26.03.2021 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 12 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Holsteiner</strong><br />

<strong>am</strong>W<br />

ochenende<br />

27. März <strong>2021</strong><br />

17. Jahrgang<br />

3<br />

Dämmwolle<br />

illegal „entsorgt“<br />

(Seeth-Ekholt/rs) Sonntagmorgen<br />

hat ein Anwohner<br />

die Polizei über eine illegale<br />

Müllentsorgung im Seeth-Ekholter<br />

Butendiek informiert.<br />

Unbekannte hatten dort<br />

mehrere gelbe Wertstoffsäcke<br />

mit Dämmwolle abgelegt.<br />

Der Ermittlunmgsdienst<br />

Umwelt und Verkehr der<br />

Polizei bittet um Hinweise<br />

unter (04<strong>12</strong>1) 40920.<br />

Mineralwolle hat gesundheitsschädliche<br />

Eigenschaften.<br />

Vor 1995 hergestellte<br />

kann sogar krebserregend<br />

sein.<br />

Willkommenscafé<br />

zieht in Bücherei<br />

(Elmshorn/jhf) Das Mühlencafé<br />

des Willkommenste<strong>am</strong>s<br />

für Flüchtlinge Elmshorn<br />

zieht um. Es befand sich fast<br />

fünf Jahre an der Mühlenstraße.<br />

Da dort der Untermietvertrag<br />

ausläuft, wird es<br />

ab Juni unter dem Dach der<br />

Stadtbücherei in der ehemaligen<br />

Artothek zu finden sein.<br />

Die Stadt stellte dem Verein<br />

diesen Platz zur Verfügung,<br />

berichtete Vorsitzender Volker<br />

Laedtke. Der neue Raum<br />

sei größer als das bisherige<br />

Café. Mit dem Umzug werde<br />

auch die Arbeit des Willkommenste<strong>am</strong>s<br />

umstrukturiert<br />

werden. Das neue Domizil<br />

eröffne neue Perspektiven<br />

für die künftige Arbeit.<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Eckernförde bildetedie Vorlage für Elmshorns Hafenfest<br />

