26.03.2021 Aufrufe

GZ 01.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNG / BERATUNGSSTELLEN

76. Befreiungsfeier des KZ Ebensee

Am Sonntag, dem 6. Mai 1945 öffneten die US-Befreier

das Tor zum Konzentrationslager Ebensee.

Etwa 15.000, seit Jahren inhaftierte Männer, erlangten

ihre Freiheit wieder. Sie und millionen andere

Menschen waren wegen ihrer Gegenerschaft zum Nationalsozialismus,

aus rassistischen Motiven, religiösen

Gründen oder ihrer sexuellen Orientierung unschuldig

interniert und ermordet worden. Dieser Rückfall einer

bis 1933 demokratischen Gesellschaft mit durchaus

hohen ethischen Grundsätzen in die absolute Barbarei

muss uns nach wie vor zu Denken geben. Wie war

es möglich, dass sich durchschnittliche Männer und

Frauen dermaßen fanatisieren ließen, dass sie in letzter

Konsequenz zu Helfern, Denunzianten und Mördern

wurden? Diese Frage wird in der KZ- Gedenkstätte in

beratung FÜR FRAUEN IM FFS

BERATUNGSANGEBOTE

für frA u EN

www.frauenforum-salzkammergut.at

Familienberatung am Bezirksgericht Bad Ischl

bitte um terminvereinbarung unter 0660 / 7241256

Scheidung, Trennung, Kindesunterhalt, Kontaktrecht, Erziehung.

Jeden Dienstag von 7:30-12:30 Uhr steht Ihnen ein Beratungsteam (als Jurist/in: Mag. Gerald A. Pührer bzw.

Mag. Ingrid Mair-Mayer und für den psychosozialen Bereich: Frau Ingrid Strauß-Fellinger, DLB bzw.

Frau Mag. Martina Voraberger-Schmidt) zur Verfügung. Die Gespräche sind vertraulich und anonym.

Elternberatung gem. § 95 Abs. 1a AußStrG

Workshops mit jungen Menschen gestellt. Deswegen

wird geforscht, dokumentiert, gelehrt und vor allem

auch an die Befreiung vor so vielen Jahren erinnert.

Wer sich für die Geschichte des KZ Ebensee und die

politische Geschichte des Salzkammerguts interessiert:

Das Zeitgeschichte Museum ist ganzjährig zu

besuchen, die Ausstellung im Stollen der KZ- Gedenkstätte

öffnet im Mai.

Die diesjährige Gedenkfeier in Ebensee wird am Samstag,

dem 15. Mai 2021 um 10:30 Uhr am KZ- Friedhof

wegen der Pandemie vermutlich in kleinem Rahmen

stattfinden.

Alle Infos zur Geschichte des KZ Ebensee u.a.:

www.memorial-ebenseee.at

Im Frauenforum Salzkammergut (FFS) ist jeder Tag „Frauentag“: Sie stehen bei uns tagtäglich

im Mittelpunkt. Unser Ziel? Frauen stärken und unterstützen! Wir betreiben einen Kinderhort,

einen Coworking Space (Gemeinschaftsbüro), beherbergen einen Kinderartikelverleih

und organisieren Veranstaltungen und regelmäßige Treffpunkte (Ort für Begegnung,

Austausch und Vernetzung). Darüber hinaus finden Frauen aus Ebensee und der Region bei

uns ein breites Beratungsangebot. Unsere Berater*innen begleiten bei rechtlichen Fragen

(inkl. der verpflichtenden Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG), bei seelischen Problemen,

Gewalterfahrungen, Burnout-Prophylaxe, Essstörungen, Wiedereinstieg in die Berufswelt,

Familie und Beziehung, u.v.m.

Unsere Beratungen sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.

Wir sind das ganze Jahr von Montag bis Donnerstag, 9:00 bis 12:00 für Sie da!

Termine nach telefonischer Vereinbarung

FFS, Soleweg 7/3 & 7/4, 4802 Ebensee am Traunsee, T +43 (0) 6133/4136 oder +43 (0) 677/610 77 144

www.frauenforum-salzkammergut.at, beratung@frauenforum-salzkammergut.at

FAMILIENBERATUNG

Bezirksgericht Bad Ischl

Die verpflichtende Elternberatung nach §95 Abs. 1a AußStrG vor einer einvernehmlichen

Scheidung kann auch vor Ort in Anspruch genommen werden. Diese Beratung ist verpflichtend

für alle Eltern von minderjährigen Kindern, um sich über die spezifischen, aus

der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder zu informieren. Die Eltern

erhalten nach Absolvierung dieser Beratung die erforderliche Bestätigung für das Gericht.

Ohne dieser ist eine einvernehmliche Scheidung nicht möglich.

Nähere Informationen und Termine erhalten Sie bei: Mag. Gerald A. Pührer, Tel. 0676 / 405 19 72,

e-mail: beratungskanzlei@gmx.at oder über das Frauenforum Salzkammergut unter Tel. 06133 / 4136

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!