Number Number 40-10/12 40-10/12<br />
Schießscheiben<br />
Targets·Cibles·Blancos<br />
Telefon Telefon 0 68 31/975-118 0 68 31/975-118<br />
www.best-targets.com<br />
40 cm 40 Target cm Target Face Face<br />
46 _ LIEFERANTEN-LEXIKON<br />
INTERN _ 1 / 2024<br />
Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon?<br />
Jan-Hendrik Röhrs und Wilfried Harms beraten Sie gerne: 040-389 06-161 · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />
040-389 06-273· wilfried-harms@jahr-media.de<br />
ZIELFERNROHRE<br />
ZIELFERNROHRMONTAGEN<br />
Schmidt & Bender<br />
D-35444 Biebertal<br />
Tel. 06409-8115-0<br />
Fax 06409-811511<br />
info@schmidt-bender.de<br />
www.schmidt-bender.de<br />
Schießscheiben<br />
Bogenauflagen<br />
ISSF<br />
<br />
DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.<br />
Zielfernrohre & Ferngläser<br />
Präzision made by DDoptics<br />
Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 10<br />
www.ddoptics.de<br />
Targets · Cibles · Blancos<br />
Krüger Druck +Verlag GmbH & Co. KG<br />
Handwerkstraße 8 -10 · 66663 Merzig<br />
Telefon +49(0)68 61/7002-118<br />
Telefax +49(0)68 61/7002-115<br />
E-Mail: schiess-scheiben@kdv.de<br />
www.krueger-scheiben.de<br />
Trijicon - Zielfernrohre & Optiken<br />
importiert durch Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational<br />
ZIELFERNROHRMONTAGEN<br />
Ernst Apel GmbH<br />
Am Kirschberg 3<br />
D-97218 Gerbrunn<br />
Tel. Info: 0931 705020<br />
Tel. Vertrieb: 0931 7056211<br />
www.eaw.de<br />
KILIC Feintechnik GmbH<br />
Heidenfelder Straße 1<br />
97525 Schwebheim Germany<br />
Telefon: +49 9723 93805-0<br />
Web: www.mak.ag<br />
BRINKMANN GMBH<br />
Ihr Spezialist für Zielfernrohrmontagen<br />
ZF-Montagen<br />
Optiken<br />
Waffen<br />
Nachtsicht<br />
Zubehör uvm.<br />
Tel: +49 2941 286260<br />
Fax: +49 2941 2862628<br />
info@lippejad-brinkmann.de<br />
www.lippejagd-brinkmann.de<br />
Qualitäts-<br />
Schießscheiben<br />
Manufactured in<br />
compliance with the ISSF<br />
General Technical Rules<br />
braun-network GmbH<br />
Abteilung Schießscheiben<br />
Benzstraße 5<br />
D-57290 Neunkirchen<br />
02735 61978-17<br />
0800 6199942 (kostenlose Hotline)<br />
info@schiessscheibe.de<br />
www.schiessscheibe.de<br />
RECKNAGEL GmbH & Co. KG<br />
Landwehr 4<br />
D-97493 Bergrheinfeld<br />
Tel. 09721 - 94810-0<br />
info@recknagel.de<br />
www.recknagel.de
INTERN _ 1 / 2024<br />
DEKO-IDEE _ 47<br />
Es werde Licht<br />
BELEUCHTUNG _ Die Weihnachtszeit mit ihrer festlichen Beleuchtung ist zwar gerade erst vorbei,<br />
doch auch der Januar gehört zu den dunklen Wintermonaten, in denen viel künstliches Licht benötigt wird.<br />
Wer die weihnachtlichen Lichterketten, Sterne, Schwibbögen und Tannenbäume nicht mehr<br />
länger stehen beziehungsweise hängen lassen möchte, sondern jetzt lieber eine Dekoration mit<br />
zeitlosen Leuchtobjekten wählt, für den sind hier ein paar Vorschläge:<br />
Fotos. Lemonstorm, www.nedgis.com, www.decowoerner.com<br />
ORIGINELL ist beispielsweise die Lampe in<br />
