11.03.2021 Aufrufe

Jahresschrift 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen

Für den Erhalt dieses artenreiches Kalkniedermoors

in Obsteig mit dem dort vorkommenden Lungen-

Enzian und Lungenenzian-Bläuling ist es wichtig, auf

das Düngen und die Beweidung gänzlich zu verzichten.

Ein umsichtiges, zurückhaltendes Düngen der umliegenden

Felder ist für den Artenreichtum ebenso von

großer Bedeutung. Eine einzige jährliche Herbstmahd

- frühestens ab September - ist für den Lungenenzian-Bläuling

unabdingbar. Gerade in jenen Flächen,

in welchen der kleine Tagfalter lebt, soll das Schnittgut

liegen gelassen werden, bis es vollständig trocken ist,

damit die Raupen die Fruchtknoten noch verlassen

können.

Der Schnitt soll mindestens 10 cm über der Bodenoberfläche

erfolgen. So werden die Ameisennester der

Waldknotenameise, Myrmica ruginodis, oder der Roten

Gartenameise, Myrmica rubra, die sich in Bodennähe

befinden, nicht zerstört. Diese zwei Arten der Gattung

Knotenameisen sind für den Lungenenzian-Ameisenbläuling

- wie wir bereits schon angeführt haben - von

existentieller Wichtigkeit.

Unseren Bauern fällt hier eine äußerst wichtige und tragende

Rolle im Erhalt und der Pflege der Obsteiger Kulturlandschaft

zu. Ihre Arbeit bringt nicht nur regionale,

hochqualitative Lebensmittel auf den Tisch, sondern

bringt die Schönheit unseres Landschaftsschutzgebiets

mit seinen Lärchenwiesen hervor und wirkt sich - bei

entsprechend umsichtiger Bewirtschaftung - auch sehr

positiv auf die heimische Artenvielfalt aus.

Dieser Bericht hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern

rein informellen Charakter. Die Grundlage für den Text

basiert auf Recherchen aus diversen Fachbüchern und dem

Internet.

16 Jahresbericht 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!