Harald Breuß.<br />

Foto: rs<br />

(Elmshorn/rs) Harald Breuß<br />

erinnert sich noch genau, wie<br />

es zu Elmshorns Hafenfest<br />

gekommen ist. Der umtriebge<br />

Kaufmann, der von 1962<br />

bis 2002 das Geschäft Gardinen<br />

Breuß führte, war von<br />

1976 bis 1980 im Te<strong>am</strong> von<br />

Karl-Heinz Hollmann, dem<br />

Moderator des H<strong>am</strong>burger<br />

Hafenfestes.<br />

Breuß dachte sich: Was<br />

H<strong>am</strong>burg schafft, kann Elmshorn<br />

auch –nur ein paar<br />

Nummern kleiner eben. Mit<br />

seiner Ehefrau Heide-Marie<br />

klapperte erHafenfeste<br />

von Flensburg bis Bremen<br />

ab, um Ideen zu s<strong>am</strong>meln.<br />

Schon mit der Vorstellung<br />

im Kopf, mit einem solchen<br />

Event die Flora-Woche zu<br />

bereichern, die d<strong>am</strong>als vor<br />

allem aus dem Schützenfest<br />

bestand. „Am besten gefiel<br />

uns beiden die Veranstaltung<br />

in Eckernförde“, erinnert<br />

sich Breuß. Ein Hafenfest<br />

in Elmshorn, das passte<br />

auch wegen der vielen hier<br />

ansässigen Wassersportvereine.<br />

Als er den Plan seiner<br />

Arbeitsgruppe Geselligkeit<br />

im Verkehrs- und Bürgerverein<br />

(VBV) und Bürgermeister<br />

Dr. Dietmar Lutz vorstellte,<br />

rannte erdort offene Türen<br />

ein. Da Breuß ein Fest bei<br />

schönem Wetter vor Augen<br />

hatte, ließ er sich vom Wetter<strong>am</strong>t<br />

die schönsten regenfreien<br />

Tage der letzten Jahre<br />

geben –und d<strong>am</strong>it stand als<br />

Termin das letzte <strong>Wochenende</strong><br />

im August.<br />

Schon das erste Hafenfest<br />

<strong>am</strong> 29. und 30. August 1981<br />

war ein großer Erfolg. 130<br />

Boote, 7000 Besucher, 30beteiligte<br />

Vereine –moderiert<br />

von Breuß per Lautsprecher<br />

aus seinem Firmenwagen.<br />

Ein Jahr später waren es<br />

dann 230 Boote, 35.000 Besucher<br />

und Breuß moderierte<br />

aus sechs Metern Höhe<br />

vom Dach von Peter Kölln.<br />

Im Laufe der Zeit k<strong>am</strong>en<br />

spektakuläre Aktionen dazu:<br />

Hochseilartisten, die Präsentation<br />

des größten Hubschraubers<br />

der Welt und alte<br />

Züge verkehrten vom Hafen<br />

Richtung Barmstedt und<br />

Horst. Breuß dokumentierte<br />

alles. Die Unterlagen haben<br />

im Stadtarchiv nun eine dauerhafte<br />

Bleibe gefunden.<br />

Gewimmel auf dem Wasser und den Kai-Anlagen. Elmshorns Hafenfest war auf Anhieb ein Besuchermagnet.<br />

Bis 1989 leitete sein Erfinder Harald Breuß das Fest.<br />

Foto: Harald Breuß<br />

Barmstedt:100-Euro-Zuschuss<br />

für Schüler-iPads im Gespräch<br />

(Barmstedt/jhf) Im Unterschied<br />

zu unserer Berichterstattung<strong>am</strong>Mittwochsindin<br />

derBarmstedterPolitikhöhere<br />

Zuschüsse für Schüler-iPads<br />

im Gespräch. Wie berichtet,<br />

will die Stadt die Schüler der<br />

weiterführenden Schulen mit<br />

diesen Geräten ausstatten.<br />

Sven Werner, Büroleiter der<br />

Stadt Barmstedt, erläuterte<br />

auf Anfrage, dass der Kulturausschuss<br />

<strong>am</strong> 15. März mehrheitlich<br />

eine Leihgebühr von<br />

monatlich sieben Euro und<br />

im Falle eines Kaufs einen<br />

Zuschuss von 100 Euro pro<br />

Schüler und <strong>12</strong>5 Euro pro<br />

Geschwisterkind empfahl.<br />

Die Stadtvertreter sollen <strong>am</strong><br />

Dienstag, 30. März, über<br />

diesen Vorschlag diskutieren<br />

und abstimmen. Da das Protokoll<br />

des Finanzausschusses<br />

bis Donnerstag noch nicht<br />

unterschrieben war, standen<br />

in der Beschlussvorlage für<br />

die Stadtvertretersitzung, auf<br />

der unsere Berichterstattung<br />

basierte, noch veraltete, niedrigere<br />

Beträge.<br />

Auch in unserer<br />

Filiale im<br />

Edeka Lender,<br />

Kiebitzreihe!<br />

ELMSHORNER FLEISCH- UND<br />

WURSTSPEZIALITÄTEN<br />

aus dem freundlichen Fleischer-Fachgeschäft<br />

Torsten Fock<br />

Gültig bis S<strong>am</strong>stag, 3. April <strong>2021</strong><br />

frische L<strong>am</strong>mkeule ............................... 100 g € 1,49<br />

Putenschnitzel ....................................... 100 g € 1,25<br />

Nackensteak........................................... 100 g € 0,79<br />

Burgunderschinken, frisch ................. 100 g € 0,79<br />

<strong>Holsteiner</strong> Nuss-Schinken im Stück.......... 100 g € 1,59<br />

Schweinebraten Aufschnitt ................ 100 g € 1,80<br />

Hausmacher Mettwurst ....................... 100 g € 1,79<br />

Wildschwein-Leberwurst........................ 100 g € 1,69<br />

Wiener Würstchen................................. 100 g € 1,20<br />

Geflügelsalat .......................................... 100 g € 1,79<br />

Nordsee-Krabbensalat: ...................... 100 g € 3,99<br />

Mittagstisch <strong>am</strong> Dienstag:<br />

Tomatencremesuppe Portion € 3,50<br />

Mittagstisch <strong>am</strong> Donnerstag:<br />

Erbsensuppe Portion € 3,50<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Lieferanten undFreunden<br />

