17.03.2021 Aufrufe

Sprachrohr März Ausgabe 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreativangebote für unsere Kinder<br />

in der Kita Schönewörde<br />

Anfang Februar erhielten wir einen Bericht der Kita Schönewörde:<br />

Spiel, Spaß und viel Glitzer!<br />

Zwölf Kinder betreut die DRK Bewegungskindertagesstätte Schönewörde<br />

aktuell in der angeordneten Notbetreuung. Das heißt aber<br />

nicht, dass es weniger laut und weniger lustig zugeht. Ein möglichst<br />

normaler Alltag – so ist der Plan der Erzieherinnen in der Kita. Und<br />

der geht mit einem gemeinsamen Frühstück aller Beteiligten los.<br />

Nicht wie gewohnt in Buffet-Form, die ist verboten. Seit Anfang<br />

Januar füllen bunte und prall gefüllte Brotdosen dabei den Tisch. In<br />

mühevoller Arbeit gestalten die Eltern Brotdosen für ein Frühstück<br />

und ein Mittagessen und kommen dabei auf die schönsten Ideen!<br />

Und auch die Kreativität der Erzieherinnen ist noch lange nicht<br />

erschöpft. Denn wie schon im letzten Lockdown im <strong>März</strong>, gehen<br />

in wöchentlichen Abständen selbstgestaltete Briefe an die Kinder,<br />

die zuhause betreut werden können, raus. Dort wird unter anderem<br />

das begonnene Wahrnehmungsprojekt „Ich und meine Sinne“ weitergeführt.<br />

Das musste nämlich Mitte Dezember erst einmal aufgrund des Lockdowns pausieren. Nun wurde es so umgestaltet,<br />

dass die Kinder es zuhause weiterführen können. Gefüllt ist der Brief aber nicht nur mit Projekteinheiten wie „Das kuschelige<br />

Schaf“ – ein Bastelangebot zum Fühlen oder der Anleitung zum Bauen einer „Duftorange“ für die Nase, sondern auch mit allerlei<br />

witzigen und spannenden Ideen zum Ausprobieren und Nachmachen. Die „Hoppel und Bürste“-Bewegungsgeschichte hat<br />

die Kinder mehrere Wochen lang durch die Briefe begleitet, ebenso waren fast wöchentlich neue Rezeptideen zum Nachbacken<br />

oder Experimente wie der „Milch – Lebensmittel Farbrausch“ darin. Aber auch einfache Sachen wie Ausmalbilder oder das „Olaf<br />

Schneemann“ Kreativangebot für die jüngeren Kinder waren mit dabei. Dabei sind die Erzieherinnen immer darauf bedacht,<br />

Angebote mit möglichst wenig Aufwand und Material, aber dafür mit viel Spaß rauszusuchen, zu planen und aufzuschreiben.<br />

Parallel zu den Kindern zuhause, führen die Kinder in der Kindertagesstätte dieselben Angebote, immer streng nach den vorgegebenen<br />

Auflagen, durch. Es gibt aber noch weitaus mehr Projekte in der Kita. So entwickeln und gestalten die anwesenden großen<br />

Schulkinder gemeinsam mit der FSJ`lerin ein Brettspiel und die jüngeren Jungen und Mädchen bewegen sich beim Bewegungsprojekt<br />

„Kids fit“, gemeinsam mit der Auszubildenden.<br />

So kann eine Woche in der Kita schon einmal gut und abwechslungsreich gefüllt sein.<br />

Um in diesen Zeiten den Kontakt zu den anderen Kindern nicht zu verlieren, gehen Groß und Klein der Kindertagesstätte jeden<br />

Mittwoch auf einen Spaziergang durch das Dorf, um zumindest die umliegenden Kinder zu besuchen und den neusten Brief<br />

bei ihnen abzugeben. Gerne wird dann auch mal geklingelt und ein bisschen geschnackt – natürlich immer mit dem nötigen<br />

Abstand.<br />

Aber auch die Kinder in der Kindertagesstätte bekommen kleine „Mini Briefe“ mit nach Hause. In denen sind dann die Angebote<br />

– meistens sind es Rezepte – die in der Kita aufgrund der Corona Bestimmungen nicht stattfinden dürfen.<br />