Form eines Totenkopfs (1). Selbst wenn<br />
sie gerade nicht im Einsatz ist, setzt sie auf<br />
Tisch, Theke oder Regal einen coolen Akzent<br />
und verleiht durch die Originalgröße eines<br />
echten Schädels dem Raum einen schaurigen<br />
Touch. Aus Porzellan, von Hand hergestellt<br />
und daher jeweils ein Unikat. Mit LED-<br />
Beleuchtung.<br />
Ebenfalls ein ausgefallener Hingucker<br />
ist die Tischlampe „Pistole“ (2). Ob im Ladenlokal<br />
oder im Schaufenster – mit ihrem<br />
goldfarbenen Fuß in Beretta Optik macht<br />
sie mächtig was her. Da auch der Lampenschirm<br />
innen goldfarben ist, sorgt die Lampe<br />
für eine angenehme Beleuchtung. Material:<br />
ABS und Metall. Gewicht: ca. 3 kg. Beides<br />
erhältlich bei:<br />
www.dmax-shop.de<br />
Ausgesprochen edel ist die Tischlampe<br />
„Panthella Table 32“ aus glänzendem Chrom<br />
– einem Modell des Designers Verner Panton<br />
aus den 70er-Jahren nachempfunden und<br />
neu gestaltet von der dänischen Firma Louis<br />
Poulsen (3). Dank ihres Lampenschirms, der<br />
das Licht nach unten und blendfrei streut,<br />
schafft sie eine gedämpfte Atmosphäre.<br />
Sehr gut geeignet für die Schaufensterdekoration<br />
ist die 40 cm hohe, hochwertige sowie<br />
elegante Tischlampe „Brecce“, entworfen<br />
von Marco Stefanelli (4). Himalaya-Zedernholz<br />
und LED-Technologie sind hier zu einem<br />
nachhaltigen Objekt vereint. Risse und<br />
kleine Fehler im Holz machen jede Lampe<br />
einzigartig, wobei sich die Lichtintensität regulieren<br />
lässt. Beides zu beziehen über:<br />
www.nedgis.com<br />
Ein optimaler Eyecatcher für große, hohe<br />
Räume oder alternativ niedrig gehängt im<br />
Schaufenster ist der prächtige Kronleuchter<br />
(5). Er verfügt über acht Lampenfassungen,<br />
die mit E14-Glühbirnen betrieben werden.<br />
Seine klare Farbe und die Acryl-Kristalle reflektieren<br />
das Licht auf wunderschöne Weise.<br />
Für angenehme Akzente in der Beleuchtung<br />
sorgen einzelne Lichterzweige (6) oder<br />
– je nach Platzangebot – künstliche LED-<br />
Bäume (7). Die Kunstzweige in Birkenoptik<br />
mit feinem Silberdraht und weichen Schneekugeln<br />
verleihen Gemütlichkeit. Stromsparende<br />
Micro LEDs ohne Wärmeentwicklung<br />
erlauben auch eine längere Beleuchtungszeit<br />
(Höhe: 90 cm bzw. 130 cm). Die Deko-Birken-<br />
Bäume mit biegbaren Zweigen und standsicherer<br />
Basis sind in drei verschiedenen Größen<br />
erhältlich: 120 cm, 160 cm, 210 cm.<br />
Eine weitere schöne Möglichkeit für eine<br />
dekorative Beleuchtung im Innenbereich ist<br />
ein Hanf-Seil mit LED (8). Die knapp 3 Meter<br />
lange batteriebetriebene Lichterkettenkordel<br />
lässt sich prima beispielsweise um Verkaufstheke<br />
oder die Regale wickeln und schafft ein<br />
warmes Wohlfühl-Ambiente. Artikel 6-8 von<br />
Deco Woerner.<br />
www.decowoerner.com<br />
mvc<br />
7<br />
8<br />
4<br />
5<br />
3<br />
1<br />
2<br />
6
FASZINATION<br />
SCHWARZWILD<br />
Alles was man zur Sauenjagd wissen muss.<br />
Mehr Infos:<br />
www.sauen.de | www.jaegermagazin.de