ein schönes Osterfest.<br />

Ollnsstraße 64 •Elmshorn •Telefon (0 41 21) 6 28 85<br />

www.fleischerei-fock.de<br />

-Anzeige -<br />

GARTENTIPP<br />

DES GARTENCENTER ROSTOCK<br />

Außergewöhnlich schöne Magnolien<br />

Wenn im Frühling die große Magnolie im Garten der Weißen Villa<br />

in Elmshorn anfängt zu blühen, ist sie an Schönheit kaum zu überbieten:<br />

eine unglaublich große Anzahl von weiß-rosa Blüten sorgt<br />

für eine romantische Stimmung. Wer möchte da nicht genau so<br />

eine Blütenschönheit im eigenen Garten haben?<br />

Wir möchten Ihnen in diesem Gartentipp drei besondere Magnolien-Sorten,<br />

die sich gut für normale Gartengrößen oder sogar für<br />

die Terrasse eignen, vorstellen:<br />

Die Magnoliensorte „Genie“ trumpft mit duftenden tief dunkelpurpurroten<br />

Blüten auf. Die Knospen haben eine tulpenähnliche<br />

Form, aufgeblüht ähneln die Blüten Pokalen, die bis zu 15 cm breit<br />

werden können. Die Blüteninnenseiten sind etwas heller gefärbt,<br />

sie bilden so einen wunderschönen Kontrast zum Rest der Blüte.<br />

Die Blütezeit liegt wie beiden noch folgenden Sorten im April und<br />

überrascht uns im Hoch- und Spätsommer mit sehr gut ausgebildeten<br />

Sommerblüten. „Genie“ wächst schmal-aufrecht und dicht verzweigt,<br />

sie erreicht im Maximum eine Höhe von 4-5 Meter und ist<br />

somit auch für kleine Gärten geeignet.<br />

„Black Beauty“ ist ebenfalls eine Magnoliensorte, die mit einer besonderen<br />

Farbgebung zu etwas ganz Besonderem wird. Die Außenseite<br />

der Blütenblätter ist so tiefviolett,dass sie fast schwarzwirkt.<br />

Entfaltet sich die Blüte, zeigt sich die weiße Innenseite –dieser<br />

Kontrast sucht wirklich seinesgleichen. Aber nicht nur optisch verzaubert<br />

„Black Beauty“ den Frühlingsgarten, sie sorgt auch mit einem<br />

angenehmen Duft für Frühlingsgefühle. Die Sorte wird im Maximum vier<br />

bis fünf Meter hoch und ist d<strong>am</strong>it ebenfalls für kleine Gärten geeignet.<br />

Ein ganz besonderer Magnolien-Zwerg ist die Sorte „Sunrise“. Sie wird nur ungefähr<br />

zwei Meter hoch, aber hier gilt „klein aber oho“. Die Blüten haben eine<br />

außergewöhnliche Zeichnung und bieten im Garten ein ganz besonderes Schauspiel.<br />

Ab April öffnen sich die bis zu 15 Zentimeter groß werdenden Blüten. Die<br />

tulpenförmigen Blüten haben eine einmalige Färbung. Jedes einzelne cremegelbe<br />

Blütenblatt hat einen rosaroten Streifen. Dieser läuft zur Blütenspitze hin dünn<br />

aus. Dieser rosa Streifen erinnert an das Farbspiel der aufgehenden Sonne <strong>am</strong><br />

Horizont und gab der Sorte den N<strong>am</strong>en.<br />

Ganz besonders diese Sorte ist auch für die Kübelbepflanzung geeignet,sodass<br />

Sie auch auf der Terrasse nicht auf Ihre Magnolie verzichten müssen. Wählen Sie<br />

den Kübel auf jeden Fall groß genug aus. Sie sollten als erstes eine Drainage gegen<br />

Staunässe anlegen. Hierfür legen Sie einige Tonscherben über das Abflussloch,<br />

hierauf füllen Sie Leca-Ton. Nun kommt ein Pflanzvlies, der das Durchrutschen<br />

der Pflanzerde verhindert. Füllen Sie das Gefäß dann mit einem Teil der<br />

Pflanzerde auf,setzen das Bäumchen ein, füllen die restliche Erde ein und drücken<br />

diese gut an. Nun müssen Sie noch gut wässern.<br />

Für die Pflanzung im Garten sollten Sie auf einen Boden achten, der humos und<br />

gut durchlässig ist. Wenn Sie Ihren Boden verbessern müssen, empfehlen wir<br />

Oscorna Bodenaktivator,der das Bodenleben nachhaltig verbessert.DaMagnolien<br />

Flachwurzler sind, haben sie im Sommer einen hohen Wasserbedarf.Gießen Sie<br />

Ihre Magnolie dann regelmäßig. Nach der Blütezeit erfreuen uns die Pflanzen bis<br />

zum Winter mit dekorativ glänzenden, dunkelgrünen Blättern.<br />

Foto: Gartencenter Rostock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!