Natürlich dürfen in dieser Zeit auch die Freispielphasen und Bewegungsangebote draußen auf dem Außengelände nicht zu kurz<br />

kommen. Hierbei genießen die wenigen Kinder den Platz und die Zeit die sie jetzt haben, um ausgiebig zu bauen oder aktiv draußen<br />

zu toben.<br />

Wie schon im letzten Lockdown gibt es auch dieses Mal wieder eine „Mitmach-Aktion“ für alle Kindergarten Kinder und deren<br />

Eltern. Am tristen Gartenzaun der DRK Bewegungskindertagesstätte Schönewörde werden immer mehr bunt gestaltete CDs<br />

aufgehängt. Die dürfen nach Lust und Laune – und möglichst wetterfest – gestaltet und dann befestigt werden. Dabei haben<br />

die Erzieherinnen eindeutig die Kreativität der Eltern und Kinder unterschätzt! So wurden mehrere CDs aneinander zu einem<br />

Schneemann geklebt, verschiedene Tiere wie Schnecken gestaltet oder bunt schillernde Glitzersteine, Klebeband usw. aufgeklebt.<br />

Nicht wenige CDs sind dann mit dem Namen des Künstlers versehen worden und bringen den Erzieherinnen und vorbeikommenden<br />

Dorfbewohnern nun ein bisschen Lebensfreude und vor allem Glitzer in diese schwierige Zeit.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

10<br />

Callies Brandschutztechnik<br />

– 20 Jahre Berufserfahrung –<br />

Sicherheit zu fairen Preisen!<br />

allies Brandschutztechnik<br />

Jeden Mittwoch ab 18 Uhr:<br />

Modes Heideschinken-Essen Jeden Mittwoch vom Buffet p. P. 12,90 wechselnder E Eintopf<br />

Unverbindliche und<br />

Neu in Edesbüttel<br />

1 Täglich Ltr. Grünkohlessen zum Mitnehmen 7,90 €<br />

neutrale Beratung<br />

Freie Termine für Grünkohlessen/-wanderungen<br />

Modes Heideschinken-Produkte<br />

ab November bis Ende Februar!<br />

Beratung<br />

Noch freie Termine für Ihre im Weihnachtsfeier! Cafe erhältlich.<br />

Wartung und Verkauf von<br />

Callies<br />

Feuerlöschgeräten<br />

Mühlenriedeweg 20, 38518 GF ( OT Winkel)<br />

– barrierefrei, behindertengerecht –<br />

Prüfung von Wandhydranten<br />

Wir freuen Brandschutztechnik<br />

uns auf Ihren Besuch.<br />

Verkauf und Montage von Rauchwächtern<br />

Bestellungen<br />

Mühlenriedeweg 20<br />

erbeten unter: 0 53 71/ 49 77<br />

Verkauf und Prüfung von Feuerlöschgeräten 38518 Gifhorn / OT Winkel<br />

Kontaktieren Sie uns An auch der Badeanstalt gerne per Mail: 3<br />

Reservierungen erbeten unter: 0 53 71/ 4977<br />

Prüfung von Wandhydranten<br />

Kontaktieren modesheideschinken@googlemail.com<br />

Sie uns auch gerne per Mail:<br />

38547 Edesbüttel<br />

An der Badeanstalt 3, 38547 Edesbüttel<br />

modesheideschinken@googlemail.com<br />

Tel.: Prüfung 05374/91839 von 35<br />

Verkauf<br />

Wandhydranten,<br />

und Montage von Rauchwächtern Aktuelle Infos unter: www.modes-heidecafe.de<br />

Tel.: 0170 / 55 432 77<br />

Infos unter: www.modes-heidecafe.de<br />

callies-brandschutztechnik@t-online.de<br />

Öffnungzeiten: Montag Ruhetag, Dienstag<br />

und callies-brandschutztechnik@t-online.de<br />

bis Samstag ab 12 Uhr<br />

auf unserer facebook-Seite<br />

n der Badeanstalt 3<br />

8547 Edesbüttel<br />

el.: 0170 / 55 432 77<br />

allies-brandschutztechnik@t-online.de<br />

Verkauf und Prüfung von Feuerlöschgeräten,<br />

Verkauf und Montage von Rauchwächtern.<br />

Familiäres Ausfl ugslokal und Cateringservice<br />

Modes Heidecafe<br />

Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice<br />

Modes Heidecafe<br />

Außer-Haus-Verkauf von Mittwoch bis Sonntag<br />

auf Bestellung von 12.00 bis 18.00 Uhr!<br />

Jeden Sonntag Brunch ab 10.00 – 13.30 Uhr p. P. 22,90 E<br />

Saisonbedingt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!