26.03.2021 Aufrufe

GZ 01.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EBENSEE TRAUERT UM ...

Tod von Alt-Bürgermeister Herwart Loidl erschütterte Ebensee

Am 24. Jänner 2021 verstarb Alt-Bürgermeister Herwart Loidl im 73. Lebensjahr an

den Folgen einer Krebs-Erkrankung.

Fast 25 Jahre lang prägte und gestaltete er als Bürgermeister die Entwicklung der

Salinengemeinde. Dem Sozialdemokraten lagen vor allem die Schwächeren der

Gesellschaft am Herzen. Er war Gründer des Bildungszentrums Salzkammergut,

organisierte unzählige Spendenaktionen und hatte stets ein offenes Ohr für seine

Mitmenschen. Herausforderungen, egal welcher Art, scheute er nicht. So sah er sich

gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit der Industrieruine Saline konfrontiert. Ihm ist

es zu verdanken, dass direkt an der B145 heute ein Platz der Generationen zu finden

ist, wo Bezirksaltenheim, betreutes Wohnen, das M3, Gemeindekindergarten und

Einkaufszentrum sich stimmig ins Ortsbild fügen.

Sein Engagement für die Umwelt bewies er ebenso, wie für die Aufarbeitung der KZ-

Vergangenheit. Die Errichtung des Zeitgeschichtemuseums und die Städtepartnerschaft

mit Prato wären ohne Herwart Loidl nicht vorstellbar gewesen. Durch sein

Olivenöl-Projekt hat sich die Beziehung zur Partnerstadt Prato weiter intensiviert.

Für Kultur und Brauchtum setzte er sich ebenso ein, wie für Vereine und Einsatzorganisationen.

In seiner Ära entstanden das neue Sicherheitszentrum sowie die Einsatzzentrale

mit modernster Ausstattung.

Herwart Loidl war ein Bürgermeister zum Anfassen, jemand, der mitten drin stand

und mithalf, anstatt vom Rand aus zuzuschauen. Sein Charisma war legendär,

ebenso sein Humor. Ohne ihn ist Ebensee ein Stück leerer geworden, aber durch

sein Leben und seinen Einsatz wurde die Salinengemeinde enorm bereichert.

Kulturlegende Klaus Wallinger gestorben

Klaus Wallinger verstarb am 29. Dezember 2020 im 62. Lebensjahr an den Folgen

einer Krebserkrankung. Er war Gründungsmitglied des Kulturvereins Kino Ebensee,

verfasste Ebensees Kulturleitbild, war Vorstandsmitglied der Salzkammergut

Festwochen, initiierte u.a. das Holzstock-Festival und war als Ersatzgemeinderat

(SPÖ) im Kulturausschuss. Auch an der Bewerbung für die Europäische Kulturhauptstadt

2024 war er aktiv beteiligt. Die OÖ. Landesregierung verlieh ihm den

Titel „Konsulent“, die Marktgemeinde das Ehrenzeichen.

Sigi Swoboda – ein Verlust für Ebensee und Prato

Im 80. Lebensjahr ist der ehemalige Buchhändler Siegfried Swoboda am 18.

November 2020 verstorben. Ein großes Anliegen war ihm die Städtepartnerschaft

Prato-Ebensee. Bei den jährlichen Befreiungsfeiern im Mai, zeichnete er sich für die

Organisation verantwortlich. Die Partnerschaft aktiv zu (er)leben, bewies er durch

zahlreiche Freundschaften. Als Archivar des Vereins baute er eine beeindruckende

Sammlung auf. 2009 erhielt er das Ehrenzeichen der Marktgemeinde.

Musikerpersönlichkeit Leopold Spitzer verstorben

Im 79. Lebensjahr verstarb Univ. Prof. MMag. Leopold Spitzer am 2. Dezember 2020.

Er komponierte Messen und geistliche Gesänge, legte die Ebenseer Hirtenlieder neu

auf, dirigierte und war als Organist aktiv. Viele Jahre war er Gesangspädagoge an der

Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, Präsident der Hugo-Wolf-

Gesellschaft und Editionsleiter der Hugo Wolf-Gesamtausgabe. Er erhielt zahlreiche

Auszeichnungen, wie die Kulturmedaille des Landes OÖ., das Österreichischen Ehrenkreuz

für Wissenschaft und Kunst, sowie das Ehrenzeichen der Marktgemeinde.

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!